https://www.mineraliengrosshandel.com
https://www.mineral-bosse.de
https://weloveminerals.com/
https://www.mineralbox.biz
https://www.edelsteine-neuburg.de
'._('einklappen').'
 

Gangschwarm

Unter Gangschwarm oder auch Gangschar versteht man eine große Anzahl magmatischer Dykes, die entweder unterschiedlich oder in bestimmten regelmässigen Mustern angeordnet sind.

Vorkommen

Magmatische Dykes kommen im Regelfall zusammen mit größeren magmatischen Gesteinskörpern vor und bilden oft große Gangschwärme von radialer oder paralleler Struktur. Eines der größten Dyke-Vorkommen in Europa ist der Hebriden-Gangschwarm mit fast 600 km Erstreckung in Irland, Nordengland und Schottland. Weitere Vorkommen sind der etwa 500 km lange Great Dyke in Simbabwe, der Mackenzie Dike Swarm in den Nordwest-Territorien Kanadas, oder die ehemals zusammenhängenden Dykes in den Karoo-Basalten in Südafrika, in der der Ferrar-Gruppe am Rossmeer in Antarktika und in der vulkanischen Chon Aike-Provinz in Patagonien. Kleinere Vorkommen finden sich in weiter Verbreitung auf der ganzen Welt. In Deutschland sind Dykes etwa in den jungen Vulkangebieten der Vulkaneifel, als Einzel- oder Gruppenvorkommen im Rheinischen Schiefergebirge und in vielen weiteren Gebieten aufgeschlossen.


Einordnung