https://weloveminerals.com/
https://www.edelsteine-neuburg.de
https://www.mineralbox.biz
https://www.mineraliengrosshandel.com
https://www.mineral-bosse.de
'._('einklappen').'
 

Nordwestliches Harzvorland. Die Klassische Quadratmeile der Geologie. Streifzüge durch die Erdgeschichte.

  • Autor: KNOLLE, F., MOHR, S. u. SEITZ, M (2017).
  • Verlag: Goldschneck in Quelle & Meyer Verlag GmbH & Co., Wiebelsheim.
  • 144 Seiten
  • Preis: 16,95 Euro
  • ISBN: 9783494015989

Inhaltsbeschreibung

Der westliche Teil des Harzrandes und sein Vorland werden als „Klassische Quadratmeile der Geologie“ bezeichnet. Also das Gebiet Goslar – Wernigerode – Salzgitter. Wie kaum in einem anderen Gebiet Mitteleuropas kann man hier eine Fülle von Gesteinen vom Erdaltertum bis zu jüngsten Ablagerungen auf engstem Raum finden. Tektonische Verschiebungen lassen in dem Gebiet neben Gesteinen aus dem Buntsandstein, Muschelkalk, Keuper, Jura, Ober- und Unterkreide auch die Gesteine des Erdaltertums mit ihren ausgebeuteten Erzvorkommen zugänglich werden. Bedeutende Vorkommen von Rohstoffen bieten immer noch den Reiz geologischer und mineralogischer Untersuchungen. Auch hierzu findet man in diesem praktischen Büchlein nähere Angaben, wie zum ehemaligen Erzbergwerk Rammelsberg (jetzt Besucherbergwerk), die Eisenerzgruben von Salzgitter. Kultusgeschichtliches wird heute immer interessanter und so finden sich auch hier eine Reihe von Beschreibungen und reizvollen Bildern, wie zum UNESCO-Weltkulturerbe der Stadt Goslar, Panorama-Bildern, Bilder von Stollenmundlöchern, Übertage-Anlagen des Bergbaus, historischen Fotos, Angaben zu Museen etc. Es sind insgesamt 98 (!) interessante geotouristische Besonderheiten, die in 7 Streifzügen zu Fuß erreicht werden können.


Geologische Streifzüge:

  • 1: Das Herz der Quadratmeile - Goslar und Umgebung
  • 2: Exemplarische Reliefumkehr - Von Langelsheim zum Lutter-Becken
  • 3: Salz und Eisenerz - Der nördliche Salzgitter-Höhenzug
  • 4: Letzte Eisenerzaufschlüsse - Der südliche Salzgitter-Höhenzug
  • 5: Durch den Buntsandstein des Harly-Höhenzuges
  • 6: Elfenbein und Solequelle - Bad Harzburg und Umgebung
  • 7: Geologische und kulturelle Vielfalt - Rund um Wernigerode und Ilsenburg

Beurteilung

Dieser geo-touristische Führer ist ein Teil der Reihe „Streifzüge durch die Erdgeschichte“. Es ist leicht lesbar und verständlich, hat viele unbekannte und interessante Einzelheiten, die auch neben Bildern, Skizzen, Karten und Übersichten beinhalten. Ein idealer Begleiter im Gelände. Unbedingt empfehlenswert.


Besprochen von


Einordnung