https://www.edelsteine-neuburg.de
https://www.mineralbox.biz
https://www.mineraliengrosshandel.com
https://www.mineral-bosse.de
'._('einklappen').'
 

Hegau

Steckbrief

Fundstellenpfad

Deutschland / Baden-Württemberg / Hegau

Anfahrtsbeschreibung

Aus der hügeligen Landschaft zwischen dem W Bodensee und dem Randgebiet im S und Donaueschingen- Immendingen im N ragen die Vulkankegel des Hegau in die Höhe.

Aufschlussbeschreibung

Lesesteine, Anstehendes, Steinbrüche (aufgelassen), Schürfe.

Geologie

Vulkanismus.

Verkürzte Mineralienatlas URL

https://www.mineralienatlas.de/?l=5543
Bitte fühlen Sie sich frei auf diese Seite zu verlinken.

Verkürzte Pfadangabe

Hegau, Baden-Württemberg, DE
Nützlich für Bildbeschreibungen und Sammlungsbeschriftungen

Wichtig: Vor dem Betreten dieser wie auch anderer Fundstellen sollte eine Genehmigung des Betreibers bzw. Besitzers eingeholt werden. Ebenso ist darauf zu achten, dass während des Besuches der Fundstelle die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen getroffen und eingehalten werden.

Weitere Funktionen

Bilder mit Lokationsbezug (1 Bilder gesamt)

Hegau-Vulkan-Landschaft
Aufrufe (File:
1400257729
): 2914
Hegau-Vulkan-Landschaft
Links: Hohenstoffeln (Doppelkegel). Mitte - hinten: Hohenhewen. Rechts (flacher): Mägdeberg. Baden-Württemb. 5.14. Blick vom Hohentwiel aus.
Copyright: Doc Diether; Beitrag: Doc Diether
Fundort: Deutschland/Baden-Württemberg/Hegau
Bild: 1400257729
Wertung: 8 (Stimmen: 1)
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Hegau-Vulkan-Landschaft

Links: Hohenstoffeln (Doppelkegel). Mitte - hinten: Hohenhewen. Rechts (flacher): Mägdeberg. Baden-Württemb. 5.14. Blick vom Hohentwiel aus.

Copyright: Doc Diether
Beitrag: Doc Diether 2014-05-16

Ausführliche Beschreibung

Es gibt ca. 1 Dutzend ehemalige Vulkane. Mehrere Vulkankegel sind mineralogisch interessant:

Weitere Lokalitäten:

Mineralbilder (15 Bilder gesamt)

Calcit
Aufrufe (File:
1515274897
): 861
Calcit
mit Phillipsit BB 5,7 mm Höwenegg einer der Vulkane im Hegau,Baden-Württenberg; Das Rohmaterial erhielt ich von Elmar Niedung.Radolfzell.Dieser hatte die Fundstelle; bis Anfang der 80 er Jahre besammelt.Danach wurde der Abbau eingestellt
Copyright: Enrico Bonacina; Beitrag: anatase2
Sammlung: anatase2
Fundort: Deutschland/Baden-Württemberg/Hegau
Mineral: Calcit
Bild: 1515274897
Wertung: 9 (Stimmen: 2)
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Calcit

mit Phillipsit BB 5,7 mm Höwenegg einer der Vulkane im Hegau,Baden-Württenberg; Das Rohmaterial erhielt ich von Elmar Niedung.Radolfzell.Dieser hatte die Fundstelle; bis Anfang der 80 er Jahre besa...

Sammlung: anatase2
Copyright: Enrico Bonacina
Beitrag: anatase2 2018-01-06
Mehr   MF 
Mesolith
Aufrufe (File:
1515325048
): 217
Mesolith

BB 7 mm Höwenegg Immendingen,Hegau

Sammlung: anatase2
Copyright: Enrico Bonacina
Beitrag: anatase2 2018-01-07
Mehr   MF 
Calcit  Doppelender X- 2,8 mm
Aufrufe (File:
1515275609
): 276
Calcit Doppelender X- 2,8 mm
mit Montmorillonit, Höwenegg - einer der Vulkane im Hegau, Baden-Württenberg; Das Rohmaterial erhielt ich von Elmar Niedung, Radolfzell. Dieser hatte die Fundstelle bis Anfang der 80er Jahre besammelt. Danach wurde der Abbau eingestellt.
Copyright: Enrico Bonacina; Beitrag: anatase2
Sammlung: anatase2
Fundort: Deutschland/Baden-Württemberg/Hegau
Mineral: Calcit
Bild: 1515275609
Lizenz: Creative Commons - Namensnennung-Keine kommerzielle Nutzung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen (CC-BY-NC-SA) V.3.0
Calcit Doppelender X- 2,8 mm

mit Montmorillonit, Höwenegg - einer der Vulkane im Hegau, Baden-Württenberg; Das Rohmaterial erhielt ich von Elmar Niedung, Radolfzell. Dieser hatte die Fundstelle bis Anfang der 80er Jahre besamm...

Sammlung: anatase2
Copyright: Enrico Bonacina
Beitrag: anatase2 2018-01-06
Mehr   MF 

Mineralien (Anzahl: 8)

Gesteinsbilder (3 Bilder gesamt)

Phonolith
Aufrufe (File:
1271950540
): 6606
Phonolith
(Pflasterstein). Hegau, Baden-Württemberg. B:20cm.
Copyright: Doc Diether; Beitrag: Doc Diether
Sammlung: Naturkundemuseum Göppingen
Fundort: Deutschland/Baden-Württemberg/Hegau
Gestein: Phonolith
Bild: 1271950540
Lizenz: Creative Commons - Namensnennung (CC-BY) V.3.0
Phonolith

(Pflasterstein). Hegau, Baden-Württemberg. B:20cm.

Sammlung: Naturkundemuseum Göppingen
Copyright: Doc Diether
Beitrag: Doc Diether 2010-04-22
Mehr   GF 
Phonolith (Klingstein)
Aufrufe (File:
1530505639
): 275
Phonolith (Klingstein)
Das Phonolith-Handstück stammt vom Gönnersbol. Bildbreite: 8 cm.
Copyright: Johannes Baier; Beitrag: Johannes Baier
Sammlung: Johannes Baier
Fundort: Deutschland/Baden-Württemberg/Hegau
Gestein: Phonolith
Bild: 1530505639
Lizenz: Creative Commons - Namensnennung, keine Bearbeitung (CC-BY-ND) V.3.0
Phonolith (Klingstein)

Das Phonolith-Handstück stammt vom Gönnersbol. Bildbreite: 8 cm.

Sammlung: Johannes Baier
Copyright: Johannes Baier
Beitrag: Johannes Baier 2018-07-02
Mehr   GF 
Melilithit
Aufrufe (File:
1258301174
): 4107
Melilithit
Wartenberg bei Geisingen (Donau). N Basaltkegel des Hegau-Vulkanismus; Hegau.
Copyright: Archiv: Doc Diether; Beitrag: Doc Diether
Sammlung: Naturkundemuseum Stuttgart
Fundort: Deutschland/Baden-Württemberg/Hegau
Gestein: Melilithit
Bild: 1258301174
Wertung: 2 (Stimmen: 1)
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Melilithit

Wartenberg bei Geisingen (Donau). N Basaltkegel des Hegau-Vulkanismus; Hegau.

Sammlung: Naturkundemuseum Stuttgart
Copyright: Archiv: Doc Diether
Beitrag: Doc Diether 2009-11-15
Mehr   GF 

Gesteine (Anzahl: 12)

Fossilien (Anzahl: 21)

Untergeordnete Seiten

Externe Verweise (Links)

LGRB Hegau-Vulkane
Geotourist Vulkane im Hegau
Der Hegau
wikin Hegau

Referenz- und Quellangaben, Literatur

Literatur:

  • Klaproth, M.H. (1803). Chemische Untersuchung des Natroliths. Mag. Ges. Naturf. Freunde Berlin, Neue Schriften 4, S.243-48.
  • Joseph Anton Julius Schill (1859): Die Tertiär- und Quartärbildungen am nördlichen Bodensee und im Höhgau – Jahresh. Ver. vaterl. Naturk. Württ. 15: 129-254.
  • Miller, K. (1877). Das Molassemeer in der Bodenseegegend. Lindau. 83 S. Nachdruck 2018. Inktank Publ.
  • Conrad Miller (1880). Die geologischen Bildungen am Untersee und im Höhgau. Schr.d.Ver.f.Gesch.d.Bodensees und seiner Umgebung, 10.Jg., S.145–50.
  • Schalch, F. (1883). Das Gebiet N vom Rhein (Kanton Schaffhausen, Höhgau, und Schienerberg). Beitr. geol. Karte Schweiz 19, T.2, 143 S., Bern.
  • Schalch, F. (1901). IX. Bemerkungen über die Molasse der badischen Halbinsel und des Ãœberlinger Seegebiets. Mitt. Großh. Bad. geol. LA IV/3, 256-338; C. Winters Univ.-Buchhandlung, Heidelberg.
  • Reck, H. & Dietrich, W.O. (1922). Ein Beitrag zur Altersfrage der Hegau-Basalt-Vulkane. Centralbl.f.Mineral., Geol.u. Paläont., S.139-48.
  • Reck, H. (1923). Die Hegauvulkane. Buch, 248 S.
  • Osann, A. (1927). Die Mineralien Badens. Schweizerbart, Stuttgart. 138 S.
  • Heppner, S. (1951). Amphibol- und Biotitkristalle aus dem Hegau. Aufschluss, Jg.2, Nr.3, S.44-45.
  • Schwenkel, Hans (1953). Die Entstehung der Hegau-Vulkane. In: Schwäbische Heimat. - Stuttgart: Schwäbischer Heimatbund, ISSN 0342-7595. Bd.4, S.26-29.
  • Mäussnest, O. (1964). Feld- und gesteinsmagnetische Arbeiten im Gebiet der Hegau-Vulkane. Jb.Mitt. oberrh.geol.Ver. N.F. 46, 23-33, Stuttgart.
  • Benzing, Alfred Georg (1965). Die naturräumliche Gliederung des Hegaus. In: Hegau. - Singen, Hohentwiel : MarkOrPlan Agentur & Verl., ISSN 0438-9034. Bd.19, S.9-24.
  • Hofmann, Franz (1970). Die Geologie der Rheinstrecke zwischen Untersee und Schaffhausen. In: Rheinfahrt von Schaffhausen bis Stein am Rhein; 2: Naturhistorische Notizen. Schaffhausen: Naturforsch. Ges. S.5-8.
  • Mayer, G. (1972). Carl Christian GMELINs geologisch-mineralogische Reisen und Exkursionen - IV. Markdorf, Meersburg, Bohlingen, Hegau, Baar, Schaffhausen. Aufschluss, Jg.23, Nr.5, S.186-89.
  • Koenig, M.A. (1977). Zwischen Bomben und Tuffen - Die deutschen Vulkangebiete und ihre Mineralien. Min.-Magaz., Jg.1, H.5, S.230-34.
  • Glas, M. und H. Schmeltzer: Mineralfundstellen Baden-Württemberg 1977. S.168 ff. Weise-Verlag, München.
  • Beurlen, K. und G. Lichter (1982). Vom Gletscher überformt. Das Molasse- und Eiszeitland Oberschwaben. Min.-Mag., Jg.6, H.7, S.327-32.
  • Mäussnest, O. u. A. Schreiner (1982). Karte der Vorkommen von Vulkangesteinen im Hegau. Abh.geol. LA BW, 10: 1-48, Stuttgart.
  • Maus, H. & Schreiner, A. (1983). Neue Karbonatit-Vorkommen im Rheingraben und im Hegau. Jh. geol. Landesamt Bad.-Württ., 25, S.7-21.
  • A. Schreiner (1984). Hegau und W Bodensee. Slg. geol. Führer Bd.62, Bornträger, Berlin, Stuttgart. 103 S.
  • Krayss, E. & O. Keller (1989). Die eiszeitliche Reliefentwicklung im Bodenseeraum. - Vermessung, Photogrammetrie, Kultustechnik 89/1.
  • Schreiner, A. (1992): Hegau und W Bodensee. – Geol. Karte. 1:50:000 von Baden-Württemb., 1-290, Freiburg / Stuttgart.
  • Williams, C.T. & Giere, R. (1996). Zirconolite: a review of localities worldwide, and a compilation of its chemical compositions. Bull.nat.Hist.Mus.London (Geol.), 52(1), S.1-24.
  • Giere, R., Williams, C.T. & Lumpkin, G.R. (1998). Chemical characteristics of natural zirconolite. Schweiz. Miner.u.Petrogr.Mitt., 78, S.433-59.
  • Geyer, M. (2003): Vulkane im Hegau - ein erster Baustein zum grenzüberschreitenden (Geo)tourismus in der Geo Regio Bodensee. In: JORDAN et al., Hrsgb., Schriftenr. Dt. Geol. Ges., 31, 51-54, Hannover.
  • Geyer, M. (2003): Vulkane im Hegau - Geologische Streifzüge durch den Hegau, am westlichen Bodensee und der angrenzenden Schweiz. Arbeitsgemeinschaft Hegau-Schaffhausen Tourismus, Einführung 110 S., Highlights und allgemeine Informationen. 72 S. mit Karte, Landesvermessungsamt Baden-Württemberg, Stuttgart.
  • Hans Rudolf Graf (2009). Stratigraphie und Morphogenese von frühpleistozänen Ablagerungen zwischen Bodensee und Klettgau. Quatern. Science J. 58(1): 12-53. DOI: 10.3285/eg.58.1.02
  • Baier, J. & Scherzinger, A. (2021): Das Vulkanfeld im Hegau. Aufschluss, Jg.72, H.2, S. 58-69.
  • Geyer, M. u. N. Gies (2021). Hegau. Geologie der Vulkanlandschaft zwischen Donau und Bodensee. Slg.Geol. Führer, Bd.113, Gebr. Borntraeger Stuttgart, 201 S.

IDs

GUSID (Globale ID als Kurzform) EmOb7a9O2UGPahz_aCVQcA
GUID (Globale ID) ED9B6312-4EAF-41D9-8F6A-1CFF68255070
Datenbank ID 5543