Niederbayern, Bayern, DE
Useful for image descriptions and collection inscriptions
Important: Before entering this or any other place of discovery you should have a permission of the operator and/or owner. Likewise it is to be respected that necessary safety precautions are kept during the visit.
Florian Wrobel Eigenfund optisch bestimmt (Paragenese mit ged. Silber) (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Regen, Landkreis/Rinchnach/Grub/Steinbrüche Ernst & Kubischek)
Sebastian Staude, Dominic Raisch, Gregor Markl: Sulfide anatexis during high-grade metamorphism: a case study from the Bodenmais SEDEX deposit, Germany. Mineralium Deposita Vol. 58, Issue 5 (2023) S. 987–1003. (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Regen, Landkreis/Bodenmais/Silberberg Bergwerk)
Sebastian Staude, Dominic Raisch, Gregor Markl: Sulfide anatexis during high-grade metamorphism: a case study from the Bodenmais SEDEX deposit, Germany. Mineralium Deposita Vol. 58, Issue 5 (2023) S. 987–1003. (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Regen, Landkreis/Bodenmais/Silberberg Bergwerk)
Blass, G., Habel, A. & Habel, M. (2004): Neufund von Pottsit aus Matzerdorf, Bayerischer Wald- der weltweit zweite Fundort für das seltene Mineral. Mineralien Welt 15 (1), 24-25 (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Freyung-Grafenau, Landkreis/Saldenburg/Matzersdorf/Krennbruch)
Weiss: "Mineralfundstellen, Deutschland West", Weise (Munich), 1990
Fritz Pfaffel, Der Pgmatit am Hühnerkobel - Der Aufschluss Feb. 1961 Jahrgang 12 (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Regen, Landkreis/Zwiesel/Rabenstein/Hühnerkobel)
Weiss: "Mineralfundstellen, Deutschland West", Weise (Munich), 1990
Der Bayerische Wald 26 (2/1991) 17
Fritz Pfaffel, Der Pgmatit am Hühnerkobel - Der Aufschluss Feb. 1961 Jahrgang 12 (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Regen, Landkreis/Zwiesel/Rabenstein/Hühnerkobel)
Blass, G., Habel, A. & Habel, M. (2004): Neufund von Pottsit aus Matzerdorf, Bayerischer Wald- der weltweit zweite Fundort für das seltene Mineral. Mineralien Welt 15 (1), 24-25 (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Freyung-Grafenau, Landkreis/Saldenburg/Matzersdorf/Krennbruch)
Apatit kommt in verschiedensten Helligkeitstufen in blau, grün, rosa, weiß und wasserklar vor. Zum Zeitpunkt des Besuches (24.02.07) konnte reichlich blauer und wasserklarer Apatit gefunden werden. (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Regen, Landkreis/Rinchnach/Grub/Steinbrüche Ernst & Kubischek)
Analyse G. Blaß (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Straubing-Bogen, Landkreis/Rattenberg (Niederbayern)/Steinbruch Rattenberg (Raab Granit))
Blass, G., Habel, A. & Habel, M. (2004): Neufund von Pottsit aus Matzerdorf, Bayerischer Wald- der weltweit zweite Fundort für das seltene Mineral. Mineralien Welt 15 (1), 24-25 (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Freyung-Grafenau, Landkreis/Saldenburg/Matzersdorf/Krennbruch)
Nach R. Hochleitner, S. Weiß, Lapis 4/2009, S. 9, ist keine quantitative Scandium-Analyse durchgeführt worden, sodass das Vorkommen als fraglich einzustufen sei. (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Freyung-Grafenau, Landkreis/Röhrnbach/Steinerleinbach/Steinbruch Steinerleinbach)
Nach R. Hochleitner, S. Weiß, Lapis 4/2009, S. 9, ist keine quantitative Scandium-Analyse durchgeführt worden, sodass das Vorkommen als fraglich einzustufen sei. (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Freyung-Grafenau, Landkreis/Saldenburg/Matzersdorf/Krennbruch)
Fritz Pfaffel, Der Pgmatit am Hühnerkobel - Der Aufschluss Feb. 1961 Jahrgang 12 (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Regen, Landkreis/Zwiesel/Rabenstein/Hühnerkobel)
Blass, G., Habel, A. & Habel, M. (2004): Neufund von Pottsit aus Matzerdorf, Bayerischer Wald- der weltweit zweite Fundort für das seltene Mineral. Mineralien Welt 15 (1), 24-25 (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Freyung-Grafenau, Landkreis/Saldenburg/Matzersdorf/Krennbruch)
Florian Wrobel Eigenfund optisch bestimmt
(Bayern/Niederbayern, Bezirk/Regen, Landkreis/Rinchnach/Grub/Steinbrüche Ernst & Kubischek)
Fund Wrobel (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Regen, Landkreis/Zwiesel/Pauliberg)
Weiss: "Mineralfundstellen, Deutschland West", Weise (Munich), 1990 (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Regen, Landkreis/Zwiesel/Rabenstein/Hühnerkobel)
Blass, G., Habel, A. & Habel, M. (2004): Neufund von Pottsit aus Matzerdorf, Bayerischer Wald- der weltweit zweite Fundort für das seltene Mineral. Mineralien Welt 15 (1), 24-25 (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Freyung-Grafenau, Landkreis/Saldenburg/Matzersdorf/Krennbruch)
Fund Wrobel (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Regen, Landkreis/Zwiesel/Pauliberg)
Sperling T. 1996 VFMG-Tagungsband herausgegeben von Obermüller T. Seite 94 (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Regen, Landkreis/Lindberg/Pochermühle/Steinbruch Pochermühle)
Weiss: "Mineralfundstellen, Deutschland West", Weise (Munich), 1990
Fritz Pfaffel, Der Pgmatit am Hühnerkobel - Der Aufschluss Feb. 1961 Jahrgang 12 (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Regen, Landkreis/Zwiesel/Rabenstein/Hühnerkobel)
Pfaffel, 1993, S. 81 (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Regen, Landkreis/Lindberg/Pochermühle/Steinbruch Pochermühle)
Sebastian Staude, Dominic Raisch, Gregor Markl: Sulfide anatexis during high-grade metamorphism: a case study from the Bodenmais SEDEX deposit, Germany. Mineralium Deposita Vol. 58, Issue 5 (2023) S. 987–1003. (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Regen, Landkreis/Bodenmais/Silberberg Bergwerk)
Weiss: "Mineralfundstellen, Deutschland West", Weise (Munich), 1990
Fritz Pfaffel, Der Pgmatit am Hühnerkobel - Der Aufschluss Feb. 1961 Jahrgang 12 (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Regen, Landkreis/Zwiesel/Rabenstein/Hühnerkobel)
Sebastian Staude, Dominic Raisch, Gregor Markl: Sulfide anatexis during high-grade metamorphism: a case study from the Bodenmais SEDEX deposit, Germany. Mineralium Deposita Vol. 58, Issue 5 (2023) S. 987–1003. (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Regen, Landkreis/Bodenmais/Silberberg Bergwerk)
Lithothek der Münchener Micromounter, vom Vorbesitzer optisch bestimmt (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Passau, Landkreis/Tittling/Hörmannsdorf/Kerberbruch bei Stüzersdorf)
Fritz Pfaffel, Der Pgmatit am Hühnerkobel - Der Aufschluss Feb. 1961 Jahrgang 12 (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Regen, Landkreis/Zwiesel/Rabenstein/Hühnerkobel)
DILL, H.G., KLOSA, D. and STEYER, G. (2009) (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Straubing/Donauseife)
Sebastian Staude, Dominic Raisch, Gregor Markl: Sulfide anatexis during high-grade metamorphism: a case study from the Bodenmais SEDEX deposit, Germany. Mineralium Deposita Vol. 58, Issue 5 (2023) S. 987–1003. (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Regen, Landkreis/Bodenmais/Silberberg Bergwerk)
Blass, G., Habel, A. & Habel, M. (2004): Neufund von Pottsit aus Matzerdorf, Bayerischer Wald- der weltweit zweite Fundort für das seltene Mineral. Mineralien Welt 15 (1), 24-25 (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Freyung-Grafenau, Landkreis/Saldenburg/Matzersdorf/Krennbruch)
Sebastian Staude, Dominic Raisch, Gregor Markl: Sulfide anatexis during high-grade metamorphism: a case study from the Bodenmais SEDEX deposit, Germany. Mineralium Deposita Vol. 58, Issue 5 (2023) S. 987–1003. (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Regen, Landkreis/Bodenmais/Silberberg Bergwerk)
Weiss: "Mineralfundstellen, Deutschland West", Weise (Munich), 1990 (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Regen, Landkreis/Zwiesel/Rabenstein/Hühnerkobel)
Typisch schwärzliche, hoch metallisch glänzende, leider zerborstene Tafel (ganz 1-2 mm groß) ist in der Triphylinknolle in einem Zwischenraum mit Albit eingewachsen. (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Regen, Landkreis/Zwiesel/Rabenstein/Hühnerkobel)
Fritz Pfaffel, Der Pgmatit am Hühnerkobel - Der Aufschluss Feb. 1961 Jahrgang 12 (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Regen, Landkreis/Zwiesel/Rabenstein/Hühnerkobel)
Fund Wrobel (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Regen, Landkreis/Zwiesel/Pauliberg)
Pfaffl, F.: Der Pegmatit auf der Birkhöhe in Zwiesel und seine Mineralparagenese, in: Der Aufschluss 2-1973.
Material vom Hohen Arber (TYP). (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Regen, Landkreis/Bodenmais)
Sebastian Staude, Dominic Raisch, Gregor Markl: Sulfide anatexis during high-grade metamorphism: a case study from the Bodenmais SEDEX deposit, Germany. Mineralium Deposita Vol. 58, Issue 5 (2023) S. 987–1003. (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Regen, Landkreis/Bodenmais/Silberberg Bergwerk)
Habel, M. (2009): Der Granodioritbruch der Fa. Josef Uhrmann OHG, Steinerleinbach bei Röhrnbach. Mineralien-Welt 20 (2), 66-86. (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Freyung-Grafenau, Landkreis/Röhrnbach/Steinerleinbach/Steinbruch Steinerleinbach)
Melch, R. (2019). Bestimmung anhand Kristallform, Glanz und Härte. Weder XRD, EDX oder Raman sind erwähnt um diese Vermutung abzusichern. (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Straubing-Bogen, Landkreis/Rattenberg (Niederbayern)/Steinbruch Rattenberg (Raab Granit))
Blass, G., Habel, A. & Habel, M. (2004): Neufund von Pottsit aus Matzerdorf, Bayerischer Wald- der weltweit zweite Fundort für das seltene Mineral. Mineralien Welt 15 (1), 24-25 (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Freyung-Grafenau, Landkreis/Saldenburg/Matzersdorf/Krennbruch)
Fund Florian Wrobel (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Straubing-Bogen, Landkreis/Rattenberg (Niederbayern)/Steinbruch Rattenberg (Raab Granit))
Lithothek der Münchner Mikromounter (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Regen, Landkreis/Prackenbach)
OBERMÜLLER 1994 (F. Obermüller, Penzkofer) (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Straubing-Bogen, Landkreis/Schwarzach/Venus Ludwig GmbH Granitwerk)
Josef Penzkofer: Die EDX (Image:1478346700) ergab einen Euxenit-(Y) mit einer Kruste aus einem TiFeNbY-Silikat. Früher währe es ein Polykras-(Y) gewesen, da mehr Titan als Niob drin ist, aber den gibt es nicht mehr. (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Freyung-Grafenau, Landkreis/Saldenburg/Matzersdorf/Krennbruch)
Weiss: "Mineralfundstellen, Deutschland West", Weise (Munich), 1990
Fritz Pfaffel, Der Pgmatit am Hühnerkobel - Der Aufschluss Feb. 1961 Jahrgang 12 (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Regen, Landkreis/Zwiesel/Rabenstein/Hühnerkobel)
Mindat: collected by Michael Haimerl, EDS confirmed in 2020 by Günher Blaß Identification: SEM-EDS (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Freyung-Grafenau, Landkreis/Saldenburg/Matzersdorf/Krennbruch)
analysiert EDX und Raman (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Regen, Landkreis/Zwiesel/Rabenstein/Hühnerkobel)
Sebastian Staude, Dominic Raisch, Gregor Markl: Sulfide anatexis during high-grade metamorphism: a case study from the Bodenmais SEDEX deposit, Germany. Mineralium Deposita Vol. 58, Issue 5 (2023) S. 987–1003. (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Regen, Landkreis/Bodenmais/Silberberg Bergwerk)
Sebastian Staude, Dominic Raisch, Gregor Markl: Sulfide anatexis during high-grade metamorphism: a case study from the Bodenmais SEDEX deposit, Germany. Mineralium Deposita Vol. 58, Issue 5 (2023) S. 987–1003. (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Regen, Landkreis/Bodenmais/Silberberg Bergwerk)
Blass, G., Habel, A. & Habel, M. (2004): Neufund von Pottsit aus Matzerdorf, Bayerischer Wald- der weltweit zweite Fundort für das seltene Mineral. Mineralien Welt 15 (1), 24-25 (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Freyung-Grafenau, Landkreis/Saldenburg/Matzersdorf/Krennbruch)
Metz, Ruolf, (1971): Zur Mineralogie und Geologie des Bayr. Waldes, VFMG Sonderband 21 (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Regen, Landkreis/Böbrach/Maisried/Sulfiderz-Bergbau)
Sebastian Staude, Dominic Raisch, Gregor Markl: Sulfide anatexis during high-grade metamorphism: a case study from the Bodenmais SEDEX deposit, Germany. Mineralium Deposita Vol. 58, Issue 5 (2023) S. 987–1003. (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Regen, Landkreis/Bodenmais/Silberberg Bergwerk)
Sammlung der Münchner Micromounter (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Regen, Landkreis/Zwiesel/Rabenstein/Hühnerkobel)
Sebastian Staude, Dominic Raisch, Gregor Markl: Sulfide anatexis during high-grade metamorphism: a case study from the Bodenmais SEDEX deposit, Germany. Mineralium Deposita Vol. 58, Issue 5 (2023) S. 987–1003. (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Regen, Landkreis/Bodenmais/Silberberg Bergwerk)
DILL, H.G., KLOSA, D. and STEYER, G. (2009) (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Straubing/Donauseife)
LfU Geotop Steckbrief Grübenfeld am Rothbach E von Böbrach (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Regen, Landkreis/Böbrach/Maisried/Seifenhügel am Rothbach)
LfU Geotop Steckbrief Grübenfeld in der Rannenau (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Regen, Landkreis/Lindberg/Rannenau)
Pfaffl, F. (1993): Die Mineralien des Bayerischen Waldes, Bd. 1 der Mineralogie Bayerns. (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Regen, Landkreis/Böbrach/Maisried/Sulfiderz-Bergbau)
Blass, G., Habel, A. & Habel, M. (2004): Neufund von Pottsit aus Matzerdorf, Bayerischer Wald- der weltweit zweite Fundort für das seltene Mineral. Mineralien Welt 15 (1), 24-25 (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Freyung-Grafenau, Landkreis/Saldenburg/Matzersdorf/Krennbruch)
Eigenfund Josef Penzkofer (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Straubing-Bogen, Landkreis/Schwarzach/Venus Ludwig GmbH Granitwerk)
Sebastian Staude, Dominic Raisch, Gregor Markl: Sulfide anatexis during high-grade metamorphism: a case study from the Bodenmais SEDEX deposit, Germany. Mineralium Deposita Vol. 58, Issue 5 (2023) S. 987–1003. (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Regen, Landkreis/Bodenmais/Silberberg Bergwerk)
Sebastian Staude, Dominic Raisch, Gregor Markl: Sulfide anatexis during high-grade metamorphism: a case study from the Bodenmais SEDEX deposit, Germany. Mineralium Deposita Vol. 58, Issue 5 (2023) S. 987–1003. (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Regen, Landkreis/Bodenmais/Silberberg Bergwerk)
Fund Wrobel (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Regen, Landkreis/Zwiesel/Pauliberg)
Weiss: "Mineralfundstellen, Deutschland West", Weise (Munich), 1990
Der Bayerische Wald (12/2013) 31-34
Fritz Pfaffel, Der Pgmatit am Hühnerkobel - Der Aufschluss Feb. 1961 Jahrgang 12 (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Regen, Landkreis/Zwiesel/Rabenstein/Hühnerkobel)
Weiss: "Mineralfundstellen, Deutschland West", Weise (Munich), 1990
Fritz Pfaffel, Der Pgmatit am Hühnerkobel - Der Aufschluss Feb. 1961 Jahrgang 12 (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Regen, Landkreis/Zwiesel/Rabenstein/Hühnerkobel)
DILL, H.G., KLOSA, D. and STEYER, G. (2009) (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Straubing/Donauseife)
OBERMÜLLER 1994 (F. Obermüller, Penzkofer) (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Straubing-Bogen, Landkreis/Schwarzach/Venus Ludwig GmbH Granitwerk)
Sebastian Staude, Dominic Raisch, Gregor Markl: Sulfide anatexis during high-grade metamorphism: a case study from the Bodenmais SEDEX deposit, Germany. Mineralium Deposita Vol. 58, Issue 5 (2023) S. 987–1003. (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Regen, Landkreis/Bodenmais/Silberberg Bergwerk)
Die mit veröffentlichten Element-Analysen (wahrscheinlich EDX) enthalten kein Natrium. "- 63% Fe, 30% P, 4% Al (dagegen weder Mn noch Mg oder Na), - 74% Fe, 22% P, 4% Al und 1% Ca", Habel M. (2006) (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Regen, Landkreis/Zwiesel/Rabenstein/Hühnerkobel)
Weiss: "Mineralfundstellen, Deutschland West", Weise (Munich), 1990
Fritz Pfaffel, Der Pgmatit am Hühnerkobel - Der Aufschluss Feb. 1961 Jahrgang 12 (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Regen, Landkreis/Zwiesel/Rabenstein/Hühnerkobel)
Pfaffl, F. (1993): Die Mineralien des Bayerischen Waldes, Bd. 1 der Mineralogie Bayerns. (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Regen, Landkreis/Böbrach/Maisried/Sulfiderz-Bergbau)
Sebastian Staude, Dominic Raisch, Gregor Markl: Sulfide anatexis during high-grade metamorphism: a case study from the Bodenmais SEDEX deposit, Germany. Mineralium Deposita Vol. 58, Issue 5 (2023) S. 987–1003. (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Regen, Landkreis/Bodenmais/Silberberg Bergwerk)
Sebastian Staude, Dominic Raisch, Gregor Markl: Sulfide anatexis during high-grade metamorphism: a case study from the Bodenmais SEDEX deposit, Germany. Mineralium Deposita Vol. 58, Issue 5 (2023) S. 987–1003. (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Regen, Landkreis/Bodenmais/Silberberg Bergwerk)
Sebastian Staude, Dominic Raisch, Gregor Markl: Sulfide anatexis during high-grade metamorphism: a case study from the Bodenmais SEDEX deposit, Germany. Mineralium Deposita Vol. 58, Issue 5 (2023) S. 987–1003. (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Regen, Landkreis/Bodenmais/Silberberg Bergwerk)
Fritz Pfaffel, Der Pgmatit am Hühnerkobel - Der Aufschluss Feb. 1961 Jahrgang 12 (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Regen, Landkreis/Zwiesel/Rabenstein/Hühnerkobel)
Habel, A. & M. (2009): Minasgeraisit-(Y) aus dem Krennbruch in Matzersdorf/Tittling. Mineralien-Welt 20 (5), 51-53. (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Freyung-Grafenau, Landkreis/Saldenburg/Matzersdorf/Krennbruch)
Habel, A. u. M. (2009). Minasgeraisit-(Y9 aus dem Krennbruch in Matzerdorf/Tittling. Min.-Welt, Jg.20, H.5, S.51-53. (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Passau, Landkreis/Tittling/Hörmannsdorf/Kerberbruch bei Stüzersdorf)
Sperling T. 1996 VFMG-Tagungsband herausgegeben von Obermüller T. Seite 94 (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Regen, Landkreis/Lindberg/Pochermühle/Steinbruch Pochermühle)
Weiss: "Mineralfundstellen, Deutschland West", Weise (Munich), 1990
Der Bayerische Wald (12/2013) 31-34 (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Regen, Landkreis/Zwiesel/Rabenstein/Hühnerkobel)
Sebastian Staude, Dominic Raisch, Gregor Markl: Sulfide anatexis during high-grade metamorphism: a case study from the Bodenmais SEDEX deposit, Germany. Mineralium Deposita Vol. 58, Issue 5 (2023) S. 987–1003. (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Regen, Landkreis/Bodenmais/Silberberg Bergwerk)
DILL, H.G., KLOSA, D. and STEYER, G. (2009) (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Straubing/Donauseife)
Sebastian Staude, Dominic Raisch, Gregor Markl: Sulfide anatexis during high-grade metamorphism: a case study from the Bodenmais SEDEX deposit, Germany. Mineralium Deposita Vol. 58, Issue 5 (2023) S. 987–1003. (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Regen, Landkreis/Bodenmais/Silberberg Bergwerk)
Sebastian Staude, Dominic Raisch, Gregor Markl: Sulfide anatexis during high-grade metamorphism: a case study from the Bodenmais SEDEX deposit, Germany. Mineralium Deposita Vol. 58, Issue 5 (2023) S. 987–1003. (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Regen, Landkreis/Bodenmais/Silberberg Bergwerk)
Weiss: "Mineralfundstellen, Deutschland West", Weise (Munich), 1990
Fritz Pfaffel, Der Pgmatit am Hühnerkobel - Der Aufschluss Feb. 1961 Jahrgang 12 (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Regen, Landkreis/Zwiesel/Rabenstein/Hühnerkobel)
Blass, G., Habel, A. & Habel, M. (2004): Neufund von Pottsit aus Matzerdorf, Bayerischer Wald- der weltweit zweite Fundort für das seltene Mineral. Mineralien Welt 15 (1), 24-25 (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Freyung-Grafenau, Landkreis/Saldenburg/Matzersdorf/Krennbruch)
Sebastian Staude, Dominic Raisch, Gregor Markl: Sulfide anatexis during high-grade metamorphism: a case study from the Bodenmais SEDEX deposit, Germany. Mineralium Deposita Vol. 58, Issue 5 (2023) S. 987–1003. (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Regen, Landkreis/Bodenmais/Silberberg Bergwerk)
Weiss: "Mineralfundstellen, Deutschland West", Weise (Munich), 1990
Fritz Pfaffel, Der Pgmatit am Hühnerkobel - Der Aufschluss Feb. 1961 Jahrgang 12 (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Regen, Landkreis/Zwiesel/Rabenstein/Hühnerkobel)
Weiss: "Mineralfundstellen, Deutschland West", Weise (Munich), 1990
Der Bayerische Wald (12/2013) 31-34
Fritz Pfaffel, Der Pgmatit am Hühnerkobel - Der Aufschluss Feb. 1961 Jahrgang 12 (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Regen, Landkreis/Zwiesel/Rabenstein/Hühnerkobel)
Blass, G., Habel, A. & Habel, M. (2004): Neufund von Pottsit aus Matzerdorf, Bayerischer Wald- der weltweit zweite Fundort für das seltene Mineral. Mineralien Welt 15 (1), 24-25 (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Freyung-Grafenau, Landkreis/Saldenburg/Matzersdorf/Krennbruch)
Blass, G., Habel, A. & Habel, M. (2004): Neufund von Pottsit aus Matzerdorf, Bayerischer Wald- der weltweit zweite Fundort für das seltene Mineral. Mineralien Welt 15 (1), 24-25 (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Freyung-Grafenau, Landkreis/Saldenburg/Matzersdorf/Krennbruch)
Fund Wrobel (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Regen, Landkreis/Zwiesel/Pauliberg)
OBERMÜLLER 1994 (F. Obermüller, Penzkofer) (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Straubing-Bogen, Landkreis/Schwarzach/Venus Ludwig GmbH Granitwerk)
Pfaffl, F. (1993): Die Mineralien des Bayerischen Waldes, Bd. 1 der Mineralogie Bayerns. (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Regen, Landkreis/Böbrach/Maisried/Sulfiderz-Bergbau)
Sebastian Staude, Dominic Raisch, Gregor Markl: Sulfide anatexis during high-grade metamorphism: a case study from the Bodenmais SEDEX deposit, Germany. Mineralium Deposita Vol. 58, Issue 5 (2023) S. 987–1003. (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Regen, Landkreis/Bodenmais/Silberberg Bergwerk)
Pfaffl, F. (1993): Die Mineralien des Bayerischen Waldes, Bd. 1 der Mineralogie Bayerns. (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Regen, Landkreis/Böbrach/Maisried/Sulfiderz-Bergbau)
Sebastian Staude, Dominic Raisch, Gregor Markl: Sulfide anatexis during high-grade metamorphism: a case study from the Bodenmais SEDEX deposit, Germany. Mineralium Deposita Vol. 58, Issue 5 (2023) S. 987–1003. (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Regen, Landkreis/Bodenmais/Silberberg Bergwerk)
Weiss: "Mineralfundstellen, Deutschland West", Weise (Munich), 1990
Der Bayerische Wald (12/2013) 31-34 (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Regen, Landkreis/Zwiesel/Rabenstein/Hühnerkobel)
Blass, G., Habel, A. & Habel, M. (2004): Neufund von Pottsit aus Matzerdorf, Bayerischer Wald- der weltweit zweite Fundort für das seltene Mineral. Mineralien Welt 15 (1), 24-25 (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Freyung-Grafenau, Landkreis/Saldenburg/Matzersdorf/Krennbruch)
Fund Florian Wrobel (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Straubing-Bogen, Landkreis/Rattenberg (Niederbayern)/Steinbruch Rattenberg (Raab Granit))
Fund Wrobel (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Regen, Landkreis/Zwiesel/Pauliberg)
LfU Geotop Steckbrief Grübenfeld am Rothbach E von Böbrach (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Regen, Landkreis/Böbrach/Maisried/Seifenhügel am Rothbach)
Mathias Flurl (1792). Beschreibung der Gebirge von Baiern und der oberen Pfalz. 28. Brief, S.324 ff. München, Anton Franz. 672 S. Nachdruck VFMG 1972. (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Straubing/Donauseife)
Metz, Ruolf, (1971): Zur Mineralogie und Geologie des Bayr. Waldes, VFMG Sonderband 21 (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Regen, Landkreis/Böbrach/Maisried/Sulfiderz-Bergbau)
OBERMÜLLER 1994 (F. Obermüller, Penzkofer) http://www.steine-und-erden.net/se209/venus.html (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Straubing-Bogen, Landkreis/Schwarzach/Venus Ludwig GmbH Granitwerk)
Pfaffel, 1993, S. 81 (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Regen, Landkreis/Lindberg/Pochermühle/Steinbruch Pochermühle)
Pfaffl, F.: Der Pegmatit auf der Birkhöhe in Zwiesel und seine Mineralparagenese, in: Der Aufschluss 2-1973.
Sebastian Staude, Dominic Raisch, Gregor Markl: Sulfide anatexis during high-grade metamorphism: a case study from the Bodenmais SEDEX deposit, Germany. Mineralium Deposita Vol. 58, Issue 5 (2023) S. 987–1003. (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Regen, Landkreis/Bodenmais/Silberberg Bergwerk)
Sebastian Staude, Dominic Raisch, Gregor Markl: Sulfide anatexis during high-grade metamorphism: a case study from the Bodenmais SEDEX deposit, Germany. Mineralium Deposita Vol. 58, Issue 5 (2023) S. 987–1003. (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Regen, Landkreis/Bodenmais/Silberberg Bergwerk)
Pfaffl, F. (1993): Die Mineralien des Bayerischen Waldes, Bd. 1 der Mineralogie Bayerns. (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Regen, Landkreis/Böbrach/Maisried/Sulfiderz-Bergbau)
Sebastian Staude, Dominic Raisch, Gregor Markl: Sulfide anatexis during high-grade metamorphism: a case study from the Bodenmais SEDEX deposit, Germany. Mineralium Deposita Vol. 58, Issue 5 (2023) S. 987–1003. (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Regen, Landkreis/Bodenmais/Silberberg Bergwerk)
Sebastian Staude, Dominic Raisch, Gregor Markl: Sulfide anatexis during high-grade metamorphism: a case study from the Bodenmais SEDEX deposit, Germany. Mineralium Deposita Vol. 58, Issue 5 (2023) S. 987–1003. (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Regen, Landkreis/Bodenmais/Silberberg Bergwerk)
Weiss: "Mineralfundstellen, Deutschland West", Weise (Munich), 1990 (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Regen, Landkreis/Zwiesel/Rabenstein/Hühnerkobel)
Sebastian Staude, Dominic Raisch, Gregor Markl: Sulfide anatexis during high-grade metamorphism: a case study from the Bodenmais SEDEX deposit, Germany. Mineralium Deposita Vol. 58, Issue 5 (2023) S. 987–1003. (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Regen, Landkreis/Bodenmais/Silberberg Bergwerk)
Weiss: "Mineralfundstellen, Deutschland West", Weise (Munich), 1990 (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Regen, Landkreis/Zwiesel/Rabenstein/Hühnerkobel)
Weiss: "Mineralfundstellen, Deutschland West", Weise (Munich), 1990
Fritz Pfaffel, Der Pgmatit am Hühnerkobel - Der Aufschluss Feb. 1961 Jahrgang 12 (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Regen, Landkreis/Zwiesel/Rabenstein/Hühnerkobel)
Weiss: "Mineralfundstellen, Deutschland West", Weise (Munich), 1990
Der Bayerische Wald (12/2013) 31-34
Fritz Pfaffel, Der Pgmatit am Hühnerkobel - Der Aufschluss Feb. 1961 Jahrgang 12 (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Regen, Landkreis/Zwiesel/Rabenstein/Hühnerkobel)
Fund Wrobel (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Regen, Landkreis/Zwiesel/Pauliberg)
Weiss: "Mineralfundstellen, Deutschland West", Weise (Munich), 1990
Fritz Pfaffel, Der Pgmatit am Hühnerkobel - Der Aufschluss Feb. 1961 Jahrgang 12 (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Regen, Landkreis/Zwiesel/Rabenstein/Hühnerkobel)
Fritz Pfaffel, Der Pgmatit am Hühnerkobel - Der Aufschluss Feb. 1961 Jahrgang 12 (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Regen, Landkreis/Zwiesel/Rabenstein/Hühnerkobel)
Weiss: "Mineralfundstellen, Deutschland West", Weise (Munich), 1990
Fritz Pfaffel, Der Pgmatit am Hühnerkobel - Der Aufschluss Feb. 1961 Jahrgang 12 (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Regen, Landkreis/Zwiesel/Rabenstein/Hühnerkobel)
Aus Graphitofenschlacke (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Passau, Landkreis/Hauzenberg/Kropfmühl/Graphitbergwerk Kropfmühl)
Weiss: "Mineralfundstellen, Deutschland West", Weise (Munich), 1990
Fritz Pfaffel, Der Pgmatit am Hühnerkobel - Der Aufschluss Feb. 1961 Jahrgang 12 (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Regen, Landkreis/Zwiesel/Rabenstein/Hühnerkobel)
Palache, C., Berman, H., & Frondel, C. (1951), The System of Mineralogy of James Dwight Dana and Edward Salisbury Dana, Yale University 1837-1892, Volume II: 977.
Fritz Pfaffel, Der Pgmatit am Hühnerkobel - Der Aufschluss Feb. 1961 Jahrgang 12 (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Regen, Landkreis/Zwiesel/Rabenstein/Hühnerkobel)
Blass, G., Habel, A. & Habel, M. (2004): Neufund von Pottsit aus Matzerdorf, Bayerischer Wald- der weltweit zweite Fundort für das seltene Mineral. Mineralien Welt 15 (1), 24-25 (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Freyung-Grafenau, Landkreis/Saldenburg/Matzersdorf/Krennbruch)
DILL, H.G., KLOSA, D. and STEYER, G. (2009) (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Straubing/Donauseife)
Fund Wrobel (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Regen, Landkreis/Zwiesel/Pauliberg)
OBERMÜLLER 1994 (F. Obermüller, Penzkofer) (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Straubing-Bogen, Landkreis/Schwarzach/Venus Ludwig GmbH Granitwerk)
Fritz Pfaffel, Der Pgmatit am Hühnerkobel - Der Aufschluss Feb. 1961 Jahrgang 12 (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Regen, Landkreis/Zwiesel/Rabenstein/Hühnerkobel)
Mineral -> approved mineral Mineral (TL) -> mineral type locality Mineral -> not approved mineral -> pictures present 5 -> number of part localities with these mineral M -> Link to common mineral page i -> Information etc. r -> Reference Mineral ? -> Occurrence douptful
Titanfleckendiorit Titanfleckendiorit aus dem ehemaligen Steinbruch "Buchet" bei Fürstenstein. Im Steinbruch "Buchet" waren unter anderem ein sehr feinkörniger Diorit mit Titanfleckenbildung(=Titanfleckendiorit) und fein- bis mittelkörniger Tittlinger Granit aufgeschlossen. Der Bruch dient mittlerweile als Ausstellungsgelände eines Bildhauers. Copyright: Michael M.; Contribution: Sandbild Collection: Michael M. Location: Deutschland/Bayern/Niederbayern, Bezirk/Passau, Landkreis/Tittling/Fürstenstein/Steinbruch Buchet Rock: Titanfleckendiorit Image: 1604058561 License: Usage for Mineralienatlas project only
Titanfleckendiorit aus dem ehemaligen Steinbruch "Buchet" bei Fürstenstein. Im Steinbruch "Buchet" waren unter anderem ein sehr feinkörniger Diorit mit Titanfleckenbildung(=Titanfleckendiorit) und ...
Meteorit Stubenberg (Schmelzkruste mit Kontraktionsrissen und hellen Bodenresten) Meteoritenklasse: Gewöhnlicher Chondrit, LL Gruppe (low iron, low metal), LL6 (brekziert); Falldatum: 06.03.2016, um 22:37 Uhr; Fundort: Acker bei Stubenberg, W Ering, Bayern, Deutschland; Masse: TKW: 1,473 kg (Gesamtmasse aller 6, bislang gefundenen und dokumentieten Fundstücke, Stand: Dezember 2016), Fragment von M3 (ursprünglich 19,24 g): 0,830 g; Beschreibung: Aufgrund der hervorragenden Datenlage (fotografische Aufzeichnungen, Augenzeugen), wurden bereits wenige Tage nach dem Fallereignis die ersten einzelnen Steinmeteorite gefunden. Folglich sind alle, bislang gefundenen Stücke in extrem gutem Zustand. Das vorliegende Fragment M3d stammt von dem Fundstück M3, welches in Fundsituation dokumentiert wurde (siehe: D. Heinlein (2016), Stubenberg: Der Meteoritenfall am 6. März 2016 in Niederbayern, S. 14, Abb. 24). Die Finder spendeten den größten Teil des Fundstückes M3 dem Institut für Planetologie in Münster für wissenschaftliche Untersuchungen und als „type specimen“. Copyright: Hannes Osterhammer; Contribution: Riesgeologie Collection: Dr. O. Sachs (Riesgeologie), Collection number: M3d Location: Deutschland/Bayern/Niederbayern, Bezirk/Rottal-Inn, Landkreis/Stubenberg/Stubenberg Meteorit Rock: stone meteorite Encyclopedia: Meteorit/Steinmeteorit Image: 1485516473 License: Creative Commons - Attribution No Derivatives (CC-BY-ND) V.3.0
LfU Geotop Steckbrief Bergbauspuren bei Haagwies und Pfaffenreuth (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Passau, Landkreis/Hauzenberg/Haagwies/Ewigkeitsstollen)
LfU Geotop Steckbrief Bergbauspuren bei Haagwies und Pfaffenreuth (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Passau, Landkreis/Untergriesbach/Pfaffenreut (Pfaffenreuth)/Scherlesreuter Schacht)
LfU Geotop Steckbrief Bergbauspuren bei Haagwies und Pfaffenreuth (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Passau, Landkreis/Untergriesbach/Pfaffenreut (Pfaffenreuth)/Zwingau Schacht)
Sebastian Staude, Dominic Raisch, Gregor Markl: Sulfide anatexis during high-grade metamorphism: a case study from the Bodenmais SEDEX deposit, Germany. Mineralium Deposita Vol. 58, Issue 5 (2023) S. 987–1003. (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Regen, Landkreis/Bodenmais/Silberberg Bergwerk)
Mayr Helmut, Rieber Ernst, Spitzlberger Georg, 1989, Die Fossilfundstelle Goldern bei Landshut (Untermiozän, Karpat), VERLAG DER BAYERISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Landshut, Landkreis/Niederaichbach/Schwalbengraben)
Sebastian Staude, Dominic Raisch, Gregor Markl: Sulfide anatexis during high-grade metamorphism: a case study from the Bodenmais SEDEX deposit, Germany. Mineralium Deposita Vol. 58, Issue 5 (2023) S. 987–1003. (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Regen, Landkreis/Bodenmais/Silberberg Bergwerk)
Sebastian Staude, Dominic Raisch, Gregor Markl: Sulfide anatexis during high-grade metamorphism: a case study from the Bodenmais SEDEX deposit, Germany. Mineralium Deposita Vol. 58, Issue 5 (2023) S. 987–1003. (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Regen, Landkreis/Bodenmais/Silberberg Bergwerk)
Mayr Helmut, Rieber Ernst, Spitzlberger Georg, 1989, Die Fossilfundstelle Goldern bei Landshut (Untermiozän, Karpat), VERLAG DER BAYERISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Landshut, Landkreis/Niederaichbach/Schwalbengraben)
Rock -> name of the rock Rock (TL) -> rock type locality -> pictures present 5 -> number of part localities with these rock R -> Link to common rock page i -> Information etc. r -> Reference Rock ? -> Occurrence douptful
Specimen DMA-JP-2004/005, from the Upper Jurassic (Kimmeridgian) Torleite Formation of Painten. Overview photograph in dorsal view. (Fig 1. from Augustin et al. 2023, A new specimen of Solnhofia pa...
Mayr Helmut, Rieber Ernst, Spitzlberger Georg, 1989, Die Fossilfundstelle Goldern bei Landshut (Untermiozän, Karpat), VERLAG DER BAYERISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Landshut, Landkreis/Niederaichbach/Schwalbengraben)
Mayr Helmut, Rieber Ernst, Spitzlberger Georg, 1989, Die Fossilfundstelle Goldern bei Landshut (Untermiozän, Karpat), VERLAG DER BAYERISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Landshut, Landkreis/Niederaichbach/Schwalbengraben)
Mayr Helmut, Rieber Ernst, Spitzlberger Georg, 1989, Die Fossilfundstelle Goldern bei Landshut (Untermiozän, Karpat), VERLAG DER BAYERISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Landshut, Landkreis/Niederaichbach/Schwalbengraben)
Mayr Helmut, Rieber Ernst, Spitzlberger Georg, 1989, Die Fossilfundstelle Goldern bei Landshut (Untermiozän, Karpat), VERLAG DER BAYERISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Landshut, Landkreis/Niederaichbach/Schwalbengraben)
Mayr Helmut, Rieber Ernst, Spitzlberger Georg, 1989, Die Fossilfundstelle Goldern bei Landshut (Untermiozän, Karpat), VERLAG DER BAYERISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Landshut, Landkreis/Niederaichbach/Schwalbengraben)
Mayr Helmut, Rieber Ernst, Spitzlberger Georg, 1989, Die Fossilfundstelle Goldern bei Landshut (Untermiozän, Karpat), VERLAG DER BAYERISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Landshut, Landkreis/Niederaichbach/Schwalbengraben)
Mayr Helmut, Rieber Ernst, Spitzlberger Georg, 1989, Die Fossilfundstelle Goldern bei Landshut (Untermiozän, Karpat), VERLAG DER BAYERISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Landshut, Landkreis/Niederaichbach/Schwalbengraben)
Mayr Helmut, Rieber Ernst, Spitzlberger Georg, 1989, Die Fossilfundstelle Goldern bei Landshut (Untermiozän, Karpat), VERLAG DER BAYERISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Landshut, Landkreis/Niederaichbach/Schwalbengraben)
Mayr Helmut, Rieber Ernst, Spitzlberger Georg, 1989, Die Fossilfundstelle Goldern bei Landshut (Untermiozän, Karpat), VERLAG DER BAYERISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Landshut, Landkreis/Niederaichbach/Schwalbengraben)
Mayr Helmut, Rieber Ernst, Spitzlberger Georg, 1989, Die Fossilfundstelle Goldern bei Landshut (Untermiozän, Karpat), VERLAG DER BAYERISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Landshut, Landkreis/Niederaichbach/Schwalbengraben)
Mayr Helmut, Rieber Ernst, Spitzlberger Georg, 1989, Die Fossilfundstelle Goldern bei Landshut (Untermiozän, Karpat), VERLAG DER BAYERISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Landshut, Landkreis/Niederaichbach/Schwalbengraben)
Mayr Helmut, Rieber Ernst, Spitzlberger Georg, 1989, Die Fossilfundstelle Goldern bei Landshut (Untermiozän, Karpat), VERLAG DER BAYERISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Landshut, Landkreis/Niederaichbach/Schwalbengraben)
Mayr Helmut, Rieber Ernst, Spitzlberger Georg, 1989, Die Fossilfundstelle Goldern bei Landshut (Untermiozän, Karpat), VERLAG DER BAYERISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Landshut, Landkreis/Niederaichbach/Schwalbengraben)
Mayr Helmut, Rieber Ernst, Spitzlberger Georg, 1989, Die Fossilfundstelle Goldern bei Landshut (Untermiozän, Karpat), VERLAG DER BAYERISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Landshut, Landkreis/Niederaichbach/Schwalbengraben)
Mayr Helmut, Rieber Ernst, Spitzlberger Georg, 1989, Die Fossilfundstelle Goldern bei Landshut (Untermiozän, Karpat), VERLAG DER BAYERISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Landshut, Landkreis/Niederaichbach/Schwalbengraben)
Mayr Helmut, Rieber Ernst, Spitzlberger Georg, 1989, Die Fossilfundstelle Goldern bei Landshut (Untermiozän, Karpat), VERLAG DER BAYERISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Landshut, Landkreis/Niederaichbach/Schwalbengraben)
Mayr Helmut, Rieber Ernst, Spitzlberger Georg, 1989, Die Fossilfundstelle Goldern bei Landshut (Untermiozän, Karpat), VERLAG DER BAYERISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Landshut, Landkreis/Niederaichbach/Schwalbengraben)
Mayr Helmut, Rieber Ernst, Spitzlberger Georg, 1989, Die Fossilfundstelle Goldern bei Landshut (Untermiozän, Karpat), VERLAG DER BAYERISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Landshut, Landkreis/Niederaichbach/Schwalbengraben)
Mayr Helmut, Rieber Ernst, Spitzlberger Georg, 1989, Die Fossilfundstelle Goldern bei Landshut (Untermiozän, Karpat), VERLAG DER BAYERISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN (Bayern/Niederbayern, Bezirk/Landshut, Landkreis/Niederaichbach/Schwalbengraben)
Fossil -> name of the fossil Fossil (TL) -> fossil type locality -> pictures present 5 -> number of part localities with these fossil F -> Link to common fossil page i -> Information etc. r -> Reference Fossil ? -> Occurrence douptful
Formation -> name of the formation Formation (TL) -> formation type locality -> pictures present 5 -> number of part localities with these formation Fo -> Link to common formation page i -> Information etc. r -> Reference Formation ? -> Occurrence douptful