https://www.mineraliengrosshandel.com
https://www.mineralbox.biz
https://www.mineral-bosse.de
https://www.edelsteine-neuburg.de
'._('einklappen').'
 

Grube Roter Bär

Steckbrief

Fundstellenpfad

Deutschland / Niedersachsen / Goslar, Landkreis / Braunlage / St. Andreasberg, Revier / Beerberg / Grube Roter Bär

Aufschlussbeschreibung

Bergwerk / Stollen. Lehrbergwerk.

Geologie

Kleines Eisenerzlager. Saxonische Erzbildung, die im jüngeren Mesozoikum (Jura-Kreide) mit den stufenweisen Heraushebungen der heutigen Harzscholle einherging. Lediglich die Anlegung der Bruchstrukturen, die später wieder aktiviert wurden, erfolgte mit der Platznahme des Brockengranits.

Selenid-Paragenese.

Zugangsbeschränkungen

Anmelden für Besichtigung

GPS-Koordinaten

Grube Roter Bär



Grube Roter Bär

WGS 84: 
Lat.: 51.712143° N, 
Long: 10.526883° E
WGS 84: 
Lat.: 51° 42' 43.715" N,
   Long: 10° 31' 36.779" E
Gauß-Krüger: 
R: 4398288,
 H: 5731899
Regionale Wetter Information, Macrostrat geologische Karten

Verkürzte Mineralienatlas URL

https://www.mineralienatlas.de/?l=9342
Bitte fühlen Sie sich frei auf diese Seite zu verlinken.

Verkürzte Pfadangabe

⚒ Roter Bär, Beerberg, St. Andreasberg, Braunlage, Goslar, Niedersachsen, DE
Nützlich für Bildbeschreibungen und Sammlungsbeschriftungen

Wichtig: Vor dem Betreten dieser wie auch anderer Fundstellen sollte eine Genehmigung des Betreibers bzw. Besitzers eingeholt werden. Ebenso ist darauf zu achten, dass während des Besuches der Fundstelle die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen getroffen und eingehalten werden.

Weitere Funktionen

Bilder mit Lokationsbezug (8 Bilder gesamt)

Dennert-Tanne an der Grube Roter Bär
Aufrufe (File:
1613138355
): 490
Dennert-Tanne an der Grube Roter Bär
(09/2010); ⚒ Roter Bär, Beerberg, St. Andreasberg, Braunlage, Goslar, Niedersachsen, DE
Copyright: Systemer; Beitrag: Systemer
Fundort: Deutschland/Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Beerberg/Grube Roter Bär
Bild: 1613138355
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Dennert-Tanne an der Grube Roter Bär

(09/2010); ⚒ Roter Bär, Beerberg, St. Andreasberg, Braunlage, Goslar, Niedersachsen, DE

Copyright: Systemer
Beitrag: Systemer 2021-02-12
Zechenplatz mit Materiallager
Aufrufe (File:
1234879082
): 1944
Zechenplatz mit Materiallager
Dahinter Stollen Josefsglück. St. Andreasberg, Harz, Niedersachsen. 2000.
Copyright: Doc Diether; Beitrag: Doc Diether
Fundort: Deutschland/Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Beerberg/Grube Roter Bär
Bild: 1234879082
Wertung: 6 (Stimmen: 1)
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Zechenplatz mit Materiallager

Dahinter Stollen Josefsglück. St. Andreasberg, Harz, Niedersachsen. 2000.

Copyright: Doc Diether
Beitrag: Doc Diether 2009-02-17
Dünnschliff Selenerzgang
Aufrufe (File:
1569351420
): 421
Dünnschliff Selenerzgang
Dünnschliff Selenerzgang, Sankt Andreasberg/Harz, aus GEILMANN und ROSE (1928), Taf. XIV, Bild 3.
Copyright: ganomatit; Beitrag: ganomatit
Sammlung: ganomatit
Fundort: Deutschland/Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Beerberg/Grube Roter Bär/Seleniderztrümer
Bild: 1569351420
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Dünnschliff Selenerzgang

Dünnschliff Selenerzgang, Sankt Andreasberg/Harz, aus GEILMANN und ROSE (1928), Taf. XIV, Bild 3.

Sammlung: ganomatit
Copyright: ganomatit
Beitrag: ganomatit 2019-09-24

Weitere Sammlungsobjekte finden Sie im Geolitho Museum

Ausführliche Beschreibung

Nach dem 1.Weltkrieg führte eine Firma bergbauliche Untersuchungsarbeiten im wenig erkundeten O des Reviers durch, die aber errfolglos blieben. Während dieser Phase entstand das Bergwerk Roter Bär. Man fuhr außer wenig interessanten Eisenerzgängen wurden mineralogisch interessante Aufschlüsse entdeckt (Co-Ni-Se-Arsenide), die von Rose (Hamburg) wissenschaftlich ausgewertet wurden. In den frühen 30er Jahren wurde die Grube vom St.Andreasberger Verein für Geschichte als Lehrbergwerk gepachtet, um bis zum Ende des 2.WK 1945 Führungen anzubieten. 1990 schlossen sich erneut Bergbaufreunde zusammen und reaktivierten die Grube. Sie ist jetzt Besucher- und Lehrbergwerk der Uni Clausthal.

Mineralbilder (122 Bilder gesamt)

Arsenopyrit
Aufrufe (File:
1532363548
): 511
Arsenopyrit
Idiomorphe Arsenopyrit-kristalle in quarzhaltigem Nebengestein (schwarz). Bildbreite: 0,2mm. Deutschland. Eigenfund 1992. (wahrscheinlich Ernstgang)
Copyright: haldenhannes; Beitrag: argentopyrit
Sammlung: argentopyrit
Fundort: Deutschland/Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Beerberg/Grube Roter Bär
Mineral: Arsenopyrit
Bild: 1532363548
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Arsenopyrit

Idiomorphe Arsenopyrit-kristalle in quarzhaltigem Nebengestein (schwarz). Bildbreite: 0,2mm. Deutschland. Eigenfund 1992. (wahrscheinlich Ernstgang)

Sammlung: argentopyrit
Copyright: haldenhannes
Beitrag: argentopyrit 2018-07-23
Mehr   MF 
Opal
Aufrufe (File:
1285874528
): 1971
Opal
Opal-T amorph; Bildhöhe 10mm; Fundort: Niedersachsen,Harz,St.Andreasberg,Grube Roter Bär.Fund auf der Halde 1991; Beschrieben in Lapis Jg. 14 Juli-August 1989 Seite 45
Copyright: argentopyrit; Beitrag: argentopyrit
Sammlung: argentopyrit
Fundort: Deutschland/Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Beerberg/Grube Roter Bär
Mineral: Opal
Bild: 1285874528
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Opal  E
Analysiert mit Energiedispersiver Röntgenspektroskopie EDX

Opal-T amorph; Bildhöhe 10mm; Fundort: Niedersachsen,Harz,St.Andreasberg,Grube Roter Bär.Fund auf der Halde 1991; Beschrieben in Lapis Jg. 14 Juli-August 1989 Seite 45

Sammlung: argentopyrit
Copyright: argentopyrit
Beitrag: argentopyrit 2010-09-30
Mehr   MF 
Opal-T
Aufrufe (File:
1569910973
): 459
Opal-T
Opal-T amorph, Grube Roter Bär, Sankt Andreasberg/Harz, Bildbreite etwa 1,5 cm, ehemals Sammlung M. Groß, LAPIS 1989 dazu: „Auf einem alten Stück der Rose-Sammlung, Hamburg, konnte Opal-T in farblosen bis milchig weißen, nierigen bis traubigen Aggregaten mit wachsartigem Glanz nachgewiesen werden. Die diffusen Linien des Röntgendiagramms zeigen, daß feinste Einschlüsse von Tridymit im amorphen Opal vorhanden sein könnten. Teils überkrustet Opal-T eine Siderit-Generation der Vorphase, teils wird er selbst von Siderit-Kristallen einer späteren Generation überwachsen. Es ist kaum anzunehmen, daß sich Opal-T bei den relativ hohen Temperaturen der Vorphase gebildet haben kann. Vielmehr ist zu vermuten, daß es bereits in der Vorphase deutliche Temperaturschwankungen während der verschiedenen hydrothermalen Lösungsschübe gegeben hat.“ LAPIS, 7–8/89
Copyright: ganomatit; Beitrag: ganomatit
Sammlung: ganomatit
Fundort: Deutschland/Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Beerberg/Grube Roter Bär
Mineral: Opal
Bild: 1569910973
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Opal-T  E
Analysiert mit Energiedispersiver Röntgenspektroskopie EDX

Opal-T amorph, Grube Roter Bär, Sankt Andreasberg/Harz, Bildbreite etwa 1,5 cm, ehemals Sammlung M. Groß, LAPIS 1989 dazu: „Auf einem alten Stück der Rose-Sammlung, Hamburg, konnte Opal-T in farblo...

Sammlung: ganomatit
Copyright: ganomatit
Beitrag: ganomatit 2019-10-01
Mehr   MF 

Mineralien (Anzahl: 87)

?

Hinweis

- Klicke auf ein oder mehrere Elemente um Mineralien mit Deiner Auswahl anzuzeigen. Die ausgewählten Elemente werden durch einen grünen Hintergrund angezeigt.

- Klicke zweimal auf ein Element um dieses Element auszuschließen. Die Auswahl wird durch grünen Hintergrund mit rot, durchgestrichenem Text angezeigt.

ZurücksetzenAgAlAsAuBBaBiCCaCoCuFeFHHgKMgMnNaNiOPbPdSSbSeSiUVZn
Akanthitr
Fund Manfred Groß 1992, Das Fundmaterial auf der Halde könnte von drei Gruben stammen, Roter Bär Ernstgang, Wenns Glückt, oder auch lt. G. Schnorrer von der Grube Jakobs-Glück. In direkter Nähe wurden jedoch die seltenen Nickelerze aus dem Ernst-Gang sowie der Opal-T gefunden, so das die Silbererze mit großer wahrscheinlichkeit aus dem Ernstgang stammen. Analyse G. Schnorrer TU. Göttingen.
(Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Beerberg/Grube Roter Bär)
M
Albitr
Fund 2022 M. Groß
(Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Beerberg/Grube Roter Bär)
BM
Allargentumr
Fund 1991 M. Groß. Analyse 2023, J. Heider (Erzmikroskopie).
(Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Beerberg/Grube Roter Bär)
BM
Annabergitr
Manfred Groß Fund 1994, Analyse G. Schnorrer TU. Göttingen.
(Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Beerberg/Grube Roter Bär)
BM
Antimonr
Sammlung J. Heider. Analyse Dr. J Heider Sangerhausen/Harz. (Polarisationsmikroskopie). Haldenfund.
(Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Beerberg/Grube Roter Bär)
BM
Arsenr
Sammlung J. Heider. Analyse Dr. J Heider Sangerhausen/Harz. (Polarisationsmikroskopie). Haldenfund.
(Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Beerberg/Grube Roter Bär)
BM
Arsenopyritr
Manfred Groß Fund 1992, Analyse J. Heider mittels Erzmikroskopie.
(Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Beerberg/Grube Roter Bär)
2 BM
Bohdanowiczitr
Cabral, A.R., Ließmann, W., Lehmann, B. (2015: Gold and palladium minerals (including empirical PdCuBiSe3) from the former Roter Bär mine, St. Andreasberg, Harz Mountains, Germany: a result of low-temperature, oxidising fluid overprint. Mineralogy and Petrology, 109, 649-657.

Alexandre Raphael Cabral, Wilfried Ließmann, Wei Jian, Bernd Lehmann: Bismuth selenides from St. Andreasberg, Germany: an oxidised five-element style of mineralisation and its relation to post-Variscan vein-type deposits of central Europe. International Journal of Earth Sciences Volume 106, Issue 7 (2017) S. 2359–2369.
(Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Beerberg/Grube Roter Bär)
2M
Breithauptitr
Fund M. Groß. Analyse Dr. J. Heider Sangerhausen (Polarisationsmikroskopie), EDX.
(Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Beerberg/Grube Roter Bär)
BM
Chalkopyritr
Anna Vymazalová, Alexandre R. Cabral, František Laufek, Wilfried Ließmann, Chris J. Stanley, Bernd Lehmann: Roterbärite, PdCuBiSe3, a new mineral species from the Roter Bär mine, Harz Mountains, Germany. Mineralogy and Petrology Vol. 114, Nr. 5 (2020) S. 443 - 451.
Fund Manfred Groß 1991. Analyse Dr. J. Heider Sangerhause/Harz (EDX).
(Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Beerberg/Grube Roter Bär)
3 BM
'Chlorit-Gruppe'r
Fund 2022 M.Groß
(Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Beerberg/Grube Roter Bär)
M
Clausthalitr
Alexandre Raphael Cabral, Wilfried Ließmann, Wei Jian, Bernd Lehmann: Bismuth selenides from St. Andreasberg, Germany: an oxidised five-element style of mineralisation and its relation to post-Variscan vein-type deposits of central Europe. International Journal of Earth Sciences Volume 106, Issue 7 (2017) S. 2359–2369.
(Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Beerberg/Grube Roter Bär)
2M
Cobaltiti
Cobaltit wurde als mikroskopisch kleine Kriställchen im Zusammenhang mit Selenerzen auf der Grube Roter Bär im Jahre 1925 gefunden.
(Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Beerberg/Grube Roter Bär)
M
Cortesognoitr
Fund Manfred Groß 1991. Analyse Dr. J. Heider Sangerhausen/Harz (EDX 2023).
(Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Beerberg/Grube Roter Bär)
BM
Cubanitr
Manfred Groß Fund 1992, Analyse G. Schnorrer TU. Göttingen.
(Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Beerberg/Grube Roter Bär)
BM
Dyskrasitr
Fund Manfred Groß 1992, Das Fundmaterial auf der Halde könnte von drei Gruben stammen, Roter Bär Ernstgang, Wenns Glückt, oder auch lt. G. Schnorrer von der Grube Jakobs-Glück. In direkter Nähe wurden jedoch die seltenen Nickelerze aus dem Ernst-Gang sowie der Opal-T gefunden, so das die Silbererze mit großer Wahrscheinlichkeit aus dem Ernstgang stammen. Analyse G. Schnorrer TU. Göttingen, Dr. J. Heider Sangerhausen/Harz (EDX).
(Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Beerberg/Grube Roter Bär)
BM
Elektrum (Var.: Gold)r
Fund :J. Heider, Analyse Dr. J. Heider Sangerhausen/Harz mittels Polarisationsmikroskopie.
(Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Beerberg/Grube Roter Bär)
BM
Epidotr
Fund M. Groß 2022. Analyse Dr. J. Heider Sangerhausen.
(Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Beerberg/Grube Roter Bär)
BM
'Epidot-Supergruppe'r
Fund Manfred Groß 1992, Analyse J. Desor, G. Möhn (EDX)
(Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Beerberg/Grube Roter Bär)
M
Erythrinr
Fund M. Groß 1992
(Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Beerberg/Grube Roter Bär)
BM
Fluoritr
Fund Manfred Groß 1992, hellgrüner Einschluss in Kalkspat ca.0,8cm, in direkter Nähe Silbererze. Analyse G. Schnorrer TU. Göttingen, Johannes Heider.
(Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Beerberg/Grube Roter Bär)
2 BM
Galenitr
Manfred Groß, Johannes Heider
(Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Beerberg/Grube Roter Bär)
2 BM
'Gersdorffit-Gruppe'r
Manfred Groß, Eigenfund 1994. Analyse Johannes Heider Erzmikroskopie.
(Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Beerberg/Grube Roter Bär)
2 BM
Goethitr
Fund M. Groß. Analyse Dr. J Heider Sangerhausen (Polarisationsmikroskopie).
(Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Beerberg/Grube Roter Bär)
BM
Goldr
Anna Vymazalová, Alexandre R. Cabral, František Laufek, Wilfried Ließmann, Chris J. Stanley, Bernd Lehmann: Roterbärite, PdCuBiSe3, a new mineral species from the Roter Bär mine, Harz Mountains, Germany. Mineralogy and Petrology Vol. 114, Nr. 5 (2020) S. 443 - 451.
(Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Beerberg/Grube Roter Bär)
2M
Grossularr
Slg. thdun5, Manfred Groß Fund 1991.
(Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Beerberg/Grube Roter Bär)
BM
Guanajuatitr
Alexandre Raphael Cabral, Wilfried Ließmann, Wei Jian, Bernd Lehmann: Bismuth selenides from St. Andreasberg, Germany: an oxidised five-element style of mineralisation and its relation to post-Variscan vein-type deposits of central Europe. International Journal of Earth Sciences Volume 106, Issue 7 (2017) S. 2359–2369.
(Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Beerberg/Grube Roter Bär)
M
Hämatiti

Hämatit von der Grube Roter Bär als unscheinbare Mineralisation in den Selenerzen neben Pyrit in Calcit und Quarz.
(Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Beerberg/Grube Roter Bär)
r
M. Groß Fund 1991, Hämatit in Begleitung von Grossular und Chlorit. Cabral, A.R., Ließmann, W., Lehmann, B. (2015: Gold and palladium minerals (including empirical PdCuBiSe3) from the former Roter Bär mine, St. Andreasberg, Harz Mountains, Germany: a result of low-temperature, oxidising fluid overprint. Mineralogy and Petrology, 109, 649-657.
(Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Beerberg/Grube Roter Bär)
2 BM
Harmotomr
Manfred Groß Fund 1994, Analyse G. Schnorrer TU. Göttingen. 2. Analyse 2023 Dr. J. Heider Sangerhausen/Harz (EDX).
(Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Beerberg/Grube Roter Bär)
BM
Kupferr
Liessmann, W. (2019). "Roterbärit" aus St. Andreasberg von der Ínternationalen Mineralogical Association (IMA) als neue Mineralart anerkannt. Aufschluss, Beil. Aktuell Jg.69., H.6, S.25-27.
(Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Beerberg/Grube Roter Bär)
M
Lepidokrokitr
Manfred Groß Fund 1991, Analyse G. Schnorrer TU. Göttingen, Dr. J. Heider Sangerhausen (Polarisationsmikroskopie) 2022.
(Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Beerberg/Grube Roter Bär)
BM
Löllingitr
Fund M. Groß 1992. Analyse J. Desor, G. Möhn (EDX).
(Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Beerberg/Grube Roter Bär)
BM
Mertieitr
Cabral, A.R., Ließmann, W., Lehmann, B. (2015) Gold and palladium minerals (including empirical PdCuBiSe3) from the former Roter Bär mine, St. Andreasberg, Harz Mountains, Germany: a result of low-temperature, oxidising fluid overprint. Mineralogy and Petrology, 109, 649-657.
(Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Beerberg/Grube Roter Bär)
2 BM
Milleritr
Fund Manfred Groß 1991. Analyse Dr. J. Heider Sangerhausen/Harz (EDX).
(Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Beerberg/Grube Roter Bär)
2 BM
Nickelinr
Manfred Groß Fund 1992, Analyse Johannes Heider Erzmikroskopie, G. Schnorrer TU. Göttingen.
(Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Beerberg/Grube Roter Bär)
2 BM
Opalr
Manfred Groß Fund 1990, Analyse Günter Schnorrer TU. Göttingen. Beschrieben in Lapis 7/8 1989.
(Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Beerberg/Grube Roter Bär)
BM
Palladiumr
Liessmann, W. (2019). "Roterbärit" aus St. Andreasberg von der Ínternationalen Mineralogical Association (IMA) als neue Mineralart anerkannt. Aufschluss, Beil. Aktuell Jg.69., H.6, S.25-27.
(Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Beerberg/Grube Roter Bär)
M
Pechblende (Var.: Uraninit)r
Fund 1996 M. Groß. Analyse Dr. J. Heider Sangerhausen Erzmikroskopie.
(Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Beerberg/Grube Roter Bär)
2M
'Phillipsit-Serie'r
Manfred Groß Fund 1992, Analyse G. Schnorrer TU. Göttingen.
(Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Beerberg/Grube Roter Bär)
M
Polybasitr
Fund M. Groß 1991. Analyse Dr. J. Heider Sangerhausen/Harz. Polarisationsmikroskopie.
(Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Beerberg/Grube Roter Bär)
BM
'Psilomelan'r
Fund M. Groß. Analyse Dr. J. Heider Sangerhausen (Polarisationsmikroskopie).
(Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Beerberg/Grube Roter Bär)
BM
Pyrargyritr
Fund Manfred Groß 1992,Das Fundmaterial auf der Halde könnte von drei Gruben stammen, Roter Bär Ernstgang, Wenns Glückt, oder auch lt. G. Schnorrer von der Grube Jakobs-Glück. In direkter Nähe wurden jedoch die seltenen Nickelerze aus dem Ernst-Gang sowie der Opal-T gefunden, so das die Silbererze mit großer Wahrscheinlichkeit aus dem Ernstgang stammen. Analyse G. Schnorrer TU. Göttingen.
(Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Beerberg/Grube Roter Bär)
BM
Pyritr
Manfred Groß, (Fund 2022), visuell bestimmt.
(Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Beerberg/Grube Roter Bär)
2 BM
Pyrostilpnitr
Manfred Groß, (Fund 1992). Analyse visuell.
(Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Beerberg/Grube Roter Bär)
M
Rammelsbergitr
Manfred Groß Fund 1992, Analyse Johannes Heider mittels Erzmikroskopie.
(Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Beerberg/Grube Roter Bär)
2 BM
Roscoelithr
Fund M. Groß 1993. Analyse Dr. J. Heider Sangerhausen/Harz. Polarisationsmikroskopie.
(Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Beerberg/Grube Roter Bär)
BM
Roterbärit (TL)r
Anna Vymazalová, Alexandre R. Cabral, František Laufek, Wilfried Ließmann, Chris J. Stanley, Bernd Lehmann: Roterbärite, PdCuBiSe3, a new mineral species from the Roter Bär mine, Harz Mountains, Germany. Mineralogy and Petrology Vol. 114, Nr. 5 (2020) S. 443 - 451.

https://www.harzkurier.de/region/article226853985/Sensation-im-Harz-Erstes-neues-Mineral-seit-1908-entdeckt.html
(Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Beerberg/Grube Roter Bär)
2 BM
Selenr
Liessmann, W. (2019). "Roterbärit" aus St. Andreasberg von der Ínternationalen Mineralogical Association (IMA) als neue Mineralart anerkannt. Aufschluss, Beil. Aktuell Jg.69., H.6, S.25-27.
(Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Beerberg/Grube Roter Bär)
M
Sideritr
Manfred Groß 1991, Analyse G. Schnorrer TU. Göttingen.
(Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Beerberg/Grube Roter Bär)
2M
Silberr
Fund Manfred Groß 1992, Analyse G. Schnorrer TU. Göttingen. Verwachsungen von ged. Silber mit Dyskrasit und Sphalerit, hier ist nicht geklärt, aus welcher Grube das Material stammt. In Frage kommen lt. G. Schnorrer die Gruben Wennsglückt, Jakobsglück, oder Ernstgang Grube Roter Bär.
(Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Beerberg/Grube Roter Bär)
BM
Skutteruditr
Manfred Groß Fund1994, Analyse G. Schnorrer TU. Göttingen.
(Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Beerberg/Grube Roter Bär)
BM
Smythiti
Kristalle treten vorwiegend in Nickel-betonten Gangerzen der Grube Roter Bär neben Chalkopyrit und Galenit auf.
(Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Beerberg/Grube Roter Bär)
M
Sphaleritr
Manfred Groß 1991, Analyse G. Schnorrer TU. Göttingen. Verwachsungen mit ged. Silber und Dyskrasit, hier ist nicht geklärt, aus welcher Grube das Material stammt. In Frage kommen die Gruben Wennsglückt, Jakobsglück, oder Ernstgang Grube Roter Bär.
(Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Beerberg/Grube Roter Bär)
2 BM
Stephanitr
Fund M. Groß, Analyse Dr. J. Heider Sangerhausen/Harz (Polarisationsmikroskopie). Neufund für die Grube Roter Bär.
(Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Beerberg/Grube Roter Bär)
M
Stibarsenr
Sammlung J. Heider. Analyse Dr. J Heider Sangerhausen/Harz. (Polarisationsmikroskopie). Haldenfund.
(Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Beerberg/Grube Roter Bär)
BM
'Tetraedrit-Serie'r
Fund Manfred Groß 1992 Analyse Dr. J. Heider Sangerhausen/Harz (EDX).
(Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Beerberg/Grube Roter Bär)
BM
Tiemannitr
Alexandre Raphael Cabral, Wilfried Ließmann, Wei Jian, Bernd Lehmann: Bismuth selenides from St. Andreasberg, Germany: an oxidised five-element style of mineralisation and its relation to post-Variscan vein-type deposits of central Europe. International Journal of Earth Sciences Volume 106, Issue 7 (2017) S. 2359–2369.
(Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Beerberg/Grube Roter Bär)
2M
Umangitr
Alexandre Raphael Cabral, Wilfried Ließmann, Wei Jian, Bernd Lehmann: Bismuth selenides from St. Andreasberg, Germany: an oxidised five-element style of mineralisation and its relation to post-Variscan vein-type deposits of central Europe. International Journal of Earth Sciences Volume 106, Issue 7 (2017) S. 2359–2369.
(Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Beerberg/Grube Roter Bär)
2M
'unbenamt'r
Fund Manfred Groß 1992, Analyse J. Desor, G. Möhn (EDX)
(Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Beerberg/Grube Roter Bär)
BM
Uraniniti

Uraninit vom Ernstgang:
in kleinen Dimensionen in der komplexen Pb-Zn-Ni-As-V-U-Vererzung. Die Gangarten sind rosa gefärbter Calcit und Quarz.
(Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Beerberg/Grube Roter Bär/Ernstgang)
2M
Wismutr
Liessmann, W. (2019). "Roterbärit" aus St. Andreasberg von der Ínternationalen Mineralogical Association (IMA) als neue Mineralart anerkannt. Aufschluss, Beil. Aktuell Jg.69., H.6, S.25-27.
(Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Beerberg/Grube Roter Bär)
M
Liste aktualisieren | Legende aufrufen

Legende

Mineral -> anerkanntes Mineral
Mineral (TL) -> Mineral-Typlokalität
Mineral -> micht anerkanntes Mineral
-> Bilder sind verfügbar
 5 -> Anzahl der Regionslokalitäten an denen das Mineral gefunden werden kann
 M -> Link zur allgemeinen Mineralseite
 i -> Informationen etc.
 r -> Referenzinformationen
Mineral ? -> Vorkommen ist fragwürdig

Aktualität: 25. Mar 2024 - 08:03:56

Gesteinsbilder (2 Bilder gesamt)

Gangstück Ernstgang
Aufrufe (File:
1568910001
): 931
Gangstück Ernstgang
Gangstück, linker Bereich Tonschiefer mit Einlagerungen von Arsenkies, in der Mitte Konglomerat mit Einlagerungen von Tonschiefer (Brekzie) in Kalkspat der teilweise rosa gefärbt ist, rechts ein Erzgang bestehend aus Nickelin eingelagert in grüner Zinkblende. Stufe etwa 10 cm Breite, Ernstgang, Sankt Andreasberg/Harz
Copyright: argentopyrit; Beitrag: ganomatit
Sammlung: argentopyrit
Fundort: Deutschland/Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Beerberg/Grube Roter Bär/Ernstgang
Mineral: Arsenopyrit, Calcit, Nickelin
Gestein: Tonschiefer
Bild: 1568910001
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Gangstück Ernstgang

Gangstück, linker Bereich Tonschiefer mit Einlagerungen von Arsenkies, in der Mitte Konglomerat mit Einlagerungen von Tonschiefer (Brekzie) in Kalkspat der teilweise rosa gefärbt ist, rechts ein Er...

Sammlung: argentopyrit
Copyright: argentopyrit
Beitrag: ganomatit 2019-09-19
Mehr   MGF 
Gangart
Aufrufe (File:
1570365976
): 725
Gangart
Gangart mit Tonschiefer, Kalkspat und Quarz mit Galenit und Chalkopyrit, Roter Bär, Sankt Andreasberg/Harz, Fund 1951, Stufe etwa 5x3x2 cm
Copyright: ganomatit; Beitrag: ganomatit
Sammlung: ganomatit
Fundort: Deutschland/Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Beerberg/Grube Roter Bär
Mineral: Calcit, Chalkopyrit, Galenit, Quarz
Gestein: Tonschiefer
Bild: 1570365976
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Gangart

Gangart mit Tonschiefer, Kalkspat und Quarz mit Galenit und Chalkopyrit, Roter Bär, Sankt Andreasberg/Harz, Fund 1951, Stufe etwa 5x3x2 cm

Sammlung: ganomatit
Copyright: ganomatit
Beitrag: ganomatit 2019-10-06
Mehr   MGF 

Gesteine (Anzahl: 8)

Liste aktualisieren | Legende aufrufen

Legende

Gestein -> Name des Gesteins
Gestein (TL) -> Gestein Typlokalität
-> Bilder sind verfügbar
 5 -> Anzahl der Fundstellen für dieses Gestein in der Region
 G -> Link zur allg. Gesteinsseite
 i -> Informationen etc.
 r -> Referenzinformationen
Gestein ? -> Vorkommen fragwürdig

Aktualität: 25. Mar 2024 - 08:03:56

Untergeordnete Seiten

 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 
 

Liste aktualisieren | Anzeigeebene: 2 - 3 - 4 - 5 - Alles aufklappen

Aktualität: 25. Mar 2024 - 08:03:56

Externe Verweise (Links)

Lehrbergwerk Roter Bär

Referenz- und Quellangaben, Literatur

Literatur:

  • Ließmann, W. und Bock, M. (1993). Die Grube Roter Bär bei St. Andreasberg / Harz. Buch, 1993, zum Lehrbergwerk.
  • Mücke, A. (1993). Die hydrothermale polymineralische (Ni-Co-Arsenide, Bleiglanz und Zinkblende) Gangvererzung mit oxidischen Vanadiummineralien, Thucholith und Pechblende von der Grube Roter Bär, St. Andreasberg/Harz. Aufschluss, Jg.44, Nr.1, S.59-72.
  • Wilfried Ließmann. Der Bergbau am Beerberg bei St.Andreasberg. St.Andreasberger Verein f. Geschichte u. Altertumskunde e.V. 2002. 150 S. ISBN 3-932752-90-2.
  • Ließmann, W. Das Lehrbergwerk Grube Roter Bär in St. Andreasberg (Harz) - Untertägiges Geotop und Stätte aktiver Montanforschung. EGMA-News 2/2006, S.4-11.
  • Schaarschmidt, H. (2007): Weltweit einmalig: Clausthalit als freie Kristalle aus dem Harz. Lapis 32 (3), 41-42.
  • Heider, J. & Siemroth, J. (2012): Die Selenidmineralisation im Grauwacke-Tagebau Rieder bei Gernrode, Harz. Aufschluss, 63, 213-23.
  • Ließmann, W. (2014). Das Silberrevier von Sankt Andreasberg. In.: Tagungsband, VFMG Sommertagung 2014 in Goslar/ Harz. S.42.
  • Cabral, A.R., Ließmann, W., Lehmann, B. (2015). Gold and palladium minerals (including empirical PdCuBiSe3) from the former Roter Bär mine, St. Andreasberg, Harz Mts., Germany: a result of low-temperature, oxidising fluid overprint. Min. Petrol., 109, 649-57. (Typ-Publ.)
  • Cabral, A.R., W. Ließmann, W. Jian, B. Lehmann (2017): Bismuth selenides from St. Andreasberg, Germany: an oxidised five-element style of mineralisation and its relation to post-Variscan vein-type deposits of central Europe. Int. J. Earth Sciences, Vol.106, Issue 7, S.2359–69.
  • LIEßMANN at. al. (2008), Papierflieger, Beiträge zur Bergbaugeschichte von Sankt Andreasberg, Band 5, Das Bergwerk Andreasberger Hoffnung und seine Vorgänger-Zum Silberbergbau am Beerberg zwischen 1765 und 1928, S.1-252.
  • Liessmann, W. (2019). "Roterbärit" aus St. Andreasberg von der IMA als neue Mineralart anerkannt. Aufschluss, Beil. Aktuell Jg.69., H.6, S.25-27.
  • Heider, J., J. Gröbner, J. Alles u. W. Liessmann (2020). Über Palladiumminerale aus Harzer Selenerzvorkommen. Aufschluss, Jg.71, H.2, S.106-22.

Weblinks:

IDs

GUSID (Globale ID als Kurzform) dq-zWmc2G0ClZ-QSBrFVSg
GUID (Globale ID) 5AB3AF76-3667-401B-A567-E41206B1554A
Datenbank ID 9342