Mineralienatlas - Fossilienatlas
View original picture in full size (separate window) | |
![]() |
|
Ternäres System Forsterit-Quarz-Diopsid sowie pseudobinärer Schnitt Protoenstatit-Diopsid |
|
Im System Fo-Qz-Di, als Dreistoffsystem mit Dreistoffdiagramm für tholeiitische 'Basalte' konzipiert, gibt es zwei stabile Phasen des SiO2 im Feld Cristobalit und im Feld Tridymit. Durch die Anordnung des Quarz rechts unten im Diagramm bedingt befindet sich das Feld der stabilen Phase Cristobalit vertikal lang gestreckt links der Dreiecksmitte, die Liquiduslinie schneidet die Achse Fo-Qz bei 1695°C, die Achse Qz-Di bei 1697°C (der Liquidus reinen Cristobalits wird dagegen bei 1713°C angesetzt). Der Übergang zur stabilen Phase Tridymit ist nicht konstant und streut geringfügig zwischen 1460°C bei reichlich Fo im tholeiitischen Gemenge und 1470°C auf der Achse Qz-Di, also in einem theoretischen Gemenge ausschließlich aus Quarz und Diopsid. Zwischen Forsterit und Diopsid, genauer, zwischen den stabilen Pyroxen-Phasen Protoenstatit / Pigeonit und Forsterit, tritt eine Mischungslücke auf, die zu lamellaren Durchwachsungen bei der Auskristallisation führen (nach Okrusch, Mineralogie, 9. Auflage, Springer Spektrum), |
|
Copyright: |
Ingeborg von Clan |
Contribution: |
Sand Plain - 2023-01-30 18:23:15 |
Count of picture requests: |
41 (seit 14. Feb. 2008) |
License Information: |
Usage for Mineralienatlas project only |
Picture number: |
1675099395 |
|
|
tholeiite - Bildertabelle Gesteine |
|
|
|
Call EXIF Information | |
|
|
Panorama Viewer | |
With the browser back button (or by clicking on the picture) you come back with the most browsers. To reload the initial page you can use this link. |