Mineralienatlas - Fossilienatlas
Siebengebirgs-Vulkanitserie |
Additional Functions
Pictures (7 Images total)
Views (File: ): 263
Gesteinsmuster aus geschichtetem Siebengebirgs-Trachyttuff, Ofenkaulen bei Königswinter (Rhein). Das abgebildete Gesteinsmuster entstammt der ca. 25 Millionen Jahre alten Abfolge „Geschichteter Siebengebirgs-Trachyttuff“, die in den Ofenkaulen unter Tage aufgeschlossen ist. Im Quartär entstand aus dieser Schichtabfolge durch Umlagerungen ein z.B. im Weilberg aufgeschlossener ungeschichteter Trachyttuff, der makroskopisch nur wenig vom geschichteten Trachyttuff abweicht. Copyright: Ingeborg von Clan; Contribution: Sand Plain Location: Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Königswinter Rock: trachyte Formation: Siebengebirgs-Vulkanitserie Image: 1706714925 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Gesteinsmuster aus geschichtetem Siebengebirgs-Trachyttuff, Ofenkaulen bei Königswinter (Rhein). |
Das abgebildete Gesteinsmuster entstammt der ca. 25 Millionen Jahre alten Abfolge „Geschichteter Siebengebirgs-Trachyttuff“, die in den Ofenkaulen unter Tage aufgeschlossen ist. Im Quartär entstand... |
Copyright: | Ingeborg von Clan |
Contribution: Sand Plain 2024-01-31 |
Views (File: ): 95
Anpolierter Alkalibasalt, Hummelsberg bei Linz (Rhein). Für die Bearbeitung des Materials wurde Korundschmirgel 40 und 180 verwendet. Bei ausreichender Vergrößerung zeigt sich die auskristallisierte Struktur des Alkalibasalts, der in diesem Fall wohl weitestgehend aus Feldspatvertretern und Plagioklasen besteht. Hinzu kommen Einsprenglinge von Olivin und Nosean (?). Dünne Überzüge bestehen aus Zeolithen sowie geringsten Mengen von Jeremejewit (?). Copyright: Ingeborg von Clan; Contribution: Sand Plain Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Neuwied, Kreis/Linz am Rhein Rock: alkali-basalt Formation: Siebengebirgs-Vulkanitserie Encyclopedia: Normativer Mineralbestand Image: 1728487843 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Anpolierter Alkalibasalt, Hummelsberg bei Linz (Rhein). |
Für die Bearbeitung des Materials wurde Korundschmirgel 40 und 180 verwendet. Bei ausreichender Vergrößerung zeigt sich die auskristallisierte Struktur des Alkalibasalts, der in diesem Fall wohl we... |
Copyright: | Ingeborg von Clan |
Contribution: Sand Plain 2024-10-09 |
Views (File: ): 186
Anpolierter Trachyt, Drachenfels, Königswinter (Rhein). ![]() Für die Bearbeitung des Materials wurde Korundschmirgel 40 und 180 verwendet. Zu erkennen ist die typische Textur mit Sanidin- und mafischen Einsprenglingen, nämlich diopsidischer Augit (nach Frechen: primär auskristallisierter, pseudomorpher Chlorit), Biotit und "Erz" (Oxyde oder Sulfide?). Gesamt 46,6% Sanidin (ab31) und 34,1% Plagioklas. Copyright: Ingeborg von Clan; Contribution: Sand Plain Location: Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Königswinter/Drachenfels Mineral: Sanidine Rock: trachyte Formation: Siebengebirgs-Vulkanitserie Image: 1728906980 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Anpolierter Trachyt, Drachenfels, Königswinter (Rhein). ![]() |
Für die Bearbeitung des Materials wurde Korundschmirgel 40 und 180 verwendet. Zu erkennen ist die typische Textur mit Sanidin- und mafischen Einsprenglingen, nämlich diopsidischer Augit (nach Frech... |
Copyright: | Ingeborg von Clan |
Contribution: Sand Plain 2024-10-14 |
Views (File: ): 164
Alterierter Latit, Himmerich, Bad Honnef (Rhein). Anpoliert mit Korundschmirgel 40 und 180. Copyright: Ingeborg von Clan; Contribution: Sand Plain Location: Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Bad Honnef Rock: latite Formation: Siebengebirgs-Vulkanitserie Image: 1730208463 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Alterierter Latit, Himmerich, Bad Honnef (Rhein). |
Anpoliert mit Korundschmirgel 40 und 180. |
Copyright: | Ingeborg von Clan |
Contribution: Sand Plain 2024-10-29 |
Views (File: ): 71
Anpolierter Alkalibasalt, Dollendorfer Hardt, Königswinter (Rhein). ![]() Bearbeitung des Materials mit Korundschmirgel 40 und 180. Copyright: Ingeborg von Clan; Contribution: Sand Plain Location: Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Königswinter Rock: alkali-basalt Formation: Siebengebirgs-Vulkanitserie Image: 1731587693 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Anpolierter Alkalibasalt, Dollendorfer Hardt, Königswinter (Rhein). ![]() |
Bearbeitung des Materials mit Korundschmirgel 40 und 180. |
Copyright: | Ingeborg von Clan |
Contribution: Sand Plain 2024-11-14 |
Introduction
Magmatische Gesteine diverser Linien und Gruppierungen von Trichter-, Stoß- und Quellkuppen sowie gangartiger Intrusionen. Auch basaltische Tephra ("Grenztuffe") mit örtlicher oder regionaler Verbreitung. Überregional war sicherlich die vulkanologische Forschung zu diesen magmatischen Gesteinen, vor allem in der Ära der Fertigstellung des Kölner Doms um 1880. Nüchtern betrachtet bietet sich vor Ort eine räumlich kompakte Einführung in die QAPF-Systematik, lediglich Phonolith und Rhyolith s.str. sind nirgends aufgeschlossen. |
Grouping
Next lower level |
Alternative Name
German |
Vulkanfeld nördlicher Mittelrhein |
Meyer, W. (1996) |
Detailed description
Pneumatolytische Differentiate, retrograd im Doppeldreieck. |
Physikalische Angaben
Entstehungszeitraum in Million Jahren (Ma)
Start age: 25 Ma - End age: 23 Ma Phanerozoic (Phanerozoikum) Cenozoic (Känozoikum) Neogene (Neogen) Paleogene (Paläogen) Miocene (Miozän) Oligocene (Oligozän) Aquitanian (Aquitanium) Chattian (Chattium) 20.44 23.03 23.03 27.82 |
Reference- and Source indication, Literature
Literatur:
|
Containing Rocks (11)
Stratigraphic assignments (0)
Localities (2)
Locations with GPS information