Mineralienatlas - Fossilienatlas
Pisces |
![]() |
Weitere Funktionen
Bilder (49 Bilder gesamt)
Aufrufe (Bild: 1630052622): 448 |
Sammlung von Fossilien aus Monte Bolca, Italien (aus Goethes Fossiliensammlung) |
Zu sehen im Goethe-Nationalmuseum, Weimar. |
Copyright: | prospector56 |
Beitrag: prospector56 2021-08-27 |
Fundstelle: Monte Bolca (Pescaria) / Vestenanova / Verona, Provinz / Venetien (Veneto), Region / Italien |
Aufrufe (Bild: 1240433753): 1872 |
Masterpieces: Fisch frisst Fisch |
Calamopleurus frisst Rhacolepis (Kreide, Santana-Formation, Ceara, Brasilien) |
Sammlung: | Siber + Siber |
Copyright: | triassammler |
Beitrag: triassammler 2009-04-22 |
Fundstelle: Santana-Formation / Araripe-Becken / Pernambuco, Piauà und Ceará / Nordosten (Região Nordeste) / Brasilien |
Aufrufe (Bild: 1266779897): 1421 |
Fische |
Landesplattenberg, Engi, Glarus, Schweiz. |
Sammlung: | HH-Pedi |
Copyright: | Public Domain |
Beitrag: Doc Diether 2010-02-21 |
Fundstelle: Landesplattenberg / Engi / Sernftal / Glarus, Kanton / Schweiz |
Aufrufe (Bild: 1238522700): 3029 |
Schwanzflosse eines Fisches |
aus der Kalkgrube Lieth bei Hamburg, Schleswig-Holstein, Deutschland, BB ca.3,5cm |
Sammlung: | harzer |
Copyright: | harzer |
Beitrag: harzer 2009-03-31 |
Fundstelle: Kalksteinbruch Lieth / Elmshorn / Pinneberg, Landkreis / Schleswig-Holstein / Deutschland |
Aufrufe (Bild: 1142941955): 2603 |
Kopf eines Fisches |
Solnhofen |
Copyright: | Grenzton |
Beitrag: Grenzton 2006-03-21 |
Fundstelle: Kalksteinbrüche / Solnhofen / Weißenburg-Gunzenhausen, Landkreis / Mittelfranken, Bezirk / Bayern / Deutschland |
Aufrufe (Bild: 1238522841): 3085 |
Fischschuppen |
aus der Kalkgrube Lieth bei Hamburg, Schleswig-Holstein, Deutschland, BB ca.6cm |
Sammlung: | harzer |
Copyright: | harzer |
Beitrag: harzer 2009-03-31 |
Fundstelle: Kalksteinbruch Lieth / Elmshorn / Pinneberg, Landkreis / Schleswig-Holstein / Deutschland |
Zusatzangaben / Zusammenfassung
Das Taxon wird in manchen Klassifikationssystemen mittlerweule als obsolet bezeichnet. |
Gruppierung
Zugehörig zu |
Gaeabionta ⇒ Domäne: Eukaryota ⇒ Reich: Animalia ⇒ Mittelreich: Eumetazoa ⇒ Klade: Triploblastica ⇒ Klade: Nephrozoa ⇒ Abzweig: Deuterostomia ⇒ Stamm: Chordata ⇒ Unterstamm: Vertebrata ⇒ Infrastamm: Gnathostomata | |
Taxonomie Stufe |
Superklasse |
|
Die gezeigte Taxonomie ist der Versuch aus Einstufungen verschiedenster Wissenschaftler eine schlüssige Zuordnung zu treffen. Da sich die Taxonomie durch verfeinerte Untersuchungsmethoden und weitere Funde verändern kann, versteht sich unsere Zuordnung nur als Anhaltspunkt. |
Name nach
Entsprechender Autor (Name, Jahr) |
Linnaeus, 1758 |
Andere Sprachen
Deutsch |
Fische |
|
wissenschaftlich |
Pisces |
Ausführliche Beschreibung
Lebenszeitraum in Million Jahren (Ma)
Startalter: 251 Ma - Endalter: 0 Ma 0 0.0117 1.806 5.332 13.65 23.03 37 55.8 65.5 85.8 99.6 130 144.5 161.2 171.6 189.6 203.6 237 251 Startalter: 542 Ma - Endalter: 251 Ma 251.1 265.8 275.6 299 311.7 345.3 385.3 407 418.7 426.2 439 455.8 471.8 492 503 515 542 |
Externe Verweise (Links)
Referenz- und Quellangaben, Literatur
Linksim Forum |
Automatische Verweise auf fremde Internet-Inhalte (Verantwortlichkeit liegt beim Betreiber)
![]() |
![]() |
![]() |
Nächst niedrigere Taxonomie-Stufe
Klasse: Acanthodii Owen, 1846 Klasse: Chondrichthyes HUXLEY, 1880 Klasse: Osteichthyes Huxley, 1880 Klasse: Petromyzontida Long, 2011 Klasse: Placodermi M'Coy, 1848 | |
Liste aktualisieren | Aktualität: 23. Jun 2022 - 14:05:24 |
Auf gleicher taxonomischer Ebene (Geschwister) (Anzahl: 6)
Bestandteil stratigraphischer Einheiten
Liste aktualisieren | Aktualität: 23. Jun 2022 - 14:05:23 |
Lokationen mit GPS-Informationen