https://www.mineraliengrosshandel.com
https://www.edelsteine-neuburg.de
https://www.mineralbox.biz
https://www.mineral-bosse.de
'._('einklappen').'
 

Mina Praborna

Steckbrief

Fundstellenpfad

Italien / Aostatal (Valle d'Aosta), Region / Saint-Marcel / Mina Praborna

Anfahrtsbeschreibung

Von der Autobahnausfahrt Nus nach Süden über die Dora Baltea (Fluß) Richtung Fénis, an der Kreuzung südlich der Brücke nach rechts Richtung St. Marcel. In St. Marcel nach Süden die serpentinenreiche Straße zur Alm Druges. Dort parken, zu Fuß den Weg weiter vorbei an Schlackenhalden und Halden der Grube Chuc. Nach ca. 7 km hinter Brücke über den Talbach in den Almen die Halden der Grube Praborna.

Aufschlussbeschreibung

Halden und ehemaliges Stollenmundloch

Geologie

Manganquarzit als metamorpher Teil des Meeresbodens des ehem. Piemont-Ozeans

Zugangsbeschränkungen

Privatbesitz, Zutritt wird aber frei gestattet. Alpines Gelände

Letzter Besuch

22.08.2004 (smoeller)

Verkürzte Mineralienatlas URL

https://www.mineralienatlas.de/?l=737
Bitte fühlen Sie sich frei auf diese Seite zu verlinken.

Verkürzte Pfadangabe

⚒ Praborna, Saint-Marcel, Aostatal, IT
Nützlich für Bildbeschreibungen und Sammlungsbeschriftungen

Wichtig: Vor dem Betreten dieser wie auch anderer Fundstellen sollte eine Genehmigung des Betreibers bzw. Besitzers eingeholt werden. Ebenso ist darauf zu achten, dass während des Besuches der Fundstelle die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen getroffen und eingehalten werden.

Weitere Funktionen

Bilder mit Lokationsbezug (2 Bilder gesamt)

Blick von Praborna (Vordergrund) ins Vallée St. Marcel
Aufrufe (File:
1157748136
): 2164
Blick von Praborna (Vordergrund) ins Vallée St. Marcel

Copyright: smoeller; Beitrag: smoeller
Fundort: Italien/Aostatal (Valle d'Aosta), Region/Saint-Marcel/Mina Praborna
Bild: 1157748136
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Blick von Praborna (Vordergrund) ins Vallée St. Marcel
Copyright: smoeller
Beitrag: smoeller 2006-09-08
Anfahrtsskizze zur Mina Praborna
Aufrufe (File:
1157746781
): 2291
Anfahrtsskizze zur Mina Praborna

Copyright: smoeller; Beitrag: smoeller
Fundort: Italien/Aostatal (Valle d'Aosta), Region/Saint-Marcel/Mina Praborna
Bild: 1157746781
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Anfahrtsskizze zur Mina Praborna
Copyright: smoeller
Beitrag: smoeller 2006-09-08

Weitere Sammlungsobjekte finden Sie im Geolitho Museum

Ausführliche Beschreibung

Zur ehemaligen Manganerzgrube Praborna, deren Erzeugnisse in der Glasindustrie von Venedig Anwendung fanden, gelangt man auf einer eindrucksvollen Wanderung durch das Vallée St. Marcel, das noch heute im Besitz der lokalen Herzogsfamilie ist.

Nach St. Marcel, einem kleinen Ort an der Einmündung des aus dem gleichnamigen Vallée kommenden Talbaches in die Dora Baltea (Hauptfluss durch das Aostatales) kann man auf der Autobahn (Turino)-Ivrea-Aosta fahren. Man benutzt die Ausfahrt Nus, fährt dann nach Süden über die Brücke über die Dora Baltea Richtung Croset/St. Marcel. An der Kreuzung nach Fénis südlich der Brücke geht es nach rechts Richtung St. Marcel. Hier biegt man links (nach Süden) von der Hauptstraße in Richtung Ortsmitte ab und fährt weiter auf der bald serpentinenreichen Straße zur Alm Druges.

Von der Alm Druges, von der man einen herrlichen Blick auf die Bergwelt des Aostatales hat, kann man noch ein kleines Stück mit dem Auto weiterfahren, ehe man auf ein Schild "Durchfahrt verboten" (die sind in Italien ebenso ein weißer Kreis mit rotem Rand) kommt. Dort oder bei Druges stellt man das Auto ab und folgt dem Hauptweg weiter zu Fuß.
Bald kommt man an eine Schlackenhalde der ehemaligen Sulfidmine Chuc, wo ganz wagemutige auch das Auto abstellen könnten. Von dort aus geht der Weg im Bogen in das eigentliche Vallée St. Marcel. Man bleibt auf dem Hauptweg und wandert ca. 7 km das Tal hinauf, vorbei an Halden der Grube Chuc und Gesteinsaufschlüssen. Dieser Bereich wird in einer weiteren Fundstellen-beschreibung dargestellt werden und soll hier daher nicht weiter beschrieben werden. Man sollte darauf achten, nicht schon auf dem Hinweg die Taschen/Rucksäcke mit den hier vorkommenden Granat-xx zu füllen, sonst wird der Rückweg schwer. Von dieser Stelle geht es durch lichten Wald immer dem Tal folgend fast ebenen Weges das Tal weiter aufwärts. Nach wenigen Kilometern erreicht man eine Brücke der Fahrstraße über den Talbach (die erste Brücke über den Bach ab Druges). Hier stehen verstreut einige Hütten auf den Almen. Man steigt über flache Wiesen zu den Halden auf, die sich westlich der Straße ca. 200 m hinter der Brücke unterhalb des Hanges erstrecken. Oberhalb der Halden liegt das Mundloch (Höhle) des Stollens.

Die Wanderung kann mit normaler Kondition begangen werden, man sollte sich aber auf eine Tagestour in mittlerer Höhenlage (bis 2000 m) einstellen. Auf der Rückfahrt lädt eine Vesperstube/Café an der Straße zurück von Druges nach St. Marcel ein.


Geologie

Das Vorkommen liegt im Bereich des penninischen Piémont-Ozeans. Dieser Ozean bildete ein Becken zwischen den europäischen Decken des Helvetikums (Schweizer Alpen) und den Süd- und Ostalpen. Am Südrand des Beckens befand sich eine Subduktionszone. Im Bereich des Ozeans kam es zu hydrothermaler Aktivität ("black smoker"), welche die Sulfiderze von Chuc ausschieden. Gelöste Fe-Mn-Verbindungen fielen im Schlamm als Manganknollen aus und bildeten Lager, wie sie auch aus heutigen Tiefseegebieten bekannt sind.

Vor ca. 25 Mio. Jahren wurde die Adria-Platte während der Spätphase der alpidischen Gebirgsbildung der Piémont-Ozean geschlossen, wobei die Adria-Platte (Südalpen) über die europäische Platte überschoben wurde. Dabei kam es im Bereich der Nahtstelle zu einer Subduktion des ehemaligen Meeresbodens. Man findet heute die Sedimente und Basalte des Piémont-Ozeans als Grünschiefer- bis Blauschieferfazielle Gesteine (Grünschiefer, Blauschiefer, Serpentinite). Ein Teil der Manganquarzite von Praborna reicht bis in die Eklogitfazies hinein. Die Manganquarzite entstanden dabei aus den Ozeanbodensedimenten mit Manganknollen. In den Mineralparagenesen der Mina Praborna zeichnet sich ein langsamer Wechsel von reduzierenden (Mn2+) hin zu oxidierenden Bedingungen (Mn3+) ab. Für die reduzierenden Bedingungen ist Spessartin (Mn32+Al2(SiO4)3) typisch, für die oxidierenden Piemontit (Ca2(Al,Mn,Fe)3SiO43(OH)).

Ein Zwischenglied ist der Braunit, der sowohl Mn2+ als auch Mn3+ enthält.

Mineralbilder (21 Bilder gesamt)

Alurgit
Aufrufe (File:
1239605583
): 8400
Alurgit
Größe: 9 x 8 cm; Fundort: Mina Praborna, Vallée St. Marcel, Aostatal, Italien
Copyright: Sandro Maggia; Beitrag: slugslayer
Fundort: Italien/Aostatal (Valle d'Aosta), Region/Saint-Marcel/Mina Praborna
Mineral: Alurgit
Bild: 1239605583
Wertung: 6 (Stimmen: 2)
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Alurgit

Größe: 9 x 8 cm; Fundort: Mina Praborna, Vallée St. Marcel, Aostatal, Italien

Copyright: Sandro Maggia
Beitrag: slugslayer 2009-04-13
Mehr   MF 
Roméit
Aufrufe (File:
1265018826
): 2194
Roméit
Größe: 1,18 mm; Fundort: Mina Praborna, Vallée St. Marcel, Aostatal, Italien
Copyright: Matteo Chinellato; Beitrag: Hg
Sammlung: Domenico Preite
Fundort: Italien/Aostatal (Valle d'Aosta), Region/Saint-Marcel/Mina Praborna
Mineral: Roméit-Gruppe
Bild: 1265018826
Wertung: 8 (Stimmen: 1)
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Roméit

Größe: 1,18 mm; Fundort: Mina Praborna, Vallée St. Marcel, Aostatal, Italien

Sammlung: Domenico Preite
Copyright: Matteo Chinellato
Beitrag: Hg 2010-02-01
Mehr   MF 
Edenit
Aufrufe (File:
1271353745
): 2385
Edenit
Größe: 12 x 12 cm, Fundort: Mina Praborna, Vallée St. Marcel, Aostatal, Italien.
Copyright: Luigi Chiappino; Beitrag: thdun5
Fundort: Italien/Aostatal (Valle d'Aosta), Region/Saint-Marcel/Mina Praborna
Mineral: Edenit
Bild: 1271353745
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Edenit

Größe: 12 x 12 cm, Fundort: Mina Praborna, Vallée St. Marcel, Aostatal, Italien.

Copyright: Luigi Chiappino
Beitrag: thdun5 2010-04-15
Mehr   MF 

Mineralien (Anzahl: 80)

?

Hinweis

- Klicke auf ein oder mehrere Elemente um Mineralien mit Deiner Auswahl anzuzeigen. Die ausgewählten Elemente werden durch einen grünen Hintergrund angezeigt.

- Klicke zweimal auf ein Element um dieses Element auszuschließen. Die Auswahl wird durch grünen Hintergrund mit rot, durchgestrichenem Text angezeigt.

ZurücksetzenAlAsAuBaCCaCeCrFeFHKLaMgMnMoNaNiOPSSbSiSrTiVZr
Liste aktualisieren | Legende aufrufen

Legende

Mineral -> anerkanntes Mineral
Mineral (TL) -> Mineral-Typlokalität
Mineral -> micht anerkanntes Mineral
-> Bilder sind verfügbar
 5 -> Anzahl der Regionslokalitäten an denen das Mineral gefunden werden kann
 M -> Link zur allgemeinen Mineralseite
 i -> Informationen etc.
 r -> Referenzinformationen
Mineral ? -> Vorkommen ist fragwürdig

Aktualität: 28. Mar 2024 - 23:57:02

Gesteine (Anzahl: 8)

Liste aktualisieren | Legende aufrufen

Legende

Gestein -> Name des Gesteins
Gestein (TL) -> Gestein Typlokalität
-> Bilder sind verfügbar
 5 -> Anzahl der Fundstellen für dieses Gestein in der Region
 G -> Link zur allg. Gesteinsseite
 i -> Informationen etc.
 r -> Referenzinformationen
Gestein ? -> Vorkommen fragwürdig

Aktualität: 28. Mar 2024 - 23:57:03

Untergeordnete Seiten

Liste aktualisieren | Anzeigeebene: 2 - 3 - 4 - 5 - Alles aufklappen

Aktualität: 28. Mar 2024 - 23:57:03

Referenz- und Quellangaben, Literatur

Literatur:

  • Damour (1841). Romeit. (Typ-Publ.)
  • Marignac, C. (1845) Notices minéralogiques: Greenovite. Ann. chimie et physique, 3ème série: 14: 47-49.
  • Kenngott, A. (1853). Piemontit. Das Mohs'sche Mineralsystem 75. (Typ-Publ. Piemontit)
  • Penfield, S.H. (1893). On some minerals from the manganese mines of St. Marcel in Piedmont Italy. Am. J. Science: 46: 288-95.
  • Rondolino, R. (1934). Sopra alcuni minerali di S. Marcel (Valle d'Aosta). Per. Min. – Roma: 123-39.
  • Rondolino, R. (1936). Sopra alcuni anfiboli manganesiferi di Praborna (San Marcel, Valle d'Aosta). Per. Min. – Roma: 109-121.
  • Bondi, M., Mottana, A., Kurat, G., Rossi, G. (1978). Cristallochimica del violano e della schefferite di St. Marcel (Valle d'Aosta). Rend. della Soc. Ital. Min. Petrol.: 34: 15-25.
  • Brown, P., Essene, E.J., Peacor, D.R. (1978). The mineralogy and petrology of manganese-rich rocks from St. Marcel, Piedmont, Italy. Contr. Min. Petrol.: 67: 227-32.
  • Mottana, A., Rossi, G., Kracher, A., Kurat, G. (1979). Violan revised: Mn bearing Omphacite and Diopside. Tschermaks min. petrogr. Mitt.: 26: 187-210.
  • Castello, P. (1982). Il giacimento manganesifero di Praborna (S. Marcel-Ao). Riv. Min. Ital., Nr.3, S.87-92.
  • Martin, S. (1983). La mine de Praborna, Val d'Aoste (Italie): une série manganesifère metamorphoisée das la facies éclogite. These 3me cycle, Univ. Paris VI, xx pp.
  • Kienast, J. R.; Martin, S. (1983): Aegirine-jadeitic pyroxenes of the Praborna basal level, W Alps. Ofioliti: 8: 245-60.
  • Martin-Vernizzi, S. (1984). La mine de Praborna (Val d'Aoste, Italie: une série manganésifère métamorphisée dans le faciès éclogite. Thèse de doctorat, Univ. Pierre et Marie Curie, Paris, France.
  • Perseil, E.A. (1985) Some characteristics of manganese oxide facies in the deposit at St. Marcel-Praborna-Val d'Aosta, Italy. Min. Depos.-: 20: 271-76.
  • Preite, D. (1985). La pagina dei micromounts. Omfacite di Quincinetto e Praborna. Riv. Min. Ital., Nr.2, S.88.
  • Martin, S., Kienast, J.R. (1987). The HP-LT manganesiferous quartzites of Praborna, Piemonte ophiolite nappe, Italian W Alps. Schweiz. Min. Petrogr. Mitt.: 67: 339-60.
  • Perseil, E.A., Smith, D.C. (1995). Sb-rich titanite in the manganese concentrations at St. Marcel-Praborna, Aosta Valley, Italy: petrography and crystal chemistry. Min. Mag.: 59: 717-34.
  • Della Ventura, G., Mottana, A., Parodi, G.C., Griffin, W.L. (1996). FTIR spectroscopy in the OH-stretching region of monoclinic epidotes from Praborna (St. Marcel, Aosta valley, Italy). Eur. J. Min.: 8: 655-65.
  • Smith, D.C. & Perseil, E.A. (1997). Sb-rich rutile in the manganese concentrations at St. Marcel-Praborna, Aosta Valley, Italy: petrology and crystal-chemistry. Min. Mag., Vol.61, S.655-69.
  • Perseil, E.-A. (1998). Evolution cristallochimique des oxydes de manganèse dans le gisement de St. Marcel Praborna (V. Aoste, Italie). Rend. Fis. Acc. Lincei: s. 9: v. 9, 4: 315-36.
  • Meisser, N., Perseil, E.-A., Brugger, J. & Chiappero, P.-J. (1999). Strontiomelane, SrMn4+6Mn3+2O16, a new mineral species of the cryptomelane group from St. Marcel-Praborna, Aosta Valley, Italy. Can. Min., Vol.37, S.673-78. (Typ-Publ. Sr-Melan)
  • Glas, M. (1999). Neue Mineralien: Strontiomelan. Lapis, Jg.24, Nr.12, S.33.
  • Perseil, E.-A., Blanc, P. & Ohnenstetter, D. (2000). As-bearing fluorapatite in manganiferous deposits from St. Marcel - Praborna, Val d'Aosta, Italy. Can. Min., Vol.38, S.101-17.
  • Cenki-Tok, B., Ragu, A., Armbruster, T., Chopin, C. & Medenbach, O. (2006). New Mn- and rare-earth-rich epidote-group minerals in metacherts: manganiandrosite-(Ce) and vanadoandrosite-(Ce). Eur.J.Miner., 18, S.569-82. (Typ-Publ. Manganoandrosit)
  • Weiß, S. (2006). Neue Mineralien: Manganoandrosit. Lapis, Jg.31, Nr.12, S.42+46+47.
  • Ambrino, P., Brizio, P. (2007): Miniera di Prabornaz, Saint-Marcel, Valle d'Aosta, Italia. Macro Micro 2007: 8: 3-12.
  • Piccoli, G.C., Maletto, G., Bosio, P., Lombardo, B. (2007). Minerali del Piemonte e della Valle d'Aosta. Assoc. Amici del Museo "F. Eusebio" Alba, Ed., Alba (Cuneo), 607 S.
  • Tumiati, S., S. Martin, G. Godard (2010): Hydrothermal origin of manganese in the high-pressure ophiolite metasediments of Praborna ore deposit (Aosta Valley, W Alps). Eur. J. Min., Vol.22, Nr.4, S.577-94.
  • Ciriotti, M.E., Cámara, F., Bittarello, E., Ambrino, P. (2013). Macfallite: secondo ritrovamento italiano a Prabornaz. Micro: 11: 50-59.
  • Tumiati, S., Godard, G., Martin, S., Malaspina, N., Poli, S. (2015). Ultra-oxidized rocks in subduction mélanges? Decoupling between oxygen fugacity and oxygen availability in a Mn-rich metasomatic environment. Lithos: 226: 116-30.
  • Diella, V., Bocchio, R., Caucia, F., Marinoni, N., Langone, A., Possenti, E. (2021): New Insights for Gem-Quality Mn-Bearing Diopside-Omphacite, Violane Variety, from Saint Marcel (Val D’Aosta, Italy): Its Trace Elements and Spectroscopic Characterization. Minerals: 11: 171.
  • Lopes, G.A.C., Atencio, D., Ellena, J., Andrade, M.B. (2021): Roméite-group minerals review: New crystal chemical and Raman data of fluorcalcioroméite and hydroxycalcioroméite. Minerals 11, 1409. https://doi.org/10.3390/min11121409
  • Verfasser: Smoeller

Angebote

Geolitho Marktplatz, von und für Sammler - suche nach Mineralien, Fossilien und Gesteinen von dieser Fundstelle

IDs

GUSID (Globale ID als Kurzform) VjteL5WCB061mgwCC7Uuqw
GUID (Globale ID) 2F5E3B56-8295-4E07-B59A-0C020BB52EAB
Datenbank ID 737