https://www.edelsteine-neuburg.de
https://weloveminerals.com/
https://www.mineral-bosse.de
https://www.mineralbox.biz
https://www.mineraliengrosshandel.com
'._('einklappen').'
 

Königswinter

Profile

Path to the site

Deutschland / Nordrhein-Westfalen / Köln, Bezirk / Rhein-Sieg-Kreis / Königswinter

Geology

Vulkanite (Tuff, Basalt, Trachyt etc.)

Mineralienatlas short URL

https://www.mineralatlas.eu/?l=9217
Please feel free to link to this location

Shortened path specification

Königswinter, Rhein-Sieg, Köln, Nordrhein-Westfalen, DE
Useful for image descriptions and collection inscriptions

Important: Before entering this or any other place of discovery you should have a permission of the operator and/or owner. Likewise it is to be respected that necessary safety precautions are kept during the visit.

Other languages

German

Königswinter

English

Königswinter

Path

German

Deutschland / Nordrhein-Westfalen / Köln, Bezirk / Rhein-Sieg-Kreis / Königswinter

English

Germany / North Rhine-Westphalia / Köln, Bezirk / Rhein-Sieg-Kreis / Königswinter

Additional Functions

Images from localities (1 Images total)

Ölberg
Views (File:
1645003094
): 205
Ölberg
Blockfeld im Gipfelbereich des Ölberges
Copyright: rudi_strolz; Contribution: rudi_strolz
Location: Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Königswinter/Ölberg
Image: 1645003094
License: Usage for Mineralienatlas project only
Ölberg

Blockfeld im Gipfelbereich des Ölberges

Copyright: rudi_strolz
Contribution: rudi_strolz 2022-02-16

Mineral images (92 Images total)

Sanidin: 1 tw. Einzelprisma, 2 tw. Karlsbader Zwillinge, Bad Honnef, Nordrhein-Westfalen.
Views (File:
1706712976
): 171
Sanidin: 1 tw. Einzelprisma, 2 tw. Karlsbader Zwillinge, Bad Honnef, Nordrhein-Westfalen.
Der Sanidin ist Hauptgemengebestandteil des Drachenfels-Trachyt und bildet darin Zentimeter große porphyrische Einsprenglinge.
Copyright: Ingeborg von Clan; Contribution: Sand Plain
Location: Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Königswinter/Drachenfels
Mineral: Sanidine
Rock: trachyte
Image: 1706712976
License: Usage for Mineralienatlas project only
Sanidin: 1 tw. Einzelprisma, 2 tw. Karlsbader Zwillinge, Bad Honnef, Nordrhein-Westfalen.

Der Sanidin ist Hauptgemengebestandteil des Drachenfels-Trachyt und bildet darin Zentimeter große porphyrische Einsprenglinge.

Copyright: Ingeborg von Clan
Contribution: Sand Plain 2024-01-31
More   MRF 
Sillimanit
Views (File:
1651612656
): 120
Sillimanit
Sillimanit in faseriger, grüngrauer Ausprägung, in Basaltmatrix. Visuell bestimmt; Größe des Ausschnitts: ca. 5mm. Fundort: Basalt-Steinbruch am Ölberg, Siebengebirge, Nordrhein-Westfalen.
Copyright: Th. Meyer; Contribution: Tom67
Collection: Th. Meyer
Location: Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Königswinter/Ölberg
Mineral: Sillimanite
Image: 1651612656
License: Usage for Mineralienatlas project only
Sillimanit

Sillimanit in faseriger, grüngrauer Ausprägung, in Basaltmatrix. Visuell bestimmt; Größe des Ausschnitts: ca. 5mm. Fundort: Basalt-Steinbruch am Ölberg, Siebengebirge, Nordrhein-Westfalen.

Collection: Th. Meyer
Copyright: Th. Meyer
Contribution: Tom67 2022-05-03
More   MF 
Montmorillonit
Views (File:
1595630961
): 187
Montmorillonit
Fundort: Steinbruch am Stenzelberg, stillgelegt, im Siebengebirge, Nordrhein-Westfalen; Größe des Ausschnitts: ca. 1cm; Visuell bestimmt.
Copyright: Th. Meyer; Contribution: Tom67
Collection: Th. Meyer
Location: Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Königswinter/Stenzelberg
Mineral: Montmorillonite
Image: 1595630961
License: Usage for Mineralienatlas project only
Montmorillonit

Fundort: Steinbruch am Stenzelberg, stillgelegt, im Siebengebirge, Nordrhein-Westfalen; Größe des Ausschnitts: ca. 1cm; Visuell bestimmt.

Collection: Th. Meyer
Copyright: Th. Meyer
Contribution: Tom67 2020-07-24
More   MF 
Saphir (Korund)
Views (File:
1644354463
): 190
Saphir (Korund)
Prismatischer, leider abgebrochener Korund/Saphirkristall in Basaltmatrix, hinterer Teil unscharf. Visuell bestimmt. Größe des Kristalls: max. 2,5mm lang, max. 1mm breit; Fundort: Steinbruch am Weilberg (Großer Weilberg), Königswinter, Siebengebirge, Nordrhein-Westfalen.
Copyright: Th. Meyer; Contribution: Tom67
Collection: Th. Meyer
Location: Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Königswinter/Weilberg (Großer Weilberg)
Mineral: Corundum
Image: 1644354463
License: Usage for Mineralienatlas project only
Saphir (Korund)

Prismatischer, leider abgebrochener Korund/Saphirkristall in Basaltmatrix, hinterer Teil unscharf. Visuell bestimmt. Größe des Kristalls: max. 2,5mm lang, max. 1mm breit; Fundort: Steinbruch am Wei...

Collection: Th. Meyer
Copyright: Th. Meyer
Contribution: Tom67 2022-02-08
More   MF 
Titanit x
Views (File:
1651613211
): 109
Titanit x
Zartgelber, durchscheinender Titanitkristall auf einer Hohlraumfüllung aus Pyroxen (Augit?) und Quarz, typische Keilform; Visuell bestimmt; Größe des Ausschnitts: ca. 3mm; Fundort: Basalt-Steinbruch am Ölberg, Siebengebirge, Nordrhein-Westfalen.
Copyright: Th. Meyer; Contribution: Tom67
Collection: Th. Meyer
Location: Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Königswinter/Ölberg
Mineral: Titanite
Image: 1651613211
License: Usage for Mineralienatlas project only
Titanit x

Zartgelber, durchscheinender Titanitkristall auf einer Hohlraumfüllung aus Pyroxen (Augit?) und Quarz, typische Keilform; Visuell bestimmt; Größe des Ausschnitts: ca. 3mm; Fundort: Basalt-Steinbruc...

Collection: Th. Meyer
Copyright: Th. Meyer
Contribution: Tom67 2022-05-03
More   MF 

Minerals (Count: 70)

Rock images (21 Images total)

Olivin xx, z.T. intensiv grün
Views (File:
1651358599
): 261
Olivin xx, z.T. intensiv grün
Olivin, z.T. intensiv grüne, durchscheinende Kristalle in Peridot-Qualität. Visuell bestimmt; Fundort: Basalt-Steinbruch am Ölberg, Siebengebirge, Nordrhein-Westfalen; Größe des Ausschnitts: Ca. 4mm.
Copyright: Th. Meyer; Contribution: Tom67
Collection: Th. Meyer
Location: Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Königswinter/Ölberg
Mineral: Chrysolite (Olivin), Olivine group
Rock: basalt
Image: 1651358599
License: Usage for Mineralienatlas project only
Olivin xx, z.T. intensiv grün

Olivin, z.T. intensiv grüne, durchscheinende Kristalle in Peridot-Qualität. Visuell bestimmt; Fundort: Basalt-Steinbruch am Ölberg, Siebengebirge, Nordrhein-Westfalen; Größe des Ausschnitts: Ca. 4m...

Collection: Th. Meyer
Copyright: Th. Meyer
Contribution: Tom67 2022-04-30
More   MRF 
Offretit
Views (File:
1658866212
): 218
Offretit
Offretit xx in Hohlraum auf Tonmineralien. Analysiert mit Ramanspektroskop von Günter Frenz. Größe des Ausschnitts: Max. ca. 5mm. Fundort: Steinbruch am Ölberg, stillgelegt, Siebengebirge, Königswinter, Nordrhein-Westfalen.
Copyright: Th. Meyer; Contribution: Tom67
Collection: Th. Meyer
Location: Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Königswinter/Ölberg
Mineral: Offretite
Rock: basalt
Image: 1658866212
License: Usage for Mineralienatlas project only
Offretit  R
Analysed with RAMAN spectroscopy

Offretit xx in Hohlraum auf Tonmineralien. Analysiert mit Ramanspektroskop von Günter Frenz. Größe des Ausschnitts: Max. ca. 5mm. Fundort: Steinbruch am Ölberg, stillgelegt, Siebengebirge, Königswi...

Collection: Th. Meyer
Copyright: Th. Meyer
Contribution: Tom67 2022-07-26
More   MRF 
Sanidin als Karlsbader Zwilling
Views (File:
1697563977
): 336
Sanidin als Karlsbader Zwilling
Sanidinkristalle als Karlsbader Zwillinge im Trachyt vom Drachenfels. Das Stück ist etwa 10 x 7 x 3 cm groß.
Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer
Collection: Christof und Helmut Schäfer
Location: Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Königswinter/Drachenfels
Mineral: Sanidine
Rock: trachyte
Image: 1697563977
License: Usage for Mineralienatlas project only
Sanidin als Karlsbader Zwilling

Sanidinkristalle als Karlsbader Zwillinge im Trachyt vom Drachenfels. Das Stück ist etwa 10 x 7 x 3 cm groß.

Collection: Christof und Helmut Schäfer
Copyright: Klaus Schäfer
Contribution: Klaus Schäfer 2023-10-17
More   MRF 
Sanidin
Views (File:
1697563874
): 183
Sanidin
Sanidinkristall im Trachyt vom Drachenfels. Das Stück ist etwa 9 x 7 x 2 cm groß.
Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer
Collection: Christof und Helmut Schäfer
Location: Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Königswinter/Drachenfels
Mineral: Sanidine
Rock: trachyte
Image: 1697563874
License: Usage for Mineralienatlas project only
Sanidin

Sanidinkristall im Trachyt vom Drachenfels. Das Stück ist etwa 9 x 7 x 2 cm groß.

Collection: Christof und Helmut Schäfer
Copyright: Klaus Schäfer
Contribution: Klaus Schäfer 2023-10-17
More   MRF 
Sanidin: 1 tw. Einzelprisma, 2 tw. Karlsbader Zwillinge, Bad Honnef, Nordrhein-Westfalen.
Views (File:
1706712976
): 171
Sanidin: 1 tw. Einzelprisma, 2 tw. Karlsbader Zwillinge, Bad Honnef, Nordrhein-Westfalen.
Der Sanidin ist Hauptgemengebestandteil des Drachenfels-Trachyt und bildet darin Zentimeter große porphyrische Einsprenglinge.
Copyright: Ingeborg von Clan; Contribution: Sand Plain
Location: Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Königswinter/Drachenfels
Mineral: Sanidine
Rock: trachyte
Image: 1706712976
License: Usage for Mineralienatlas project only
Sanidin: 1 tw. Einzelprisma, 2 tw. Karlsbader Zwillinge, Bad Honnef, Nordrhein-Westfalen.

Der Sanidin ist Hauptgemengebestandteil des Drachenfels-Trachyt und bildet darin Zentimeter große porphyrische Einsprenglinge.

Copyright: Ingeborg von Clan
Contribution: Sand Plain 2024-01-31
More   MRF 

Rocks (Count: 10)

Fossils (Count: 1)

Images of stratigraphic units (4 Images total)

Hornblende (vorm. TL), Stenzelberg, Königswinter(Rhein).
Views (File:
1732298562
): 85
Hornblende (vorm. TL), Stenzelberg, Königswinter(Rhein).
Kleine Sammlung von Hornblende-Spaltkörpern mit deutlich sichtbarem 120°-Spaltwinkel und typischem „Vinyl“- Glanz auf den Spaltflächen.
Copyright: Ingeborg von Clan; Contribution: Sand Plain
Location: Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Königswinter/Stenzelberg
Mineral: Hornblende
Formation: Siebengebirgs-Vulkanitserie
Image: 1732298562
License: Usage for Mineralienatlas project only
Hornblende (vorm. TL), Stenzelberg, Königswinter(Rhein).

Kleine Sammlung von Hornblende-Spaltkörpern mit deutlich sichtbarem 120°-Spaltwinkel und typischem „Vinyl“- Glanz auf den Spaltflächen.

Copyright: Ingeborg von Clan
Contribution: Sand Plain 2024-11-22
More   MStF 
Gesteinsmuster aus geschichtetem Siebengebirgs-Trachyttuff, Ofenkaulen bei Königswinter (Rhein).
Views (File:
1706714925
): 352
Gesteinsmuster aus geschichtetem Siebengebirgs-Trachyttuff, Ofenkaulen bei Königswinter (Rhein).
Das abgebildete Gesteinsmuster entstammt der ca. 25 Millionen Jahre alten Abfolge „Geschichteter Siebengebirgs-Trachyttuff“, die in den Ofenkaulen unter Tage aufgeschlossen ist. Im Quartär entstand aus dieser Schichtabfolge durch Umlagerungen ein z.B. im Weilberg aufgeschlossener ungeschichteter Trachyttuff, der makroskopisch nur wenig vom geschichteten Trachyttuff abweicht.
Copyright: Ingeborg von Clan; Contribution: Sand Plain
Location: Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Königswinter
Rock: trachyte
Formation: Siebengebirgs-Vulkanitserie
Image: 1706714925
License: Usage for Mineralienatlas project only
Gesteinsmuster aus geschichtetem Siebengebirgs-Trachyttuff, Ofenkaulen bei Königswinter (Rhein).

Das abgebildete Gesteinsmuster entstammt der ca. 25 Millionen Jahre alten Abfolge „Geschichteter Siebengebirgs-Trachyttuff“, die in den Ofenkaulen unter Tage aufgeschlossen ist. Im Quartär entstand...

Copyright: Ingeborg von Clan
Contribution: Sand Plain 2024-01-31
More   RStF 
Anpolierter Trachyt, Drachenfels, Königswinter (Rhein).
Views (File:
1728906980
): 259
Anpolierter Trachyt, Drachenfels, Königswinter (Rhein).
Für die Bearbeitung des Materials wurde Korundschmirgel 40 und 180 verwendet. Zu erkennen ist die typische Textur mit Sanidin- und mafischen Einsprenglingen, nämlich diopsidischer Augit (nach Frechen: primär auskristallisierter, pseudomorpher Chlorit), Biotit und "Erz" (Oxyde oder Sulfide?). Gesamt 46,6% Sanidin (ab31) und 34,1% Plagioklas.
Copyright: Ingeborg von Clan; Contribution: Sand Plain
Location: Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Königswinter/Drachenfels
Mineral: Sanidine
Rock: trachyte
Formation: Siebengebirgs-Vulkanitserie
Image: 1728906980
License: Usage for Mineralienatlas project only
Anpolierter Trachyt, Drachenfels, Königswinter (Rhein).

Für die Bearbeitung des Materials wurde Korundschmirgel 40 und 180 verwendet. Zu erkennen ist die typische Textur mit Sanidin- und mafischen Einsprenglingen, nämlich diopsidischer Augit (nach Frech...

Copyright: Ingeborg von Clan
Contribution: Sand Plain 2024-10-14
More   MRStF 
Anpolierter Alkalibasalt, Dollendorfer Hardt, Königswinter (Rhein).
Views (File:
1731587693
): 97
Anpolierter Alkalibasalt, Dollendorfer Hardt, Königswinter (Rhein).
Bearbeitung des Materials mit Korundschmirgel 40 und 180.
Copyright: Ingeborg von Clan; Contribution: Sand Plain
Location: Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Königswinter
Rock: alkali-basalt
Formation: Siebengebirgs-Vulkanitserie
Image: 1731587693
License: Usage for Mineralienatlas project only
Anpolierter Alkalibasalt, Dollendorfer Hardt, Königswinter (Rhein).

Bearbeitung des Materials mit Korundschmirgel 40 und 180.

Copyright: Ingeborg von Clan
Contribution: Sand Plain 2024-11-14
More   RStF 

Stratigraphic units (Count: 2)

Reference- and Source indication, Literature

Literatur

  • Habel, B. (2017). Das Siebengebirge am Rhein und seine Mineralien. Lapis, Jg.42, H.9, S.10-21.

IDs

GUSID (Global unique identifier short form) xFzt92SaEE6AHmCc_XcbHA
GUID (Global unique identifier) F7ED5CC4-9A64-4E10-801E-609CFD771B1C
Database ID 9217