Literatur:
- BACH, F. (1910). Mastodonreste aus der Steiermark. Beitr.Palaeont. Oesterreich-Ungarns und des Orients, 23: 63-123.
- BACH, F. (1912). Chalicotherienreste aus dem Tertiaer Steiermarks. Jb.k.k.Geol.Reichsanst., 62: 681-90.
- Heritsch, F. (1921). Geologie von Steiermark. Mitt. naturw. Ver. Steiermark 57B, 1-224.
- Alker, A. (1959). Zur Mineralogie der Steiermark. Mitt. Abt. Miner. LM Joanneum, 127 S.
- Friedrich, O.M. (1959). Erzminerale der Steiermark. Veröff. Min. Abt. Joanneum, Graz, 58 S.
- Pribitzer, F. (1962). Ein neuer Encrinus-Fund in der Steiermark, Österreich. Aufschluss, Jg.13, Nr.6, S.145-46.
- Weiss, A. (1970). Sand- und Tonkonkretionen von Steirischen Kohlenlagerstätten. Aufschluss, Jg.21, Nr.12, S.371-74.
- Metz, R. (1972). Zur Mineralogie und Geologie der Steiermark. Aufschluss, Sonderb. 22. 93 S.
- Alker, A. (1972). Das Land Steiermark und die Mineralogie. Aufschluss, Sonderb. 22, S.5.
- Meixner, H. (1972). 'Steirische' Mineralnamen. Aufschluss, Sonderb. 22, S.6-9.
- Gräf, W. (1972). Einführung in die Geologie der Steiermark. Aufschluss, Sonderb. 22, S.10-14.
- Ertl, R.F. & Ertl, S. (1974). Die bemerkenswertesten Lazulithvorkommen in Österreich. Aufschluss, Jg.25, Nr.10, S.526-30.
- Weninger, H. (1980). Achat und Opal aus der Steiermark. Lapis, Jg.5, Nr.1, S.21-22.
- Postl, W. (1981): Mineralogische Notizen aus der Steiermark. - Eisenblüte, Jg.2, NF, 3, 6-13.
- Postl, W. (1981): Joanneum – Das Steiermärkische Landesmuseum in Graz. - Lapis, 4, 31-32.
- Postl, W. (1982): Mineralogische Notizen aus der Steiermark. - Eisenblüte, Jg.3 NF,5,6.
- Postl, W. (1982): 170 Jahre angewandte Mineralogie am Joanneum. - Joanneum aktuell, 1, 4-5.
- Postl, W. (1984): Adolf Alker zum Gedenken. - Mitt.Abt.Miner. Landesmuseum Joanneum, 52, 3-10.
- Flügel, H.W. und Neubauer, F. (1984). Geologie der österreichischen Bundesländer in Einzeldarstellungen. Steiermark, Erl. geol. Karte der Steiermark 1:200.000. Geol. B.-A., Wien, Austria, 127 S.
- Postl, W. (1985): Adolf Alker +. - Joanneum aktuell, 1, 3.
- Postl, W. (1985): Die Abteilung für Mineralogie am Joanneum in Graz stellt sich vor. Mineralia, 10-12.
- Postl, W. und B. Moser (1986): Mineralschätze in der Steiermark. Dresdner Kunstblätter, 31.Jg., 2, 70-76.
- Weiss, A. (1986). Zur Geschichte der Erkundung steirischer Eisenerzlagerstätten - bis Ende des 19. Jhd., Aufschluss, Jg.37, Nr.1, S.19-29.
- Postl, W. (1988): Neue Mineralfunde in der Steiermark. - Mitt. Österr.Min. Ges., 133, 7-11.
- Postl, W. und B. Moser(1988): Mineralogische Notizen aus der Steiermark. Mitt.Abt. Miner. LM Joanneum, 55, 5-47.
- Weber, L. (1990). Die Blei-Zinkerzlagerstätten des Grazer Paläozoikums und ihr geologischer Rahmen. Archiv für Lagerstättenf. der Geol. BA 12, 289.
- Postl, W. (1993): Mineralschätze der Steiermark – Verborgenes aus privaten und öffentlichen Sammlungen. Begleith. gleichnamigen Ausstellung, 96 S., Eigenverlag Joanneum-Verein, Graz.
- Moser, B. und W. Postl (1993): Mineralschätze der Steiermark – ein Status quo der Mineralogie unseres Landes. Einige Bemerkungen zur Ausstellung im Schloß Eggenberg. – Joanneum aktuell, Nr. 4, 5-7.
- Postl, W. (1993): Mineralschätze der Steiermark – Verborgenes aus privaten und öffentlichen Sammlungen. - Steir. Landespressedienst, Mai, 12-13.
- Postl, W. (1993): Pracht der Steine – Mineralschätze der Steiermark. Verborgenes aus privaten und öffentlichen Sammlungen. - Neues Land, S.9.
- Moser, B. und W. Postl (1994): Mineralschätze aus der Steiermark. Verborgenes aus privaten und öffentlichen Sammlungen. - Steir. Mineral, 15.Jg., Nr.8, 31-32.
- Leute, M. (1996). Mineralogische Neuigkeiten aus Österreich (1). Min.-Welt, Jg.7, Nr.3, S.18-24.
- Leute, M. (1997). Mineralogische Neuigkeiten aus Österreich (2). Min.-Welt, Jg.8, Nr.2, S.28-38.
- Bojar, H.-P., Moser, B., Postl, W. & Taucher, J. (1999). Neue Mineralfunde aus Österreich XLVIII (48) 1188, 1189, 1190, 1191, 1192, 1195, 1196. Carinthia II, Jahrg. 189/109, S.201-36
- Leute, M.A. (1999). Mineralogische Neuigkeiten aus Österreich (3). Min.-Welt, Jg.10, Nr.5, S.26-36.
- Berl, R. (2000). Lazulithvorkommen in Österreich. Min.-Welt, Jg.11, Nr.3, S.39-54.
- Lapis Red. (2001). Lapis Aktuell: Joannea Mineralogie: Neue Zeitschrift aus Graz. Lapis, Jg.26, Nr.1, S.5-6.
- Postl, W.(2002): Wo Gesteine erzählen: Koralm Kristall Trail und Geopark Glashütten. – Joanneum aktuell, 3, 2-3.
- Postl, W. (2004): Von Stein zu Stein – Wissenswertes über Gesteine, Minerale und Mineralrohstoffe der Koralpe. – Wanderführer Koralpe, ÖAV Sektion Deutschlandsberg, 2. Aufl., 9-13.
- Proyer, A. und W. Postl (2005): Coronitic metagabbro from Gressenberg, Koralpe, Austria: Textures and reactions of an eclogite facies event. – Abstr. 7th Intern. Eclogite Conf.; Mitt. Österr. Min. Ges., 150, 128.
- Postl, W., 2007: Die Koralpe – ein klassisches Altkristallin. – in: Wandern in der Schilcherregion; Region Süd & West Steiermark, 12-13.
- Postl, W., 2008: Unterwegs am Koralm Kristall Trail. – in: Wandern in der Lipizzanerheimat; Region Süd & West Steiermark, 6-9.
- G. Weissensteiner (1979): Mineralien der Koralpe -Eisenblüte Sonderb. 1/79
- Postl, W.(1976): Petrologische Untersuchungen an gabbroiden und eklogitischen Gesteinen von der Koralpe. – Mitt.-Bl.Abt.Miner. LM Joanneum, 44,1-34.
- Postl, W. (1976): Über einen Grossular aus der Koralpe, Steiermark. - Mitt.naturwiss.Ver.Steiermark, 106, 35-77.
- Postl, W. (1979): Scheelit in Grossular führenden Gesteinen der Koralpe. - Mitt.naturwiss.Ver. Steiermark, 109, 33-34.
- Postl, W. und P. Golob (1979): Ilmenorutil (Nb-Rutil), Columbit und Zinnstein aus dem Spodumenpegmatit im Wildbachgraben, Koralpe (Steiermark). - Mitt.-Bl. Abt.Miner. LM Joanneum, 47, 27-35.
- Alker, A. und W. Postl (1982): Scheelit im Kor- und Stubalpengebiet (Steiermark). - Arch.Lagerst.forsch., Geol.B.-A.,2,5-6.
- Moser, B. , Postl, W. und H. Eck (1987): Über einen Kluftmineralfund von der Hebalpe, Koralpe, Steiermark. - Mitt.Abt.Miner. LM Joanneum, 53, 27-31.
- Ertl, A. & Heede, H.U. (2000). Haben einige Eklogite der Typuslokalität in der Sau- und Koralpe außer der eo-Alpinen Metamorphose auch eine permische und eine variszische Metamorphose erlebt ? Joannea - Miner., 1, S.5-22.
- Taucher, J. and Hollerer, C.E. (2001). Die Mineralien des Bundeslandes Steiermark in Österreich. 2 Bd., CD-ROM, Verlag C.E. Hollerer, Graz, 955 +1124 S.
- Niedermayr, G. (2002). Die Mineralien der Steiermark. Bode Verlag, Haltern.
- Gasser, D., et al. (2009). Geology of Styria: An Overview. Mitt. Naturw. Vereins für Steiermark, 139, 5-36.
- Prochaska, W. (2016). Genetic concepts on the formation of the Austrian magnesite and siderite mineralizations in the Eastern Alps of Austria. Geologia Croatica, 69, 31-38.
- Niedermayr, G. (2017). Mineralienfundstellen in der Steiermark. Min.-Welt, Jg.28, H.2, S.68-79.
Weblinks
Quellenangabe
|