https://www.mineraliengrosshandel.com
https://www.edelsteine-neuburg.de
https://www.mineralbox.biz
https://www.mineral-bosse.de
'._('einklappen').'
 

Ouro Preto

Steckbrief

Fundstellenpfad

Brasilien / Südosten (Região Sudeste) / Minas Gerais / Ouro Preto

Anfahrtsbeschreibung

Ca. 70 km SO von Belo Horizonte.

Geologie

Grundgesteine Granite, Granodiorite und metamorphe Gneise. Präkambrische Metasedimente, mafische und ultramafische Intrusionen. Berühmt durch reiche Goldfunde im 17./18. Jhd. Dann wurden hier Imperial-Topase gefunden.

Verkürzte Mineralienatlas URL

https://www.mineralienatlas.de/?l=80
Bitte fühlen Sie sich frei auf diese Seite zu verlinken.

Verkürzte Pfadangabe

Ouro Preto, Minas Gerais, Südosten, BR
Nützlich für Bildbeschreibungen und Sammlungsbeschriftungen

Wichtig: Vor dem Betreten dieser wie auch anderer Fundstellen sollte eine Genehmigung des Betreibers bzw. Besitzers eingeholt werden. Ebenso ist darauf zu achten, dass während des Besuches der Fundstelle die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen getroffen und eingehalten werden.

Weitere Funktionen


Weitere Sammlungsobjekte finden Sie im Geolitho Museum

Ausführliche Beschreibung

Lage und Geschichte

Gebiet Januaria; W der Serra da Moeda.

Ouro Preto bedeutet "Schwarzes Gold". Die Stadt wurde 1711 als "Vila Rica" (reiche Stadt) gegründet, 1823 in Ouro Preto umbenannt. Im 18.Jh. die größte und reichste Stadt der Neuen Welt. Historisches Bergbaugebiet im näheren Umkreis der Stadt, Hauptabbau von Eisen, Mangan und Gold. Mit dem Gold von Ouro Preto wurde die industrielle Revolution in England finanziert. Die Goldvorkommen waren gegen Ende des 19.Jh. erschöpft.

Ebenfalls historisches Vorkommen von "Imperial-Topas". Ouro Preto war im 18.Jh. das weltwichtigste Goldvorkommen; heute lebt die Stadt wesentlich vom Tourismus und von den Eisenerz-Bergbauaktivitäten.


Geologie und Lagerstätten

Grundgesteine Granite, Granodiorite und metamorphe Gneise. Präkambrische Metasedimente, mafische und ultramafische Intrusionen. Das "Quadrilateralo Ferrifero" (Eisen-Dreieck) ist eines der proterozoisch wichtigsten in Brasilien.


Bekannte Mineralvorkommen

  • Topas

    Die historischen Abbaugebiete liegen ca. 23 km entfernt von Ouro Preto. Die Topase treten in Karbonaten der Piracicaba-Gruppe (Minas Supergroup) auf; meist in Gängen sowie kleinen Linsen, welche mit Kaolin und gealtertem Karbonat gefüllt sind (von den Garimpeiros als "braune Terrena" bezeichnet). Die Entstehung der Topase ist assoziiert mit pneumatolytisch-hydrothermalen Aktivitäten während der Kreidezeit.

    Die "Imperial-Topas"-Grube bei Capao do Lana in Rodrigo Silva ist Hauptproduzent dieses als Edelstein vermarkteten Minerals. Der goldbraune bis sherryfarbene Topas kommt in schmalen Gängen und Linsen in einem extrem gealterten, dolomitischen Gestein vor, die Bildung geschah pneumatolytisch-hydrothermal.

    Orangefarbene Topase bis 6 cm Länge wurden von der Grube Saramenha beschrieben. Als Seltenheit wird ein zweifarbiger Kristall - dunkelorange und violett - erwähnt.

  • Topas-Aquamarin-Feldspat-Mikroklin (Amazonit)

    Im Generosa-Pegmatit, 23 km von Sabinópolis, einem der größten Pegmatitkörper der Region. Hier wird u.a. Feldspat für die Keramikindustrie abgebaut. Blauer Topas, Aquamarin und große Amazonit-Kristalle werden für Sammlerzwecke geborgen. Die Pegmatite schneiden proterozoische, alkaline Granite auf einem Grundgebirge arachaischer Gneise.

  • Alexandrit

    In den Liberdade und Derrubada-Flussbetten, Landkreis Antonio Dias, nahe Itabira. Die Alexandrite treten in Kiesen und Geröllen auf, welche aus metaultramafischen Schiefern stammen, die von pegmatitischen Lösungen durchtränkt wurden. Die ersten spektakulären Funde gelangen 1982.

    Alexandrit wird kommerziell in der alluvialen Itaitinga-Lagerstätte abgebaut, pro Tag werden ca. 15 g des seltenen Minerals gefördert.

  • Smaragd

    Piteira und Belmont-Gruben und das Capoeirana "Garimpo"-Gebiet (ca. 30 km von Itabira). Die Smaragd-Lagerstätten wurden durch eine Interaktion beryllführender pegmatitischer Körper und entweder einem Grünstein-Gürtel oder vulkano-sedimentären ultramafischen, metamorphisierten Sequenzen gebildet, welche metasomatisch zu Biotit-Phlogopit-Schiefern oder Biotititen verändert wurden.

  • Diamant

    Bei Diamantina (gut erhaltene historische koloniale Stadt), in deren Nähe im 18. und 19.Jh. das weltgrößte Diamantenrevier war. Diamanten wurden erstmalig 1714 gefunden; danach blieb das Revier fast 150 Jahre lang eines der wichtigsten Vorkommen. Der Abbau geschah i.d.R. durch unabhängige Bergleute (sog. Garimpeiros ). Die Diamanten kommen in Metakonglomeraten und Metabrekzien entlang der Serra do Espinhaco vor (alluviale, colluviale und elluviale Lagerstätten). Nahe die Stadt Serro, eine koloniale Stadt, welche während des Diamanten-Booms gebaut wurde.

  • Quarz

    In der Curvelo-Corinto-Diamantina-Region, Serra do Espinhaco, werden große Bergkristalle in hydrothermalen Gängen gefunden, welche Spalten in proterozoischen Quarziten füllen. Die Gänge sind bis zu 50 m mächtig und erstrecken sich auf bis zu 1 km Länge. Große Linsen, gefüllt mit wasserklaren Bergkristallen, wurden u.a. in Morro da Mina, N von Curvelo geborgen; der Abbau existiert seit über 50 Jahren. Große Mengen der Quarze sind bestrahlt, um somit Amethyst, Citrin und Rauchquarz zu erzeugen; durch Massenabbau und anschließende Bestrahlung der Quarze ist die Förderung von natürlichem Amethyst (welcher auch vorkommt) wirtschaftlich unrentabel.

  • Fluorit

    Hauptvorkommen bei Boa Vista (km 545 der EFCB-Eisenbahnlinie), Agua Santa und Saramenha (mit Quarz, Calcit und Pyrit); im Cumbe-Marmorsteinbruch und im Acaba Mundo Tagebau. Fluorit kommt in dolomitischen Gesteinen unterhalb der topasführenden Schichten vor.


Sammler-Information

  • Ouro Preto kann über den Flughafen von Belo Horizonte (100 km) oder per Bus (eine Nacht oder einen Tag) von Rio de Janeiro oder Sao Paulo erreicht werden.
  • Ouro Preto ist eine der schönsten und besterhaltenen kolonialen Städte Brasiliens, mit wunderbaren Kirchen und historischen Gebäuden, seit 1980 UNESCO-Welterbe.
  • Sehenswert die mineralogische Abteilung des Wissenschafts- und Technologiemuseums in der Bergbauschule (Escola de Minas, Teil der Universidade Federal de Ouro Preto). Ausgezeichnete Edelsteinsammlung.

Mineralbilder (40 Bilder gesamt)

Imperial-Topas
Aufrufe (File:
1151585974
): 3438
Imperial-Topas
Größe: 50x16x10 mm; Fundort: Dom Bosco, Ouro Prêto, Minas Gerais, Brasilien
Copyright: Rob Lavinsky; Beitrag: slugslayer
Fundort: Brasilien/Südosten (Região Sudeste)/Minas Gerais/Ouro Preto/Dom Bosco
Mineral: Topas
Bild: 1151585974
Wertung: 8 (Stimmen: 3)
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Imperial-Topas

Größe: 50x16x10 mm; Fundort: Dom Bosco, Ouro Prêto, Minas Gerais, Brasilien

Copyright: Rob Lavinsky
Beitrag: slugslayer 2006-06-29
Mehr   MF 
Eisenrose (Hämatit)
Aufrufe (File:
1180684319
): 1002
Eisenrose (Hämatit)
Fundort: Ouro Preto, Minas Gerais, Brasilien; Größe: 30 x 22 x 7 mm
Copyright: rtbstone; Beitrag: rtbstone
Fundort: Brasilien/Südosten (Região Sudeste)/Minas Gerais/Ouro Preto
Mineral: Eisenrose, Hämatit
Bild: 1180684319
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Eisenrose (Hämatit)

Fundort: Ouro Preto, Minas Gerais, Brasilien; Größe: 30 x 22 x 7 mm

Copyright: rtbstone
Beitrag: rtbstone 2007-06-01
Mehr   MF 
Hämatit-Eisenrose
Aufrufe (File:
1182874399
): 1054
Hämatit-Eisenrose
Fundort: Ouro Preto, Brasilien; Größe: 4 x 3 x 2 cm
Copyright: rtbstone; Beitrag: rtbstone
Sammlung: rtbstone
Fundort: Brasilien/Südosten (Região Sudeste)/Minas Gerais/Ouro Preto
Mineral: Eisenrose, Hämatit
Bild: 1182874399
Wertung: 7 (Stimmen: 1)
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Hämatit-Eisenrose

Fundort: Ouro Preto, Brasilien; Größe: 4 x 3 x 2 cm

Sammlung: rtbstone
Copyright: rtbstone
Beitrag: rtbstone 2007-06-26
Mehr   MF 

Mineralien (Anzahl: 72)

?

Hinweis

- Klicke auf ein oder mehrere Elemente um Mineralien mit Deiner Auswahl anzuzeigen. Die ausgewählten Elemente werden durch einen grünen Hintergrund angezeigt.

- Klicke zweimal auf ein Element um dieses Element auszuschließen. Die Auswahl wird durch grünen Hintergrund mit rot, durchgestrichenem Text angezeigt.

ZurücksetzenAlAgAsAuBBaBeCCaCeCrCuFeFHgHKMgMnNaOPbPdPSiSSbSnSrTiUVYZnZr
Dravitr
Júlia S. Pimenta, Alexandre R. Cabral, Glaucia Queiroga, Cristiano Lana, Miguel Tupinambá, Armin Zeh, Rogerio Kwitko-Ribeiro: The auriferous quartz lode of the Veloso deposit, Quadrilátero Ferrífero of Minas Gerais, Brazil: geological characterisation and constraints from tourmaline boron isotopes. Mineralogy and Petrology Vol. 118, Nr. 1 (2024) S. 89–103.
(Südosten (Região Sudeste)/Minas Gerais/Ouro Preto/Veloso Goldlagerstätte)
1M
Goethitr
Júlia S. Pimenta, Alexandre R. Cabral, Glaucia Queiroga, Cristiano Lana, Miguel Tupinambá, Armin Zeh, Rogerio Kwitko-Ribeiro: The auriferous quartz lode of the Veloso deposit, Quadrilátero Ferrífero of Minas Gerais, Brazil: geological characterisation and constraints from tourmaline boron isotopes. Mineralogy and Petrology Vol. 118, Nr. 1 (2024) S. 89–103.
(Südosten (Região Sudeste)/Minas Gerais/Ouro Preto/Veloso Goldlagerstätte)
4M
Goldr
Júlia S. Pimenta, Alexandre R. Cabral, Glaucia Queiroga, Cristiano Lana, Miguel Tupinambá, Armin Zeh, Rogerio Kwitko-Ribeiro: The auriferous quartz lode of the Veloso deposit, Quadrilátero Ferrífero of Minas Gerais, Brazil: geological characterisation and constraints from tourmaline boron isotopes. Mineralogy and Petrology Vol. 118, Nr. 1 (2024) S. 89–103.
(Südosten (Região Sudeste)/Minas Gerais/Ouro Preto/Veloso Goldlagerstätte)
5 BM
Quarzr
Júlia S. Pimenta, Alexandre R. Cabral, Glaucia Queiroga, Cristiano Lana, Miguel Tupinambá, Armin Zeh, Rogerio Kwitko-Ribeiro: The auriferous quartz lode of the Veloso deposit, Quadrilátero Ferrífero of Minas Gerais, Brazil: geological characterisation and constraints from tourmaline boron isotopes. Mineralogy and Petrology Vol. 118, Nr. 1 (2024) S. 89–103.
(Südosten (Região Sudeste)/Minas Gerais/Ouro Preto/Veloso Goldlagerstätte)
7M
Topasr
Teodoro Gauzzi, Gilberto Álvares da Silva, Rafael Silva Diniz, Leonardo Martins Graça: Polycrystals of “imperial” topaz from Minas Gerais state, Brazil. Mineralogy and Petrology Volume 113, Issue 3 (2019) S. 273–283.
(Südosten (Região Sudeste)/Minas Gerais/Ouro Preto/Rodrigo Silva/Capao do Lana Mine)
6 BM
'Turmalin-Supergruppe'r
Júlia S. Pimenta, Alexandre R. Cabral, Glaucia Queiroga, Cristiano Lana, Miguel Tupinambá, Armin Zeh, Rogerio Kwitko-Ribeiro: The auriferous quartz lode of the Veloso deposit, Quadrilátero Ferrífero of Minas Gerais, Brazil: geological characterisation and constraints from tourmaline boron isotopes. Mineralogy and Petrology Vol. 118, Nr. 1 (2024) S. 89–103.
(Südosten (Região Sudeste)/Minas Gerais/Ouro Preto/Veloso Goldlagerstätte)
2M
Liste aktualisieren | Legende aufrufen

Legende

Mineral -> anerkanntes Mineral
Mineral (TL) -> Mineral-Typlokalität
Mineral -> micht anerkanntes Mineral
-> Bilder sind verfügbar
 5 -> Anzahl der Regionslokalitäten an denen das Mineral gefunden werden kann
 M -> Link zur allgemeinen Mineralseite
 i -> Informationen etc.
 r -> Referenzinformationen
Mineral ? -> Vorkommen ist fragwürdig

Aktualität: 28. Mar 2024 - 00:29:02

Gesteine (Anzahl: 13)

Itabiritr
Júlia S. Pimenta, Alexandre R. Cabral, Glaucia Queiroga, Cristiano Lana, Miguel Tupinambá, Armin Zeh, Rogerio Kwitko-Ribeiro: The auriferous quartz lode of the Veloso deposit, Quadrilátero Ferrífero of Minas Gerais, Brazil: geological characterisation and constraints from tourmaline boron isotopes. Mineralogy and Petrology Vol. 118, Nr. 1 (2024) S. 89–103.
(Südosten (Região Sudeste)/Minas Gerais/Ouro Preto/Veloso Goldlagerstätte)
2G
Liste aktualisieren | Legende aufrufen

Legende

Gestein -> Name des Gesteins
Gestein (TL) -> Gestein Typlokalität
-> Bilder sind verfügbar
 5 -> Anzahl der Fundstellen für dieses Gestein in der Region
 G -> Link zur allg. Gesteinsseite
 i -> Informationen etc.
 r -> Referenzinformationen
Gestein ? -> Vorkommen fragwürdig

Aktualität: 28. Mar 2024 - 00:29:02

Untergeordnete Seiten

Liste aktualisieren | Anzeigeebene: 2 - 3 - 4 - 5 - Alles aufklappen

Aktualität: 28. Mar 2024 - 00:29:03

Referenz- und Quellangaben, Literatur

Literatur:

  • Obenauer, K. (1964). Nach den Edelsteingruben Brasiliens. Aufschluss, Jg.15, Nr.5, S.123-40.
  • Petrov, I., Schmetzer, K., Bank, H. (1977). Orangefarbene Topaskristalle von Saramenha bei Ouro Preto, Minas Gerais, Brasilien. Aufschluss :28 , 219-20.
  • Leithner, H. (1979). Sherrybraune Topase von Ouro Preto in Brasilien. Lapis, Jg.4, Nr.5, S.26-29.
  • Keller, P.C. (1983.) The Capao Topaz Deposit, Ouro Preto, Minas Gerais, Brazil; Gems and Gemology : 4 , 12-20.
  • Cassedanne, J.P. (1989). The Ouro Preto Topas Mines; Min. Rec. : 20 , 3, 221-33.
  • White, J.S. (2000). Gemstones of Brazil; Heldref Publ.
  • Gandini, A., Bello, R.M.S., Roeser, H.M.P. & Cesar-Mendes, J. (2002).
  • Roeser, H. & Schürmann, K. (2008). Die Geschichte des schwarzen Goldes (Ouro Preto) in Brasilien. Aufschluss,Jg.59, Nr.5, S.273-94.
  • Lapis Red. Brasilien. extraLapis. No.40, S.90.
  • Cornejo, C. and Bartorelli, A. (2009): Minerals & precious stones of Brazil. Solaris Cultural Publ., São Paulo, Brazil, 704 S. S.384.

Quellenangabe

IDs

GUSID (Globale ID als Kurzform) e4nQX3btE0Co1Fs74Yh3nw
GUID (Globale ID) 5FD0897B-ED76-4013-A8D4-5B3BE188779F
Datenbank ID 80