https://www.mineraliengrosshandel.com
https://www.mineralbox.biz
https://www.mineral-bosse.de
https://www.edelsteine-neuburg.de
'._('einklappen').'
 

Veringenstadt

Steckbrief

Fundstellenpfad

Deutschland / Baden-Württemberg / Tübingen, Bezirk / Sigmaringen, Landkreis / Veringenstadt

Anfahrtsbeschreibung

Autobahn A 81, Ausfahrt Rottweil. Man fährt die B 27 nach Balingen und die B 463 nach Winterlingen und dann die Landstraße nach Veringenstadt.

Aufschlussbeschreibung

Meist Tagebaue, Gruben, aber auch Schächte und Stollen.

Fundstellentyp

Tagebau/Steinbruch (aktiv)

Geologie

Die Gemeinde liegt geologisch am sog. Lauchertgraben-Einbruch. Gehörte früher bis ins 19. Jhd. zu den wichtigsten Bohnerzabbaugebieten Süddeutschlands.

Schwammriff. Massenkalke-, Obere und Untere Felsenkalke-Formation

GPS-Koordinaten

Veringenstadt



Veringenstadt

WGS 84: 
Lat.: 48.18739645° N, 
Long: 9.21624614° E
WGS 84: 
Lat.: 48° 11' 14.627" N,
   Long: 9° 12' 58.486" E
Gauß-Krüger: 
R: 3516155,
 H: 5338847
Regionale Wetter Information, Macrostrat geologische Karten

Verkürzte Mineralienatlas URL

https://www.mineralienatlas.de/?l=30625
Bitte fühlen Sie sich frei auf diese Seite zu verlinken.

Verkürzte Pfadangabe

Veringenstadt, Sigmaringen, Tübingen, Baden-Württemberg, DE
Nützlich für Bildbeschreibungen und Sammlungsbeschriftungen

Wichtig: Vor dem Betreten dieser wie auch anderer Fundstellen sollte eine Genehmigung des Betreibers bzw. Besitzers eingeholt werden. Ebenso ist darauf zu achten, dass während des Besuches der Fundstelle die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen getroffen und eingehalten werden.

Weitere Funktionen

Ausführliche Beschreibung

Rundweg entlang der Erzgruben, in denen bis Anfang des 20. Jhd. Bohnerz abgebaut wurde. Diese wurden in den Hüttenwerken von Thiergarten und Lauchertal verhüttet.

Um die Stadt gibt es 34 Höhlen und zahlreiche steinzeitliche Funde in diesen Höhlen. In der Mühlberghöhle wurde ein Höhleninformationszentrum eingerichtet.

Der ehemalige Wasserfall Gieß in Veringendorf war, nach der Wassermenge und der Höhe der Kalktuffbarre, der größte Wasserfall der Schwäbischen Alb.

Mineralien (Anzahl: 1)

?

Hinweis

- Klicke auf ein oder mehrere Elemente um Mineralien mit Deiner Auswahl anzuzeigen. Die ausgewählten Elemente werden durch einen grünen Hintergrund angezeigt.

- Klicke zweimal auf ein Element um dieses Element auszuschließen. Die Auswahl wird durch grünen Hintergrund mit rot, durchgestrichenem Text angezeigt.

ZurücksetzenFeHO
Liste aktualisieren | Legende aufrufen

Legende

Mineral -> anerkanntes Mineral
Mineral (TL) -> Mineral-Typlokalität
Mineral -> micht anerkanntes Mineral
-> Bilder sind verfügbar
 5 -> Anzahl der Regionslokalitäten an denen das Mineral gefunden werden kann
 M -> Link zur allgemeinen Mineralseite
 i -> Informationen etc.
 r -> Referenzinformationen
Mineral ? -> Vorkommen ist fragwürdig

Aktualität: 22. Mar 2024 - 15:09:46

Gesteine (Anzahl: 7)

Liste aktualisieren | Legende aufrufen

Legende

Gestein -> Name des Gesteins
Gestein (TL) -> Gestein Typlokalität
-> Bilder sind verfügbar
 5 -> Anzahl der Fundstellen für dieses Gestein in der Region
 G -> Link zur allg. Gesteinsseite
 i -> Informationen etc.
 r -> Referenzinformationen
Gestein ? -> Vorkommen fragwürdig

Aktualität: 22. Mar 2024 - 15:09:47

Fossilien (Anzahl: 14)

Amphicynodonr
Karl Weiger (1908). Beiträge zur Kenntnis der Spaltenausfüllungen im weissen Jura auf der Tübinger, Uracher und Kirchheimer Alb. Ver. vaterl. Naturk. Würtemb. S.187-250. S.225.
(Baden-Württemberg/Tübingen, Bezirk/Sigmaringen, Landkreis/Veringenstadt)
F
Castoridaer
Karl Weiger (1908). Beiträge zur Kenntnis der Spaltenausfüllungen im weissen Jura auf der Tübinger, Uracher und Kirchheimer Alb. Ver. vaterl. Naturk. Würtemb. S.187-250. S.225.
(Baden-Württemberg/Tübingen, Bezirk/Sigmaringen, Landkreis/Veringenstadt)
F
Chalicotherium goldfussir
Karl Weiger (1908). Beiträge zur Kenntnis der Spaltenausfüllungen im weissen Jura auf der Tübinger, Uracher und Kirchheimer Alb. Ver. vaterl. Naturk. Würtemb. S.187-250. S.225.
(Baden-Württemberg/Tübingen, Bezirk/Sigmaringen, Landkreis/Veringenstadt)
F
Enteletoidear
Karl Weiger (1908). Beiträge zur Kenntnis der Spaltenausfüllungen im weissen Jura auf der Tübinger, Uracher und Kirchheimer Alb. Ver. vaterl. Naturk. Würtemb. S.187-250. S.225.
(Baden-Württemberg/Tübingen, Bezirk/Sigmaringen, Landkreis/Veringenstadt)
F
Lophiodonr
Karl Weiger (1908). Beiträge zur Kenntnis der Spaltenausfüllungen im weissen Jura auf der Tübinger, Uracher und Kirchheimer Alb. Ver. vaterl. Naturk. Würtemb. S.187-250. S.225.
(Baden-Württemberg/Tübingen, Bezirk/Sigmaringen, Landkreis/Veringenstadt)
F
Mammutr
Karl Weiger (1908). Beiträge zur Kenntnis der Spaltenausfüllungen im weissen Jura auf der Tübinger, Uracher und Kirchheimer Alb. Ver. vaterl. Naturk. Würtemb. S.187-250. S.225.
(Baden-Württemberg/Tübingen, Bezirk/Sigmaringen, Landkreis/Veringenstadt)
F
Primatesr
Karl Weiger (1908). Beiträge zur Kenntnis der Spaltenausfüllungen im weissen Jura auf der Tübinger, Uracher und Kirchheimer Alb. Ver. vaterl. Naturk. Würtemb. S.187-250. S.225.
(Baden-Württemberg/Tübingen, Bezirk/Sigmaringen, Landkreis/Veringenstadt)
F
Proboscidear
Karl Weiger (1908). Beiträge zur Kenntnis der Spaltenausfüllungen im weissen Jura auf der Tübinger, Uracher und Kirchheimer Alb. Ver. vaterl. Naturk. Würtemb. S.187-250. S.225.
(Baden-Württemberg/Tübingen, Bezirk/Sigmaringen, Landkreis/Veringenstadt)
F
Prodeinotherium bavaricumr
Karl Weiger (1908). Beiträge zur Kenntnis der Spaltenausfüllungen im weissen Jura auf der Tübinger, Uracher und Kirchheimer Alb. Ver. vaterl. Naturk. Würtemb. S.187-250. S.225.
(Baden-Württemberg/Tübingen, Bezirk/Sigmaringen, Landkreis/Veringenstadt)
F
Rhinocerotinir
Karl Weiger (1908). Beiträge zur Kenntnis der Spaltenausfüllungen im weissen Jura auf der Tübinger, Uracher und Kirchheimer Alb. Ver. vaterl. Naturk. Würtemb. S.187-250. S.225.
(Baden-Württemberg/Tübingen, Bezirk/Sigmaringen, Landkreis/Veringenstadt)
F
Rodentiar
Karl Weiger (1908). Beiträge zur Kenntnis der Spaltenausfüllungen im weissen Jura auf der Tübinger, Uracher und Kirchheimer Alb. Ver. vaterl. Naturk. Würtemb. S.187-250. S.225.
(Baden-Württemberg/Tübingen, Bezirk/Sigmaringen, Landkreis/Veringenstadt)
F
Liste aktualisieren | Legende aufrufen

Legende

Fossil -> Name des Fossils
Fossil (TL) -> Fossil-Typlokalität
-> Bilder sind verfügbar
 5 -> Anzahl der Fundstellen für dieses Fossil in der Region
 F -> Link zur allg. Fossilseite
 i -> Informationen etc.
 r -> Referenzinformationen
Fossil ? ->Vorkommen fragwürdig

Aktualität: 22. Mar 2024 - 15:09:46

Stratigraphische Einheiten (Anzahl: 2)

Liste aktualisieren | Legende aufrufen

Legende

Formation -> Name der Formation
Formation (TL) -> Formation-Typlokalität
-> Bilder sind verfügbar
 5 -> Anzahl der Teillokalitäten mit diesen Formationen
 Fo -> Link zur allgemeinen Formationsseite
 i -> Informationen etc.
 r -> Referenzinformationen
Formation ? -> Auftreten fragwürdig

Aktualität: 22. Mar 2024 - 15:09:47

Untergeordnete Seiten

Liste aktualisieren | Anzeigeebene: 2 - 3 - 4 - 5 - Alles aufklappen

Aktualität: 22. Mar 2024 - 15:09:48

Externe Verweise (Links)

Liste_der_Geotope_im_Landkreis_Sigmaringen

Referenz- und Quellangaben, Literatur

Literatur:

  • Karl Weiger (1908). Beiträge zur Kenntnis der Spaltenausfüllungen im weissen Jura auf der Tübinger, Uracher und Kirchheimer Alb. Ver. vaterl. Naturk. Würtemb. S.187-250. S.225. https://www.zobodat.at/pdf/Jh-Ver--vaterl-Naturkunde-Wuerttemberg_64_0187-0248.pdf (abger. 28.9.19)
  • Erwin Zillenbiller (1977). Bohnerzgwinnung auf der Schwäbischen Alb. 50 S. Verlag Acker KG, Gammertingen, Kr. Sigmaringen.
  • Huth, Thomas (2002). Erlebnis Geologie: Besucherbergwerke, Höhlen, Museen und Lehrpfade in Baden-Württemberg. LA Geol., Rohst. und Bergbau BW. 472 S.
  • Adolf Achenbach (1855). Vorkommen, Gewinnung und Zugutemachung der Bohnerze nebst Vorschlägen zur Hebung der Bohnerzgräberei in den Hohenzollernschen Landen. In: Konold, W., Regnath, R.J. u. Werner, W. (Hrsg.) (2019). Bohnerze - Zur Geschichte ihrer Entstehung, Gewinnung und Nutzung in Süddeutschland und der Schweiz. 284 S. a, Thorbecke Verlag/ Schwabenverlag, Ostfildern. S.204.

Weblinks:

IDs

GUSID (Globale ID als Kurzform) hk6YJx_QLk-EE0niPihNnw
GUID (Globale ID) 27984E86-D01F-4F2E-8413-49E23E284D9F
Datenbank ID 30625