Rocks ⇒ sedimentary rocks and sediments ⇒ iron rich sedimentary rocks ⇒ red iron ore (25 Images)
Selbstverständlich ist das Roteisenstein-Lager in der Teufe nicht horizontal anzutreffen, sondern mehr oder weniger gekippt, gedreht und deformiert. Insofern ist die Ausgangszeichnung aus dem Band ...
Das Eisenoxyd Magnetit ist in feinsten Partikeln im Gemenge dieses ferrimagnetischen Roteisensteins verteilt, der Magnetit-Gemengeanteil dürfte über 10 Prozent liegen. Ein 0,75mm grosses Magnetit-E...
Hämatit (Grube Lindenberg), Roteisenstein (Grube Emma), Magnetit führender Roteisenstein (Grube Lindenberg), Jaspilit (Münsterstollen), Schwerspat (Handstein).
Rocks ⇒ sedimentary rocks and sediments ⇒ iron rich sedimentary rocks ⇒ red iron ore ⇒ Hämatitscheckenerz (2 Images)
Detailansicht. Fast silikatfrei, mit deutlich rotem Strich.
Fast silikatfrei, mit deutlich rotem Strich.
Rocks ⇒ sedimentary rocks and sediments ⇒ iron rich sedimentary rocks ⇒ red iron ore ⇒ Chlorit-Magnetit-Erz (2 Images)
Mit über 10% Magnetit im ferrimagnetischen Gemenge. Magnetit in geringer Anzahl prismatisch (ausschließlich M0041aa) bis 0,75mm Durchmesser, meist deutlich unter 0,25mm.
Rocks ⇒ sedimentary rocks and sediments ⇒ iron rich sedimentary rocks ⇒ red iron ore ⇒ Kieseliges Hämatiterz (2 Images)
Bearbeitung mit Korundschmirgel 40, 100 und 280. Zu erkennen ist das hämatithaltige Gemenge des Silikat führenden Erzes.
Mit Apatit-Schmirgel 80 / 60 anpoliertes Muster (eine weitere Politur erfolgte spaeter mit Schmirgel 1.200). Roteisenstein in dieser Ausprägung zählt zu den eisenreichen sedimentären Gesteinen. Die...