https://www.mineralbox.biz
https://www.edelsteine-neuburg.de
https://www.mineraliengrosshandel.com
https://www.mineral-bosse.de
'._('einklappen').'
 

Kelheim

Steckbrief

Fundstellenpfad

Deutschland / Bayern / Niederbayern, Bezirk / Kelheim, Landkreis / Kelheim

Anfahrtsbeschreibung

17.000 Einwohner.

Aufschlussbeschreibung

Steinbrüche (aufgelassen und stark verwachsen).

Am Donausteilhang treten Schichten des Malm Zeta 1–2 (Solnhofener Schichten) in Form von Plattenkalken und wenigen dünnen Kalkschiefern auf. Hangaufwärts erfolgt der abrupte Übergang zu den Papierschiefern des Malm Zeta 3a. Die Plattenkalke bei Haderfleck gehören zu den Schichtfazies der Hienheimer Wanne.

Geologie

Anstehend sind Jura-Kalke, die von ca. 3–5 m mächtigen Schotternagelfluh überlagert werden. Die Schotter führen v. a. alpine Gerölle, daneben in Lagen scherbige bis kantengerundete Juraplattenkalke.

GPS-Koordinaten

Kelheim



Kelheim

WGS 84: 
Lat.: 48.9184118° N, 
Long: 11.886563° E
WGS 84: 
Lat.: 48° 55' 6.283" N,
   Long: 11° 53' 11.627" E
Gauß-Krüger: 
R: 4491792,
 H: 5420118
Regionale Wetter Information, Macrostrat geologische Karten

Verkürzte Mineralienatlas URL

https://www.mineralienatlas.de/?l=9818
Bitte fühlen Sie sich frei auf diese Seite zu verlinken.

Verkürzte Pfadangabe

Kelheim, Kelheim, Niederbayern, Bayern, DE
Nützlich für Bildbeschreibungen und Sammlungsbeschriftungen

Wichtig: Vor dem Betreten dieser wie auch anderer Fundstellen sollte eine Genehmigung des Betreibers bzw. Besitzers eingeholt werden. Ebenso ist darauf zu achten, dass während des Besuches der Fundstelle die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen getroffen und eingehalten werden.

Weitere Funktionen

Mineralbilder (20 Bilder gesamt)

Quarz
Aufrufe (File:
1501850027
): 554
Quarz
Main-Donau-Kanal-Baustelle Kelheim, Bildbreite 3mm
Copyright: Georg Prock; Beitrag: Gepro
Sammlung: Georg Prock
Fundort: Deutschland/Bayern/Niederbayern, Bezirk/Kelheim, Landkreis/Kelheim
Mineral: Quarz
Bild: 1501850027
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Quarz

Main-Donau-Kanal-Baustelle Kelheim, Bildbreite 3mm

Sammlung: Georg Prock
Copyright: Georg Prock
Beitrag: Gepro 2017-08-04
Mehr   MF 
unbestimmt auf Schlacke
Aufrufe (File:
1501851585
): 111
unbestimmt auf Schlacke
Kelheim, Bildbreite 3mm
Copyright: Georg Prock; Beitrag: Gepro
Sammlung: Georg Prock
Fundort: Deutschland/Bayern/Niederbayern, Bezirk/Kelheim, Landkreis/Kelheim
Mineral: unbestimmt
Bild: 1501851585
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
unbestimmt auf Schlacke

Kelheim, Bildbreite 3mm

Sammlung: Georg Prock
Copyright: Georg Prock
Beitrag: Gepro 2017-08-04
Mehr   MF 
Vivianit auf Schlacke
Aufrufe (File:
1501853347
): 191
Vivianit auf Schlacke
Kelheim, Bildbreite 3mm
Copyright: Georg Prock; Beitrag: Gepro
Sammlung: Georg Prock
Fundort: Deutschland/Bayern/Niederbayern, Bezirk/Kelheim, Landkreis/Kelheim
Mineral: Vivianit
Bild: 1501853347
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Vivianit auf Schlacke

Kelheim, Bildbreite 3mm

Sammlung: Georg Prock
Copyright: Georg Prock
Beitrag: Gepro 2017-08-04
Mehr   MF 

Mineralien (Anzahl: 6)

?

Hinweis

- Klicke auf ein oder mehrere Elemente um Mineralien mit Deiner Auswahl anzuzeigen. Die ausgewählten Elemente werden durch einen grünen Hintergrund angezeigt.

- Klicke zweimal auf ein Element um dieses Element auszuschließen. Die Auswahl wird durch grünen Hintergrund mit rot, durchgestrichenem Text angezeigt.

ZurücksetzenCCaFeHKOPSSi
Liste aktualisieren | Legende aufrufen

Legende

Mineral -> anerkanntes Mineral
Mineral (TL) -> Mineral-Typlokalität
Mineral -> micht anerkanntes Mineral
-> Bilder sind verfügbar
 5 -> Anzahl der Regionslokalitäten an denen das Mineral gefunden werden kann
 M -> Link zur allgemeinen Mineralseite
 i -> Informationen etc.
 r -> Referenzinformationen
Mineral ? -> Vorkommen ist fragwürdig

Aktualität: 28. Mar 2024 - 10:25:36

Gesteine (Anzahl: 8)

Konglomeratr
Nagelfluh
(Bayern/Niederbayern, Bezirk/Kelheim, Landkreis/Kelheim)
G
Schlacker
https://www.umweltatlas.bayern.de/mapapps/resources/reports/sb_geotope/generateBericht.pdf?additionallayerfieldvalue=273G005
(Bayern/Niederbayern, Bezirk/Kelheim, Landkreis/Kelheim)
G
Liste aktualisieren | Legende aufrufen

Legende

Gestein -> Name des Gesteins
Gestein (TL) -> Gestein Typlokalität
-> Bilder sind verfügbar
 5 -> Anzahl der Fundstellen für dieses Gestein in der Region
 G -> Link zur allg. Gesteinsseite
 i -> Informationen etc.
 r -> Referenzinformationen
Gestein ? -> Vorkommen fragwürdig

Aktualität: 28. Mar 2024 - 10:25:36

Fossilbilder (7 Bilder gesamt)

Ammonit
Aufrufe (File:
1625818059
): 135
Ammonit
Perisphinctes virgulatifomis, Berckhemer und Hölder; Kelheimer Diceraskalk, Epsilon1, untere Subeumela-Zone; Quelle: Geol.Bl.NO-Bayern, Band 24, Heft1/2, Seite 92-100, Erlangen, 22.3.1974, Rolf K.F. Meyer, Erlangen; BB 60mm
Copyright: Georg Prock; Beitrag: Gepro
Sammlung: Georg Prock
Fundort: Deutschland/Bayern/Niederbayern, Bezirk/Kelheim, Landkreis/Kelheim
Fossil: Perisphinctes (Discosphinctes) virgulatiformis
Bild: 1625818059
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Ammonit

Perisphinctes virgulatifomis, Berckhemer und Hölder; Kelheimer Diceraskalk, Epsilon1, untere Subeumela-Zone; Quelle: Geol.Bl.NO-Bayern, Band 24, Heft1/2, Seite 92-100, Erlangen, 22.3.1974, Rolf K.F...

Sammlung: Georg Prock
Copyright: Georg Prock
Beitrag: Gepro 2021-07-09
Mehr   FoF 
Archaeopteryx
Aufrufe (File:
1320359810
): 1882
Archaeopteryx
das 11. Exemplar; Kelheim, Deutschland; Münchner Mineralientage 2011, Messegelände Riem
Copyright: Stefan; Beitrag: Stefan
Fundort: Deutschland/Bayern/Niederbayern, Bezirk/Kelheim, Landkreis/Kelheim
Fossil: Archaeopteryx
Bild: 1320359810
Wertung: 7 (Stimmen: 1)
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Archaeopteryx

das 11. Exemplar; Kelheim, Deutschland; Münchner Mineralientage 2011, Messegelände Riem

Copyright: Stefan
Beitrag: Stefan 2011-11-03
Mehr   FoF 
Meeresschildkröte Eurysternum crassipes Wagner
Aufrufe (File:
1386512462
): 512
Meeresschildkröte Eurysternum crassipes Wagner
Kelheim, Niederbayern. Gr. ca. 35cm.
Copyright: Doc Diether; Beitrag: Doc Diether
Sammlung: Mineralientage München 2013
Fundort: Deutschland/Bayern/Niederbayern, Bezirk/Kelheim, Landkreis/Kelheim
Fossil: Eurysternum crassipes
Bild: 1386512462
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Meeresschildkröte Eurysternum crassipes Wagner

Kelheim, Niederbayern. Gr. ca. 35cm.

Sammlung: Mineralientage München 2013
Copyright: Doc Diether
Beitrag: Doc Diether 2013-12-08
Mehr   FoF 

Fossilien (Anzahl: 34)

Liste aktualisieren | Legende aufrufen

Legende

Fossil -> Name des Fossils
Fossil (TL) -> Fossil-Typlokalität
-> Bilder sind verfügbar
 5 -> Anzahl der Fundstellen für dieses Fossil in der Region
 F -> Link zur allg. Fossilseite
 i -> Informationen etc.
 r -> Referenzinformationen
Fossil ? ->Vorkommen fragwürdig

Aktualität: 28. Mar 2024 - 10:25:36

Stratigraphische Einheiten (Anzahl: 2)

Liste aktualisieren | Legende aufrufen

Legende

Formation -> Name der Formation
Formation (TL) -> Formation-Typlokalität
-> Bilder sind verfügbar
 5 -> Anzahl der Teillokalitäten mit diesen Formationen
 Fo -> Link zur allgemeinen Formationsseite
 i -> Informationen etc.
 r -> Referenzinformationen
Formation ? -> Auftreten fragwürdig

Aktualität: 28. Mar 2024 - 10:25:36

Untergeordnete Seiten

Liste aktualisieren | Anzeigeebene: 2 - 3 - 4 - 5 - Alles aufklappen

Aktualität: 28. Mar 2024 - 10:25:36

Externe Verweise (Links)

natur-kulturlehrpfad.agenda21-sinzing.de/t20go-kreidemeer.html
kelheimer-naturstein.de/#1
Kelheimer_Kalkstein
Schürfgrubenfeld am Hirschberg W von Kelheim
Ehemaliger Papierschieferbruch S von Hohenpfahl
Verkieselte Reinhausener Schichten NE von Kelheim
wiki Kelheim

Referenz- und Quellangaben, Literatur

Literatur:

  • Mathias Flurl (1792). Beschreibung der Gebirge von Baiern und der oberen Pfalz. 28. Brief, S.324 ff. München, Anton Franz. 672 S. Nachdruck VFMG 1972.
  • Brunnwieser, M, Paula Schrank, F. v. (1796). Mineralogische Beschreibung der Gegend von Kehlheim. In: Paula Schrank F. v., Slg. naturhist. physik. Aufsäze sic (xvi, 456 S.): 341-80, Nürnberg (Raspe).
  • Meyer, H. v. (1839). Idiochelys Fitzingeri, eine Schildkröte aus dem Kalkschiefer von Kelheim. Beiträge zur Petrefactenkunde, 1: 59-74.
  • Münster, G. v. (1839). Bemerkungen über den weißen Kalk und dessen Versteinerungen bei Kelheim (Oberer Coral rag.). Beitr. z. Petrefactenkunde, 1: 103-10.
  • Hasselholdt Stockheim, Baron von (1847). Versuch einer Zusammenstellung der Petrefacten der Jura- und Kreideformation um Amberg, Regensburg und Kelheim. Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereins in Regensburg 1 (10): 146-59.
  • Wagner, A. (1853). Beschreibung einer fossilen Schildkröte und etlicher anderer Reptilien-Ueberreste aus den lithographischen Schiefern und dem Grünsandsteine von KeIheim. Abh. math.-phys. Classe der k. bayer. Akad. Wissensch., 7: 239-64.
  • Wagner, A. (1853). Die Charakteristik einer neuen Art von Ichthyosaurus aus den lithographischen Schiefern und eines Zahnes von Polyptychodon aus dem Grünsandsteine von Kelheim. (Sitzung vom 13.11.1852). Gelehrte Anzeigen, 36 (3): col.25-31 (7.1.1853), 36 (4): col.33-35 (10.1.1853). (R: N.Jb. 1853 (5): 624-25. – L‘Institut 21 (1017), 223-24 (29.6.1853)
  • Oberndorfer, J. (1853) (in Stoll 1863): Verzeichniß einiger Versteinerungen welche in der Kelheimer Gegend vorkommen. In: Stoll, J(ohann) B. (1863a): Kurzgefaßte Geschichte der Stadt Kelheim (S.159-334, Separatum 174 S.), Verh. Hist. Ver. Niederbayern, 9: 323-24.
  • Meyer, H. v. (1855). Helochelys Danubina, aus dem Grünsande von Kelheim in Bayern. Palaeontogr. 4 (3): 96-105.
  • Meyer, H. v. (1859). Asterodermus platypterus aus dem lithographischen Schiefer von Kelheim. Palaeontogr. 7 (1): 9-11.
  • Meyer, H. v. (1866). Homoeosaurus Maximiliani aus dem lithographischen Schiefer von Kelheim. Palaeontogr., 15 (2): 49-55, Cassel
  • Meyer, R.K.F. (1974). Ammoniten aus den Kelheimer Riffkalken und der Kelheimer Wanne. Geol. Blätter für NO-Bayern und angr. Gebiete 24 (1): 92-100.
  • Meyer, R.K.F. (1974). Landpflanzen aus den Plattenkalken von Kelheim (Malm). Geol. Blätter für NO-Bayern und angr. Gebiete 24 (3): 200-10.
  • Maack, G.A. (1869). Die bis jetzt bekannten fossilen Schildkröten und die im oberen Jura bei Kelheim (Bayern) und Hannover neu aufgefundenen ältesten Arten derselben. Palaeontogr. 18 (7-8): 193-336.
  • Schlosser, M. (1881). Die Fauna des Kelheimer Diceras-Kalkes. 1.Abth.: Vertebrata, Crustacea, Cephalopoda und Gastropoda. Palaeontogr., 28 (2): 41-110.
  • Schlosser, M. (1881). Die Fauna des Kelheimer Diceras-Kalkes. 3. Abth. Die Brachiopoden des Kelheimer Diceras-Kalkes. Palaeontogr., 28 (4-5): 193-212.
  • Boehm, G. (1881). Die Fauna der Kelheimer Diceras-Kalkes. 2. Abth. Bivalven. Palaeontogr. 28 (4-5): 141-92.
  • Boehm, G. (1881). Die Bivalven der Schichten des Diceras münsteri (Diceraskalk) von Kelheim. Z. D. Geol. Ges., 33: 67-74.
  • Walther, J. (1886). Untersuchungen über den Bau der Crinoiden mit besonderer Berücksichtigung der Formen aus dem Solenhofener Schiefer und dem Kelheimer Diceras-Kalk. Palaeontographica ∙ Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit, 32 (5-6): 155-200.
  • Haßelmann, F. (1888). Die Steinbrüche des Donaugebietes von Regensburg bis Neuburg. 42 S. München (E. Pohl).
  • von Loesch, K.C. (1914). Die Nautilen des weissen Jura, Palaeontographica 61, 57-146.
  • Dacqué, E. (1939). Die Fauna der Regensburg-Kelheimer Oberkreide (mit Ausschluß der Spongien und Bryozoen). Abh. Bayer. Akad. Wiss., Math.-naturw. Abt., Neue Folge, 45: 212 S.
  • RUTTE, E. (1970): Neue Daten zur Geologie des Bereichs von Kelheim. - Geol. Bl. NO-Bayern, 20: 119-39; Erlangen.
  • Yamani, S.A. (1976). Revision der Bivalvenfauna der Kelheimer Diceraskalke (Untertithon, Bayern). Mitt. Bayer. Staatssamml. Paläont. hist. Geol. 16: 5-10.
  • BURGER, I. & GEISLER, H. (1983): Archäologisches zur Eisenverhüttung in und um Kelheim. - Erwin Rutte-Festschrift, 41 - 57; Weltenburger Akademie, Kelheim/Weltenburg.
  • Markus Moser (2017). Der Sammler Dr. Joseph Oberndorfer und seine Fossilien-Sammlung – ein Beitrag zur Geschichte der Paläontologie in Bayern und zur Frage der Fundorte im Raum Kelheim. Bayer. Staatsslg. Paläont. Geol. Zitteliana 90, 55–142.
  • Martin Röper (2020). Geo-Zentrum Solnhofen. Geologie, Archeopteryx, Paläozoo, Umwelt, Naturstein & Lithographie. Schrenk-Verlag. 96 S.
  • Woodward, A.S. , Catalogue of the Fossil Fishes in the British Museum (Natural History), Part III, 1-544.
  • Lydekker, R. , Catalogue of the Fossil Reptilia and Amphibia in the British Museum (Natural History). Part I. Containing the Orders Ornithosauria, Crocodilia, Dinosauria, Squamata, Rhynchocephalia, and Proterosauria. British Museum (Natural History), London, 1-309.

IDs

GUSID (Globale ID als Kurzform) e8IPV2d1Ik6p8MixXZZo1Q
GUID (Globale ID) 570FC27B-7567-4E22-A9F0-C8B15D9668D5
Datenbank ID 9818