Acrodus lateralis (3 Bilder) aus Deutschland/Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Halberstadt
Fundort: Halberstadt, Harz, Sachsen-Anhalt, Deutschland; Alter: Trias - Muschelkalk - Oberer (Mo 2); Breite: 5 mm
Fundort: Halberstadt, Harz, Deutschland; Alter: Trias - Muschelkalk - Oberer (Mo 2); Breite: 10 mm
Fundort: Halberstadt (Deutschland); Alter: Trias - Muschelkalk - Oberer (Mo 2); Breite: 5mm
Agathoxylon (1 Bilder) aus Deutschland/Sachsen/Bautzen, Landkreis/Bernsdorf/Großgrabe
Größe:3,5x5cm,10cm hoch,Fundort Kieswerk Großgrabe, Oberlausitz, Sachsen, Deutschland
Agathoxylon (2 Bilder) aus Deutschland/Sachsen/Bautzen, Landkreis/Lauta/Landstraße 58 und Kieswerk Lauta
Größe:5,5x5cm, Fundort: Kieswerk Lauta, Hoyerswerda-Bereich, Sachsen, Deutschland
Höhe des Abschnittes:5cm, Fundort:Hosena, Hoyerswerda-Bereich, Sachsen, Deutschland
Agathoxylon (6 Bilder) aus Deutschland/Sachsen/Bautzen, Landkreis/Lauta/Leippe-Torno
Fundstelle: Torno-Leippe, Hoyerswerda-Bereich, Sachsen, Deutschland; Größe: 6,5 x 6 cm
Fundstelle: Torno-Leippe, Hoyerswerda-Bereich, Sachsen, Deutschland; Größe: 5,5 x 3 cm
Fundstelle: Torno-Leippe, Hoyerswerda-Bereich, Sachsen, Deutschland; Größe: 4 x 3 cm
größter Durchmesser 6cm; höhe des Abschnittes 9cm. Fundort: Felder zw. Torno-Leippe, Hoyerswerda-Bereich, Sachsen, Deutschland
Fundstelle: Torno-Leippe, Hoyerswerda-Bereich, Sachsen, Deutschland; Größe 15 x 11 cm
Agathoxylon (3 Bilder) aus Deutschland/Sachsen/Bautzen, Landkreis/Ottendorf-Okrilla
Größe:7x5 cm, Fundort: Kieswerk Ottendorf-Okrilla, Dresden, Sachsen, Deutschland
Größe: 8 cm im größten Durchmesser. Fundort: Kieswerk Ottendorf-Okrilla, Dresden, Sachsen, Deutschland
Größe: 8 cm Durchmesser, Fundort: Kieswerk Ottendorf-Okrilla, Dresden, Sachsen, Deutschland
Agathoxylon (3 Bilder) aus Deutschland/Sachsen/Chemnitz
Silifizierte Achse (Gynospermae) mit wenig Fluorit. Qu. ca. 22 x 20 mm, Endstück max. 11 mm stark. Per, FO: Chemnitz, Sachsen, D.
Silifizierte Achse (Gynospermae), im großen Markhohlraum etwas Fluorit. Qu. ca. 22 x 17 mm, Endstück max. 7 mm stark. Perm, FO: Chemnitz, Sachsen, D.
Agathoxylon ("Lebachia"), Perm; FO: Chemnitz, Sachsen, D
Agathoxylon (14 Bilder) aus Deutschland/Sachsen/Chemnitz/Hilbersdorf
Dieser Anschliff besteht nur noch zu einem geringen Teil aus Quarz (gelbliche Partien), der durch Fluorit (blauviolett) ersetzt wird. Fundort dieses ungewöhnlichen Fossiles ist Hilbersdorf bei Chem...
"Agathoxylon" (nicht exakt bestimmt) mit einem Hauch von Fluorit, Querschnitt ca. 6,5 x 5 cm, Endstück bis max. 2,5 cm; Perm, Unteres Rotliegend; FO: Hilbersdorf, Chemnitz, sachsen, D.
Agathgoxylon, silifiziert mit Fluorit, Querschnitt 11,5 x 14 cm; Unteres Rotliegend (Perm); FO: Chemnitz-Hilbersdorf, Deutschland
Querschnitt ca. 10 cm, Endstück max. 4 cm hoch; Perm, Rotliegend; FO: Zeisigwald, Chemnitz-Hilbersdorf, Sachsen, D.
Kleine Achse von Agathoxylon, stark fluoritisiert; Dm. ca. 3 cm, L. ca. 3 cm; Perm, FO: Gneisenaustrasse, Hilbersdorf, Chemnitz, D
Hilbersdorf, Chemnitz, Direktionsbezirk Chemnitz, Sachsen, Deutschland. Größe: 26 x 18,5 cm
Agathoxylon (2 Bilder) aus Deutschland/Sachsen/Dresden
Agathoxylon aus der Elbe in Dresden, Sachsen, DE. L. ca 10 cm, Querschnitt ca.9 x 7 cm.
Agathoxylon (1 Bilder) aus Deutschland/Sachsen/Leipzig, Landkreis/Colditz/Kiesgrube Sermuth
Sermuth-Großbothen, Muldetalkreis, NW-Sachsen, Deutschland - Größe: 12,5 x 8,5 cm
Agathoxylon (1 Bilder) aus Deutschland/Sachsen/Leipzig, Landkreis/Kohren-Sahlis/Gnandstein
Silifiziertes Holz (Agathoxylon sp.), Querschnitt 8,5 x 19 cm; Unteres Rotliegend (Perm); FO: Gnandstein, Sachsen / Deutschland