Mineralienatlas - Fossilienatlas
† Lepidodendron |
![]() |
Weitere Funktionen
Bilder (27 Bilder gesamt)
Aufrufe (File: ): 4379
Lepidodendron sp. Alter: Karbon; Fundort: Bergehalde Emil-Mayrisch Copyright: bardenoki; Beitrag: bardenoki Fundort: Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Düren, Kreis/Aldenhoven/Emil-Mayrisch Bergehalde Fossil: Lepidodendron Bild: 1145701338 Wertung: 7.5 (Stimmen: 2) Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung |
Lepidodendron sp. D |
Alter: Karbon; Fundort: Bergehalde Emil-Mayrisch |
Copyright: | bardenoki |
Beitrag: bardenoki 2006-04-22 |
Lokation: Emil-Mayrisch Bergehalde / Aldenhoven / Düren, Kreis / Köln, Bezirk / Nordrhein-Westfalen / Deutschland |
Aufrufe (File: ): 3188
Lepidodendron sp. Zweige eines Schuppenbaumes; Abmessung: 38x28x6 cm; Deutschland, Saarland, Schiffweiler, Landsweiler Grube Reden Copyright: loparit; Beitrag: loparit Sammlung: Zentrum für Biodokumentation (ZfB) Fundort: Deutschland/Saarland/Neunkirchen, Landkreis/Schiffweiler/Landsweiler/Grube Reden Fossil: Lepidodendron Bild: 1291209461 Wertung: 8 (Stimmen: 2) Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung |
Lepidodendron sp. |
Zweige eines Schuppenbaumes; Abmessung: 38x28x6 cm; Deutschland, Saarland, Schiffweiler, Landsweiler Grube Reden |
Sammlung: | Zentrum für Biodokumentation (ZfB) |
Copyright: | loparit |
Beitrag: loparit 2010-12-01 |
Lokation: Grube Reden / Landsweiler / Schiffweiler / Neunkirchen, Landkreis / Saarland / Deutschland |
Aufrufe (File: ): 2810
Lepidodendron/Querschnitt Größe: 7,8 x 6,5 cm; Fundort: Felder zw. Torno-Leippe, Hoyerswerda-Bereich, Sachsen, Deutschland Copyright: Lausitz; Beitrag: Lausitz Sammlung: Lausitz Fundort: Deutschland/Sachsen/Bautzen, Landkreis/Lauta/Leippe-Torno Fossil: Lepidodendron Bild: 1316344658 Wertung: 8 (Stimmen: 2) Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung |
Lepidodendron/Querschnitt |
Größe: 7,8 x 6,5 cm; Fundort: Felder zw. Torno-Leippe, Hoyerswerda-Bereich, Sachsen, Deutschland |
Sammlung: | Lausitz |
Copyright: | Lausitz |
Beitrag: Lausitz 2011-09-18 |
Lokation: Leippe-Torno / Lauta / Bautzen, Landkreis / Sachsen / Deutschland |
Aufrufe (File: ): 366
Lepidodendron aculeatum STERNBERG ![]() Fundort: Halde Haniel, Bottrop; Größe des Abdrucks: ca. 23 x 14 cm Copyright: Heureka; Beitrag: Heureka Fundort: Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Münster, Bezirk/Bottrop/Bergwerk Prosper-Haniel (Zechen Franz-Haniel, Prosper, Jacobi) Fossil: Lepidodendron aculeatum Bild: 1659727139 Wertung: 8 (Stimmen: 1) Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung |
Lepidodendron aculeatum STERNBERG ![]() |
Fundort: Halde Haniel, Bottrop; Größe des Abdrucks: ca. 23 x 14 cm |
Copyright: | Heureka |
Beitrag: Heureka 2022-08-05 |
Lokation: Bergwerk Prosper-Haniel (Zechen Franz-Haniel, Prosper, Jacobi) / Bottrop / Münster, Bezirk / Nordrhein-Westfalen / Deutschland |
Aufrufe (File: ): 4620
Rindenabdruck eines Schuppenbaumes Fund Halde Plötz; Rindenabdruck eines Lepidodendron (Schuppenbaum); Größe: 10 x 5 cm Copyright: Marian Timpe; Beitrag: gnoisi Sammlung: Marian Timpe Fundort: Deutschland/Sachsen-Anhalt/Saalekreis/Steinkohlenwerk Plötz Fossil: Lepidodendron Bild: 1188743873 Wertung: 6.5 (Stimmen: 2) Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung |
Rindenabdruck eines Schuppenbaumes |
Fund Halde Plötz; Rindenabdruck eines Lepidodendron (Schuppenbaum); Größe: 10 x 5 cm |
Sammlung: | Marian Timpe |
Copyright: | Marian Timpe |
Beitrag: gnoisi 2007-09-02 |
Lokation: Steinkohlenwerk Plötz / Saalekreis / Sachsen-Anhalt / Deutschland |
Gruppierung
Zugehörig zu |
Gaeabionta ⇒ Domäne: Eukaryota ⇒ Reich: Plantae ⇒ Unterreich: Viridaeplantae ⇒ Infrareich: Streptophyta ⇒ Stamm: Tracheophyta ⇒ Unterstamm: Lycophytina ⇒ Klasse: Lycopodiopsida ⇒ Ordnung: Lepidodendrales ⇒ Familie: Lepidodendraceae | |
Taxonomie Stufe |
Gattung |
|
Die gezeigte Taxonomie ist der Versuch aus Einstufungen verschiedenster Wissenschaftler eine schlüssige Zuordnung zu treffen. Da sich die Taxonomie durch verfeinerte Untersuchungsmethoden und weitere Funde verändern kann, versteht sich unsere Zuordnung nur als Anhaltspunkt. |
Name nach
Entsprechender Autor (Name, Jahr) |
Sternberg, 1820 |
Andere Sprachen
wissenschaftlich |
Lepidodendron |
|
Deutsch |
Schuppenbäume |
alternativ genutzter Name
wissenschaftlich |
Aspidiaria |
Presl, 1838 |
wissenschaftlich |
Sagenaria |
Brongniart, 1822 |
Ausführliche Beschreibung
Lebenszeitraum in Million Jahren (Ma)
Startalter: 382.7 Ma - Endalter: 208.5 Ma 208.5 242 251.902 264.28 283.5 298.9 315.2 346.7 382.7 |
Externe Verweise (Links)
Referenz- und Quellangaben, Literatur
Automatische Verweise auf fremde Internet-Inhalte (Verantwortlichkeit liegt beim Betreiber)
![]() |
![]() |
![]() |
Nächst niedrigere Taxonomie-Stufe
Art: Lepidodendron aculeatum Sternberg, 1820 Art: Lepidodendron acutum (Presl) Kidston Art: Lepidodendron batovii Chachlov, 1948 Art: Lepidodendron lycopodioides Sternberg Art: Lepidodendron obovatum Sternberg, 1820 Art: Sagenaria coelata Brongniart, 1822 | |
Liste aktualisieren | Aktualität: 10. Jun 2025 - 22:56:31 |
Auf gleicher taxonomischer Ebene (Geschwister) (Anzahl: 10)
Fossilzuordnungen (6)
Liste aktualisieren | Aktualität: 10. Jun 2025 - 22:56:30 |
Vorkommen (40)
Liste aktualisieren | Anzeigeebene: 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - Alles aufklappen | Aktualität: 10. Jun 2025 - 22:56:30 |
Lokationen mit GPS-Informationen
Referenzen von PBDB, Lizenz: CC BY
IDs
GUSID (Globale ID als Kurzform) | d37T5Wd_UkqUusvWzPMXVA |
GUID (Globale ID) | E5D37E77-7F67-4A52-94BA-CBD6CCF31754 |
Datenbank ID | 1590 |