https://www.mineraliengrosshandel.com
https://www.mineral-bosse.de
https://www.edelsteine-neuburg.de
https://www.mineralbox.biz
'._('einklappen').'
 

Stolpen

Steckbrief

Fundstellenpfad

Deutschland / Sachsen / Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Landkreis / Stolpen

Anfahrtsbeschreibung

Ca. 25 Kilometer O von Dresden. Liegt zwischen Sächsischer Schweiz, Elbsandsteingebirge, Lausitzer Bergland.

Aufschlussbeschreibung

Früher Steinbruch. Baut den Burgberg auf und ist unter und in der Burg gut zu sehen.

Fundstellentyp

Naturdenkmal

Geologie

Wunderschöne, exemplarische sechs-seitige Säulen von Basalt.

Zugangsbeschränkungen

Nein.

Letzter Besuch

8/08.

GPS-Koordinaten

Burgberg Stolpen



Burgberg Stolpen

WGS 84: 
Lat.: 51.04881374° N, 
Long: 14.08501983° E
WGS 84: 
Lat.: 51° 2' 55.73" N,
   Long: 14° 5' 6.071" E
Gauß-Krüger: 
R: 5435974,
 H: 5657469
Regionale Wetter Information, Macrostrat geologische Karten

Verkürzte Mineralienatlas URL

https://www.mineralienatlas.de/?l=20410
Bitte fühlen Sie sich frei auf diese Seite zu verlinken.

Verkürzte Pfadangabe

Stolpen, Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Sachsen, DE
Nützlich für Bildbeschreibungen und Sammlungsbeschriftungen

Wichtig: Vor dem Betreten dieser wie auch anderer Fundstellen sollte eine Genehmigung des Betreibers bzw. Besitzers eingeholt werden. Ebenso ist darauf zu achten, dass während des Besuches der Fundstelle die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen getroffen und eingehalten werden.

Weitere Funktionen

Bilder mit Lokationsbezug (3 Bilder gesamt)

Einbau des Basaltes in die Burgmauer
Aufrufe (File:
1281356681
): 1456
Einbau des Basaltes in die Burgmauer
Stolpen, Sachsen. 8/08.
Copyright: Doc Diether; Beitrag: Doc Diether
Fundort: Deutschland/Sachsen/Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Landkreis/Stolpen
Bild: 1281356681
Wertung: 8 (Stimmen: 1)
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Einbau des Basaltes in die Burgmauer

Stolpen, Sachsen. 8/08.

Copyright: Doc Diether
Beitrag: Doc Diether 2010-08-09
Stadt und Burg
Aufrufe (File:
1281356984
): 1389
Stadt und Burg
Stolpen, Sachsen. 8/08.
Copyright: Doc Diether; Beitrag: Doc Diether
Fundort: Deutschland/Sachsen/Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Landkreis/Stolpen
Bild: 1281356984
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Stadt und Burg

Stolpen, Sachsen. 8/08.

Copyright: Doc Diether
Beitrag: Doc Diether 2010-08-09
Schema des Basalt Stocks
Aufrufe (File:
1281356874
): 1505
Schema des Basalt Stocks
Stolpen, Sachsen. 8/08.
Copyright: Doc Diether; Beitrag: Doc Diether
Fundort: Deutschland/Sachsen/Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Landkreis/Stolpen
Bild: 1281356874
Wertung: 7 (Stimmen: 1)
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Schema des Basalt Stocks

Stolpen, Sachsen. 8/08.

Copyright: Doc Diether
Beitrag: Doc Diether 2010-08-09

Ausführliche Beschreibung

Der Basalt von Stolpen ist seit 2006 "Nationales Geotop".

Bereits im Jahre 1546 benutzte der Naturforscher Agricola (Johannes Bauer) im Zusammenhang mit den Stolpener Basaltsäulen erstmals das Wort "Basalt". Zuvor wurden die Basalte der Gesteinsgruppe der "Basanite" zugeordnet. Aus Stolpen stammen auch die ersten räumlichen Darstellungen der Basaltsäulen - von Kenntmann im Jahr 1564 gezeichnet.

Stolpen war seit dem 16. Jhd. ein begehrtes Forschungsobjekt. Viele Naturforscher und Geologen haben hier gearbeitet. Selbst Goethe war in Stolpen aktiv. In den Jahren 1770 - 1820 stritten sich die Naturforscher, wie der Basalt entstanden ist. Dafür besuchte Goethe am 31. Juli 1790 den Basalt.

Die Neptunisten (z.B. Professor Werner aus Freiberg/Sa.) glaubte, dass alle Gesteine, also auch der Basalt, im Meer durch Ablagerung entstanden sind. Zu den Neptunisten gehörte auch der Johann Wolfgang v. Goethe, der große Dichter irrte also in Stolpen.

Die Plutonisten dagegen (z.B. Hamilton) glaubten, dass alle Gesteine aus Lava und Magmen entstanden sind. Heute wissen wir, dass der Basalt aus Magma entstanden ist.


Ergebnisse neuerer Gesteinsanalysen von Tietz im Senkeberg, Dresden: „Unsere neuesten Untersuchungen zeigen, dass die Stolpener Vulkanite gar keine Basalte sind“. Den aktuellen Klassifikationen nach entspricht das Lavagestein stattdessen einem Basanit mit Nephelin-Anteilen. Im Unterschied zu echtem Basalt enthält Basanit mehr Olivin und Alkalioxide, dafür weniger Siliziumoxid.

Das aber bedeutet: „Die Stolpen-Lava kann nicht mehr als Basalt entsprechend der aktuellen Nomenklatur beschrieben werden“, konstatieren die Geologen. Damit sei diese Formation nicht mehr als Typlokalität für diesen Gesteinstyp geeignet. https://www.scinexx.de/news/geowissen/doch-kein-basalt-typlokalitaet-ist-gar-keine/

Mineralien (Anzahl: 5)

?

Hinweis

- Klicke auf ein oder mehrere Elemente um Mineralien mit Deiner Auswahl anzuzeigen. Die ausgewählten Elemente werden durch einen grünen Hintergrund angezeigt.

- Klicke zweimal auf ein Element um dieses Element auszuschließen. Die Auswahl wird durch grünen Hintergrund mit rot, durchgestrichenem Text angezeigt.

ZurücksetzenAlFeHKMgNaOSi
Liste aktualisieren | Legende aufrufen

Legende

Mineral -> anerkanntes Mineral
Mineral (TL) -> Mineral-Typlokalität
Mineral -> micht anerkanntes Mineral
-> Bilder sind verfügbar
 5 -> Anzahl der Regionslokalitäten an denen das Mineral gefunden werden kann
 M -> Link zur allgemeinen Mineralseite
 i -> Informationen etc.
 r -> Referenzinformationen
Mineral ? -> Vorkommen ist fragwürdig

Aktualität: 26. Mar 2024 - 05:44:18

Gesteinsbilder (3 Bilder gesamt)

Stolpener Basaltsäule
Aufrufe (File:
1281357970
): 6859
Stolpener Basaltsäule
auf dem Grundstück eines Geo-Liebhabers in Ravensburg von 1892; Sachsen. 2/07.
Copyright: Doc Diether; Beitrag: Doc Diether
Fundort: Deutschland/Sachsen/Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Landkreis/Stolpen
Gestein: Basalt
Bild: 1281357970
Wertung: 6.5 (Stimmen: 2)
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Stolpener Basaltsäule

auf dem Grundstück eines Geo-Liebhabers in Ravensburg von 1892; Sachsen. 2/07.

Copyright: Doc Diether
Beitrag: Doc Diether 2010-08-09
Mehr   GF 
Basalt-Säulen am Marktplatz
Aufrufe (File:
1281357445
): 3031
Basalt-Säulen am Marktplatz
Stolpen, Sachsen. 8/08.
Copyright: Doc Diether; Beitrag: Doc Diether
Fundort: Deutschland/Sachsen/Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Landkreis/Stolpen
Gestein: Basalt
Bild: 1281357445
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Basalt-Säulen am Marktplatz

Stolpen, Sachsen. 8/08.

Copyright: Doc Diether
Beitrag: Doc Diether 2010-08-09
Mehr   GF 
Integration der Basalt-Säulen in die Burgmauer
Aufrufe (File:
1281357286
): 4287
Integration der Basalt-Säulen in die Burgmauer
Stolpen, Sachsen. 8/08.
Copyright: Doc Diether; Beitrag: Doc Diether
Fundort: Deutschland/Sachsen/Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Landkreis/Stolpen
Gestein: Basalt
Bild: 1281357286
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Integration der Basalt-Säulen in die Burgmauer

Stolpen, Sachsen. 8/08.

Copyright: Doc Diether
Beitrag: Doc Diether 2010-08-09
Mehr   GF 

Gesteine (Anzahl: 3)

Basaltr
Ehemals als Typlokalität angenommen. Neue Untersuchungen zeigen aber dass es sich nach heutiger Bezeichnung nicht um Basalt, sondern um Basanit handelt, siehe Fundstellenbeschreibung.
(Sachsen/Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Landkreis/Stolpen)
BG
Basanitr
-Baier, J., Lange, J.-M. & Suhr, P. (2023): Vom Basanit zum Basalt und wieder zurück: Die Vulkanitkuppe von Stolpen. Freib. Forsch.-H. C 561, 271-277.
(Sachsen/Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Landkreis/Stolpen)
G
Liste aktualisieren | Legende aufrufen

Legende

Gestein -> Name des Gesteins
Gestein (TL) -> Gestein Typlokalität
-> Bilder sind verfügbar
 5 -> Anzahl der Fundstellen für dieses Gestein in der Region
 G -> Link zur allg. Gesteinsseite
 i -> Informationen etc.
 r -> Referenzinformationen
Gestein ? -> Vorkommen fragwürdig

Aktualität: 26. Mar 2024 - 05:44:18

Untergeordnete Seiten

Liste aktualisieren | Anzeigeebene: 2 - 3 - 4 - 5 - Alles aufklappen

Aktualität: 26. Mar 2024 - 05:44:18

Referenz- und Quellangaben, Literatur

Literatur:

  • Baier, J., Lange, J.-M. & Suhr, P. (2023): Vom Basanit zum Basalt und wieder zurück: Die Vulkanitkuppe von Stolpen. Freib. Forsch.-H. C 561, 271-277.
  • Mathe, G. (1995). Geotopschutz und Wissenschaftsgeschichte. Fundgrube, Bd.1, S.18.
  • Jahn, S. (2012). Von Palmwedeln, Fächern, Orgelpfeifen und Steinernen Rosen. Min.-Welt, Jg.23, H.6, S.113-18.

Weblinks:

IDs

GUSID (Globale ID als Kurzform) PrXjrjN-vkuybEFHjpa1XQ
GUID (Globale ID) AEE3B53E-7E33-4BBE-B26C-41478E96B55D
Datenbank ID 20410