Sanidine (1 Bilder) aus "Deutschland/Baden-Württemberg/Freiburg, Bezirk/Emmendingen, Landkreis/Endingen am Kaiserstuhl/Kiechlinsbergen"
Kiechlinsbergen, Endingen, Emmendingen, Freiburg, Bezirk; Baden-Württemb. 4,5x4cm.
Sanidine (1 Bilder) aus "Deutschland/Baden-Württemberg/Karlsruhe, Bezirk/Neckar-Odenwald-Kreis/Waldbrunn (Odenwald)/Waldkatzenbach/Katzenbuckel"
Glimmer: schwarz. Katzenbuckel, Eberbach, Rhein-Neckar-Kreis; Karlsruhe, Bezirk; Baden-Württemb. 4.2016
Sanidine (14 Bilder) aus "Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Königswinter/Drachenfels"
Sanidin: schraffiert, Einzelindividuen und Karlsbader Zwilling bis 4cm Größe, Pyroxene: schwarz, bis wenige mm Größe. Der Sanidin ist s.str. eingeregelt, für die Pyroxene gilt das bedingt. Eine Ber...
Für die Bearbeitung des Materials wurde Korundschmirgel 40 und 180 verwendet. Zu erkennen ist die typische Textur mit Sanidin- und mafischen Einsprenglingen, nämlich diopsidischer Augit (nach Frech...
Der Sanidin ist Hauptgemengebestandteil des Drachenfels-Trachyt und bildet darin Zentimeter große porphyrische Einsprenglinge.
Sanidinkristalle als Karlsbader Zwillinge im Trachyt vom Drachenfels. Das Stück ist etwa 10 x 7 x 3 cm groß.
Sanidinkristall im Trachyt vom Drachenfels. Das Stück ist etwa 9 x 7 x 2 cm groß.
Sanidin 40x30x25 mm Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Königswinter/Drachenfels. Aus Material dieses Steinbruchs wurden die ersten Teile des Kölner Doms gebaut.Weil das G...
Sanidine (6 Bilder) aus "Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Königswinter/Stenzelberg"
Flachtafeliger, farbloser Sanidinkristall. Fundort: Steinbruch am Stenzelberg, stillgelegt, im Siebengebirge, Nordrhein-Westfalen; Größe des Ausschnitts: ca. 3mm; Visuell bestimmt.
Sanidin, tafelige und nadelige Kristalle, mit Biotit und rötlichen Aggregaten vermutlich aus der Olivingruppe; Fundort: Steinbruch am Stenzelberg, stillgelegt, im Siebengebirge, Nordrhein-Westfalen...
Leider abgebrochener Sanidinkristall; Fundort: Steinbruch am Stenzelberg, stillgelegt, im Siebengebirge, Nordrhein-Westfalen; Größe des Ausschnitts: ca. 3mm; Visuell bestimmt
Kleiner Sanidinkristall; Fundort: Steinbruch am Stenzelberg, stillgelegt, im Siebengebirge, Nordrhein-Westfalen; Größe des Ausschnitts: ca. 4mm; Visuell bestimmt
Diese in dieser Form häufig zu findenden Kristallen sind wohl Sanidin; Fundort: Steinbruch am Stenzelberg, stillgelegt, im Siebengebirge, Nordrhein-Westfalen; Größe des Kristalls: max. 0,5mm; Visue...
Diese flachen Kristalle sind wohl Sanidin, zusammen mit einem kugeligen Aggregat vermutl. Thomsonit, beides in dieser Ausprägung sehr häufig am Stenzelberg; Visuell bestimmt; Fundort: Steinbruch am...
Sanidine (2 Bilder) aus "Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Königswinter/Ölberg"
Prismatischer Sanidinkristall in trachytischer Matrix. Visuell bestimmt; Größe des Kristalls: Ca. 3mm x 3mm.
Flachtafeliger Sanidin-Kristall in für das Siebengebirge typischer Erscheinungsform in trachytischer Matrix. Größe des Kristalls: Ca. 0,8cm x ca. 1cm. Visuell bestimmt; Fundort: Lesesteine an den H...
Sanidine (1 Bilder) aus "Deutschland/Rheinland-Pfalz/Ahrweiler, Landkreis/Brohl-Lützing/Niederlützingen/Leilenkopf"
Etwa 35 mm großer Sanidinkristall aus dem Steinbruch Leilenkopf bei Lützingen in der Eifel.
Sanidine (5 Bilder) aus "Deutschland/Rheinland-Pfalz/Ahrweiler, Landkreis/Brohltal, Verbandsgemeinde/Laacher See"
Haüyn mit Sanidin und Nosean auf Bims, Fundort: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Mayen-Koblenz-Kreis/Laacher See, Größe: 7,5 x 5 cm
Bildbreite: 8 mm; Fundort: Fundort: Laacher See Vulkangebiet, Eifel, Rheinland-Pfalz, Deutschland
Bildbreite: 3 mm; Fundort: Fundort: Laacher See Vulkangebiet, Eifel, Rheinland-Pfalz, Deutschland
Bildbreite: 6 mm; Fundort: Laacher See-Vulkangebiet, Eifel, Deutschland
Sanidine (6 Bilder) aus "Deutschland/Rheinland-Pfalz/Ahrweiler, Landkreis/Brohltal, Verbandsgemeinde/Wehrer Kessel"
Dieser 20 mm x 17 mm große Sanidin aus dem Wehrer Kessel ist transparent und schleifwürdig. Fund vom 29.09.2019.
Dieser 43mm x 35 mm große Sanidin aus dem Wehrer Kessel zeigt schleifwürdige Partien. Fund vom 29.09.2019.
Dieser 64 mm x 45 mm große Sanidin aus dem Wehrer Kessel zeigt schleifwürdige Partien und irisierende Bereiche. Fund vom 29.09.2019
Sanidine (2 Bilder) aus "Deutschland/Rheinland-Pfalz/Ahrweiler, Landkreis/Brohltal, Verbandsgemeinde/Weibern"
FO.: Weibern, Verbandsgemeinde Brohltal, Rheinland-Pfalz, Deutschland / Stufengröße: 7 x 5 x 4,5 cm
Dieser etwa 40 mm große Sanidin stammt aus Weibern in der Eifel. Fund vom 29.09.2019.
Sanidine (9 Bilder) aus "Deutschland/Rheinland-Pfalz/Ahrweiler, Landkreis/Brohltal, Verbandsgemeinde/Weibern/Bimsgrube am Riedener Berg"
Etwa 60 mm großer Sanidinkristall aus der ehemaligen Bimsgrube am Riedener Berg bei Weibern in der Eifel. Bei genauem Hinsehen erweist er sich als Karlsbader Zwilling.
Etwa 200 mm x 100 mm x 80 mm großer Sanidinkristall aus der ehemaligen Bimsgrube am Riedener Berg bei Weibern in der Eifel.
Etwa 120 mm x 100 mm x 100 mm großer, rauchiger Sanidinkristall aus der ehemaligen Bimsgrube am Riedener Berg bei Weibern in der Eifel.
Etwa 80 mm hoher, rauchiger Sanidinkristall aus der ehemaligen Bimsgrube am Riedener Berg bei Weibern in der Eifel.
Etwa 35 mm großer Sanidinkristall aus der ehemaligen Bimsgrube am Riedener Berg bei Weibern in der Eifel.
Kruste radialstrahlig angeordneter Fluorapatitkristalle auf einem etwa 6 cm x 6 cm x 11 cm großen Sanidinkristall aus der ehemaligen Bimsgrube am Riedener Berg bei Weibern in der Eifel.