Mineralienatlas - Fossilienatlas
† Kosmoceratidae |
Weitere Funktionen
Bilder (2 Bilder gesamt)
Aufrufe (File: ): 1668
Ammonit: Kepplerites keppleri Oppel Achalm, Reutlingen, Schwäb.Alb, Baden-Württemb. B:14cm. Copyright: Doc Diether; Beitrag: Doc Diether Sammlung: Paläontologisches Museum Universität Tübingen Fundort: Deutschland/Baden-Württemberg/Tübingen, Bezirk/Reutlingen, Landkreis/Reutlingen/Eningen unter Achalm Fossil: Kepplerites keppleri Bild: 1334730756 Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung |
Ammonit: Kepplerites keppleri Oppel |
Achalm, Reutlingen, Schwäb.Alb, Baden-Württemb. B:14cm. |
Sammlung: | Paläontologisches Museum Universität Tübingen |
Copyright: | Doc Diether |
Beitrag: Doc Diether 2012-04-18 |
Lokation: Eningen unter Achalm / Reutlingen / Reutlingen, Landkreis / Tübingen, Bezirk / Baden-Württemberg / Deutschland |
Aufrufe (File: ): 524
Cosmoceras ornatus Cosmoceras aus Lautlingen, Schwäbische Alb; Größe: 1,7 x 1,4 cm Copyright: Lia; Beitrag: Lia Fundort: Deutschland/Baden-Württemberg/Tübingen, Bezirk/Zollernalbkreis/Albstadt/Lautlingen Fossil: Kosmoceras, Kosmoceras ornatum Bild: 1617063688 Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung |
Cosmoceras ornatus |
Cosmoceras aus Lautlingen, Schwäbische Alb; Größe: 1,7 x 1,4 cm |
Copyright: | Lia |
Beitrag: Lia 2021-03-30 |
Lokation: Lautlingen / Albstadt / Zollernalbkreis / Tübingen, Bezirk / Baden-Württemberg / Deutschland |
Gruppierung
Zugehörig zu |
Gaeabionta ⇒ Domäne: Eukaryota ⇒ Reich: Animalia ⇒ Mittelreich: Eumetazoa ⇒ Klade: Triploblastica ⇒ Klade: Eutriploblastica ⇒ Klade: Neotriploblastica ⇒ Klade: Eucoelomata ⇒ Superstamm: Eutrochozoa ⇒ Stamm: Mollusca ⇒ Klasse: Cephalopoda ⇒ Unterklasse: Ammonoïdea ⇒ Ordnung: Ammonitida ⇒ Unterordnung: Ammonitina ⇒ Überfamilie: Stephanoceratoidea | |
Taxonomie Stufe |
Familie |
|
Die gezeigte Taxonomie ist der Versuch aus Einstufungen verschiedenster Wissenschaftler eine schlüssige Zuordnung zu treffen. Da sich die Taxonomie durch verfeinerte Untersuchungsmethoden und weitere Funde verändern kann, versteht sich unsere Zuordnung nur als Anhaltspunkt. |
Name nach
Entsprechender Autor (Name, Jahr) |
Haug, 1887 |
Andere Sprachen
wissenschaftlich |
Kosmoceratidae |
Schreibfehler
wissenschaftlich |
Cosmoceratidae |
Haug, 1887 |
Ausführliche Beschreibung
Weitere Unterteilung
|
Lebenszeitraum in Million Jahren (Ma)
Startalter: 166.1 Ma - Endalter: 132.9 Ma Phanerozoic (Phanerozoikum) Mesozoic (Mesozoikum) Cretaceous (Kreide) Jurassic (Jura) Lower/Early Cretaceous (Untere Kreide) Upper/Late Jurassic (Malm) Middle Jurassic (Dogger) Valanginian (Valangin) Berriasian (Berrias) Tithonian (Tithonium) Kimmeridgian (Kimmeridgium) Oxfordian (Oxfordium) Callovian (Callovium) Bathonian (Bathonium) 132.6 139.8 139.8 145 145 149.2 149.2 154.8 154.8 161.5 161.5 165.3 165.3 168.2 |
Zusätzliche Daten von PBDB, Lizenz: CC BY
Motilität: | schnell bewegend |
Zusammensetzung der Überreste: |
Referenz- und Quellangaben, Literatur
Links |
Automatische Verweise auf fremde Internet-Inhalte (Verantwortlichkeit liegt beim Betreiber)
Suche nach Taxonomie bei PaleobioDB.org |
Suche nach Taxonomie bei GBIF |
Suche nach Taxonomie bei Fossilworks |
Suche nach Taxonomie bei The Taxonomicon |
Nächst niedrigere Taxonomie-Stufe
Auf gleicher taxonomischer Ebene (Geschwister) (Anzahl: 11)
Fossilzuordnungen (43)
Referenzen von PBDB, Lizenz: CC BY
IDs
GUSID (Globale ID als Kurzform) | lauWDLwXIE2fnQrRuLmj0A |
GUID (Globale ID) | 0C96AB95-17BC-4D20-9F9D-0AD1B8B9A3D0 |
Datenbank ID | 70 |