https://www.edelsteine-neuburg.de
https://www.mineraliengrosshandel.com
https://www.mineral-bosse.de
https://www.mineralbox.biz
'._('einklappen').'
 

Lercheltini-Gebiet (Lärcheltini)

Steckbrief

Fundstellenpfad

Schweiz / Wallis, Kanton / Goms, Bezirk / Binntal / Binn / Lercheltini-Gebiet (Lärcheltini)

Aufschlussbeschreibung

Kluftmineralien.

Fundstellentyp

Natürlicher Aufschluss

Geologie

Zweiglimmergneise in der Monte Leone Decke im Penninikum der Westalpen

GPS-Koordinaten

Lercheltini-Gebiet (Lärcheltini)



Lercheltini-Gebiet (Lärcheltini)

WGS 84: 
Lat.: 46.36453928° N, 
Long: 8.23662635° E
WGS 84: 
Lat.: 46° 21' 52.341" N,
   Long: 8° 14' 11.855" E
CH1903: 
Y: 661410,
 X: 135108
Regionale Wetter Information, Macrostrat geologische Karten

Verkürzte Mineralienatlas URL

https://www.mineralienatlas.de/?l=8624
Bitte fühlen Sie sich frei auf diese Seite zu verlinken.

Verkürzte Pfadangabe

Lercheltini-Gebiet, Binn, Binntal, Goms, Wallis, Kanton, CH
Nützlich für Bildbeschreibungen und Sammlungsbeschriftungen

Wichtig: Vor dem Betreten dieser wie auch anderer Fundstellen sollte eine Genehmigung des Betreibers bzw. Besitzers eingeholt werden. Ebenso ist darauf zu achten, dass während des Besuches der Fundstelle die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen getroffen und eingehalten werden.

Weitere Funktionen

Bilder mit Lokationsbezug (3 Bilder gesamt)

Hinterer Kollergraben
Aufrufe (File:
1224518952
): 754
Hinterer Kollergraben
Im unteren Teil sind die hellen Dolomite zu sehen, erst weiter oben stehen die Gneise der Lercheltinizone an. Aufgenommen 8/2008.
Copyright: Granat83; Beitrag: Granat83
Fundort: Schweiz/Wallis, Kanton/Goms, Bezirk/Binntal/Binn/Lercheltini-Gebiet (Lärcheltini)/Hinterer Kohlergraben
Bild: 1224518952
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Hinterer Kollergraben

Im unteren Teil sind die hellen Dolomite zu sehen, erst weiter oben stehen die Gneise der Lercheltinizone an. Aufgenommen 8/2008.

Copyright: Granat83
Beitrag: Granat83 2008-10-20
Gorb
Aufrufe (File:
1518964836
): 497
Gorb
Die "Gorb" als vorderer Bereich der Alpe Lärcheltini in der charakteristischen Dreieckform
Copyright: Harald Biecker; Beitrag: Harald Biecker
Fundort: Schweiz/Wallis, Kanton/Goms, Bezirk/Binntal/Binn/Lercheltini-Gebiet (Lärcheltini)/Gorb
Bild: 1518964836
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Gorb

Die "Gorb" als vorderer Bereich der Alpe Lärcheltini in der charakteristischen Dreieckform

Copyright: Harald Biecker
Beitrag: Harald Biecker 2018-02-18
Alte Klüfte
Aufrufe (File:
1224519070
): 814
Alte Klüfte
im Hinteren Kollergraben.
Copyright: Granat83; Beitrag: Granat83
Fundort: Schweiz/Wallis, Kanton/Goms, Bezirk/Binntal/Binn/Lercheltini-Gebiet (Lärcheltini)/Hinterer Kohlergraben
Bild: 1224519070
Wertung: 8 (Stimmen: 1)
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Alte Klüfte

im Hinteren Kollergraben.

Copyright: Granat83
Beitrag: Granat83 2008-10-20

Weitere Sammlungsobjekte finden Sie im Geolitho Museum

Ausführliche Beschreibung

Zur Lercheltini-Fundzone für seltene alpine Minerale zählen mehrere namentlich bekannte Fundlagen. Zwischen etwa 2150 und 2250 Meter Höhe sind im Bereich der Gorb die arsenhaltigen Minerale wie Cafarsit, Fetiasit, Gräserit, Asbecasit etc. und die begehrten gelben, komplex kristallisierten Anatase zu verorten. Diese Zone zieht sich von der "Gorb" weiter nach Osten über die Fundlagen "Spissen", "Riggi", "vorderer und hinterer Chollergraben" in etwa ähnlicher Höhe. Im östlichen Bereich und etwas tiefer gelegen schließen sich die Lagen "Hängend Läub" und "unteres Chollerhorn", sowie die "Feuf Gräbe" an, die ebenfalls seltene Minerale und wunderschöne Anatase in komplexer Kristallform bieten.

Betrachtet man die großen gelben und komplexen Anatase aus der "Beryllkluft am Telligletscher" (Ofenhorn), scheint es sinnvoll, auch hier auf eine paragenetische Verwandschaft zu schließen, obwohl dieser isolierte Bereich abseits der eigentlichen Alp Lercheltini liegt.

Anatas
Anatas
Bildbreite: 2,5 mm; Fundort: Hinterer Kohlergraben, Lärcheltini, Binntal, Wallis, Schweiz
Copyright: Stephan Wolfsried; Beitrag: Hg
Fundort: Schweiz/Wallis, Kanton/Goms, Bezirk/Binntal/Binn/Lercheltini-Gebiet (Lärcheltini)/Hinterer Kohlergraben
Mineral: Anatas
Bild: 1389871103
Wertung: 9 (Stimmen: 1)
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Anatas

Bildbreite: 2,5 mm; Fundort: Hinterer Kohlergraben, Lärcheltini, Binntal, Wallis, Schweiz

Stephan Wolfsried
Anatas
Anatas
Dieser etwa 4 mm große, prismatisch kristallisierte Anatas von der Gorb, Alpe Lercheltini, Binntal, Wallis, Schweiz zeigt einen schönen zinnenartigen Aufbau. Das Stück stammt aus der Einkristallsammlung des Apothekers Scholz aus Regensburg.
Copyright: Klaus Schäfer; Beitrag: Klaus Schäfer
Sammlung: Klaus Schäfer, Sammlungsnummer: Binn-Lt-Anat-2-1-2
Fundort: Schweiz/Wallis, Kanton/Goms, Bezirk/Binntal/Binn/Lercheltini-Gebiet (Lärcheltini)
Mineral: Anatas
Bild: 1479053617
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Anatas (SNr: Binn-Lt-Anat-2-1-2)

Dieser etwa 4 mm große, prismatisch kristallisierte Anatas von der Gorb, Alpe Lercheltini, Binntal, Wallis, Schweiz zeigt einen schönen zinnenartigen Aufbau. Das Stück stammt aus der Einkristallsam...

Klaus Schäfer
Fetiasit
Fetiasit
Bildbreite etwa 7 mm; Dreieckiger, schwarzer, Fetiasitkristall ohne Verwitterungsschicht mit Adular aus der Fetiasitkluft von A.Gorsatt und R.Lüssi an der Gorb auf der Alp Lercheltini, Binntal, Wallis, Schweiz.
Copyright: Klaus Schäfer; Beitrag: Klaus Schäfer
Sammlung: Klaus Schäfer, Sammlungsnummer: Binn-Lt-Fk-Feti-2-1-7
Fundort: Schweiz/Wallis, Kanton/Goms, Bezirk/Binntal/Binn/Lercheltini-Gebiet (Lärcheltini)/Gorb/Fetiasitkluft Gorsatt-Lüssi
Mineral: Adular, Fetiasit
Bild: 1479060230
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Fetiasit (SNr: Binn-Lt-Fk-Feti-2-1-7)

Bildbreite etwa 7 mm; Dreieckiger, schwarzer, Fetiasitkristall ohne Verwitterungsschicht mit Adular aus der Fetiasitkluft von A.Gorsatt und R.Lüssi an der Gorb auf der Alp Lercheltini, Binntal, Wal...

Klaus Schäfer

Mineralbilder (367 Bilder gesamt)

Anatas
Aufrufe (File:
1479141398
): 145
Anatas
Gelber, etwa 2,8 mm großer, dicktaflig-komplex kristallisierter Anatas von der Gorb auf der Alpe Lercheltini im Binntal,Wallis Schweiz. Das Stück stammt aus der Einkristallsammlung des Apothekers Scholz aus Regensburg.
Copyright: Klaus Schäfer; Beitrag: Klaus Schäfer
Sammlung: Klaus Schäfer, Sammlungsnummer: Binn-Lt-Go-Anat-2-1-10
Fundort: Schweiz/Wallis, Kanton/Goms, Bezirk/Binntal/Binn/Lercheltini-Gebiet (Lärcheltini)/Gorb
Mineral: Anatas
Bild: 1479141398
Wertung: 10 (Stimmen: 1)
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Anatas (SNr: Binn-Lt-Go-Anat-2-1-10)

Gelber, etwa 2,8 mm großer, dicktaflig-komplex kristallisierter Anatas von der Gorb auf der Alpe Lercheltini im Binntal,Wallis Schweiz. Das Stück stammt aus der Einkristallsammlung des Apothekers S...

Sammlung: Klaus Schäfer
Copyright: Klaus Schäfer
Beitrag: Klaus Schäfer 2016-11-14
Mehr   MF 
Anatas
Aufrufe (File:
1238677523
): 537
Anatas
Bildbreite: 3 mm; Fundort: Vorderer Kollergraben, Lercheltini-Gebiet, Binntal, Wallis, Schweiz
Copyright: Stephan Wolfsried; Beitrag: Hg
Fundort: Schweiz/Wallis, Kanton/Goms, Bezirk/Binntal/Binn/Lercheltini-Gebiet (Lärcheltini)/Vorderer Kohlergraben (Kollergraben, Chollergraben)
Mineral: Anatas
Bild: 1238677523
Wertung: 6.5 (Stimmen: 2)
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Anatas

Bildbreite: 3 mm; Fundort: Vorderer Kollergraben, Lercheltini-Gebiet, Binntal, Wallis, Schweiz

Copyright: Stephan Wolfsried
Beitrag: Hg 2009-04-02
Mehr   MF 
Anatas; "Wiserin"
Aufrufe (File:
1479144944
): 139
Anatas; "Wiserin"
Prismatischer, gelber Anatas-Kristall ("Wiserin") auf Adular von der Gorb auf der Alpe Lercheltini im Binntal,Wallis Schweiz. Bildhöhe etwa 3 mm.
Copyright: Klaus Schäfer; Beitrag: Klaus Schäfer
Sammlung: Klaus Schäfer, Sammlungsnummer: Binn-Lt-Go-Anat-2-1-23
Fundort: Schweiz/Wallis, Kanton/Goms, Bezirk/Binntal/Binn/Lercheltini-Gebiet (Lärcheltini)/Gorb
Mineral: Anatas
Bild: 1479144944
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Anatas; "Wiserin" (SNr: Binn-Lt-Go-Anat-2-1-23)

Prismatischer, gelber Anatas-Kristall ("Wiserin") auf Adular von der Gorb auf der Alpe Lercheltini im Binntal,Wallis Schweiz. Bildhöhe etwa 3 mm.

Sammlung: Klaus Schäfer
Copyright: Klaus Schäfer
Beitrag: Klaus Schäfer 2016-11-14
Mehr   MF 

Mineralien (Anzahl: 52)

?

Hinweis

- Klicke auf ein oder mehrere Elemente um Mineralien mit Deiner Auswahl anzuzeigen. Die ausgewählten Elemente werden durch einen grünen Hintergrund angezeigt.

- Klicke zweimal auf ein Element um dieses Element auszuschließen. Die Auswahl wird durch grünen Hintergrund mit rot, durchgestrichenem Text angezeigt.

ZurücksetzenAlAsAuBaBeBCCaCeClCuFeFHKLaMgMnNaNdOPPbSSbSiSrTiVYZn
Adular (Var.: Orthoklas)r
Slg. thdun5
(Wallis, Kanton/Goms, Bezirk/Binntal/Binn/Lercheltini-Gebiet (Lärcheltini)/Gorb)

Visuelle Bestimmung nach Eigenfund durch Günter Frenz.
(Wallis, Kanton/Goms, Bezirk/Binntal/Binn/Lercheltini-Gebiet (Lärcheltini)/Riggi)
16 BM
Anatasr
Visuelle Bestimmung nach Eigenfund durch Günter Frenz, Ramanspektrum liegt vor
(Wallis, Kanton/Goms, Bezirk/Binntal/Binn/Lercheltini-Gebiet (Lärcheltini)/Riggi)
20 BM
Cafarsitr
Slg. thdun5
(Wallis, Kanton/Goms, Bezirk/Binntal/Binn/Lercheltini-Gebiet (Lärcheltini)/Gorb)
2 BM
Magnetitr
Slg. D.Neumann BNr.: 08088 (xx bis 1mm mit Rutil) / Slg. thdun5
(Wallis, Kanton/Goms, Bezirk/Binntal/Binn/Lercheltini-Gebiet (Lärcheltini)/Gorb)
12 BM
'Monazit'r
Visuelle Bestimmung nach Eigenfund durch Günter Frenz, Ramanspektrum liegt vor
(Wallis, Kanton/Goms, Bezirk/Binntal/Binn/Lercheltini-Gebiet (Lärcheltini)/Riggi)
3M
Muskovitr
Visuelle Bestimmung nach Eigenfund durch Günter Frenz.
(Wallis, Kanton/Goms, Bezirk/Binntal/Binn/Lercheltini-Gebiet (Lärcheltini)/Riggi)
3M
Rutilr
Slg. D.Neumann BNr.: 07981 (xx 2,5mm)
(Wallis, Kanton/Goms, Bezirk/Binntal/Binn/Lercheltini-Gebiet (Lärcheltini)/Gorb)
20 BM
Schörlr
Visuelle Bestimmung nach Eigenfund durch Günter Frenz.
(Wallis, Kanton/Goms, Bezirk/Binntal/Binn/Lercheltini-Gebiet (Lärcheltini)/Riggi)
10 BM
'Xenotim-Gruppe'r
Visuelle Bestimmung nach Eigenfund durch Günter Frenz, Ramanspektrum liegt vor
(Wallis, Kanton/Goms, Bezirk/Binntal/Binn/Lercheltini-Gebiet (Lärcheltini)/Riggi)
3M
Xenotim-(Y)r
Eigenfund Günter Frenz 2008, EDX: 43.4% Y, 49.8% P, 6.8% As durchgeführt von Günter Blaß am 06.02.2009
(Wallis, Kanton/Goms, Bezirk/Binntal/Binn/Lercheltini-Gebiet (Lärcheltini)/Gorb)
7 BM
Liste aktualisieren | Legende aufrufen

Legende

Mineral -> anerkanntes Mineral
Mineral (TL) -> Mineral-Typlokalität
Mineral -> micht anerkanntes Mineral
-> Bilder sind verfügbar
 5 -> Anzahl der Regionslokalitäten an denen das Mineral gefunden werden kann
 M -> Link zur allgemeinen Mineralseite
 i -> Informationen etc.
 r -> Referenzinformationen
Mineral ? -> Vorkommen ist fragwürdig

Aktualität: 22. Mar 2024 - 18:22:43

Gesteine (Anzahl: 9)

Liste aktualisieren | Legende aufrufen

Legende

Gestein -> Name des Gesteins
Gestein (TL) -> Gestein Typlokalität
-> Bilder sind verfügbar
 5 -> Anzahl der Fundstellen für dieses Gestein in der Region
 G -> Link zur allg. Gesteinsseite
 i -> Informationen etc.
 r -> Referenzinformationen
Gestein ? -> Vorkommen fragwürdig

Aktualität: 22. Mar 2024 - 18:22:43

Untergeordnete Seiten

 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

Liste aktualisieren | Anzeigeebene: 2 - 3 - 4 - 5 - Alles aufklappen

Aktualität: 22. Mar 2024 - 18:22:43

Referenz- und Quellangaben, Literatur

Literatur:

  • Bader, H. (1934). Beitrag zur Kenntnis der Gesteine und Minerallagerstätten des Binnentals. Schweiz. Min. Petrogr. Mitt., 14, S.320-441.
  • Graeser, S. (1995). Lärcheltini, Binntal: Klassische Anatas-Fundstellen. Lapis, Jg. 20, Nr.7, S.24-32.
  • Graeser, S. (1996). Mineralogische Abteilung. Unser Naturhistorisches Museum, 1996, S.9.
  • Berlepsch, P. und Krzemnicki, M. (1999). Graeserit von der Lärcheltini, Binntal (VS). Schw. Strahler, 1999, Nr.9, S.420-24. (Graeserit, Derbylith, Tomichit, Ba-Tomichit)
  • Baumgärtl, U. und Witzke, T. (2000). Neue von der IMA anerkannte Mineralien (III). Aufschluss, Jg.50, Nr.3, S.37-48.
  • Jahn, S. (2000). Die neuen Mineralien 1999. Min.-Welt, Jg.11, Nr.1, S.17-35.
  • Peter, J. (2004). Neufunde aus der Lärcheltinizone, Binntal (Schweiz). Seltene Arsenmineralien vom Vorderen Kollergraben und die Kristallisationsfolge in den Klüften. Lapis, Jg.29, Nr.4, S.16-25.
  • Schwanz, J. (2008). Gold und Anatas vom Binntal. Schw. Strahler, Nr.1, S.26-29.
  • Biecker, H. (2013). Rutil-"Schmetterlinge" aus dem Binntal. Lapis, Jg.38, H.5, S.35.
  • Andres, M. (2016). Dicktafelige Hämatitkristalle aus dem Binntal. Lapis, Jg.41, H.7/8, S.52.

IDs

GUSID (Globale ID als Kurzform) XANS52AeoUaphAKV5U0l3Q
GUID (Globale ID) E752035C-1E60-46A1-A984-0295E54D25DD
Datenbank ID 8624