https://weloveminerals.com/
https://www.mineraliengrosshandel.com
https://www.mineral-bosse.de
https://www.edelsteine-neuburg.de
https://www.mineralbox.biz
'._('einklappen').'
 

Alter Steinbruch

Steckbrief

Fundstellenpfad

Deutschland / Hessen / Gießen, Bezirk / Lahn-Dill-Kreis / Herborn / Seelbach (Herbornseelbach) / Alter Steinbruch

Aufschlussbeschreibung

Steinbruch (aufgelassen). Wassergefüllt.

Geologie

Reichhaltige Mineralisation. Bekannt für schöne rosa Laumontite. Diabas.

Verkürzte Mineralienatlas URL

https://www.mineralienatlas.de/?l=40710
Bitte fühlen Sie sich frei auf diese Seite zu verlinken.

Verkürzte Pfadangabe

Alter Steinbruch, Seelbach, Herborn, Lahn-Dill, Gießen, Hessen, DE
Nützlich für Bildbeschreibungen und Sammlungsbeschriftungen

Wichtig: Vor dem Betreten dieser wie auch anderer Fundstellen sollte eine Genehmigung des Betreibers bzw. Besitzers eingeholt werden. Ebenso ist darauf zu achten, dass während des Besuches der Fundstelle die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen getroffen und eingehalten werden.

Andere Sprachen

Deutsch

Alter Steinbruch

Path

Deutsch

Deutschland / Hessen / Gießen, Bezirk / Lahn-Dill-Kreis / Herborn / Seelbach (Herbornseelbach) / Alter Steinbruch

Englisch

Germany / Hesse / Gießen, Bezirk / Lahn-Dill-Kreis / Herborn / Seelbach (Herbornseelbach) / Alter Steinbruch

Weitere Funktionen

Mineralbilder (42 Bilder gesamt)

Pumpellyit xx
Aufrufe (File:
1742569250
): 12
Pumpellyit xx
Kristallrosette mit Apophyllit aus dem alten Steinbruch, Seelbach, Herborn, Lahn-Dill, Gießen, Hessen, DE, Bildbreite ca.3mm
Copyright: harzer; Beitrag: harzer
Sammlung: harzer
Fundort: Deutschland/Hessen/Gießen, Bezirk/Lahn-Dill-Kreis/Herborn/Seelbach (Herbornseelbach)/Alter Steinbruch
Mineral: Pumpellyit-Gruppe
Bild: 1742569250
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Pumpellyit xx

Kristallrosette mit Apophyllit aus dem alten Steinbruch, Seelbach, Herborn, Lahn-Dill, Gießen, Hessen, DE, Bildbreite ca.3mm

Sammlung: harzer
Copyright: harzer
Beitrag: harzer 2025-03-21
Mehr   MF 
Laumontit xx
Aufrufe (File:
1742568522
): 21
Laumontit xx
Pseudomorphose von Feldspat nach Laumontit aus dem alten Steinbruch, Seelbach, Herborn, Lahn-Dill, Gießen, Hessen, DE, Stufenbreite ca.4,5cm
Copyright: harzer; Beitrag: harzer
Sammlung: harzer
Fundort: Deutschland/Hessen/Gießen, Bezirk/Lahn-Dill-Kreis/Herborn/Seelbach (Herbornseelbach)/Alter Steinbruch
Mineral: Laumontit
Bild: 1742568522
Wertung: 9 (Stimmen: 1)
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Laumontit xx

Pseudomorphose von Feldspat nach Laumontit aus dem alten Steinbruch, Seelbach, Herborn, Lahn-Dill, Gießen, Hessen, DE, Stufenbreite ca.4,5cm

Sammlung: harzer
Copyright: harzer
Beitrag: harzer 2025-03-21
Mehr   MF 
Epidot
Aufrufe (File:
1511596616
): 382
Epidot

Herbornseelbach Lahn-Dill-Kreis Hessen BB 22 mm

Sammlung: anatase2
Copyright: Tom S.
Beitrag: anatase2 2017-11-25
Mehr   MF 
unbestimmtes Mineral
Aufrufe (File:
1742575981
): 23
unbestimmtes Mineral
unbestimmter, silbrig glänzender Belag auf Calcitkristallen aus dem alten Steinbruch, Seelbach, Herborn, Lahn-Dill, Gießen, Hessen, DE, Bildbreite ca.3,5mm
Copyright: harzer; Beitrag: harzer
Sammlung: kay
Fundort: Deutschland/Hessen/Gießen, Bezirk/Lahn-Dill-Kreis/Herborn/Seelbach (Herbornseelbach)/Alter Steinbruch
Mineral: unbestimmt
Bild: 1742575981
Wertung: 9 (Stimmen: 1)
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
unbestimmtes Mineral

unbestimmter, silbrig glänzender Belag auf Calcitkristallen aus dem alten Steinbruch, Seelbach, Herborn, Lahn-Dill, Gießen, Hessen, DE, Bildbreite ca.3,5mm

Sammlung: kay
Copyright: harzer
Beitrag: harzer 2025-03-21
Mehr   MF 
Stilbit xx
Aufrufe (File:
1742569360
): 15
Stilbit xx
mit Heulandit aus dem alten Steinbruch, Seelbach, Herborn, Lahn-Dill, Gießen, Hessen, DE, Bildbreite ca.5mm
Copyright: harzer; Beitrag: harzer
Sammlung: harzer
Fundort: Deutschland/Hessen/Gießen, Bezirk/Lahn-Dill-Kreis/Herborn/Seelbach (Herbornseelbach)/Alter Steinbruch
Mineral: Stilbit-Serie
Bild: 1742569360
Wertung: 9 (Stimmen: 2)
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Stilbit xx

mit Heulandit aus dem alten Steinbruch, Seelbach, Herborn, Lahn-Dill, Gießen, Hessen, DE, Bildbreite ca.5mm

Sammlung: harzer
Copyright: harzer
Beitrag: harzer 2025-03-21
Mehr   MF 

Mineralien (Anzahl: 24)

?

Hinweis

- Klicke auf ein oder mehrere Elemente um Mineralien mit Deiner Auswahl anzuzeigen. Die ausgewählten Elemente werden durch einen grünen Hintergrund angezeigt.

- Klicke zweimal auf ein Element um dieses Element auszuschließen. Die Auswahl wird durch grünen Hintergrund mit rot, durchgestrichenem Text angezeigt.

ZurücksetzenAlBCCaCuFFeHKMgMnNaNiOPbSiSZn
Liste aktualisieren | Legende aufrufen

Legende

Mineral -> anerkanntes Mineral
Mineral (TL) -> Mineral-Typlokalität
Mineral -> micht anerkanntes Mineral
-> Bilder sind verfügbar
 5 -> Anzahl der Regionslokalitäten an denen das Mineral gefunden werden kann
 M -> Link zur allgemeinen Mineralseite
 i -> Informationen etc.
 r -> Referenzinformationen
Mineral ? -> Vorkommen ist fragwürdig

Aktualität: 08. Jun 2025 - 13:00:11

Gesteine (Anzahl: 1)

Liste aktualisieren | Legende aufrufen

Legende

Gestein -> Name des Gesteins
Gestein (TL) -> Gestein Typlokalität
-> Bilder sind verfügbar
 5 -> Anzahl der Fundstellen für dieses Gestein in der Region
 G -> Link zur allg. Gesteinsseite
 i -> Informationen etc.
 r -> Referenzinformationen
Gestein ? -> Vorkommen fragwürdig

Aktualität: 08. Jun 2025 - 13:00:12

Untergeordnete Seiten

Liste aktualisieren | Anzeigeebene: 2 - 3 - 4 - 5 - Alles aufklappen

Aktualität: 08. Jun 2025 - 13:00:12

Referenz- und Quellangaben, Literatur

Literatur

  • Vieten K. (1971): Laumontit und Kalifeldspat-Pseudomorphosen nach Laumontit in Drusen des Spilits von Herbornseelbach (Lahn-Dill-Gebiet); Aufschluss 22, 87-96; Heidelberg.
  • Kurz H.R. (1975): Pumpellyit als Kluftmineral aus Herbornseelbach; Aufschluss 26. S. 293; Heidelberg.
  • Jahn, S. & Bode, R. (2003). Herbornseelbach - der Fundort-Klassiker für außergewöhnliche Laumontite. Min.-Welt, Jg.14, Nr.1, S.16-31.

IDs

GUSID (Globale ID als Kurzform) CBkWpKWPj0aMTd9H6zzEtw
GUID (Globale ID) A4161908-8FA5-468F-8C4D-DF47EB3CC4B7
Datenbank ID 40710