https://www.mineral-bosse.de
https://www.mineralbox.biz
https://www.mineraliengrosshandel.com
https://www.edelsteine-neuburg.de
'._('einklappen').'
 

Basaltsäulen

Basaltsäulen
Basaltsäulen
Basaltsäulen (historische Darstellung) Regla, Mexiko Aus: Alexander von Humboldt; 1810; Pittoreske Ansichten der Cordilleren und Monumente amerikanischer Völker
Copyright: Collector; Beitrag: Collector
Lexikon: Basaltsäule
Bild: 1142497019
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Basaltsäulen

Basaltsäulen (historische Darstellung) Regla, Mexiko Aus: Alexander von Humboldt; 1810; Pittoreske Ansichten der Cordilleren und Monumente amerikanischer Völker

Collector


Ein wenig Geschichte

Bereits im Jahre 1546 benutzte der Naturforscher Georgius Agricola im Zusammenhang mit den Stolpener Basaltsäulen erstmals das Wort "Basalt". Zuvor wurden die Basalte der Gesteinsgruppe der "Basanite" zugeordnet. Aus Stolpen stammen auch die ersten räumlichen Darstellungen der Basaltsäulen - von Johann Kenntmann im Jahr 1564 gezeichnet.(Nomenclatur rerum fossilium, quae in Misnia praecipue et in aliis regionibus inveniuntur)

Dieses Ufer von fremdartiger Schönheit besteht aus einer langen Reihe fast 10 m hoher Basaltsäulen, über denen basaltene Architrave liegen, die zum Wasser hin leicht vorspringen.“ (Quelle: Jules Verne, 1873; Reise nach dem Mittelpunkt der Erde)

Basaltes, Basanus (Plinius), schwarzer Schörl, ist eine Art schwarzer Marmor oder Probirstein, welcher sehr hart ist, und der Feile widerstehet, schwer, dicht und gelind anzufühlen, und eisenfarbig ist. Er hat unterschiedene Kanten, von der Stärke und Länge als zugehauene Balkenstücke, damit man dieselben auf den Straßen, an Häusern, insonderheit an Ecken als Weichpfähle zu setzen pflegt. Er wächst in länglichen Stücken und Stangen, in Aethiopien, und an unterschiedenen Orten in Teutschland, als: in Böhmen, besonders in Meißen, bei Stolpe, daher er auch Meißnischer Probirstein genennet wird. Man brauchet ihn, wie andere Probirsteine, zum Streichen des Goldes und Silbers. Ein mehreres siehe in Hrn. D. Martini Naturlexikon. (Krünitz, Oekonomische Encyclopädie; 1773-1858)


Basaltsäulen - allgemeines Wissen

Basaltsäulen sind erkaltete und erstarrte basaltische Lava. Die Erscheinungsform dieser erkalteten basaltischen Lava ist hauptsächlich von zwei Faktoren abhängig. Eruptierte Lava kühlt recht schnell aus zu einem zusammenhängenden Gesteinsgefüge, das je nach Temperatur und Gasgehalt als Pahoehoe-Lava oder als Aa-Lava erstarrt. Findet die Abkühlung jedoch verzögert statt, entstehen durch Kontraktion (Schrumpfung) nicht selten meterlange polygonale Basaltsäulen (Säulenbasalt > vulkanische Säulen), die sich senkrecht zur Abkühlungsfläche bilden, bevorzugt mit einer quasihexagonalen (sechseckigen) Geometrie.

Basaltsäulen entstehen bei Abkühlung von Lavaströmen unter bestimmten Bedingungen. Lava zieht sich zusammen und zerspringt während des Abkühlungsprozesses. Lava kühlt nicht gleichmäßig ab, sondern an der Oberfläche schneller und in der Tiefe langsamer; daher sind obere Säulen oft dünner als untere. Gut ausgebildete Basaltsäulen bilden sich bei langsamerer Abkühlung. Dabei stehen die Säulen immer senkrecht zur Abkühlungsfläche. Daher findet sich in Lavaschichten und flach liegenden Intrusionen eine vertikale Ausrichtung der Säulen, hingegen sind Basaltsäulen in steilen Gängen horizontal ausgerichtet.

Fächermuster und Rosetten bilden sich gewöhnlich in Lavagängen und -höhlen.

Die Basaltsäulen sind meist sechseitig (quasihexagonal) und schließen sich in der Regel aneinander an , wenn der Durchmesser zwischen ca. 10 cm bis 1 m aufweist. Säulen mit größerem Durchmesser haben meist einen unsymmetrischen Querschnitt. "Heptagonale" vier-, fünf- und siebenseitige Säulen sind nicht selten; auch wurde von drei- acht-, neun-und elfseitigen Säulen berichtet. Es treten auch gebogene und gekrümmte Säulen auf. Unregelmäßige und mächtigere Säulen entwickeln sich meist an den oberen und unteren Lavaoberflächen, dünnere und regelmäßige Säulen entstehen im Inneren der Lava.

Columnar Jointing

Als “ Columnar Jointing“ bezeichnet man in der englischsprachigen Literatur eine geologische Struktur, bei welcher sich Sets sich überschneidender Sprünge in dichten horizontal durchsetzenden Klüften oder Rissen (Frakturen) (bezeichnet als „joints“) in der Bildung einer regelmäßigen Anordnung polygonaler Prismen oder Säulen resultieren. „Columnar Jointing“ kann sowohl in abkühlenden Lavaströmen als auch in Ascheströmen (Tuffe, e.g. Ignimbrite) und in unterschiedlichen flachen Intrusionen (Sills, Dykes) stattfinden.

Columnar Jointing
Columnar Jointing
Columnar Jointing;
Beispiel: Polygonale Basaltsäulen des Giant's Causeway, Antrim, Nord-Irland.
Copyright: Man vyi; Beitrag: Collector
Bild: 1406393795
Lizenz: Frei kopierbar ohne Einschränkung (Public Domain)
Columnar Jointing

Columnar Jointing;
Beispiel: Polygonale Basaltsäulen des Giant's Causeway, Antrim, Nord-Irland.

Man vyi
Columnar Jointing
Columnar Jointing
Columnar Jointing am Beispiel von Basaltsäulen am GFiant's Causeway, Co. Antrim, Nord-Irland
Copyright: Man vyi; Beitrag: Collector
Bild: 1406569710
Lizenz: Creative Commons - Namensnennung-Keine kommerzielle Nutzung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen (CC-BY-NC-SA) V.3.0
Columnar Jointing

Columnar Jointing am Beispiel von Basaltsäulen am GFiant's Causeway, Co. Antrim, Nord-Irland

Man vyi

Kolonnaden und Entablaturen

Columnare Joints zeigen in der Regel zwei Fazies: Einmal sogen. Kolonnaden aus regelmäßigen Prismen mit nahezu flachen Seiten sowie Entablaturen mit typisch dünneren, weniger regelmäßigen Säulen mit gewöhnlich gebogenen oder gekrümmten Seiten. Die Säulen der Kolonnaden haben Durchmesser von 5cm bis zu 5 m und können zwischen 50-75 cm bis zu 10 m lang sein. Die meisten Säulen sind gerade, wenngleich auch gekrümmte oder gebogene Säulen nicht selten sind.

Einige Lavaströme haben oberhalb der Entablaturen darüberliegende (falsche) Kolonnaden, welche typisch ähnlich dick wie die unteren (echten) Kolonnaden oder etwas dünner sind. Die Bezeichnungen Kolonnade und Etablatur sind Begriffe aus der klassischen Architektur und wurden von dort vom TOMKEIEFF (1940) entliehen.

Kolonnaden und Entablatur
Kolonnaden und Entablatur
Basaltsäulen bei Chilhac, Haut Allier, Auvergne, Frankreich
Copyright: GeoWiki; Beitrag: Collector
Bild: 1406494284
Lizenz: Creative Commons - Namensnennung-Keine kommerzielle Nutzung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen (CC-BY-NC-SA) V.3.0
Kolonnaden und Entablatur

Basaltsäulen bei Chilhac, Haut Allier, Auvergne, Frankreich

GeoWiki
Kolonnaden und Entablatur
Kolonnaden und Entablatur
Bild: Kolonnaden und Entablatur von Basaltsäulen der Takachihokyo-Schlucht in Japan;
Schema adaptiert nach Le Volcanisme, Lexique; CRDP Clermont-Ferrand, 1985
Copyright: Archiv Peter Seroka; Beitrag: Collector
Bild: 1406393243
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Kolonnaden und Entablatur

Bild: Kolonnaden und Entablatur von Basaltsäulen der Takachihokyo-Schlucht in Japan;
Schema adaptiert nach Le Volcanisme, Lexique; CRDP Clermont-Ferrand, 1985

Archiv Peter Seroka

Ausbildungsformen

  • Chevron-förmige Säulen (1) bilden sich, wenn die Lava mehr als eine Abkühlungsoberfläche hat und die Säulen sich von jeder Oberfläche aus verbreiten
  • Rosetten bilden sich, wenn die Lava von einem bestimmten Punkt (Stelle) aus ausgespien wird und eine Dom-artige Abkühlungsfläche hat
  • Fächer bilden sich, wenn die Lava in ein Tal abfließt
  • Beckenmuster bilden sich, wenn Isotherme der Topographie unter der Lava entsprechen

(1) Chevron oder Cheveron (französisch) war die im französischen Heer gebräuchliche Bezeichnung für Dienstgrad, Rang oder Dienstalter in Form auf den Ärmeln der Uniform aufgenähter bogenwinkelförmiger Tressen.

Chevron - Säulenbildung
Chevron - Säulenbildung
Kùlugjògv, Faröer
Copyright: Erik Christensen; Beitrag: Collector
Bild: 1406482532
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Chevron - Säulenbildung

Kùlugjògv, Faröer

Erik Christensen
Fächer
Fächer

Basaltsäulen am Hirtstein, Erzgebirge

Steve Möckel.
Rosetten
Rosetten
La Piedra de la Rosa; Parque Natural del Teide, Teneriffa, Islas Canarias, Spanien
Copyright: Kallerna; Beitrag: Collector
Bild: 1406482743
Lizenz: Creative Commons - Namensnennung-Keine kommerzielle Nutzung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen (CC-BY-NC-SA) V.3.0
Rosetten

La Piedra de la Rosa; Parque Natural del Teide, Teneriffa, Islas Canarias, Spanien

Kallerna
Becken
Becken
Akun Island Alaska;
Basin cave basalt formation;
Photo by: Steve Hillebrand
Copyright: US Fish and Wildlife Service; Beitrag: Collector
Bild: 1406482975
Lizenz: Frei kopierbar ohne Einschränkung (Public Domain)
Becken

Akun Island Alaska;
Basin cave basalt formation;
Photo by: Steve Hillebrand

US Fish and Wildlife Service

Entstehung der Basaltsäulen

Polygonale Basaltsäulen entstehen nach der Erstarrung der Lava bei der weiteren Abkühlung des heißen Gesteins, wobei die Längsachsen der Säulen senkrecht zu den Grenzflächen der Lavaströme stehen. Die Abkühlung führt zu einer Schrumpfung (Kontraktion). Wenn die dadurch verursachte Spannung die Festigkeit des Gesteins überschreitet, reißen Klüfte auf, die ein polygonales Muster (Wabenmuster) bilden. Dies ist der gleiche Vorgang wie bei der Bildung von polygonalen Trockenrissen auf einer Schlammoberfläche. Im Basalt - bzw. anderem vulkanischen Gestein - beginnt der Prozess an der Grenzfläche des Lavakörpers gegen das umgebende Gestein, denn hier beginnt auch die Abkühlung. Wenn die Abkühlung weiter ins Gestein fortschreitet, wachsen die Klüfte ebenfalls in den Basaltkörper hinein und behalten dabei die polygonale Anordnung bei, so dass die 4- bis 6-eckigen Polygone zu ebensolchen prismatischen Säulen heranwachsen.

Basaltsäule
Basaltsäule
Querschnitt durch eine Basaltsäule;
Foto:Jim Peaco
Copyright: US National Park Services (NPS); Beitrag: Collector
Bild: 1148269545
Lizenz: Frei kopierbar ohne Einschränkung (Public Domain)
Basaltsäule

Querschnitt durch eine Basaltsäule;
Foto:Jim Peaco

US National Park Services (NPS)
Basaltsäulen
Basaltsäulen
Basaltsäulen von der Fingal's Cave, Insel Staffa, Innere Hebriden, Schottland
Copyright: Josi Bennöhr; Beitrag: Collector
Bild: 1405980562
Lizenz: Creative Commons - Namensnennung-Keine kommerzielle Nutzung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen (CC-BY-NC-SA) V.3.0
Basaltsäulen

Basaltsäulen von der Fingal's Cave, Insel Staffa, Innere Hebriden, Schottland

Josi Bennöhr

Weltweite Vorkommen

Beispiele für gut entwickelte Basaltsäulen gibt es weltweit; in Deutschland in der Eifel, im Vogelsberg, im Erzgebirge (z. B. Scheibenberg), in der Lausitz und der Rhön; im böhmischen Mittelgebirge, in der Oberpfalz, in Frankreich in der Auvergne, in Spanien bei Castellfollit de la Roca, nahe Olot. Berühmt sind weitflächige Basaltsäulengebiete wie der Giant's Causeway in Antrim, Nord-Irland und die Fingals Höhle bei Staffa auf den Inneren Hebriden.

Die Vorkommen in Mendig, Eifel, Nähe Laacher See, wurde seit langer Zeit bergmännisch abgebaut. Dabei wurde die Stadt fast vollständig unterhöhlt. Die Basaltsäulen wurden untertage in Scheiben zerlegt und als Rohlinge für Mühlsteine verwendet. Die Höhlräume wurden in späteren Zeiten zur Pilsherstellung (Braukeller) verwendet.


Europa

  • Deutschland

    • Meerberg bei Linz am Rhein
    • Mendig, Mayen, Rheinland-Pfalz
    • Hoher Hagen (Dransfeld), Niedersachsen
    • Gangolfsberg, Rhön, Bayern
    • Lindenstumpf, Schondra, Rhön, Bayern
    • Hirtstein und Scheibenberg, Sachsen
    • Stolpen, Sachsen
  • Frankreich und Korsika

    • Thueyts, Jaujac and Fabras, Ardèche
    • Saint-Flour, Cantal
    • Chilhac, Allier
    • Saint-Arcons, Allier
    • Montrodeix, Puy-de-Dome
    • Prades
    • Saint-Clément
    • Moulin-Béraud, Cher
    • Montreuillon, carrière de Montautéièvre (prismes rhyolitiques)
    • La Tour d'Auvergne, Puy-de-Dome
    • Bort-les-Orgues, Corrèze
    • Scandola Nature Reserve, Korsica
  • Italien

    • Alcantara-Schluchten, Sizilien
    • Cyclopen-Inseln, Sicilien
  • Spanien

    • Castellfollit de la Roca, Girona
    • Fruiz, Biscay
    • Pitón volcánico de Cancarix, Albacete
    • Los Órganos, La Gomera, Islas Canarias
  • Ungarn

    • Bér
    • Szanda
    • Szilváskő
    • Somoskő
    • Hegyestű
    • Szent-György-hegy
    • Gulács
    • Haláp
    • Hajagos
    • Uzsa
  • United Kingdom und Schottland

    • Giant's Causeway, Nord-Irland
    • Canna-Inseln, Eigg, and Muck, Scotland
    • Isle of Skye, Scotland
    • Isle of Mull und Morvern, Scotland
    • Samson's ribs, Scotland
    • Fingal's Cave and Staffa, Scotland
    • Ulva, Scotland
  • Island

    • Dverghamrar, Kirkjubæjarklaustur
    • Hljóðaklettar, Jökulsárgljúfur
    • Aldeyjarfoss, Þingeyjarsveit
    • Litlanesfoss, Fljótsdalshreppur
    • Kálfshamarsvík, Austur-Húnavatnssýsla
    • Reynisdrangar, Vík í Mýrdal
    • Svartifoss, Skaftafell
    • Gerðuberg
    • Kirkjugólfíð
  • Faröer-Inseln (Dänemark)

    • Nahe Froðba and Trongisvágur on Suðuroy, Faröer-Inseln
  • Tschechische Republik

    • Panská Skála, Kamenický Šenov
    • Zlatý vrch, Česká Kamenice
  • Rumänien

    • Detunatele
  • Armenien

    • Garni-Schlucht
    • Yerevan (nahe der Sarkis-Kathedrale)
  • Azoren

    • Rocha dos Bordeos-Klippen, Flores
  • Madeira

    • Porto Santo (Insel)
Deutschland hinterer Feldstein (Thüringen)
Deutschland hinterer Feldstein (Thüringen)
Basaltsäulen am hinteren Feldstein bei Themar/Thüringen/Deutschland (nationales Geotop)
Copyright: Conny3; Beitrag: Conny3
Sammlung: Conny3
Lexikon: Basaltsäule
Bild: 1590341258
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Deutschland hinterer Feldstein (Thüringen)

Basaltsäulen am hinteren Feldstein bei Themar/Thüringen/Deutschland (nationales Geotop)

Conny3
Deutschland - Gangolfsberg
Deutschland - Gangolfsberg
Basaltsäulen am Gangolfsberg in der Rhön
Copyright: SehLax; Beitrag: Collector
Bild: 1406394642
Wertung: 9 (Stimmen: 1)
Lizenz: Creative Commons - Namensnennung-Keine kommerzielle Nutzung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen (CC-BY-NC-SA) V.3.0
Deutschland - Gangolfsberg

Basaltsäulen am Gangolfsberg in der Rhön

SehLax
Tschechische Republik - Kamenicky Senov
Tschechische Republik - Kamenicky Senov
Basaltsäulen Panska Skala bei Kamenicky Senov (Herrenhausfelsen), Böhmen, Tschechische Republik
Copyright: Mirek256; Beitrag: Collector
Bild: 1406394995
Lizenz: Creative Commons - Namensnennung-Keine kommerzielle Nutzung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen (CC-BY-NC-SA) V.3.0
Tschechische Republik - Kamenicky Senov

Basaltsäulen Panska Skala bei Kamenicky Senov (Herrenhausfelsen), Böhmen, Tschechische Republik

Mirek256
Frankreich -  Bort-les-Orgues
Frankreich - Bort-les-Orgues
Bis zu 100 m hohe Phonolith-Säulen bei Bort-les-Orgues, Lozère
Copyright: GeoWiki; Beitrag: Collector
Bild: 1406446282
Lizenz: Creative Commons - Namensnennung-Keine kommerzielle Nutzung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen (CC-BY-NC-SA) V.3.0
Frankreich - Bort-les-Orgues

Bis zu 100 m hohe Phonolith-Säulen bei Bort-les-Orgues, Lozère

GeoWiki
Frankreich - Montrodeix
Frankreich - Montrodeix
BAsaltsäulen bei Montrodeix, Puy-de-Dome, Auvergne, Massiv Central;
Copyright erloschen;
Archiv: Bibliotheque Clermont Université
Copyright: Unbekannter Autor; Beitrag: Collector
Bild: 1406446525
Lizenz: Frei kopierbar ohne Einschränkung (Public Domain)
Frankreich - Montrodeix

BAsaltsäulen bei Montrodeix, Puy-de-Dome, Auvergne, Massiv Central;
Copyright erloschen;
Archiv: Bibliotheque Clermont Université

Unbekannter Autor
Rumänien - Detunata Goala
Rumänien - Detunata Goala
Säulenbasalt bei Detunata Goala, östlich von Bucium
Copyright: Cerghizan Radu; Beitrag: Collector
Bild: 1406478959
Lizenz: Creative Commons - Namensnennung-Keine kommerzielle Nutzung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen (CC-BY-NC-SA) V.3.0
Rumänien - Detunata Goala

Säulenbasalt bei Detunata Goala, östlich von Bucium

Cerghizan Radu
Armenien - Garni-Schlucht
Armenien - Garni-Schlucht
Basaltsäulen in der Garni-Schlucht 30 km östlich von Jerewan im Tal des Azat-Flusses oberhalb der Basaltschlucht von Awan, Provinz Kotajk
Copyright: Sebastian Wallroth; Beitrag: Collector
Bild: 1406491800
Lizenz: Creative Commons - Namensnennung-Keine kommerzielle Nutzung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen (CC-BY-NC-SA) V.3.0
Armenien - Garni-Schlucht

Basaltsäulen in der Garni-Schlucht 30 km östlich von Jerewan im Tal des Azat-Flusses oberhalb der Basaltschlucht von Awan, Provinz Kotajk

Sebastian Wallroth
Deutschland - Teichelberg
Deutschland - Teichelberg
Basaltsäulen; ca. 20-40 cm im Durchmesser; Steinbruch Teichelberg bei Pechbrunn, Bayern, Deutschland
Copyright: berthold; Beitrag: berthold
Fundort: Deutschland/Bayern/Oberpfalz, Bezirk/Tirschenreuth, Landkreis/Pechbrunn/Teichelberg
Gestein: Basalt
Lexikon: Basaltsäule, Deformierte Kristalle
Bild: 1141068635
Wertung: 8 (Stimmen: 2)
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Deutschland - Teichelberg

Basaltsäulen; ca. 20-40 cm im Durchmesser; Steinbruch Teichelberg bei Pechbrunn, Bayern, Deutschland

berthold
Tschechische Republik - Kamenicky Senov
Tschechische Republik - Kamenicky Senov
Basaltsäulen des Panska Skala, Kamenicky Senov, Böhmen
Copyright: Diether Gräf; Beitrag: Doc Diether
Sammlung: Archiv Doc Diether
Fundort: Tschechien/Reichenberg (Liberecký kraj)/Böhmisch Leipa (Ceská Lípa), Bezirk/Böhmisch Leipa (Ceská Lípa)
Gestein: Basalt
Bild: 1216480306
Wertung: 8 (Stimmen: 1)
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Tschechische Republik - Kamenicky Senov

Basaltsäulen des Panska Skala, Kamenicky Senov, Böhmen

Diether Gräf
Spanien - Castellfollit de la Roca
Spanien - Castellfollit de la Roca
Ca. 50 m hohe Basaltsäulen-Klippe (Cinglera) als Fundament von Castellfollit de la Roca, La Garrotxa, Provinz Girona, Katalonien
Copyright: Jordi Roqué; Beitrag: Collector
Bild: 1406447772
Lizenz: Creative Commons - Namensnennung-Keine kommerzielle Nutzung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen (CC-BY-NC-SA) V.3.0
Spanien - Castellfollit de la Roca

Ca. 50 m hohe Basaltsäulen-Klippe (Cinglera) als Fundament von Castellfollit de la Roca, La Garrotxa, Provinz Girona, Katalonien

Jordi Roqué
Frankreich - Saint Chamant
Frankreich - Saint Chamant
Basaltsäulen bei Saint-Chamant, Cantal, Auvergne
Copyright: GeoWriter; Beitrag: Collector
Bild: 1406650612
Lizenz: Creative Commons - Namensnennung-Keine kommerzielle Nutzung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen (CC-BY-NC-SA) V.3.0
Frankreich - Saint Chamant

Basaltsäulen bei Saint-Chamant, Cantal, Auvergne

GeoWriter
Madeira - Insel Porto Santo
Madeira - Insel Porto Santo
Basaltsäulen auf der Insel Porto Santo, Madeira
Copyright: Nmnogueira; Beitrag: Collector
Bild: 1406479209
Lizenz: Creative Commons - Namensnennung-Keine kommerzielle Nutzung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen (CC-BY-NC-SA) V.3.0
Madeira - Insel Porto Santo

Basaltsäulen auf der Insel Porto Santo, Madeira

Nmnogueira
Gomera - Kanarische Inseln
Gomera - Kanarische Inseln
Basaltsäuen auf Gomera, Islas Canarias, Spanien
Copyright: Edub; Beitrag: Collector
Bild: 1406481029
Lizenz: Creative Commons - Namensnennung-Keine kommerzielle Nutzung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen (CC-BY-NC-SA) V.3.0
Gomera - Kanarische Inseln

Basaltsäuen auf Gomera, Islas Canarias, Spanien

Edub

Afrika

  • Algerien: Hoggar-Gebirge
  • Rwanda: Bugarama in Rusizi
  • Namibia: "Organ pipes" bei Twyfelfontein

    • Zimbabwe: Victoria Wasserfälle
  • Nigeria: Numan
  • Madagaskar: Insel Nosa Mitsio
Algerien - Hoggar Gebirge
Algerien - Hoggar Gebirge
Säulenbasalte in der Region von Asskrem, Hoggar, Wilaya Tamanrasset, Algerien
Copyright: Patrick Gruban; Beitrag: Collector
Bild: 1406494742
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Algerien - Hoggar Gebirge

Säulenbasalte in der Region von Asskrem, Hoggar, Wilaya Tamanrasset, Algerien

Patrick Gruban
Namibia - Orgelpfeifen
Namibia - Orgelpfeifen
Basaltsäulen bei Twywelfontein, Damaraland, Namibia
Copyright: Hsuepfle; Beitrag: Collector
Bild: 1406495040
Lizenz: Creative Commons - Namensnennung-Keine kommerzielle Nutzung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen (CC-BY-NC-SA) V.3.0
Namibia - Orgelpfeifen

Basaltsäulen bei Twywelfontein, Damaraland, Namibia

Hsuepfle
Algerien - Hoggar
Algerien - Hoggar
Basaltsäulen im Hoggar-Gebirge
Copyright: Markus Simon; Beitrag: Collector
Bild: 1406568049
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Algerien - Hoggar

Basaltsäulen im Hoggar-Gebirge

Markus Simon
Zimbabwe - Victoria Falls
Zimbabwe - Victoria Falls
Victoria Falls in der Trockenzeit; Zimbabwe
Copyright: BetterWorldPhoto; Beitrag: Collector
Bild: 1406495181
Lizenz: Creative Commons - Namensnennung-Keine kommerzielle Nutzung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen (CC-BY-NC-SA) V.3.0
Zimbabwe - Victoria Falls

Victoria Falls in der Trockenzeit; Zimbabwe

BetterWorldPhoto

Asien

  • Indien

    • St. Mary's Island, Malpe, Karnataka
    • Gilbert Hill, Andheri, Mumbai
  • Malaysia

    • Teck Guan Cocoa, Tawau, Sabah
  • Vietnam

    • Ghềnh Đá Dĩa nahe Tuy Hoa city, Phu Yen
  • Japan

    • Takachihokyo-Schlucht, Takachiho, Miyazaki, Japan
    • Ikitsuki (Insel), Saikai Nationalpark, Nagasaki, Kyushu
  • China

    • Heiyuhe Columnar Joints (黑鱼河柱状节理), Xianrenqiao (仙人桥),
    • Longchuan River (龙川江) & Black Fish River, Tengchong, China
    • Hong Kong Basalt Island area, inkl. High Island Reservoir area (Rhyolith-Säulen)
  • Süd-Korea

    • Jusangjeolli, Seogwipo, Insel Jeju
  • Taiwan

    • Tongpan Basalt (桶盤玄武岩石柱), Inseln Tongpan und Hujing (Table island, 虎井屿), Penghu Inseln
  • Thailand

    • Mon Hin Kong (Thai: ม่อนหินกอง), Phi Pan Nam Gebirge nahe Na Phun, Distrikt Wang, Provinz Phrae
  • Israel

    • Hexagons Pool, Golan-Höhen
  • Sibirien

    • Kap Stolbchati, Kurilen
Indien - St. Mary's Island
Indien - St. Mary's Island
St. Mary's Island, Karnataka; Photo from Indostan.ru
Copyright: Skipp3d; Beitrag: Collector
Bild: 1406532169
Lizenz: Creative Commons - Namensnennung-Keine kommerzielle Nutzung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen (CC-BY-NC-SA) V.3.0
Indien - St. Mary's Island

St. Mary's Island, Karnataka; Photo from Indostan.ru

Skipp3d
Insel Ikitsuki - Japan
Insel Ikitsuki - Japan
Basaltsäulen an der Westküste der Insel Ikitsuki, Saikai Nationalpark, Nagasaki, Kyushu.
Copyright: Public Domain; Beitrag: Collector
Bild: 1284703994
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Insel Ikitsuki - Japan

Basaltsäulen an der Westküste der Insel Ikitsuki, Saikai Nationalpark, Nagasaki, Kyushu.

Public Domain
Indien - Gilbert Hill
Indien - Gilbert Hill
Ein 61 m hoher Monolith aus schwarzen Basaltsäulen, entstanden vor 66 Ma. Nahe Mumbai, Andheri, Maharashtra, Indien.
Copyright: MadhavPai; Beitrag: Collector
Bild: 1406532500
Lizenz: Creative Commons - Namensnennung-Keine kommerzielle Nutzung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen (CC-BY-NC-SA) V.3.0
Indien - Gilbert Hill

Ein 61 m hoher Monolith aus schwarzen Basaltsäulen, entstanden vor 66 Ma. Nahe Mumbai, Andheri, Maharashtra, Indien.

MadhavPai
Taiwan - Penghu
Taiwan - Penghu
Basaltsäulen auf einer der Penghu-Inseln (chinesisch 澎湖群島, Pinyin Pénghú Qúndǎo, W.-G. P'eng-hu Ch'ün-tao)
Copyright: MadhavPai; Beitrag: Collector
Bild: 1406532684
Lizenz: Creative Commons - Namensnennung-Keine kommerzielle Nutzung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen (CC-BY-NC-SA) V.3.0
Taiwan - Penghu

Basaltsäulen auf einer der Penghu-Inseln (chinesisch 澎湖群島, Pinyin Pénghú Qúndǎo, W.-G. P'eng-hu Ch'ün-tao)

MadhavPai

Nord- und Südamerika

  • Canada

    • North Mountain, Nova Scotia
    • Cardiff Mountain, Chilcotin Plateau, British Columbia
    • Keremeos Columns, Keremeos, British Columbia
    • Wells Grey Provincial Park, British Columbia, Canada (Moul Falls, Dragon's Tongue, Helmcken Falls)
    • Mount Edziza Volcanic Complex, British Columbia
    • Kelowna, British Columbia, Canada (Mt. Boucherie, Spion Kopje)
    • Devils Woodpile, British Columbia, Canada (Cathedral Provincial Park)
    • Rouyn-Noranda, Quebec
    • Rossport Islands, Rossport, Ontario
  • USA

    • Devil's Postpile, California
    • Devil's Tower, Devils Tower National Monument, Wyoming
    • Sheepeater Cliff, Yellowstone National Park
    • Columbia Plateau, Washington
    • Whatcom County, Washington
    • Several areas of the Cascade Range, Oregon portion
    • Turtleback Mountain, Moultonborough, New Hampshire
    • Stanford Rock, Lake Tahoe, California
    • Latourell Falls, Oregon
    • Spokane, Washington
  • Mexico

    • Prismas Basálticos in Huasca de Ocampo, Hidalgo
    • Salto Chico in Cuernavaca, Morelos
  • Karibik

    • Pain de sucre (sugar bread), Terre-de-Hauts, Îles des Saintes
  • Chile

    • Ancud Vulkankomplex
    • Mocho (Vulkan)
  • Argentinien

    • Pino Hachado Caldera, Provinz Neuquén
Canada - Nunavut
Canada - Nunavut
Basaltsäulen des Dragon Cliff auf Ellesmere Island, Nunavut
Copyright: LIP; Beitrag: Collector
Bild: 1406586070
Lizenz: Creative Commons - Namensnennung-Keine kommerzielle Nutzung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen (CC-BY-NC-SA) V.3.0
Canada - Nunavut

Basaltsäulen des Dragon Cliff auf Ellesmere Island, Nunavut

LIP
USA - Alaska
USA - Alaska
Basaltsäulen auf Akun Island;
Photo: Steve Hillebrand
Copyright: US Fish and Wildlife Service; Beitrag: Collector
Bild: 1406587414
Lizenz: Frei kopierbar ohne Einschränkung (Public Domain)
USA - Alaska

Basaltsäulen auf Akun Island;
Photo: Steve Hillebrand

US Fish and Wildlife Service
USA - Wyoming
USA - Wyoming
Basaltsäulen im Yellowstone National Park, Wyoming, USA
Copyright: Magnus Manske; Beitrag: Collector
Bild: 1406587746
Lizenz: Creative Commons - Namensnennung-Keine kommerzielle Nutzung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen (CC-BY-NC-SA) V.3.0
USA - Wyoming

Basaltsäulen im Yellowstone National Park, Wyoming, USA

Magnus Manske
Mexico - Huasca
Mexico - Huasca

Basaltsäulen bei Huasca de Ocampo, Hidalgo, Mexiko

KatiB
USA - Washington
USA - Washington

Frenchman's Coulee, Washington, Columbia Plateau

Johnycanal
Canada - British Columbia
Canada - British Columbia
Mount Edziza Vulkankomplex in NW-British Columbia.
Copyright: Black Tusk; Beitrag: Collector
Bild: 1406587266
Lizenz: Creative Commons - Namensnennung-Keine kommerzielle Nutzung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen (CC-BY-NC-SA) V.3.0
Canada - British Columbia

Mount Edziza Vulkankomplex in NW-British Columbia.

Black Tusk
USA - California
USA - California
Basaltsäulen am Devils Postpile nahe Mammoth Lakes, California
Copyright: Magnus Manske; Beitrag: Collector
Bild: 1406587562
Lizenz: Creative Commons - Namensnennung-Keine kommerzielle Nutzung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen (CC-BY-NC-SA) V.3.0
USA - California

Basaltsäulen am Devils Postpile nahe Mammoth Lakes, California

Magnus Manske
USA - Washington
USA - Washington
Three Devil's Grade in Moses Coulee, Washington.
Copyright: USGS Public Domain; Beitrag: Collector
Bild: 1406588946
Lizenz: Frei kopierbar ohne Einschränkung (Public Domain)
USA - Washington

Three Devil's Grade in Moses Coulee, Washington.

USGS Public Domain
USA - Washington
USA - Washington
Straße nach Lake Ann, North Cascades, Washington (Tabor and Howland)
Copyright: J Brew; Beitrag: Collector
Bild: 1406666114
Lizenz: Creative Commons - Namensnennung-Keine kommerzielle Nutzung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen (CC-BY-NC-SA) V.3.0
USA - Washington

Straße nach Lake Ann, North Cascades, Washington (Tabor and Howland)

J Brew
Karibik - Archipel des Saintes
Karibik - Archipel des Saintes
Pain du Sucre, Ile Terre-de-Haut, Archipel des Saintes, Antilles Francaises
Copyright: KatiB; Beitrag: Collector
Bild: 1406589255
Lizenz: Creative Commons - Namensnennung-Keine kommerzielle Nutzung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen (CC-BY-NC-SA) V.3.0
Karibik - Archipel des Saintes

Pain du Sucre, Ile Terre-de-Haut, Archipel des Saintes, Antilles Francaises

KatiB

Pazifik, Indischer Ozean und Antarktis

  • Australien

    • Glass House Mountains, Queensland
    • Fingal Point, NSW
    • Mount Scoria Conservation Park, Thangool, Queensland
    • Narooma Basalt, Narooma, New South Wales
    • Organ Pipes National Park, Victoria, Australia
    • Black Point, D'Entrecasteaux National Park, Western Australia
  • New Zealand

    • Blackhead and nearby Second Beach, Dunedin, New Zealand
    • Chatham Islands, New Zealand
    • The Organ Pipes, Mount Cargill, Dunedin, New Zealand
    • Mt Somers, New Zealand
    • Bridal Veil Falls (Waikato), Raglan, New Zealand
  • Micronesien

    • Pwisehn Malek, Pohnpei (Ponape)
  • Tahiti

    • Matavai
  • Indischer Ozean

    • Crozet-Inyseln
  • Antarktis

    • King George Island
Australien -
Australien -

Organ Pipes National Park, Victoria, Australia

Martin HansV
Australien - Tasmanien
Australien - Tasmanien

Basaltsäulen bei Burnie Tasmania Australia

GeoWriter
Crozet-Inseln - Südlicher Indischer Ozean
Crozet-Inseln - Südlicher Indischer Ozean
Basaltsäulen; La Tour Blanche, Ile de la Possession, L'Oriental, Isles de Crozet, Indischer Ozean
Copyright: GeoWriter; Beitrag: Collector
Bild: 1406652015
Lizenz: Creative Commons - Namensnennung-Keine kommerzielle Nutzung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen (CC-BY-NC-SA) V.3.0
Crozet-Inseln - Südlicher Indischer Ozean

Basaltsäulen; La Tour Blanche, Ile de la Possession, L'Oriental, Isles de Crozet, Indischer Ozean

GeoWriter
Antarktis - King George Island
Antarktis - King George Island
Basaltsäulen auf King George Island, Antarktis
Copyright: Acaro; Beitrag: Collector
Bild: 1406652165
Lizenz: Creative Commons - Namensnennung-Keine kommerzielle Nutzung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen (CC-BY-NC-SA) V.3.0
Antarktis - King George Island

Basaltsäulen auf King George Island, Antarktis

Acaro

Die weltweit bekanntesten Basaltsäulen

Basaltsäulen in Deutschland

Hirtstein und Scheibenberg im Erzgebirge

Während des Tertiärs war die Region des Erzgebirges, das nördliche Vorland und der Erzgebirgsabbruch mit anschließendem Egertalgraben in Nordböhmen ein tektonisch sehr aktives Gebiet. Durch die einseitige Anhebung der Erzgebirgsscholle im Süden und den Einbruch des Egergrabens entstanden tief reichende Verwerfungen in der Erdkruste. Den Gesteinsschmelzen dienten sie als Aufstiegsweg. (Quelle: Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie)

Bei Satzung (südlich von Marienberg, an der tschechischen Grenze) befindet sich der 890 m hohe Hirtstein auf dem Erzgebirgskamm. Weitere Basaltsäulen befinden sich am Scheibenberg, dem Pöhlberg und dem Bärenstein. (die drei letztgenannten Erhebungen sind Tafelberge).

Die Besonderheit des Hirtsteins ist der durch eine Basalt-Intrusion entstandene Basaltfächer, der die Form einer überdimensionalen Blume oder eines Palmwedels aufweist. Dieser „Palmwedel“ wurde im Mai 2006 von der Akademie der Geowissenschaften zu Hannover als eines der 77 bedeutendsten nationalen Geotope Deutschlands prädikatisiert.

Der Basaltfächer wurde durch Steinbrucharbeiten freigelegt. Die im Laufe des Steinbruchbetriebes immer mehr zutage tretenden Säulenstellungen des Basalts ließen bereits gegen Ende des 19. Jahrhunderts den Gedanken der Schutzwürdigkeit in den Vordergrund rücken. In Verhandlungen mit den Besitzern wurde ein rücksichtsvoller Abbau des Gesteins erwirkt, sodass geologisch wertvolle Stellen erhalten blieben

Der Scheibenberg ist ein Berg im Erzgebirge (Sachsen) mit 807 m Höhe südöstlich der gleichnamigen Stadt Scheibenberg. Der Berg liegt als Rest eines 30 Millionen Jahre alten Lavastromes inmitten der kristallinen Gesteine des Erzgebirges. Bei dem Gestein handelt es sich um erinen Augit-Nephelinit.

Der Pöhlberg ist ein Berg im Erzgebirge (Sachsen) mit einer Höhe von 834 m. Er liegt unmittelbar östlich der Kreisstadt Annaberg-Buchholz. Als Erosionssrest eines ehemaligen Lavastromes besteht er, wie sein Nachbar Bärenstein, überwiegend aus Basalt, der am westlichen und nördlichen Berghang imposante Säulen bildet. An der Nordseite des Pöhlberges sind diese Säulen ("Butterfässer" genannt) durch einen ehemaligen Steinbruch aufgelassen und damit gut sichtbar.

Der Bärenstein ist ein Berg im Erzgebirge mit 898 m Höhe. Er befindet sich etwa zwei Kilometer nördlich des gleichnamigen Ortes Bärenstein. Das Bergmassiv gehört zum Landschaftsschutzgebiet Bärenstein. Wie seine Nachbarn Pöhlberg und Scheibenberg ist auch er der Erosionsrest eines ehemaligen Lavastromes. An der Nordseite befindet sich ein aufgelassener Steinbruch, der die Säulenbildung des Basalts zeigt.

Hirtstein im Erzgebirge
Hirtstein im Erzgebirge
Basaltsäulen - Palmwedel oder Palmfächer
Copyright: ch vik; Beitrag: Collector
Bild: 1406413184
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Hirtstein im Erzgebirge

Basaltsäulen - Palmwedel oder Palmfächer

ch vik
Scheibenberg im Erzgebirge
Scheibenberg im Erzgebirge
Basaltsäulen bei Scheibenberg im Erzgebirge
Copyright: Harke; Beitrag: Collector
Bild: 1406395496
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Scheibenberg im Erzgebirge

Basaltsäulen bei Scheibenberg im Erzgebirge

Harke

Stolpen in der Oberlausitz

Inmitten der westlichen Ausläufer der Oberlausitz liegt Stolpen, ca. 25 Kilometer östlich von Dresden. Die gleichnamige Burg wurde auf einem Sockel aus Basaltsäulen errichtet. (Dass Basalt für Stolpen seit jeher von Bedeutung war, lässt sich anhand des altslawischen Namensursprungs entnehmen, demnach Stolpen als "Ort auf Säulen" übersetzt wird). Die Basaltsäulen von Stolpen erreichen einige Metzer Länge bei Durchmessern von 15 bis 45 cm. Der Basalt ist in dieser Gegend selten. Der Stolpener Basalt steht in Zusammenhang mit dem Vulkanismus des Egergrabens. Dieser ist Teil des zentraleuropäischen Riftsystems, welches sich durch die Kollision der Afrikanischen mit der Europäischen Platte bildete. Der Stolpener Basalt, der vor 25 Millionen Jahren entstand, gehört zu den größten vulkanischen Gesteinsvorkommen im sächsischen Raum und ist gleichzeitig das zuerst erwähnte Gesteinsvorkommen seiner Art in Europa. Die erste gesicherte Erwähnung ist bekannt aus dem Jahr 1520, die erste genaue Betrachtung des Gesteins erfolgte 1546 durch Georgius Agricola, der in seiner Beschreibung auch als erster den Begriff Basalt verwendete. Erste bekannte Zeichnungen des Stolpener Basalts sind durch den sächsischen Arzt und Naturforscher Johannes Kentmann 1565 angefertigt worden.

Ende des 18. Jahrhunderts entbrannte ein heftiger Streit um die Entstehungsgeschichte des Basalts, der bis 1820 dauerte. Es bildeten sich zwei Lager, die grundsätzlich verschiedene Meinungen zu der Entstehung hatten, zum einen die Neptunisten und zum anderen die Plutonisten. Mehrere berühmte Wissenschaftler besuchten während dieser Zeit Stolpen, unter ihnen der Geologe Abraham Gottlob Werner und Johann Wolfgang von Goethe. Der Basaltschlot des Stolpener Burgberges wurde im Mai 2006 von der Akademie der Geowissenschaften zu Hannover als eines der 77 bedeutendsten nationalen Geotope Deutschlands prädikatisiert. Nach moderner petrologischer Klassifikation muss der Stolpener Basalt heute jedoch als Olivin-Augit-Nephelinit angesprochen warden.


Basaltsäulen in Stolpen
Basaltsäulen in Stolpen

Basaltsäulen in Stolpen in der Oberlausitz

Ingersoll

Die Lavakeller in Mendig in der Eifel

Die Stadt Mendig liegt in der Osteifel unweit des Rheins, etwa 5 km vom Laacher See entfernt im Laacher Vulkangebiet. Viele Schlackenkegel und besonders der Laacher-See-Vulkan haben seit etwa 450.000 Jahren immer wieder durch Vulkanausbrüche die Landschaft geformt. Die Lavakeller in Mendig (lokaler Name "Mendiger Ley") sind etwa drei Quadratkilometer große Felsenkeller und das ehemals größte Basaltlava-Bergwerk der Welt. Durch Münzfunde belegt, geht man davon aus, dass der Mendiger Basalt schon zur Zeit der Römer abgebaut wurde. Die Lavakeller wurden in einen erkalteten Lavastrom des vor 200.000 Jahre ausgebrochenen Wingertsbergvulkan bis in eine Tiefe von 32 m gegraben, um Basalt für Mühlsteine abzubauen.

Mendig - Eifel
Mendig - Eifel
Alter Trauungssaal in einem unterirdischen Lavakeller mit Malereien
Copyright: Elke Wetzig; Beitrag: Collector
Bild: 1406150541
Lizenz: Creative Commons - Namensnennung-Keine kommerzielle Nutzung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen (CC-BY-NC-SA) V.3.0
Mendig - Eifel

Alter Trauungssaal in einem unterirdischen Lavakeller mit Malereien

Elke Wetzig
Mendig - Eifel
Mendig - Eifel

Lavakeller

Holger Weinandt

Die Lava ist von etwa 30 m Löss und Bimstuffen vom Ausbruch des Laacher-See-Vulkans vor etwa 13.000 Jahren überlagert worden und wurde deshalb unterirdisch abgebaut. Die temperaturstabilen Stollen (5–8 °C) bei einer Luftfeuchtigkeit von 72 % wurden nach dem Niedergang der Mühlsteinindustrie aufgrund der Einführung von Stahlwalzen im Mühlenwesen ab 1843 zu Gär- und Lagerkellern für zeitweise 28 Brauereien umfunktioniert.


Insel Staffa in den Inneren Hebriden

Staffa ist eine an der Westküste von Schottland gelegene Felseninsel, ca. 10km W von Mull, die zu den Inneren Hebriden gehört. Der Name Staffa kommt aus dem Altnorwegischen (bereits die Wikinger kannten die Insel) und bedeutet Säule, davon abgeleitet Staffa = "Insel der Säulen". Die Insel ist etwa 200 mal 600 Meter groß und unbewohnt, wird aber im Sommer täglich von Ausflugsbooten angelaufen. Auf Staffa dominieren Kolonnaden sechseckiger Säulen aus Olivin-Tholeit-Basalt. Die geologische Ursache für das Entstehen der Basaltsäulen wird in einer großen unterirdischen Explosion gesehen, die im Eozän vor rund 55-58 Ma stattfand. Diese Säulen setzen sich unter dem Meer bis nach Nordirland zur Giant’s Causeway fort. Weiterhin befindet sich dort die Fingalshöhle, die durch die Kraft der Wellen geformt wurde. Sie ist 80 Meter lang und 10 Meter breit.

Staffa
Staffa

Fingal's Cave (Fingals Höhle)

Josi

Auszug aus einem historischen Reisebericht
Staffa ist klein, von nichts weniger als frappanter Erscheinung und gleicht einer alten, eisenbeschlagenen Truhe, deren Schätze erst sichtbar werden, wenn man den Deckel aufschlägt. Dieser Unscheinbarkeit der Insel muß man es zuschreiben, daß dieselbe erst 1772 für die Welt entdeckt wurde; bis dahin war sie nur den Schiffersleuten der benachbarten Eilande bekannt gewesen. Selbst 1773, also ein Jahr nach ihrer Entdeckung, zählte sie noch so wenig zu den Sehenswürdigkeiten der schottischen Westküste, daß Doktor Johnson auf seiner berühmten Hebridenreise an ihr vorüberfuhr, ohne weitere Notiz von ihr zu nehmen. Staffa ist kaum eine Viertelmeile lang, etwa 500 Schritt breit und 150 Fuß hoch. Das gibt eine Felsmasse, die auf der weiten Fläche des Ozeans so bescheiden daliegt wie ein Feldstein auf einem Ackerfeld, und wenn die Wellen an einem Sturmtage hoch gehen, muß Staffa kaum zu sehen sein. Als wir uns näherten, erkannten wir deutlich die drei Schichten, aus denen es sich aufbaut. Tuffstein, der die Fläche des Ozeans wenig überragt, bildet das Fundament; auf demselben erheben sich die sechzig Fuß hohen Basaltsäulen, die dann wiederum eine formlose Felsmasse als kompaktes Dach und auf demselben eine dünne Erdschicht tragen. Die schlanken Basaltsäulen würden an jeder anderen Stelle, auch wenn die Insel sonst nichts böte, ausreichend sein, sie zu einer Sehenswürdigkeit zu machen. Die Westinseln Schottlands aber weisen überall fast so großartige Basaltformationen auf, daß das Auge des Reisenden schnell die höchsten Ansprüche zu machen beginnt und entweder gewaltige Proportionen oder ein besonderes Maß an Schönheit verlangt. Diese Schönheit besitzt Staffa, aber nicht nach außen hin; es verbirgt sie in seinem Innern. (Quelle: Theodor Fontane, 1859)


Giant's Causeway in Irland

Der Giant’s Causeway (englisch für ‚Damm des Riesen‘, irisch Clochán an Aifir) befindet sich an der nördlichen Küste des County Antrim in Nord-Irland, östlich des kleinen Städtchens Bushmills, ca. 80 km von Belfast entfernt.

Der Giant’s Causeway ist seit 1986 UNESCO-Welterbestätte. Er besteht aus etwa 40.000 gleichmäßig geformten Basaltsäulen, die ein Alter von etwa 60 Millionen Jahren aufweisen (Eozän). Etwa die Hälfte der Säulen hat einen sechseckigen Querschnitt, es treten jedoch auch solche mit vier, fünf, sieben oder acht Ecken auf. Die größten der Steinsäulen haben eine Höhe von zwölf Metern. Die Gesteinsschicht ist bis zu 25 m dick. Der Giant’s Causeway führt etwa fünf Kilometer entlang der Klippen und endet im Meer, wovon er wieder – der alten Legende von Fionn mac Cumhaill zufolge – an der schottischen Küste als Fingal’s Cave auftaucht. Der Vulkan, dessen Lava zur Formation des Giant’s Causeway führte, ist mittlerweile durch Erosion abgetragen.

Giant's Causeway
Giant's Causeway
Giant's Causeway Basaltsäulenkomplex;
Co. Antrim, Nord-Irland
Copyright: Chmee; Beitrag: Collector
Bild: 1406734415
Lizenz: Creative Commons - Namensnennung-Keine kommerzielle Nutzung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen (CC-BY-NC-SA) V.3.0
Giant's Causeway

Giant's Causeway Basaltsäulenkomplex;
Co. Antrim, Nord-Irland

Chmee

Basaltsäulen in Island

Im Nordatlantik haben die zahlreichen Vulkane Islands die gleichnamige Hauptinsel sowie etliche kleinere Inseln wie die Inselgruppe der Westmännerinseln oder die kleinen Inseln und Schären im Fjord Breiðafjörður geschaffen und nachhaltig geprägt.

Eines der bekanntesten Vorkommen von Basaltsäuen ist Svartifoss (schwarzer Wasserfall, nach der Farbe des umgebenden Gesteins). Svartifoss liegt im Skaftafell-Nationalpark im Südosten Islands. Er liegt auf dem Gemeindegebiet von Hornafjörður. Der Stórilækur (großer Bach) stürzt über eine Felskante, die von Basaltsäulen wie Orgelpfeifen eingerahmt wird und fließt weiter ins Vestragil (Westschlucht). Flussabwärts folgen der Magnúsarfoss, Hundafoss und Þjóðafoss.

Island - Ostküste
Island - Ostküste
Klippen und Küstenlinie aus Basaltsäulen in Ost-Island
Copyright: Someone35; Beitrag: Collector
Bild: 1406655547
Lizenz: Creative Commons - Namensnennung-Keine kommerzielle Nutzung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen (CC-BY-NC-SA) V.3.0
Island - Ostküste

Klippen und Küstenlinie aus Basaltsäulen in Ost-Island

Someone35

Island - Elliðaey
Island - Elliðaey

Leuchtturm auf Elliðaey (Breiðafjörður)

Alchemist-hp
Island - Sudurarhraun
Island - Sudurarhraun

Säulenbasalt bei Sudurarhraun

Laurent Deschodt
Svartifoss
Svartifoss

Svartifoos-Wasserfall und Basaltsäulen

Zairon

Faröer Inseln

Basaltformationen in Form von Säulen finden sich auf den Faröern nur in Mykines, Vágar and Suðuroy. Die Faröer wurden vor etwa 50 Ma durech eine Serie vulkanischer Eruptionen gebildet. Suðuroy besteht aus tiefen und mittleren Basaltschichten, wohingegen die anderen Inseln aus mitleren und oberen Schichten bestehen. Charakteristisch ausgebildeten Säulenbasalt gibt es in Froðba und oberhalb des Dorfes Hov; er ist jedoch allgegenwärig auf Suðuroy. Froðba ist ein Dorf im äußersten Norden von Trongisvágsfjørður, an der östliche Küste von Suðuroy.

Basaltsäulen
Basaltsäulen
Basaltsäulen in der Nähe von Frodba, Insel Suduroy, Faröer Inseln
Copyright: dendrocopos; Beitrag: dendrocopos
Fundort: Dänemark/Färöer Inseln/Suduroy, Insel
Gestein: Basalt
Bild: 1365278726
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Basaltsäulen

Basaltsäulen in der Nähe von Frodba, Insel Suduroy, Faröer Inseln

dendrocopos
Basaltsäulen
Basaltsäulen
Basaltsäulen bei Hov, Insel , Faröer Inseln
Copyright: Erik Christensen; Beitrag: Collector
Bild: 1406496291
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Basaltsäulen

Basaltsäulen bei Hov, Insel , Faröer Inseln

Erik Christensen

Basaltsäulen auf Suðuroy
Basaltsäulen auf Suðuroy
Suðuroy, Faröer Inseln
Copyright: Erik Christensen; Beitrag: Collector
Bild: 1406496489
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Basaltsäulen auf Suðuroy

Suðuroy, Faröer Inseln

Erik Christensen
Basaltsäulen auf Suðuroy
Basaltsäulen auf Suðuroy
Kulugjogv, Suðuroy, Faröer Inseln
Copyright: Erik Christensen; Beitrag: Collector
Bild: 1406496563
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Basaltsäulen auf Suðuroy

Kulugjogv, Suðuroy, Faröer Inseln

Erik Christensen
Basaltsäulen auf Suðuroy
Basaltsäulen auf Suðuroy
Hvalbiareidi, Hvalba, Suðuroy, Faröer Inseln
Copyright: Arne List; Beitrag: Collector
Bild: 1406496653
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Basaltsäulen auf Suðuroy

Hvalbiareidi, Hvalba, Suðuroy, Faröer Inseln

Arne List

Takachihokyo in Japan

Takachihokyo ist eine ca. 7 km lange Schlucht im Landkreis 西臼杵郡 Nishi-Usuki-Gun im Miyazaki-Ken in Zentral-Kyushu in Japan , in einem stark zerklüfteten Gebirge mit bis über 1.700 Meter hohen Bergen. Die Schlucht wurde vom Fluss Gokase-gawa gebildet, der sich bei Takachiho durch Lavaformationen der ehemaligen Ausbrüche des naheliegenden Vulkans Aso gefräst hat. Takachihokyo ist berühmt wegen ihrer Vielzahl von Basaltsäulen, welche in der Zeit der dritten und vierten gewaltigen pyroklastischen Ströme des Vulkans Aso entstanden. (Hauptausbrüche 266 ka, 141 ka, 123 ka und 89 ka (ka = vor 1000 Jahren)). In der großartigen Schlucht mit Wänden aus sichtbar bis zu 17 m hohen Basaltsäulen (stellenweise bis zu 100 m Länge) sind die einzelnen Bildungsphasen der beiden letzen großen Eruptionen des Aso deutlich erkennbar.

Takachihokyo-Schlucht
Takachihokyo-Schlucht
Takachihokyo, Miyazaki, Kyushu, Japan
Copyright: Peter Seroka; Beitrag: Collector
Bild: 1406667967
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Takachihokyo-Schlucht

Takachihokyo, Miyazaki, Kyushu, Japan

Peter Seroka
Takachihokyo-Schlucht
Takachihokyo-Schlucht
Takachihokyo-Schlucht, Entablaturen
Copyright: Peter Seroka; Beitrag: Collector
Bild: 1406668088
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Takachihokyo-Schlucht

Takachihokyo-Schlucht, Entablaturen

Peter Seroka

Geheimnisvolles Nan Madol in Mikronesien

Die wohl berühmteste und mysteriöseste, aus Basaltsäulen gebaute Anlage ist Nan Madol und befindet sich direkt vor der Insel Temwen, einer Nebeninsel von Pohnpei (Ponape) in Mikronesien. (Archipel der Karolinen; politisch: Föderierte Staaten von Mikronesien).

Nan Madol wurde der Sage nach von Donnervögeln gebaut. Die gewaltigen meterlangen Basaltsäulen wurden etwa im 13.Jh. unzerteilt transportiert (wie, womit und wann ist bis heute nicht erklärlich), daraus in einem sumpfig-brackigen Lagunengebiet Fundamente aus bis zu 9 Meter hohen Mauern schichtweise errichtet, mit Plattformen überdeckt und darauf Gebäude errichtet. Insgesamt wurden 92 künstliche Inseln aus Basaltsäulen geschaffen; sie werden das "Venedig des Pazifik" genannt.

Nan Madol war keine Stadt im heutigen Sinne, sondern primär ein abgegrenztes Ritualzentrum und Wohnstätte einer politisch-religiösen Elite. Die Besiedlung der Insel Pohnpei liegt, wie aus Funden von Lapita-Keramik ersichtlich, mindestens 3000 Jahre zurück. In den auf die Erstbesiedlung folgenden Jahrhunderten bildeten sich mehrere Stammesfürstentümer heraus (bisher wurden fünf nachgewiesen), die sich in Clans untergliederten und die jeweils um ein geistig-politisches Zentrum entstanden.

Nan Madol
Nan Madol

Außenmauer von Nandauwas

CT Snow

Nan Madol begann seine Rolle als rituelles Zentrum des Stammesfürstentums von Madolenihmw um 500 n. Chr. Radiokohlenstoffdatierungen belegen, dass Nan Madol spätestens um 1200 im Bau war. Möglicherweise waren die Inseln schon zwischen 900 und 1100 besiedelt. Spuren der Erstbesiedlung sind nicht mehr nachweisbar, wahrscheinlich bestanden die Bauwerke aus vergänglichen Materialien. Großbauwerke wurden erst später errichtet, die Megalithbauten in der heute sichtbaren Form entstanden zwischen 1200 und 1600. Das zentralisierte Reich kollabierte um 1650. Nan Madol wurde weiterhin als religiöses Zentrum genutzt, wenn auch in bescheidenem Umfang.

Nan Madol
Nan Madol
Nahaufnahme der zum Bau verwendeten Basaltsäulen; Photo Dr. J. P. McVey
Copyright: US NOAA Public Domain; Beitrag: Collector
Bild: 1406153530
Lizenz: Frei kopierbar ohne Einschränkung (Public Domain)
Nan Madol

Nahaufnahme der zum Bau verwendeten Basaltsäulen; Photo Dr. J. P. McVey

US NOAA Public Domain
Nan Madol
Nan Madol

Eingang zu einem Zeremonialplatz

CT Snow

Bauweise
Sämtliche Bauwerke sind auf einem Korallenriff errichtet, in einige Bereiche wurden auch flache Sandbänke einbezogen. Auf dem "Festland" der Insel Temwen ist nur ein Bauwerk errichtet worden, Peinkitel, das Grab des (sagenhaften?) Eroberers Isokelekel. Die heute sichtbare Gesamtanlage besteht aus 92 künstlich errichteten und befestigten Inseln, die sich auf einer Fläche von rund 80 ha verteilen. Große Teile der Stadt sind seeseitig mit einer Mauer umgeben, die jedoch mehrere Durchlässe aufweist. Die einzelnen Inseln werden von schmalen Wasserstraßen getrennt (daher auch der Name "Venedig der Südsee"), die bei Flut mit Wasser gefüllt sind, bei Ebbe jedoch teilweise trocken fallen. Die Inseln sind rechteckige Besiedlungshügel in der Art von hohen Warften, die i. d. R. aus sorgfältig geschichteten Basaltsäulen errichtet wurden. Die aus den Basaltmauern gebildeten Rechtecke wurden mit Korallensteinen und -schutt mehrere Meter hoch aufgefüllt, so dass hohe, ummauerte Plattformen entstanden. Auf diesen Plattformen befanden sich Bauwerke – Häuser, Hütten oder Tempelanlagen – aus Holz und anderen vergänglichen Baumaterialien, die jedoch nicht mehr erhalten sind. Das Prinzip, Häuser und Zeremonialanlagen auf massiven Plattformen zu errichten, findet sich auch auf anderen Inseln der Südsee, z. B. den Marquesas. Es ist davon auszugehen, dass die Stadt systematisch und im Ganzen geplant wurde, denn einzelne Bauperioden lassen sich nicht unterscheiden.

Nan Madol – Mauerwerk aus Basaltsäulen
Von der ursprünglichen Anlage sind heute nur noch die künstlichen Inseln verblieben. Sie sind aus zweierlei Material errichtet: Basalt und Korallensteine bzw. -trümmer. Das Gestein für die Bauten stammt ausschließlich von Pohnpei, die amorphen Basaltsäulen und das koralline Material überwiegend von der Insel Temwen selbst. Die sechseckigen Basaltsäulen von bis zu 8 m Länge und mehreren Tonnen Gewicht (die Deckensteine von Nandauwas wiegen geschätzte 5 Tonnen) wurden von mehreren Steinbrüchen im Norden und Nordwesten der Hauptinsel herantransportiert, wahrscheinlich mit Flößen. Das mächtigste Bauwerk ist Nandauwas, die gigantische Grabplattform im östlichen Stadtteil. Das Bauwerk bedeckt 3100 m² und ist von einer dreigeteilten, bis zu 10 m dicken Mauer umschlossen, die die Westseite freilässt. In einigem Abstand war eine weitere, bis 7 m dicke Gürtelmauer vorgesehen, die jedoch nicht mehr zur Ausführung gelangte. Es sind noch Teile der Fundamente erhalten. Der dritte – innere – Mauerring umschließt die Insel Nandauwas vollständig auf einer Länge von insgesamt 155 Metern. Die 10,5 m dicke und heute 4,5 m hohe Mauer ist ausgezeichnet erhalten. Das Bauwerk ist, als einziges in Nan Madol, nach den Himmelsrichtungen orientiert. Es besteht aus mehreren Lagen ausgesuchter und besonders langer Basaltsäulen, die als Läufer und Binder aufeinandergeschichtet sind. Die Ecken sind leicht hochgezogen, in der Art chinesischer Pagodendächer, was der massiven Konstruktion ein elegantes Aussehen verleiht. Bis zu einer Höhe von ca. 2 m ist der Innenraum mit Korallenschutt aufgefüllt. In der Westmauer befindet sich der 5 m breite Eingang.


Ponape
Ponape
Basaltsäulen; Reste eines zerstörten Hauses Nan Madol, Insel Ponape, Mikronesien
Copyright: Collector; Beitrag: Collector
Bild: 1142322174
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Ponape

Basaltsäulen; Reste eines zerstörten Hauses Nan Madol, Insel Ponape, Mikronesien

Collector
Ponape
Ponape
Außenmauer der mysteriösen Stadt Nan Madol, Insel Ponape, Mikronesien, welche komplett aus Basaltsäulen besteht
Copyright: Collector; Beitrag: Collector
Bild: 1142322092
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Ponape

Außenmauer der mysteriösen Stadt Nan Madol, Insel Ponape, Mikronesien, welche komplett aus Basaltsäulen besteht

Collector
Nan Madol
Nan Madol
Baurelikte aus Basaltsäulen; Nan Madol, Insel Ponape, Mikronesien
Copyright: Peter Seroka; Beitrag: Collector
Bild: 1142322141
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Nan Madol

Baurelikte aus Basaltsäulen; Nan Madol, Insel Ponape, Mikronesien

Peter Seroka

Ghenh Da Dia in Vietnam

Ghenh Da Dia ist der Name für einen Komplex von Basaltsäulen in der süd-zentral-vietnamesischen Küstenprovinz Phu Yen. Ghenh Da Dia ist von der Stadt Tuy Hoa, der Hauptstadt der Provinz Phu Yen, etwa 40 Kilometer entfernt. Die etwa 35.000 sechseckigen Steinsäulen sind zwischen 60 bis 80 cm lang und sehen von oben aus wie eine riesige Wabe. Zur Entstehung wird angenommen, dass sich ein Vulkankrater unterhalb des Ghenh Da Dia befand. Bei einem Ausbruch traf die Lava aus dem Vulkan auf das Meereswasser, erkaltete und erstarrte zu Basaltsäulen. Das Alter der Säulen ist mesozoisch (vor ca. 200 Ma)

Basaltsäulen
Basaltsäulen
Basaltsäulen von Ghềnh Đá Đĩa, Phú Yên, Vietnam
Copyright: Nguyen Lang; Beitrag: Collector
Bild: 1405294541
Lizenz: Creative Commons - Namensnennung-Keine kommerzielle Nutzung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen (CC-BY-NC-SA) V.3.0
Basaltsäulen

Basaltsäulen von Ghềnh Đá Đĩa, Phú Yên, Vietnam

Nguyen Lang

Basaltsäulen auf dem Mars

Basalt ist ein häufiges Gestein auf allen terrestrischen Planeten (Merkur, Venus, Mars) und dem Mond. Auch viele Meteoriten besitzen die gleiche chemische Zusammensetzung wie Basalt. Mit ihrer Hilfe kann man Rückschlüsse auf die Entstehung unseres Sonnensystems ziehen. (wikipedia) An der Wand eines unbenannten Kraters im Marte Vallis auf dem Mars wurden mehrere Kolonnaden von Basaltsäulen durch eine High Resolution Imaging Science Experiment (HiRISE)- Kamera entdeckt. Diese Kamera ist Teil des Mars Reconnaissance Orbiter (MRO). Zurverfügungstellung des Fotos durch das High Resolution Imaging Science Experiment, Arizona State University.

Basaltsäulen im Marte Vallis
Basaltsäulen im Marte Vallis
Basaltsäulen an einer Kraterwand in der Region des Marte Vallis des Mars.
Copyright: Kocherjames; Beitrag: Collector
Bild: 1406148218
Lizenz: Creative Commons - Namensnennung-Keine kommerzielle Nutzung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen (CC-BY-NC-SA) V.3.0
Basaltsäulen im Marte Vallis

Basaltsäulen an einer Kraterwand in der Region des Marte Vallis des Mars.

Kocherjames

Basaltsäulen – ein nicht immer zutreffender Begriff

Nicht immer trifft es zu, dass „Basaltsäulen“ auch wirklich aus Basalt sind; nicht wenige der weltweit bekannten Säulen bestehen aus den vulkanischen Gesteinen Rhyolith, Phonolith Trachyt, Andesit, Lamproit – je nach der jeweiligen Zusammensetzung des Magmas, aus welchem sie entstanden sind. In der französischen Literatur wird aus dem Grunde, dass die Zusammensetzung der Säulen unterschiedlich sein kann, auch der Begriff "Vulkanische Säulen" anstelle von Basaltsäulen benutzt.

  • Andesit: Vulkanisches, porphyritisches Gestein mit intermediärer Zusammensetzung. Hinsichtlich der chemischen Zusammensetzung entspricht es dem Intrusivgestein Diorit. Porphyrit ist eine ältere Bezeichnung für die mitteleuropäischen Andesite permischen Alters.
  • Phonolith: Phonolith ist ein graues bis grünlichgraues vulkanisches Gestein, welches wesentlich aus Alkalifeldspat und Foiden oder deren Umwandlungsprodukten besteht.
  • Rhyolith: Rhyolith ist ein kollektiver Begriff für silikatische vulkanische Gesteine, welche aus Quarz und Alkalifeldspat bestehen, oft mit geringen Anteilen an Plagioklas und Biotit in einer mikrokristallinen oder glasartigen Grundmasse. Rhyolith und Dacit sind die vulkanischen Äquivalente der Granite und Granodiorite.
  • Dacit: Dacit ist ein magmatisches Gestein, genauer ein felsischer (saurer) Vulkanit. Dacitische Magmen sind subalkalisch und gehören zur kalkalkalischen Vulkanitserie (mit mittlerem Kaliumgehalt). Sie sind außerdem metaluminos (A'/F < 0,33), übersättigt an SiO2 und Quarz-normativ. Paläovulkanische aphanitische Gesteine mit Dacit-Zusammensetzung (Phdenokristalle von Quarz und Plagioklas in einer glasigen Grundmasse) werden auch als Quarzporphyrit bezeichnet.
Andesit-Säulen - Applegate Peak
Andesit-Säulen - Applegate Peak
Andesit-Säulen des Applegate Peak im Crater Lake National Park, Oregon, USA, entstanden vor 210 - 270.000 Jahren (Pleistozän);
Foto: Charles R. Bacon
Copyright: USGS; Beitrag: Collector
Bild: 1406735584
Lizenz: Creative Commons - Namensnennung-Keine kommerzielle Nutzung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen (CC-BY-NC-SA) V.3.0
Andesit-Säulen - Applegate Peak

Andesit-Säulen des Applegate Peak im Crater Lake National Park, Oregon, USA, entstanden vor 210 - 270.000 Jahren (Pleistozän);
Foto: Charles R. Bacon

USGS
Rhyolith-Säulen - Kaczawskie Berge in Polen
Rhyolith-Säulen - Kaczawskie Berge in Polen
Organy Wielisławskie, Świdnica Dolnośląskie, Kaczawskie-Berge, Polen;
Relikte des permischen Vulkanismus
Copyright: Nejmlez; Beitrag: Collector
Bild: 1406736106
Lizenz: Creative Commons - Namensnennung-Keine kommerzielle Nutzung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen (CC-BY-NC-SA) V.3.0
Rhyolith-Säulen - Kaczawskie Berge in Polen

Organy Wielisławskie, Świdnica Dolnośląskie, Kaczawskie-Berge, Polen;
Relikte des permischen Vulkanismus

Nejmlez

Lamproit-Säulen - Cancarix
Lamproit-Säulen - Cancarix
Durch Erosion freigelegte Lamproit-Säulen des im oberen Miozän entstandenen Vulkanstumpfes Cancarix bei Hellin, Provinz Albacete
Copyright: Darabuc; Beitrag: Collector
Bild: 1406447364
Lizenz: Creative Commons - Namensnennung-Keine kommerzielle Nutzung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen (CC-BY-NC-SA) V.3.0
Lamproit-Säulen - Cancarix

Durch Erosion freigelegte Lamproit-Säulen des im oberen Miozän entstandenen Vulkanstumpfes Cancarix bei Hellin, Provinz Albacete

Darabuc
Phonolith-Säulen - Devil's Tower
Phonolith-Säulen - Devil's Tower
Der aus Phonolithsäulen bestehende Devil's Tower ist ein turmartiger Monolith am Nordwestrand der Bear Lodge Mountains (NW- Black-Hills-Uplift), Crook County, Wyoming. Er ist 265 m hoch und besitzt einen Durchmesser von fast 150 m. Der Devils Tower selbst besteht in Gänze aus dem alkalischen Vulkangestein Phonolith („Phonolithporphyr“, in älterer Literatur Trachyt) und deutlich jünger als das umliegende Sedimentgestein. Er entstand vor etwa 50 Millionen Jahren im Eozän.
Copyright: Zimbres; Beitrag: Collector
Bild: 1406735023
Lizenz: Frei kopierbar ohne Einschränkung (Public Domain)
Phonolith-Säulen - Devil's Tower

Der aus Phonolithsäulen bestehende Devil's Tower ist ein turmartiger Monolith am Nordwestrand der Bear Lodge Mountains (NW- Black-Hills-Uplift), Crook County, Wyoming. Er ist 265 m hoch und besitzt...

Zimbres
Rhyolith-Säulen - Hongkong
Rhyolith-Säulen - Hongkong
S-förmige Rhyolithsäulen, welche von einem jüngeren Lamprophyr-Dyke (dunkelgrau) durchschnitten werden;
Hong Kong High Island Reservoir
Copyright: Frequenttraveller; Beitrag: Collector
Bild: 1406735865
Lizenz: Creative Commons - Namensnennung-Keine kommerzielle Nutzung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen (CC-BY-NC-SA) V.3.0
Rhyolith-Säulen - Hongkong

S-förmige Rhyolithsäulen, welche von einem jüngeren Lamprophyr-Dyke (dunkelgrau) durchschnitten werden;
Hong Kong High Island Reservoir

Frequenttraveller

Literatur

  • Athens, J.S., 1992; The Megalithic Ruins of Nan Madol. In: Natural History 92, 12, S. 50–61 Volltext.
  • Ayres, W.S., 1992; Nan Madol, Micronesia. In: Society for American Archaeology Bulletin 10, 1992.
  • Baier, J., 2021; Abraham Gottlob Werner und der Scheibenberg (Erzgebirge). Aufschluss, Jg.72, H.4, 177-85.
  • Baier, J., Lange, J.- M. & Suhr, P., 2023; Vom Basanit zum Basalt und wieder zurück: Die Vulkanitkuppe von Stolpen. Freib. Forsch.-H. C561, 271–277.
  • Baier, J. & Suhr, P., 2021; Die Basaltsäulen vom Scheibenberg und Hirtstein im Erzgebirge. Fossilien, Jg.38, H.5, 36–43.
  • Bellido, F., Brändle, J. L., 2009; Neogene ultrapotassic volcanism. En: Spanish geological frameworks and Geosites. An approach to Spanish geological heritage of international relevance. IGME. pág. 141
  • Carr, M.H. (2006), The Surface of Mars. Cambridge Planetary Science Series, Cambridge University Press.
  • Goehring, L., Morris, S., 2005; Order and disorder in columnar joints. Europhys. Lett. 69, S. 739-745, 2005, doi:10.1209/epl/i2004-10408-x
  • Hambruch, P., 1936; Ergebnisse der Südsee-Expedition (1908–1910), BAnd 3. Friederichsen/de Gruyter & Co.
  • Heppner, R., Brückner, J., Schmidt, H., 2001; Sächsisch-böhmische Aussichtsberge des westlichen Erzgebirges in Wort und Bild mit touristischen Angaben. Geiger, Horb am Neckar , S. 69-72. ISBN 3-89570-593-4
  • Jagla, E.A., Rojo, A.G., 2002; Sequential fragmentation: The origin of quasihexagonal patterns. Phys. Rev., E65, 026203
  • Major, J., 2001; Burg Stolpen – Ein Ausflug durch die Jahrhunderte. Edition Basalt, ISBN 3-936111-00-6.
  • Milazzo, M.P., Keszthelyi, L.P., Jaeger, W.L. Rosiek, M., Mattson, S., Verba, C., Beyer, R.A., Geissler, P.E., McEwen, A.S., and the HiRISE Team. (2009) Discovery of columnar jointing on Mars. Geology. 37(2), 171–174. Abstract http://planetarynames.wr.usgs.gov/
  • Naumann, C.F., 1845; Geognostisches Beschreibung des konigreiches Sachsen und der angranzenden Landerabtheilungen: erster Heft, geognostische Skizze der Gegend zwischen Taucha, Strehla, Hainichen und Altenburg
  • Pidgeon, R.T., 1978; 3450-m.y.-old volcanics in the Archaean layered greenstone succession of the Pilbara Block, Western Australia». Earth and Planetary Science Letters (Elsevier B.V.) 37 (3): pp. 421-428.
  • Phillips, J.C., Humphrey, S.C.S., Daniels, K.A., Brown, R.J., Witham, F., 2013; The formation of columnar joints produced by cooling in basalt at Staffa, Scotland. Bull. Volcanol., 75, 715
  • Sebastian, U., 2013; Die Geologie des Erzgebirges
  • Strienitz, R., 2008; Wie hoch sind die „Orgelpfeifen“ am Scheibenberg wirklich? In: Erzgebirgische Heimatblätter Heft 5/ S. 6–9. ISSN 0232-6078
  • Urban, G., 2009; Der Hirtstein bei Satzung - ein verhinderter Vulkan In: Erzgebirgische Heimatblätter, 2/S. 2–3, ISSN 0232-6078
  • Watson , P.S., 2000; The Giant's Causeway. O'Brien: Printing Press. ISBN 0-86278-675-4.
  • Winter, C., Breitkreuz, C., Lapp, M., 2008; Textural analysis of a Late Palaeozoic coherent-pyroclastic rhyolitic dyke system near Burkersdorf (Erzgebirge, Saxony, Germany)». Special Publications (The Geological Society of London)

Links

Download


Einordnung


Verfasser