Mineralienatlas - Fossilienatlas
Profile
Deutschland / Niedersachsen | ||
Mineralienatlas short URL |
https://www.mineralatlas.eu/?l=406 |
|
Shortened path specification |
Niedersachsen, DE |
|
Important: Before entering this or any other place of discovery you should have a permission of the operator and/or owner. Likewise it is to be respected that necessary safety precautions are kept during the visit. |
Other languages
English |
Lower Saxony |
German |
Niedersachsen |
Path
Deutschland / Niedersachsen | |
Germany / Lower Saxony |
Additional Functions
Images from localities (878 Images total)
Views (File: ): 2154
Rothäuser Stollen Nord Rothäuser Stollen Nord Copyright: Harzsammler; Contribution: Harzsammler Collection: Harzsammler Location: Deutschland/Niedersachsen/Göttingen, Landkreis/Bad Lauterberg im Harz/Frische Lutter Gang Image: 1377371339 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Rothäuser Stollen Nord |
Rothäuser Stollen Nord |
Collection: | Harzsammler |
Copyright: | Harzsammler |
Contribution: Harzsammler 2013-08-24 |
Views (File: ): 237
Stollenmundloch Unterer Weintrauber Stollen Grube Weintraube, Lerbach, Osterode, Niedersachsen. Copyright: Doc Diether; Contribution: Doc Diether Location: Deutschland/Niedersachsen/Göttingen, Landkreis/Osterode am Harz/Lerbach/Grube Weintraube Image: 1423426021 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Stollenmundloch Unterer Weintrauber Stollen |
Grube Weintraube, Lerbach, Osterode, Niedersachsen. |
Copyright: | Doc Diether |
Contribution: Doc Diether 2015-02-08 |
Views (File: ): 575
Anatas-Kluft 13. Gang im Oderstollen Arbeit an der Anatas-Kluft 13. Gang, Oderstollen, Sankt Andreasberg/Harz, Aufnahme 1982 Copyright: C. Helwing; Contribution: ganomatit Collection: C. Helwing Location: Deutschland/Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/Odertal, Revier/Oderstollen Image: 1530874547 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Anatas-Kluft 13. Gang im Oderstollen |
Arbeit an der Anatas-Kluft 13. Gang, Oderstollen, Sankt Andreasberg/Harz, Aufnahme 1982 |
Collection: | C. Helwing |
Copyright: | C. Helwing |
Contribution: ganomatit 2018-07-06 |
Views (File: ): 20
Clausthaler Hüttenbetrieb im 19. Jhrhundert Erze, überwiegend Blei begann man schon im Mittelalter in Clausthal zu schmelzen. Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Clausthal-Zellerfeld Copyright: horst knoll; Contribution: horst knoll Collection: Archiv Horst Knoll Location: Deutschland/Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Clausthal-Zellerfeld Image: 1719417172 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Clausthaler Hüttenbetrieb im 19. Jhrhundert |
Erze, überwiegend Blei begann man schon im Mittelalter in Clausthal zu schmelzen. Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Clausthal-Zellerfeld |
Collection: | Archiv Horst Knoll |
Copyright: | horst knoll |
Contribution: horst knoll 2024-06-26 |
Views (File: ): 253
Stollenmundloch Sankt Annenstollen Beerberg, Sankt Andreasberg/Harz, der Stollen wurde zur Wasserlösung auf den Reiche Troster Gang angesetzt und führt bis zur Grube Redensglück Copyright: ganomatit; Contribution: ganomatit Collection: ganomatit Location: Deutschland/Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Beerberg Image: 1346863247 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Stollenmundloch Sankt Annenstollen |
Beerberg, Sankt Andreasberg/Harz, der Stollen wurde zur Wasserlösung auf den Reiche Troster Gang angesetzt und führt bis zur Grube Redensglück |
Collection: | ganomatit |
Copyright: | ganomatit |
Contribution: ganomatit 2012-09-05 |
Mineral images (7271 Images total)
Views (File: ): 136
Haarsalz Schacht Konrad, Salzgitter, kreisfreie Stadt, Niedersachsen. Copyright: Doc Diether; Contribution: Doc Diether Collection: Museum Freudenstein Freiberg Location: Deutschland/Niedersachsen/Salzgitter, kreisfreie Stadt/Schacht Konrad Mineral: Halite Image: 1645805843 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Haarsalz |
Schacht Konrad, Salzgitter, kreisfreie Stadt, Niedersachsen. |
Collection: | Museum Freudenstein Freiberg |
Copyright: | Doc Diether |
Contribution: Doc Diether 2022-02-25 |
More | MF |
Views (File: ): 507
Plumbogummit von der Grube Glücksrad bei Oberschulenburg im Harz, Niedersachsen, Deutschland;Nierige, gelblich-braune Aggregate, als Begleiter Pyromorphit, analysiert EDX, BB = 1,7 mm Copyright: Hannes Osterhammer; Contribution: Münchener Micromounter Collection: Lithothek der Münchener Micromounter, Collection number: A037258, Donator: Joachim Gröbner Location: Deutschland/Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Schulenberg im Oberharz/Oberschulenberg/Grube Glücksrad Mineral: Plumbogummite Image: 1462360765 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Plumbogummit (SNr: A037258) |
von der Grube Glücksrad bei Oberschulenburg im Harz, Niedersachsen, Deutschland;Nierige, gelblich-braune Aggregate, als Begleiter Pyromorphit, analysiert EDX, BB = 1,7 mm |
Collection: | Lithothek der Münchener Micromounter |
Copyright: | Hannes Osterhammer |
Contribution: Münchener Micromounter 2016-05-04 |
More | MF |
Views (File: ): 179
Pyrolusit xx auf Goethit von den Halden im Gegental, Langelsheim, Goslar, Niedersachsen, DE, Bildbreite ca.10mm Copyright: harzer; Contribution: harzer Collection: harzer Location: Deutschland/Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Langelsheim/Gegental Mineral: Pyrolusite Image: 1678614698 Rating: 10 (votes: 1) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Pyrolusit xx |
auf Goethit von den Halden im Gegental, Langelsheim, Goslar, Niedersachsen, DE, Bildbreite ca.10mm |
Collection: | harzer |
Copyright: | harzer |
Contribution: harzer 2023-03-12 |
More | MF |
Views (File: ): 6766, Rating: 8.67
Sylvin xx Kaliwerk Riedel, Hänigsen bei Celle/Niedersachsen; Bildbreite 2 cm Copyright: Gilbertmin; Contribution: Gilbertmin Collection: Gilbertmin, Collection number: 0102 Location: Deutschland/Niedersachsen/Hannover, Region/Hänigsen/Kaliwerk Riedel Mineral: Sylvite Image: 1515836730 Rating: 8.67 (votes: 6) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Sylvin xx (SNr: 0102) |
Kaliwerk Riedel, Hänigsen bei Celle/Niedersachsen; Bildbreite 2 cm |
Collection: | Gilbertmin |
Copyright: | Gilbertmin |
Contribution: Gilbertmin 2018-01-13 |
More | MF |
Views (File: ): 265
Chlorargyrit - St.Andreasberg Chlorargyrit in Quarzdruse. BB:2,5mm. Deutschland, Niedersachsen, Harz. Eigenfund 1996. Copyright: argentopyrit; Contribution: argentopyrit Collection: argentopyrit Location: Deutschland/Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Beerberg/Grube Alter Theuerdank Mineral: Chlorargyrite Image: 1559216067 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Chlorargyrit - St.Andreasberg |
Chlorargyrit in Quarzdruse. BB:2,5mm. Deutschland, Niedersachsen, Harz. Eigenfund 1996. |
Collection: | argentopyrit |
Copyright: | argentopyrit |
Contribution: argentopyrit 2019-05-30 |
More | MF |
Minerals (Count: 749)
Minerals (749) |
Rock images (200 Images total)
Views (File: ): 492
Sinterbildung im Rathtiefster Stollen (Wasserlösungsstollen, 12.Jh.) Copyright: Haldenschreck; Contribution: Mineralienatlas Location: Deutschland/Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Goslar/Rammelsberg Rock: calcareous sinter Image: 1213621383 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Sinterbildung |
im Rathtiefster Stollen (Wasserlösungsstollen, 12.Jh.) |
Copyright: | Haldenschreck |
Contribution: Mineralienatlas 2008-06-16 |
More | RF |
Views (File: ): 610
Typische Silbererzstufe "Alter Theuerdank" Typische Silbererzstufe "Alter Theuerdank", Sankt Andreasberg/Harz, Stufe etwa 6x9x5 cm, Matrix ausgelaugter Calcit in Quarz mit Tonschieferbrekzie, Rückseite der Stufe Bild: 1538915818 Copyright: ganomatit; Contribution: ganomatit Collection: ganomatit Location: Deutschland/Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Beerberg/Grube Alter Theuerdank Mineral: Calcite, Quartz Rock: Clay shale Image: 1538917270 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Typische Silbererzstufe "Alter Theuerdank" |
Typische Silbererzstufe "Alter Theuerdank", Sankt Andreasberg/Harz, Stufe etwa 6x9x5 cm, Matrix ausgelaugter Calcit in Quarz mit Tonschieferbrekzie, Rückseite der Stufe Bild: 1538915818 |
Collection: | ganomatit |
Copyright: | ganomatit |
Contribution: ganomatit 2018-10-07 |
More | MRF |
Views (File: ): 440
Silber auf Tonschiefer, Theuerdank, Sankt Andreasberg/Harz Silber auf Tonschiefer mit Quarzmatrix, Theuerdank, Sankt Andreasberg/Harz, Bildbreite etwa 5 mm Copyright: ganomatit; Contribution: ganomatit Collection: ganomatit Location: Deutschland/Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Beerberg/Grube Alter Theuerdank Mineral: Quartz, Silver Rock: Clay shale Image: 1616454819 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Silber auf Tonschiefer, Theuerdank, Sankt Andreasberg/Harz |
Silber auf Tonschiefer mit Quarzmatrix, Theuerdank, Sankt Andreasberg/Harz, Bildbreite etwa 5 mm |
Collection: | ganomatit |
Copyright: | ganomatit |
Contribution: ganomatit 2021-03-22 |
More | MRF |
Views (File: ): 5491
Meteorit Benthullen (Schnittfläche) ![]() Meteoritenklasse: Gewöhnlicher Chondrit, L Gruppe (low iron), L6; Funddatum: 1944 oder 1948 bzw. 1951, beim Torfstechen; Fundort: Hochmoor, an der Böseler Straße 435, Benthullen, Gemeinde Wardenburg, Niedersachsen, Deutschland; Masse: TKW: 17,25 kg, Teilscheibe: 0,020 g; Beschreibung: Das Fragment stammt aus dem schwärzlichen Bereich des ansonsten graubraunen Meteoriten Benthullen. Bislang gilt er als der schwerste Steinmeteorit Deutschlands. Copyright: Hannes Osterhammer; Contribution: Riesgeologie Collection: Dr. O. Sachs (Riesgeologie) Location: Deutschland/Niedersachsen/Oldenburg, Landkreis/Wardenburg/Benthullen Rock: Meteoritic and asteroid rock, chondrite, stone meteorite Encyclopedia: Meteorit/Steinmeteorit Image: 1477470649 License: Creative Commons - Attribution No Derivatives (CC-BY-ND) V.3.0 |
Meteorit Benthullen (Schnittfläche) ![]() |
Meteoritenklasse: Gewöhnlicher Chondrit, L Gruppe (low iron), L6; Funddatum: 1944 oder 1948 bzw. 1951, beim Torfstechen; Fundort: Hochmoor, an der Böseler Straße 435, Benthullen, Gemeinde Wardenbur... |
Collection: | Dr. O. Sachs (Riesgeologie) |
Copyright: | Hannes Osterhammer |
Contribution: Riesgeologie 2016-10-26 |
More | RLF |
Views (File: ): 253
Grube Weintraube bei Lerbach (Harz) Informationstafel über den Lerbacher Eisenbergbau neben dem Mundloch der Grube Weintraube. Copyright: K.H. Wiese; Contribution: raritätenjäger Location: Deutschland/Niedersachsen/Göttingen, Landkreis/Osterode am Harz/Lerbach/Grube Weintraube Rock: red iron ore Image: 1435233493 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Grube Weintraube bei Lerbach (Harz) |
Informationstafel über den Lerbacher Eisenbergbau neben dem Mundloch der Grube Weintraube. |
Copyright: | K.H. Wiese |
Contribution: raritätenjäger 2015-06-25 |
More | RF |
Rocks (Count: 128)
Rocks (128) |
Fossil images (123 Images total)
Views (File: ): 859
Micraster Micraster cf. schroederi, Kreide; FO: Norderney, Niedersachsen, D. Copyright: BILL-Y; Contribution: oliverOliver Collection: BILL-Y Location: Deutschland/Niedersachsen/Aurich, Landkreis/Norderney Fossil: Micraster Image: 1519660220 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Micraster |
Micraster cf. schroederi, Kreide; FO: Norderney, Niedersachsen, D. |
Collection: | BILL-Y |
Copyright: | BILL-Y |
Contribution: oliverOliver 2018-02-26 |
More | FoF |
Views (File: ): 779
Pygidium Pygidium (Schwanzschild) eines Trilobiten; Größe ca. 8mm; Steinbruch Winterberg; Bad Grund, Niedersachsen, D Copyright: Harzsammler; Contribution: Harzsammler Collection: Harzsammler Location: Deutschland/Niedersachsen/Göttingen, Landkreis/Bad Grund/Steinbruch Winterberg Fossil: Trilobita Image: 1424704044 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Pygidium |
Pygidium (Schwanzschild) eines Trilobiten; Größe ca. 8mm; Steinbruch Winterberg; Bad Grund, Niedersachsen, D |
Collection: | Harzsammler |
Copyright: | Harzsammler |
Contribution: Harzsammler 2015-02-23 |
More | FoF |
Views (File: ): 647
Hypacanthoplites jacobi ![]() Mit Perlmuttschicht, irisierend; Unterkreide, Apt; Größe: 3,5 cm; Fundort: Vöhrum, Niedersachsen Copyright: Steinchen; Contribution: Mineralienatlas Collection: Steinchen Location: Deutschland/Niedersachsen/Hannover, Region/Vöhrum/Tongrube Vöhrum Fossil: Hypacanthoplites jacobi Image: 1112379577 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Hypacanthoplites jacobi ![]() |
Mit Perlmuttschicht, irisierend; Unterkreide, Apt; Größe: 3,5 cm; Fundort: Vöhrum, Niedersachsen |
Collection: | Steinchen |
Copyright: | Steinchen |
Contribution: Mineralienatlas 2005-04-01 |
More | FoF |
Views (File: ): 1417
Ceratites unbestimmt Trias; Fundort: Baugebiet Hagenohsen bei Hameln, in 8 m Tiefe. Sedimentgestein hatte viele Eisenanteile, dardurch waren viele Ceratiten rötlich eingefärbt. Gefunden im Herbst 2013; Grösse ca. 8 cm, mit scharfen Rippen auf den Windungen und eine ovale Form des Gehäuses; Wohnkammer mit sichtbaren Verschlusskappen. Copyright: Markmann; Contribution: Markmann Collection: Markmann Location: Deutschland/Niedersachsen/Hameln-Pyrmont, Landkreis/Emmerthal/Hagenohsen Fossil: Ceratites Image: 1390081557 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Ceratites unbestimmt D |
Trias; Fundort: Baugebiet Hagenohsen bei Hameln, in 8 m Tiefe. Sedimentgestein hatte viele Eisenanteile, dardurch waren viele Ceratiten rötlich eingefärbt. Gefunden im Herbst 2013; Grösse ca. 8 cm,... |
Collection: | Markmann |
Copyright: | Markmann |
Contribution: Markmann 2014-01-18 |
More | FoF |
Views (File: ): 674
Palmula oblonga Fundort: Astrup, Osnabrück, Niedersachsen Copyright: MH; Contribution: MH Collection: MH Location: Deutschland/Niedersachsen/Osnabrück, Landkreis/Bissendorf/Astrup Fossil: Palmula oblonga Image: 1222780115 License: Creative Commons - Attribution (CC-BY) V.3.0 |
Palmula oblonga |
Fundort: Astrup, Osnabrück, Niedersachsen |
Collection: | MH |
Copyright: | MH |
Contribution: MH 2008-09-30 |
More | FoF |
Fossils (Count: 679)
Fossils (679) |
Images of stratigraphic units (3 Images total)
Views (File: ): 291
Ehemaliger Flammenmergel-Steinbruch Salzgitter-Bad In diesem Aufschluss kann die gesteinsbildende Formation des Flammenmergels gut angesprochen werden. Copyright: prospector56; Contribution: prospector56 Location: Deutschland/Niedersachsen/Salzgitter, kreisfreie Stadt/Bad/Flammenmergel-Steinbruch Rock: Flammenmergel Formation: Flammenmergel-Formation Image: 1673598942 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Ehemaliger Flammenmergel-Steinbruch Salzgitter-Bad |
In diesem Aufschluss kann die gesteinsbildende Formation des Flammenmergels gut angesprochen werden. |
Copyright: | prospector56 |
Contribution: prospector56 2023-01-13 |
More | RStF |
Views (File: ): 188
Magnetitpartikel und Magnetit führendes Sediment der Solling-Formation, zentraler Solling. Die Magnetitpartikel können Flugsanden des Drenthe-Stadiums, reliktisch der Solling- oder Volpriehausen-Formatiopn (hier wiederum einer ursprünglichen Schüttung von bei Grabert erwähnten dinantischen submarinen Tuffiten des Kulm), miozän aufliegenden, bei Silberborn noch anstehenden Schüttungen oder (unwahrscheinlicher) Vulkaniten der Quellkuppen des Habichtswalds und der zentralen Hessischen Senke entstammen. Das Material ist insofern interessant, dass für (rheinische) Laacher Tephra typische oktaedrische und pseudomorphe Prismen vollständig fehlen, obwohl auch der zentrale Solling, mehr noch als der Oberharz, im Verbreitungsgebiet „mehrere Zentimeter“ liegt. Inwiefern dies darauf zurückzuführen ist, dass die Verbreitung der Tephra durch Fallout erfolgte und nicht durch Base Surges, ist unklar. Copyright: Ingeborg von Clan; Contribution: Sand Plain Location: Deutschland/Niedersachsen/Holzminden, Landkreis/Eschershausen-Stadtoldendorf/Heinade/Hellental Formation: Laacher See Tephra-Formation Image: 1692001083 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Magnetitpartikel und Magnetit führendes Sediment der Solling-Formation, zentraler Solling. |
Die Magnetitpartikel können Flugsanden des Drenthe-Stadiums, reliktisch der Solling- oder Volpriehausen-Formatiopn (hier wiederum einer ursprünglichen Schüttung von bei Grabert erwähnten dinantisch... |
Copyright: | Ingeborg von Clan |
Contribution: Sand Plain 2023-08-14 |
More | StF |
Views (File: ): 147
Ferrimagnetische Mineralien in einem Mustersand bei Bad Iburg. Stark vereinfachte Muster-Verteilung verschiedener, abnehmend wahrscheinlicher Mineralien im ferrimagnetischen Anteil des Mustersands. Zu diesen Mineralien gehören neben bekannten Eisen-Oxiden auch das Sulfid Pyrrhotin sowie das Borat Vonsenit. Kamacit und wohl auch Greigit sind Impakt-Ereignissen zuzuordnen. Copyright: Ingeborg von Clan; Contribution: Sand Plain Location: Deutschland/Niedersachsen/Osnabrück, Landkreis/Bad Iburg/Sentruper Graben (Imkerei) Formation: Osning-Grünsand, Schmelzwassersande, Drenthe-Hauptmoräne Image: 1709129931 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Ferrimagnetische Mineralien in einem Mustersand bei Bad Iburg. |
Stark vereinfachte Muster-Verteilung verschiedener, abnehmend wahrscheinlicher Mineralien im ferrimagnetischen Anteil des Mustersands. Zu diesen Mineralien gehören neben bekannten Eisen-Oxiden auch... |
Copyright: | Ingeborg von Clan |
Contribution: Sand Plain 2024-02-28 |
More | RF |
Stratigraphic units (Count: 33)
Actuality: 15. Jun 2025 - 13:20:04 |
Subsidiary Pages
Refresh list | Fold level: 2 - 3 - 4 - 5 - Unfold all | Actuality: 15. Jun 2025 - 13:20:05 |
Reference- and Source indication, Literature
Literatur
|
Offers
Geolitho Marketplace, by and for collectors - search for Mineral, Rocks and Fossils from this location |
IDs
GUSID (Global unique identifier short form) | rD3l_UBSTkWEQD22kzYEsA |
GUID (Global unique identifier) | FDE53DAC-5240-454E-8440-3DB6933604B0 |
Database ID | 406 |