https://www.mineralbox.biz
https://www.edelsteine-neuburg.de
https://www.mineral-bosse.de
https://weloveminerals.com/
https://www.mineraliengrosshandel.com
'._('einklappen').'
 

Eochattium

Allgemeine Stratigraphie

Das Eochattium ist eine Bezeichnung für eine Unterstufe innerhalb der regionalen Einteilung des Chattium aus der geologischen Epoche des oberen Oligozän in Mittel- und Norddeutschland, sowie Nordeuropa. Es umfasst den Zeitraum von ca. 25,5 - 28,4 Mio. Jahren.

Bezogen auf die IUGS Klassifikation kann es der offiziellen Stufe Chattium (mittlerer bis unterer Teil) zugeordnet werden.

Zur Korrelation dieser regionalen Stufe mit der international verwendeten Stufe siehe auch: Stratigraphische Tabelle von Deutschland 2002, herausgegeben von der DSK - Deutsche Stratigraphische Kommission, 2002.

Folgender Link startet den Download der Tabelle als PDF-File: Stratigraphische Tabelle von Deutschland 2016

Die Gliederung des Oligozän in Mittel- und Norddeutschland, sowie Nordeuropa umfasst die Stufen (von "älter" nach "jünger"): Latdorfium (der unterste Teil wird bereits in das Eozän gestellt), Rupelium, Eochattium, Neochattium.

Bezogen auf die Mitteleuropäische Gliederung des Oligozän kann das Eochattium ungefähr dem obersten Teil des Kiscellium und dem unteren/untersten Teil des Egerium gegenüber gestellt werden.

Biostratigraphie

Bestimmte Mollusken (sowie auch Foraminiferen, Ostrakoden, Dinoflagellaten und Bolboformen) können als Leitfossilien für die jeweilige stratigraphische Einordnung und Gliederung der Fundschicht oder des Geschiebes herangezogen werden.

Für das Eochattium werden die Gastropoden


als Leitfossilien angesehen.

Nähere Informationen zu den Fossilien des Eochattiums, speziell des Sternberger Gesteins finden sich z.B. in:

  • MOTHS, H.; MONTAG, A.; GRANT, A.: Die Molluskenfauna des oberoligozänen Sternberger Gesteins (Chattium) von Norddeutschland: Teil 1: Scaphopoda, Archaeogastropoda, Mesogastropoda, Verlag Dr. Frank Rudolph, Wankendorf, 1996
  • ALBRECHT, F.; MOTHS, H.; MONTAG, A.; GRANT, A.: Die Molluskenfauna des oberoligozänen Sternberger Gesteins (Chattium) von Norddeutschland: Teil 2: Neogastropoda, Verlag Dr. Frank Rudolph, Wankendorf, 1997
  • MOTHS, H.; PIEHL, A.; ALBRECHT, F.: Die Molluskenfauna des oberoligozänen Sternberger Gesteins (Chattium) von Norddeutschland: Teil 3: Bivalvia, Verlag Dr. Frank Rudolph, Wankendorf, 1998

Gesteine des Eochattiums

  • "Sternberger Gestein" bzw. "Sternberger Kuchen"

Einordnung