Mineralienatlas - Fossilienatlas
Profile
Deutschland / Thüringen / Saale-Orla-Kreis / Wurzbach / Weitisberga / Steinbruch Henneberg | ||
aktiver Steinbruch |
||
Granit mit Pegmatiten |
||
Spezielles Hinweisschild am Eingang: Betreten verboten, auch für Sammler! |
||
Steinbruch Henneberg (N 50° 29' 58" E 11° 30' 24") WGS 84: Lat.: 50.49944444° N, Long: 11.50666667° E WGS 84: Lat.: 50° 29' 58" N, Long: 11° 30' 24" E Gauß-Krüger: R: 4465103, H: 5596076 Local weather information, Macrostrat geological map |
||
Mineralienatlas short URL |
https://www.mineralatlas.eu/?l=2064 |
|
Shortened path specification |
Steinbruch Henneberg, Weitisberga, Wurzbach, Saale-Orla, Thüringen, DE |
|
Important: Before entering this or any other place of discovery you should have a permission of the operator and/or owner. Likewise it is to be respected that necessary safety precautions are kept during the visit. |
Additional Functions
Images from localities (23 Images total)
Views (File: ): 182
Exkursion 2015 mit Geologen Baum. Deutschland/Thüringen/Saale-Orla-Kreis/Wurzbach/Weitisberga/Steinbruch Henneberg Copyright: horst knoll; Contribution: horst knoll Location: Deutschland/Thüringen/Saale-Orla-Kreis/Wurzbach/Weitisberga/Steinbruch Henneberg Image: 1555434840 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Exkursion 2015 |
mit Geologen Baum. Deutschland/Thüringen/Saale-Orla-Kreis/Wurzbach/Weitisberga/Steinbruch Henneberg |
Copyright: | horst knoll |
Contribution: horst knoll 2019-04-16 |
Views (File: ): 960
Exkursion 2015 in den Granisteinbruch bei Weitisberga/Heberndorf/Thüringer Schiefergebirge; Deutschland/Thüringen/Saale-Orla-Kreis/Wurzbach/Weitisberga/Steinbruch Henneberg Copyright: horst knoll; Contribution: horst knoll Location: Deutschland/Thüringen/Saale-Orla-Kreis/Wurzbach/Weitisberga/Steinbruch Henneberg Image: 1528467199 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Exkursion 2015 |
in den Granisteinbruch bei Weitisberga/Heberndorf/Thüringer Schiefergebirge; Deutschland/Thüringen/Saale-Orla-Kreis/Wurzbach/Weitisberga/Steinbruch Henneberg |
Copyright: | horst knoll |
Contribution: horst knoll 2018-06-08 |
Views (File: ): 247
Exkursion 2015 mit Geologen Baum. Deutschland/Thüringen/Saale-Orla-Kreis/Wurzbach/Weitisberga/Steinbruch Henneberg Copyright: horst knoll; Contribution: horst knoll Location: Deutschland/Thüringen/Saale-Orla-Kreis/Wurzbach/Weitisberga/Steinbruch Henneberg Image: 1555434868 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Exkursion 2015 |
mit Geologen Baum. Deutschland/Thüringen/Saale-Orla-Kreis/Wurzbach/Weitisberga/Steinbruch Henneberg |
Copyright: | horst knoll |
Contribution: horst knoll 2019-04-16 |
Detailed Description
Allgemeines:In einem in Betrieb befindlichen Steinbruch oberhalb von Weitisberga wird der Henneberggranit abgebaut. Der in der ausklingenden, varistischen Orogenese intrudierte Granit besteht im wesentlichen aus zwei Varietäten, einem dunkleren Biotitgranit und einem hellrötlichen Zweiglimmergranit. Ein weiterer, seit über 25 Jahren stillgelegter Bruch, befindet sich im Sormitztal an der Zschachenmühle. In diesem Bruch kommt eine Apophyse des eigentlichen Henneberggranites vor. An den plutonischen Körper ist eine Reihe von nachfolgend aufgeführten Mineralabfolgen geknüpft (Auflistung noch nicht vollständig). Mineralien:Pegmatitisch-pneumatolytisch gebildet, treten in intramagmatischen Schlieren Molybdänit (mehrere millimetergroße Rosetten), hellgrüne Beryllsonnen (bis maximal 1 dm Durchmesser) und Kristalle von Apatit (bis cm groß), Orthoklas, Biotit sowie einige seltenere Minerale auf. Rauchquarzkristalle bis mehrere cm Größe kommen auch in den pegmatitischen Schlieren und Drusen vor. Hydrothermaler Entstehung sind Fluorit, Zinkblende, Bleiglanz, Zeolithe und Kalkspat. Im Kontakthof wurden Chiastolithnadeln sowie Skarnvorkommen mit sulfidischen Erzmineralien beobachtet (Bsp. südwestlich von Weitisberga). Aufgrund der hydrothermalen Entstehung kommt am Hennerberg ausschließlich Fluorapatit vor. Mögliche Unterschiede können in einer geringen Substitution von F- durch OH- liegen. - Pers. Information Jürgen Graf (Geologie), via Horst Knoll, 31.07.2022 - SammelinfoSammelgenehmigungen werden von der Betriebsleitung ausgestellt. Granitwerk Fischer
Bitte um UnterstützungIm Mai 2022 haben die Münchener Micromounter damit begonnen, diese Fundstelle intensiv zu bearbeiten. Ziel ist es, in ihrer Lithothek eine möglichst umfassende und zuverlässige Teilsammlung aufzubauen und diese auch im Mineralienatlas zu hinterlegen. Alle Sammlungsobjekte werden photographiert und (wenn nötig) analysiert. Nachstehende Mineralarten sind derzeit nicht vorhanden. Wir sind dankbar für Spenden, sind aber auch zum Ankauf oder Tausch bereit. Bitte kontaktiert uns unter Münchener Micromounter Alle auf diesem Weg erhaltenen Stufen werden schnellstmöglich in die Sammlung aufgenommen, photographiert und eventuell analysiert. Wir bitten um Unterstützung und danken den Unterstützern. Aeschynit-Ce, Anglesit, Arsenopyrit, Berthierin, Beryllonit, Cerussit, Chalcedon, Dewindtit, Digenit, Dolomit, Helvin, Heulandit, Hübnerit, Kaolinit, Klinozoisit, Kutnohorit, Limonit, Linarit, Malachit, Markasit, Mikroklin, Milarit, Monazit-Ce, Nakrit, Orthoklas, Phosphuranylit, Psilomelan, Pyrophyllit, Pyrrhotin, Ramsdellit, Romanechit, Rutil, Scheelit, Smithsonit, Stilbit, Uraninit, Uranophan, Wolframit.
Vielen Dank! |
Mineral images (581 Images total)
Views (File: ): 332
farblose und gelbliche Wulfenit xx ![]() sowie gelbe rundliche Aggregate von Corkit auf Quarz xx BB = 6,5 mm. Modified by CombineZP; Deutschland/Thüringen/Saale-Orla-Kreis/Wurzbach/Weitisberga/Steinbruch Henneberg Copyright: horst knoll; Contribution: horst knoll Collection: horst knoll Location: Deutschland/Thüringen/Saale-Orla-Kreis/Wurzbach/Weitisberga/Steinbruch Henneberg Mineral: Wulfenite Image: 1599591318 Rating: 9 (votes: 1) License: Usage for Mineralienatlas project only |
farblose und gelbliche Wulfenit xx ![]() |
sowie gelbe rundliche Aggregate von Corkit auf Quarz xx BB = 6,5 mm. Modified by CombineZP; Deutschland/Thüringen/Saale-Orla-Kreis/Wurzbach/Weitisberga/Steinbruch Henneberg |
Collection: | horst knoll |
Copyright: | horst knoll |
Contribution: horst knoll 2020-09-08 |
More | MF |
Views (File: ): 1492
Beryll Beryllsonne, BB ca. 6 cm, aus einem Altfund von 1980; Fundort: Tiefsohle Steinbruch Henneberg, Weitisberga, Thüringen, Deutschland Copyright: Conny3; Contribution: Conny3 Collection: Conny3 Location: Deutschland/Thüringen/Saale-Orla-Kreis/Wurzbach/Weitisberga/Steinbruch Henneberg Mineral: Beryl Image: 1201450310 Rating: 4 (votes: 2) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Beryll |
Beryllsonne, BB ca. 6 cm, aus einem Altfund von 1980; Fundort: Tiefsohle Steinbruch Henneberg, Weitisberga, Thüringen, Deutschland |
Collection: | Conny3 |
Copyright: | Conny3 |
Contribution: Conny3 2008-01-27 |
More | MF |
Views (File: ): 553
Fluorit, Quarz großer Kristall, stark korrodiert; Fluorit-X 4 x 3,5 cm, FO.: Steinbruch Henneberg bei Weitisberga, Thüringen, Deutschland / Stufengröße: 5 x 3,5 cm Copyright: Hrouda; Contribution: Hrouda Collection: Hrouda Location: Deutschland/Thüringen/Saale-Orla-Kreis/Wurzbach/Weitisberga/Steinbruch Henneberg Mineral: Fluorite Image: 1410594799 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Fluorit, Quarz |
großer Kristall, stark korrodiert; Fluorit-X 4 x 3,5 cm, FO.: Steinbruch Henneberg bei Weitisberga, Thüringen, Deutschland / Stufengröße: 5 x 3,5 cm |
Collection: | Hrouda |
Copyright: | Hrouda |
Contribution: Hrouda 2014-09-13 |
More | MF |
Minerals (Count: 94)
Actuality: 06. Dec 2023 - 15:03:21 |
Rocks (Count: 4)
Actuality: 06. Dec 2023 - 15:03:21 |
Subsidiary Pages
Refresh list | Fold level: 2 - 3 - 4 - 5 - Unfold all | Actuality: 06. Dec 2023 - 15:03:21 |
Reference- and Source indication, Literature
Literatur:
im Forum
Quellenangabe
|
Offers
Geolitho Marketplace, by and for collectors - search for Mineral, Rocks and Fossils from this location |
IDs
GUSID (Global unique identifier short form) | BYcdxvJZaEaWSI-95W19JA |
GUID (Global unique identifier) | C61D8705-59F2-4668-9648-8FBDE56D7D24 |
Database ID | 2064 |