Mineralienatlas - Fossilienatlas
View original picture in full size (separate window) | |
![]() |
|
Magnetit-Prisma, Flur Saustiebel, Kruft. |
|
Die Flur Saustiebel liegt in einem Schnittpunkt der Tephren-Verbreitung mehrerer jungquartärer Eruptionsstellen. Hierzu gehören neben der jüngsten (H2O dominiert), dem Laach-Bimsvulkan die älteren (CO2 dominiert) strombolianischen Eruptionsstellen Krufter Ofen, Heidskopf, Rothenberg, Jungebusch, Eppelsberg und Plaidter Vulkangruppe. Die Wahrscheinlichkeitsverteilung bezüglich hier im Allophan-Boden vorfindbarer Magnetit-Prismen und -Partikel bezüglich der ursächlichen Eruptionsstelle kann im Saustiebel nur gemutmaßt werden, der Laach-Bimsvulkan dürfte aber nur einen Teil davon, vielleicht die Hälfte, gestreut haben. Im Liegenden steht devonisches Siegen an. Durchmesser des gezeigten Musters ca. 0.75mm. Kamera: Samsung Galaxy Tab S9 Ultra. |
|
Copyright: |
Ingeborg von Clan |
Contribution: |
Sand Plain - 2023-10-30 11:06:46 |
Count of picture requests: |
224 (seit 14. Feb. 2008) |
License Information: |
Public Domain |
Picture number: |
1698664006 |
|
|
Deutschland/Rheinland-Pfalz/Mayen-Koblenz-Kreis/Mendig, Verbandsgemeinde/Im Unselt - Fundstelle |
|
Magnetite - Bildertabelle Mineral |
|
|
|
Call EXIF Information | |
|
|
Panorama Viewer | |
With the browser back button (or by clicking on the picture) you come back with the most browsers. To reload the initial page you can use this link. |