Mineralienatlas - Fossilienatlas
Die MediaData-Erweiterung (Plugin) ermöglicht das automatisierte Einbinden von Bildern, Bildertabellen und die Suche nach Bildern.
Der Plugin wird von anderen Erweiterungen wie der LokationData (Fundstellen-Erweiterung) der MineralData (Mineraldaten-Erweiterung) verwendet, um auch dort Bildertabellen anzuzeigen.
Alle für das Lexikon hochgeladenen Bilder können über diese Erweiterung abgerufen werden. Bilder können zudem bearbeitet und bestimmten Themen zugeordnet werden (Mineralien, Fundstellen, Gesteine, Lexikonseiten, weitere können folgen...)
Durch die Zuordnung der Bilder ist es möglich diese gezielt und automatisiert an den geeigneten Stellen darzustellen. Nach dem einmaligen Einrichten ist für neue Bilder außer der Zuordnung kein weiteres Eingreifen notwendig.
Zur Verwendung des Menüs ist Javascript erforderlich. Haben Sie dies bei Ihrem Browser abgeschaltet, wird ein Hinweis eingeblendet.
Wichtiger Hinweis: Durch Ihre Auswahl wird die Anzahl der angezeigten Bilder eingeschränkt. Durch Auswahl mehrerer Kriterien kann die Anzahl bis auf keine Bilder eingeschränkt werden. Um die Einschränkungen wieder aufzuheben, müssen Sie in den jeweiligen Auswahlfeldern "-- Alle Bilder --" oder "alle" auswählen. Haben Sie mehrere Kriterien ausgewählt, müssen Sie auch alle Kriterien zurücksetzen.
(1 Bild hoch und 3 Bilder quer)
<?plugin MediaData hoch=1 quer=3 ?>
Pictures (261306 Images total)
Views (File: ): 5
Cinnabarit XX Harz Cinnabarit XX in einer Dolomitmatrix. BB: 1,4mm. Grube Morgenröthe Taterngrund/Seesen. Eigenfund M. Groß 2024. Copyright: argentopyrit; Contribution: argentopyrit Collection: argentopyrit Location: Deutschland/Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Seesen Taterngrund/Grube Morgenröthe Mineral: Cinnabar Image: 1737822056 Rating: 9 (votes: 1) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Cinnabarit XX Harz |
Cinnabarit XX in einer Dolomitmatrix. BB: 1,4mm. Grube Morgenröthe Taterngrund/Seesen. Eigenfund M. Groß 2024. |
Collection: | argentopyrit |
Copyright: | argentopyrit |
Contribution: argentopyrit 2025-01-25 |
More | MF |
Views (File: ): 6
Stilbit Stilbit, (Puflerit) Fund 1978, Spender Buckl Josef, Rimsting, Bildbreite 1,2 mm, Modified by CombineZP Copyright: DetlefM; Contribution: MeisterDR Collection: Detlef Meisterernst, Donator: Josef Buckl Location: Italien/Trentino-Südtirol (Trentino-Alto Adige)/Südtirol (Bozen), Provinz/Grödner Tal/Seiser Alm (Siusi Alp; Alpe di Suisi)/St. Ulrich/Pufler Loch Mineral: Stilbite series Image: 1737820804 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Stilbit |
Stilbit, (Puflerit) Fund 1978, Spender Buckl Josef, Rimsting, Bildbreite 1,2 mm, Modified by CombineZP |
Collection: | Detlef Meisterernst |
Copyright: | DetlefM |
Contribution: MeisterDR 2025-01-25 |
More | MF |
Views (File: ): 7
Zepterquarz Zepterquarzkristalle neben wenigen Laumontitkristallen (weiß, prismatisch mit schiefer Termination) und etwas Heulandit (gelblich) aus der Cava di Crastu Muradu, Osilo, Sardinien. Bildhöhe etwa 30 mm. Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer Collection: Klaus Schäfer, Collection number: Q-Quarz-5-1-16 Location: Italien/Sardinien (Sardegna), Region/Sassari, Provinz/Osilo/Cava di Crastu Muradu Mineral: Heulandite series, Laumontite, Sceptre Quartz Image: 1737817794 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Zepterquarz (SNr: Q-Quarz-5-1-16) |
Zepterquarzkristalle neben wenigen Laumontitkristallen (weiß, prismatisch mit schiefer Termination) und etwas Heulandit (gelblich) aus der Cava di Crastu Muradu, Osilo, Sardinien. Bildhöhe etwa 30 ... |
Collection: | Klaus Schäfer |
Copyright: | Klaus Schäfer |
Contribution: Klaus Schäfer 2025-01-25 |
More | MF |
Views (File: ): 2059
Pyrit Fundort: Valle Giove, Rio Marina, Elba, Italien; Größe: 4 cm Copyright: Alfred01; Contribution: Alfred01 Location: Italien/Toskana (Toscana)/Livorno, Provinz/Elba, Insel/Rio Marina Mineral: Pyrite Image: 1183618218 Rating: 5 (votes: 2) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Pyrit |
Fundort: Valle Giove, Rio Marina, Elba, Italien; Größe: 4 cm |
Copyright: | Alfred01 |
Contribution: Alfred01 2007-07-05 |
More | MF |
Views (File: ): 2568
Romanechit Fundort: Grube Clara, Wolfach, Schwarzwald, Bildbreite: 3 mm Copyright: Stephan Wolfsried; Contribution: Hg Location: Deutschland/Baden-Württemberg/Freiburg, Bezirk/Ortenaukreis/Oberwolfach/Grube Clara Mineral: Romanèchite Image: 1183587989 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Romanechit |
Fundort: Grube Clara, Wolfach, Schwarzwald, Bildbreite: 3 mm |
Copyright: | Stephan Wolfsried |
Contribution: Hg 2007-07-04 |
More | MF |
Angabe der picid (Bildnummer) und Ausrichtung (align) rechts
<?plugin MediaData picid="725" align="right" width=250 ?>
und linksbündig mit einer Breite des Rahmens von 250 Pixeln
<?plugin MediaData picid="752" align="left" width=250#fixed ?>
Anzeigen der Bilder der jeweilige Seite durch galerie="content" und Ausschalten des Menüs oben durch menue="notop"
<?plugin MediaData galerie="content" menue="notop" ?>
Views (File: ): 464
Testbild für die Demonstration Testbild zur Verwendung auf der Pluginseite und zur Demonstration der Funktion. Copyright: Stefan; Contribution: Stefan Encyclopedia: Hilfe und Information/MediaData Plugin Image: 1188250478 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Testbild für die Demonstration |
Testbild zur Verwendung auf der Pluginseite und zur Demonstration der Funktion. |
Copyright: | Stefan |
Contribution: Stefan 2007-08-27 |
More | L |
bisher nur automatisiert aus der MineralData-Erweiterung mineralid=256 (256=Azurit) das Auswahlmenü wird mit menue="notop" ausgeschaltet, die Anzeige der Bilderanzahl bleibt erhalten.
<?plugin MediaData mineralid="256" menue="notopbut" hoch=1 quer=3 ?>
Pictures (1839 Images total)
Views (File: ): 10
Azurit xx in Paragenese mit Cerussit und Malachit auf Quarzmatrix von der Halde der ⚒ Glücksrad, Oberschulenberg, Schulenberg im Oberharz, Goslar, Niedersachsen, DE, Bildbreite ca.3,5mm Copyright: harzer; Contribution: harzer Collection: harzer Location: Deutschland/Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Schulenberg im Oberharz/Oberschulenberg/Grube Glücksrad Mineral: Azurite Image: 1737640260 Rating: 9.5 (votes: 2) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Azurit xx |
in Paragenese mit Cerussit und Malachit auf Quarzmatrix von der Halde der ⚒ Glücksrad, Oberschulenberg, Schulenberg im Oberharz, Goslar, Niedersachsen, DE, Bildbreite ca.3,5mm |
Collection: | harzer |
Copyright: | harzer |
Contribution: harzer 2025-01-23 |
More | MF |
Views (File: ): 13
Azurit xx in Paragenese mit Cerussit und Malachit auf Quarzmatrix von der Halde der ⚒ Glücksrad, Oberschulenberg, Schulenberg im Oberharz, Goslar, Niedersachsen, DE, Bildbreite ca.2,5mm Copyright: harzer; Contribution: harzer Collection: harzer Location: Deutschland/Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Schulenberg im Oberharz/Oberschulenberg/Grube Glücksrad Mineral: Azurite Image: 1737640234 Rating: 10 (votes: 2) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Azurit xx |
in Paragenese mit Cerussit und Malachit auf Quarzmatrix von der Halde der ⚒ Glücksrad, Oberschulenberg, Schulenberg im Oberharz, Goslar, Niedersachsen, DE, Bildbreite ca.2,5mm |
Collection: | harzer |
Copyright: | harzer |
Contribution: harzer 2025-01-23 |
More | MF |
Views (File: ): 17
Azurit xx kleine Druse mit kugeligem Azurit und Malachit sowie nicht näher bestimmte schwarze, Glaskopf-ähnliche Mineralien (evtl. Tenorit) vom Glück Auf-Gang, Beerberg, St. Andreasberg, Braunlage, Goslar, Niedersachsen, DE, Bilsbreite ca.2,5mm Copyright: harzer; Contribution: harzer Collection: harzer Location: Deutschland/Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Beerberg/Glück Auf-Gang Mineral: Azurite, unidentified Image: 1737394926 Rating: 9 (votes: 1) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Azurit xx |
kleine Druse mit kugeligem Azurit und Malachit sowie nicht näher bestimmte schwarze, Glaskopf-ähnliche Mineralien (evtl. Tenorit) vom Glück Auf-Gang, Beerberg, St. Andreasberg, Braunlage, Goslar, N... |
Collection: | harzer |
Copyright: | harzer |
Contribution: harzer 2025-01-20 |
More | MF |
Es geht auch über den Mineralnamen, zur Verwendung auf beliebigen Seiten
<?plugin MediaData mineralname="Malachit" menue="notopbut" menue = no hoch=1 quer=3 ?>
Pictures (2845 Images total)
Views (File: ): 11
Malachit xx in lockiger Kristallausbildung auf Quarz vom Glück Auf-Gang, Beerberg, St. Andreasberg, Braunlage, Goslar, Niedersachsen, DE, Bilsbreite ca.3,5mm Copyright: harzer; Contribution: harzer Collection: harzer Location: Deutschland/Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Beerberg/Glück Auf-Gang Mineral: Malachite Image: 1737395050 Rating: 9 (votes: 1) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Malachit xx |
in lockiger Kristallausbildung auf Quarz vom Glück Auf-Gang, Beerberg, St. Andreasberg, Braunlage, Goslar, Niedersachsen, DE, Bilsbreite ca.3,5mm |
Collection: | harzer |
Copyright: | harzer |
Contribution: harzer 2025-01-20 |
More | MF |
Views (File: ): 16
Malachit xx in lockiger Kristallausbildung auf Quarz vom Glück Auf-Gang, Beerberg, St. Andreasberg, Braunlage, Goslar, Niedersachsen, DE, Bilsbreite ca.2,5mm Copyright: harzer; Contribution: harzer Collection: harzer Location: Deutschland/Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Beerberg/Glück Auf-Gang Mineral: Malachite Image: 1737395021 Rating: 9.67 (votes: 3) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Malachit xx |
in lockiger Kristallausbildung auf Quarz vom Glück Auf-Gang, Beerberg, St. Andreasberg, Braunlage, Goslar, Niedersachsen, DE, Bilsbreite ca.2,5mm |
Collection: | harzer |
Copyright: | harzer |
Contribution: harzer 2025-01-20 |
More | MF |
Views (File: ): 9
Dolomit, Quarz, Malachit, Chalkopyrit Fundort: Schacht Güte des Herrn, Lautenthal, Harz. BB = 2 mm. Copyright: prospector56; Contribution: prospector56 Collection: prospector56, Collection number: F4J5 Location: Deutschland/Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Langelsheim/Lautenthal/Schacht Güte des Herrn Mineral: Chalcopyrite, Dolomite, Malachite, Quartz Image: 1737368439 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Dolomit, Quarz, Malachit, Chalkopyrit (SNr: F4J5) |
Fundort: Schacht Güte des Herrn, Lautenthal, Harz. BB = 2 mm. |
Collection: | prospector56 |
Copyright: | prospector56 |
Contribution: prospector56 2025-01-20 |
More | MF |
bisher nur automatisiert aus der LokationData-Erweiterung lokationid=1496 (1496=Grube Wilhelmine)
<?plugin MediaData lokationid="1496" menue="notopbut" hoch=1 quer=2 ?>
Pictures (29 Images total)
Views (File: ): 47
Azurit Grube Wilhemine / Sommerkahl. Bildbreite 4,3 mm Copyright: Lithos; Contribution: Lithos Location: Deutschland/Bayern/Unterfranken, Bezirk/Aschaffenburg, Landkreis/Sommerkahl/Grube Wilhelmine Mineral: Azurite Image: 1702929354 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Azurit |
Grube Wilhemine / Sommerkahl. Bildbreite 4,3 mm |
Copyright: | Lithos |
Contribution: Lithos 2023-12-18 |
More | MF |
Views (File: ): 50
Tirolit mit Azurit. Grube Wilhemine / Sommerkahl Copyright: Lithos; Contribution: Lithos Location: Deutschland/Bayern/Unterfranken, Bezirk/Aschaffenburg, Landkreis/Sommerkahl/Grube Wilhelmine Mineral: Tyrolite Image: 1702929300 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Tirolit |
mit Azurit. Grube Wilhemine / Sommerkahl |
Copyright: | Lithos |
Contribution: Lithos 2023-12-18 |
More | MF |
Anzeigen von Bildern, die einer bestimmten Lexikonseite zugeordnet sind
<?plugin MediaData galerie=content content=Antimon hoch=1 quer=3 menue="notopbut" ?>
1 Bild ⇒ Dünnschnitt ⇒ Polarisiertes Licht 2 Verändert ⇒ Synthetisch 3 Bild ⇒ Analysedaten ⇒ TEM Transmissionselektronenmikroskopie 4 Bild ⇒ Dünnschnitt ⇒ Tageslicht 5 Bild ⇒ Poliert ⇒ Mikroskopie ⇒ Tageslicht 6 Bild ⇒ Poliert Mikroskopie ⇒ Polarisiertes Licht 7 Bild ⇒ REM/SEM Rasterelektronenmikroskopie 8 Bild ⇒ Lumineszenz ⇒ Anregung ⇒ UV kurzwellig 254... 9 Bild ⇒ Lumineszenz ⇒ Anregung ⇒ UV langwellig 365... 10 Bild ⇒ Lumineszenz ⇒ Anregung ⇒ UV mittelwellig 3... 11 Bild ⇒ Geschliffen ⇒ Schmucksteine ⇒ Tageslicht 12 Bild ⇒ Stereo-Bild 13 Bild ⇒ Analysedaten ⇒ Sonstige 14 Bild ⇒ Erz 15 Bild ⇒ Zeichnung 16 Analysiert ⇒ Energiedispersiver Röntgenspektroskop... 17 Analysiert ⇒ RAMAN Spektroskopie 18 Analysiert ⇒ Röntgendiffraktion XRD 19 Verändert ⇒ Thermisch behandelt 20 Verändert ⇒ Künstlich bestrahlt 21 Bild ⇒ Sammlungszettel 22 Bild ⇒ Analysedaten ⇒ Fluoreszenz-Spektralanalyse 23 Analysiert ⇒ Fluoreszenzspektroskopie 24 Bild ⇒ Analysedaten ⇒ Raman-Spektrum 25 Bild ⇒ Geschliffen ⇒ Schmuckstein ⇒ Polarisiertes ... 26 Verändert ⇒ Geschliffen und poliert 27 Analysiert ⇒ Kernspinresonanzspektroskopie NMR 28 Bild ⇒ Analysedaten ⇒ NMR Kernspinresonanzspektroskopie 29 Analysiert ⇒ Wellenlängendispersive Röntgenspektro... 30 Bild ⇒ Belegstufe für eine Fundstelle 31 Bild ⇒ Strichfarbe (Bild) 32 Bild ⇒ Paragenese 33 Bild ⇒ Lumineszenz ⇒ Anregung ⇒ Sonstige 34 Bild ⇒ Analysedaten ⇒ IR-Spektroskopie 35 Bild ⇒ Artefakt 36 Analysiert ⇒ Sonstige Methoden 37 Bild ⇒ Diagramm
Beispiel:
Zeige alle Fluoreszenzbilder von Apatit
<?plugin MediaData bildertyp=8,9,10 mineralname=Apatit ?>
Zeige alle Bilder von Apatit, klammere aber einzelne Typen aus
<?plugin MediaData nobildertyp=30 mineralid=3450 ?>
Hier das ganze in Aktion Spezialbildergalerien
Um zu verhindern, dass sich verschiedene Plugins auf einer Seite in die Quere kommen, kann pro plugin eine eigene ID vergeben werden. Der Parameter dafür heißt "separateid"
Diese kann auf einen beliebigen eindeutigen Wert gesetzt werden.
<?plugin MediaData galerie=content content=Antimon separateid=0815 ?>
'lokation' => false, // DSN database specification 'show' => false, //z.B. nur Bilder vom logonuser (show=logonuser) 'quer' => false, //Anzahl der Bilder in der Breite 'hoch'=> false, // Anzahl der Bilder in der Höhe 'maxpic' => false, //max. Anzahl der Bilder 'picid' => false, //ein bestimmtes Bild anzeigen 'lokationid' => false, //Bilder einer bestimmten Lokation 'galerie' => false, //lokation, mineral, logon, page, content //logon = angemeldeter Nutzer wird auch über show abgedeckt //mineral = nur Bilder die Mineralien zugeordnet sind //lokation = nur Bilder die keinem Mineral zugeordnet sind werden angezeigt //content = nur Bilder der aktuellen Lexikonseite werden angezeigt //fossil = nur Fossilienbilder anzeigen 'content' => false, //Wenn Galerie=Content kann hiermit der Seitenname angegeben //werden wenn nicht die aktuelle Seite angezeigt werden soll. 'Nutzer' => false, //Bilder eines bestimmten Nutzers 'menue' => false, //Anzeige des Menüs (notop,no, no2, no2L, no3, notopbut) 'mineralid' => false, //Bilder eines bestimmten Minerals nach MineralID 'mineralname' => false, //Bilder eines bestimmten Minerals nach MineralID 'rockname' => false, //Bilder eines bestimmten Gesteins nach Name 'rockid' => false, //Bilder eines bestimmten Gesteins nach GesteinsID 'fossilname' => false, //Bilder eines bestimmten Fossils nach Name 'fossilid' => false, //Bilder eines bestimmten Fossils nach FossilID 'align' => 'center', //Ausrichtung 'width' => false, //Breite der Tabelle mit Bild drinnen (kein Einfluss auf die Bildgröße) 'separateid' => '100', // bei mehreren Plugins in einer Seite unterschiedliche ids verwenden 'Copyright' => false, //Galerie nach Copyright Besitzer. 'Sammlung' => false, //Galerie nach Sammlung Besitzer. 'Bildnummer' => false, //Die Bildnummer (Filename) 'keyword' => false, //Schlüsselwort zum Aufteilen von Tabellen auf einer Seite 'Spender' => false, //Bilder eines bestimmten Spenders 'showempty' => true, //Anzeige wenn nichts gefunden wurde 'notext' => 'all', 'text' //keine Beschreibung nur Copyright oder nichts 'bildertyp'=> false, // Bildertypen UV , REM SEM die Nummer angeben aus der bilder_typen Tabelle 'nobildertyp'=> false, //Bildertypen die ausgeblendet werden sollen 'searchwords'= > false, //Suchtext fuer Bildbeschreibung 'picofday' => false, //Bilder des Tages anzeigen