https://www.mineralbox.biz
https://www.mineraliengrosshandel.com
https://www.edelsteine-neuburg.de
https://www.mineral-bosse.de
'._('einklappen').'
 

Bruchtektonik

Mit Bruchtektonik oder Bruchschollentektonik werden Gebirgsbildungsprozesse bezeichnet, die durch die Bewegung relativ kleinräumiger Schollen bestimmt sind. Die im Zuge der Bruchtektonik entstehenden Gebilde werden Bruchscholle, die daraus gebildeten Gebirge Bruchschollengebirge genannt. Im Gegensatz dazu steht die Plattentektonik, welche die Bewegung der Kontinentalplatten bezeichnet und die für die Bildung von Faltengebirgen verantwortlich ist.

Entstehung von Bruchschollengebirgen

Voraussetzung für die Bildung eines Bruchschollengebirges sind tektonischer Druck (zum Beispiel Plattenbewegungen, Vulkanismus) und ein harter, spröder Grund, der nicht aufgefaltet werden kann, wie das bei Faltengebirgen der Fall ist. Dieser Grund besteht meist aus harten Gesteinen wie Granit oder Gneis. Oftmals handelt es sich um Gebirgsrümpfe, die übrig blieben, nachdem ältere Gebirge durch Erosion abgetragen worden waren.

Horstgebirge sind an Bruchlinien gegenüber ihrer Umgebung horstartig oder pultschollenartig herausgehobene Gebirgskomplexe und gehören zur Gruppe der Bruchschollengebirge. Ihre randliche Begrenzung folgt meist einer noch deutlich erkennbaren tektonischen Richtung.

Satellitenaufnahme des Oberrheingrabens
Satellitenaufnahme des Oberrheingrabens
Satellitenaufnahme des Oberrheingrabens und seiner Randgebirge; oben das Rheinische Schiefergebirge, unten rechts der Bodensee
Copyright: NASA Public Domain; Beitrag: Collector
Bild: 1355308639
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Satellitenaufnahme des Oberrheingrabens

Satellitenaufnahme des Oberrheingrabens und seiner Randgebirge; oben das Rheinische Schiefergebirge, unten rechts der Bodensee

NASA Public Domain

Der tektonische Druck deformiert den Grund schließlich in verschieden große Schollen. Diese werden unterteilt in Horstschollen z. B. Harz und Pultschollen wie das Erzgebirge. Die Gesamtheit der Schollen wird als Bruchsystem bezeichnet. Es entstehen Klüfte (Extensionsklüfte, Scherklüfte), Spalten, und Verwerfungen (Abschiebungen, Aufschiebungen, Seitenverschiebungen). Je nachdem, ob das Bruchsystem nun weiter zusammen geschoben (inverse Verwerfung) wird oder der Druck nachlässt und die Schollen auseinanderdriften (normale Verwerfung), sinken manche von ihnen nun ein und werden andere hochgehoben. Somit entstehen Bruchschollengebirge und Gräben (auch Grabenbruch) wie der Oberrheingraben.

Oberrheingraben

Die Oberrheinische Tiefebene ist ein etwa 300 Kilometer langes und bis zu 40 Kilometer breites Tiefland am Mittellauf des Rheins zwischen den Städten Basel (Schweiz) und Frankfurt am Main (Deutschland). Geologisch stellt sie einen tief in die Erdkruste reichenden Grabenbruch dar, der als Oberrheingraben bezeichnet wird.


Literatur:

  • Heppner, S. (1953). Eine neue bedeutende Thermalquelle im Oberrheingraben. Aufschluss, Jg.4, Nr.3/0, S.50-53.
  • Metz, R. (1967). Tertiary mineralisations in the Black Forest in connection with the tectonics of the Rhinegraben. Abh. geol. LA Bad.-Württ., 6, S.24-25.
  • Krämer, F. & Kunz, H. (1969). Ein Pleistozän-Aufschluß im Oberrheingraben zwischen Ettlingen und Malsch. Aufschluss, Jg.20, Nr.10, S.272-86.
  • Lippolt, H.J., Baranyi, I. & Todt, W. (1975). Die Kalium-Argon - Alter der postpermischen Vulkanite des nord-östlichen Oberrheingrabens. Aufschluss, Sonderb.27, S.205-12.
  • Fahlsbusch, K. (1975). Das Schollenmosaik im Bereich der östlichen Rheingraben-Schulter zwischen Dossenheim und Langen (Hessen). Aufschluss, Sonderb.27, S.33-37.
  • Maus, H. & Schreiner, A. (1983). Neue Karbonatit-Vorkommen im Rheingraben und im Hegau. Jh. geol. LA Bad.-Württ., 25, S.7-21.
  • Hemmer, P. (2013). Achate aus den Sedimenten des Oberrheingrabens. Aufschluss, Jg.64, Nr.6, S.336-43.
  • Walter, B.F., Gerdes, A., Kleinhans, I.C., Dunkel, I., Eynatten, H.v., Kreissl, S. u. Markl, G. (2018). The connection between hydrothermal fluids, mineralization, tectonics and magmatism in a continental rift setting. Fluorite Sm-Nd and hematite and carbonates U-Pb geochronology from Rhinegraben in SW Germany. Geochimia et Cosmochimica Acta, 240 (208), S.11-42.

Einordnung