https://www.mineralbox.biz
https://www.mineraliengrosshandel.com
https://www.edelsteine-neuburg.de
https://www.mineral-bosse.de
'._('einklappen').'
 

Schacht Konrad

Steckbrief

Fundstellenpfad

Deutschland / Niedersachsen / Salzgitter, kreisfreie Stadt / Schacht Konrad

Anfahrtsbeschreibung

13 km SW Braunschweig.

Aufschlussbeschreibung

Bergwerk.

Geologie

Siehe unten! Korallenoolith.

Zugangsbeschränkungen

Das Bergwerk kann von Gruppen bei rechtzeitiger Anmeldung bei der DBE besucht werden.

GPS-Koordinaten

Schacht Konrad (N 52° 10' 60.00"; E 10° 24' 0.00")



Schacht Konrad

WGS 84: 
Lat.: 52.18333333° N, 
Long: 10.4° E
WGS 84: 
Lat.: 52° 10' 60" N,
   Long: 10° 24' 0" E
Gauß-Krüger: 
R: 3595826,
 H: 5784227
Regionale Wetter Information, Macrostrat geologische Karten

Topographische Karte

TK 3828.

Verkürzte Mineralienatlas URL

https://www.mineralienatlas.de/?l=3893
Bitte fühlen Sie sich frei auf diese Seite zu verlinken.

Verkürzte Pfadangabe

Schacht Konrad, Salzgitter, kreisfreie Stadt, Niedersachsen, DE
Nützlich für Bildbeschreibungen und Sammlungsbeschriftungen

Wichtig: Vor dem Betreten dieser wie auch anderer Fundstellen sollte eine Genehmigung des Betreibers bzw. Besitzers eingeholt werden. Ebenso ist darauf zu achten, dass während des Besuches der Fundstelle die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen getroffen und eingehalten werden.

Weitere Funktionen

Bilder mit Lokationsbezug (3 Bilder gesamt)

Förderturm, Schacht Konrad I
Aufrufe (File:
1197058792
): 3265
Förderturm, Schacht Konrad I
Förderturm des ehem. Eisenerzbergwerkes "Schacht Konrad", Salzgitter, Niedersachsen, Deutschland
Copyright: Erik; Beitrag: Erik
Fundort: Deutschland/Niedersachsen/Salzgitter, kreisfreie Stadt/Schacht Konrad
Lexikon: Förderturm (Fördergerüst)
Bild: 1197058792
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Förderturm, Schacht Konrad I

Förderturm des ehem. Eisenerzbergwerkes "Schacht Konrad", Salzgitter, Niedersachsen, Deutschland

Copyright: Erik
Beitrag: Erik 2007-12-07
Teilschnittmaschine
Aufrufe (File:
1197058574
): 2728
Teilschnittmaschine
Teilschnittmaschine, Schacht Konrad
Copyright: Erik; Beitrag: Erik
Fundort: Deutschland/Niedersachsen/Salzgitter, kreisfreie Stadt/Schacht Konrad
Lexikon: Teilschnittmaschinen
Bild: 1197058574
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Teilschnittmaschine

Teilschnittmaschine, Schacht Konrad

Copyright: Erik
Beitrag: Erik 2007-12-07
Halit
Aufrufe (File:
1197058715
): 2030
Halit
Tropfsteinartige Ausblühungen von Halit; gebildet aus fossilen marinen Wässern; Schacht Konrad
Copyright: Erik; Beitrag: Erik
Fundort: Deutschland/Niedersachsen/Salzgitter, kreisfreie Stadt/Schacht Konrad
Bild: 1197058715
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Halit

Tropfsteinartige Ausblühungen von Halit; gebildet aus fossilen marinen Wässern; Schacht Konrad

Copyright: Erik
Beitrag: Erik 2007-12-07

Ausführliche Beschreibung

Im Eisenerzbergwerk Konrad wurde ab 1965 Erz aus einer Lagerstätte im Gifhorner Trog abgebaut. Es wird durch zwei Schächte erschlossen, von denen Schacht Konrad I rund 1232 m und Schacht Konrad II rund 999 m tief ist. Bei dem Erz handelt es sich um sedimentär in küstennahen Bereichen gebildete, oolithische Eisenerze (Minette) des Mittleren Korallenoolith (Oxford, Malm, Jura). Die Lagerstätte befindet sich O des Salzstocks Broistedt. Die Ablagerung der Eisenerze erfolgte, syngenetisch mit der Bildung der Salzstöcke, in Senkungsräumen.

Die Lagerstätte selbst erreicht an keiner Stelle die Erdoberfläche und wurde 1933 bei Erdölbohrungen entdeckt. Nach heutigen Maßstäben stellt das Vorkommen ein nicht bauwürdiges Armerz dar, die Förderung wurde bereits 1976 eingestellt. Insgesamt wurden 6,6 Mio. t Eisenerz gefördert.

Nach der Einstellung der Erzförderung begann man, aufgrund von besonders günstigen strukturellen und hydrogeologischen Verhältnissen, mit Untersuchungen zur Eignung des Schacht Konrad als potentielles Endlager für schwach- bis mittelradioaktive Abfälle.

Als günstig für die Eignung des Standortes als Endlager wird die große Einlagerungstiefe von etwa 1000 m und die mehrere 100m mächtige Überdeckung aus sehr gering durchlässigen Tonen des Jura und der Kreide, welche als hydraulische Barrieren gegenüber Oberflächen- und Tiefenwässern fungieren, angesehen. Modellrechnungen zeigen, daß langfristig nicht mit dem Austritt von Radionukliden in die Biosphäre zu rechnen ist und daß die maximale radioaktive Belastung etwa 100 mal geringer sein wird, als die Schwankungsbreite der natürlichen Radioaktivität.

Bereits am 31. 08. 1982 wurde der Plan zur Errichtung eines Endlagers vorgelegt und am 22. 05. 2002 vom Niedersächsischen Umweltministerium genehmigt. Am 08.03.2006 lehnte das Niedersächsische Oberverwaltungsgericht Lüneburg gegen diese Genehmigung eingereichte Klagen ohne Zulassung von Revision ab.

Mineralogisch wurde das Vorkommen durch die wohl schönsten Coelestinkristalle Deutschlands bekannt.

Mineralbilder (16 Bilder gesamt)

Coelestin
Aufrufe (File:
1643025558
): 141
Coelestin
Schacht Konrad, Salzgitter, kreisfreie Stadt, Niedersachsen, 38x23mm
Copyright: Doc Diether; Beitrag: Doc Diether
Sammlung: Doc Diether
Fundort: Deutschland/Niedersachsen/Salzgitter, kreisfreie Stadt/Schacht Konrad
Mineral: Coelestin
Bild: 1643025558
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Coelestin

Schacht Konrad, Salzgitter, kreisfreie Stadt, Niedersachsen, 38x23mm

Sammlung: Doc Diether
Copyright: Doc Diether
Beitrag: Doc Diether 2022-01-24
Mehr   MF 
Anhydrit x
Aufrufe (File:
1265635970
): 3202
Anhydrit x
Sehr blass violett gefärbter Anhydrit (55 mm breit) vom Schacht Konrad, Salzgitter, Niedersachsen, Deutschland.
Copyright: raritätenjäger; Beitrag: raritätenjäger
Sammlung: raritätenjäger
Fundort: Deutschland/Niedersachsen/Salzgitter, kreisfreie Stadt/Schacht Konrad
Mineral: Anhydrit
Bild: 1265635970
Wertung: 7.5 (Stimmen: 2)
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Anhydrit x

Sehr blass violett gefärbter Anhydrit (55 mm breit) vom Schacht Konrad, Salzgitter, Niedersachsen, Deutschland.

Sammlung: raritätenjäger
Copyright: raritätenjäger
Beitrag: raritätenjäger 2010-02-08
Mehr   MF 
Coelestin
Aufrufe (File:
1587291943
): 352
Coelestin
FO.: Schacht Konrad, Salzgitter, Niedersachsen, Deutschland / Stufengröße: 11 x 8 cm
Copyright: Hrouda; Beitrag: Hrouda
Sammlung: Hrouda
Fundort: Deutschland/Niedersachsen/Salzgitter, kreisfreie Stadt/Schacht Konrad
Mineral: Coelestin
Bild: 1587291943
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Coelestin

FO.: Schacht Konrad, Salzgitter, Niedersachsen, Deutschland / Stufengröße: 11 x 8 cm

Sammlung: Hrouda
Copyright: Hrouda
Beitrag: Hrouda 2020-04-19
Mehr   MF 

Mineralien (Anzahl: 12)

Gesteinsbilder (2 Bilder gesamt)

Oolithisches Eisenerz
Aufrufe (File:
1197385524
): 8287
Oolithisches Eisenerz
Oolithisches Eisenerz (Malm) ca. 9x6cm Schacht Konrad, Salzgitter
Copyright: Erik; Beitrag: Erik
Fundort: Deutschland/Niedersachsen/Salzgitter, kreisfreie Stadt/Schacht Konrad
Gestein: Eisenreiche sedimentäre Gesteine, Oolith
Bild: 1197385524
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Oolithisches Eisenerz

Oolithisches Eisenerz (Malm) ca. 9x6cm Schacht Konrad, Salzgitter

Copyright: Erik
Beitrag: Erik 2007-12-11
Mehr   GF 
Phosphoritknolle
Aufrufe (File:
1710087681
): 28
Phosphoritknolle
Schacht Konrad , Größe 3 cm; visuell bestimmt
Copyright: geni; Beitrag: geni
Sammlung: Gerhard Niceus
Fundort: Deutschland/Niedersachsen/Salzgitter, kreisfreie Stadt/Schacht Konrad
Gestein: Phosphorit
Bild: 1710087681
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Phosphoritknolle

Schacht Konrad , Größe 3 cm; visuell bestimmt

Sammlung: Gerhard Niceus
Copyright: geni
Beitrag: geni 2024-03-10
Mehr   GF 

Gesteine (Anzahl: 7)

Untergeordnete Seiten

Externe Verweise (Links)

Daten und Bilder

Referenz- und Quellangaben, Literatur

Literatur:

  • Seitz, O. (1950). Das Eisenerz im Korallenoolith der Gifhorner Mulde bei Braunschweig und Bemerkungen über den Oberen Dogger und die Hersumer schichten. Sonderdr. a. Geol. Jb.64, 1-73, Hannover/ Celle.
  • Salzgitter Erzbergbau AG: Beschreibung der Schachtanlage Konrad. 63 S. Salzgitter 1973.
  • Kolbe, H. (1975). Schichtenfolge im Oberjura-Eisenerz-Aufschlussgebiet Konrad der Salzgitter Erzbergbau AG. Min.Geol.Paläont. Inst. Univ.Hamburg. 44, 161-93, Hamburg.
  • Bode, R. (1979). Begrabene Schätze - Die Mineralien der Salzgittererze. Min.-Mag., Jg.3, H.4, S.228-35.
  • Brewitz, W., Gommlich, G. & K. Rabsilber (1981). Montangeologische Untersuchungen zur Feststellung der Nutzungsmöglichkeiten der Eisenerzgrube Konrad für die Endlagerung radioaktiver Abfälle. Nachr.dt.geol.Ges., 25, 23-24, Hannover.
  • Spanke, T. (1981). Die Eisenerzgrube Konrad, ein mögliches Endlager für schwachradioaktive Abfälle. Erzmetall, 34/11, 599-606, Weinheim.
  • Rabsilber, K., W. Brewitz & G. Gommlich (1982). Geowiss. Standortuntersuchungen zur Dimensionierung und Auslegug von untertägigen Hohlräumen f.d. Endlagerung radioaktiver Abfälle in der Eisenerzgrube Konrad. Z.dt.Geol.Ges. 133, 155-68, Hannover.
  • Mohr, K. (1984). Mineralien aus der Tiefe. Aufschluss, Jg.35, Nr.8/9, S.267-72.
  • Look, E.R. (1984): Geologie und Bergbau im Braunschweiger Land. Geol. Jahrbuchb. A 78. 467 S. S.190.
  • Weiss, S. (1990). Mineralfundstellen Atlas, Deutschland West. Weise Verlag, München, S.11.
  • Mücke, A. (2005). Entstehung und Klassifikation Phanerozoischer oolithischer Eisensteine: ein Literaturstudium im Vergleich mit eigenen Untersuchungen. Aufschluss, Jg.56, H.1, S.11-51.
  • Diem, W. (2022). Das ehemalige Eisenerzbergwerk Konrad bei Salgitter. Min.-Welt, Jg.33, H.3, S.37-51.

Weblinks

Verfasser:

IDs

GUSID (Globale ID als Kurzform) Fh59V0_mxUCy2NEot3JvIA
GUID (Globale ID) 577D1E16-E64F-40C5-B2D8-D128B7726F20
Datenbank ID 3893