Mineralienatlas - Fossilienatlas
Profile
Australien | ||
Australien ist weltweit die Nr. 3 in der Uran-Erzeugung mit 6991 t im Jahr 2012. Australien verfügte 2015 über die weltweit größten Reserven an Eisenerz, Blei, Zink, Nickel, Tantal und Gold sowie an Rutil und Zirkon. Die 2.- und 3.-größten Reserven der Welt an Bauxit, Kupfer, Kobalt, Ilmenit, Tantal, Silber und Seltenen Erden liegen ebenfalls in Australien. |
||
Mineralienatlas short URL |
https://www.mineralatlas.eu/?l=25 |
|
Shortened path specification |
AU |
|
Important: Before entering this or any other place of discovery you should have a permission of the operator and/or owner. Likewise it is to be respected that necessary safety precautions are kept during the visit. |
Additional Functions
Detailed Description
Australien ist bekannt für seine vielen Mineralien und für seine Mineralienvorkommen, aber es gibt wenig Wissen zu den Lagerstätten. GeschichteBergbau begann früh in Australien:
Australiens Rückgrat im Metallabbau im 20.Jh. bildeten folgende Fundstellen:
In den 1980ern wurden die Edelsteinvorkommen erweitert, neben den Opal-Lagerstätten in Coober Pedy (South Australia), Andamooka (South Australia) und Lightning Ridge (New South Wales). Saphirfelder gab es in Anakie in Queensland; Diamanten in Kimberley in South Australia. SammelnDas Interesse am Mineraliensammeln kam spät, lange Zeit war Sammeln etwas für Exzentriker oder für Museen. Die erste Welle brach herein durch die Veröffentlichung des "Australian Amateur Mineralogist" in den 1950ern. Die frühen 1970er zeigten das Interesse am Sammeln als Hobby, nicht wie vorher primär um Geld zu machen. |
Minerals (Count: 1368)
Minerals (1368) |
Mineral images (4 Images total)
Views (Image: 1102440311): 4713 |
Molybdänit |
ca. 1 cm Durchmesser; Fundort: Australien (genauer Fundort nicht bekannt) |
Copyright: | berthold |
Contribution: Mineralienatlas 2004-12-07 |
More | MF |
Views (Image: 1369621676): 6143 |
Der größte schwarze Opal der Welt |
Australien. Ausgestellt auf der Changsha-Show 2013. Ausstellungsort und Beleuchtung wurden dem Exemplar in keiner Weise gerecht. |
Collection: | Westbrook |
Copyright: | stoanklopfer |
Contribution: stoanklopfer 2013-05-27 |
More | MF |
Views (Image: 1250943711): 4302 |
Variscit |
Größe: 12 x 10 cm; Fundort: Australien |
Collection: | giantcrystal |
Copyright: | slugslayer |
Contribution: slugslayer 2009-08-22 |
More | MF |
Rocks (Count: 145)
Rocks (145) |
Rock images (1 Images total)
Views (Image: 1268738218): 5753 |
Tektit / Australit |
Australien; Gewicht : 4,0 g; Länge : 2,5 cm |
Collection: | Enrico H. |
Copyright: | Enrico H. |
Contribution: moldijaeger 2010-03-16 |
More | RF |
Fossils (Count: 58)
Actuality: 13. Apr 2021 - 21:55:43 |
Subsidiary Pages
West Arnhem Gregory Ranges District | |
Refresh list | Fold level: 2 - 3 - 4 - 5 - Unfold all | Actuality: 13. Apr 2021 - 21:55:43 |
Reference- and Source indication, Literature
Literatur:
Quellenangabe
|