https://www.mineral-bosse.de
https://www.mineraliengrosshandel.com
https://weloveminerals.com/
https://www.edelsteine-neuburg.de
https://www.mineralbox.biz
'._('einklappen').'
 

Grube Sauberg

Profile

Path to the site

Deutschland / Sachsen / Erzgebirgskreis / Ehrenfriedersdorf / Grube Sauberg

Exposure description

Halde, Besucherbergwerk. Museum

Kind of Exposure

Mine (visitors)

Geology

Zinnerz- Gang- und Greisenlagerstätte. Siehe Link unter ausführliche Beschreibungen!

Entrance Restrictions

Sammelverbot

GPS Coordinates

Grube Sauberg



Grube Sauberg

WGS 84: 
Lat.: 50.640935° N, 
Long: 12.977083° E
WGS 84: 
Lat.: 50° 38' 27.366" N,
   Long: 12° 58' 37.499" E
Gauß-Krüger: 
R: 4569221,
 H: 5612156
Local weather information, Macrostrat geological map

Mineralienatlas short URL

https://www.mineralatlas.eu/?l=534
Please feel free to link to this location

Shortened path specification

⚒ Sauberg, Ehrenfriedersdorf, Erzgebirgskreis, Sachsen, DE
Useful for image descriptions and collection inscriptions

Important: Before entering this or any other place of discovery you should have a permission of the operator and/or owner. Likewise it is to be respected that necessary safety precautions are kept during the visit.

Other languages

German

Grube Sauberg

English

Sauberg Mine

Path

German

Deutschland / Sachsen / Erzgebirgskreis / Ehrenfriedersdorf / Grube Sauberg

English

Germany / Saxony / Erzgebirgskreis / Ehrenfriedersdorf / Sauberg Mine

Additional Functions

Images from localities (31 Images total)

Wasserlösestolln - Erbstolln
Views (File:
1706454951
): 102
Wasserlösestolln - Erbstolln
⚒ Sauberg, Ehrenfriedersdorf, Erzgebirgskreis, Sachsen.
Copyright: Jakob Sokatsch; Contribution: Doc Diether
Collection: Jakob Sokatsch
Location: Deutschland/Sachsen/Erzgebirgskreis/Ehrenfriedersdorf/Grube Sauberg
Image: 1706454951
License: Usage for Mineralienatlas project only
Wasserlösestolln - Erbstolln

⚒ Sauberg, Ehrenfriedersdorf, Erzgebirgskreis, Sachsen.

Collection: Jakob Sokatsch
Copyright: Jakob Sokatsch
Contribution: Doc Diether 2024-01-28
Richtschacht Sauberg
Views (File:
1212420347
): 3685
Richtschacht Sauberg
Haupt- und Richtschacht. Ehrenfriedersdorf, Erzgebirge, Sachsen. 6/2007
Copyright: Doc Diether; Contribution: Doc Diether
Collection: Doc Diether
Location: Deutschland/Sachsen/Erzgebirgskreis/Ehrenfriedersdorf/Grube Sauberg
Image: 1212420347
License: Usage for Mineralienatlas project only
Richtschacht Sauberg

Haupt- und Richtschacht. Ehrenfriedersdorf, Erzgebirge, Sachsen. 6/2007

Collection: Doc Diether
Copyright: Doc Diether
Contribution: Doc Diether 2008-06-02
Haldengelände des Nordostteiles des Sauberges mit dem Oswald-Barthel-Denkmal
Views (File:
1571502011
): 3481
Haldengelände des Nordostteiles des Sauberges mit dem Oswald-Barthel-Denkmal
Haldengeländes des Nordostteiles des Sauberges bei Ehrenfriedersdorf im Erzgebirge, am Horizont das 1926-1928 errichtete Oswald-Barthel-Denkmal. Nach einer Postkarte aus den 1930er Jahren (Foto H. Wagner / Ehrenfriedersdorf).
Copyright: nwsachse; Contribution: nwsachse
Collection: Archiv Jörg N.
Location: Deutschland/Sachsen/Erzgebirgskreis/Ehrenfriedersdorf/Grube Sauberg
Image: 1571502011
Rating: 9 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Haldengelände des Nordostteiles des Sauberges mit dem Oswald-Barthel-Denkmal

Haldengeländes des Nordostteiles des Sauberges bei Ehrenfriedersdorf im Erzgebirge, am Horizont das 1926-1928 errichtete Oswald-Barthel-Denkmal. Nach einer Postkarte aus den 1930er Jahren (Foto H. ...

Collection: Archiv Jörg N.
Copyright: nwsachse
Contribution: nwsachse 2019-10-19
Grube Sauberg, Ehrenfriedersdorf - Zinnvererzung vom Typ "Trümerzug"
Views (File:
1710687915
): 195
Grube Sauberg, Ehrenfriedersdorf - Zinnvererzung vom Typ "Trümerzug"
Grube Sauberg, Ehrenfriedersdorf/Erzgebirge, Zinnvererzung vom Typ "Trümerzug" auf der 2. Sohle, Bildbreite ca. 3 m, Aufnahme im März 2024. Dieser Vererzungstyp wurde schon 1778 von F. Charpentier in seinem Werk "Mineralogische Geographie der Chursächsischen Lande" beschrieben und abgebildet (Kupferstich links unten). Im Rahmen von Führungen im Besucherbergwerk "Zinngrube Ehrenfriedersdorf" kann er vor Ort besichtigt werden.
Copyright: nwsachse; Contribution: nwsachse
Collection: Archiv Jörg N.
Location: Deutschland/Sachsen/Erzgebirgskreis/Ehrenfriedersdorf/Grube Sauberg
Image: 1710687915
License: Usage for Mineralienatlas project only
Grube Sauberg, Ehrenfriedersdorf - Zinnvererzung vom Typ "Trümerzug"

Grube Sauberg, Ehrenfriedersdorf/Erzgebirge, Zinnvererzung vom Typ "Trümerzug" auf der 2. Sohle, Bildbreite ca. 3 m, Aufnahme im März 2024. Dieser Vererzungstyp wurde schon 1778 von F. Charpentier ...

Collection: Archiv Jörg N.
Copyright: nwsachse
Contribution: nwsachse 2024-03-17
Altbergbaustrecke auf dem Tiefen Sauberg Stollen
Views (File:
1556751073
): 1559
Altbergbaustrecke auf dem Tiefen Sauberg Stollen
Tiefe Sauberger Stollen in Ehrenfriedersdorf im Erzgebirge
Copyright: Danny Heinrich; Contribution: Steiger
Collection: Danny Heinrich
Location: Deutschland/Sachsen/Erzgebirgskreis/Ehrenfriedersdorf/Grube Sauberg
Image: 1556751073
License: Public Domain
Altbergbaustrecke auf dem Tiefen Sauberg Stollen

Tiefe Sauberger Stollen in Ehrenfriedersdorf im Erzgebirge

Collection: Danny Heinrich
Copyright: Danny Heinrich
Contribution: Steiger 2019-05-01

You find additional specimen at the Geolitho Museum

Detailed Description

Eine wirklich sehenswerte und gut präsentierte Mineraliensammlung im Besucherzentrum zu sehen.

Mineral images (856 Images total)

Fluorit-xx,Quarz-xx
Views (File:
1444466055
): 675
Fluorit-xx,Quarz-xx
Quarz-xx überzuckert grüne Fluorit-Oktaeder.Fundort war der Sauberg/Ehrenfriedersdorf,Sachsen,Erzgebirge.Stufengröße etwa 8x5cm
Copyright: schnurps; Contribution: schnurps
Collection: schnurps
Location: Deutschland/Sachsen/Erzgebirgskreis/Ehrenfriedersdorf/Grube Sauberg
Mineral: Fluorite
Image: 1444466055
License: Usage for Mineralienatlas project only
Fluorit-xx,Quarz-xx

Quarz-xx überzuckert grüne Fluorit-Oktaeder.Fundort war der Sauberg/Ehrenfriedersdorf,Sachsen,Erzgebirge.Stufengröße etwa 8x5cm

Collection: schnurps
Copyright: schnurps
Contribution: schnurps 2015-10-10
More   MF 
Bornit
Views (File:
1289665120
): 1258
Bornit
klassisch angelaufener Bornit auf Quarz.Bornit war auf dieser Lagerstätte nur ganz sporadisch vertreten und ist daher sehr selten. Maße ca 6x8cm Fundort:Sauberg,Ehrenfriedersdorf/Sachsen
Copyright: schnurps; Contribution: schnurps
Collection: schnurps
Location: Deutschland/Sachsen/Erzgebirgskreis/Ehrenfriedersdorf/Grube Sauberg
Mineral: Bornite
Image: 1289665120
Rating: 3 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Bornit

klassisch angelaufener Bornit auf Quarz.Bornit war auf dieser Lagerstätte nur ganz sporadisch vertreten und ist daher sehr selten. Maße ca 6x8cm Fundort:Sauberg,Ehrenfriedersdorf/Sachsen

Collection: schnurps
Copyright: schnurps
Contribution: schnurps 2010-11-13
More   MF 
Quarz-xx,Fluorit-xx
Views (File:
1494506148
): 587
Quarz-xx,Fluorit-xx
Quarz-xx,Siderit-xx,Fluorit-xx,Pyrit-xx,Apatit-xx Stufengröße ca 16x9cm
Copyright: schnurps; Contribution: schnurps
Collection: schnurps
Location: Deutschland/Sachsen/Erzgebirgskreis/Ehrenfriedersdorf/Grube Sauberg
Mineral: Quartz
Image: 1494506148
License: Usage for Mineralienatlas project only
Quarz-xx,Fluorit-xx

Quarz-xx,Siderit-xx,Fluorit-xx,Pyrit-xx,Apatit-xx Stufengröße ca 16x9cm

Collection: schnurps
Copyright: schnurps
Contribution: schnurps 2017-05-11
More   MF 
Rhodochrosit
Views (File:
1270487124
): 1462
Rhodochrosit
auf Siderit XX mit Pyrit, Grube Sauberg, Ehrenfriedersdorf, Erzgebirge, Sachsen, Deutschland, Stufe 5 x 5 x 3 cm
Copyright: geomueller; Contribution: geomueller
Collection: geomueller
Location: Deutschland/Sachsen/Erzgebirgskreis/Ehrenfriedersdorf/Grube Sauberg
Mineral: Rhodochrosite
Image: 1270487124
Rating: 8 (votes: 2)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Rhodochrosit

auf Siderit XX mit Pyrit, Grube Sauberg, Ehrenfriedersdorf, Erzgebirge, Sachsen, Deutschland, Stufe 5 x 5 x 3 cm

Collection: geomueller
Copyright: geomueller
Contribution: geomueller 2010-04-05
More   MF 
Chlorit, Siderit, Fluorit auf Quarz (Schwimmer)
Views (File:
1272553520
): 2083
Chlorit, Siderit, Fluorit auf Quarz (Schwimmer)
Saubergschacht / 4. Sohle / "Prinzler Ost" - Abbau 4404 / Ehrenfriedersdorf / Erzgebirge (7,5 x 6 x 3,5 cm)
Copyright: erzgebirge65; Contribution: erzgebirge65
Collection: erzgebirge65
Location: Deutschland/Sachsen/Erzgebirgskreis/Ehrenfriedersdorf/Grube Sauberg
Mineral: Chlorite group, Siderite
Image: 1272553520
License: Usage for Mineralienatlas project only
Chlorit, Siderit, Fluorit auf Quarz (Schwimmer)

Saubergschacht / 4. Sohle / "Prinzler Ost" - Abbau 4404 / Ehrenfriedersdorf / Erzgebirge (7,5 x 6 x 3,5 cm)

Collection: erzgebirge65
Copyright: erzgebirge65
Contribution: erzgebirge65 2010-04-29
More   MF 

Minerals (Count: 160)

Rock images (8 Images total)

Bräunlicher Zwieselit im Pegmatit des "Stockscheider" vom "Sauberg", Ehrenfriedersdorf im Erzgebirge
Views (File:
1599323576
): 2706
Bräunlicher Zwieselit im Pegmatit des "Stockscheider" vom "Sauberg", Ehrenfriedersdorf im Erzgebirge
Bräunlicher Zwieselit im Pegmatit des "Stockscheider" vom "Sauberg" (5. Sohle, Abb. 5010E / Mai 1992). Neben Feldspat und Quarz ist auch granitisches Material enthalten. Abmessungen: ca. 12 x 9 x 3 cm. Anm.: ursprünglich wurden solche Aggregate als "Triplit" bezeichnet, erwiesen sich jedoch als Zwieselit (Lapis 7/8 2012, S. 39).
Copyright: nwsachse; Contribution: nwsachse
Collection: nwsachse, Collection number: 768
Location: Deutschland/Sachsen/Erzgebirgskreis/Ehrenfriedersdorf/Grube Sauberg
Mineral: Zwieselite
Rock: pegmatite
Image: 1599323576
Rating: 8 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Bräunlicher Zwieselit im Pegmatit des "Stockscheider" vom "Sauberg", Ehrenfriedersdorf im Erzgebirge (SNr: 768)

Bräunlicher Zwieselit im Pegmatit des "Stockscheider" vom "Sauberg" (5. Sohle, Abb. 5010E / Mai 1992). Neben Feldspat und Quarz ist auch granitisches Material enthalten. Abmessungen: ca. 12 x 9 x 3...

Collection: nwsachse
Copyright: nwsachse
Contribution: nwsachse 2020-09-05
More   MRF 
Glimmerschiefer mit schwachen Trümern - hist. Gesteinsprobe von Ehrenfriedersdorf
Views (File:
1599466192
): 660
Glimmerschiefer mit schwachen Trümern - hist. Gesteinsprobe von Ehrenfriedersdorf
Historische Gesteinsprobe von Ehrenfriedersdorf: Glimmerschiefer ("Gneisglimmerschiefer") mit schwachen Trümern durchsetzt (hier ein Quarztrum mit wenig Arsenopyrit), Abmessungen ca. 7 x 5 x 3 cm; Fundort: Sauberg, 1. Gezeugstrecke / Trümerzug Ost (1956). Anm.: Die im Bereich des Sauberges verbreiteten feldspatblastischen Glimmerschiefer wurden von den älteren Bearbeitern als Gneisglimmerschiefer bezeichnet (Bergbaumonographie Ehrenfriedersdorf, S. 44).
Copyright: nwsachse; Contribution: nwsachse
Collection: nwsachse, Collection number: 304
Location: Deutschland/Sachsen/Erzgebirgskreis/Ehrenfriedersdorf/Grube Sauberg
Rock: mica schist
Image: 1599466192
License: Usage for Mineralienatlas project only
Glimmerschiefer mit schwachen Trümern - hist. Gesteinsprobe von Ehrenfriedersdorf (SNr: 304)

Historische Gesteinsprobe von Ehrenfriedersdorf: Glimmerschiefer ("Gneisglimmerschiefer") mit schwachen Trümern durchsetzt (hier ein Quarztrum mit wenig Arsenopyrit), Abmessungen ca. 7 x 5 x 3 cm; ...

Collection: nwsachse
Copyright: nwsachse
Contribution: nwsachse 2020-09-07
More   RF 
Kontakt Granit-Glimmerschiefer ("Gneisglimmerschiefer")
Views (File:
1469277560
): 2170
Kontakt Granit-Glimmerschiefer ("Gneisglimmerschiefer")
Kontakt Granit-Gneisglimmerschiefer, Abmessungen: 8 x 6 x 3 cm; Fundort: Grube "Sauberg", 6. Sohle (11/1980) / Ehrenfriedersdorf im Erzgebirge.
Copyright: nwsachse; Contribution: nwsachse
Collection: nwsachse, Collection number: 286
Location: Deutschland/Sachsen/Erzgebirgskreis/Ehrenfriedersdorf/Grube Sauberg
Rock: gneiss, granite, mica schist
Image: 1469277560
Rating: 8 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Kontakt Granit-Glimmerschiefer ("Gneisglimmerschiefer") (SNr: 286)

Kontakt Granit-Gneisglimmerschiefer, Abmessungen: 8 x 6 x 3 cm; Fundort: Grube "Sauberg", 6. Sohle (11/1980) / Ehrenfriedersdorf im Erzgebirge.

Collection: nwsachse
Copyright: nwsachse
Contribution: nwsachse 2016-07-23
More   RF 
Kassiterit, Greisen
Views (File:
1506781655
): 1787
Kassiterit, Greisen
Greisen mit etwa 5 cm mächtiger Kassiteritvererzung, Größe: 9,3 x 8,0 x 6,0 cm, Fundort: 5. Sohle, Block 5010E, Grube Sauberg, Ehrenfriedersdorf, Erzgebirge, Sachsen, Deutschland
Copyright: thdun5; Contribution: thdun5
Location: Deutschland/Sachsen/Erzgebirgskreis/Ehrenfriedersdorf/Grube Sauberg
Mineral: Cassiterite
Rock: greisen
Image: 1506781655
License: Usage for Mineralienatlas project only
Kassiterit, Greisen

Greisen mit etwa 5 cm mächtiger Kassiteritvererzung, Größe: 9,3 x 8,0 x 6,0 cm, Fundort: 5. Sohle, Block 5010E, Grube Sauberg, Ehrenfriedersdorf, Erzgebirge, Sachsen, Deutschland

Copyright: thdun5
Contribution: thdun5 2017-09-30
More   MRF 
Gangkreuz
Views (File:
1201362928
): 6545
Gangkreuz
Gangkreuz eines Quarzganges mit einem Aplitgang, BB ca. 2 m. Auf Klüften des Quarzganges befindet sich eine jüngere Quarz/Turmalin-Mineralisation. Sauberg Untertage, Ehrenfriedersdorf, Erzgebirge, Sachsen, Deutschland, 19.01.2008
Copyright: geomueller; Contribution: geomueller
Collection: geomueller
Location: Deutschland/Sachsen/Erzgebirgskreis/Ehrenfriedersdorf/Grube Sauberg
Rock: aplite, vein quartz
Encyclopedia: Gangkreuz
Image: 1201362928
Rating: 8 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Gangkreuz

Gangkreuz eines Quarzganges mit einem Aplitgang, BB ca. 2 m. Auf Klüften des Quarzganges befindet sich eine jüngere Quarz/Turmalin-Mineralisation. Sauberg Untertage, Ehrenfriedersdorf, Erzgebirge, ...

Collection: geomueller
Copyright: geomueller
Contribution: geomueller 2008-01-26
More   RLF 

Rocks (Count: 8)

Regions where this site is located

Germany / Erzgebirge

Subsidiary Pages

Reference- and Source indication, Literature

Literatur

  • Haidinger, W. (1828). On Herderit, a new Mineral Species. Phil.Mag., 2. Aufl., 4, S.1. (Typ-Publ.)
  • Seifert, H. (1969). Die Mineraliensammlung des VEB Bergbau- und Hüttenkombinat "Albert Funk" Freiberg - Betrieb Zinnerz Ehrenfriedersdorf. Fundgrube, Bd.3/4, S.93.
  • Flach, S. (1981): Bergbau und Mineralien am Sauberg bei Ehrenfriedersdorf, Sachsen, In: LAPIS, Jg.6, Nr.10, S.9-14.
  • Hofmann,F. & Grunert,H. (1983). Erster Nachweis von Apophyllit auf der Grube "Sauberg" in Ehrenfriedersdorf. Fundgrube, Bd.1, S.21.
  • Schnorrer-Köhler, G. (1986). Mineralogische Notizen III. Aufschluss, Jg.37, Nr.7, S.245-54.
  • Lapis Red. (1990). Lapis Aktuell: Bergbau in Ehrenfriedersdorf / Sachsen. Lapis, Jg.15, Nr.9, S.6.
  • Nasdala, L. & Ullrich, B. (1990). Minerale im rasterelektronenmikroskopischen Bild / Teil 2: Argentopyrit und Matildit vom Sauberg bei Ehrenfriedersdorf. Fundgrube 26, Bd.4, S.126-30.
  • Selb, M.M. (1990). 'Wismutglanz'. Min.-Welt, Jg.1, Nr.3, S.8.
  • Mann, M. (1991). Fünf Geschichten um Sauberger Drusen. Emser Hefte, Jg.12, Nr.2, S.65.
  • Lahl, B., Mann, M. (1991): Die Bergbaugeschichte von Ehrenfriedersdorf, Emser Hefte, H.2.
  • Medenbach, O., Klawa, M. & Neuser, R. (1993): Bertrandit - ein interessanter Neufund von Ehrenfriedersdorf in Sachsen. Min.-Welt 02/1993, S.15-16.
  • Spalleck, F. & Oeser, G.H. (1994). Interessanter Silberfund im Sauberg zu Ehrenfriedersdorf / Sachsen. Lapis, Jg.19, Nr.6, S.41.
  • Hösel, G., Hoth, K., Jung, D., Leonhardt, D., Mann, M., Meyer, H., and Tägl, U. (1994). Das Zinnerz-Lagerstättengebiet Ehrenfriedersdorf/Erzgebirge. Bergbaumonographie: Bergbau in Sachsen, Bd.1. LA Umwelt und Geologie, Oberbergamt, Sachsen, 189 S.
  • Michalski, S. (1997): Neufund interessanter Silberhalogenide, Phosphate und Arsenate von der Zinnerz-Lagerstätte Ehrenfriedersdorf, Erzgebirge, in: MIN.-WELT 1/1997, S.55.
  • Jahn, S. (1998). Herderit von Ehrensfriedersdorf - ein sächsischer Zankapfel. Min. Welt, 9 (3) 24-28.
  • Breiter, K., Förster, H.-J., and Seltmann, R. (1999). Variscan silicic magmatism and related tin-tungsten mineralization in the Erzgebirge-Slavkovský les metallogenic province. Min. Depos., 34, 505-21.
  • Thomas, R., Webster, J.D. (2000) Strong tin enrichment in a pegmatite-forming melt. Min. Depos., 35 (6) 570-582 doi:10.1007/s001260050262
  • Hille, K. (2001). Ehrenfriedersdorf, Grube Sauberg: Die 'Moarie' und der 'Bismuthin' (Bem. Eigenfund). Lapis, Jg.26, Nr.5, S.32-33.
  • Thomas, R. (2002). Determination of the H3BO3 concentration in fluid and melt inclusions in granite. Am. Min., Vol.87, S.56–68.
  • Veksler, I.V., Thomas, R. & Wirth, R. (2003). Crystallization of AlPO4-SiO2 solid solutions from granitic melt and implications for P-rich melt inclusions in pegmatitic quartz. Am. Min., Vol.88, S.1724-30.
  • Thomas, R., Förster, H.-J. & Heinrich, W. (2003). The behaviour of boron in a peraluminous granite-pegmatite system and associated hydrothermal solutions: a melt and fluid-inclusion study. Contrib. Min. Petr., 144, S.457-72.
  • Gröbner, J. & Kolitsch, U. (2007). Aktuelle Neufunde aus dem Erzgebirge III. Min.-Welt, Jg.18, Nr.5, S.16-19.
  • Thomas Seifert (2008). Metallogeny and Petrogenesis of Lamprophyres in the Mid-European Variscides. IOS Press. 175 S.
  • Kreibich, M. & T. Güttler (2012). Das Zinnerzrevier Ehrenfriedersdorf. Lapis, Jg.37, H.7/8, S.22-78.
  • Weiss, S. (2012). Der Ehrenfriedersdorfer Sauberg – Typlokalität für Apatit. Lapis, 37(7-8), 42-43, München.
  • Meier, S. (2013). Type Locality-Ehrenfriedersdorf. In Rakovan, J., Staebler, G., and Dallaire, D. (Ed.) Apatite - The Great Pretender. Mineral monographs V. 17. Lithographie, LLC. Denver. S.18-20.
  • Rakovan, J., Scovil, J.A. (2021). Apatite and the Apatite Supergroup. Rocks & Min., 96 (1). 13-19 doi:10.1080/00357529.2021.1827906
  • Witzke, T. (2024). Neubestimmungen von Fundstellen in Sachsen: Metacalciouranoit, Osakait, Tennantit-(Cu), Lonecreekit, Vikingit, Fluorphosphohedyphan, Tangdanit, Marecottit, Magnesiochromit und weitere. Aufschluss, Jg.75, H.2, S.123-32.

Weblinks

Offers

Geolitho Marketplace, by and for collectors - search for Mineral, Rocks and Fossils from this location

IDs

GUSID (Global unique identifier short form) wGTcBp1jakOhwDDcPW3x2Q
GUID (Global unique identifier) 06DC64C0-639D-436A-A1C0-30DC3D6DF1D9
Database ID 534