Mineralienatlas - Fossilienatlas
Profile
Deutschland / Baden-Württemberg / Freiburg, Bezirk / Ortenaukreis / Oberwolfach / Grube Wenzel | ||
Ausschilderung folgen links N hinter der Kirche Oberwolfach. Von hier knapp 1 km. |
||
Bergwerk |
||
Mine (visitors) |
||
Die Vererzung ist an Baryt-/Calcitgänge im Paragneis gebunden. Ni, Sb, Ag-Paragenese. |
||
keine, das Sammeln ist aber nicht mehr möglich (Besucherbergwerk!). Kleine Haldenreste (kaum zu erkennen) sind in der Umgebung; teils stammen sie auch von früherem Versuchsbergbau. |
||
WGS 84: Lat.: 48.31998374° N, Long: 8.20524752° E WGS 84: Lat.: 48° 19' 11.942" N, Long: 8° 12' 18.891" E Gauß-Krüger: R: 3441135, H: 5353872 Local weather information, Macrostrat geological map |
||
TK7615 |
||
Mineralienatlas short URL |
https://www.mineralatlas.eu/?l=254 |
|
Shortened path specification |
⚒ Wenzel, Oberwolfach, Ortenaukreis, Freiburg, Baden-Württemberg, DE |
|
Important: Before entering this or any other place of discovery you should have a permission of the operator and/or owner. Likewise it is to be respected that necessary safety precautions are kept during the visit. |
Additional Functions
Images from localities (14 Images total)
Views (Image: 1407169982): 2053 |
Aktueller Streckenplan der Grube Wenzel Stand: 01.01.2019 |
Der 30m Schacht im Nordfeld wo die Erlebnisführung endet, ist ausgebaut mit Fahrten und ist für den Besucherbetrieb freigegeben. |
Collection: | Michael E. |
Copyright: | Badenia |
Contribution: Badenia 2014-08-04 |
Views (Image: 1346833312): 2084 |
Ausbeutetaler Rückseite |
Grube Wenzel, Oberwolfach, Schwarzwald, Baden-Württemb. Geprägt 1767. Oberer Stollen im Fronbachtal. Das göttliche Auge ist auf den Tagschacht gerichtet. |
Collection: | Fürstenberg-Sammlung |
Copyright: | Doc Diether |
Contribution: Doc Diether 2012-09-05 |
Views (Image: 1346833143): 1999 |
Ausbeutetaler |
Grube Wenzel, Oberwolfach, Schwarzwald, Baden-Württemb. Geprägt 1767. Bild des Landesfürsten Joseph Wenzel. |
Collection: | Fürstenberg-Sammlung |
Copyright: | Doc Diether |
Contribution: Doc Diether 2012-09-05 |
Detailed Description
Die Grube Wenzel war einst das bedeutendste Silberbergwerk im Raum Wolfach. Das Erz wurde bis zur Erschöpfung der Lagerstätte im Jahre 1818 gewonnen. Die Vererzung ist an Baryt-/Calcitgänge im Paragneis gebunden. Heute ist die Grube Wenzel zu einem Besucherbergwerk umgebaut worden, wo sich ein Besuch immer lohnt. Mineralogisch bekannt sind vor allem die hervorragenden Stufen mit den Silbermineralien Allargentum, Dyskrasit und Pyrargyrit geworden. Diese Minerale konnten in Stufen mit Aggregaten bis einige cm gefunden werden. Weiterhin sind auch hübsche Stufen mit Tetraedrit-xx, gediegen Antimon, u.a. aufgetreten. Die weiteren Mineralien in der Liste waren stellenweise eher seltener anzutreffen. Eine besondere Varietät ist der sog. "Arit", von Sandberger 1869 beschrieben. Er stellt eine As und Sb-haltige Varietät des Nickelins dar (Mischkristalle). Er bildet unregelmäßige Einsprenglinge und Knollen, die im Anbruch die typische kupferrote Farbe zeigen. Nähere Einzelheiten bei Oppenländer/Joachim, 1994 und Walenta, 1995. Fundmöglichkeiten bestehen leider nicht mehr, Halden existieren nicht mehr. Die letzten guten Stücke konnten noch vor Eröffnung des Besucherbergwerkes von privater Seite her abgebaut werden. |
Minerals (Count: 76)
Mineral images (64 Images total)
Views (Image: 1508768718): 1087 |
Quarz xx |
Quarz-Zepter; Bildbreite: 2,5 cm; Fundort: Grube Wenzel, Oberwolfach, Schwarzwald, Baden-Württemberg, Deutschland |
Collection: | J. Mandler (derhesse) |
Copyright: | J. Mandler (derhesse) |
Contribution: derhesse 2017-10-23 |
More | MF |
Views (Image: 1278759447): 1332 |
Sinter (Aragonit) |
Wenzel, Oberwolfach, Schwarzw., Baden-Württemb., D:12cm. |
Collection: | MiMaOberwolfach |
Copyright: | Doc Diether |
Contribution: Doc Diether 2010-07-10 |
More | MF |
Views (Image: 1517931595): 2035, Rating: 7.83 |
Calcit-Druse |
in Brauneisen. Grube Wenzel, Oberwolfach, Ortenaukreis, Freiburg, Baden-Württemb. 9x6cm. |
Collection: | Doc Diether |
Copyright: | Doc Diether |
Contribution: Doc Diether 2018-02-06 |
More | MF |
Rocks (Count: 5)
External Databases
Reference- and Source indication, Literature
Literatur:
Quellangaben |