https://weloveminerals.com/
https://www.mineraliengrosshandel.com
https://www.edelsteine-neuburg.de
https://www.mineralbox.biz
https://www.mineral-bosse.de
'._('einklappen').'
 

Vulkanit-Komplex des Oberpleistozän

   

Vulkanit-Komplex   ⇒  Vulkanit-Komplex des Oberpleistozän   ⇒   Laacher See Tephra-Formation   (11 Images)

2 Magnetit-Prismen. Links: Bergeler, Oelde, ca. 0,15mm. Rechts: Saustiebel, Kruft, ca. 0,75mm.
Views (File:
1704450101
): 91
2 Magnetit-Prismen. Links: Bergeler, Oelde, ca. 0,15mm. Rechts: Saustiebel, Kruft, ca. 0,75mm.
Das Magnetit-Prisma aus der Entnahmestelle Saustiebel entstammt mit hoher Wahrscheinlichkeit der Tephra der Laacher-See-Formation, es gibt aber auch weitere benachbarte Eruptionsstellen, wie z.B. den jungquartären Vulkan Krufter Ofen. Der Ortsteil Bergeler der Stadt Oelde im Münsterland liegt am nördlichen Rand des Verbreitungsgebiets dieser Tephra, die auch in weiterer Fortsetzung dieser Richtung in Moor-Profilen nachgewiesen wurde. Der Erhaltungszustand und die Oberfläche dieses Magnetit-Prismas lassen den Rückschluss zu, dass ein Transport, z.B. durch Fließgewässer oder eiszeitliche Moränen, nicht stattgefunden hat, das Prisma also aus Tephra auf den örtlichen drenthezeitlichen Schmelzwassersanden abgelagert wurde. Das Eruptonszentrum der Laacher-See-Formation ist räumlich die am nächsten gelegene jungquartäre große Eruptonsstellle. Wesentlich weiter entfernt liegen z.B. der Vulkan Hekla auf Island oder der Vesuv in Italien. Kamera: Samsung Galaxy Z Fold 5.
Copyright: Ingeborg von Clan; Contribution: Sand Plain
Location: Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Münster, Bezirk/Warendorf, Kreis/Oelde/Bergel/Bahnunterführung Bergel (Ackerfläche)
Formation: Laacher See Tephra-Formation
Image: 1704450101
License: Usage for Mineralienatlas project only
2 Magnetit-Prismen. Links: Bergeler, Oelde, ca. 0,15mm. Rechts: Saustiebel, Kruft, ca. 0,75mm.

Das Magnetit-Prisma aus der Entnahmestelle Saustiebel entstammt mit hoher Wahrscheinlichkeit der Tephra der Laacher-See-Formation, es gibt aber auch weitere benachbarte Eruptionsstellen, wie z.B. d...

Copyright: Ingeborg von Clan
Contribution: Sand Plain 2024-01-05
Magnetit, Hauyn, Bims, Schlehdorn.
Views (File:
1698753148
): 272
Magnetit, Hauyn, Bims, Schlehdorn.
1.475 handverlesene Magnetit- Prismen und -Partikel aus Koblenz-Nord und Mendig sowie 40 Hauyn-Körner aus Mendig auf einem kristallinen Magnetit-Pulver von Franzosenkopf und Hoher Wurzel.
Copyright: Ingeborg von Clan; Contribution: Sand Plain
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Mayen-Koblenz-Kreis/Mendig, Verbandsgemeinde/Im Unselt
Mineral: Haüyne, Magnetite
Rock: pumice
Formation: Laacher See Tephra-Formation
Image: 1698753148
License: Usage for Mineralienatlas project only
Magnetit, Hauyn, Bims, Schlehdorn.

1.475 handverlesene Magnetit- Prismen und -Partikel aus Koblenz-Nord und Mendig sowie 40 Hauyn-Körner aus Mendig auf einem kristallinen Magnetit-Pulver von Franzosenkopf und Hoher Wurzel.

Copyright: Ingeborg von Clan
Contribution: Sand Plain 2023-10-31
Magnetit-Prisma, Flur Saustiebel, Kruft.
Views (File:
1698664006
): 208
Magnetit-Prisma, Flur Saustiebel, Kruft.
Die Flur Saustiebel liegt in einem Schnittpunkt der Tephren-Verbreitung mehrerer jungquartärer Eruptionsstellen. Hierzu gehören neben der jüngsten (H2O dominiert), dem Laach-Bimsvulkan die älteren (CO2 dominiert) strombolianischen Eruptionsstellen Krufter Ofen, Heidskopf, Rothenberg, Jungebusch, Eppelsberg und Plaidter Vulkangruppe. Die Wahrscheinlichkeitsverteilung bezüglich hier im Allophan-Boden vorfindbarer Magnetit-Prismen und -Partikel bezüglich der ursächlichen Eruptionsstelle kann im Saustiebel nur gemutmaßt werden, der Laach-Bimsvulkan dürfte aber nur einen Teil davon, vielleicht die Hälfte, gestreut haben. Im Liegenden steht devonisches Siegen an. Durchmesser des gezeigten Musters ca. 0.75mm. Kamera: Samsung Galaxy Tab S9 Ultra.
Copyright: Ingeborg von Clan; Contribution: Sand Plain
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Mayen-Koblenz-Kreis/Mendig, Verbandsgemeinde/Im Unselt
Mineral: Magnetite
Formation: Laacher See Tephra-Formation
Image: 1698664006
License: Public Domain
Magnetit-Prisma, Flur Saustiebel, Kruft.

Die Flur Saustiebel liegt in einem Schnittpunkt der Tephren-Verbreitung mehrerer jungquartärer Eruptionsstellen. Hierzu gehören neben der jüngsten (H2O dominiert), dem Laach-Bimsvulkan d...

Copyright: Ingeborg von Clan
Contribution: Sand Plain 2023-10-30