https://www.mineralbox.biz
https://www.edelsteine-neuburg.de
https://www.mineraliengrosshandel.com
https://weloveminerals.com/
https://www.mineral-bosse.de
'._('einklappen').'
 

Eisenerzgrube Karl

Profile

Path to the site

Deutschland / Baden-Württemberg / Stuttgart, Bezirk / Göppingen, Landkreis / Geislingen an der Steige / Eisenerzgrube Karl

Journey Description

S von Kuchen, Richtung Michelberg.

Exposure description

Stollen, Schacht (aufgelassen). Nur knapp 30 Jahre in Betrieb (bis 1885). Die eigentliche Entwicklung begann erst nach dem 1.WK aufgrund der geänderten Rohstoff-Situation. 1921 im Gewann Hagnach ein neuer Stollen an der O-Seite des Michelberges aufgefahren. Länge 314m. Zunächst Versuchsanlage. Die Autarkiebestrebungen des Deutschen Reiches zwangen 1935 zum Abbau im Karlstollen unter dem Namen "Grube Karl." 1936 wurde auf der S-Seite des Michelberges ein Stollen senkrecht zum bereits vorhandenen Karlstollen vorangetrieben. Beginn der Großanlage "Staufenstollen." 1937/38 großzügiger Ausbau. Staufenstollen wurde Hauptstollen, der Karlstollen Nebenstollen.

Kind of Exposure

Mine (old)

Geology

Oolithische Eisenerze (Dogger) im Braunen Jura. 1940 war das beste Jahr: es waren 1021 Personen beschäftigt, die 917.475 t Eisenerz förderten.

GPS Coordinates

Eisenerzgrube Karl



Eisenerzgrube Karl

WGS 84: 
Lat.: 48.62832981° N, 
Long: 9.8108444° E
WGS 84: 
Lat.: 48° 37' 41.987" N,
   Long: 9° 48' 39.04" E
Gauß-Krüger: 
R: 3559846,
 H: 5388173
Local weather information, Macrostrat geological map

Mineralienatlas short URL

https://www.mineralatlas.eu/?l=5520
Please feel free to link to this location

Shortened path specification

Eisenerzgrube Karl, Geislingen an der Steige, Göppingen, Stuttgart, Baden-Württemberg, DE
Useful for image descriptions and collection inscriptions

Important: Before entering this or any other place of discovery you should have a permission of the operator and/or owner. Likewise it is to be respected that necessary safety precautions are kept during the visit.

Other languages

German

Eisenerzgrube Karl

English

Karl mine

Path

German

Deutschland / Baden-Württemberg / Stuttgart, Bezirk / Göppingen, Landkreis / Geislingen an der Steige / Eisenerzgrube Karl

English

Germany / Baden-Württemberg / Stuttgart Region / Göppingen / Geislingen an der Steige / Karl mine

Additional Functions

Images from localities (12 Images total)

Einweihung Stauferstollen 1937
Views (File:
1734863181
): 35
Einweihung Stauferstollen 1937
Geislingen an der Steige, Göppingen, Stuttgart, Baden-Württemb.
Copyright: Archiv Doc Diether; Contribution: Doc Diether
Collection: Archiv Doc Diether
Location: Deutschland/Baden-Württemberg/Stuttgart, Bezirk/Göppingen, Landkreis/Geislingen an der Steige/Eisenerzgrube Karl
Image: 1734863181
License: Usage for Mineralienatlas project only
Einweihung Stauferstollen 1937

Geislingen an der Steige, Göppingen, Stuttgart, Baden-Württemb.

Collection: Archiv Doc Diether
Copyright: Archiv Doc Diether
Contribution: Doc Diether 2024-12-22
Grube Karl
Views (File:
1450802759
): 3348
Grube Karl
Michelberg, Geislingen, Göppingen, Stuttgart, Baden-Württemb. 1940er Jahre. In der Mitte ist der Staufenstollen. Heute ist hier Industriegebiet.
Copyright: Archiv Doc Diether; Contribution: Doc Diether
Collection: Archiv Doc Diether
Location: Deutschland/Baden-Württemberg/Stuttgart, Bezirk/Göppingen, Landkreis/Geislingen an der Steige/Eisenerzgrube Karl
Image: 1450802759
License: Usage for Mineralienatlas project only
Grube Karl

Michelberg, Geislingen, Göppingen, Stuttgart, Baden-Württemb. 1940er Jahre. In der Mitte ist der Staufenstollen. Heute ist hier Industriegebiet.

Collection: Archiv Doc Diether
Copyright: Archiv Doc Diether
Contribution: Doc Diether 2015-12-22
Personenbahnhof für Bergleute
Views (File:
1738601402
): 15
Personenbahnhof für Bergleute
Eisenerzgrube Karl, Geislingen an der Steige, Göppingen, Stuttgart, BW. 1937.
Copyright: Archiv Doc Diether; Contribution: Doc Diether
Collection: Archiv Doc Diether
Location: Deutschland/Baden-Württemberg/Stuttgart, Bezirk/Göppingen, Landkreis/Geislingen an der Steige/Eisenerzgrube Karl
Image: 1738601402
License: Usage for Mineralienatlas project only
Personenbahnhof für Bergleute

Eisenerzgrube Karl, Geislingen an der Steige, Göppingen, Stuttgart, BW. 1937.

Collection: Archiv Doc Diether
Copyright: Archiv Doc Diether
Contribution: Doc Diether 2025-02-03
Gesamtansicht des Bergwerks
Views (File:
1734863376
): 38
Gesamtansicht des Bergwerks
Geislingen an der Steige, Göppingen, Stuttgart, Baden-Württemb.
Copyright: Archiv Doc Diether; Contribution: Doc Diether
Collection: Archiv Doc Diether
Location: Deutschland/Baden-Württemberg/Stuttgart, Bezirk/Göppingen, Landkreis/Geislingen an der Steige/Eisenerzgrube Karl
Image: 1734863376
License: Usage for Mineralienatlas project only
Gesamtansicht des Bergwerks

Geislingen an der Steige, Göppingen, Stuttgart, Baden-Württemb.

Collection: Archiv Doc Diether
Copyright: Archiv Doc Diether
Contribution: Doc Diether 2024-12-22
Erztransport mit Hunten zwischen Bergwerk und Aufbereitung
Views (File:
1734863023
): 25
Erztransport mit Hunten zwischen Bergwerk und Aufbereitung
Geislingen an der Steige, Göppingen, Stuttgart, Baden-Württemb.
Copyright: Archiv Doc Diether; Contribution: Doc Diether
Collection: Archiv Doc Diether
Location: Deutschland/Baden-Württemberg/Stuttgart, Bezirk/Göppingen, Landkreis/Geislingen an der Steige/Eisenerzgrube Karl
Image: 1734863023
License: Usage for Mineralienatlas project only
Erztransport mit Hunten zwischen Bergwerk und Aufbereitung

Geislingen an der Steige, Göppingen, Stuttgart, Baden-Württemb.

Collection: Archiv Doc Diether
Copyright: Archiv Doc Diether
Contribution: Doc Diether 2024-12-22

Detailed Description

Entwicklung der Stuferz-Förderung im Geislinger Erzbergwerk 1857-1885 und 1935 - 1963:

  • 1846 wird das Geislinger Erzflöz beim Eisenbahnbau entdeckt
  • 1857 läßt der Industrielle und Geologe Carl Deffner gezielt auf das Flöz prospektieren
  • 1857/59 läßt der württembergische Staat auf Antrag von Deffner im Feld Röthe bei Kuchen den Stollen "König Karl" als Versuchsstrecke auffahren. Wird später als "Kuchenstollen" bezeichnet.
  • 1861 kommen weitere Grubenfelder hinzu
  • 1861/62 werden mit 25 Mann 3503 t Erz gefördert
  • 1885 wird auf Grund billigerer Erze und langer Transportwege der Betrieb eingestellt
  • 1920 Neuprospektion durch Hüttenwerk Wasseralfingen
  • 1921 neue Stollenauffahrungen
  • 1923 Stillegung der Grube wegen Inflation und Wirtschaftskrise
  • 1935 Wiederaufwältigung des Karlstollens und Verlängerung. Beginn der Förderung
  • 1936 von 170 Mann werden über 144.000 t Erz gefördert. Der Staufenstollen unter dem Michelsberg wird angefahren
  • 1940 Höchststand der Förderung mit 917.000 t jährlich
  • 1951 wird ein neuer Schacht im Autal bei Ãœberkingen geteuft. SW-Abschnitt des Grubenfeldes wird erschlossen. Jahresförderung: 102.767 t. Erz wird zur Verhüttung ins Ruhrgebiet transportiert
  • 1962 Stillegung wegen erdrückender Auslandsimporte
  • 1964 Einstellung des Versandes von Haldenmaterial

Heutige Situation: Bis auf das Stollenmundloch der Grube Karl (Michelberg) ist noch in der Nähe in einem Gebüsch die Andeutung eines Lichtlochs zu erkennen (verschüttet mit Müll). Das gesamte Gelände zeigt keine Spur des ehemaligen bedeutenden Bergbaus, der ja erst 50 Jahre zurück liegt.

Mineral images (1 Images total)

Oolithisches Eisenerz (Fördererz)
Views (File:
1734866194
): 72
Oolithisches Eisenerz (Fördererz)
Eisenerzgrube Karl, Geislingen an der Steige, Göppingen, Stuttgart, Baden-Württemb. BB=12cm
Copyright: Doc Diether; Contribution: Doc Diether
Collection: Doc Diether
Location: Deutschland/Baden-Württemberg/Stuttgart, Bezirk/Göppingen, Landkreis/Geislingen an der Steige/Eisenerzgrube Karl
Mineral: Limonite
Rock: ironstone, oolite
Image: 1734866194
Rating: 4 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Oolithisches Eisenerz (Fördererz)

Eisenerzgrube Karl, Geislingen an der Steige, Göppingen, Stuttgart, Baden-Württemb. BB=12cm

Collection: Doc Diether
Copyright: Doc Diether
Contribution: Doc Diether 2024-12-22
More   MRF 

Minerals (Count: 6)

Rock images (1 Images total)

Oolithisches Eisenerz (Fördererz)
Views (File:
1734866194
): 72
Oolithisches Eisenerz (Fördererz)
Eisenerzgrube Karl, Geislingen an der Steige, Göppingen, Stuttgart, Baden-Württemb. BB=12cm
Copyright: Doc Diether; Contribution: Doc Diether
Collection: Doc Diether
Location: Deutschland/Baden-Württemberg/Stuttgart, Bezirk/Göppingen, Landkreis/Geislingen an der Steige/Eisenerzgrube Karl
Mineral: Limonite
Rock: ironstone, oolite
Image: 1734866194
Rating: 4 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Oolithisches Eisenerz (Fördererz)

Eisenerzgrube Karl, Geislingen an der Steige, Göppingen, Stuttgart, Baden-Württemb. BB=12cm

Collection: Doc Diether
Copyright: Doc Diether
Contribution: Doc Diether 2024-12-22
More   MRF 

Rocks (Count: 4)

Refresh list | View legend

Legend

Rock -> name of the rock
Rock (TL) -> rock type locality
-> pictures present
 5 -> number of part localities with these rock
 R -> Link to common rock page
 i -> Information etc.
 r -> Reference
Rock ? -> Occurrence douptful

Actuality: 22. Mar 2025 - 12:10:20

Fossils (Count: 3)

Belemnitidar
Funde vom Kuchen-Stollen: Slg. Stadt Ravensburg, Welfen Gymnasium.
(Baden-Württemberg/Stuttgart, Bezirk/Göppingen, Landkreis/Geislingen an der Steige/Eisenerzgrube Karl)
F
Loripesr
Funde vom Kuchen-Stollen: Slg. Stadt Ravensburg, Welfen Gymnasium.
(Baden-Württemberg/Stuttgart, Bezirk/Göppingen, Landkreis/Geislingen an der Steige/Eisenerzgrube Karl)
F
Pectenr
Funde vom Kuchen-Stollen: Slg. Stadt Ravensburg, Welfen Gymnasium.
(Baden-Württemberg/Stuttgart, Bezirk/Göppingen, Landkreis/Geislingen an der Steige/Eisenerzgrube Karl)
F
Refresh list | View legend

Legend

Fossil -> name of the fossil
Fossil (TL) -> fossil type locality
-> pictures present
 5 -> number of part localities with these fossil
 F -> Link to common fossil page
 i -> Information etc.
 r -> Reference
Fossil ? -> Occurrence douptful

Actuality: 22. Mar 2025 - 12:10:19

Subsidiary Pages

External links

Forschungsgruppe Untertage e.V. , Geislingen, WMF, „Igelfisch“

Reference- and Source indication, Literature

Literatur

  • Carle, W. und P. Groschopf (1867): Zur Stratigraphie, Genese und Tektonik des Dogger-Eisenerz-Vorkommens von Geislingen an der Steige. Jh. Ver.vaterl. Naturk. Württ. 122, S.67-91.
  • Wild, H. (1951): Zur Bildungsgeschichte der Braunjura-Beta-Flöze und ihrer Begleitgesteine in NO-Württemberg. Geol.Jb.65, S.271-98.
  • Wild, H. und F. Meyer (1958): Erfahrungen mit Panzerförderern und stempelfreier Abbaufront auf der Eisenerzgrube Karl in Geislingen (Steige). Erzmetall 11, S.414-26.
  • Kroll, J.M. (1962). Die Situation der Dogger-beta-Erze von Geislingen/Steige. Aufschluss, Jg.13, Nr.2, S.31-33.
  • Gustav Albiez. Eisenerzbergbau - ein wichtiger Wirtschaftszweig des Industriezeitalters. In: Hans Stuckmann, Volker Dennert & Manfred Baldas (1982). Baden-Württemberg als Bergbauland. Länderdienst Verlag. S.32.
  • Walter Ziegler & Paul Thierer in: Walter Weller (1987). Bergbau und Bergleute. S.72ff. Wir-Verlag Walter Weller, 7080 Aalen.
  • Jürgen Hagel. Das Filstal: Natur, Kultur, Geschichte, Orte. Silberberg Verlag, 2003, 176 S.

IDs

GUSID (Global unique identifier short form) qFaZ_vdsJ0aKEFqYZcJ0Cw
GUID (Global unique identifier) FE9956A8-6CF7-4627-8A10-5A9865C2740B
Database ID 5520