https://weloveminerals.com/
https://www.edelsteine-neuburg.de
https://www.mineraliengrosshandel.com
https://www.mineralbox.biz
https://www.mineral-bosse.de
'._('einklappen').'
 

Kupferlagerstätte Spremberg-Graustein

Steckbrief

Fundstellenpfad

Deutschland / Brandenburg / Spree-Neiße, Landkreis / Spremberg / Kupferlagerstätte Spremberg-Graustein

Anfahrtsbeschreibung

Die Kupferlagerstätte Spremberg-Graustein liegt unmittelbar östlich und nordöstlich von Spremberg, im brandenburgischen Landkreis Spree-Neiße.

Aufschlussbeschreibung

verdeckte Lagerstätte

Geologie

Permischer Kupferschiefer.

GPS-Koordinaten

Spremberg-Graustein



Spremberg-Graustein

WGS 84: 
Lat.: 51.57293783° N, 
Long: 14.47500331° E
WGS 84: 
Lat.: 51° 34' 22.576" N,
   Long: 14° 28' 30.012" E
Gauß-Krüger: 
R: 5463737,
 H: 5715512
Regionale Wetter Information, Macrostrat geologische Karten

Verkürzte Mineralienatlas URL

https://www.mineralienatlas.de/?l=9325
Bitte fühlen Sie sich frei auf diese Seite zu verlinken.

Verkürzte Pfadangabe

Kupferlagerstätte Spremberg-Graustein, Spremberg, Spree-Neiße, Brandenburg, DE
Nützlich für Bildbeschreibungen und Sammlungsbeschriftungen

Wichtig: Vor dem Betreten dieser wie auch anderer Fundstellen sollte eine Genehmigung des Betreibers bzw. Besitzers eingeholt werden. Ebenso ist darauf zu achten, dass während des Besuches der Fundstelle die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen getroffen und eingehalten werden.

Andere Sprachen

Deutsch

Kupferlagerstätte Spremberg-Graustein

Path

Deutsch

Deutschland / Brandenburg / Spree-Neiße, Landkreis / Spremberg / Kupferlagerstätte Spremberg-Graustein

Englisch

Germany / Brandenburg / Spree-Neiße, Landkreis / Spremberg / Kupferlagerstätte Spremberg-Graustein

Weitere Funktionen

Bilder mit Lokationsbezug (7 Bilder gesamt)

Bohrkerne
Aufrufe (File:
1292417161
): 284
Bohrkerne
KSL Kupferschiefer Lausitz GmbH - Bohrkerne der Bohrung Sp 136/09
Copyright: dendrocopos; Beitrag: dendrocopos
Fundort: Deutschland/Brandenburg/Spree-Neiße, Landkreis/Spremberg/Kupferlagerstätte Spremberg-Graustein
Bild: 1292417161
Wertung: 8 (Stimmen: 1)
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Bohrkerne

KSL Kupferschiefer Lausitz GmbH - Bohrkerne der Bohrung Sp 136/09

Copyright: dendrocopos
Beitrag: dendrocopos 2010-12-15
Bohranlage
Aufrufe (File:
1292484848
): 1223
Bohranlage
Bohranlage der Kupferschiefererkundungsbohrung Sp 136-09
Copyright: dendrocopos; Beitrag: dendrocopos
Fundort: Deutschland/Brandenburg/Spree-Neiße, Landkreis/Spremberg/Kupferlagerstätte Spremberg-Graustein
Bild: 1292484848
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Bohranlage

Bohranlage der Kupferschiefererkundungsbohrung Sp 136-09

Copyright: dendrocopos
Beitrag: dendrocopos 2010-12-16
Bohranlage
Aufrufe (File:
1292486094
): 1211
Bohranlage
Bohrkrone der Kupferschiefererkundungsbohrung Sp 136-09
Copyright: dendrocopos; Beitrag: dendrocopos
Fundort: Deutschland/Brandenburg/Spree-Neiße, Landkreis/Spremberg/Kupferlagerstätte Spremberg-Graustein
Bild: 1292486094
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Bohranlage

Bohrkrone der Kupferschiefererkundungsbohrung Sp 136-09

Copyright: dendrocopos
Beitrag: dendrocopos 2010-12-16
Bohrfahrzeug
Aufrufe (File:
1292418239
): 448
Bohrfahrzeug
Bohrfahrzeug an der Kupferschieferbohrung Sp 133/09 bei Schleife
Copyright: dendrocopos; Beitrag: dendrocopos
Fundort: Deutschland/Brandenburg/Spree-Neiße, Landkreis/Spremberg/Kupferlagerstätte Spremberg-Graustein
Lexikon: Tiefbohrung
Bild: 1292418239
Wertung: 8 (Stimmen: 1)
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Bohrfahrzeug

Bohrfahrzeug an der Kupferschieferbohrung Sp 133/09 bei Schleife

Copyright: dendrocopos
Beitrag: dendrocopos 2010-12-15
Bohranlage
Aufrufe (File:
1292484647
): 1215
Bohranlage
Baustelle der Bohranlage zur Kupferschieferbohrung Sp 136/09 in Spremberg
Copyright: dendrocopos; Beitrag: dendrocopos
Fundort: Deutschland/Brandenburg/Spree-Neiße, Landkreis/Spremberg/Kupferlagerstätte Spremberg-Graustein
Bild: 1292484647
Wertung: 9 (Stimmen: 1)
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Bohranlage

Baustelle der Bohranlage zur Kupferschieferbohrung Sp 136/09 in Spremberg

Copyright: dendrocopos
Beitrag: dendrocopos 2010-12-16

Ausführliche Beschreibung

  • Zwischen dem sächsischen Weißwasser und dem brandenburgischen Spremberg befindet sich ein seit längerem bekanntes Buntmetallvorkommen, wobei neben dem Kupferschiefer auch die begleitenden Schichten höffig sind. In den Vorrats-Feldern Spremberg und Graustein ist die Mächtigkeit zwischen 0,3 und 1,4 m. Diese gehören vollständig zum Gebiet von Brandenburg.
  • Sie haben nachgewiesene Vorräte von 1,486 Mio. t Kupfer, 161000 t Blei, 81800 t Zink und 2680 t Silber (Hennig et al. 1974, in Kopp et al. 2006)
  • In ihrer SO Fortsetzung befindet sich auf sächsischem Territorium das Vorrats-Feld "Schleife". in dem in den 60er Jahren wesentlich kleinere Vorkommen entdeckt wurden:
  • 78.000 t Kupfer, 161.000 t Blei und 62.000 t Zink. Hierbei war damals an keine wirtschaftliche Gewinnung zu denken. - Das sächs. Oberbergamt sowie das brandenburgische Oberbergamt erteilten dem panamaischen Unternehmen Minera S.A. die Erlaubnis zum Erkunden der Vorräte auf einem Gebiet von 387 km2, wovon 50 km2 auf sächs.Gebiet liegen.
  • Darüber hinaus erteilte das sächs. Oberbergamt die Erlaubnis zur Erkundung der Vorräte in einem von Weisswasser bis an die polnische Grenze reichenden Feld "Weißwasser". Den Zuschlag erhielt das polnische Unternehmen KGHM. Dieses Feld hat eine Größe von 364 km2. Die Tiefe geht hier allerdings bis zu 2000 m.

Mineralien (Anzahl: 12)

?

Hinweis

- Klicke auf ein oder mehrere Elemente um Mineralien mit Deiner Auswahl anzuzeigen. Die ausgewählten Elemente werden durch einen grünen Hintergrund angezeigt.

- Klicke zweimal auf ein Element um dieses Element auszuschließen. Die Auswahl wird durch grünen Hintergrund mit rot, durchgestrichenem Text angezeigt.

ZurücksetzenAgAsCuFePbSZn
Bornitr
Kopp, J., Simon, A., Göthel, M. (2006) : Die Kupfer-Lagerstätte Spremberg-Graustein in Südbrandenburg, in: Brandenburg. geowiss. Beitr., 13 (2006), S. 117-132
(Brandenburg/Spree-Neiße, Landkreis/Spremberg/Kupferlagerstätte Spremberg-Graustein)
M
Chalkopyritr
Kopp, J., Simon, A., Göthel, M. (2006) : Die Kupfer-Lagerstätte Spremberg-Graustein in Südbrandenburg, in: Brandenburg. geowiss. Beitr., 13 (2006), S. 117-132
(Brandenburg/Spree-Neiße, Landkreis/Spremberg/Kupferlagerstätte Spremberg-Graustein)
M
Chalkosinr
Kopp, J., Simon, A., Göthel, M. (2006) : Die Kupfer-Lagerstätte Spremberg-Graustein in Südbrandenburg, in: Brandenburg. geowiss. Beitr., 13 (2006), S. 117-132
(Brandenburg/Spree-Neiße, Landkreis/Spremberg/Kupferlagerstätte Spremberg-Graustein)
M
Covellinr
Kopp, J., Simon, A., Göthel, M. (2006) : Die Kupfer-Lagerstätte Spremberg-Graustein in Südbrandenburg, in: Brandenburg. geowiss. Beitr., 13 (2006), S. 117-132
(Brandenburg/Spree-Neiße, Landkreis/Spremberg/Kupferlagerstätte Spremberg-Graustein)
M
Digenitr
Kopp, J., Simon, A., Göthel, M. (2006) : Die Kupfer-Lagerstätte Spremberg-Graustein in Südbrandenburg, in: Brandenburg. geowiss. Beitr., 13 (2006), S. 117-132
(Brandenburg/Spree-Neiße, Landkreis/Spremberg/Kupferlagerstätte Spremberg-Graustein)
M
Galenitr
Kopp, J., Simon, A., Göthel, M. (2006) : Die Kupfer-Lagerstätte Spremberg-Graustein in Südbrandenburg, in: Brandenburg. geowiss. Beitr., 13 (2006), S. 117-132
(Brandenburg/Spree-Neiße, Landkreis/Spremberg/Kupferlagerstätte Spremberg-Graustein)
M
Idaitr
Kopp, J., Simon, A., Göthel, M. (2006) : Die Kupfer-Lagerstätte Spremberg-Graustein in Südbrandenburg, in: Brandenburg. geowiss. Beitr., 13 (2006), S. 117-132
(Brandenburg/Spree-Neiße, Landkreis/Spremberg/Kupferlagerstätte Spremberg-Graustein)
M
Markasitr
Kopp, J., Simon, A., Göthel, M. (2006) : Die Kupfer-Lagerstätte Spremberg-Graustein in Südbrandenburg, in: Brandenburg. geowiss. Beitr., 13 (2006), S. 117-132
(Brandenburg/Spree-Neiße, Landkreis/Spremberg/Kupferlagerstätte Spremberg-Graustein)
M
Pyritr
Kopp, J., Simon, A., Göthel, M. (2006) : Die Kupfer-Lagerstätte Spremberg-Graustein in Südbrandenburg, in: Brandenburg. geowiss. Beitr., 13 (2006), S. 117-132
(Brandenburg/Spree-Neiße, Landkreis/Spremberg/Kupferlagerstätte Spremberg-Graustein)
M
Silberr
Kopp, J., Simon, A., Göthel, M. (2006) : Die Kupfer-Lagerstätte Spremberg-Graustein in Südbrandenburg, in: Brandenburg. geowiss. Beitr., 13 (2006), S. 117-132
(Brandenburg/Spree-Neiße, Landkreis/Spremberg/Kupferlagerstätte Spremberg-Graustein)
M
Sphaleritr
Kopp, J., Simon, A., Göthel, M. (2006) : Die Kupfer-Lagerstätte Spremberg-Graustein in Südbrandenburg, in: Brandenburg. geowiss. Beitr., 13 (2006), S. 117-132
(Brandenburg/Spree-Neiße, Landkreis/Spremberg/Kupferlagerstätte Spremberg-Graustein)
M
'Tennantit-Serie'r
Kopp, J., Simon, A., Göthel, M. (2006) : Die Kupfer-Lagerstätte Spremberg-Graustein in Südbrandenburg, in: Brandenburg. geowiss. Beitr., 13 (2006), S. 117-132
(Brandenburg/Spree-Neiße, Landkreis/Spremberg/Kupferlagerstätte Spremberg-Graustein)
M
Liste aktualisieren | Legende aufrufen

Legende

Mineral -> anerkanntes Mineral
Mineral (TL) -> Mineral-Typlokalität
Mineral -> micht anerkanntes Mineral
-> Bilder sind verfügbar
 5 -> Anzahl der Regionslokalitäten an denen das Mineral gefunden werden kann
 M -> Link zur allgemeinen Mineralseite
 i -> Informationen etc.
 r -> Referenzinformationen
Mineral ? -> Vorkommen ist fragwürdig

Aktualität: 12. Jan 2025 - 21:57:32

Gesteinsbilder (3 Bilder gesamt)

Bohrkern
Aufrufe (File:
1400770641
): 4622
Bohrkern
Kupferschieferbohrung Spremberg, Brandenburg; Fanglomerat, Dolomitmergel.
Copyright: Doc Diether; Beitrag: Doc Diether
Sammlung: Bergbaumuseum Knappenrode
Fundort: Deutschland/Brandenburg/Spree-Neiße, Landkreis/Spremberg/Kupferlagerstätte Spremberg-Graustein
Gestein: Dolomitstein, Fanglomerat, Mergel
Bild: 1400770641
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Bohrkern

Kupferschieferbohrung Spremberg, Brandenburg; Fanglomerat, Dolomitmergel.

Sammlung: Bergbaumuseum Knappenrode
Copyright: Doc Diether
Beitrag: Doc Diether 2014-05-22
Mehr   GF 
Kupferschiefer
Aufrufe (File:
1347740039
): 3850
Kupferschiefer
Bohrung Spremberg, Struktur Mulkwitz, Teufe1100m. Brandenburg. B:25cm.
Copyright: Doc Diether; Beitrag: Doc Diether
Sammlung: Museum Energiefabrik Knappenrode
Fundort: Deutschland/Brandenburg/Spree-Neiße, Landkreis/Spremberg/Kupferlagerstätte Spremberg-Graustein
Gestein: Kupferschiefer
Bild: 1347740039
Wertung: 6 (Stimmen: 1)
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Kupferschiefer

Bohrung Spremberg, Struktur Mulkwitz, Teufe1100m. Brandenburg. B:25cm.

Sammlung: Museum Energiefabrik Knappenrode
Copyright: Doc Diether
Beitrag: Doc Diether 2012-09-15
Mehr   GF 
Kupferschiefer
Aufrufe (File:
1292417405
): 1513
Kupferschiefer
KSL Kupferschiefer Lausitz GmbH - Kupferschieferkern der Bohrung Sp 136/09
Copyright: dendrocopos; Beitrag: dendrocopos
Fundort: Deutschland/Brandenburg/Spree-Neiße, Landkreis/Spremberg/Kupferlagerstätte Spremberg-Graustein
Gestein: Kupferschiefer
Bild: 1292417405
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Kupferschiefer

KSL Kupferschiefer Lausitz GmbH - Kupferschieferkern der Bohrung Sp 136/09

Copyright: dendrocopos
Beitrag: dendrocopos 2010-12-15
Mehr   GF 

Gesteine (Anzahl: 9)

Liste aktualisieren | Legende aufrufen

Legende

Gestein -> Name des Gesteins
Gestein (TL) -> Gestein Typlokalität
-> Bilder sind verfügbar
 5 -> Anzahl der Fundstellen für dieses Gestein in der Region
 G -> Link zur allg. Gesteinsseite
 i -> Informationen etc.
 r -> Referenzinformationen
Gestein ? -> Vorkommen fragwürdig

Aktualität: 12. Jan 2025 - 21:57:32

Untergeordnete Seiten

Liste aktualisieren | Anzeigeebene: 2 - 3 - 4 - 5 - Alles aufklappen

Aktualität: 12. Jan 2025 - 21:57:32

Referenz- und Quellangaben, Literatur

Literatur

  • SCHMIDT, F.-P., SCHUMACHER, C., SPIETH, V. & FRIEDRICH, G. (1986): Results of recent exploration for copper-silver deposits in the Kupferschiefer of West Germany. – in: Friedrich, G.H. et al. (Hrsg.): Geology and Metallogeny of Copper Deposits: 572–82; Berlin, Springer-Verlag.
  • SÄCHSISCHES LANDESAMT FÜR UMWELT UND GEOLOGIE (LfUG) (2007): Kupfererzvorkommen in der sächsisch-brandenburgischen Lausitz. Internetseite des Sächsischen LA für Umwelt und Geologie (LfUG): Geologie – Rohstoffgeologie – Aktuelles: http://www.umwelt.sachsen.de/umwelt/geologie/7735.htm
  • Kopp, J., Simon, A., Göthel, M. (2006) : Die Kupfer-Lagerstätte Spremberg-Graustein in Südbrandenburg, in: Brandenburg. geowiss. Beitr., 13 (2006), S. 117-132 . Pdf
  • Präsident Sächs. Oberbergamt, Freiberg. Der Bergbau in Sachsen. Jahresbericht für das Jahr 2007. Kirchgasse 11, 09599 Freiberg. S.8-10.
  • KOPP, J., HERRMANN, S., HÖDING, T., SIMON, A. & ULLRICH, B. (2008): Die Kupfer-Silber-Lagerstätte Spremberg-Graustein (Lausitz, Bundesrepublik Deutschland) - Buntmetallanreicherungen an der Zechsteinbasis zwischen Spremberg und Weißwasser. – Z. geol. Wiss., 36(2008)/1: 61–99; Berlin.
  • Maren Liedtke und Jürgen Vasters (2008). Renaissance des deutschen Kupferschieferbergbaus? Commodity Top News Nr.29. 15 S. BGR.
  • Sauer, F. (2012). Berggeschrey im deutschen Kupferschieferbergbau? Die Kupfererzlagerstätte Spremberg - Graustein - Schleife. Aufschluss, Jg.63, Nr.2/3, S.85-94.

Weblinks

IDs

GUSID (Globale ID als Kurzform) 7vv2NrG7akqQvNlfstET7Q
GUID (Globale ID) 36F6FBEE-BBB1-4A6A-90BC-D95FB2D113ED
Datenbank ID 9325