https://www.mineralbox.biz
https://www.edelsteine-neuburg.de
https://www.mineral-bosse.de
https://www.mineraliengrosshandel.com
'._('einklappen').'
 

Thüringen

Profile

Path to the site

Deutschland / Thüringen

Mineralienatlas short URL

https://www.mineralatlas.eu/?l=606
Please feel free to link to this location

Shortened path specification

Thüringen, DE
Useful for image descriptions and collection inscriptions

Important: Before entering this or any other place of discovery you should have a permission of the operator and/or owner. Likewise it is to be respected that necessary safety precautions are kept during the visit.

Additional Functions

Images from localities (713 Images total)

Reserveförderschacht Kamsdorf (Himmelfahrt)
Views (File:
1261242030
): 1788
Reserveförderschacht Kamsdorf (Himmelfahrt)
Thüringen. 6/99
Copyright: Doc Diether; Contribution: Doc Diether
Location: Deutschland/Thüringen/Saalfeld-Rudolstadt, Landkreis/Kamsdorf/Himmelfahrt
Image: 1261242030
Rating: 5 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Reserveförderschacht Kamsdorf (Himmelfahrt)

Thüringen. 6/99

Copyright: Doc Diether
Contribution: Doc Diether 2009-12-19
Infotafel an der Geologischen Wand
Views (File:
1659901170
): 67
Infotafel an der Geologischen Wand
im Botanischen Garten Gera (07/2022)
Copyright: Systemer; Contribution: Systemer
Location: Deutschland/Thüringen/Gera
Image: 1659901170
License: Usage for Mineralienatlas project only
Infotafel an der Geologischen Wand

im Botanischen Garten Gera (07/2022)

Copyright: Systemer
Contribution: Systemer 2022-08-07
Himmelfahrt-Ersatzschacht in Kamsdorf
Views (File:
1528794352
): 78
Himmelfahrt-Ersatzschacht in Kamsdorf
19. Jahrhundert
Copyright: Archiv Horst Knoll; Contribution: horst knoll
Location: Deutschland/Thüringen/Saalfeld-Rudolstadt, Landkreis/Kamsdorf/Himmelfahrt
Image: 1528794352
License: Usage for Mineralienatlas project only
Himmelfahrt-Ersatzschacht in Kamsdorf

19. Jahrhundert

Copyright: Archiv Horst Knoll
Contribution: horst knoll 2018-06-12

You find additional specimen at the Geolitho Museum

Mineral images (4933 Images total)

Compreignacit
Views (File:
1385384133
): 1323
Compreignacit
Bildbreite: 1 mm; Fundort: Absetzerhalde, Tagebau Lichtenberg b. Ronneburg, Thüringen, Deutschland
Copyright: Stephan Wolfsried; Contribution: Hg
Location: Deutschland/Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Absetzerhalde
Mineral: Compreignacite
Image: 1385384133
Rating: 9 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Compreignacit

Bildbreite: 1 mm; Fundort: Absetzerhalde, Tagebau Lichtenberg b. Ronneburg, Thüringen, Deutschland

Copyright: Stephan Wolfsried
Contribution: Hg 2013-11-25
More   MF 
Fluorit 2.4 cm Kristall Steinbruch Henneberg Weitisberga
Views (File:
1560599487
): 380
Fluorit 2.4 cm Kristall Steinbruch Henneberg Weitisberga
Steibruch Henneberg Weitisberga. Einzelkristall auf Matrix 2.4 cm. Sehr dunkelblau.
Copyright: Schweizerstrahler; Contribution: Schweizerstrahler
Collection: Dosdall Berlin
Location: Deutschland/Thüringen/Saale-Orla-Kreis/Wurzbach/Weitisberga/Steinbruch Henneberg
Mineral: Fluorite
Image: 1560599487
License: Creative Commons - Attribution-Noncommercial (CC-BY-NC) V.3.0
Fluorit 2.4 cm Kristall Steinbruch Henneberg Weitisberga

Steibruch Henneberg Weitisberga. Einzelkristall auf Matrix 2.4 cm. Sehr dunkelblau.

Collection: Dosdall Berlin
Copyright: Schweizerstrahler
Contribution: Schweizerstrahler 2019-06-15
More   MF 
Mellit
Views (File:
1193683252
): 1896
Mellit
Mellit x und xx-Bruchstücke in Glasphiole. Fundort: Braunkohlengrube Auguste, Artern, Thüringen, Deutschland. Mit Originalzettel der Collection Leonhardt.
Copyright: raritätenjäger; Contribution: raritätenjäger
Collection: raritätenjäger
Location: Deutschland/Thüringen/Kyffhäuserkreis/Artern a.d. Unstrut/Braunkohletagebau Auguste
Mineral: Mellite
Image: 1193683252
Rating: 1 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Mellit

Mellit x und xx-Bruchstücke in Glasphiole. Fundort: Braunkohlengrube Auguste, Artern, Thüringen, Deutschland. Mit Originalzettel der Collection Leonhardt.

Collection: raritätenjäger
Copyright: raritätenjäger
Contribution: raritätenjäger 2007-10-29
More   MF 

Minerals (Count: 623)

?

Hint

- Click on one or more elements to see only minerals including this elements (green background).

- Click twice to exclude minerals with this element (green background, red text color).

resetAgAlAsAuBBaBeBiCaCeClCoCrCuCFeFHHgIKLaLiMgMnMoNaNbNiNNdOPbPPdSSbSeSiSnSrTeThTiUVWYZnZr
Acanthiter
Rüger, F. & H. Decker (1992).
(Thüringen/Saalfeld-Rudolstadt, Landkreis/Saalfeld/Beulwitz/Grube Haus Sachsen)

Wittern, A. (2010). Mineralfundorte und ihre Minerale in Deutschland. 3. überarbeitete Auflage.ISBN 978-3-510-65264-8
(Thüringen/Saale-Orla-Kreis/Bad Lobenstein/Tännig)
4M
Aeschynite-(Ce)r
Blaß, G.; Graf, H.W. (1994): Neufunde von bekannten Fundorten, in: Mineralien-Welt 5/1, 18-21.
(Thüringen/Saale-Orla-Kreis/Wurzbach/Weitisberga/Steinbruch Henneberg)
1M
Agate (Var.: Chalcedony)i

Der Achat kommt als Mikroachat und als Arcadenachat (TL) vor.
(Thüringen/Saale-Holzland-Kreis/Schöngleina)
r
LAPIS 7/8 1998, S.38
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Bergwerk Drosen)

Wittern, A. (2010). Mineralfundorte und ihre Minerale in Deutschland. 3. überarbeitete Auflage.ISBN 978-3-510-65264-8

(Thüringen/Saale-Orla-Kreis/Bad Lobenstein/Tännig)
43 PM
Albiter
A. Reinhold und B. Keller: Geologie, Mineralisation und historischer Bergbau der Steinbrüche Kahlleite und Vogelsberg
sowie Geschichte der Werksteinindustrie im Schleiz - Saalburger Raum in Veröffentlichungen Museum Gera, Heft 27/2000
(Thüringen/Saale-Orla-Kreis/Löhma/Steinbruch Kahlleite)
7 PM
Allophane (TL)r
Informationsheft der "Morassina"-Schauhöhle von 2008
(Thüringen/Saalfeld-Rudolstadt, Landkreis/Schmiedefeld/Grube Morassina)

LAPIS 7/8 1998, S.61
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Tagebau Lichtenberg)
14 PM
Aluminocopiapiter
LAPIS 7/8 1998, S.52
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Tagebau Lichtenberg)
4 PM
Alum-(K)r
LAPIS 7/8 1998, S.50
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Tagebau Lichtenberg)
3M
Alunogenr
LAPIS 7/8 1998, S.50
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Tagebau Lichtenberg)
4 PM
'Amber ?'i
In der Sammlung des bekannten Ronneburger Sammlers H. Frost befand sich eine Stufe mit dunklem, anpoliertem Bernstein. Das Stück fand im Jahre 1959 Eingang in die Sammlung und ist auf der dazugehörigen Karteikarte mit der Fundortbezeichnung ´Tagebau Lichtenberg´ versehen. Das Vorkommen ist als äußerst merkwürdig anzusehen. Eine mögliche Erklärung spräche für Verschleppung aus dem weiter östlich gelegenen Braunkohlegebiet um Frankenberg.
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Tagebau Lichtenberg)
1 PM
Amethyst (Var.: Quartz)r
Fischer, W. (1973).
(Thüringen/Jena)

http://www.mineralienkrause.de/html/tabarz.html
(Thüringen/Gotha, Landkreis/Bad Tabarz/Hartsteinwerk)

Sammlung A. Gerstenberg, Berlin
(Thüringen/Nordhausen, Landkreis/Harztor/Ilfeld/Netzberg)
25 PM
Anataser
Eigenfunde
(Thüringen/Saale-Orla-Kreis/Bad Lobenstein/Tännig)

Finder D.Köhler
(Thüringen/Saale-Orla-Kreis/Löhma/Steinbruch Kahlleite)

LAPIS 7/8 1998, S.39
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Bergwerk Korbußen)

Sammlung Museum für Naturkunde Gera
(Thüringen/Saale-Orla-Kreis/Hirschberg/Göritz/Baustelle A9)
23 PM
Andersoniter
LAPIS 7/8 1998, S.44/45
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Bergwerk Drosen)
2 PM
Andraditer
https://www.mineralienatlas.de/forum/index.php/topic,50699.0.html
(Thüringen/Ilm-Kreis/Ilmenau/Ehrenberg, Hügel)
4 PM
Anglesiter
Blaß, G.; Graf, H.W. (1994): Neufunde von bekannten Fundorten, in: Mineralien-Welt 5/1, 18-21.
(Thüringen/Saale-Orla-Kreis/Wurzbach/Weitisberga/Steinbruch Henneberg)
4M
Anhydriter
Kleine Weiße Oktaeder Kristalle
(Thüringen/Nordhausen, Landkreis/Ellrich)

LAPIS 7/8 1998, S.45
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Bergwerk Drosen)

LAPIS 7/8 1998, S.45
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Bergwerk Korbußen)

Siemroth, J.: Das Vorkommen von Boratmineralen im Werra-Anhydrit des Steinbruchs Kohnstein bei Niedersachswerfen am Südharz, in: Der Aufschluss 6-2008, S.353-366.

Tritt hier als festes Gestein auf sowohl Kristallin z.b der Straußfurter Typ,der Alpine Typ und Pyeudooktaeder.
(Thüringen/Nordhausen, Landkreis/Nordhausen/Salza/Steinbruch am Kohnstein)

Slg. Doc Diether
(Thüringen/Unstrut-Hainich-Kreis/Nottertal-Heilinger Höhen/Pöthen/Kaliwerk Pöthen)

Steht hier nur in der tiefe an
(Thüringen/Nordhausen, Landkreis/Steigerthal/Schellenberg)
32 PM
Ankeritei

Hier oft mit mit anderen Karbonaten zusammenfassend als ´Karbonspat´ bezeichnet, und nur als Mischkomponente mit Dolomit
(Thüringen/Nordhausen, Landkreis/Harztor/Hermannsacker/Melaphyraufschluss)
r
A. Reinhold und B. Keller: Geologie, Mineralisation und historischer Bergbau der Steinbrüche Kahlleite und Vogelsberg
sowie Geschichte der Werksteinindustrie im Schleiz - Saalburger Raum in Veröffentlichungen Museum Gera, Heft 27/2000
(Thüringen/Saale-Orla-Kreis/Löhma/Steinbruch Kahlleite)

Bruno von Freyberg Erz-und Minerallagerstätten des Thüringer Waldes

Wittern, A. (2010). Mineralfundorte und ihre Minerale in Deutschland. 3. überarbeitete Auflage.ISBN 978-3-510-65264-8
(Thüringen/Saale-Orla-Kreis/Bad Lobenstein/Tännig)
33 PM
Annabergiter
LAPIS 7/8 1998, S.33
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Bergwerk Schmirchau)

LAPIS 7/8 1998, S.54
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Bergwerk Beerwalde)

LAPIS 7/8 1998, S.56
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Tagebau Lichtenberg)

Wittern, A. (2010). Mineralfundorte und ihre Minerale in Deutschland. 3. überarbeitete Auflage.ISBN 978-3-510-65264-8
(Thüringen/Saale-Orla-Kreis/Bad Lobenstein/Tännig)
13 PM
Antleriter
LAPIS 7/8 1998, S.48
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Bergwerk Paitzdorf)
7 PM
'Apatite group'r
Informationsheft der "Morassina"-Schauhöhle von 2008
(Thüringen/Saalfeld-Rudolstadt, Landkreis/Schmiedefeld/Grube Morassina)

LAPIS 7/8 1998, S.54
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Bergwerk Korbußen)
11 PM
Aphthitalitei

derbes Material mit Halit
(Thüringen/Wartburgkreis/Bad Salzungen/Grube Merkers)
r
Smlg. Vandendrieschen
(Thüringen/Wartburgkreis/Bad Salzungen/Grube Merkers)
2 PM
Aragoniter
A. Reinhold und B. Keller: Geologie, Mineralisation und historischer Bergbau der Steinbrüche Kahlleite und Vogelsberg
sowie Geschichte der Werksteinindustrie im Schleiz - Saalburger Raum in Veröffentlichungen Museum Gera, Heft 27/2000
(Thüringen/Saale-Orla-Kreis/Löhma/Steinbruch Kahlleite)

A. Reinhold und B. Keller: Geologie, Mineralisation und historischer Bergbau der Steinbrüche Kahlleite und Vogelsberg
sowie Geschichte der Werksteinindustrie im Schleiz - Saalburger Raum in Veröffentlichungen Museum Gera, Heft 27/2000
(Thüringen/Saale-Orla-Kreis/Tegau/Diabas-Steinbruch)

Bestimmung fraglich. Raman-Messungen an, für Aragonit gehaltenen, stalaktitischen Formen und lagigen Sintern ergaben Calcit.
(Thüringen/Nordhausen, Landkreis/Ellrich/Woffleben/Steinbruch Hohe Schleife)

D. Köhler
(Thüringen/Saale-Orla-Kreis/Schleiz)

Informationsheft der "Morassina"-Schauhöhle von 2008
(Thüringen/Saalfeld-Rudolstadt, Landkreis/Schmiedefeld/Grube Morassina)

LAPIS 7/8 1998, S.43
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Tagebau Lichtenberg)

Sinterbildung (Kleinstufe)
(Thüringen/Nordhausen, Landkreis/Harztor/Niedersachswerfen/Gipssteinbruch am Kuhberg)

Wittern, A. (2010). Mineralfundorte und ihre Minerale in Deutschland. 3. überarbeitete Auflage.ISBN 978-3-510-65264-8
(Thüringen/Saale-Orla-Kreis/Bad Lobenstein/Tännig)
53 PM
Arcaniter
Kampf, A.R., Plášil, J., Škoda, R. and Čejka, J. (2019).
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Tagebau Lichtenberg)
1M
Argentite (Var.: Acanthite)r
Wittern, A. (2010). Mineralfundorte und ihre Minerale in Deutschland. 3. überarbeitete Auflage.ISBN 978-3-510-65264-8
(Thüringen/Saale-Orla-Kreis/Bad Lobenstein/Tännig)
3M
Arsenicr
Informationsheft der "Morassina"-Schauhöhle von 2008
(Thüringen/Saalfeld-Rudolstadt, Landkreis/Schmiedefeld/Grube Morassina)

LAPIS 7/8 1998, S.28
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Bergwerk Drosen)
6M
Arsenohauchecorniter
XRD durch J.Wohlfahrt, Freiberg 2004
(Thüringen/Saalfeld-Rudolstadt, Landkreis/Kamsdorf/Großtagebau Kamsdorf)
2 PM
Arsenoliter
Fund 2005 (Thomas Förster)
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Greiz/Cossengrün/Steinbruch Rentzschmühle)
4 PM
Arsenopyriter
LAPIS 7/8 1998, S.34
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Bergwerk Drosen)

Wittern, A. (2010). Mineralfundorte und ihre Minerale in Deutschland. 3. überarbeitete Auflage.ISBN 978-3-510-65264-8
(Thüringen/Saale-Orla-Kreis/Bad Lobenstein/Tännig)
15 PM
'Asphaltum'i
Tritt hier als zähflüssige Masse in Meinst lehr stehenden klüften auf,selten sind andere Mineralien stark gefärbt durch dieses (schwarz braun)
(Thüringen/Nordhausen, Landkreis/Nordhausen/Salza/Steinbruch am Kohnstein)

r
Siemroth, J.: Das Vorkommen von Boratmineralen im Werra-Anhydrit des Steinbruchs Kohnstein bei Niedersachswerfen am Südharz, in: Der Aufschluss 6-2008, S.353-366.

(Thüringen/Nordhausen, Landkreis/Nordhausen/Salza/Steinbruch am Kohnstein)
2 PM
Augiter
Bert Vulpius, Manfred Fischer & Franziska Seifert (2017).
(Thüringen/Saalfeld-Rudolstadt, Landkreis/Schwarzatal/Mellenbach-Glasbach)
6M
Azuriter
A. Reinhold und B. Keller: Geologie, Mineralisation und historischer Bergbau der Steinbrüche Kahlleite und Vogelsberg
sowie Geschichte der Werksteinindustrie im Schleiz - Saalburger Raum in Veröffentlichungen Museum Gera, Heft 27/2000
(Thüringen/Saale-Orla-Kreis/Löhma/Steinbruch Kahlleite)

Slg. Doc Diether
(Thüringen/Saalfeld-Rudolstadt, Landkreis/Kamsdorf/Roter Berg/Neidhammel)

Wittern, A. (2010). Mineralfundorte und ihre Minerale in Deutschland. 3. überarbeitete Auflage.ISBN 978-3-510-65264-8
(Thüringen/Saale-Orla-Kreis/Bad Lobenstein/Tännig)
53 PM
Baryter
A. Reinhold und B. Keller: Geologie, Mineralisation und historischer Bergbau der Steinbrüche Kahlleite und Vogelsberg
sowie Geschichte der Werksteinindustrie im Schleiz - Saalburger Raum in Veröffentlichungen Museum Gera, Heft 27/2000
(Thüringen/Saale-Orla-Kreis/Löhma/Steinbruch Kahlleite)

Eigenfund
(Thüringen/Saale-Orla-Kreis/Löhma/Burgholz/Grube Gott Hilf)

Eigenfunde auf der Schafkopfszeche

Wittern, A. (2010). Mineralfundorte und ihre Minerale in Deutschland. 3. überarbeitete Auflage.ISBN 978-3-510-65264-8
(Thüringen/Saale-Orla-Kreis/Bad Lobenstein/Tännig)

http://www.mineralienkrause.de/html/tabarz.html
(Thüringen/Gotha, Landkreis/Bad Tabarz/Hartsteinwerk)

Informationsheft der "Morassina"-Schauhöhle von 2008
(Thüringen/Saalfeld-Rudolstadt, Landkreis/Schmiedefeld/Grube Morassina)

LAPIS 7/8 1998, S.46 u.a.
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Bergwerk Drosen)

LAPIS 7/8 1998, S.47
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Bergwerk Paitzdorf)

LAPIS 7/8 1998, S.47
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Bergwerk Reust)

LAPIS 7/8 1998, S.47
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Bergwerk Schmirchau)

LAPIS 7/8 1998, S.47. Frank Hrouda (2020).
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Bergwerk Beerwalde)

Naturhistorisches Museum Wien
(Thüringen/Ilm-Kreis/Langewiesen/Oehrenstock/Manganerzrevier Oehrenstock/Grube Luthersteufe)

S. Weiß, Lapis 34 (2009) S. 45.
(Thüringen/Gotha, Landkreis/Friedrichroda/Gottlob/Grube Glückstern)

Sammlung A. Gerstenberg, Berlin
(Thüringen/Nordhausen, Landkreis/Harztor/Ilfeld/Netzberg)
112 PM
Bayleyiter
LAPIS 7/8 1998, S.45
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Bergwerk Schmirchau)

LAPIS 7/8 1998, S.45
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Tagebau Lichtenberg)
3 PM
Berthieriner
Eine Analyse von als Berthierin betrachtete Kristalle ergab, es ist Synchisit-Ce, siehe dort. Manfred Früchtl
(Thüringen/Saale-Orla-Kreis/Wurzbach/Weitisberga/Steinbruch Henneberg)
2M
Bismiter
Wittern, A. (2010). Mineralfundorte und ihre Minerale in Deutschland. 3. überarbeitete Auflage.ISBN 978-3-510-65264-8
(Thüringen/Saale-Orla-Kreis/Bad Lobenstein/Tännig)
3M
Bismuthr
Wittern, A. (2010). Mineralfundorte und ihre Minerale in Deutschland. 3. überarbeitete Auflage.ISBN 978-3-510-65264-8
(Thüringen/Saale-Orla-Kreis/Bad Lobenstein/Tännig)
5 PM
Bismuthiniter
Wittern, A. (2010). Mineralfundorte und ihre Minerale in Deutschland. 3. überarbeitete Auflage.ISBN 978-3-510-65264-8
(Thüringen/Saale-Orla-Kreis/Bad Lobenstein/Tännig)
5 PM
Bohuslaviter
pers.Mitteilung Jakub Plasil, im Zuge der Untersuchung des neuen Minerals Bohuslavit (Biagioni et al.,2019) wurden auch vergleichbare Proben aus den Feengrotten Saalfeld analysiert
(Thüringen/Saalfeld-Rudolstadt, Landkreis/Saalfeld/Garnsdorf/Grube Jeremias Glück (Feengrotten))
1 PM
Boraciter
Slg. Doc Diether
(Thüringen/Unstrut-Hainich-Kreis/Nottertal-Heilinger Höhen/Pöthen/Kaliwerk Pöthen)
4 PM
Borniter
Wittern, A. (2010). Mineralfundorte und ihre Minerale in Deutschland. 3. überarbeitete Auflage.ISBN 978-3-510-65264-8
(Thüringen/Saale-Orla-Kreis/Bad Lobenstein/Tännig)
13 PM
Botryogenr
LAPIS 7/8 1998, S.52
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Tagebau Lichtenberg)
2M
Bournoniter
Sammlung raritätenjäger.
(Thüringen/Saalfeld-Rudolstadt, Landkreis/Schmiedefeld)
9 PM
Boussingaultiter
LAPIS 7/8 1998, S.51
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Tagebau Lichtenberg)
3M
Braunite (TL)r
-Scheven, M., F.-U. Braun u. R. Schmidt (2022).
(Thüringen/Gotha, Landkreis/Friedrichroda/Gottlob/Grube Glückstern)

Sammlung Kluftknacker
(Thüringen/Ilm-Kreis/Langewiesen/Oehrenstock/Manganerzrevier Oehrenstock/Grube Luthersteufe)
14 PM
Brochantiter
Eigenfunde Büffelstolln

(Thüringen/Saale-Orla-Kreis/Bad Lobenstein/Tännig)

Hofmann, G.; Jankowski, K.-H.; Blaß, G. (1997): Die Minerale des Henneberggranites bei Wurzbach in Ostthüringen, in: AUFSCHLUSS 48, 321-339.
(Thüringen/Saale-Orla-Kreis/Wurzbach/Weitisberga/Steinbruch Henneberg)
22 PM
Brookiter
Blaß, G.; Graf, H.W. (1994): Neufunde von bekannten Fundorten, in: Mineralien-Welt 5/1, 18-21.
(Thüringen/Saale-Orla-Kreis/Wurzbach/Weitisberga/Steinbruch Henneberg)

Finder B. Keller
(Thüringen/Saale-Orla-Kreis/Löhma/Steinbruch Kahlleite)
3 PM
Brushiter
Informationsheft der "Morassina"-Schauhöhle von 2008
(Thüringen/Saalfeld-Rudolstadt, Landkreis/Schmiedefeld/Grube Morassina)
2M
Cacoxeniter
Wittern, A. (2010). Mineralfundorte und ihre Minerale in Deutschland. 3. überarbeitete Auflage.ISBN 978-3-510-65264-8
(Thüringen/Saale-Orla-Kreis/Bad Lobenstein/Tännig)
7 PM
Calcitei

Hier oft mit mit anderen Karbonaten zusammenfassend als ´Karbonspat´ bezeichnet
(Thüringen/Nordhausen, Landkreis/Harztor/Hermannsacker/Melaphyraufschluss)

Gelbe, bis zu 3 cm lange Kristalle
(Thüringen/Nordhausen, Landkreis/Ellrich/Woffleben/Steinbruch Hohe Schleife)
r
A. Reinhold und B. Keller: Geologie, Mineralisation und historischer Bergbau der Steinbrüche Kahlleite und Vogelsberg
sowie Geschichte der Werksteinindustrie im Schleiz - Saalburger Raum in Veröffentlichungen Museum Gera, Heft 27/2000
(Thüringen/Saale-Orla-Kreis/Löhma/Steinbruch Kahlleite)

A. Reinhold und B. Keller: Geologie, Mineralisation und historischer Bergbau der Steinbrüche Kahlleite und Vogelsberg
sowie Geschichte der Werksteinindustrie im Schleiz - Saalburger Raum in Veröffentlichungen Museum Gera, Heft 27/2000
(Thüringen/Saale-Orla-Kreis/Tegau/Diabas-Steinbruch)

Eigenfund Michael J.
(Thüringen/Eichsfeld, Landkreis/Eichsfeld-Wipperaue/Haynrode/Hahnklippen)

Eigenfund; Michael J.
(Thüringen/Eichsfeld, Landkreis/Leinefelde-Worbis/Ortsumfahrung Worbis-Wintzingerode (Neubau B247n))

http://www.mineralienkrause.de/html/tabarz.html
(Thüringen/Gotha, Landkreis/Bad Tabarz/Hartsteinwerk)

Informationsheft der "Morassina"-Schauhöhle von 2008
(Thüringen/Saalfeld-Rudolstadt, Landkreis/Schmiedefeld/Grube Morassina)

Kommt hier im Stinkschiefer vor als Spaltenfüllung selten auch als Tropfsteine
(Thüringen/Nordhausen, Landkreis/Steigerthal/Schellenberg)

Slg. lynx
(Thüringen/Sonneberg, Landkreis/Sonneberg/Hartsteinwerk Hüttengrund)

Wittern, A. (2010). Mineralfundorte und ihre Minerale in Deutschland. 3. überarbeitete Auflage.ISBN 978-3-510-65264-8
(Thüringen/Saale-Orla-Kreis/Bad Lobenstein/Tännig)
146 PM
Carnalliter
Slg. Rolf J.
(Thüringen/Kyffhäuserkreis/Sondershausen/Grube Glückauf)
10 PM
Celestinei

Fasercoelestin mit Fasergips
(Thüringen/Jena/Göschwitz
)
r
Fischer, W. (1973).
(Thüringen/Jena)

Seyfarth, H.-H. (2020). Coelestin-Neufunde in der Thüringer Trias. Lapis-Aktuell, Lapis, Jg.45, H.10, S.64.
(Thüringen/Saalfeld-Rudolstadt, Landkreis/Bad Blankenburg/Zeigerheim)

Siemroth, J.: Das Vorkommen von Boratmineralen im Werra-Anhydrit des Steinbruchs Kohnstein bei Niedersachswerfen am Südharz, in: Der Aufschluss 6-2008, S.353-366.

(Thüringen/Nordhausen, Landkreis/Nordhausen/Salza/Steinbruch am Kohnstein)
12 PM
Cerussiter
Sammlung Museum für Naturkunde Gera
(Thüringen/Saale-Orla-Kreis/Hirschberg/Göritz/Baustelle A9)
16 PM
Chalcanthiter
LAPIS 7/8 1998, S.50
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Tagebau Lichtenberg)

LAPIS 7/8 1998, S.51
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Bergwerk Paitzdorf)

Wittern, A. (2010). Mineralfundorte und ihre Minerale in Deutschland. 3. überarbeitete Auflage.ISBN 978-3-510-65264-8
(Thüringen/Saale-Orla-Kreis/Bad Lobenstein/Tännig)
11 PM
Chalcedony (Var.: Quartz, Mogánite)r
Wittern, A. (2010). Mineralfundorte und ihre Minerale in Deutschland. 3. überarbeitete Auflage.ISBN 978-3-510-65264-8
(Thüringen/Saale-Orla-Kreis/Bad Lobenstein/Tännig)
20 PM
Chalcociter
LAPIS 7/8 1998, S.30
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Bergwerk Beerwalde)

LAPIS 7/8 1998, S.30
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Bergwerk Korbußen)

LAPIS 7/8 1998, S.30
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Bergwerk Reust)

Wittern, A. (2010). Mineralfundorte und ihre Minerale in Deutschland. 3. überarbeitete Auflage.ISBN 978-3-510-65264-8
(Thüringen/Saale-Orla-Kreis/Bad Lobenstein/Tännig)
17M
Chalcomeniter
LAPIS 7/8 1998, S.41
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Tagebau Lichtenberg)
2 PM
Chalcopyriter
A. Reinhold und B. Keller: Geologie, Mineralisation und historischer Bergbau der Steinbrüche Kahlleite und Vogelsberg
sowie Geschichte der Werksteinindustrie im Schleiz - Saalburger Raum in Veröffentlichungen Museum Gera, Heft 27/2000
(Thüringen/Saale-Orla-Kreis/Löhma/Steinbruch Kahlleite)

A. Reinhold und B. Keller: Geologie, Mineralisation und historischer Bergbau der Steinbrüche Kahlleite und Vogelsberg
sowie Geschichte der Werksteinindustrie im Schleiz - Saalburger Raum in Veröffentlichungen Museum Gera, Heft 27/2000
(Thüringen/Saale-Orla-Kreis/Tegau/Diabas-Steinbruch)

Bruno von Freyberg Erz-und Minerallagerstätten des Thüringer Waldes
Eigenfunde Büffelstollen

Wittern, A. (2010). Mineralfundorte und ihre Minerale in Deutschland. 3. überarbeitete Auflage.ISBN 978-3-510-65264-8
(Thüringen/Saale-Orla-Kreis/Bad Lobenstein/Tännig)

http://www.mineralienkrause.de/html/tabarz.html
(Thüringen/Gotha, Landkreis/Bad Tabarz/Hartsteinwerk)

LAPIS 7/8 1998, S.30
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Bergwerk Reust)

Rüger, F. & H. Decker (1992).
(Thüringen/Saalfeld-Rudolstadt, Landkreis/Saalfeld/Beulwitz/Grube Haus Sachsen)
84 PM
Chenevixiter
Sammlung Hans-Jürgen Haas (EDX Analyse G. Färber)
(Thüringen/Nordhausen, Landkreis/Harztor/Ilfeld/Kupferschiefer-Bergbau)
2M
'Chlorite group'r
Bert Vulpius, Manfred Fischer & Franziska Seifert (2017).
(Thüringen/Saalfeld-Rudolstadt, Landkreis/Schwarzatal/Mellenbach-Glasbach)

Finder B. Keller
(Thüringen/Saale-Orla-Kreis/Löhma/Steinbruch Kahlleite)

Finder B. Keller
(Thüringen/Saale-Orla-Kreis/Tegau/Diabas-Steinbruch)

Wittern, A. (2010). Mineralfundorte und ihre Minerale in Deutschland. 3. überarbeitete Auflage.ISBN 978-3-510-65264-8
(Thüringen/Saale-Orla-Kreis/Bad Lobenstein/Tännig)
15M
Chromian Diopside (Var.: Diopside)i
Typisch grüne, gerundete xx (eingewachsen).
(Thüringen/Eisenach/Pflasterkaute)
r
Sammlung raritätenjäger.
(Thüringen/Eisenach/Pflasterkaute)
1M
Chrysocollar
http://www.mineralienkrause.de/html/tabarz.html
(Thüringen/Gotha, Landkreis/Bad Tabarz/Hartsteinwerk)

Wittern, A. (2010). Mineralfundorte und ihre Minerale in Deutschland. 3. überarbeitete Auflage.ISBN 978-3-510-65264-8
(Thüringen/Saale-Orla-Kreis/Bad Lobenstein/Tännig)
31 PM
Cinnabarr
A. Reinhold und B. Keller: Geologie, Mineralisation und historischer Bergbau der Steinbrüche Kahlleite und Vogelsberg
sowie Geschichte der Werksteinindustrie im Schleiz - Saalburger Raum in Veröffentlichungen Museum Gera, Heft 27/2000
(Thüringen/Saale-Orla-Kreis/Löhma/Steinbruch Kahlleite)

LAPIS 7/8 1998, S.31
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Bergwerk Reust)
12 PM
'Clinochalcomenite'r
LAPIS 7/8 1998, S.42
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Tagebau Lichtenberg)
2M
Cobaltocalcite (Var.: Calcite)r
Museum Gera.
(Thüringen/Saalfeld-Rudolstadt, Landkreis/Kamsdorf/Frommschacht)
6 PM
Cocciniter
LAPIS 7/8 1998, S.36
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Tagebau Lichtenberg)
2M
Coffiniter
LAPIS 7/8 1998, S.59
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Bergwerk Drosen)

LAPIS 7/8 1998, S.59
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Bergwerk Korbußen)
3M
Compreignaciter
LAPIS 7/8 1998, S.40
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Tagebau Lichtenberg)
2 PM
Congoliter
Sammlung raritätenjäger.
(Thüringen/Eichsfeld, Landkreis/Am Ohmberg/Bischofferode)
1 PM
Copperr
LAPIS 7/8 1998, S.28
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Bergwerk Paitzdorf)

Wittern, A. (2010). Mineralfundorte und ihre Minerale in Deutschland. 3. überarbeitete Auflage.ISBN 978-3-510-65264-8
(Thüringen/Saale-Orla-Kreis/Bad Lobenstein/Tännig)
21 PM
Coquimbiter
LAPIS 7/8 1998, S.50
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Tagebau Lichtenberg)
2M
Covelliter
Finder D. Köhler
(Thüringen/Saale-Orla-Kreis/Löhma/Steinbruch Kahlleite)

LAPIS 7/8 1998, S.32
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Tagebau Lichtenberg)
27 PM
Cryptomelaner
Scheven, M., F.U. Braun u. J. Desor (2023). Historischer Bergbau um Friedrichroda im Thüringer Wald. Aufschluss, Jg.74, H.2, S.124-29.
(Thüringen/Gotha, Landkreis/Friedrichroda/Gottlob/Grube Glückstern)
11 PM
Cubaniter
LAPIS 7/8 1998, S.32
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Bergwerk Drosen)
2M
Cupriter
Eigenfunde Büffelstolln

Wittern, A. (2010). Mineralfundorte und ihre Minerale in Deutschland. 3. überarbeitete Auflage.ISBN 978-3-510-65264-8
(Thüringen/Saale-Orla-Kreis/Bad Lobenstein/Tännig)
23 PM
Devilliner
LAPIS 7/8 1998, S.52
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Tagebau Lichtenberg)

LAPIS 7/8 1998, S.53
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Bergwerk Beerwalde)

LAPIS 7/8 1998, S.53
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Bergwerk Paitzdorf)

LAPIS 7/8 1998, S.53
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Bergwerk Schmirchau)
14 PM
Diadochite (TL)r
Informationsheft der "Morassina"-Schauhöhle von 2008
(Thüringen/Saalfeld-Rudolstadt, Landkreis/Schmiedefeld/Grube Morassina)
4 PM
Dickiter
LAPIS 7/8 1998, S.35
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Bergwerk Paitzdorf)

LAPIS 7/8 1998, S.39
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Bergwerk Korbußen)

LAPIS 7/8 1998, S.60
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Bergwerk Schmirchau)
8 PM
Djurleiter
LAPIS 7/8 1998, S.30
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Bergwerk Reust)
7 PM
Dolomitei

Hier oft mit mit anderen Karbonaten zusammenfassend als ´Karbonspat´ bezeichnet
(Thüringen/Nordhausen, Landkreis/Harztor/Hermannsacker/Melaphyraufschluss)

Tritt hier als kleine 6 Eckige Tafeln zumeist unter Steinsalz,im Anhydrit auf.
(Thüringen/Nordhausen, Landkreis/Nordhausen/Salza/Steinbruch am Kohnstein)
r
A. Reinhold und B. Keller: Geologie, Mineralisation und historischer Bergbau der Steinbrüche Kahlleite und Vogelsberg
sowie Geschichte der Werksteinindustrie im Schleiz - Saalburger Raum in Veröffentlichungen Museum Gera, Heft 27/2000
(Thüringen/Saale-Orla-Kreis/Löhma/Steinbruch Kahlleite)

Eigenfund
(Thüringen/Saale-Orla-Kreis/Löhma/Burgholz/Grube Gott Hilf)

LAPIS 7/8 1998, S.31
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Bergwerk Reust)

Slg. lynx
(Thüringen/Sonneberg, Landkreis/Sonneberg/Hartsteinwerk Hüttengrund)
56 PM
Dufrénite (TL)r
Wittern, A. (2010). Mineralfundorte und ihre Minerale in Deutschland. 3. überarbeitete Auflage.ISBN 978-3-510-65264-8
(Thüringen/Saale-Orla-Kreis/Bad Lobenstein/Tännig)
4 PM
Dypingiter
LAPIS 7/8 1998, S.44
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Tagebau Lichtenberg)
3 PM
Epsomiter
Informationsheft der "Morassina"-Schauhöhle von 2008
(Thüringen/Saalfeld-Rudolstadt, Landkreis/Schmiedefeld/Grube Morassina)

LAPIS 7/8 1998, S.50
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Bergwerk Schmirchau)

LAPIS 7/8 1998, S.50
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Tagebau Lichtenberg)

Siemroth, J.: Das Vorkommen von Boratmineralen im Werra-Anhydrit des Steinbruchs Kohnstein bei Niedersachswerfen am Südharz, in: Der Aufschluss 6-2008, S.353-366.

(Thüringen/Nordhausen, Landkreis/Nordhausen/Salza/Steinbruch am Kohnstein)
12 PM
Erythriter
D. Köhler
(Thüringen/Saale-Orla-Kreis/Schleiz)

Eigenfund
(Thüringen/Saale-Orla-Kreis/Löhma/Burgholz/Grube Gott Hilf)

LAPIS 7/8 1998, S.56
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Tagebau Lichtenberg)

Slg. thdun5
(Thüringen/Wartburgkreis/Schweina/Glücksbrunn)
27 PM
Ferrisymplesiter
analysierte Fund aus 2010 Daniel Köhler
(Thüringen/Saale-Orla-Kreis/Hirschberg/Ullersreuth/Grube Hoff Auf Mich)
1M
Ferroaluminoceladoniter
A. Reinhold und B. Keller: Geologie, Mineralisation und historischer Bergbau der Steinbrüche Kahlleite und Vogelsberg
sowie Geschichte der Werksteinindustrie im Schleiz - Saalburger Raum in Veröffentlichungen Museum Gera, Heft 27/2000
(Thüringen/Saale-Orla-Kreis/Löhma/Steinbruch Kahlleite)
1 PM
Fibroferriter
LAPIS 7/8 1998, S.51
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Tagebau Lichtenberg)
3M
Fluorapatiter
Finder D. Köhler (als Bestandteil von Phosphoritkonkretionen)
(Thüringen/Saale-Orla-Kreis/Löhma/Steinbruch Kahlleite)
7 PM
Fluoritei

Kristalle von hell bis dunkelviolett und leicht rosa sind möglich. Blaue sind seltener.
(Thüringen/Ilm-Kreis/Gehren/Waldhotel Schobsetal)
r
Slg. thdun5
(Thüringen/Ilm-Kreis/Gehren/Tagebau Thiemtal)

Smlg. Vandendrieschen
(Thüringen/Ilm-Kreis/Gehren/Waldhotel Schobsetal)

Wittern, A. (2010). Mineralfundorte und ihre Minerale in Deutschland. 3. überarbeitete Auflage.ISBN 978-3-510-65264-8
(Thüringen/Saale-Orla-Kreis/Bad Lobenstein/Tännig)
55 PM
Galenai

Sehr selten im Dolomit
(Thüringen/Nordhausen, Landkreis/Ellrich/Woffleben/Steinbruch Hohe Schleife)
r
Informationsheft der "Morassina"-Schauhöhle von 2008
(Thüringen/Saalfeld-Rudolstadt, Landkreis/Schmiedefeld/Grube Morassina)

LAPIS 7/8 1998, S.32
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Bergwerk Beerwalde)

LAPIS 7/8 1998, S.32
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Bergwerk Drosen)

LAPIS 7/8 1998, S.32
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Bergwerk Paitzdorf)

LAPIS 7/8 1998, S.32
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Bergwerk Reust)

Sammlung J.W.Ilfeld
(Thüringen/Nordhausen, Landkreis/Ellrich/Woffleben/Steinbruch Hohe Schleife)

Siemroth, J.: Das Vorkommen von Boratmineralen im Werra-Anhydrit des Steinbruchs Kohnstein bei Niedersachswerfen am Südharz, in: Der Aufschluss 6-2008, S.353-366.

(Thüringen/Nordhausen, Landkreis/Nordhausen/Salza/Steinbruch am Kohnstein)

Wittern, A. (2010). Mineralfundorte und ihre Minerale in Deutschland. 3. überarbeitete Auflage.ISBN 978-3-510-65264-8
(Thüringen/Saale-Orla-Kreis/Bad Lobenstein/Tännig)
40 PM
'Gersdorffite group'r
Bruno von Freyberg Erz-und Minerallagerstätten des Thüringer Waldes
Eigenfunde Büffelstollen

Wittern, A. (2010). Mineralfundorte und ihre Minerale in Deutschland. 3. überarbeitete Auflage.ISBN 978-3-510-65264-8
(Thüringen/Saale-Orla-Kreis/Bad Lobenstein/Tännig)

LAPIS 7/8 1998, S.33
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Tagebau Lichtenberg)
11 PM
Gibbsiter
A. Reinhold und B. Keller: Geologie, Mineralisation und historischer Bergbau der Steinbrüche Kahlleite und Vogelsberg
sowie Geschichte der Werksteinindustrie im Schleiz - Saalburger Raum in Veröffentlichungen Museum Gera, Heft 27/2000
(Thüringen/Saale-Orla-Kreis/Löhma/Steinbruch Kahlleite)
1M
Gilmariter
Sbr. am Iberg - Sg. Hans-Jürgen Haas (blaugrüne Kruste, EDX und RAMAN analysiet, Misch Aggregat mit Ca-Analogon zu Arbharit)
vermutlich Tirolit (falsche Interpretation des Analysten)
(Thüringen/Nordhausen, Landkreis/Harztor/Ilfeld/Kupferschiefer-Bergbau)
1M
'Glauconite'r
Finder D. Köhler (als Bestandteil von Phosphoritkonkretionen)
(Thüringen/Saale-Orla-Kreis/Löhma/Steinbruch Kahlleite)
1M
Goethiter
A. Reinhold und B. Keller: Geologie, Mineralisation und historischer Bergbau der Steinbrüche Kahlleite und Vogelsberg
sowie Geschichte der Werksteinindustrie im Schleiz - Saalburger Raum in Veröffentlichungen Museum Gera, Heft 27/2000
(Thüringen/Saale-Orla-Kreis/Löhma/Steinbruch Kahlleite)

Informationsheft der "Morassina"-Schauhöhle von 2008
(Thüringen/Saalfeld-Rudolstadt, Landkreis/Schmiedefeld/Grube Morassina)

LAPIS 7/8 1998, S.40
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Bergwerk Paitzdorf)

Wittern, A. (2010). Mineralfundorte und ihre Minerale in Deutschland. 3. überarbeitete Auflage.ISBN 978-3-510-65264-8
(Thüringen/Saale-Orla-Kreis/Bad Lobenstein/Tännig)
56 PM
Goldi

Gold von Schmiedefeld kommt in Quarzgängen vor, welche die Chamosit-Thuringit-Eisenerzlager durchschlagen.
(Thüringen/Saalfeld-Rudolstadt, Landkreis/Schmiedefeld)
r
DB Informationszentrum Goldisthal
(Thüringen/Saalfeld-Rudolstadt, Landkreis/Schwarzatal/Goldisthal)
13 PM
Gottlobite (TL)r
S. Weiß, Lapis 34 (2009) S. 45.
(Thüringen/Gotha, Landkreis/Friedrichroda/Gottlob/Grube Glückstern)
2 PM
Graphiter
Informationsheft der "Morassina"-Schauhöhle von 2008
(Thüringen/Saalfeld-Rudolstadt, Landkreis/Schmiedefeld/Grube Morassina)
7 PM
Gypsumi

Der Gips kommt einerseits in Form von sehr schön ausgebildetem Schlangengips, andererseits in Form von kleinen Kristallen bis max. 1,5 cm vor.
(Thüringen/Nordhausen, Landkreis/Ellrich/Appenrode/Steinbruch am Rüsselsee)

Gips in Form von klaren Kristallen, Schlangengips oder Alabastergips (Kugeln/Eier zu 50 cm im Durchmesser)
(Thüringen/Nordhausen, Landkreis/Ellrich/Woffleben/Steinbruch Hohe Schleife)
r
A. Reinhold und B. Keller: Geologie, Mineralisation und historischer Bergbau der Steinbrüche Kahlleite und Vogelsberg
sowie Geschichte der Werksteinindustrie im Schleiz - Saalburger Raum in Veröffentlichungen Museum Gera, Heft 27/2000
(Thüringen/Saale-Orla-Kreis/Löhma/Steinbruch Kahlleite)

Eigenfund Michael J.

(Thüringen/Eichsfeld, Landkreis/Eichsfeld-Wipperaue/Haynrode/Hahnklippen)

Eigenfund; Michael J.
(Thüringen/Eichsfeld, Landkreis/Leinefelde-Worbis/Ortsumfahrung Worbis-Wintzingerode (Neubau B247n))

Fischer, W. (1973).
(Thüringen/Jena)

Gips tritt hier als Gipsgestein sowie als kleine Nadeln auf .
(Thüringen/Nordhausen, Landkreis/Harzungen)

Gips Tritt hier als Marienglas (Selenit),Gipsgestein zB. Schlangengips auf .
(Thüringen/Nordhausen, Landkreis/Ellrich/Appenrode/Steinbruch am Rüsselsee)

Gips tritt hier als Variation Marienglas (Selenit),sowie als Gestein auf !
(Thüringen/Nordhausen, Landkreis/Ellrich/Woffleben/Steinbruch Hohe Schleife)

https://www.gedichteundzitatefüralle.de/2017/10/die-tongrube-altengottern.html
(Thüringen/Unstrut-Hainich-Kreis/Altengottern/Tongrube)

Informationsheft der "Morassina"-Schauhöhle von 2008
(Thüringen/Saalfeld-Rudolstadt, Landkreis/Schmiedefeld/Grube Morassina)

Kleine Kristalle bis 1 cm verwachsen
(Thüringen/Nordhausen, Landkreis/Harztor/Niedersachswerfen/Gipssteinbruch am Kuhberg)

LAPIS 7/8 1998, S.28
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Tagebau Lichtenberg)

LAPIS 7/8 1998, S.49
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Bergwerk Drosen)

LAPIS 7/8 1998, S.49
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Bergwerk Schmirchau)

Sammlungsbeleg raritätenjäger
(Thüringen/Saalfeld-Rudolstadt, Landkreis/Saalfeld/Garnsdorf/Grube Jeremias Glück (Feengrotten))

Seyfarth, H.-H. (2020). Coelestin-Neufunde in der Thüringer Trias. Lapis-Aktuell, Lapis, Jg.45, H.10, S.64.
(Thüringen/Saalfeld-Rudolstadt, Landkreis/Bad Blankenburg/Zeigerheim)

Siemroth, J.: Das Vorkommen von Boratmineralen im Werra-Anhydrit des Steinbruchs Kohnstein bei Niedersachswerfen am Südharz, in: Der Aufschluss 6-2008, S.353-366.

(Thüringen/Nordhausen, Landkreis/Nordhausen/Salza/Steinbruch am Kohnstein)

Tritt hier als fein gestreiftes Gestein sowie als Gips Zwillinge auf, sogenannte Parieser Montmartre Zwillinge !
(Thüringen/Nordhausen, Landkreis/Steigerthal/Schellenberg)
74 PM
Haliter
Siemroth, J.: Das Vorkommen von Boratmineralen im Werra-Anhydrit des Steinbruchs Kohnstein bei Niedersachswerfen am Südharz, in: Der Aufschluss 6-2008, S.353-366.

(Thüringen/Nordhausen, Landkreis/Nordhausen/Salza/Steinbruch am Kohnstein)

Slg. Doc Diether
(Thüringen/Unstrut-Hainich-Kreis/Nottertal-Heilinger Höhen/Pöthen/Kaliwerk Pöthen)
17 PM
Halotrichiter
LAPIS 7/8 1998, S.50
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Tagebau Lichtenberg)
5 PM
Hannebachiter
Sammlung H.Büttner
Ex Sammlung F.Rüger Gera
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Bergwerk Paitzdorf)
3 PM
Hausmannite (TL)r
S. Weiß, Lapis 34 (2009) S. 45.
(Thüringen/Gotha, Landkreis/Friedrichroda/Gottlob/Grube Glückstern)

Sammlung Kluftknacker
(Thüringen/Ilm-Kreis/Langewiesen/Oehrenstock/Manganerzrevier Oehrenstock/Grube Luthersteufe)
15 PM
Heidorniter
Siemroth, J.: Das Vorkommen von Boratmineralen im Werra-Anhydrit des Steinbruchs Kohnstein bei Niedersachswerfen am Südharz, in: Der Aufschluss 6-2008, S.353-366.

(Thüringen/Nordhausen, Landkreis/Nordhausen/Salza/Steinbruch am Kohnstein)
1 PM
Hematitei

Hämatit - Gruben am Mühlrain:
Hämatit kam als Roter Glaskopf bis 10cm großen Aggretate vor.
(Thüringen/Wartburgkreis/Ruhla/Gruben am Mühlrain)
r
A. Reinhold und B. Keller: Geologie, Mineralisation und historischer Bergbau der Steinbrüche Kahlleite und Vogelsberg
sowie Geschichte der Werksteinindustrie im Schleiz - Saalburger Raum in Veröffentlichungen Museum Gera, Heft 27/2000
(Thüringen/Saale-Orla-Kreis/Löhma/Steinbruch Kahlleite)

D. Köhler
(Thüringen/Saale-Orla-Kreis/Schleiz)

Erl. Blatt Hirschberg, E. Zimmermann
(Thüringen/Saale-Orla-Kreis/Hirschberg/Ullersreuth/Quarzgang)

http://www.mineralienkrause.de/html/tabarz.html
(Thüringen/Gotha, Landkreis/Bad Tabarz/Hartsteinwerk)

https://www.gedichteundzitatefüralle.de/2017/10/die-tongrube-altengottern.html
(Thüringen/Unstrut-Hainich-Kreis/Altengottern/Tongrube)

Informationsheft der "Morassina"-Schauhöhle von 2008
(Thüringen/Saalfeld-Rudolstadt, Landkreis/Schmiedefeld/Grube Morassina)

LAPIS 7/8 1998, S.31
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Bergwerk Reust)

LAPIS 7/8 1998, S.40
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Tagebau Lichtenberg)
106 PM
Heterogeniter
Slg. Doc Diether
(Thüringen/Saalfeld-Rudolstadt, Landkreis/Kamsdorf/Roter Berg/Neidhammel)
3M
Hexahydriter
LAPIS 7/8 1998, S.50
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Tagebau Lichtenberg)
6M
Hollanditer
-Scheven, M., F.-U. Braun u. R. Schmidt (2022).
(Thüringen/Gotha, Landkreis/Friedrichroda/Gottlob/Grube Glückstern)
3M
Hörnesiter
LAPIS 7/8 1998, S.56
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Tagebau Lichtenberg)
3 PM
Howliter
Siemroth, J.: Das Vorkommen von Boratmineralen im Werra-Anhydrit des Steinbruchs Kohnstein bei Niedersachswerfen am Südharz, in: Der Aufschluss 6-2008, S.353-366.

(Thüringen/Nordhausen, Landkreis/Nordhausen/Salza/Steinbruch am Kohnstein)
1 PM
Huntiter
LAPIS 7/8 1998, S.44
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Tagebau Lichtenberg)
3 PM
Hydroboracitei

Bei einer Exkursion in den Steinbruch wurde eine Probe gefunden, bei der es sich um Hydroboracit handeln könnte. Eine Untersuchung steht noch aus.
(Thüringen/Nordhausen, Landkreis/Ellrich/Appenrode/Steinbruch am Rüsselsee)
r
Sammlung Cuprit
(Thüringen/Eichsfeld, Landkreis/Am Ohmberg/Bischofferode)

Siemroth, J. (2008). Das Vorkommen von Boratmineralen im Werra-Anhydrit des Steinbruchs Kohnstein bei Niedersachswerfen am Südharz. Aufschluss H.6, S.353-66.

(Thüringen/Nordhausen, Landkreis/Nordhausen/Salza/Steinbruch am Kohnstein)
4 PM
Illite (Var.: Muscovite)r
Informationsheft der "Morassina"-Schauhöhle von 2008
(Thüringen/Saalfeld-Rudolstadt, Landkreis/Schmiedefeld/Grube Morassina)
7M
Ilmeniter
I. Linckiani
(Thüringen/Ilm-Kreis/Ilmenau/Ehrenberg, Hügel)
6M
Ironr
Reuss, August Emanuel von (1857):
(Thüringen/Unstrut-Hainich-Kreis/Mühlhausen)
2M
Jarandoliter
Siemroth, J.: Das Vorkommen von Boratmineralen im Werra-Anhydrit des Steinbruchs Kohnstein bei Niedersachswerfen am Südharz, in: Der Aufschluss 6-2008, S.353-366.

(Thüringen/Nordhausen, Landkreis/Nordhausen/Salza/Steinbruch am Kohnstein)
1 PM
Jarositer
Informationsheft der "Morassina"-Schauhöhle von 2008
(Thüringen/Saalfeld-Rudolstadt, Landkreis/Schmiedefeld/Grube Morassina)

LAPIS 7/8 1998, S.48
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Tagebau Lichtenberg)

Sammlung Matthias Kahl
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Absetzerhalde)
10 PM
Jasper (Var.: Chalcedony)r
A. Reinhold und B. Keller: Geologie, Mineralisation und historischer Bergbau der Steinbrüche Kahlleite und Vogelsberg
sowie Geschichte der Werksteinindustrie im Schleiz - Saalburger Raum in Veröffentlichungen Museum Gera, Heft 27/2000
(Thüringen/Saale-Orla-Kreis/Löhma/Steinbruch Kahlleite)

Jaspis in div. Grüntönen als Adern im Porphyr / Rhyolith
(Thüringen/Gotha, Landkreis/Friedrichroda/Stockwiese)
8 PM
Johanniter
LAPIS 7/8 1998, S.53
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Bergwerk Paitzdorf)
2 PM
Klockmanniter
LAPIS 7/8 1998, S.32
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Tagebau Lichtenberg)
4M
Koktaiter
LAPIS 7/8 1998, S.51
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Tagebau Lichtenberg)
3M
Lepidocrociter
Scheven, M., F.U. Braun u. J. Desor (2023). Historischer Bergbau um Friedrichroda im Thüringer Wald. Aufschluss, Jg.74, H.2, S.124-29.
(Thüringen/Gotha, Landkreis/Friedrichroda/Gottlob/Grube Glückstern)

Wittern, A. (2010). Mineralfundorte und ihre Minerale in Deutschland. 3. überarbeitete Auflage.ISBN 978-3-510-65264-8
(Thüringen/Saale-Orla-Kreis/Bad Lobenstein/Tännig)
15M
Libetheniter
Wittern, A. (2010). Mineralfundorte und ihre Minerale in Deutschland. 3. überarbeitete Auflage.ISBN 978-3-510-65264-8
(Thüringen/Saale-Orla-Kreis/Bad Lobenstein/Tännig)
4 PM
Liebigiter
LAPIS 7/8 1998, S.45
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Bergwerk Beerwalde)

LAPIS 7/8 1998, S.45
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Bergwerk Schmirchau)
3M
'Limonite'r
A. Reinhold und B. Keller: Geologie, Mineralisation und historischer Bergbau der Steinbrüche Kahlleite und Vogelsberg
sowie Geschichte der Werksteinindustrie im Schleiz - Saalburger Raum in Veröffentlichungen Museum Gera, Heft 27/2000
(Thüringen/Saale-Orla-Kreis/Löhma/Steinbruch Kahlleite)
63 PM
Liroconiter
Wittern, A. (2010). Mineralfundorte und ihre Minerale in Deutschland. 3. überarbeitete Auflage.ISBN 978-3-510-65264-8
(Thüringen/Saale-Orla-Kreis/Bad Lobenstein/Tännig)
2M
Magnesiocopiapiter
LAPIS 7/8 1998, S.52
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Tagebau Lichtenberg)
2M
Magnesiozippeiter
LAPIS 7/8 1998, S.53
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Tagebau Lichtenberg)
2M
Magnetiter
Bornemann, J.G. (1853).
(Thüringen/Unstrut-Hainich-Kreis/Mühlhausen)
14 PM
Malachiter
A. Reinhold und B. Keller: Geologie, Mineralisation und historischer Bergbau der Steinbrüche Kahlleite und Vogelsberg
sowie Geschichte der Werksteinindustrie im Schleiz - Saalburger Raum in Veröffentlichungen Museum Gera, Heft 27/2000
(Thüringen/Saale-Orla-Kreis/Tegau/Diabas-Steinbruch)

Bruno von Freyberg Erz-und Minerallagerstätten des Thüringer Waldes
Eigenfunde Büffelstollen

Wittern, A. (2010). Mineralfundorte und ihre Minerale in Deutschland. 3. überarbeitete Auflage.ISBN 978-3-510-65264-8

(Thüringen/Saale-Orla-Kreis/Bad Lobenstein/Tännig)

Finder D.Köhler
(Thüringen/Saale-Orla-Kreis/Löhma/Steinbruch Kahlleite)

gefunden 2015, Sebastian Haschke
Als Begleitmineral zu Sphalerit, grün kugelig krustig, visuell bestimmt. Münchner Micromounter
(Thüringen/Saale-Orla-Kreis/Wurzbach/Weitisberga/Steinbruch Henneberg)

LAPIS 7/8 1998, S.42
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Tagebau Lichtenberg)

Slg. thdun5
(Thüringen/Schmalkalden-Meiningen, Landkreis/Trusetal)

Slg. thdun5
(Thüringen/Wartburgkreis/Schweina/Glücksbrunn)
78 PM
Manganite (TL)r
-Scheven, M., F.-U. Braun u. R. Schmidt (2022).
(Thüringen/Gotha, Landkreis/Friedrichroda/Gottlob/Grube Glückstern)

A. Reinhold und B. Keller: Geologie, Mineralisation und historischer Bergbau der Steinbrüche Kahlleite und Vogelsberg
sowie Geschichte der Werksteinindustrie im Schleiz - Saalburger Raum in Veröffentlichungen Museum Gera, Heft 27/2000
(Thüringen/Saale-Orla-Kreis/Löhma/Steinbruch Kahlleite)

Naturhistorisches Museum Wien
(Thüringen/Ilm-Kreis/Langewiesen/Oehrenstock/Manganerzrevier Oehrenstock/Grube Luthersteufe)
13 PM
Marcasiter
Informationsheft der "Morassina"-Schauhöhle von 2008
(Thüringen/Saalfeld-Rudolstadt, Landkreis/Schmiedefeld/Grube Morassina)

LAPIS 7/8 1998, S.34
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Bergwerk Schmirchau)
29 PM
Mascagniter
LAPIS 7/8 1998, S.45
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Tagebau Lichtenberg)
3 PM
Melanteriter
Informationsheft der "Morassina"-Schauhöhle von 2008
(Thüringen/Saalfeld-Rudolstadt, Landkreis/Schmiedefeld/Grube Morassina)

LAPIS 7/8 1998, S.50
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Tagebau Lichtenberg)
6 PM
Mercuryi

Quecksilber kam als winzige Tröpfchen zusammen mit Cinnabarit von Lichtenberg/Ronneburg vor.
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Tagebau Lichtenberg)
r
LAPIS 7/8 1998, S.28
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Bergwerk Reust)
5 PM
Metatorberniter
Chronik der Wismut, Wismut GmbH. Abschnitt 2.2.12.3

Sammlung J. Roppel
(Thüringen/Suhl/Friedberg/Uranlagerstätte Hirschbach I)

LAPIS 7/8 1998, S.59
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Bergwerk Schmirchau)
5 PM
Metavoltiner
LAPIS 7/8 1998, S.53
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Tagebau Lichtenberg)
2M
Meta-autuniter
Chronik der Wismut, Wismut GmbH. Abschnitt 2.2.12.3
(Thüringen/Suhl/Friedberg/Uranlagerstätte Hirschbach I)
1M
Michalskiite (TL)r
Kampf, A.R., Plášil, J., Škoda, R. and Čejka, J. (2019) Michalskiite, IMA 2019-062. CNMNC Newsletter No. 52; Mineralogical Magazine, 83, https://doi.org/10.1180/mgm.2019.73
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Tagebau Lichtenberg)
2 PM
Milleriter
Bruno von Freyberg Erz-und Minerallagerstätten des Thüringer Waldes

Wittern, A. (2010). Mineralfundorte und ihre Minerale in Deutschland. 3. überarbeitete Auflage.ISBN 978-3-510-65264-8
(Thüringen/Saale-Orla-Kreis/Bad Lobenstein/Tännig)

LAPIS 7/8 1998, S.33
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Bergwerk Paitzdorf)

LAPIS 7/8 1998, S.34
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Tagebau Lichtenberg)
9 PM
Molybdofornaciter
Sammlung raritätenjäger (Analyse Blaß).
(Thüringen/Ilm-Kreis/Gräfenroda/Raubschloss/Grube St. Christoph)
1 PM
Morenositer
Wittern, A. (2010). Mineralfundorte und ihre Minerale in Deutschland. 3. überarbeitete Auflage.ISBN 978-3-510-65264-8
(Thüringen/Saale-Orla-Kreis/Bad Lobenstein/Tännig)
1M
Muscoviter
Informationsheft der "Morassina"-Schauhöhle von 2008
(Thüringen/Saalfeld-Rudolstadt, Landkreis/Schmiedefeld/Grube Morassina)
13 PM
Nesquehoniter
LAPIS 7/8 1998, S.44
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Tagebau Lichtenberg)
2 PM
Nickeliner
Wittern, A. (2010). Mineralfundorte und ihre Minerale in Deutschland. 3. überarbeitete Auflage.ISBN 978-3-510-65264-8
(Thüringen/Saale-Orla-Kreis/Bad Lobenstein/Tännig)
10 PM
Nickelskutteruditer
Wittern, A. (2010). Mineralfundorte und ihre Minerale in Deutschland. 3. überarbeitete Auflage.ISBN 978-3-510-65264-8
(Thüringen/Saale-Orla-Kreis/Bad Lobenstein/Tännig)
5 PM
Nickelzippeiter
LAPIS 7/8 1998, S.53
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Bergwerk Beerwalde)
2M
Nontroniter
Wittern, A. (2010). Mineralfundorte und ihre Minerale in Deutschland. 3. überarbeitete Auflage.ISBN 978-3-510-65264-8
(Thüringen/Saale-Orla-Kreis/Bad Lobenstein/Tännig)
5 PM
Oliveniter
Wittern, A. (2010). Mineralfundorte und ihre Minerale in Deutschland. 3. überarbeitete Auflage.ISBN 978-3-510-65264-8
(Thüringen/Saale-Orla-Kreis/Bad Lobenstein/Tännig)
9 PM
Paracoquimbiter
LAPIS 7/8 1998, S.50
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Tagebau Lichtenberg)
2M
Paradoxite (Var.: Orthoclase)r
Sammlung Museum für Naturkunde Gera
(Thüringen/Saale-Orla-Kreis/Hirschberg/Göritz/Baustelle A9)
2 PM
Parasymplesiter
Sammlung raritätenjäger.
(Thüringen/Schmalkalden-Meiningen, Landkreis/Trusetal/Grube Mommel)

Wittern, A. (2010). Mineralfundorte und ihre Minerale in Deutschland. 3. überarbeitete Auflage.ISBN 978-3-510-65264-8
(Thüringen/Saale-Orla-Kreis/Bad Lobenstein/Tännig)
4 PM
'Partzite'i

Auf einigen Fahlerz/Tirolit-Stufen finden sich auf dem zersetzten Fahlerz grasgrüne pulverige Krusten, die höchstwahrscheinlich aus Partzit bestehen (vgl. mit ähnlichen Paragenesen z.B. Winterberg, Bad Grund, Harz, Deutschland)
(Thüringen/Schmalkalden-Meiningen, Landkreis/Schmalkalden/Seligenthal/Grube Stahlberg)
7 PM
Pauladamsiter
LAPIS 7/8 1998, S.64, als unbekanntes Mineral RB 121 (Cu-Sulfat-Selenat)
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Tagebau Lichtenberg)
1 PM
Pentahydriter
LAPIS 7/8 1998, S.50
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Tagebau Lichtenberg)
3M
Pharmacoliter
LAPIS 7/8 1998, S.56
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Bergwerk Beerwalde)
6 PM
Pharmacosideriter
Wittern, A. (2010). Mineralfundorte und ihre Minerale in Deutschland. 3. überarbeitete Auflage.ISBN 978-3-510-65264-8
(Thüringen/Saale-Orla-Kreis/Bad Lobenstein/Tännig)
3 PM
Picromeriter
Doc Diether
(Thüringen/Kyffhäuserkreis/Sondershausen/Grube Glückauf)
5 PM
Picropharmacoliter
LAPIS 7/8 1998, S.54
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Bergwerk Beerwalde)
3 PM
Pitticiter
Informationsheft der "Morassina"-Schauhöhle von 2008
(Thüringen/Saalfeld-Rudolstadt, Landkreis/Schmiedefeld/Grube Morassina)
3 PM
'Plagioclase'r
Bert Vulpius, Manfred Fischer & Franziska Seifert (2017).
(Thüringen/Saalfeld-Rudolstadt, Landkreis/Schwarzatal/Mellenbach-Glasbach)
4M
Planeriter
Slg. Doc Diether
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Zeulenroda-Triebes/Weckersdorf)
2 PM
Polyhaliter
Junker, R. & V. Lüders (2013). Weltklasse-Borate aus dem Anhydrit-Steinbruch Kohnstein, Südharzrand. Min.-Welt, Jg.24, H.4, S.52-69.
(Thüringen/Nordhausen, Landkreis/Nordhausen/Salza/Steinbruch am Kohnstein)

Sammlung Lithothek der Münchener Micromounter
(Thüringen/Kyffhäuserkreis/Roßleben/Kaliwerk Heinrich Rau)
8 PM
Posnjakiter
LAPIS 7/8 1998, S.52
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Tagebau Lichtenberg)
14 PM
Priceiter
Siemroth, J.: Das Vorkommen von Boratmineralen im Werra-Anhydrit des Steinbruchs Kohnstein bei Niedersachswerfen am Südharz, in: Der Aufschluss 6-2008, S.353-366.

(Thüringen/Nordhausen, Landkreis/Nordhausen/Salza/Steinbruch am Kohnstein)
1 PM
Probertiter
Siemroth, J.: Das Vorkommen von Boratmineralen im Werra-Anhydrit des Steinbruchs Kohnstein bei Niedersachswerfen am Südharz, in: Der Aufschluss 6-2008, S.353-366.

(Thüringen/Nordhausen, Landkreis/Nordhausen/Salza/Steinbruch am Kohnstein)
1 PM
Pseudomalachiter
Wittern, A. (2010). Mineralfundorte und ihre Minerale in Deutschland. 3. überarbeitete Auflage.ISBN 978-3-510-65264-8
(Thüringen/Saale-Orla-Kreis/Bad Lobenstein/Tännig)
5 PM
'Psilomelane'r
Wittern, A. (2010). Mineralfundorte und ihre Minerale in Deutschland. 3. überarbeitete Auflage.ISBN 978-3-510-65264-8
(Thüringen/Saale-Orla-Kreis/Bad Lobenstein/Tännig)
26 PM
Pucheriter
Wittern, A. (2010). Mineralfundorte und ihre Minerale in Deutschland. 3. überarbeitete Auflage.ISBN 978-3-510-65264-8
(Thüringen/Saale-Orla-Kreis/Bad Lobenstein/Tännig)
3 PM
'Pumpellyite group'r
Blaß, G.; Graf, H.W. (1994): Neufunde von bekannten Fundorten, in: Mineralien-Welt 5/1, 18-21.
(Thüringen/Saale-Orla-Kreis/Wurzbach/Weitisberga/Steinbruch Henneberg)
2 PM
Pyritei

Pyrit - Steinbruch Schmidt:
goldhaltiger Pyrit
(Thüringen/Wartburgkreis/Ruhla/Steinbruch Schmidt)
r
A. Reinhold und B. Keller: Geologie, Mineralisation und historischer Bergbau der Steinbrüche Kahlleite und Vogelsberg
sowie Geschichte der Werksteinindustrie im Schleiz - Saalburger Raum in Veröffentlichungen Museum Gera, Heft 27/2000
(Thüringen/Saale-Orla-Kreis/Löhma/Steinbruch Kahlleite)

A. Reinhold und B. Keller: Geologie, Mineralisation und historischer Bergbau der Steinbrüche Kahlleite und Vogelsberg
sowie Geschichte der Werksteinindustrie im Schleiz - Saalburger Raum in Veröffentlichungen Museum Gera, Heft 27/2000
(Thüringen/Saale-Orla-Kreis/Tegau/Diabas-Steinbruch)

Bornemann, J.G. (1853).
(Thüringen/Unstrut-Hainich-Kreis/Mühlhausen)

Bruno von Freyberg Erz-und Minerallagerstätten des Thüringer Waldes

Wittern, A. (2010). Mineralfundorte und ihre Minerale in Deutschland. 3. überarbeitete Auflage.ISBN 978-3-510-65264-8
(Thüringen/Saale-Orla-Kreis/Bad Lobenstein/Tännig)

Finder: Hendrik S.
(Thüringen/Saale-Orla-Kreis/Remptendorf/Rauschengesees)

http://www.mineralienkrause.de/html/tabarz.html
(Thüringen/Gotha, Landkreis/Bad Tabarz/Hartsteinwerk)

LAPIS 7/8 1998, S.33
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Bergwerk Schmirchau)

Rüger, F. & H. Decker (1992).
(Thüringen/Saalfeld-Rudolstadt, Landkreis/Saalfeld/Beulwitz/Grube Haus Sachsen)

Sammlung Christian Noack : gefunden im oberen Bereich an einen begrenzungs Stein ,also ist der genaue Fund Punkt im Steinbruch noch nicht bekannt ! Analyse (Dr.Haider mittels Dünnschliff)
(Thüringen/Nordhausen, Landkreis/Nordhausen/Salza/Steinbruch am Kohnstein)

Slg. lynx
(Thüringen/Sonneberg, Landkreis/Sonneberg/Hartsteinwerk Hüttengrund)

Slg. thdun5
(Thüringen/Saalfeld-Rudolstadt, Landkreis/Schwarzatal/Goldisthal)

Slg.Doc Diether
(Thüringen/Kyffhäuserkreis/Sondershausen/Grube Glückauf)
88 PM
Pyrolusiter
A. Reinhold und B. Keller: Geologie, Mineralisation und historischer Bergbau der Steinbrüche Kahlleite und Vogelsberg
sowie Geschichte der Werksteinindustrie im Schleiz - Saalburger Raum in Veröffentlichungen Museum Gera, Heft 27/2000
(Thüringen/Saale-Orla-Kreis/Löhma/Steinbruch Kahlleite)
42 PM
Pyromorphiter
Sammlung Museum für Naturkunde Gera
(Thüringen/Saale-Orla-Kreis/Hirschberg/Göritz/Baustelle A9)
5 PM
Pyrrhotitei

Typisch tombakfarbenes Erz mit etwas Pyrit in Quarzschliere.
(Thüringen/Saale-Orla-Kreis/Wurzbach/Weitisberga/Steinbruch Henneberg)
r
LAPIS 7/8 1998, S.32
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Bergwerk Beerwalde)

LAPIS 7/8 1998, S.32
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Bergwerk Drosen)

LAPIS 7/8 1998, S.32
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Bergwerk Korbußen)

LAPIS 7/8 1998, S.32
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Bergwerk Paitzdorf)

LAPIS 7/8 1998, S.32
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Bergwerk Reust)

LAPIS 7/8 1998, S.32
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Bergwerk Schmirchau)

LAPIS 7/8 1998, S.32
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Tagebau Lichtenberg)

Sammlung raritätenjäger.
(Thüringen/Saale-Orla-Kreis/Wurzbach/Weitisberga/Steinbruch Henneberg)
11 PM
Quartzr
A. Reinhold und B. Keller: Geologie, Mineralisation und historischer Bergbau der Steinbrüche Kahlleite und Vogelsberg
sowie Geschichte der Werksteinindustrie im Schleiz - Saalburger Raum in Veröffentlichungen Museum Gera, Heft 27/2000
(Thüringen/Saale-Orla-Kreis/Löhma/Steinbruch Kahlleite)

A. Reinhold und B. Keller: Geologie, Mineralisation und historischer Bergbau der Steinbrüche Kahlleite und Vogelsberg
sowie Geschichte der Werksteinindustrie im Schleiz - Saalburger Raum in Veröffentlichungen Museum Gera, Heft 27/2000
(Thüringen/Saale-Orla-Kreis/Tegau/Diabas-Steinbruch)

Bruno von Freyberg Erz-und Minerallagerstätten des Thüringer Waldes

Wittern, A. (2010). Mineralfundorte und ihre Minerale in Deutschland. 3. überarbeitete Auflage.ISBN 978-3-510-65264-8
(Thüringen/Saale-Orla-Kreis/Bad Lobenstein/Tännig)

Finder: Hendrik. S.
(Thüringen/Saale-Orla-Kreis/Remptendorf/Rauschengesees)

Fundstelle Meisenstein, Horst Knoll
(Thüringen/Wartburgkreis/Ruhla/Baumgartental)

http://www.mineralienkrause.de/html/tabarz.html
(Thüringen/Gotha, Landkreis/Bad Tabarz/Hartsteinwerk)

Informationsheft der "Morassina"-Schauhöhle von 2008
(Thüringen/Saalfeld-Rudolstadt, Landkreis/Schmiedefeld/Grube Morassina)

LAPIS 7/8 1998, S.31
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Bergwerk Reust)

LAPIS 7/8 1998, S.39
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Bergwerk Korbußen)

Sammlung Museum für Naturkunde Gera
(Thüringen/Saale-Orla-Kreis/Hirschberg/Göritz/Baustelle A9)

Slg. lynx
(Thüringen/Sonneberg, Landkreis/Sonneberg/Hartsteinwerk Hüttengrund)

Slg. thdun5
(Thüringen/Saalfeld-Rudolstadt, Landkreis/Schwarzatal/Goldisthal)
143 PM
Retgersiter
Wittern, A. (2010). Mineralfundorte und ihre Minerale in Deutschland. 3. überarbeitete Auflage.ISBN 978-3-510-65264-8
(Thüringen/Saale-Orla-Kreis/Bad Lobenstein/Tännig)
1M
Rhodochrositer
A. Reinhold und B. Keller: Geologie, Mineralisation und historischer Bergbau der Steinbrüche Kahlleite und Vogelsberg
sowie Geschichte der Werksteinindustrie im Schleiz - Saalburger Raum in Veröffentlichungen Museum Gera, Heft 27/2000
(Thüringen/Saale-Orla-Kreis/Löhma/Steinbruch Kahlleite)

Wittern, A. (2010). Mineralfundorte und ihre Minerale in Deutschland. 3. überarbeitete Auflage.ISBN 978-3-510-65264-8
(Thüringen/Saale-Orla-Kreis/Bad Lobenstein/Tännig)
9 PM
Rhomboclaser
LAPIS 7/8 1998, S.28
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Tagebau Lichtenberg)
4 PM
Rinneite (TL)i

Im bergfrischen Zustand farblos, gelblich bis rosa oder violett. Wird an der Luft braun, aufgrund der Oxidation.
(Thüringen/Nordhausen, Landkreis/Wolkramshausen)
r
Roberts, W. L, Rapp, G. R. u. Weber, J.: Encyclopedia of Minerals. Van Nostrand Reinhold, New York (1974); S. 520

Dana, E. S.: A Textbook of Mineralogy. Wiley, New York (4. Aufl. 1949); S. 464



(Thüringen/Nordhausen, Landkreis/Wolkramshausen)
2 PM
Rock Crystal (Var.: Quartz)r
LAPIS 7/8 1998, S.38
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Tagebau Lichtenberg)
11 PM
Rockbridgeiter
Wittern, A. (2010). Mineralfundorte und ihre Minerale in Deutschland. 3. überarbeitete Auflage.ISBN 978-3-510-65264-8
(Thüringen/Saale-Orla-Kreis/Bad Lobenstein/Tännig)
2M
Romanèchiter
Scheven, M., F.U. Braun u. J. Desor (2023). Historischer Bergbau um Friedrichroda im Thüringer Wald. Aufschluss, Jg.74, H.2, S.124-29.
(Thüringen/Gotha, Landkreis/Friedrichroda/Gottlob/Grube Glückstern)
6M
Römeriter
LAPIS 7/8 1998, S.50
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Tagebau Lichtenberg)
2M
Roselite ?r
Knoll. Bedarf einer genaueren Analyse
(Thüringen/Saale-Orla-Kreis/Löhma/Burgholz/Grube Gott Hilf)
1 PM
Rosickýiter
LAPIS 7/8 1998, S.28
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Tagebau Lichtenberg)
2 PM
Rozeniter
LAPIS 7/8 1998, S.49
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Tagebau Lichtenberg)
2M
Sasaiter
Informationsheft der "Morassina"-Schauhöhle von 2008
(Thüringen/Saalfeld-Rudolstadt, Landkreis/Schmiedefeld/Grube Morassina)
2M
'Schalenblende'r
Sammlung Michael J. (Harzsammler)

Sammlung Philip Blümner (slugslayer)
(Thüringen/Nordhausen, Landkreis/Nordhausen/Salza/Steinbruch am Kohnstein)
1 PM
Schorlr
Bekannt aus Pegmatiten um Brotterode.
(Thüringen/Schmalkalden-Meiningen, Landkreis/Brotterode)
2 PM
Schwazite (Var.: Tetrahedrite series)r
Schwazit bezeichnet lediglich eine Hg-haltige Varietät eines Tetraedrit und ist nicht gleichzusetzten mit Tetraedrit-Hg, der durch die Neudefinition der Tetraedrit-Gruppe mit festgelegt wurde (Cristian Biagioni; Luke L. George; Nigel J. Cook; Emil Makovicky; Yves Moëlo; Marco Pasero; Jiří Sejkora; Chris J. Stanley; Mark D. Welch; Ferdinando Bosi : The tetrahedrite group: Nomenclature and classification. American Mineralogist Vol.105, Nr. 1 (2020) S. 109-122.)
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Bergwerk Reust)
3 PM
Scoroditer
Wittern, A. (2010). Mineralfundorte und ihre Minerale in Deutschland. 3. überarbeitete Auflage.ISBN 978-3-510-65264-8
(Thüringen/Saale-Orla-Kreis/Bad Lobenstein/Tännig)
3M
Selenite (Gypsum) (Var.: Gypsum)r
https://www.gedichteundzitatefüralle.de/2017/10/die-tongrube-altengottern.html
(Thüringen/Unstrut-Hainich-Kreis/Altengottern/Tongrube)
2 PM
Seleniumr
LAPIS 7/8 1998, S.28
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Tagebau Lichtenberg)
4 PM
Sideritei

Hier oft mit mit anderen Karbonaten zusammenfassend als ´Karbonspat´ bezeichnet
(Thüringen/Nordhausen, Landkreis/Harztor/Hermannsacker/Melaphyraufschluss)
r
A. Reinhold und B. Keller: Geologie, Mineralisation und historischer Bergbau der Steinbrüche Kahlleite und Vogelsberg
sowie Geschichte der Werksteinindustrie im Schleiz - Saalburger Raum in Veröffentlichungen Museum Gera, Heft 27/2000
(Thüringen/Saale-Orla-Kreis/Löhma/Steinbruch Kahlleite)

Bruno von Freyberg Erz-und Minerallagerstätten des Thüringer Waldes

Wittern, A. (2010). Mineralfundorte und ihre Minerale in Deutschland. 3. überarbeitete Auflage.ISBN 978-3-510-65264-8
(Thüringen/Saale-Orla-Kreis/Bad Lobenstein/Tännig)

LAPIS 7/8 1998, S.42
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Tagebau Lichtenberg)

LAPIS 7/8 1998, S.43
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Bergwerk Beerwalde)

LAPIS 7/8 1998, S.43
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Bergwerk Paitzdorf)

LAPIS 7/8 1998, S.43
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Bergwerk Reust)

LAPIS 7/8 1998, S.43
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Bergwerk Schmirchau)

Slg. lynx
(Thüringen/Sonneberg, Landkreis/Sonneberg/Hartsteinwerk Hüttengrund)
59 PM
Slavíkiter
LAPIS 7/8 1998, S.53
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Tagebau Lichtenberg)
3M
'Smectite'i
Bildet gelbliche Pseudomorphosen nach einem Nadelzeolith.
(Thüringen/Eisenach/Pflasterkaute)
r
Sammlung raritätenjäger.
(Thüringen/Eisenach/Pflasterkaute)
1M
Smithsoniter
LAPIS 7/8 1998, S.43
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Bergwerk Reust)

nur visuell bestimmt Knoll
(Thüringen/Saalfeld-Rudolstadt, Landkreis/Kamsdorf/Roter Berg/Neidhammel)
6 PM
Smoky Quartz (Var.: Quartz)r
Fundstelle Meisenstein, Horst Knoll
(Thüringen/Wartburgkreis/Ruhla/Baumgartental)

LAPIS 7/8 1998, S.38
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Tagebau Lichtenberg)

LAPIS 7/8 1998, S.40
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Bergwerk Schmirchau)
17 PM
Sphaleriter
LAPIS 7/8 1998, S.30
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Bergwerk Reust)

Wittern, A. (2010). Mineralfundorte und ihre Minerale in Deutschland. 3. überarbeitete Auflage.ISBN 978-3-510-65264-8
(Thüringen/Saale-Orla-Kreis/Bad Lobenstein/Tännig)
32 PM
Stibniter
LAPIS 7/8 1998, S.32
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Bergwerk Reust)

LAPIS 7/8 1998, S.32
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Bergwerk Schmirchau)

Wittern, A. (2010). Mineralfundorte und ihre Minerale in Deutschland. 3. überarbeitete Auflage.ISBN 978-3-510-65264-8
(Thüringen/Saale-Orla-Kreis/Bad Lobenstein/Tännig)
17 PM
Stromeyeriter
falsch, siehe: https://www.mineralienatlas.de/forum/index.php/topic,48809.0.html
(Thüringen/Saalfeld-Rudolstadt, Landkreis/Reichmannsdorf/Gräfenthal)
1M
Strontioginoriter
Siemroth, J.: Das Vorkommen von Boratmineralen im Werra-Anhydrit des Steinbruchs Kohnstein bei Niedersachswerfen am Südharz, in: Der Aufschluss 6-2008, S.353-366.

(Thüringen/Nordhausen, Landkreis/Nordhausen/Salza/Steinbruch am Kohnstein)
1 PM
Sulphuri

Schwefel kam von Johannisschacht bei Ilmenau vor.
(Thüringen/Ilm-Kreis/Ilmenau)
r
LAPIS 7/8 1998, S.28
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Tagebau Lichtenberg)

Siemroth, J.: Das Vorkommen von Boratmineralen im Werra-Anhydrit des Steinbruchs Kohnstein bei Niedersachswerfen am Südharz, in: Der Aufschluss 6-2008, S.353-366.

(Thüringen/Nordhausen, Landkreis/Nordhausen/Salza/Steinbruch am Kohnstein)
7 PM
Symplesite (TL)r
Bruno von Freyberg Erz-und Minerallagerstätten des Thüringer Waldes
Landesfreude

Wittern, A. (2010). Mineralfundorte und ihre Minerale in Deutschland. 3. überarbeitete Auflage.ISBN 978-3-510-65264-8
(Thüringen/Saale-Orla-Kreis/Bad Lobenstein/Tännig)
7 PM
Synchysite-(Ce)r
Analysiert mit EDX, Sammlung Manfred Früchtl im Oktober 2016
(Thüringen/Saale-Orla-Kreis/Wurzbach/Weitisberga/Steinbruch Henneberg)
1 PM
Syngeniter
Kampf, A.R., Plášil, J., Škoda, R. and Čejka, J. (2019).
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Tagebau Lichtenberg)
6 PM
Szomolnokiter
LAPIS 7/8 1998, S.49
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Tagebau Lichtenberg)
3 PM
Telluriter
Informationsheft der "Morassina"-Schauhöhle von 2008
(Thüringen/Saalfeld-Rudolstadt, Landkreis/Schmiedefeld/Grube Morassina)
1M
'Tennantite series'r
LAPIS 7/8 1998, S.34
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Bergwerk Paitzdorf)

Wittern, A. (2010). Mineralfundorte und ihre Minerale in Deutschland. 3. überarbeitete Auflage.ISBN 978-3-510-65264-8
(Thüringen/Saale-Orla-Kreis/Bad Lobenstein/Tännig)
18 PM
'Tetrahedrite Group'r
Informationsheft der "Morassina"-Schauhöhle von 2008
(Thüringen/Saalfeld-Rudolstadt, Landkreis/Schmiedefeld/Grube Morassina)

Slg. Doc Diether
(Thüringen/Saalfeld-Rudolstadt, Landkreis/Kamsdorf/Roter Berg/Neidhammel)
11 PM
'Tetrahedrite series'i

Pseudomorphosen nach Antimonit (´Nadelerz´)
(Thüringen/Saale-Orla-Kreis/Löhma/Burgholz/Grube Gott Hilf)
r
LAPIS 7/8 1998, S.35
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Bergwerk Paitzdorf)

LAPIS 7/8 1998, S.35
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Bergwerk Schmirchau)
32 PM
Tetrahedrite-(Zn)r
Sammlung H.J. Haas; EDX Analyse Dr. Bär
(Thüringen/Saale-Orla-Kreis/Burgk/Steinbruch Burgk)
1M
Thénarditer
Fischer, W. (1973)
(Thüringen/Jena)
1M
Titaniter
Blaß, G.; Graf, H.W. (1994): Neufunde von bekannten Fundorten, in: Mineralien-Welt 5/1, 18-21.
(Thüringen/Saale-Orla-Kreis/Wurzbach/Weitisberga/Steinbruch Henneberg)
3 PM
Titaniumr
Informationsheft der "Morassina"-Schauhöhle von 2008
(Thüringen/Saalfeld-Rudolstadt, Landkreis/Schmiedefeld/Grube Morassina)
1M
Tokyoiter
-Scheven, M., F.-U. Braun u. R. Schmidt (2022).
(Thüringen/Gotha, Landkreis/Friedrichroda/Gottlob/Grube Glückstern)
1M
Torberniter
Informationsheft der "Morassina"-Schauhöhle von 2008
(Thüringen/Saalfeld-Rudolstadt, Landkreis/Schmiedefeld/Grube Morassina)

LAPIS 7/8 1998, S.58
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Bergwerk Schmirchau)

LAPIS 7/8 1998, S.58
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Tagebau Lichtenberg)
10 PM
'Tourmaline supergroup'i

Einzelfund (in Quarzgeschiebe)

Geologisch mit dem Vorkommen nicht paragenetisch
(Thüringen/Saale-Holzland-Kreis/Schöngleina)
5 PM
Trögeriter
LAPIS 7/8 1998, S.58
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Tagebau Lichtenberg)
2M
Turquoiser
http://www.mineralienkrause.de/html/tabarz.html
(Thüringen/Gotha, Landkreis/Bad Tabarz/Hartsteinwerk)
2 PM
Tuzlaitei
In Pargenese mit Probertit,Anhydrit,Gips,und Halit ( am Kohnstein )
Farbe: weiß bis Klar,
(Thüringen/Nordhausen, Landkreis/Nordhausen/Salza/Steinbruch am Kohnstein
)
r
Siemroth, J.: Das Vorkommen von Boratmineralen im Werra-Anhydrit des Steinbruchs Kohnstein bei Niedersachswerfen am Südharz, in: Der Aufschluss 6-2008, S.353-366.

(Thüringen/Nordhausen, Landkreis/Nordhausen/Salza/Steinbruch am Kohnstein)
1 PM
Tyroliter
D. Köhler
(Thüringen/Saale-Orla-Kreis/Schleiz)
16 PM
Ulexitei



Der Ulexit kommt in feinen Kristallen bis max. 2 cm Länge vor. Oftmals sind die kleinen Kristalle zu Gebilden die Wollknäulen ähneln zusammengeschlossen, weshalb sie von den Sammlern als ´cotton balls´ bezeichnet werden.
(Thüringen/Nordhausen, Landkreis/Ellrich/Appenrode/Steinbruch am Rüsselsee)

r
Siemroth, J.: Das Vorkommen von Boratmineralen im Werra-Anhydrit des Steinbruchs Kohnstein bei Niedersachswerfen am Südharz, in: Der Aufschluss 6-2008, S.353-366.

(Thüringen/Nordhausen, Landkreis/Nordhausen/Salza/Steinbruch am Kohnstein)

Ulexit tritt hier als kleine weiße knollen sogenannte "Cotton Ball's" auf (meist im unteren teil des Steinbruch's
(Thüringen/Nordhausen, Landkreis/Ellrich/Appenrode/Steinbruch am Rüsselsee)
2 PM
Ullmanniter
Bruno von Freyberg Erz-und Minerallagerstätten des Thüringer Waldes

Wittern, A. (2010). Mineralfundorte und ihre Minerale in Deutschland. 3. überarbeitete Auflage.ISBN 978-3-510-65264-8
(Thüringen/Saale-Orla-Kreis/Bad Lobenstein/Tännig)
4M
Umangiter
LAPIS 7/8 1998, S.42
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Tagebau Lichtenberg)
3M
Uraniniter
LAPIS 7/8 1998, S.28
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Bergwerk Drosen)
12 PM
Uranopiliter
LAPIS 7/8 1998, S.53
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Bergwerk Drosen)

LAPIS 7/8 1998, S.53
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Bergwerk Paitzdorf)
3 PM
Vaesiter
LAPIS 7/8 1998, S.33
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Bergwerk Schmirchau)
3 PM
Varisciter
LAPIS 7/8 1998, S.54
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Bergwerk Reust)

LAPIS 7/8 1998, S.54
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Tagebau Lichtenberg)
5 PM
Veatchiter
Siemroth, J.: Das Vorkommen von Boratmineralen im Werra-Anhydrit des Steinbruchs Kohnstein bei Niedersachswerfen am Südharz, in: Der Aufschluss 6-2008, S.353-366.

(Thüringen/Nordhausen, Landkreis/Nordhausen/Salza/Steinbruch am Kohnstein)
1M
Vivianiter
Eigenfund; Michael J.
(Thüringen/Eichsfeld, Landkreis/Leinefelde-Worbis/Ortsumfahrung Worbis-Wintzingerode (Neubau B247n))

LAPIS 7/8 1998, S.55
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Tagebau Lichtenberg)
6 PM
Volborthiter
Informationsheft der "Morassina"-Schauhöhle von 2008
(Thüringen/Saalfeld-Rudolstadt, Landkreis/Schmiedefeld/Grube Morassina)

LAPIS 7/8 1998, S.58
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Tagebau Lichtenberg)
7 PM
Voltaiter
LAPIS 7/8 1998, S.51
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Tagebau Lichtenberg)
3M
'Wad'r
A. Reinhold und B. Keller: Geologie, Mineralisation und historischer Bergbau der Steinbrüche Kahlleite und Vogelsberg
sowie Geschichte der Werksteinindustrie im Schleiz - Saalburger Raum in Veröffentlichungen Museum Gera, Heft 27/2000
(Thüringen/Saale-Orla-Kreis/Löhma/Steinbruch Kahlleite)

Sammlung Technische Universität Bergakademie Freiberg A.v. Humbolt-Bau Geowissenschaftliche Sammlungen, Lagerstätten Sammlung.
(Thüringen/Saalfeld-Rudolstadt, Landkreis/Kamsdorf/Großtagebau Kamsdorf)
18 PM
Wakefieldite-(La) (TL)r
Th. Witzke et al., Eur. J. Mineral. 20 (2008) S.1135-1139.

S. Weiß, Lapis 34 (2009) S. 45.
(Thüringen/Gotha, Landkreis/Friedrichroda/Gottlob/Grube Glückstern)
1M
Warwickitei
Zurückzuführen auf eine Verballhornung des Namens ´Varvicit´ von Warwickshire in England und Ilfeld im Harz; höchtwahrscheinlich eine Pyrolusitvarietät.
(Thüringen/Nordhausen, Landkreis/Harztor/Ilfeld)
r
Andrä, Carl Justus (1864): Lehrbuch der gesammten Mineralogie, Braunschweig, S.417.
(Thüringen/Nordhausen, Landkreis/Harztor/Ilfeld)
1M
Wavelliter
Informationsheft der "Morassina"-Schauhöhle von 2008
(Thüringen/Saalfeld-Rudolstadt, Landkreis/Schmiedefeld/Grube Morassina)

LAPIS 7/8 1998, S.57/58
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Tagebau Lichtenberg)
9 PM
Whewelliter
LAPIS 7/8 1998, S.61
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Bergwerk Beerwalde)

LAPIS 7/8 1998, S.61
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Bergwerk Drosen)

LAPIS 7/8 1998, S.61
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Bergwerk Paitzdorf)
4 PM
Wilcoxiter
LAPIS 7/8 1998, S.52
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Tagebau Lichtenberg)
2M
Wroewolfeiter
LAPIS 7/8 1998, S.52
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Tagebau Lichtenberg)
2M
Wulfeniter
Sammlung Museum für Naturkunde Gera
(Thüringen/Saale-Orla-Kreis/Hirschberg/Göritz/Baustelle A9)
5 PM
Wurtziter
Siemroth, J.: Das Vorkommen von Boratmineralen im Werra-Anhydrit des Steinbruchs Kohnstein bei Niedersachswerfen am Südharz, in: Der Aufschluss 6-2008, S.353-366.

(Thüringen/Nordhausen, Landkreis/Nordhausen/Salza/Steinbruch am Kohnstein)
1M
Zeuneriter
LAPIS 7/8 1998, S.59
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Tagebau Lichtenberg)
2M
Zippeiter
LAPIS 7/8 1998, S.40
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Bergwerk Beerwalde)

LAPIS 7/8 1998, S.53
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Bergwerk Schmirchau)
5 PM
Refresh list | View legend

Legend

Mineral -> approved mineral
Mineral (TL) -> mineral type locality
Mineral -> not approved mineral
-> pictures present
 5 -> number of part localities with these mineral
 M -> Link to common mineral page
 i -> Information etc.
 r -> Reference
Mineral ? -> Occurrence douptful

Actuality: 06. Dec 2023 - 17:45:52

Rock images (133 Images total)

Gips (Alabastergips in seiner reinsten Form)
Views (File:
1448813686
): 2854
Gips (Alabastergips in seiner reinsten Form)
Schöne Weiße Knollen/Eier, Harzungen
Copyright: Hydrobora89; Contribution: Hydrobora89
Collection: Hydrobora89
Location: Deutschland/Thüringen/Nordhausen, Landkreis/Harzungen
Rock: gypsum rock
Image: 1448813686
Rating: 8 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Gips (Alabastergips in seiner reinsten Form)

Schöne Weiße Knollen/Eier, Harzungen

Collection: Hydrobora89
Copyright: Hydrobora89
Contribution: Hydrobora89 2015-11-29
More   RF 
Das Nadelöhr (Rhyodazit)
Views (File:
1626740037
): 153
Das Nadelöhr (Rhyodazit)
Das Nadelöhr (Rhyodazit), Ilfeld/Harz, (LIESSMANN,W. (2018): Steinreicher Harz, (Rhyodazit) Aufschluss Nr. (A4530/07), S.82., Aufnahme Juli 2021
Copyright: ganomatit; Contribution: ganomatit
Collection: ganomatit
Location: Deutschland/Thüringen/Nordhausen, Landkreis/Harztor/Ilfeld
Rock: rhyodacite
Image: 1626740037
License: Usage for Mineralienatlas project only
Das Nadelöhr (Rhyodazit)

Das Nadelöhr (Rhyodazit), Ilfeld/Harz, (LIESSMANN,W. (2018): Steinreicher Harz, (Rhyodazit) Aufschluss Nr. (A4530/07), S.82., Aufnahme Juli 2021

Collection: ganomatit
Copyright: ganomatit
Contribution: ganomatit 2021-07-20
More   RF 
Melaphyr-Mandelstein
Views (File:
1372356802
): 707
Melaphyr-Mandelstein
Ilfeld, Netzberg, Stufe 6x5x4 cm
Copyright: ganomatit; Contribution: ganomatit
Collection: ganomatit
Location: Deutschland/Thüringen/Nordhausen, Landkreis/Harztor/Ilfeld/Netzberg
Rock: melaphyre-mandelstein
Image: 1372356802
License: Usage for Mineralienatlas project only
Melaphyr-Mandelstein

Ilfeld, Netzberg, Stufe 6x5x4 cm

Collection: ganomatit
Copyright: ganomatit
Contribution: ganomatit 2013-06-27
More   RF 

Rocks (Count: 114)

Clay shaler
Jürgen Müller
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg)
22R
Evaporitr
https://de.wikipedia.org/wiki/Volkenroda
(Thüringen/Unstrut-Hainich-Kreis/Volkenroda)

https://www.kyffnet.de/Geologie/geologie.html
(Thüringen/Kyffhäuserkreis/Kyffhäuser)
22R
Fossilkalkr
https://de.wikipedia.org/wiki/Volkenroda
(Thüringen/Unstrut-Hainich-Kreis/Volkenroda)
14 PR
Ligniter
https://www.kyffnet.de/Geologie/geologie.html
(Thüringen/Kyffhäuserkreis/Kyffhäuser)
1R
Phosphoriter
Richter, E. & Rüger, F. (2010).
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Weida/Steinbruch Loitsch)
6 PR
alum schistr
Jürgen Müller
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg)

Richter, E. & Rüger, F. (2010).
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Weida/Steinbruch Loitsch)
11R
amphiboliter
siehe: https://www.mineralienatlas.de/forum/index.php/topic,49929.0.html
(Thüringen/Nordhausen, Landkreis/Harztor/Ilfeld)
3R
anhydrite-stoner
Kommt hier als Schnüre Bänder sowie mächtige kompakte lagen vor
(Thüringen/Kyffhäuserkreis/Oberheldrungen/Kaliwerk Heldrungen)
10 PR
basaltr
Richter, E. & Rüger, F. (2010).
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Weida/Steinbruch Loitsch)
5R
black shalesr
http://www.wp.thueringer-geopark.de/?page_id=88
(Thüringen/Gotha, Landkreis/Friedrichroda/Finsterbergen)
13 PR
brecciar
Jürgen Müller
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Berga a. d. Weiße Elster/Culmitzsch/Tagebau Mücke)
6 PR
carbonate sediments and sedimentary rockr
Durchzogen mit Muschelresstern und bis zu 35 m Dick Ablagerungen
(Thüringen/Nordhausen, Landkreis/Harztor/Niedersachswerfen/Mühlberg)
48 PR
clastic sedimentr
Henrici, A.C., Martens T., et al. (2011).
(Thüringen/Gotha, Landkreis/Tambach-Dietharz)
1R
clay stoner
http://www.wp.thueringer-geopark.de/?page_id=88
(Thüringen/Gotha, Landkreis/Friedrichroda/Finsterbergen)
12R
coal rockr
Bornemann, J.G. (1853):
(Thüringen/Unstrut-Hainich-Kreis/Mühlhausen)

https://de.wikipedia.org/wiki/Volkenroda
(Thüringen/Unstrut-Hainich-Kreis/Volkenroda)
12 PR
conglomerater
Henrici, A.C., Martens T., et al. (2011).
(Thüringen/Gotha, Landkreis/Tambach-Dietharz)

http://www.wp.thueringer-geopark.de/?page_id=88
(Thüringen/Gotha, Landkreis/Friedrichroda/Finsterbergen)

Jürgen Müller
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Berga a. d. Weiße Elster/Culmitzsch/Tagebau Mücke)
21 PR
diabaser
Jürgen Müller
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg)
19R
dolostoner
Jürgen Müller
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Berga a. d. Weiße Elster/Culmitzsch/Tagebau Mücke)
15R
gypsum rockr
Gipsgestein wurde hier abgebaut und zu Bausteinen für Häuser in der Umgebung genutzt sowie für Blumenkübel und Futtertröge !
(Thüringen/Nordhausen, Landkreis/Steigerthal/Schellenberg)

https://www.kyffnet.de/Geologie/geologie.html
(Thüringen/Kyffhäuserkreis/Kyffhäuser)

Werra Anhydrit und dessen Gipshut
(Thüringen/Nordhausen, Landkreis/Harztor/Niedersachswerfen/Gipssteinbruch am Kuhberg)
25 PR
hornfelsr
Bert Vulpius, Manfred Fischer & Franziska Seifert (2017).
(Thüringen/Saalfeld-Rudolstadt, Landkreis/Schwarzatal/Mellenbach-Glasbach)
3R
kersantiter
Jürgen Müller
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg)
7 PR
knotenschieferr
Jürgen Müller
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg)
1R
limestoner
Bornemann, J.G. (1853):
(Thüringen/Unstrut-Hainich-Kreis/Mühlhausen)

Knotenkalk, Richter, E. & Rüger, F. (2010).
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Weida/Steinbruch Loitsch)

Knotenkalk.
(Thüringen/Saale-Orla-Kreis/Löhma/Steinbruch Kahlleite)

Seyfarth, H.-H. (2020). Coelestin-Neufunde in der Thüringer Trias. Lapis-Aktuell, Lapis, Jg.45, H.10, S.64.
(Thüringen/Saalfeld-Rudolstadt, Landkreis/Bad Blankenburg/Zeigerheim)
11 PR
lyditer
Jürgen Müller
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg)
8R
metagraniter
https://www.kyffnet.de/Geologie/geologie.html
(Thüringen/Kyffhäuserkreis/Kyffhäuser)
1R
mudstoner
Jürgen Müller
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Berga a. d. Weiße Elster/Culmitzsch/Tagebau Mücke)
7R
permian limestoner
https://www.kyffnet.de/Geologie/geologie.html
(Thüringen/Kyffhäuserkreis/Kyffhäuser)
8R
reef limestoner
Jürgen Müller
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg)
1R
rhyoliter
Henrici, A.C., Martens T., et al. (2011).
(Thüringen/Gotha, Landkreis/Tambach-Dietharz)
41 PR
sandstoner
Bornemann, J.G. (1853):
(Thüringen/Unstrut-Hainich-Kreis/Mühlhausen)

Chronik der Wismut, Abschnitt 2.2.12.3
(Thüringen/Suhl/Friedberg/Uranlagerstätte Hirschbach I)

http://www.wp.thueringer-geopark.de/?page_id=88
(Thüringen/Gotha, Landkreis/Friedrichroda/Finsterbergen)

https://www.kyffnet.de/Geologie/geologie.html
(Thüringen/Kyffhäuserkreis/Kyffhäuser)

Jürgen Müller
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Berga a. d. Weiße Elster/Culmitzsch/Tagebau Mücke)

Seyfarth, H.-H. (2020). Coelestin-Neufunde in der Thüringer Trias. Lapis-Aktuell, Lapis, Jg.45, H.10, S.64.
(Thüringen/Saalfeld-Rudolstadt, Landkreis/Bad Blankenburg/Zeigerheim)
33 PR
schistr
Bert Vulpius, Manfred Fischer & Franziska Seifert (2017).
(Thüringen/Saalfeld-Rudolstadt, Landkreis/Schwarzatal/Mellenbach-Glasbach)

Graptolithenschiefer, Richter, E. & Rüger, F. (2010).
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Weida/Steinbruch Loitsch)
21 PR
sedimentary rocks and sedimentsr
Richter, E. & Rüger, F. (2010).
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Weida/Steinbruch Loitsch)
17 PR
shaler
https://www.kyffnet.de/Geologie/geologie.html
(Thüringen/Kyffhäuserkreis/Kyffhäuser)
2 PR
siltr
http://www.wp.thueringer-geopark.de/?page_id=88
(Thüringen/Gotha, Landkreis/Friedrichroda/Finsterbergen)

Jürgen Müller
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Berga a. d. Weiße Elster/Culmitzsch/Tagebau Mücke)
12 PR
stinking schistr
Gelegentliche rester in Dolinen, also keine wirkliche Schicht vorhanden!
(Thüringen/Nordhausen, Landkreis/Harztor/Niedersachswerfen/Gipssteinbruch am Kuhberg)

https://www.kyffnet.de/Geologie/geologie.html
(Thüringen/Kyffhäuserkreis/Kyffhäuser)

Im Stinkschiefer können gelegentlich Fossile gefunden werden können.
(Thüringen/Nordhausen, Landkreis/Steigerthal/Schellenberg)

Kommt Ostlich von Niedersachswerfen vor im Borntal
(Thüringen/Nordhausen, Landkreis/Harztor/Niedersachswerfen)
4 PR
tephriter
Richter, E. & Rüger, F. (2010).
(Thüringen/Greiz, Landkreis/Weida/Steinbruch Loitsch)
1R
Refresh list | View legend

Legend

Rock -> name of the rock
Rock (TL) -> rock type locality
-> pictures present
 5 -> number of part localities with these rock
 R -> Link to common rock page
 i -> Information etc.
 r -> Reference
Rock ? -> Occurrence douptful

Actuality: 06. Dec 2023 - 17:45:51

Fossil images (208 Images total)

Sphenophyllum oblongifolium
Views (File:
1536409244
): 322
Sphenophyllum oblongifolium
Sperbersbach a.d. Schmücke, Goldlauter Formation, Rotliegend, Thüringer Wald
Copyright: Fliegenklatsche; Contribution: Fliegenklatsche
Collection: Naturhistorisches Museum Schleusingen, Collection number: NHMS-Am-4037
Location: Deutschland/Thüringen/Ilm-Kreis/Oberes Geratal/Gehlberg/Schmücke/Sperbersbach
Fossil: Sphenophyllum oblongifolium
Image: 1536409244
License: Usage for Mineralienatlas project only
Sphenophyllum oblongifolium (SNr: NHMS-Am-4037)

Sperbersbach a.d. Schmücke, Goldlauter Formation, Rotliegend, Thüringer Wald

Collection: Naturhistorisches Museum Schleusingen
Copyright: Fliegenklatsche
Contribution: Fliegenklatsche 2018-09-08
More   FoF 
Odontopteris schlotheimii (forma pseudo-blissi)
Views (File:
1537527501
): 253
Odontopteris schlotheimii (forma pseudo-blissi)
Hartsteinwerk Cabarz (OT. von Bad Tabarz), Th. Wald; Goldlauter-Fmt., Rotliegend (Perm); Gümbelit-Erhaltung.
Copyright: Fliegenklatsche; Contribution: Fliegenklatsche
Collection: Naturhistorisches Museum Schleusingen, Collection number: NHMS-WP-5149 (leg. Brauner)
Location: Deutschland/Thüringen/Gotha, Landkreis/Bad Tabarz/Hartsteinwerk
Fossil: Odontopteris schlotheimii
Image: 1537527501
License: Usage for Mineralienatlas project only
Odontopteris schlotheimii (forma pseudo-blissi) (SNr: NHMS-WP-5149 (leg. Brauner))

Hartsteinwerk Cabarz (OT. von Bad Tabarz), Th. Wald; Goldlauter-Fmt., Rotliegend (Perm); Gümbelit-Erhaltung.

Collection: Naturhistorisches Museum Schleusingen
Copyright: Fliegenklatsche
Contribution: Fliegenklatsche 2018-09-21
More   FoF 
Agathoxylon
Views (File:
1516365080
): 667
Agathoxylon
Agathoxylon sp., Querschnitt 24 x 30 cm; Rotterode Formation, Rotliegend, Perm (285 Mio. Jahre); Gasberg bei Rotterode, Thüringer Wald, Landkreis Schmalkalden-Meiningen, Thüringen, Deutschland.
Copyright: Wolfgang Putz; Contribution: oliverOliver
Collection: Wolfgang Putz
Location: Deutschland/Thüringen/Schmalkalden-Meiningen, Landkreis/Rotterode/Gasberg
Fossil: Agathoxylon
Image: 1516365080
License: Usage for Mineralienatlas project only
Agathoxylon

Agathoxylon sp., Querschnitt 24 x 30 cm; Rotterode Formation, Rotliegend, Perm (285 Mio. Jahre); Gasberg bei Rotterode, Thüringer Wald, Landkreis Schmalkalden-Meiningen, Thüringen, Deutschland.

Collection: Wolfgang Putz
Copyright: Wolfgang Putz
Contribution: oliverOliver 2018-01-19
More   FoF 

Fossils (Count: 320)

Agathoxylonr
Barthel et al. 2010
(Thüringen/Ilm-Kreis/Ilmenau/Manebach/Kammerberg/Flussbett der Ilm)
5 PF
Alethopteris schneiderir
Rößler & Pönitz 2006
(Thüringen/Nordhausen, Landkreis/Harztor/Ilfeld)
5 PF
Asterophyllites longifoliusr
Haubold (1985), Barthel (2004)
(Thüringen/Schmalkalden-Meiningen, Landkreis/Oberhof/Lochbrunnen)
1F
Cabarzia trostheidei (TL)r
Spindler et al. (2019)
(Thüringen/Gotha, Landkreis/Bad Tabarz/Hartsteinwerk)
1 PF
Calamitear
Rößler & Noll 2007
(Thüringen/Ilm-Kreis/Ilmenau/Manebach)
1F
Callistophytonr
Barthel et al. 2010
(Thüringen/Ilm-Kreis/Ilmenau/Manebach/Kammerberg/Flussbett der Ilm)
1F
Ceratites evolutusr
Eigenfund; Michael J.
(Thüringen/Eichsfeld, Landkreis/Leinefelde-Worbis/Ortsumfahrung Worbis-Wintzingerode (Neubau B247n))
2 PF
Ceratites robustusr
Eigenfund; Michael J.
(Thüringen/Eichsfeld, Landkreis/Leinefelde-Worbis/Ortsumfahrung Worbis-Wintzingerode (Neubau B247n))
2 PF
Coelodonta antiquitatisr
Gefunden 1923 im Höllental auf dem Kohnstein
(Thüringen/Nordhausen, Landkreis/Nordhausen/Salza/Steinbruch am Kohnstein)
1F
Conularia hollebeni (TL)r
http://www.kupferschiefer.de/Conularia.htm
(Thüringen/Ilm-Kreis/Ilmenau)
1F
Diadectes absitus (TL)r
Amniota, Diadectomorpha
Berman et al. (1998)
(Thüringen/Gotha, Landkreis/Tambach-Dietharz/Bromacker)
1F
Dicranophyllum gallicumr
siehe Barthel (1975, sowie 2006, Abb. 168)
(Thüringen/Ilm-Kreis/Ilmenau/Manebach/Langguthzeche)
5 PF
Dimetrodon teutonis (TL)r
Synapsida, Eupelycosauria, Sphenacodontidae
Berman et al. (2001), Berman et al. (2004)
(Thüringen/Gotha, Landkreis/Tambach-Dietharz/Bromacker)
1F
Dimetropus leisnerianusr
Als Erzeuger dieser Fährte kommen \'Pelycosaurier\' wie der durch Skelettfunde nachgewiesene Dimetrodon in Betracht. Auch die Extremitäten eines derzeit noch unbeschriebenen Caseiden zeigen gute Übereinstimmungen mit dem eindrucksmorphologischen Merkmalen der Fährten.
(Thüringen/Gotha, Landkreis/Tambach-Dietharz/Bromacker)
2 PF
Eremithyris muhlbergensis (TL)r
Dieser Brachiopode ist eine der letzten Neubeschreibung eines Brachiopoden aus dem Zechstein
(Thüringen/Nordhausen, Landkreis/Harztor/Niedersachswerfen/Mühlberg)
2 PF
Eudibamus cursoris (TL)r
Parareptilia, Bolosauridae
Berman et al. (2000)
(Thüringen/Gotha, Landkreis/Tambach-Dietharz/Bromacker)
1 PF
Gastropodar
Eigenfund
(Thüringen/Eichsfeld, Landkreis/Eichsfelder Kessel/Deuna)
11 PF
Georgenthalia clavinasica (TL)r
Amphibia, Temnospondyli, Dissorophoidea, Amphibamidae
Anderson et al. (2008)
(Thüringen/Gotha, Landkreis/Tambach-Dietharz/Bromacker)
1F
Ichniotherium cottae (TL)r
I. cottae (kurzer 4. Zeh, TL: Friedrichroda) ist am Bromacker sehr selten, Erzeuger der I. cottae vom Bromacker ist Diadectes absitus (Voigt et al., 2007)
(Thüringen/Gotha, Landkreis/Tambach-Dietharz/Bromacker)
3F
Ichniotherium sphaerodactylum (TL)r
häufigste Fährte in der Tambach-Formation, ihr Erzeuger ist der Diadectide Orobates pabsti.
(Thüringen/Gotha, Landkreis/Tambach-Dietharz/Bromacker)
1 PF
Ichnotaxa-Invertebratar
Meyen (1984)
(Thüringen/Hildburghausen, Landkreis/Auengrund/Crock/Ehemaliger Kohlebergbau)
2 PF
Insectar
Zessin, W. (1997). Hörnig, M.K., Haug, C., et al. (2018).
(Thüringen/Gotha, Landkreis/Bad Tabarz/Hartsteinwerk)
4F
Loxonemar
Eigenfund
(Thüringen/Eichsfeld, Landkreis/Eichsfelder Kessel/Deuna)
2 PF
Medullosales ?r
vgl. Rößler et al. 2014
(Thüringen/Hildburghausen, Landkreis/Auengrund/Crock/Irmelsberg)
1F
Megaloceros giganteusr
Gefunden 1923 zusammen mit dem Wollnashorn
(Thüringen/Nordhausen, Landkreis/Nordhausen/Salza/Steinbruch am Kohnstein)
1F
Orobates pabsti (TL)r
Amniota, Diadectomorpha
Berman et al. (2004)

(Thüringen/Gotha, Landkreis/Tambach-Dietharz/Bromacker)
1 PF
Palaeostachya thuringiaca (TL)r
Remy 1954, 1958, 1961
(Thüringen/Hildburghausen, Landkreis/Auengrund/Crock/Ehemaliger Kohlebergbau)
4 PF
Pecopteris oreopteridia (TL)r
Scolecopteris oreopteridia (Schlotheim ex Sternberg) Barthel
(Thüringen/Ilm-Kreis/Ilmenau/Manebach)

Scolecopteris oreopteridia (Schlotheim ex Sternberg) Barthel
(Thüringen/Ilm-Kreis/Oberes Geratal/Gehlberg/Schmücke/Sperbersbach)

Scolecopteris oreopteridia (Schlotheim ex Sternberg) Barthel
(Thüringen/Wartburgkreis/Ruhla/Öhrenkammer)
4 PF
Pinegiar
Zessin, W. (1997). Hörnig, M.K., Haug, C., et al. (2018).
(Thüringen/Gotha, Landkreis/Bad Tabarz/Hartsteinwerk)
1F
Plantaei
Kieselhölzer
(Thüringen/Nordhausen, Landkreis/Ellrich/Appenrode/Felder)
r
Unbekannte pflanzliche Reste, Slg. lynx
(Thüringen/Sonneberg, Landkreis/Sonneberg/Hartsteinwerk Hüttengrund)
15 PF
Protorosaurus speneri (TL)r
Der Lectoholotypus ist das dritte, 1733 in Glücksbrunn gefundene Exemplar. Das Original ist \'on display\' im Naturhistorischen Museum in Wien.
(Thüringen/Wartburgkreis/Schweina/Glücksbrunn)
1 PF
Psaronius gimmii (TL)r
Barthel et al. 2010
(Thüringen/Ilm-Kreis/Ilmenau/Manebach/Kammerberg/Flussbett der Ilm)
1F
Pseudovoltzia liebeanar
http://www.kupferschiefer.de/Pseudovoltzia.htm
(Thüringen/Saalfeld-Rudolstadt, Landkreis/Kamsdorf)
1F
Rhizocoralliumr
https://www.mineralienatlas.de/forum/index.php/topic,8757.0.html
(Thüringen/Weimarer Land, Landkreis/Troistedt)
2 PF
Rotaryus gothae (TL)r
Amphibia, Temnospondyli, Dissorophoidea, Trematopidae
Berman et al. (2011)
(Thüringen/Gotha, Landkreis/Tambach-Dietharz/Bromacker)
1F
Scolecopteris arborescens (TL)r
Schlotheim ex Brongniart
(Thüringen/Ilm-Kreis/Ilmenau/Manebach)
2 PF
Sphenophyllum thonii (TL)r
Die ungenaue Ortsangabe \'Steinkohleformation von Ilmenau\' bei Mahr (1868) [vmtl. Mahr jun.] meint den \'zu Ilmenau gehörigen\' Kammerberg bei Manebach.
(Thüringen/Ilm-Kreis/Ilmenau/Manebach/Kammerberg)

Remy 1954, 1958, 1961
(Thüringen/Hildburghausen, Landkreis/Auengrund/Crock/Ehemaliger Kohlebergbau)
4F
Sysciophlebia balteatar
Zessin, W. (1997). Hörnig, M.K., Haug, C., et al. (2018).
(Thüringen/Gotha, Landkreis/Bad Tabarz/Hartsteinwerk)
1F
Tambacarnifex unguifalcatus (TL)r
Synapsida, Eupelycosauria, Varanopsidae
Berman et al. (2014)
(Thüringen/Gotha, Landkreis/Tambach-Dietharz/Bromacker)
1F
Tambachia trogallas (TL)r
Amphibia, Temnospondyli, Dissorophoidea, Trematopidae
Sumida et al. (1998)
(Thüringen/Gotha, Landkreis/Tambach-Dietharz/Bromacker)
1F