https://www.mineral-bosse.de
https://www.edelsteine-neuburg.de
https://weloveminerals.com/
https://www.mineraliengrosshandel.com
https://www.mineralbox.biz
'._('einklappen').'
 

Köln, Bezirk

Profile

Path to the site

Deutschland / Nordrhein-Westfalen / Köln, Bezirk

Mineralienatlas short URL

https://www.mineralatlas.eu/?l=33554
Please feel free to link to this location

Shortened path specification

Köln, Nordrhein-Westfalen, DE
Useful for image descriptions and collection inscriptions

Important: Before entering this or any other place of discovery you should have a permission of the operator and/or owner. Likewise it is to be respected that necessary safety precautions are kept during the visit.

Other languages

German

Köln, Bezirk

Path

German

Deutschland / Nordrhein-Westfalen / Köln, Bezirk

English

Germany / North Rhine-Westphalia / Köln, Bezirk

Additional Functions

Images from localities (105 Images total)

Tagebau Kallmutherberg
Views (File:
1315753348
): 4450
Tagebau Kallmutherberg
Tagebau Kallmutherberg / Mechernich / Eifel / Nordrhein-Westfalen / Deutschland; August 2009.
Copyright: Leonardus; Contribution: Leonardus
Collection: Leonardus
Location: Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Euskirchen, Kreis/Mechernich
Image: 1315753348
Rating: 8 (votes: 2)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Tagebau Kallmutherberg

Tagebau Kallmutherberg / Mechernich / Eifel / Nordrhein-Westfalen / Deutschland; August 2009.

Collection: Leonardus
Copyright: Leonardus
Contribution: Leonardus 2011-09-11
Grube Silberhardt
Views (File:
1579625878
): 145
Grube Silberhardt
Besucherzentrum
Copyright: S. Döring; Contribution: Bergbaumuseum
Location: Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Windeck-Öttershagen/Grube Silberhardt
Image: 1579625878
License: Usage for Mineralienatlas project only
Grube Silberhardt

Besucherzentrum

Copyright: S. Döring
Contribution: Bergbaumuseum 2020-01-21
Angeschnittene Halde
Views (File:
1190741784
): 1656
Angeschnittene Halde
Concordiahütte, Stolberg, Aachen, Deutschland; Aufnahme: 2007
Copyright: Frank de Wit; Contribution: Klinoklas
Location: Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Aachen, Städteregion/Stolberg/Halde Concordiahütte
Image: 1190741784
License: Usage for Mineralienatlas project only
Angeschnittene Halde

Concordiahütte, Stolberg, Aachen, Deutschland; Aufnahme: 2007

Copyright: Frank de Wit
Contribution: Klinoklas 2007-09-25
Details der Baugrube
Views (File:
1190052699
): 955
Details der Baugrube
Die schwarzen Stellen in den Sanden und Tonen enthalten oft große Mengen inkohlten Holzes und Braunkohle. In diesen waren auf der Halde die Pyrite zu finden. Aufnahme Mai 2007
Copyright: bardenoki; Contribution: bardenoki
Location: Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Aachen, Städteregion/Hitfeld
Image: 1190052699
License: Usage for Mineralienatlas project only
Details der Baugrube

Die schwarzen Stellen in den Sanden und Tonen enthalten oft große Mengen inkohlten Holzes und Braunkohle. In diesen waren auf der Halde die Pyrite zu finden. Aufnahme Mai 2007

Copyright: bardenoki
Contribution: bardenoki 2007-09-17
Tagebau Kalenberg (Kallmutherberg)
Views (File:
1333824133
): 1391
Tagebau Kalenberg (Kallmutherberg)
Tagebau Kalenberg / Mechernich / Nordrhein-Westfalen / Deutschland; März 2012; Cerussit Fundstelle
Copyright: Leonardus; Contribution: Leonardus
Collection: Leonardus
Location: Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Euskirchen, Kreis/Mechernich/Tagebau Kalenberg
Image: 1333824133
License: Usage for Mineralienatlas project only
Tagebau Kalenberg (Kallmutherberg)

Tagebau Kalenberg / Mechernich / Nordrhein-Westfalen / Deutschland; März 2012; Cerussit Fundstelle

Collection: Leonardus
Copyright: Leonardus
Contribution: Leonardus 2012-04-07

You find additional specimen at the Geolitho Museum

Mineral images (1463 Images total)

Millerit xx
Views (File:
1736517785
): 25
Millerit xx
mit Pyrit von der Grube Anna, Alsdorf, Aachen, Städteregion, Köln, Nordrhein-Westfalen, DE, Bildbreite ca.1,6mm
Copyright: harzer; Contribution: harzer
Collection: harzer
Location: Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Aachen, Städteregion/Alsdorf/Anna
Mineral: Millerite
Image: 1736517785
Rating: 10 (votes: 2)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Millerit xx

mit Pyrit von der Grube Anna, Alsdorf, Aachen, Städteregion, Köln, Nordrhein-Westfalen, DE, Bildbreite ca.1,6mm

Collection: harzer
Copyright: harzer
Contribution: harzer 2025-01-10
More   MF 
linsenförmiger Siderit auf Quarz
Views (File:
1192956323
): 1103
linsenförmiger Siderit auf Quarz
Grube Silberkaule, Heckhaus, Engelskirchen, Bergisches Land, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
(Bildhöhe ca. 2 mm)
Copyright: MichaelP; Contribution: MichaelP
Collection: MichaelP
Location: Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Oberbergischer Kreis/Engelskirchen/Heckhaus/Grube Silberkaule
Mineral: Quartz, Siderite
Image: 1192956323
Rating: 9 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
linsenförmiger Siderit auf Quarz

Grube Silberkaule, Heckhaus, Engelskirchen, Bergisches Land, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
(Bildhöhe ca. 2 mm)

Collection: MichaelP
Copyright: MichaelP
Contribution: MichaelP 2007-10-21
More   MF 
Pyromorphit
Views (File:
1675441900
): 60
Pyromorphit
einzelner Pyromorphit-X in zelligem Quarz, Bildbreite ca. 4,5mm
Copyright: marc-r; Contribution: marc-r
Collection: Montanhistorisches Museum Grube Silberhardt, Windeck, Mineralogische Sammlung
Location: Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Windeck-Öttershagen/Grube Silberhardt
Mineral: Pyromorphite
Image: 1675441900
License: Usage for Mineralienatlas project only
Pyromorphit

einzelner Pyromorphit-X in zelligem Quarz, Bildbreite ca. 4,5mm

Collection: Montanhistorisches Museum Grube Silberhardt, Windeck, Mineralogische Sammlung
Copyright: marc-r
Contribution: marc-r 2023-02-03
More   MF 
Sphalerit
Views (File:
1357855532
): 1448
Sphalerit
Größe: 31x24 mm; Fundort: Emil-Mayrisch, Aldenhoven, Kreis Düren, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Copyright: Philip Blümner; Contribution: Philip Blümner
Location: Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Düren, Kreis/Aldenhoven/Emil-Mayrisch Bergehalde
Mineral: Sphalerite
Image: 1357855532
License: Usage for Mineralienatlas project only
Sphalerit

Größe: 31x24 mm; Fundort: Emil-Mayrisch, Aldenhoven, Kreis Düren, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Copyright: Philip Blümner
Contribution: Philip Blümner 2013-01-10
More   MF 
Calcit
Views (File:
1499764394
): 252
Calcit
mit Pyrit als linsenfömige farblose Kristalle vom Steinbruch Schretzmair, Bergisches Land; BB = 21,3 mm
Copyright: Hannes Osterhammer; Contribution: Münchener Micromounter
Collection: Lithothek der Münchener Micromounter, Collection number: B006365, Donator: anatase2
Location: Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Oberbergischer Kreis/Nümbrecht/Wirtenbach/Stbr. Schretzmair (Büschhof)
Mineral: Calcite
Image: 1499764394
License: Usage for Mineralienatlas project only
Calcit (SNr: B006365)

mit Pyrit als linsenfömige farblose Kristalle vom Steinbruch Schretzmair, Bergisches Land; BB = 21,3 mm

Collection: Lithothek der Münchener Micromounter
Copyright: Hannes Osterhammer
Contribution: Münchener Micromounter 2017-07-11
More   MF 

Minerals (Count: 356)

?

Hint

- Click on one or more elements to see only minerals including this elements (green background).

- Click twice to exclude minerals with this element (green background, red text color).

resetAgAlAsAuBBaCaCCdClCoCrCuFeFHHgKMgMnMoNaNNbNiOPbPSSbSeSiSnSrTiVYZnZr
Adranosite-(Fe)r
Fund Frank de Wit

U. Kolitsch and F. Brandstätter (2007): A new salt-inclusion sulphate phase from a burning coal dump: crystal-structural, chemical and Raman-spectroscopic characterisation. 16th Croatian-Slovenian Crystallographic Meeting, Petrčane, Croatia, June 13-17, 2007; Book of Abstracts, 12.
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Aachen, Städteregion/Alsdorf/Anna)
1M
Aegiriner
Brauns, R., (1922): Die Mineralien der Niederrheinischen Vulkangebiete, Schweizerbart, Stuttgart
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Königswinter/Perlenhardt/Steinbruch am Perlenhardtsberg)
2M
Allophaner
-Kautz, K. (1968).
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rheinisch-Bergischer Kreis/Bergisch Gladbach/Grube Cox)
5M
Almandiner
Brauns, R., (1922): Die Mineralien der Niederrheinischen Vulkangebiete, Schweizerbart, Stuttgart
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Königswinter/Perlenhardt/Steinbruch am Perlenhardtsberg)
2M
Aluminopyracmoniter
Witzke et al. (to be published)
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Aachen, Städteregion/Alsdorf/Anna)
1M
Alumohydrocalciter
-Kautz, K. (1968).
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rheinisch-Bergischer Kreis/Bergisch Gladbach/Grube Cox)
3M
Analcimer
-Habel, B. (2017).
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Königswinter/Weilberg (Großer Weilberg))
3M
Andalusiter
Brauns, R., (1922): Die Mineralien der Niederrheinischen Vulkangebiete, Schweizerbart, Stuttgart
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Königswinter/Perlenhardt/Steinbruch am Perlenhardtsberg)
5M
Anglesiter
Fund u. Sammlung G. Blaß, EDX und/oder XRD analysiert!
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Aachen, Städteregion/Eschweiler/Hastenrath/Steinbruch Meyer)

gefunden im Material der Wiederaufwältigung des oberen Stollen. Visuell bestimmt
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Windeck-Öttershagen/Grube Silberhardt)

Graf, HW., (1992): Fundstellen und Mineralien in der Nordeifel (Teil 1+2), Mineralien-Welt 1/1992 + 3/1992
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Euskirchen, Kreis/Mechernich/Tagebau Kalenberg)

Weiss: "Mineralfundstellen, Deutschland West", 1990
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Oberbergischer Kreis/Reichshof/Eckenhagen/Grube Wildberg)
29 PM
Ankeriter
http://www.grube-wohlfahrt.de/seiten/mineralien.htm
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Euskirchen, Kreis/Hellenthal/Grube Wohlfahrt)

Weiss: "Mineralfundstellen, Deutschland West", 1990
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Oberbergischer Kreis/Reichshof/Eckenhagen/Grube Wildberg)
21 PM
Annabergiter
analysiert mit EDX. Gefunden im Material der Wiederaufwältigung des oberen Stollen.
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Windeck-Öttershagen/Grube Silberhardt)
7 PM
Antleriter
analysiert EDX und Raman. Gefunden im Material der Wiederaufwältigung des oberen Stollen.
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Windeck-Öttershagen/Grube Silberhardt)
4 PM
Aragoniter
-Habel, B. (2017).
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Königswinter/Ölberg)

Sammlung Hupfer
analysiert mit EDX. Gefunden im Material der Wiederaufwältigung des oberen Stollen.
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Windeck-Öttershagen/Grube Silberhardt)

Weiss: "Mineralfundstellen, Deutschland West", 1990
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Oberbergischer Kreis/Reichshof/Eckenhagen/Grube Wildberg)
26 PM
Artiniter
-Habel, B. (2017). Römerbrunnen.
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Bad Honnef)
1M
Asbolaner
analysiert mit EDX. Gefunden im Material der Wiederaufwältigung des oberen Stollen.
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Windeck-Öttershagen/Grube Silberhardt)
1M
Aurichalciter
Fund u. Sammlung G. Blaß, EDX und/oder XRD analysiert!
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Aachen, Städteregion/Eschweiler/Hastenrath/Steinbruch Meyer)

Graf, HW., (1992): Fundstellen und Mineralien in der Nordeifel (Teil 1+2), Mineralien-Welt 1/1992 + 3/1992
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Euskirchen, Kreis/Mechernich/Tagebau Kalenberg)
9 PM
Azuriter
Eigenfund 2010
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Eitorf/Grube Pascha)

Sammlung Museum Grube Silberhardt
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Windeck-Öttershagen/Grube Silberhardt)

Slg. thdun5
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Euskirchen, Kreis/Mechernich/Kommern/Griesberg/Tagebau Gottessegen)

Weiss: "Mineralfundstellen, Deutschland West", 1990
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Oberbergischer Kreis/Reichshof/Eckenhagen/Grube Wildberg)
22 PM
Baryter
analysiert mit EDX. Gefunden im Material der Wiederaufwältigung des oberen Stollen.
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Windeck-Öttershagen/Grube Silberhardt)

durch EDX-Analyse eines Eigenfundes bestätigt
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Oberbergischer Kreis/Engelskirchen/Loope/Grube Bliesenbach)

Durch Eigenfunde bestätigt.
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Oberbergischer Kreis/Nümbrecht/Wirtenbach/Stbr. Schretzmair (Büschhof))

http://www.grube-wohlfahrt.de/seiten/mineralien.htm
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Euskirchen, Kreis/Hellenthal/Grube Wohlfahrt)

Weiss: "Mineralfundstellen, Deutschland West", 1990
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Oberbergischer Kreis/Reichshof/Eckenhagen/Grube Wildberg)
27 PM
Beaverite-(Cu)r
analysiert mit EDX. Gefunden im Material der Wiederaufwältigung des oberen Stollen.
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Windeck-Öttershagen/Grube Silberhardt)

Slg. thdun5
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Aachen, Städteregion/Stolberg/Münsterbusch Hütte)
7 PM
Bechereriter
analysiert mit EDX. Gefunden im Material der Wiederaufwältigung des oberen Stollen.
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Windeck-Öttershagen/Grube Silberhardt)
1 PM
Beudantiter
analysiert EDX. Gefunden im Material der Wiederaufwältigung des oberen Stollen.
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Windeck-Öttershagen/Grube Silberhardt)
5 PM
Bieberiter
Graf, HW., (1992): Fundstellen und Mineralien in der Nordeifel (Teil 1+2), Mineralien-Welt 1/1992 + 3/1992
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Euskirchen, Kreis/Mechernich/Tagebau Kalenberg)

Weiss: "Mineralfundstellen, Deutschland West", 1990
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Oberbergischer Kreis/Reichshof/Eckenhagen/Grube Wildberg)
6 PM
Bravoite (Var.: Pyrite)r
Graf, HW., (1992): Fundstellen und Mineralien in der Nordeifel (Teil 1+2), Mineralien-Welt 1/1992 + 3/1992
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Euskirchen, Kreis/Mechernich/Tagebau Kalenberg)
7 PM
Brianyoungiter
analysiert EDX. Gefunden im Material der Wiederaufwältigung des oberen Stollen.
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Windeck-Öttershagen/Grube Silberhardt)
3 PM
Brochantiter
analysiert SXRD. Gefunden im Material der Wiederaufwältigung des oberen Stollen.
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Windeck-Öttershagen/Grube Silberhardt)

Eintrag fraglich. Auf verwittertem Chalkopyrit wurden grüne Kügelchen gefunden, die aber bisher noch nicht analysiert wurden. Evtl. handelt es sich hierbei um Malachit. Eine auf Calcit aufsitzende, dunkelgrüne Kugel konnte durch Raman-Untersuchungen als Malachit identifiziert werden.
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Oberbergischer Kreis/Nümbrecht/Wirtenbach/Stbr. Schretzmair (Büschhof))

Slg. thdun5
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Aachen, Städteregion/Stolberg/Münsterbusch Hütte)

Weiss: "Mineralfundstellen, Deutschland West", 1990
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Oberbergischer Kreis/Reichshof/Eckenhagen/Grube Wildberg)
20 PM
'Calamine'r
http://www.stolberg-abc.de/htdocs/zzverk.htm
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Aachen, Städteregion/Stolberg/Bernhardshammer)

Mehrere ehem. Galmeigruben im Stadtteil Hand sowie weitere ehem. Blei-Zink-Gruben (z.B. Carolina und Wilhelmina östlich B.-G.) nach Infotafel In d. Schlade.
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rheinisch-Bergischer Kreis/Bergisch Gladbach/Hand)
6M
Calciter
-Kautz, K. (1968).
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rheinisch-Bergischer Kreis/Bergisch Gladbach/Grube Cox)

Durch Eigenfunde bestätigt.
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Oberbergischer Kreis/Nümbrecht/Wirtenbach/Stbr. Schretzmair (Büschhof))

Eigenfund Leon Hupperichs
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Heinsberg, Kreis/Hückelhoven/Zeche Sophia-Jacoba)

Graf, HW., (1992): Fundstellen und Mineralien in der Nordeifel (Teil 1+2), Mineralien-Welt 1/1992 + 3/1992
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Euskirchen, Kreis/Mechernich/Tagebau Kalenberg)

http://www.grube-wohlfahrt.de/seiten/mineralien.htm
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Euskirchen, Kreis/Hellenthal/Grube Wohlfahrt)

Lithothek der Münchner Micromounter
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Euskirchen, Kreis/Mechernich/Kall/Sötenich)

Quelle Mindat
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Aachen, Städteregion/Herzogenrath/Grube Nordstern)

Sammlung Philip Blümner
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Aachen, Städteregion/Stolberg/Mausbach/Grube Diepenlinchen/Hitzberg)

Weiss: "Mineralfundstellen, Deutschland West", 1990
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Oberbergischer Kreis/Reichshof/Eckenhagen/Grube Wildberg)
56 PM
Caledoniter
Weiss: "Mineralfundstellen, Deutschland West", 1990
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Oberbergischer Kreis/Reichshof/Eckenhagen/Grube Wildberg)
9 PM
Cassiteriter
Slg. thdun5 - Kassiterit als sogn. Nadelzinn
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Euskirchen, Kreis/Mechernich/Kall/Kupferhütte)
3 PM
Cerussiter
Carsten Gruss
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Oberbergischer Kreis/Gummersbach/Niedergelpe/Grube Grünbleiberg)

Fund u. Sammlung G. Blaß, EDX und/oder XRD analysiert!
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Aachen, Städteregion/Eschweiler/Hastenrath/Steinbruch Meyer)

Slg. thdun5

Graf, HW., (1992): Fundstellen und Mineralien in der Nordeifel (Teil 1+2), Mineralien-Welt 1/1992 + 3/1992
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Euskirchen, Kreis/Mechernich/Tagebau Kalenberg)

visuell bestimmt
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Windeck-Öttershagen/Grube Silberhardt)

Weiss: "Mineralfundstellen, Deutschland West", 1990
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Oberbergischer Kreis/Reichshof/Eckenhagen/Grube Wildberg)
40 PM
'Chabazite series'r
-Habel, B. (2017).
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Königswinter/Lohrberg)

-Habel, B. (2017).
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Königswinter/Stenzelberg)
6 PM
Chalcanthiter
analysiert SXRD
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Windeck-Öttershagen/Grube Silberhardt)
2 PM
Chalcopyriter
Durch Eigenfunde bestätigt.
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Oberbergischer Kreis/Nümbrecht/Wirtenbach/Stbr. Schretzmair (Büschhof))

Eigenfund 2010
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Eitorf/Grube Pascha)

Eigenfund Leon Hupperichs
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Heinsberg, Kreis/Hückelhoven/Zeche Sophia-Jacoba)

Fund u. Sammlung G. Blaß, EDX und/oder XRD analysiert!
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Aachen, Städteregion/Eschweiler/Hastenrath/Steinbruch Meyer)

http://www.grube-wohlfahrt.de/seiten/mineralien.htm
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Euskirchen, Kreis/Hellenthal/Grube Wohlfahrt)

Lithothek der Münchner Micromounter
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Euskirchen, Kreis/Mechernich/Kall/Sötenich)

Montanhistorische Sammlung Grube Silberhardt
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Windeck-Öttershagen/Grube Silberhardt)

Sammlung Rüdiger Michelswirth
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Lohmar/Grube Anacker)

Slg. D.Neumann BNr.: 08067 (Untere Halde / Fund 2014)
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Oberbergischer Kreis/Engelskirchen/Heckhaus/Grube Silberkaule)

Weiss: "Mineralfundstellen, Deutschland West", 1990
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Oberbergischer Kreis/Reichshof/Eckenhagen/Grube Wildberg)
79 PM
Copperr
Eintrag fraglich. Drahtförmige Gebilde haben sich als Chalkopyrit herausgestellt (RAMAN und EDX).
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Oberbergischer Kreis/Nümbrecht/Wirtenbach/Stbr. Schretzmair (Büschhof))

Slg. thdun5
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Euskirchen, Kreis/Mechernich/Kall/Kupferhütte)
15 PM
Cordieriter
Brauns, R., (1922): Die Mineralien der Niederrheinischen Vulkangebiete, Schweizerbart, Stuttgart
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Königswinter/Perlenhardt/Steinbruch am Perlenhardtsberg)
9M
Corkiter
Graf, HW., (1992): Fundstellen und Mineralien in der Nordeifel (Teil 1+2), Mineralien-Welt 1/1992 + 3/1992
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Euskirchen, Kreis/Mechernich/Tagebau Kalenberg)

Lithothek der Münchner Micromounter
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Euskirchen, Kreis/Mechernich/Kall/Grube Westschacht)
5 PM
Cornubiter
Blaß,G. & Graf,H.W. (1997). Neue Mineralienfunde und Bestimmungen (17). Miner.-Welt, Jg.8, Nr.2, S.16-19.
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rheinisch-Bergischer Kreis/Rösrath/Hoffnungsthal/Grube Leibnitz-Dante)
1 PM
Corundumr
Brauns, R., (1922): Die Mineralien der Niederrheinischen Vulkangebiete, Schweizerbart, Stuttgart
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Königswinter/Perlenhardt/Steinbruch am Perlenhardtsberg)

L. C. Baldwin, F. Tomaschek, C. Ballhaus, A. Gerdes, R. O. C. Fonseca, R. Wirth, T. Geisler, T. Nagel: Petrogenesis of alkaline basalt-hosted sapphire megacrysts. Petrological and geochemical investigations of in situ sapphire occurrences from the Siebengebirge Volcanic Field, Germany. Contributions to Mineralogy and Petrology Vol. 172, Nr. 6 (2017) S.43-69.
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Königswinter/Petersberg)

L. C. Baldwin, F. Tomaschek, C. Ballhaus, A. Gerdes, R. O. C. Fonseca, R. Wirth, T. Geisler, T. Nagel: Petrogenesis of alkaline basalt-hosted sapphire megacrysts. Petrological and geochemical investigations of in situ sapphire occurrences from the Siebengebirge Volcanic Field, Germany. Contributions to Mineralogy and Petrology Vol. 172, Nr. 6 (2017) S.43-69.
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Königswinter/Ölberg)
9 PM
Covelliter
visuell bestimmt. Gefunden im Material der Wiederaufwältigung des oberen Stollen.
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Windeck-Öttershagen/Grube Silberhardt)
18 PM
Cristobaliter
Brauns, R., (1922): Die Mineralien der Niederrheinischen Vulkangebiete, Schweizerbart, Stuttgart
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Königswinter/Perlenhardt/Steinbruch am Perlenhardtsberg)
4 PM
Crocoiter
historischer Abschreibefehler - Mineral kommt an der Fundstelle nicht vor
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Euskirchen, Kreis/Mechernich/Mechernicher Bleiberg)
2 PM
Cubic Quartz (Var.: Quartz)r
Blaß, G. (1991). https://de.wikipedia.org/wiki/Grube_Albert_(Eschweiler)#
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Aachen, Städteregion/Eschweiler/Hastenrath/Grube Albert)
1M
Cupriter
Cuprit von der "Silberkaule" wird in der Literatur nicht erwähnt, konnte aber 2007 dort gefunden werden.
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Oberbergischer Kreis/Engelskirchen/Heckhaus/Grube Silberkaule)

Fund u. Sammlung G. Blaß, EDX und/oder XRD analysiert!
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Aachen, Städteregion/Eschweiler/Hastenrath/Steinbruch Meyer)

Slg. thdun5
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Euskirchen, Kreis/Mechernich/Kall/Kupferhütte)

visuell bestimmt. Gefunden im Material der Wiederaufwältigung des oberen Stollen.
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Windeck-Öttershagen/Grube Silberhardt)
18 PM
Dickiter
Graf, HW., (1992): Fundstellen und Mineralien in der Nordeifel (Teil 1+2), Mineralien-Welt 1/1992 + 3/1992
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Euskirchen, Kreis/Mechernich/Tagebau Kalenberg)
11 PM
Dolomiter
-Kautz, K. (1968).
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rheinisch-Bergischer Kreis/Bergisch Gladbach/Grube Cox)

Durch Eigenfunde bestätigt.
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Oberbergischer Kreis/Nümbrecht/Wirtenbach/Stbr. Schretzmair (Büschhof))

Fund u. Sammlung G. Blaß, EDX und/oder XRD analysiert!
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Aachen, Städteregion/Eschweiler/Hastenrath/Steinbruch Meyer)

Weiss: "Mineralfundstellen, Deutschland West", 1990
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Oberbergischer Kreis/Reichshof/Eckenhagen/Grube Wildberg)
27 PM
Epidoter
-Habel, B. (2017). Einzelfund.
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Königswinter/Stenzelberg)

KLOSTERMANN, J., K. RESCHER und U. WEFELs (1998).
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Heinsberg, Kreis/Hückelhoven/Zeche Sophia-Jacoba)
2M
Erythriter
Sammlung S. Hupfer
visuell bestimmt. Gefunden im Material der Wiederaufwältigung des oberen Stollen.
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Windeck-Öttershagen/Grube Silberhardt)

Slg. Erik Hock
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rheinisch-Bergischer Kreis/Overath/Untereschbach/Grube Lüderich)

Weiss: "Mineralfundstellen, Deutschland West", 1990
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Oberbergischer Kreis/Reichshof/Eckenhagen/Grube Wildberg)
10 PM
Ettringiter
Slg. thdun5
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Aachen, Städteregion/Stolberg/Halde Concordiahütte)
6 PM
Fougèriter
Sammlung Lithothek der Münchner Micromounter
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Aachen, Städteregion/Stolberg/Münsterbusch Hütte)
5 PM
Galenar
Durch Eigenfunde bestätigt.
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Oberbergischer Kreis/Nümbrecht/Wirtenbach/Stbr. Schretzmair (Büschhof))

Graf, HW., (1992): Fundstellen und Mineralien in der Nordeifel (Teil 1+2), Mineralien-Welt 1/1992 + 3/1992
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Euskirchen, Kreis/Mechernich/Tagebau Kalenberg)

Montanhistorische Sammlung Grube Silberhardt
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Windeck-Öttershagen/Grube Silberhardt)

Slg. D. Neumann BNr.: 03585 (Untere Halde / Fund 2014)
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Oberbergischer Kreis/Engelskirchen/Heckhaus/Grube Silberkaule)

Weiss: "Mineralfundstellen, Deutschland West", 1990
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Oberbergischer Kreis/Reichshof/Eckenhagen/Grube Wildberg)
86 PM
'Garnet supergroup'r
-Habel, B. (2017).
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Bonn/Limperich/Finkenberg)

KLOSTERMANN, J., K. RESCHER und U. WEFELs (1998).
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Heinsberg, Kreis/Hückelhoven/Zeche Sophia-Jacoba)
4 PM
Gibbsiter
-Kautz, K. (1968).
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rheinisch-Bergischer Kreis/Bergisch Gladbach/Grube Cox)
2M
Gismondine-Car
-Habel, B. (2017).
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Königswinter/Weilberg (Großer Weilberg))
1M
Goethiter
-Kautz, K. (1968).
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rheinisch-Bergischer Kreis/Bergisch Gladbach/Grube Cox)

Graf, HW., (1992): Fundstellen und Mineralien in der Nordeifel (Teil 1+2), Mineralien-Welt 1/1992 + 3/1992
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Euskirchen, Kreis/Mechernich/Tagebau Kalenberg)

thothie
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Oberbergischer Kreis/Gummersbach/Niedergelpe/Grube Grünbleiberg)
28 PM
Greenockiter
Fund u. Sammlung G. Blaß, EDX und/oder XRD analysiert!
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Aachen, Städteregion/Eschweiler/Hastenrath/Steinbruch Meyer)

visuell bestimmt. Gefunden im Material der Wiederaufwältigung des oberen Stollen.
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Windeck-Öttershagen/Grube Silberhardt)
9 PM
Gypsumr
Durch Eigenfunde bestätigt.
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Oberbergischer Kreis/Nümbrecht/Wirtenbach/Stbr. Schretzmair (Büschhof))

Fund u. Sammlung G. Blaß, EDX und/oder XRD analysiert!
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Aachen, Städteregion/Eschweiler/Hastenrath/Steinbruch Meyer)

Slg. Blaß, EDX analysiert
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Euskirchen, Kreis/Mechernich/Tagebau Kalenberg)

visuell bestimmt
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Windeck-Öttershagen/Grube Silberhardt)
24 PM
Harmotomer
http://www.grube-wohlfahrt.de/seiten/mineralien.htm
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Euskirchen, Kreis/Hellenthal/Grube Wohlfahrt)
2M
Hematiter
Brauns, R., (1922): Die Mineralien der Niederrheinischen Vulkangebiete, Schweizerbart, Stuttgart
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Königswinter/Perlenhardt/Steinbruch am Perlenhardtsberg)

Montanhistorische Sammlung Grube Silberhardt
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Windeck-Öttershagen/Grube Silberhardt)
15M
Hemimorphiter
Graf, HW., (1992): Fundstellen und Mineralien in der Nordeifel (Teil 1+2), Mineralien-Welt 1/1992 + 3/1992
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Euskirchen, Kreis/Mechernich/Tagebau Kalenberg)
10 PM
Heteromorphitei

ein Belegstück ist in der Lithothek der Münchener Micromounter vorhanden.
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Euskirchen, Kreis/Blankenheim/Tondorf/A1 Autobahnanschnitt)
r
Belegstück in der Lithothek vorhanden
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Euskirchen, Kreis/Blankenheim/Tondorf/A1 Autobahnanschnitt)
2M
'Heulandite series'r
-Habel, B. (2017).
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Königswinter/Lohrberg)

-Habel, B. (2017).
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Königswinter/Stenzelberg)

Brauns, R., (1922): Die Mineralien der Niederrheinischen Vulkangebiete, Schweizerbart, Stuttgart
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Königswinter/Perlenhardt/Steinbruch am Perlenhardtsberg)
4M
Hydrozinciter
analysiert EDX. Gefunden im Material der Wiederaufwältigung des oberen Stollen.
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Windeck-Öttershagen/Grube Silberhardt)

Fund u. Sammlung G. Blaß, EDX und/oder XRD analysiert!
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Aachen, Städteregion/Eschweiler/Hastenrath/Steinbruch Meyer)

Slg. Blaß, EDX analysiert
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Euskirchen, Kreis/Mechernich/Tagebau Kalenberg)
22 PM
Jarositer
analysiert EDX. Gefunden im Material der Wiederaufwältigung des oberen Stollen.
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Windeck-Öttershagen/Grube Silberhardt)

Graf, HW., (1992): Fundstellen und Mineralien in der Nordeifel (Teil 1+2), Mineralien-Welt 1/1992 + 3/1992
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Euskirchen, Kreis/Mechernich/Tagebau Kalenberg)
9 PM
Katerinopoulositei
analysierrt EDX, Raman und XRD
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Windeck-Öttershagen/Grube Silberhardt)
r
analysiert EDX, Raman, SXRD. Gefunden im Material der Wiederaufwältigung des oberen Stollen.
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Windeck-Öttershagen/Grube Silberhardt)
1 PM
Ktenasiter
analysiert XRD. Gefunden im Material der Wiederaufwältigung des oberen Stollen.
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Windeck-Öttershagen/Grube Silberhardt)
3 PM
Langiter
analysiert SXRD. Gefunden im Material der Wiederaufwältigung des oberen Stollen.
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Windeck-Öttershagen/Grube Silberhardt)
12 PM
Lavendulanr
analysiert EDX. Gefunden im Material der Wiederaufwältigung des oberen Stollen.
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Windeck-Öttershagen/Grube Silberhardt)
2 PM
Leadhilliter
visuell bestimmt
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Windeck-Öttershagen/Grube Silberhardt)

Weiss: "Mineralfundstellen, Deutschland West", 1990
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Oberbergischer Kreis/Reichshof/Eckenhagen/Grube Wildberg)
11 PM
Linariter
Eigenfund
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Eitorf/Grube Pascha)

visuell bestimmt Gefunden im Material der Wiederaufwältigung des oberen Stollen.
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Windeck-Öttershagen/Grube Silberhardt)

Weiss: "Mineralfundstellen, Deutschland West", 1990
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Oberbergischer Kreis/Reichshof/Eckenhagen/Grube Wildberg)
20 PM
Magnetiter
Slg. thdun5
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Euskirchen, Kreis/Mechernich/Kall/Kupferhütte)
15 PM
Malachiter
Eigenfund
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Eitorf/Grube Pascha)

Eine auf Calcit aufsitzende, dunkelgrüne Kugel konnte durch Raman-Untersuchungen als Malachit identifiziert werden.
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Oberbergischer Kreis/Nümbrecht/Wirtenbach/Stbr. Schretzmair (Büschhof))

Fund u. Sammlung G. Blaß, EDX und/oder XRD analysiert!
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Aachen, Städteregion/Eschweiler/Hastenrath/Steinbruch Meyer)

Sammlung Museum Grube Silberhardt
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Windeck-Öttershagen/Grube Silberhardt)

Slg. Blaß
Graf, HW., (1992): Fundstellen und Mineralien in der Nordeifel (Teil 1+2), Mineralien-Welt 1/1992 + 3/1992
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Euskirchen, Kreis/Mechernich/Tagebau Kalenberg)

Weiss: "Mineralfundstellen, Deutschland West", 1990
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Oberbergischer Kreis/Reichshof/Eckenhagen/Grube Wildberg)
49 PM
Marcasiter
Durch Eigenfunde bestätigt.
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Oberbergischer Kreis/Nümbrecht/Wirtenbach/Stbr. Schretzmair (Büschhof))

http://www.grube-wohlfahrt.de/seiten/mineralien.htm
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Euskirchen, Kreis/Hellenthal/Grube Wohlfahrt)

Sammlung Rüdiger Michelswirth
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Lohmar/Grube Anacker)

Zur Geologie der Kalkmulde von Sötenich in der Eifel
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Euskirchen, Kreis/Mechernich/Kall/Sötenich)
30 PM
Milleriter
Eigenfund Leon Hupperichs
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Heinsberg, Kreis/Hückelhoven/Zeche Sophia-Jacoba)

Quelle Mindat
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Aachen, Städteregion/Herzogenrath/Grube Nordstern)
8 PM
Mimetiter
analysiert EDX. Gefunden im Material der Wiederaufwältigung des oberen Stollen.
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Windeck-Öttershagen/Grube Silberhardt)

Blaß,G. & Graf,H.W. (1997). Neue Mineralienfunde und Bestimmungen (17). Miner.-Welt, Jg.8, Nr.2, S.16-19.
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rheinisch-Bergischer Kreis/Rösrath/Hoffnungsthal/Grube Leibnitz-Dante)

Einzelfund 2021, Sammlung u. Analyse G. Blaß, EDX-analysiert
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Aachen, Städteregion/Stolberg/Mausbach/Grube Diepenlinchen/Henriette-Schacht)
14 PM
Miniumr
thothie
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Oberbergischer Kreis/Gummersbach/Niedergelpe/Grube Grünbleiberg)
9 PM
Morenositer
Sammlung Klaus Schäfer
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Aachen, Städteregion/Siersdorf/Freialdenhoven, Emil Mayrisch Mine)
2 PM
Muscoviter
-Habel, B. (2017).
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Königswinter/Petersberg)

analysiert EDX. Gefunden im Material der Wiederaufwältigung des oberen Stollen.
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Windeck-Öttershagen/Grube Silberhardt)
2M
Namuwiter
Namuwit von der "Silberkaule" wird in der Literatur nicht erwähnt, konnte aber 2007 dort gefunden werden.
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Oberbergischer Kreis/Engelskirchen/Heckhaus/Grube Silberkaule)
4 PM
Natroliter
-Habel, B. (2017).
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Königswinter/Petersberg)

-Habel, B. (2017).
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Königswinter/Weilberg (Großer Weilberg))

Brauns, R., (1922): Die Mineralien der Niederrheinischen Vulkangebiete, Schweizerbart, Stuttgart
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Königswinter/Perlenhardt/Steinbruch am Perlenhardtsberg)
6 PM
Nepheliner
-Habel, B. (2017).
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Königswinter/Petersberg)
1M
'Olivine group'r
-Habel, B. (2017).
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Königswinter/Stenzelberg)
5 PM
Opal-AN (Var.: Opal)r
Slg. Doc Diether, Baustelle 1968. Auf Holzopal.
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Königswinter/Petersberg/Wintermühlenhof)
3 PM
Oxyplumboroméiter
analysiert EDX. Gefunden im Material der Wiederaufwältigung des oberen Stollen.
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Windeck-Öttershagen/Grube Silberhardt)
4 PM
Parasymplesiter
analysiert EDX, XRD. Gefunden im Material der Wiederaufwältigung des oberen Stollen.
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Windeck-Öttershagen/Grube Silberhardt)
3 PM
Parnauiter
analysiert EDX und Raman. Gefunden im Material der Wiederaufwältigung des oberen Stollen.
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Windeck-Öttershagen/Grube Silberhardt)
1 PM
Pentahydriter
analysiert EDX und XRD, Gefunden im Material der Wiederaufwältigung de oberen Stollen
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Windeck-Öttershagen/Grube Silberhardt)
1 PM
'Phillipsite series'r
-Habel, B. (2017).
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Königswinter/Lohrberg)

-Habel, B. (2017).
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Königswinter/Petersberg)

-Habel, B. (2017).
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Königswinter/Weilberg (Großer Weilberg))
7 PM
Plumbogummiter
Slg. Blaß, EDX analysiert
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Euskirchen, Kreis/Mechernich/Tagebau Kalenberg)
1M
Plumbojarositer
Graf, HW., (1992): Fundstellen und Mineralien in der Nordeifel (Teil 1+2), Mineralien-Welt 1/1992 + 3/1992
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Euskirchen, Kreis/Mechernich/Tagebau Kalenberg)
5M
Pyriter
-Kautz, K. (1968).
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rheinisch-Bergischer Kreis/Bergisch Gladbach/Grube Cox)

Durch Eigenfunde bestätigt.
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Oberbergischer Kreis/Nümbrecht/Wirtenbach/Stbr. Schretzmair (Büschhof))

Eigenfund Leon Hupperichs
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Heinsberg, Kreis/Hückelhoven/Zeche Sophia-Jacoba)

Fund u. Sammlung G. Blaß, EDX und/oder XRD analysiert!
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Aachen, Städteregion/Eschweiler/Hastenrath/Steinbruch Meyer)

http://www.grube-wohlfahrt.de/seiten/mineralien.htm
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Euskirchen, Kreis/Hellenthal/Grube Wohlfahrt)

Slg. Blaß, EDX analysiert
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Euskirchen, Kreis/Mechernich/Tagebau Kalenberg)

visuell bestimmt. Gefunden im Material der Wiederaufwältigung des oberen Stollen.
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Windeck-Öttershagen/Grube Silberhardt)

Weiss: "Mineralfundstellen, Deutschland West", 1990
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Oberbergischer Kreis/Reichshof/Eckenhagen/Grube Wildberg)
60 PM
Pyrolusiter
Graf, HW., (1992): Fundstellen und Mineralien in der Nordeifel (Teil 1+2), Mineralien-Welt 1/1992 + 3/1992
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Euskirchen, Kreis/Mechernich/Tagebau Kalenberg)
12 PM
Pyromorphiter
analysiert EDX
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Windeck-Öttershagen/Grube Silberhardt)

Graf, HW., (1992): Fundstellen und Mineralien in der Nordeifel (Teil 1+2), Mineralien-Welt 1/1992 + 3/1992
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Euskirchen, Kreis/Mechernich/Tagebau Kalenberg)

Weiss: "Mineralfundstellen, Deutschland West", 1990
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Oberbergischer Kreis/Reichshof/Eckenhagen/Grube Wildberg)
28 PM
Quartzr
Brauns, R., (1922): Die Mineralien der Niederrheinischen Vulkangebiete, Schweizerbart, Stuttgart
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Königswinter/Perlenhardt/Steinbruch am Perlenhardtsberg)

Durch Eigenfunde bestätigt.
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Oberbergischer Kreis/Nümbrecht/Wirtenbach/Stbr. Schretzmair (Büschhof))

Eigenfund Leon Hupperichs
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Heinsberg, Kreis/Hückelhoven/Zeche Sophia-Jacoba)

Fund u. Sammlung G. Blaß, EDX und/oder XRD analysiert!
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Aachen, Städteregion/Eschweiler/Hastenrath/Steinbruch Meyer)

Graf, HW., (1992): Fundstellen und Mineralien in der Nordeifel (Teil 1+2), Mineralien-Welt 1/1992 + 3/1992
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Euskirchen, Kreis/Mechernich/Tagebau Kalenberg)

Montanhistorische Sammlung Grube Silberhardt
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Windeck-Öttershagen/Grube Silberhardt)

Sammlung G. Blaß
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Aachen, Städteregion/Eschweiler/Hastenrath/Grube Albert)

Sammlung Rüdiger Michelswirth
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Lohmar/Grube Anacker)
67 PM
Quartz-beta (Var.: Quartz)r
Brauns, R., (1922): Die Mineralien der Niederrheinischen Vulkangebiete, Schweizerbart, Stuttgart
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Königswinter/Perlenhardt/Steinbruch am Perlenhardtsberg)
1M
Ranciéiter
Fund u. Sammlung G. Blaß, EDX und/oder XRD analysiert!
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Aachen, Städteregion/Eschweiler/Hastenrath/Steinbruch Meyer)
4M
Rosasiter
Fund u. Sammlung G. Blaß, EDX und/oder XRD analysiert!
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Aachen, Städteregion/Eschweiler/Hastenrath/Steinbruch Meyer)

Graf, HW., (1992): Fundstellen und Mineralien in der Nordeifel (Teil 1+2), Mineralien-Welt 1/1992 + 3/1992
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Euskirchen, Kreis/Mechernich/Tagebau Kalenberg)
6 PM
Rutiler
-Habel, B. (2017).
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Königswinter/Lohrberg)

Brauns, R., (1922): Die Mineralien der Niederrheinischen Vulkangebiete, Schweizerbart, Stuttgart
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Königswinter/Perlenhardt/Steinbruch am Perlenhardtsberg)
7M
Sanidine (TL)r
Brauns, R., (1922): Die Mineralien der Niederrheinischen Vulkangebiete, Schweizerbart, Stuttgart
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Königswinter/Perlenhardt/Steinbruch am Perlenhardtsberg)
10 PM
Sapphire (Var.: Corundum)r
-Habel, B. (2017).
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Königswinter/Weilberg (Großer Weilberg))

L. C. Baldwin, F. Tomaschek, C. Ballhaus, A. Gerdes, R. O. C. Fonseca, R. Wirth, T. Geisler, T. Nagel: Petrogenesis of alkaline basalt-hosted sapphire megacrysts. Petrological and geochemical investigations of in situ sapphire occurrences from the Siebengebirge Volcanic Field, Germany. Contributions to Mineralogy and Petrology Vol. 172, Nr. 6 (2017) S.43-69.


(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Königswinter/Petersberg)

L. C. Baldwin, F. Tomaschek, C. Ballhaus, A. Gerdes, R. O. C. Fonseca, R. Wirth, T. Geisler, T. Nagel: Petrogenesis of alkaline basalt-hosted sapphire megacrysts. Petrological and geochemical investigations of in situ sapphire occurrences from the Siebengebirge Volcanic Field, Germany. Contributions to Mineralogy and Petrology Vol. 172, Nr. 6 (2017) S.43-69.
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Königswinter/Ölberg)
5 PM
'Schalenblende'r
http://www.grube-wohlfahrt.de/seiten/mineralien.htm
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Euskirchen, Kreis/Hellenthal/Grube Schwalenbach)

Sammlung Philip Blümner
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Aachen, Städteregion/Stolberg/Büsbach/Grube Büsbacher Berg (Grube Brockenberg))

Sammlung Philip Blümner
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Aachen, Städteregion/Stolberg/Mausbach/Grube Diepenlinchen/Hitzberg)
10 PM
Schulenbergiter
analysiert EDX, XRD. Gefunden im Material der Wiederaufwältigung des oberen Stollen.
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Windeck-Öttershagen/Grube Silberhardt)

Schulenbergit von der "Silberkaule" wird in der Literatur nicht erwähnt, konnte aber 2007 dort gefunden werden.
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Oberbergischer Kreis/Engelskirchen/Heckhaus/Grube Silberkaule)
9 PM
Selenian Sulphur (Var.: Sulphur)r
Fund Frank de Wit
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Aachen, Städteregion/Alsdorf/Anna)
1 PM
Seleniumr
Slg. thdun5
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Aachen, Städteregion/Alsdorf/Anna)
1 PM
Sideriter
Altmeyer, H. (1974).
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Köln)

Fund u. Sammlung G. Blaß, EDX und/oder XRD analysiert!
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Aachen, Städteregion/Eschweiler/Hastenrath/Steinbruch Meyer)

Graf, HW., (1992): Fundstellen und Mineralien in der Nordeifel (Teil 1+2), Mineralien-Welt 1/1992 + 3/1992
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Euskirchen, Kreis/Mechernich/Tagebau Kalenberg)

Lithothek der Münchenr Micromounter
Zur Geologie der Kalkmulde von Sötenich in der Eifel
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Euskirchen, Kreis/Mechernich/Kall/Sötenich)

Montanhistorische Sammlung Grube Silberhardt
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Windeck-Öttershagen/Grube Silberhardt)

rotbraune Rhomboeder als zonar aufgebaute Siderit-dominante Mischkristalle mit Smithsonit. EDX-analysiert, teils Fe/Zn=1, Sammlung und Analyse G. Blaß
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Aachen, Städteregion/Stolberg/Mausbach/Grube Diepenlinchen/Henriette-Schacht)

Weiss: "Mineralfundstellen, Deutschland West", 1990
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Oberbergischer Kreis/Reichshof/Eckenhagen/Grube Wildberg)
47 PM
Sillimaniter
-Habel, B. (2017).
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Königswinter/Petersberg)

Brauns, R., (1922): Die Mineralien der Niederrheinischen Vulkangebiete, Schweizerbart, Stuttgart
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Königswinter/Perlenhardt/Steinbruch am Perlenhardtsberg)
7 PM
Silverr
Slg. thdun5
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Aachen, Städteregion/Stolberg/Münsterbusch Hütte)
3 PM
Skutteruditer
Weiss: "Mineralfundstellen, Deutschland West", 1990
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Oberbergischer Kreis/Reichshof/Eckenhagen/Grube Wildberg)
2M
Smithsoniter
Fund u. Sammlung G. Blaß, EDX und/oder XRD analysiert!
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Aachen, Städteregion/Eschweiler/Hastenrath/Steinbruch Meyer)

Graf, HW., (1992): Fundstellen und Mineralien in der Nordeifel (Teil 1+2), Mineralien-Welt 1/1992 + 3/1992
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Euskirchen, Kreis/Mechernich/Tagebau Kalenberg)

https://de.wikipedia.org/wiki/Grube_Albert_(Eschweiler)#
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Aachen, Städteregion/Eschweiler/Hastenrath/Grube Albert)
22 PM
Sphaleriter
Durch Eigenfunde bestätigt.
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Oberbergischer Kreis/Nümbrecht/Wirtenbach/Stbr. Schretzmair (Büschhof))

Eigenfund Leon Hupperichs
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Heinsberg, Kreis/Hückelhoven/Zeche Sophia-Jacoba)

Fund u. Sammlung G. Blaß, EDX und/oder XRD analysiert!
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Aachen, Städteregion/Eschweiler/Hastenrath/Steinbruch Meyer)

Montanhistorische Sammlung Grube Silberhardt
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Windeck-Öttershagen/Grube Silberhardt)

Sammlung Rüdiger Michelswirth
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Lohmar/Grube Anacker)

Slg. Blaß, EDX-analysiert
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Euskirchen, Kreis/Mechernich/Tagebau Kalenberg)

Slg. D.Neumann BNr.: 03586 (Untere Halde / Fund 2014)
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Oberbergischer Kreis/Engelskirchen/Heckhaus/Grube Silberkaule)

Weiss: "Mineralfundstellen, Deutschland West", 1990
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Oberbergischer Kreis/Reichshof/Eckenhagen/Grube Wildberg)
77 PM
Spinelr
-Habel, B. (2017).
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Königswinter/Wolkenburg)

Brauns, R., (1922): Die Mineralien der Niederrheinischen Vulkangebiete, Schweizerbart, Stuttgart
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Königswinter/Perlenhardt/Steinbruch am Perlenhardtsberg)
6M
'Stilbite series'r
-Habel, B. (2017).
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Königswinter/Lohrberg)

-Habel, B. (2017).
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Königswinter/Perlenhardt/Steinbruch am Perlenhardtsberg)

-Habel, B. (2017).
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Königswinter/Stenzelberg)

-Habel, B. (2017).
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Königswinter/Wolkenburg)
6M
Sulphurr
Graf, HW., (1992): Fundstellen und Mineralien in der Nordeifel (Teil 1+2), Mineralien-Welt 1/1992 + 3/1992
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Euskirchen, Kreis/Mechernich/Tagebau Kalenberg)
16 PM
Tenoriter
Weiss: "Mineralfundstellen, Deutschland West", 1990
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Oberbergischer Kreis/Reichshof/Eckenhagen/Grube Wildberg)
12 PM
'Tetrahedrite series'r
http://www.grube-wohlfahrt.de/seiten/mineralien.htm
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Euskirchen, Kreis/Hellenthal/Grube Wohlfahrt)

Weiss: "Mineralfundstellen, Deutschland West", 1990
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Oberbergischer Kreis/Reichshof/Eckenhagen/Grube Wildberg)
12 PM
'Thomsonite'r
-Habel, B. (2017).
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Königswinter/Lohrberg)
2M
Titaniter
Sammlung raritätenjäger
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Königswinter/Perlenhardt/Steinbruch am Perlenhardtsberg)
8 PM
'Tourmaline supergroup'r
KLOSTERMANN, J., K. RESCHER und U. WEFELs (1998).
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Heinsberg, Kreis/Hückelhoven/Zeche Sophia-Jacoba)
2M
Tridymiter
-Habel, B. (2017).
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Königswinter/Lohrberg)

Brauns, R., (1922): Die Mineralien der Niederrheinischen Vulkangebiete, Schweizerbart, Stuttgart
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Königswinter/Perlenhardt/Steinbruch am Perlenhardtsberg)
9 PM
Tschermigiter
Slg. thdun5
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Aachen, Städteregion/Alsdorf/Anna)
1M
Voltzite (Var.: Wurtzite)r
http://www.grube-wohlfahrt.de/seiten/mineralien.htm
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Euskirchen, Kreis/Hellenthal/Grube Schwalenbach)
1M
'Wollastonite'r
-Habel, B. (2017).
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Königswinter/Ölberg)
2M
Wurtziter
Eintrag fraglich. Vermutlich wurden sechseckige, tafelige Kristalle von Sphalerit fälschlicherweise als Wurtzit angesehen.
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Oberbergischer Kreis/Nümbrecht/Wirtenbach/Stbr. Schretzmair (Büschhof))

http://www.grube-wohlfahrt.de/seiten/mineralien.htm
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Euskirchen, Kreis/Hellenthal/Grube Schwalenbach)
10 PM
'Zincaluminite'r
Sammlung Lithothek der Münchner Micromounter
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Aachen, Städteregion/Stolberg/Münsterbusch Hütte)
1 PM
Zirconr
Sammlung Christof und Helmut Schäfer
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Königswinter/Ölberg)
11 PM
Refresh list | View legend

Legend

Mineral -> approved mineral
Mineral (TL) -> mineral type locality
Mineral -> not approved mineral
-> pictures present
 5 -> number of part localities with these mineral
 M -> Link to common mineral page
 i -> Information etc.
 r -> Reference
Mineral ? -> Occurrence douptful

Actuality: 10. Jun 2025 - 10:34:09

Rock images (42 Images total)

Nadelzweig
Views (File:
1580563095
): 508
Nadelzweig
Nadelzweig (silifiziert, mit etwas Limonit) auf Sandsteinmatrix; L. ca. 4,5 cm; Oberkreide, Santonium; FO: Buschtunnel, Aachen, NRW, D
Copyright: oliverOliver; Contribution: oliverOliver
Collection: Oliver S., Donator: Andreas K.
Location: Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Aachen, Städteregion/Aachen, Stadt/Aachen-Mitte, Stadtbezirk/Ronheide, Stadtteil/Buschtunnel
Rock: sandstone
Fossil: Coniferophyta
Image: 1580563095
License: Usage for Mineralienatlas project only
Nadelzweig

Nadelzweig (silifiziert, mit etwas Limonit) auf Sandsteinmatrix; L. ca. 4,5 cm; Oberkreide, Santonium; FO: Buschtunnel, Aachen, NRW, D

Collection: Oliver S.
Copyright: oliverOliver
Contribution: oliverOliver 2020-02-01
More   RFoF 
Ungeschichteter bunter Siebengebirgs-Trachyttuff, Riemberg, Siegburg.
Views (File:
1731931067
): 132
Ungeschichteter bunter Siebengebirgs-Trachyttuff, Riemberg, Siegburg.
Die Entnahmestelle zeigt eine max. 10 Grad O-W fallende, N-S streichende Umschichtung des dort im mittel- bis feinkörnigen Bereich (Kies, Quarzsand) lithischen Tuffs. Dieses durch Umlagerung entstandene Gemenge wird als sekundärer Tuffit bezeichnet.
Copyright: Ingeborg von Clan; Contribution: Sand Plain
Location: Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Siegburg/Riemberg
Rock: tuffite
Formation: Ungeschichteter Siebengebirgs-Trachyttuff
Image: 1731931067
License: Usage for Mineralienatlas project only
Ungeschichteter bunter Siebengebirgs-Trachyttuff, Riemberg, Siegburg.

Die Entnahmestelle zeigt eine max. 10 Grad O-W fallende, N-S streichende Umschichtung des dort im mittel- bis feinkörnigen Bereich (Kies, Quarzsand) lithischen Tuffs. Dieses durch Umlagerung entsta...

Copyright: Ingeborg von Clan
Contribution: Sand Plain 2024-11-18
More   RStF 
Feuerstein
Views (File:
1236592050
): 2138
Feuerstein
Größe: 50x25 mm; Fundort: Kiesgrube Witterschlick, Bonn, Rheinland, Deutschland
Copyright: Ralf; Contribution: Philip Blümner
Location: Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Alfter/Witterschlick/Kiesgrube Witterschlick
Rock: flint
Image: 1236592050
Rating: 3 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Feuerstein

Größe: 50x25 mm; Fundort: Kiesgrube Witterschlick, Bonn, Rheinland, Deutschland

Copyright: Ralf
Contribution: Philip Blümner 2009-03-09
More   RF 
Alterierter Latit, Himmerich, Bad Honnef (Rhein).
Views (File:
1730208463
): 206
Alterierter Latit, Himmerich, Bad Honnef (Rhein).
Anpoliert mit Korundschmirgel 40 und 180.
Copyright: Ingeborg von Clan; Contribution: Sand Plain
Location: Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Bad Honnef
Rock: latite
Formation: Siebengebirgs-Vulkanitserie
Image: 1730208463
License: Usage for Mineralienatlas project only
Alterierter Latit, Himmerich, Bad Honnef (Rhein).

Anpoliert mit Korundschmirgel 40 und 180.

Copyright: Ingeborg von Clan
Contribution: Sand Plain 2024-10-29
More   RStF 
Opal
Views (File:
1531213119
): 1346
Opal

Siebengebirge

Collection: chalcedoninspektor
Copyright: chalcedoninspektor
Contribution: chalcedoninspektor 2018-07-10
More   MRF 

Rocks (Count: 78)

alkali-basaltr
-Habel, B. (2017).
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Königswinter/Petersberg)

Fre­chen, J. (1971)
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Königswinter/Oberpleis/Grengelsbitze)
3 PR
basaltr
-Habel, B. (2017).
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Königswinter/Stenzelberg)
12 PR
coal rockr
Blätterkohle.
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Siebengebirge)
16R
ironstoner
bis 1925 wurde auf der Grube Prinz Wilhelm Eisenerz gefördert.
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rheinisch-Bergischer Kreis/Bergisch Gladbach/Paffrather Mulde/Schlade-Tal)

https://de.wikipedia.org/wiki/Grube_Albert_(Eschweiler)#
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Aachen, Städteregion/Eschweiler/Hastenrath/Grube Albert)
6R
latiter
-Habel, B. (2017).
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Königswinter/Stenzelberg)
4 PR
smelting slagr
An Verhüttungsplätzen.
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Ruppichteroth)
9 PR
trachyter
-Habel, B. (2017).
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Königswinter/Petersberg)
7 PR
trachytic tuffr
Fre­chen, J. (1971)
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Königswinter/Oberpleis/Grengelsbitze)
1R
tuffr
-Habel, B. (2017).
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Königswinter/Petersberg)
7R
Refresh list | View legend

Legend

Rock -> name of the rock
Rock (TL) -> rock type locality
-> pictures present
 5 -> number of part localities with these rock
 R -> Link to common rock page
 i -> Information etc.
 r -> Reference
Rock ? -> Occurrence douptful

Actuality: 10. Jun 2025 - 10:34:09

Fossil images (72 Images total)

Verkieseltes Holz
Views (File:
1308848829
): 954
Verkieseltes Holz
Fundort : Witterschlick, Bonn, Rheinland, NRW, Deutschland; Größe 55 x 52 mm
Copyright: fluorit241; Contribution: fluorit241
Collection: fluorit241
Location: Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Alfter/Witterschlick/Kiesgrube Witterschlick
Fossil: Coniferophyta
Encyclopedia: Holz
Image: 1308848829
License: Usage for Mineralienatlas project only
Verkieseltes Holz

Fundort : Witterschlick, Bonn, Rheinland, NRW, Deutschland; Größe 55 x 52 mm

Collection: fluorit241
Copyright: fluorit241
Contribution: fluorit241 2011-06-23
More   FoLF 
Zapfen Geinitzia auf Matrix
Views (File:
1558983791
): 352
Zapfen Geinitzia auf Matrix
Länge mit Stiel - ca. 7 cm. Fundort - Baustelle am Buschtunnel in Aachen. Oberkreide (Santon). Fund 2009
Copyright: Andreas K; Contribution: Andreas K
Location: Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Aachen, Städteregion/Aachen, Stadt/Aachen-Mitte, Stadtbezirk/Ronheide, Stadtteil/Buschtunnel
Fossil: Geinitzia
Image: 1558983791
License: Usage for Mineralienatlas project only
Zapfen Geinitzia auf Matrix

Länge mit Stiel - ca. 7 cm. Fundort - Baustelle am Buschtunnel in Aachen. Oberkreide (Santon). Fund 2009

Copyright: Andreas K
Contribution: Andreas K 2019-05-27
More   FoF 
Versteinerte Wurzel
Views (File:
1532433364
): 213
Versteinerte Wurzel
Fundort - Baustelle am Buschtunnel in Aachen. Oberkreide (Santon). Fund 2014
Copyright: Andreas K; Contribution: Andreas K
Location: Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Aachen, Städteregion/Aachen, Stadt/Aachen-Mitte, Stadtbezirk/Ronheide, Stadtteil/Buschtunnel
Fossil: Spermatophyta
Image: 1532433364
License: Usage for Mineralienatlas project only
Versteinerte Wurzel

Fundort - Baustelle am Buschtunnel in Aachen. Oberkreide (Santon). Fund 2014

Copyright: Andreas K
Contribution: Andreas K 2018-07-24
More   FoF 
Silifiziertes Holz
Views (File:
1521205222
): 259
Silifiziertes Holz
Silifiziertes Holz mit Fraß- bzw. Bohrgängen, Querschnitt 23 x 19 mm, Achsenabschnitt ca. 14 mm stark; Aachen-Fm, Santon, Oberkreide. FO: Buschtunnel, Aachen, NRW, D.
Copyright: oliverOliver; Contribution: oliverOliver
Collection: Oliver S., Donator: Birkenbach
Location: Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Aachen, Städteregion/Aachen, Stadt/Aachen-Mitte, Stadtbezirk/Ronheide, Stadtteil/Buschtunnel
Fossil: Ichnotaxa-Invertebrata, Plantae
Image: 1521205222
License: Usage for Mineralienatlas project only
Silifiziertes Holz

Silifiziertes Holz mit Fraß- bzw. Bohrgängen, Querschnitt 23 x 19 mm, Achsenabschnitt ca. 14 mm stark; Aachen-Fm, Santon, Oberkreide. FO: Buschtunnel, Aachen, NRW, D.

Collection: Oliver S.
Copyright: oliverOliver
Contribution: oliverOliver 2018-03-16
More   FoF 
Stammfragment (Laubholz)
Views (File:
1532431966
): 281
Stammfragment (Laubholz)
Fundort - Baustelle am Buschtunnel in Aachen. Oberkreide (Santon). Fund 2008
Copyright: Andreas K; Contribution: Andreas K
Location: Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Aachen, Städteregion/Aachen, Stadt/Aachen-Mitte, Stadtbezirk/Ronheide, Stadtteil/Buschtunnel
Fossil: Angiospermae, Plantae
Image: 1532431966
Rating: 7 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Stammfragment (Laubholz)

Fundort - Baustelle am Buschtunnel in Aachen. Oberkreide (Santon). Fund 2008

Copyright: Andreas K
Contribution: Andreas K 2018-07-24
More   FoF 

Fossils (Count: 297)

Fossils (297)

Images of stratigraphic units (6 Images total)

Hornblende (vorm. TL), Stenzelberg, Königswinter(Rhein).
Views (File:
1732298562
): 85
Hornblende (vorm. TL), Stenzelberg, Königswinter(Rhein).
Kleine Sammlung von Hornblende-Spaltkörpern mit deutlich sichtbarem 120°-Spaltwinkel und typischem „Vinyl“- Glanz auf den Spaltflächen.
Copyright: Ingeborg von Clan; Contribution: Sand Plain
Location: Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Königswinter/Stenzelberg
Mineral: Hornblende
Formation: Siebengebirgs-Vulkanitserie
Image: 1732298562
License: Usage for Mineralienatlas project only
Hornblende (vorm. TL), Stenzelberg, Königswinter(Rhein).

Kleine Sammlung von Hornblende-Spaltkörpern mit deutlich sichtbarem 120°-Spaltwinkel und typischem „Vinyl“- Glanz auf den Spaltflächen.

Copyright: Ingeborg von Clan
Contribution: Sand Plain 2024-11-22
More   MStF 
Gesteinsmuster aus geschichtetem Siebengebirgs-Trachyttuff, Ofenkaulen bei Königswinter (Rhein).
Views (File:
1706714925
): 352
Gesteinsmuster aus geschichtetem Siebengebirgs-Trachyttuff, Ofenkaulen bei Königswinter (Rhein).
Das abgebildete Gesteinsmuster entstammt der ca. 25 Millionen Jahre alten Abfolge „Geschichteter Siebengebirgs-Trachyttuff“, die in den Ofenkaulen unter Tage aufgeschlossen ist. Im Quartär entstand aus dieser Schichtabfolge durch Umlagerungen ein z.B. im Weilberg aufgeschlossener ungeschichteter Trachyttuff, der makroskopisch nur wenig vom geschichteten Trachyttuff abweicht.
Copyright: Ingeborg von Clan; Contribution: Sand Plain
Location: Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Königswinter
Rock: trachyte
Formation: Siebengebirgs-Vulkanitserie
Image: 1706714925
License: Usage for Mineralienatlas project only
Gesteinsmuster aus geschichtetem Siebengebirgs-Trachyttuff, Ofenkaulen bei Königswinter (Rhein).

Das abgebildete Gesteinsmuster entstammt der ca. 25 Millionen Jahre alten Abfolge „Geschichteter Siebengebirgs-Trachyttuff“, die in den Ofenkaulen unter Tage aufgeschlossen ist. Im Quartär entstand...

Copyright: Ingeborg von Clan
Contribution: Sand Plain 2024-01-31
More   RStF 
Alterierter Latit, Himmerich, Bad Honnef (Rhein).
Views (File:
1730208463
): 206
Alterierter Latit, Himmerich, Bad Honnef (Rhein).
Anpoliert mit Korundschmirgel 40 und 180.
Copyright: Ingeborg von Clan; Contribution: Sand Plain
Location: Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Bad Honnef
Rock: latite
Formation: Siebengebirgs-Vulkanitserie
Image: 1730208463
License: Usage for Mineralienatlas project only
Alterierter Latit, Himmerich, Bad Honnef (Rhein).

Anpoliert mit Korundschmirgel 40 und 180.

Copyright: Ingeborg von Clan
Contribution: Sand Plain 2024-10-29
More   RStF 
Anpolierter Trachyt, Drachenfels, Königswinter (Rhein).
Views (File:
1728906980
): 259
Anpolierter Trachyt, Drachenfels, Königswinter (Rhein).
Für die Bearbeitung des Materials wurde Korundschmirgel 40 und 180 verwendet. Zu erkennen ist die typische Textur mit Sanidin- und mafischen Einsprenglingen, nämlich diopsidischer Augit (nach Frechen: primär auskristallisierter, pseudomorpher Chlorit), Biotit und "Erz" (Oxyde oder Sulfide?). Gesamt 46,6% Sanidin (ab31) und 34,1% Plagioklas.
Copyright: Ingeborg von Clan; Contribution: Sand Plain
Location: Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Königswinter/Drachenfels
Mineral: Sanidine
Rock: trachyte
Formation: Siebengebirgs-Vulkanitserie
Image: 1728906980
License: Usage for Mineralienatlas project only
Anpolierter Trachyt, Drachenfels, Königswinter (Rhein).

Für die Bearbeitung des Materials wurde Korundschmirgel 40 und 180 verwendet. Zu erkennen ist die typische Textur mit Sanidin- und mafischen Einsprenglingen, nämlich diopsidischer Augit (nach Frech...

Copyright: Ingeborg von Clan
Contribution: Sand Plain 2024-10-14
More   MRStF 
Anpolierter Alkalibasalt, Dollendorfer Hardt, Königswinter (Rhein).
Views (File:
1731587693
): 97
Anpolierter Alkalibasalt, Dollendorfer Hardt, Königswinter (Rhein).
Bearbeitung des Materials mit Korundschmirgel 40 und 180.
Copyright: Ingeborg von Clan; Contribution: Sand Plain
Location: Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Königswinter
Rock: alkali-basalt
Formation: Siebengebirgs-Vulkanitserie
Image: 1731587693
License: Usage for Mineralienatlas project only
Anpolierter Alkalibasalt, Dollendorfer Hardt, Königswinter (Rhein).

Bearbeitung des Materials mit Korundschmirgel 40 und 180.

Copyright: Ingeborg von Clan
Contribution: Sand Plain 2024-11-14
More   RStF 

Stratigraphic units (Count: 8)

Refresh list | View legend

Legend

Formation -> name of the formation
Formation (TL) -> formation type locality
-> pictures present
 5 -> number of part localities with these formation
 Fo -> Link to common formation page
 i -> Information etc.
 r -> Reference
Formation ? -> Occurrence douptful

Actuality: 10. Jun 2025 - 10:34:09

Subsidiary Pages

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

Refresh list | Fold level: 2 - 3 - 4 - 5 - Unfold all

Actuality: 10. Jun 2025 - 10:34:09

Offers

Geolitho Marketplace, by and for collectors - search for Mineral, Rocks and Fossils from this location

IDs

GUSID (Global unique identifier short form) 7ye0-xixyk2vsCNnHNB_cQ
GUID (Global unique identifier) FBB427EF-B118-4DCA-AFB0-23671CD07F71
Database ID 33554