Mineralienatlas - Fossilienatlas
Profile
Österreich / Kärnten | ||
Carinthia, Austria |
||
Seit dem Jahr 2002 regelt das Kärntner Naturschutzgesetz das Sammeln von Mineralien und Fossilien in Kärnten. Das Sammeln mit Handwerkzeugen (Hammer, Meißel, Strahlstock) ist nur Personen erlaubt, die im Besitz des Sammelausweises (Ausstellende Behörde ist die Bezirkshauptmannschaft) sind. Trotz des Ausweises nicht besammelt werden dürfen Nationalparks und Stellen, auf denen vom Grundstückseigentümer ein Sammelverbot sichtbar gemacht wurde. |
||
Mineralienatlas short URL |
https://www.mineralatlas.eu/?l=992 |
|
Shortened path specification |
Kärnten, AT |
|
Important: Before entering this or any other place of discovery you should have a permission of the operator and/or owner. Likewise it is to be respected that necessary safety precautions are kept during the visit. |
Additional Functions
Images from localities (209 Images total)
Views (File: ): 142
Hermsberg Österreich/Kärnten/Villach-Land, Bezirk/Nötsch im Gailtal/Hermsberg/Strassenaufschluß, Situation 09/2008 Copyright: 2045; Contribution: 2045 Collection: 2045 Location: Österreich/Kärnten/Villach-Land, Bezirk/Nötsch im Gailtal/Sankt Georgen, KG/Hermsberg/Straßenaufschluss Image: 1419840860 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Hermsberg |
Österreich/Kärnten/Villach-Land, Bezirk/Nötsch im Gailtal/Hermsberg/Strassenaufschluß, Situation 09/2008 |
Collection: | 2045 |
Copyright: | 2045 |
Contribution: 2045 2014-12-29 |
Views (File: ): 291
Rudnigsattel Nord Blick zur Fundstelle Österreich/Kärnten/Hermagor, Bezirk/Hermagor-Pressegger See/Hermagor, KG/Nassfeld/Rudnigsattel/Rudnigsattel Nord, Situation 08/2013 Copyright: 2045; Contribution: 2045 Collection: 2045 Location: Österreich/Kärnten/Hermagor, Bezirk/Hermagor-Pressegger See/Tröpolach, KG/Rudnigsattel/Rudnigsattel Nord Image: 1419925962 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Rudnigsattel Nord |
Blick zur Fundstelle Österreich/Kärnten/Hermagor, Bezirk/Hermagor-Pressegger See/Hermagor, KG/Nassfeld/Rudnigsattel/Rudnigsattel Nord, Situation 08/2013 |
Collection: | 2045 |
Copyright: | 2045 |
Contribution: 2045 2014-12-30 |
Views (File: ): 8
Wohlgemuthgesenk, Ploneralm, Jauken, Gailtal Ehemaliger Pb-Zn-Bergbaus, Zustand in 2005. Copyright: Indra Günther; Contribution: ZEO Location: Österreich/Kärnten/Hermagor, Bezirk/Dellach im Gailtal/Dellach, KG/Jaukenhöhe Image: 1695985610 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Wohlgemuthgesenk, Ploneralm, Jauken, Gailtal |
Ehemaliger Pb-Zn-Bergbaus, Zustand in 2005. |
Copyright: | Indra Günther |
Contribution: ZEO 2023-09-29 |
Detailed Description
Vorschriften für das Mineraliensammlen in Kärnten§ 43Verbotene Sammelmethoden (1) Das Sammeln von Mineralien und Fossilien ist, unbeschadet allfälliger strengerer Bestimmungen für Naturdenkmale oder Naturschutzgebiete, unter Verwendung maschineller Einrichtungen, Spreng- oder Treibmittel oder sonstiger chemischer oder mechanischer Hilfsmittel verboten. (2) Ausnahmen vom Verbot des Abs. 1 dürfen, unbeschadet der Regelung in Abs. 3, nur für wissenschaftliche Zwecke und für Zwecke der Lehre bewilligt werden. (3) Das Sammeln von Mineralien und Fossilien unter Verwendung von Handwerkzeugen (Hammer, Meißel, Strahlstock) ist außerhalb von Nationalparks und von Grundflächen, auf denen vom Grundeigentümer ein Sammelverbot ersichtlich gemacht wurde, Personen vorbehalten, die über einen von einer Bezirksverwaltungsbehörde ausgestellten Mineraliensammelausweis - im Folgenden kurz “Ausweis” genannt - verfügen. Aus dem Ausweis muss in Verbindung mit einem amtlichen Lichtbildausweis die Identität seines Inhabers ermittelbar sein. (4) Personen, die wegen Übertretungen der Bestimmungen dieses Abschnittes rechtskräftig bestraft wurden, darf ein Ausweis nicht ausgestellt werden; an solche Personen bereits ausgestellte Ausweise hat jene Bezirksverwaltungsbehörde, in deren Zuständigkeitsbereich die betreffende Person den Hauptwohnsitz hat, einzuziehen. Stand Jan. 2019 Die Verwaltungsabgaben für die Ausstellung des Ausweises betragen € 62,00 (Stand August 2019) |
Minerals (Count: 714)
Minerals (714) |
Rocks (Count: 88)
Fossils (Count: 128)
Stratigraphic units (Count: 5)
Subsidiary Pages
External links
Reference- and Source indication, Literature
Literatur:
Weblinks: |
IDs
GUSID (Global unique identifier short form) | WA_Whkqkv0q390NT50Q2fA |
GUID (Global unique identifier) | 86D60F58-A44A-4ABF-B7F7-4353E744367C |
Database ID | 992 |