https://weloveminerals.com/
https://www.mineralbox.biz
https://www.mineraliengrosshandel.com
https://www.mineral-bosse.de
https://www.edelsteine-neuburg.de
'._('einklappen').'
 

Gießen, Landkreis

Profile

Path to the site

Deutschland / Hessen / Gießen, Bezirk / Gießen, Landkreis

Mineralienatlas short URL

https://www.mineralatlas.eu/?l=2369
Please feel free to link to this location

Shortened path specification

Gießen, Gießen, Hessen, DE
Useful for image descriptions and collection inscriptions

Important: Before entering this or any other place of discovery you should have a permission of the operator and/or owner. Likewise it is to be respected that necessary safety precautions are kept during the visit.

Other languages

German

Gießen, Landkreis

Path

German

Deutschland / Hessen / Gießen, Bezirk / Gießen, Landkreis

English

Germany / Hesse / Gießen, Bezirk / Gießen, Landkreis

Additional Functions

Images from localities (37 Images total)

ehem. Steinbruch am Kernberg
Views (File:
1220379512
): 1611
ehem. Steinbruch am Kernberg
Heute Grillplatz; Foto September 2008; Steinbuch am Kernberg, Ganseburg bei Giessen, Hessen, Deutschland
Copyright: Goldi85; Contribution: Goldi85
Collection: Goldi85
Location: Deutschland/Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Buseck/Ganseburg/Steinbruch am Kernberg
Image: 1220379512
License: Usage for Mineralienatlas project only
ehem. Steinbruch am Kernberg

Heute Grillplatz; Foto September 2008; Steinbuch am Kernberg, Ganseburg bei Giessen, Hessen, Deutschland

Collection: Goldi85
Copyright: Goldi85
Contribution: Goldi85 2008-09-02
Halde am Dünsberg
Views (File:
1334088854
): 1136
Halde am Dünsberg
Reste der Kieselschieferhalde am Füße des Dünsberg; April 2012;
Copyright: Fear; Contribution: Fear
Collection: Fear
Location: Deutschland/Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Biebertal/Dünsberg
Image: 1334088854
License: Usage for Mineralienatlas project only
Halde am Dünsberg

Reste der Kieselschieferhalde am Füße des Dünsberg; April 2012;

Collection: Fear
Copyright: Fear
Contribution: Fear 2012-04-10
Gelände mittelalterlicher Eisenabbaue
Views (File:
1483044035
): 136
Gelände mittelalterlicher Eisenabbaue
Wühläcker. Stückerze aus Schächten im Boden. Roter Graben (links): Früher Tagebau. Weikartshain, Vogelsbergkreis, Hessen.
Copyright: Doc Diether; Contribution: Doc Diether
Location: Deutschland/Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Grünberg/Weickartshain
Image: 1483044035
License: Usage for Mineralienatlas project only
Gelände mittelalterlicher Eisenabbaue

Wühläcker. Stückerze aus Schächten im Boden. Roter Graben (links): Früher Tagebau. Weikartshain, Vogelsbergkreis, Hessen.

Copyright: Doc Diether
Contribution: Doc Diether 2016-12-29
Dünsberg
Views (File:
1304413357
): 1285, Rating: 8.6
Dünsberg
Der Hausberg von Gießen mit dem weithin sichtbaren Fernsehturm von SSW aus gesehen; Mai 2008
Copyright: Lithos; Contribution: Lithos
Location: Deutschland/Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Biebertal/Dünsberg
Image: 1304413357
Rating: 8.6 (votes: 5)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Dünsberg

Der Hausberg von Gießen mit dem weithin sichtbaren Fernsehturm von SSW aus gesehen; Mai 2008

Copyright: Lithos
Contribution: Lithos 2011-05-03
der "Teufelssee" unweit der Grube Fernie
Views (File:
1176230504
): 2941
der "Teufelssee" unweit der Grube Fernie
ebenfalls eine alte Mangangrube; das Ufer ist durch "Manganschlamm" rosa gefärbt, charakteristisch für das Gebiet %%%Foto April 2007
Copyright: Goldi85; Contribution: Goldi85
Location: Deutschland/Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Lindener Mark/Grube Fernie
Image: 1176230504
License: Usage for Mineralienatlas project only
der "Teufelssee" unweit der Grube Fernie

ebenfalls eine alte Mangangrube; das Ufer ist durch "Manganschlamm" rosa gefärbt, charakteristisch für das Gebiet
Foto April 2007

Copyright: Goldi85
Contribution: Goldi85 2007-04-10

You find additional specimen at the Geolitho Museum

Mineral images (271 Images total)

Cinnabarit
Views (File:
1520765645
): 582
Cinnabarit
9 cm breite Stufe mit massivem Cinnabariterz von der Grube Königsberg, Biebertal, Hessen.
Copyright: raritätenjäger; Contribution: raritätenjäger
Collection: raritätenjäger
Location: Deutschland/Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Biebertal/Königsberg/Grube Königsberger Gemarkung
Mineral: Cinnabar
Image: 1520765645
License: Usage for Mineralienatlas project only
Cinnabarit

9 cm breite Stufe mit massivem Cinnabariterz von der Grube Königsberg, Biebertal, Hessen.

Collection: raritätenjäger
Copyright: raritätenjäger
Contribution: raritätenjäger 2018-03-11
More   MF 
Wavellit
Views (File:
1410901969
): 1860, Rating: 8.89
Wavellit
BB 12 mm. Dünsberg / Bibertal bei Gießen.
Copyright: Lithos; Contribution: Lithos
Collection: Lithos
Location: Deutschland/Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Biebertal/Dünsberg
Mineral: Wavellite
Image: 1410901969
Rating: 8.89 (votes: 9)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Wavellit

BB 12 mm. Dünsberg / Bibertal bei Gießen.

Collection: Lithos
Copyright: Lithos
Contribution: Lithos 2014-09-16
More   MF 
Pyrolusit xx (nicht analysiert)
Views (File:
1531130668
): 4510
Pyrolusit xx (nicht analysiert)
Sehr schöne kleine Pyrolusit xx. Von der Lindener Mark, bei Gießen in Hessen. Bildbreite ca. 3 mm.
Copyright: IntronX; Contribution: IntronX
Collection: IntronX
Location: Deutschland/Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Lindener Mark
Mineral: Pyrolusite
Image: 1531130668
Rating: 9.5 (votes: 2)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Pyrolusit xx (nicht analysiert)

Sehr schöne kleine Pyrolusit xx. Von der Lindener Mark, bei Gießen in Hessen. Bildbreite ca. 3 mm.

Collection: IntronX
Copyright: IntronX
Contribution: IntronX 2018-07-09
More   MF 
Rhodochrosit
Views (File:
1734023632
): 53
Rhodochrosit
Rhodochrosit; BB etwa 4cm; Fundort:Grube Fernie, Lindener Mark bei Giessen, Hessen, Deutschland
Copyright: Joerg M; Contribution: derhesse
Collection: Joerg M.
Location: Deutschland/Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Lindener Mark/Grube Fernie
Mineral: Rhodochrosite
Image: 1734023632
License: Usage for Mineralienatlas project only
Rhodochrosit

Rhodochrosit; BB etwa 4cm; Fundort:Grube Fernie, Lindener Mark bei Giessen, Hessen, Deutschland

Collection: Joerg M.
Copyright: Joerg M
Contribution: derhesse 2024-12-12
More   MF 
Phillipsit
Views (File:
1185129069
): 658
Phillipsit
Fundort: Steinbruch Maykranz, Langd, Hessen
Copyright: Christiane David; Contribution: Hg
Location: Deutschland/Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Hungen/Langd/Steinbruch Maykranz
Mineral: Phillipsite series
Image: 1185129069
Rating: 6.5 (votes: 2)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Phillipsit

Fundort: Steinbruch Maykranz, Langd, Hessen

Copyright: Christiane David
Contribution: Hg 2007-07-22
More   MF 

Minerals (Count: 107)

?

Hint

- Click on one or more elements to see only minerals including this elements (green background).

- Click twice to exclude minerals with this element (green background, red text color).

resetAlAsBaCCaClCoCuFFeHHgKMgMnNaNiOPbPSiSrSTiZn
Aragoniter
- Eintrag bei Mindat.org
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Lindener Mark)

Eigenfund 2021 _ Visuell bestimmt / Sascha M.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Reiskirchen/Ettingshausen)
10 PM
Azuriter
Eigenfund
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Langgöns/Cleeberg/Grube Amalie)
1M
Baryter
- Die Mineralien des Grossherzogtums Hessen
Dr.Gg. Greim, Darmstadt
Emil Roth Verlag Gießen
Dieter W. Berger Verlag, Bad Vilbel (Reprint)
- H.-J. Wilke (1979): "Mineralfundstellen, Band 7: Hessen", Weise-Verlag, München
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Lindener Mark)
5M
Beraunitr
Chukanov, N.V., Aksenov, S.M., Rastsvetaeva, R.K., Schäfer, C., Pekov, I.V., Belakovskiy, D.I., Scholz, R., de Oliveira, L.C.A. and Britvin, S.N. (2015) Eleonorite, IMA 2015-003. CNMNC Newsletter No. 25, June 2015, page 532; Mineralogical Magazine, 79, 529-535.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Biebertal/Rodheim-Bieber/Grube Eleonore)
1 PM
Brauniter
- Eintrag bei Mindat.org
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Lindener Mark)
2M
Calcitei

Im Bergwerkswald als flächenreiche Kristalle, meistens Skalenoeder, Rhomboeder oder Kombinationen aus beiden Formen (u.a. ´Kanonenspat´)
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Lindener Mark)
r
- Die Mineralien des Grossherzogtums Hessen
Dr.Gg. Greim, Darmstadt
Emil Roth Verlag Gießen
Dieter W. Berger Verlag, Bad Vilbel (Reprint)
- H.-J. Wilke (1979): "Mineralfundstellen, Band 7: Hessen", Weise-Verlag, München
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Lindener Mark)
15 PM
'Chabazite series'i

Als ´Phakolith´
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Buseck/Ganseburg/Steinbruch am Kernberg)
r
- Aufgelistet in "Mineralfundstellen, Band 7: Hessen", Christian-Weise-Verlag München
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Buseck/Ganseburg/Steinbruch am Kernberg)

- Aufgelistet in "Mineralfundstellen, Band 7: Hessen", Christian-Weise-Verlag München
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Buseck/Ganseburg/Steinbruch am Öhlberg (Oeleberg))

-Mineralfundstellen, Bd.7: Hessen", Weise-Verlag München.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Annerod)

Eigenfund 2021 _ Visuell bestimmt
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Reiskirchen/Ettingshausen)
12 PM
Chalcedony (Var.: Quartz, Mogánite)i

Als bräunlich gefärbter ´Hornstein´ teils häufig auf Feldern und Äckern
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Annerod)
r
- Eigenfunde (Goldi85)
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Annerod)

Wilke, H.J. & Schöffmann, W. (1979).
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Hungen/Utphe/Braunkohletagebau Utphe)
5M
Chalcopyriter
Adelmann, H. (2019). Beispiele hydrothermaler Gangvererzungen im Lahn-Dill-Gebiet, Erkenntnisse aus der Erzmikroskopie. Aufschluss, Jg.70, H.5, S.305-19.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Biebertal/Königsberg/Grube Neue Königsberger Gemarkung)

Eigenfund
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Langgöns/Cleeberg/Grube Amalie)
7 PM
Cinnabarr
Adelmann, H. (2019). Beispiele hydrothermaler Gangvererzungen im Lahn-Dill-Gebiet, Erkenntnisse aus der Erzmikroskopie. Aufschluss, Jg.70, H.5, S.305-19.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Biebertal/Königsberg/Grube Neue Königsberger Gemarkung)
3 PM
Dolomiter
- Die Mineralien des Grossherzogtums Hessen
Dr.Gg. Greim, Darmstadt
Emil Roth Verlag Gießen
- E. Schweizerbart (1943): Zentralblatt für Mineralogie
Dieter W. Berger Verlag, Bad Vilbel (Reprint)
- H.-J. Wilke (1979): "Mineralfundstellen, Band 7: Hessen", Weise-Verlag, München
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Lindener Mark)
8 PM
Erionite-Car
Eigenfund 2022 _ Lars Fischer, Sascha M. / XRD-, EDX-, und RAMAN-analysiert
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Annerod)
1 PM
Erythritei

Laut Bode / Wittern finden sich in der einschlägigen Literatur Hinweise auf Stufen mit Millerit- und Erythrin-Kristallen. Diese stammen wahrscheinlich aus Querstörungen, da ein Vorkommen mit anderen Mangan-Erzen auf einer solchen Lagerstätte ungewöhnlich wäre.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Lindener Mark
)
r
- Bode/Wittern (1989): Mineralien und Fundstellen Bundesrepublik Deutschland, Bode Verlag Haltern

(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Lindener Mark)
3M
'Faujasite series'r
-Mineralfundstellen, Bd.7: Hessen", Weise-Verlag München.
-GENTH, F.A. (1848).
-ENGELHARDT, H. (1848).

(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Annerod)
4 PM
Faujasite-Car
-WISE, W.S. (1982).
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Annerod)
2M
Forsteriter
Eigenfund _ Lars Fischer / Analysiert per RAMAN
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Lich/Grube Eiserne Hose)
1M
Goethiter
- Die Mineralien des Grossherzogtums Hessen
Dr.Gg. Greim, Darmstadt
Emil Roth Verlag Gießen
Dieter W. Berger Verlag, Bad Vilbel (Reprint)
- Eigenfund (Goldi85)
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Lindener Mark)

Wilke, H.J. & Schöffmann, W. (1979).
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Hungen/Utphe/Braunkohletagebau Utphe)
13 PM
Gypsumr
Wilke, H.J. & Schöffmann, W. (1979).
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Hungen/Utphe/Braunkohletagebau Utphe)
3 PM
'Halloysite series'r
Gg. Greim (1894).
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Lindener Mark)
2M
Hematiter
- Die Mineralien des Grossherzogtums Hessen
Dr.Gg. Greim, Darmstadt
Emil Roth Verlag Gießen
Dieter W. Berger Verlag, Bad Vilbel (Reprint)
- Eigenfunde (Goldi85)
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Lindener Mark)

Adelmann, H. (2019). Beispiele hydrothermaler Gangvererzungen im Lahn-Dill-Gebiet, Erkenntnisse aus der Erzmikroskopie. Aufschluss, Jg.70, H.5, S.305-19.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Biebertal/Königsberg/Grube Neue Königsberger Gemarkung)
10 PM
Hydrozinciter
Eigenfund
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Langgöns/Cleeberg/Grube Amalie)
2M
Jarositer
Hensel, H. (2024)
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Biebertal/Königsberg)
1M
Lévyne-Car
Eigenfund 2022 _ Lars Fischer, Sascha M. / XRD-, EDX-, und RAMAN-analysiert
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Annerod)
1 PM
'Limonite'r
- H.-J. Wilke (1979): "Mineralfundstellen, Band 7: Hessen", Weise-Verlag, München
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Lindener Mark)

Wilke, H.J. & Schöffmann, W. (1979).
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Hungen/Utphe/Braunkohletagebau Utphe)
17 PM
Magnetiter
Eigenfund 2021 _ Visuell bestimmt / Lars Fischer
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Reiskirchen/Ettingshausen)
4 PM
Malachiter
Eigenfund
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Langgöns/Cleeberg/Grube Amalie)
6 PM
'Manganese Oxides'r
Keller, W.E. (1950). Mineralfundpunkte des Lahn-Dill-Gebietes. Aufschluss, Jg.1, Nr.6, S.99-101.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Lindener Mark)
2M
Manganitei

unter Anderem Pseudomorphosen von Pyrolusit nach Manganit
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Biebertal/Fellingshausen/Grube Friedberg)
r
- Die Mineralien des Grossherzogtums Hessen
Dr.Gg. Greim, Darmstadt
Emil Roth Verlag Gießen
Dieter W. Berger Verlag, Bad Vilbel (Reprint)
- H.-J. Wilke (1979): "Mineralfundstellen, Band 7: Hessen", Weise-Verlag, München
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Lindener Mark)
5 PM
Marcasiter
Wilke, H.J. & Schöffmann, W. (1979).
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Hungen/Utphe/Braunkohletagebau Utphe)
1M
Mercuryr
Adelmann, H. (2019). Beispiele hydrothermaler Gangvererzungen im Lahn-Dill-Gebiet, Erkenntnisse aus der Erzmikroskopie. Aufschluss, Jg.70, H.5, S.305-19.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Biebertal/Königsberg/Grube Neue Königsberger Gemarkung)
1 PM
Milleritei

Laut Bode / Wittern finden sich in der einschlägigen Literatur Hinweise auf Stufen mit Millerit- und Erythrin-Kristallen. Diese stammen wahrscheinlich aus Querstörungen, da ein Vorkommen mit anderen Mangan-Erzen auf einer solchen Lagerstätte ungewöhnlich wäre.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Lindener Mark)
r
- Bode/Wittern (1989): Mineralien und Fundstellen Bundesrepublik Deutschland, Bode Verlag Haltern
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Lindener Mark)
3M
Montmorilloniter
- Aufgelistet in "Mineralfundstellen, Band 7: Hessen", Christian-Weise-Verlag München
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Buseck/Ganseburg/Steinbruch am Kernberg)

- Aufgelistet in "Mineralfundstellen, Band 7: Hessen", Christian-Weise-Verlag München
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Buseck/Ganseburg/Steinbruch am Öhlberg (Oeleberg))
9 PM
Natroliter
- Aufgelistet auf mindat.org
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Buseck/Ganseburg/Steinbruch am Kernberg)

-Mineralfundstellen, Bd.7: Hessen", Weise-Verlag München.

(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Annerod)
5 PM
Offretiter
-HENTSCHEL (1980).
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Annerod)
5M
'Olivine group'r
Eigenfund 2021 _ Visuell bestimmt
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Reiskirchen/Ettingshausen)
9 PM
Opal-AN (Var.: Opal)r
Eigenfund 2021 _ Visuell bestimmt
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Reiskirchen/Ettingshausen)
5 PM
Phacolite (Var.: Chabazite series)r
Keller, W.E. (1950). Mineralfundpunkte des Lahn-Dill-Gebietes. Aufschluss, Jg.1, Nr.6, S.99-101.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Hausen/Schiffenberg)
3 PM
'Phillipsite series'r
-Mineralfundstellen, Bd.7: Hessen", Weise-Verlag München.

(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Annerod)

Eigenfund 2021 _ Visuell bestimmt
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Reiskirchen/Ettingshausen)
10 PM
'Psilomelane'r
- H.-J. Wilke (1979): "Mineralfundstellen, Band 7: Hessen", Weise-Verlag, München
- Eigenfunde (Goldi85)
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Lindener Mark)
6 PM
Pyriter
Eigenfund
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Langgöns/Cleeberg/Grube Amalie)

Eigenfund _ Lars Fischer / Winzige Würfelchen auf Roteisenstein (mm)
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Lich/Grube Eiserne Hose)

Wilke, H.J. & Schöffmann, W. (1979).
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Hungen/Utphe/Braunkohletagebau Utphe)
8 PM
Pyrolusitei

unter Anderem auch strahlig und pseudomorph nach Manganit
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Biebertal/Fellingshausen/Grube Friedberg)
r
- Die Mineralien des Grossherzogtums Hessen
Dr.Gg. Greim, Darmstadt
Emil Roth Verlag Gießen
Dieter W. Berger Verlag, Bad Vilbel (Reprint)
- H.-J. Wilke (1979): "Mineralfundstellen, Band 7: Hessen", Weise-Verlag, München
- E. Schweizerbart (1943): Zentralblatt für Mineralogie
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Lindener Mark)
7 PM
Quartzr
- H.-J. Wilke (1979): "Mineralfundstellen, Band 7: Hessen", Weise-Verlag, München
- E. Schweizerbart (1943): Zentralblatt für Mineralogie
- Eigenfunde (Goldi85)
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Lindener Mark)
16 PM
Rhodochrositer
- Die Mineralien des Grossherzogtums Hessen
Dr.Gg. Greim, Darmstadt
Emil Roth Verlag Gießen
Dieter W. Berger Verlag, Bad Vilbel (Reprint)
- H.-J. Wilke (1979): "Mineralfundstellen, Band 7: Hessen", Weise-Verlag, München
- E. Schweizerbart (1943): Zentralblatt für Mineralogie
- Eigenfunde (Goldi85)
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Lindener Mark)
5 PM
'Thomsonite serie'r
Eigenfund 2021 _ Visuell bestimmt / Hat Ähnlichkeit mit Funden von Langd, Stbr. Maykranz / Lars Fischer
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Reiskirchen/Ettingshausen)
1M
Variscitei
Hell- bis apfelgrüne, radialstrahlige ´Kügelchen´ auf Kluftspalten und in Drusen kleiner Quarzgänge.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Biebertal/Dünsberg)
r
- H.-J. Wilke: "Mineralfundstellen, Band 7: Hessen", Weise - Verlag (München), 1979
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Biebertal/Dünsberg)
1 PM
Vivianiter
Betz, V. & W. Schöffmann (1979).
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Hungen/Utphe/Braunkohletagebau Utphe)
1 PM
'Wad'r
- Die Mineralien des Grossherzogtums Hessen
Dr.Gg. Greim, Darmstadt
Emil Roth Verlag Gießen
Dieter W. Berger Verlag, Bad Vilbel (Reprint)
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Lindener Mark)
5 PM
Wavellitei

Häufig sonnenartige, flache Aggregate auf Kluftflächen im Kieselschiefer. Auch in Hohlräumen freigewachsene, kugelige Aggregate
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Biebertal/Dünsberg)
r
- H.-J. Wilke: "Mineralfundstellen, Band 7: Hessen", Weise - Verlag (München), 1979
- Eigenfunde (Goldi85)
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Biebertal/Dünsberg)
2 PM
Refresh list | View legend

Legend

Mineral -> approved mineral
Mineral (TL) -> mineral type locality
Mineral -> not approved mineral
-> pictures present
 5 -> number of part localities with these mineral
 M -> Link to common mineral page
 i -> Information etc.
 r -> Reference
Mineral ? -> Occurrence douptful

Actuality: 13. Mar 2025 - 15:16:54

Rock images (12 Images total)

Bauxit
Views (File:
1513236550
): 12325
Bauxit
Bauxit-Knolle (Aluminiumerz), Stufengröße: ca. 10x8x7,5 cm. Fundort: Ehemaliger Bauxit-Tagebau - Grube Eiserne Hose, in Lich, Hessen, Deutschland. Typische Knolle für den Fundort. Fund von 2017.
Copyright: IntronX; Contribution: IntronX
Collection: IntronX
Location: Deutschland/Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Lich/Grube Eiserne Hose
Rock: bauxite
Image: 1513236550
Rating: 9 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Bauxit

Bauxit-Knolle (Aluminiumerz), Stufengröße: ca. 10x8x7,5 cm. Fundort: Ehemaliger Bauxit-Tagebau - Grube Eiserne Hose, in Lich, Hessen, Deutschland. Typische Knolle für den Fundort. Fund von 2017.

Collection: IntronX
Copyright: IntronX
Contribution: IntronX 2017-12-14
More   RF 
Basalt, Peridotit
Views (File:
1518174837
): 7112
Basalt, Peridotit
Eine schon etwas angewitterte "Olivinbombe". Oben sitzt ein >1 cm großer Peridot x. Gut zu sehen sind hier auch die vielen schwarzen Punkte, hierbei handelt es sich um Manganoxid. Ein Stück des Erdmantels, aus ca. 80 km Tiefe. Durch den Vulkanismus des Vogelsbergs an die Oberfläche mitgerissen (vor etwa 12 Millionen Jahren). Gefunden in Gonterskirchen, 2017. Größe der Stufe: ca. 12,5x11x10 cm
Copyright: IntronX; Contribution: IntronX
Collection: IntronX
Location: Deutschland/Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Laubach/Gonterskirchen
Rock: basalt, peridotite
Image: 1518174837
License: Usage for Mineralienatlas project only
Basalt, Peridotit

Eine schon etwas angewitterte "Olivinbombe". Oben sitzt ein >1 cm großer Peridot x. Gut zu sehen sind hier auch die vielen schwarzen Punkte, hierbei handelt es sich um Manganoxid. Ein Stück des Erd...

Collection: IntronX
Copyright: IntronX
Contribution: IntronX 2018-02-09
More   RF 
Brauneisenstein
Views (File:
1483035875
): 1411
Brauneisenstein
Weikartshain, Vogelsberg, Hessen. Ca.17cm.
Copyright: Doc Diether; Contribution: Doc Diether
Collection: Doc Diether
Location: Deutschland/Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Grünberg/Weickartshain
Mineral: Limonite
Rock: ironstone
Image: 1483035875
License: Usage for Mineralienatlas project only
Brauneisenstein

Weikartshain, Vogelsberg, Hessen. Ca.17cm.

Collection: Doc Diether
Copyright: Doc Diether
Contribution: Doc Diether 2016-12-29
More   MRF 
Laterit - Rotlehm
Views (File:
1523567675
): 3175
Laterit - Rotlehm
Bauxit-haltige Roterde. Ehemaliger Bauxit-Tagebau, Grube "Eiserne Hose" bei Lich, in Hessen. Die Erde ist magnetisch.
Copyright: IntronX; Contribution: IntronX
Location: Deutschland/Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Lich/Grube Eiserne Hose
Rock: laterite
Image: 1523567675
Rating: 9 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Laterit - Rotlehm

Bauxit-haltige Roterde. Ehemaliger Bauxit-Tagebau, Grube "Eiserne Hose" bei Lich, in Hessen. Die Erde ist magnetisch.

Copyright: IntronX
Contribution: IntronX 2018-04-12
More   RF 
Tertiär-Basalt
Views (File:
1354307314
): 1364
Tertiär-Basalt
Londorf, Rabenau, Gießen, Hessen.
Copyright: Doc Diether; Contribution: Doc Diether
Collection: Hessenpark
Location: Deutschland/Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Rabenau/Londorf
Rock: basalt
Image: 1354307314
License: Usage for Mineralienatlas project only
Tertiär-Basalt

Londorf, Rabenau, Gießen, Hessen.

Collection: Hessenpark
Copyright: Doc Diether
Contribution: Doc Diether 2012-11-30
More   RF 

Rocks (Count: 28)

Ligniter
Wilke, H.J. & Schöffmann, W. (1979).
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Hungen/Utphe/Braunkohletagebau Utphe)
1R
Schalsteinr
Adelmann, H. (2019). Beispiele hydrothermaler Gangvererzungen im Lahn-Dill-Gebiet, Erkenntnisse aus der Erzmikroskopie. Aufschluss, Jg.70, H.5, S.305-19.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Biebertal/Königsberg/Grube Königsberger Gemarkung)

Adelmann, H. (2019). Beispiele hydrothermaler Gangvererzungen im Lahn-Dill-Gebiet, Erkenntnisse aus der Erzmikroskopie. Aufschluss, Jg.70, H.5, S.305-19.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Biebertal/Königsberg/Grube Neue Königsberger Gemarkung)
2R
basaltr
\'Mineralfundstellen, Band 7: Hessen\', Christian-Weise-Verlag München

(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Hungen/Langd/Steinbruch Maykranz)

\'Mineralfundstellen, Band 7: Hessen\', Christian-Weise-Verlag München
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Annerod)

\'Mineralfundstellen, Band 7: Hessen\', Christian-Weise-Verlag München
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Buseck/Ganseburg/Steinbruch am Öhlberg (Oeleberg))

\'Mineralfundstellen, Band 7: Hessen\', Christian-Weise-Verlag München
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Hausen/Schiffenberg)
14 PR
clay stoner
https://www.ich-geh-wandern.de/gie%C3%9Fener-bergwerkswald
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Lindener Mark/Bergwerkswald)

Wilke, H.J. & Schöffmann, W. (1979).
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Hungen/Utphe/Braunkohletagebau Utphe)
2R
diabaser
Adelmann, H. (2019). Beispiele hydrothermaler Gangvererzungen im Lahn-Dill-Gebiet, Erkenntnisse aus der Erzmikroskopie. Aufschluss, Jg.70, H.5, S.305-19.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Biebertal/Königsberg/Grube Königsberger Gemarkung)
1R
iron rich sedimentary rocksr
Adelmann, H. (2019). Beispiele hydrothermaler Gangvererzungen im Lahn-Dill-Gebiet, Erkenntnisse aus der Erzmikroskopie. Aufschluss, Jg.70, H.5, S.305-19.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Biebertal/Königsberg/Grube Königsberger Gemarkung)

Adelmann, H. (2019). Beispiele hydrothermaler Gangvererzungen im Lahn-Dill-Gebiet, Erkenntnisse aus der Erzmikroskopie. Aufschluss, Jg.70, H.5, S.305-19.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Biebertal/Königsberg/Grube Neue Königsberger Gemarkung)

https://www.ich-geh-wandern.de/gie%C3%9Fener-bergwerkswald
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Lindener Mark/Bergwerkswald)
8R
limestoner
Adelmann, H. (2019). Beispiele hydrothermaler Gangvererzungen im Lahn-Dill-Gebiet, Erkenntnisse aus der Erzmikroskopie. Aufschluss, Jg.70, H.5, S.305-19.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Biebertal/Königsberg/Grube Königsberger Gemarkung)

Adelmann, H. (2019). Beispiele hydrothermaler Gangvererzungen im Lahn-Dill-Gebiet, Erkenntnisse aus der Erzmikroskopie. Aufschluss, Jg.70, H.5, S.305-19.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Biebertal/Königsberg/Grube Neue Königsberger Gemarkung)

https://www.ich-geh-wandern.de/gie%C3%9Fener-bergwerkswald
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Lindener Mark/Bergwerkswald)
4R
reef limestoner
H.-J. Wilke (1979): \'Mineralfundstellen, Band 7: Hessen\', Weise-Verlag, München
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Lindener Mark)

https://www.ich-geh-wandern.de/gie%C3%9Fener-bergwerkswald
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Lindener Mark/Bergwerkswald)
4R
schistr
Adelmann, H. (2019). Beispiele hydrothermaler Gangvererzungen im Lahn-Dill-Gebiet, Erkenntnisse aus der Erzmikroskopie. Aufschluss, Jg.70, H.5, S.305-19.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Biebertal/Königsberg/Grube Neue Königsberger Gemarkung)
2R
sedimentary rocks and sedimentsr
Wilke, H.J. & Schöffmann, W. (1979).
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Hungen/Utphe/Braunkohletagebau Utphe)
1R
tuffr
\'Mineralfundstellen, Band 7: Hessen\', Christian-Weise-Verlag München

(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Hungen/Langd/Steinbruch Maykranz)

Adelmann, H. (2019). Beispiele hydrothermaler Gangvererzungen im Lahn-Dill-Gebiet, Erkenntnisse aus der Erzmikroskopie. Aufschluss, Jg.70, H.5, S.305-19.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Biebertal/Königsberg/Grube Königsberger Gemarkung)
7R
Refresh list | View legend

Legend

Rock -> name of the rock
Rock (TL) -> rock type locality
-> pictures present
 5 -> number of part localities with these rock
 R -> Link to common rock page
 i -> Information etc.
 r -> Reference
Rock ? -> Occurrence douptful

Actuality: 13. Mar 2025 - 15:16:54

Fossils (Count: 20)

Anthozoar
Strübel, G. (1968).
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Lindener Mark)
1F
Asteroidear
Strübel, G. (1968).
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Lindener Mark)
1F
Astralites sublimbatusr
Heidelberger D. (2001)
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Lindener Mark)
1F
Bensbergia arculatar
Heidelberger D. (2001)
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Lindener Mark)
1F
Bensbergia schlotheimir
Heidelberger D. (2001)
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Lindener Mark)
1F
Brachiopodar
Strübel, G. (1968).
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Lindener Mark)
1F
Cardiolar
Steuer (1917).
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Lindener Mark)
1F
Conchidiumr
Strübel, G. (1968).
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Lindener Mark)
1F
Crinoidear
Strübel, G. (1968).
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Lindener Mark)
1F
Gastropodar
Heidelberger D. (2001)
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Lindener Mark)
1F
Graptolithinar
Steuer (1917).
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Lindener Mark)
1F
Molluscar
Heidelberger D. (2001)
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Lindener Mark)
1F
Murchisoniar
Heidelberger D. (2001)
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Lindener Mark)
1F
Orthocerasr
Steuer (1917).
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Lindener Mark)
1F
Paffrathia lotzir
Heidelberger D. (2001)
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Lindener Mark)
1F
Placodermir
Strübel, G. (1968).
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Lindener Mark)
1F
Stringocephalus burtinir
Strübel, G. (1968).
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Lindener Mark)
1F
Stromatoporar
Strübel, G. (1968).
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Lindener Mark)
1F
Vittatinar
Schaarschmidt, F (1980).
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Hungen)
1F
Refresh list | View legend

Legend

Fossil -> name of the fossil
Fossil (TL) -> fossil type locality
-> pictures present
 5 -> number of part localities with these fossil
 F -> Link to common fossil page
 i -> Information etc.
 r -> Reference
Fossil ? -> Occurrence douptful

Actuality: 13. Mar 2025 - 15:16:54

Stratigraphic units (Count: 1)

Zechsteinr
Schaarschmidt, F (1980). Unterer Zechstein. Grauschiefer.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Hungen)
1Fo
Refresh list | View legend

Legend

Formation -> name of the formation
Formation (TL) -> formation type locality
-> pictures present
 5 -> number of part localities with these formation
 Fo -> Link to common formation page
 i -> Information etc.
 r -> Reference
Formation ? -> Occurrence douptful

Actuality: 13. Mar 2025 - 15:16:54

Subsidiary Pages

 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

Refresh list | Fold level: 2 - 3 - 4 - 5 - Unfold all

Actuality: 13. Mar 2025 - 15:16:54

Reference- and Source indication, Literature

Literatur

  • Köbrich, C. (1914). Die Erzlagerstätten in Oberhessen, die heutigen Aufschlüsse und ihre zukünftige Bedeutung. S.445-49. Stahl u. Eisen. Z.f.d. Deutsche Eisenhüttenwesen. Nr.11.
  • Flörke, O.W. (1957). Mineralfundpunkte rund um Gießen. Aufschluss, Jg.8, Nr.11, S.232-36.
  • Henningsen, D. (1962). Untersuchungen über Stoffbestand und Paläogeographie der Giessener Grauwacke. Geol. Rundsch. Bd.51, Nr.2, S.600–26.

Offers

Geolitho Marketplace, by and for collectors - search for Mineral, Rocks and Fossils from this location

IDs

GUSID (Global unique identifier short form) jvfR0T1j_Ee9RuihNc_hMg
GUID (Global unique identifier) D1D1F78E-633D-47FC-BD46-E8A135CFE132
Database ID 2369