Mineralienatlas ist seit 2001 die Plattform für an Geologie, Mineralogie, Paläontologie und Bergbau interessierte Menschen. Wir verfügen über eine umfangreiche Datenbank für Mineralien, Fossilien, Gesteine und deren Standorte. Mineralienatlas beschränkt sich nicht auf einen Ausschnitt, wir bringen Informationen zusammen und informieren umfassend.

Um unsere Informationen stetig vervollständigen zu können, benötigen wir Ihre Unterstützung. Bei uns kann und soll jeder mitmachen. Derzeit nutzen und erweitern 8956 Mitglieder den Mineralienatlas kontinuierlich. Jeden Monat nutzen hunderttausende Besucher unsere Webseite als Informationsquelle.
 
Geolitho Stiftung gemeinnützige GmbH
Geolitho Stiftung gemeinnützige GmbH ist der gemeinnützige Träger des Mineralienatlas, der Lithothek, der Geolitho-Sammlungsverwaltung und dem Marktplatz und Shop von Sammlern für Sammler. Die Stiftung fördert die Volksbildung auf dem Gebiet der Mineralogie, der Lagerstättenkunde, Geologie, Paläontologie und des Bergbaus durch das Betreiben, den Erhalt und weiteren Ausbau erdwissenschaftlicher Projekte.
 
https://www.mineral-bosse.de
https://www.edelsteine-neuburg.de
https://www.mineralbox.biz
https://www.juwelo.de
https://www.crystal-treasure.com
https://www.phillisverlag.de/Kalender-Shop/Mineralienkalender/
 
Unter http://m.mineralienatlas.de stellen wir Ihnen eine auf Mobilgeräte optimierte Version unserer Webseiten zur Verfügung. So Ihr Mobilgerät GPS (Positionsdaten) unterstützt, können Sie auch Informationen aus Ihrer Umgebung abrufen.... mehr
 
„Es han­delt sich um ei­nen ein­fach ge­bau­ten Spal­ten­gang von durch­schnitt­lich 0,2-0,6 m Mäch­tig­keit mit deut­lich aus­ge­bil­de­ten Sal­bän­dern. Be­g­lei­tet wird der Haupt­gang von ei­ni­gen ins Lie­gen­de ablau­fen­de, bo­gen­för­mi­ge Ne­ben­trü­mer, auf de­nen u.a. die Gru­be Al­ter Theu­er­dank ge­baut hat. Über Ta­ge ist der ... mehr„Es handelt sich um einen einfach gebauten Spaltengang von durchschnittlich 0,2-0,6 m Mächtigkeit mit deutlich ausgebildeten Salbändern. Begleitet wird der Hauptgang von einigen ins Liegende ablaufende, bogenförmige Nebentrümer, auf denen u.a. die Grube Alter Theuerdank gebaut hat. Über Tage ist der Ausbiss an Pingen und Schürflöchern gut zu erkennen. Wie Harnischflächen belegen, stellt der Reiche Troster Gang eine Abschiebung dar, wobei die hangende Scholle mit einem Versatzbetrag von wenigen Metern abgesunken ist. Er kann als eine diagonale Verbindung ("Diagonaltrum") zwischen dem Wennsglücker Gang im Norden und dem St. Jacobsglücker Gang im Süden aufgefasst werden.... Ein Beitrag von Manfred Groß und Frank Heise
Appetithäppchen Bild
23. Ju­ni bis 26. Ju­ni 2022 - Nach mitt­ler­wei­le zwei Jah­ren co­ron­a­be­ding­ter Zwangs­pau­se fand im Jahr 2022 wie­der die Mi­ne­ra­li­en­bör­se in Sain­te-Ma­rie-aux-Mi­nes statt. Es gab kei­ner­lei Ein­schrän­kun­gen für die Be­su­cher und manch­mal hat­te man das Ge­fühl, dass der gan­ze Spuk der letz­ten bei­den Jah­re nur e ... mehr23. Juni bis 26. Juni 2022 - Nach mittlerweile zwei Jahren coronabedingter Zwangspause fand im Jahr 2022 wieder die Mineralienbörse in Sainte-Marie-aux-Mines statt. Es gab keinerlei Einschränkungen für die Besucher und manchmal hatte man das Gefühl, dass der ganze Spuk der letzten beiden Jahre nur ein böser Traum gewesen wäre. Wenn man früh genug in Sainte-Marie-aux-Mines ankommt, gibt es noch Parkmöglichkeiten in der Stadt (hier wird jeder m2 angeboten der möglich ist). Die Preisspanne lag in diesem Jahr zwischen 6 und 10 €. Natürlich kann man auch die Parkplätze außerhalb von Sainte-Marie-aux-Mines mit dem kostenlosen Busshuttle nutzen. Besonders gespannt war ich auf Neufunde und die Preisentwicklung seit meinem letzten Besuch in Sainte-Marie-aux-Mines... Ein Bericht von Andreas B. (Hg)
Appetithäppchen Bild
Ei­gent­lich ist dies ein ma­le­ri­scher Platz in ei­nem gepf­leg­ten Wald. Den­noch soll hier früh­er das Bö­se selbst von ei­nem gro­ßen, ein­zeln ste­hen­den, hoch em­por­ra­gen­den Felssporn zu den Ver­damm­ten ge­p­re­digt ha­ben. Heu­te in­spi­riert der Be­griff Teu­fels­kan­zel zum Spiel mit As­so­zia­tio­nen eben­so wie die Zeic ... mehrEigentlich ist dies ein malerischer Platz in einem gepflegten Wald. Dennoch soll hier früher das Böse selbst von einem großen, einzeln stehenden, hoch emporragenden Felssporn zu den Verdammten gepredigt haben. Heute inspiriert der Begriff Teufelskanzel zum Spiel mit Assoziationen ebenso wie die Zeichnungen hier gefundener Achate. Deren fantastischen Umrisse, gepaart mit der ungewöhnlichen Form des Nebengesteines, rufen Bilder im Betrachter wach, die er nicht in einem Stein vermutet hätte. Und auf der Teufelskanzel wartet auf den Achatsammler nicht mehr ein böser Dämon, sondern andere exekutive Gewalten, die mit dem Fegefeuer drohen... ein Beitrag von Klaus Schäfer und weiteren.
Appetithäppchen Bild
...Wäh­rend mei­nes Stu­di­ums pro­fi­tier­te ich in be­son­de­rer Wei­se von den je­weils drei­mo­na­ti­gen Se­mes­ter­fe­ri­en. Ich ver­brach­te sie haupt­säch­lich im schwei­ze­ri­schen Binn­tal, wo ich bei dem ein­hei­mi­schen Strah­ler And­re Gor­satt qua­si „ in die Leh­re ge­hen“ durf­te. Ich rei­nig­te und for­ma­tier­te Fund­stü­cke, b ... mehr...Während meines Studiums profitierte ich in besonderer Weise von den jeweils dreimonatigen Semesterferien. Ich verbrachte sie hauptsächlich im schweizerischen Binntal, wo ich bei dem einheimischen Strahler Andre Gorsatt quasi „ in die Lehre gehen“ durfte. Ich reinigte und formatierte Fundstücke, begleitete zuerst die Strahlerexkursionen, die Andre Gorsatt anbot und durfte in Folge auch eigene Führungen leiten. Es mag an meinem Habitus von einem Drittel Athlet und zwei Dritteln Pykniker gelegen haben, dass ich in der Hauptsache für die Familien- und Senioren-Führungen vorgesehen wurde... Ene Erzählung von Klaus Schäfer
Appetithäppchen Bild
 
https://www.mineraliengrosshandel.com
https://vfmg.de/der-aufschluss/