Mineralienatlas - Fossilienatlas
Gaeabionta |
Additional Functions
Name from
Corresponding author (Name, Year) |
Other languages
Biota |
Wagner 2004 - im Sinne einer Klade |
|
scientific |
Gaeabionta |
|
German |
Lebewesen |
|
Spanish |
Ser vivo |
|
English |
organism |
Detailed description
EinteilungLebewesen werden auf der Untersten Stufe unterteilt in Eukaryota und Prokaryota. Eukaryota
Prokaryoten (Monera)
"Prokaryota" Griechisch für "pro" bevor und "karyon" Kern. Entwicklung der ersten Prokaryoten und Eukaryoten im Präkambrium aus der Urzelle. Aus den Bakterien entwickelten sich die eukaryoten Protisten. Die Protisten entwickelten neben verschiedenen einzelligen Protozoen auch mehrzellige Organismen. Die Vorfahren der Pilze und Tiere sind die Flagellaten. Der Landgang der Pflanzen wurde wahrscheinlich durch Pilze ermöglicht.
Übersicht
Für die Entwicklung der Erdgeschichte siehe Geologische Zeittafel. |
Lebenszeitraum in Million Jahren (Ma)
Start age: 251.902 Ma - End age: 0 Ma 0 0.0117 1.8 5.333 13.82 23.03 37.71 56 66 86.3 100.5 125.77 145 161.5 170.9 189.6 208.5 242 251.902 Start age: 2500 Ma - End age: 251.902 Ma 251.902 264.28 283.5 298.9 315.2 346.7 382.7 407.6 423 430.5 440.8 453 470 489.5 500.5 514 538.8 1000 1600 2500 |
External links
Reference- and Source indication, Literature
QuellangabenLinks |
Automatic Links to external internet sources (Responsibility is with the operator)
![]() |
![]() |
![]() |
Next lower taxonomy level
IDs
GUSID (Global unique identifier short form) | zxOrW0c6CEuX67r03m3NBQ |
GUID (Global unique identifier) | 5BAB13CF-3A47-4B08-97EB-BAF4DE6DCD05 |
Database ID | 1 |