https://www.mineral-bosse.de
https://www.mineralbox.biz
https://www.edelsteine-neuburg.de
https://www.mineraliengrosshandel.com
'._('einklappen').'
 

† Brachypotherium

Brachypotherium

Weitere Funktionen

Bilder (1 Bilder gesamt)

Unterkieferast Nashorn (Brachypotherium)
Aufrufe (File:
1532093159
): 446
Unterkieferast Nashorn (Brachypotherium)
Langenau, Alb-Donau-Kreis, Tübingen, Bezirk, Baden-Württemb. L:22cm.
Copyright: Doc Diether; Beitrag: Doc Diether
Sammlung: Naturwiss. Bildungszentrum Ulm
Fundort: Deutschland/Baden-Württemberg/Tübingen, Bezirk/Alb-Donau-Kreis/Langenau
Fossil: Brachypotherium
Bild: 1532093159
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Unterkieferast Nashorn (Brachypotherium)

Langenau, Alb-Donau-Kreis, Tübingen, Bezirk, Baden-Württemb. L:22cm.

Sammlung: Naturwiss. Bildungszentrum Ulm
Copyright: Doc Diether
Beitrag: Doc Diether 2018-07-20
Lokation: Langenau / Alb-Donau-Kreis / Tübingen, Bezirk / Baden-Württemberg / Deutschland

Gruppierung

Zugehö­rig zu

Gaeabionta  ⇒ Domäne: Eukaryota  ⇒ Reich: Animalia  ⇒ Mittelreich: Eumetazoa  ⇒ Klade: Triploblastica  ⇒ Klade: Nephrozoa  ⇒ Abzweig: Deuterostomia  ⇒ Stamm: Chordata  ⇒ Unterstamm: Vertebrata  ⇒ Infrastamm: Gnathostomata  ⇒ Superklasse: Tetrapoda  ⇒ Klasse: Mammalia  ⇒ Unterklasse: Theriiformes  ⇒ Infraklasse: Holotheria  ⇒ Superlegion: Trechnotheria  ⇒ Legion: Cladotheria  ⇒ Sublegion: Zatheria  ⇒ Infralegion: Tribosphenida  ⇒ Superkohorte: Theria  ⇒ Unterklasse: Eutheria  ⇒ Überordnung: Laurasiatheria  ⇒ Ordnung: Perissodactyla  ⇒ Familie: Rhinocerotidae  ⇒ Unterfamilie: Aceratheriinae

Taxo­no­mie Stufe

Gattung

Die gezeigte Taxonomie ist der Versuch aus Einstufungen verschiedenster Wissenschaftler eine schlüssige Zuordnung zu treffen. Da sich die Taxonomie durch verfeinerte Untersuchungsmethoden und weitere Funde verändern kann, versteht sich unsere Zuordnung nur als Anhaltspunkt.

Name nach

Ent­spre­chen­der Autor (Name, Jahr)

Roger, 1904

Andere Sprachen

wissenschaftlich

Brachypotherium

Lebenszeitraum in Million Jahren (Ma)

Startalter: 23.03 Ma - Endalter: 2.588 Ma
Phanerozoic
(Phanerozoikum)
Cenozoic
(Känozoikum)
Neogene
(Neogen)
Pliocene
(Pliozän)
Miocene
(Miozän)
Piacenzian
(Piacenzium)
Zanclean
(Zancleum)
Messinian
(Messinium)
Tortonian
(Tortonium)
Serravallian
(Serravallium)
Langhian
(Langhium)
Burdigalian
(Burdigalium)
Aquitanian
(Aquitanium)
2.58
3.6
3.6
5.333
5.333
7.246
7.246
11.63
11.63
13.82
13.82
15.98
15.98
20.44
20.44
23.03

Zusätzliche Daten von PBDB, Lizenz: CC BY

Motilität: aktiv mobil
Lebensweise und Ort: amphibisch
Umweltbedingungen: landgebunden (terrestrisch)
Ernährungsweise:

Abweider (grazer)

Zusammensetzung der Überreste:

phosphatisch

Referenz- und Quellangaben, Literatur

Links

Automatische Verweise auf fremde Internet-Inhalte (Verantwortlichkeit liegt beim Betreiber)

Suche nach Taxonomie bei PaleobioDB.org
Suche nach Taxonomie bei GBIF
Suche nach Taxonomie bei Fossilworks
Suche nach Taxonomie bei The Taxonomicon

Nächst niedrigere Taxonomie-Stufe

Auf gleicher taxonomischer Ebene (Geschwister) (Anzahl: 15)

Fossilzuordnungen (1)

Vorkommen (8)

Lokationen mit GPS-Informationen

Referenzen von PBDB, Lizenz: CC BY

  • J. Alroy, 2002 - Synonymies and reidentifications of North American fossil mammals - (), - (unpublished, English)
  • T. Mors, 2000 - Die erst Wirbeltierfauna aus der miozanen Braunkohle der Niederrheinischen Bucht (Ville-Schichten, Tagebau Hambach) [The first vertebrate fauna from the Miocene Ville Series of the Lower Rhine Embayment (Hambach open cast mine, western Germany)] - Paläontologische Zeitschrift (74), 145-170 (journal article, German)
  • D. R. Prothero, 1998 - Rhinocerotidae - Evolution of Tertiary mammals of North America (), 595-605 (book/book chapter, English)

IDs

GUSID (Globale ID als Kurzform) ANMvVQBUnEi_mmKEfxsGSg
GUID (Globale ID) 552FD300-5400-489C-BF9A-62847F1B064A
Datenbank ID 8319