Biotite (2 Pictures) aus Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Königswinter/Stenzelberg
Biotit (Phlogopit)-Kristalle; Fundort: Steinbruch am Stenzelberg, stillgelegt, im Siebengebirge, Nordrhein-Westfalen; Größe des Ausschnitts: ca. 3mm; Visuell bestimmt.
Fundort: Steinbruch am Stenzelberg, stillgelegt, im Siebengebirge, Nordrhein-Westfalen; Größe des Ausschnitts: ca. 1,5mm; Visuell bestimmt.
Cristobalite (3 Pictures) aus Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Königswinter/Stenzelberg
Kugelige Cristobalitaggregate neben Magnetitaggregaten auf sehr kleinen Chabasitkristallen; Fundort: Steinbruch am Stenzelberg, stillgelegt, im Siebengebirge, Nordrhein-Westfalen; Größe des Ausschn...
Mehrere kugelige Aggregate mit unbestimmtem, länglichen Kristall und kleinen braunrötlichen Kristallen (vermutlich Olivin-Gruppe); Fundort: Steinbruch am Stenzelberg, stillgelegt, im Siebengebirge,...
Fundort: Steinbruch am Stenzelberg, stillgelegt, im Siebengebirge, Nordrhein-Westfalen; Größe des Ausschnitts: ca. 1,5mm. Ramen analysiert von Günter Frenz.
Hornblende (3 Pictures) aus Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Königswinter/Stenzelberg
Kleine Sammlung von Hornblende-Spaltkörpern mit deutlich sichtbarem 120°-Spaltwinkel und typischem „Vinyl“- Glanz auf den Spaltflächen.
Hornblende; Fundort: Steinbruch am Stenzelberg, stillgelegt, im Siebengebirge, Nordrhein-Westfalen; Größe des Ausschnitts: ca. 4mm; Visuell bestimmt.
Hornblende ist sehr häufig am Stenzelberg und auch in größeren Aggregaten zu finden; Visuell bestimmt, Spaltwinkel erscheinen spitz bzw. stumpf; Fundort: Steinbruch am Stenzelberg, stillgelegt, im ...
Ilmenite (2 Pictures) aus Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Königswinter/Stenzelberg
Fundort: Steinbruch am Stenzelberg, stillgelegt, im Siebengebirge, Nordrhein-Westfalen; Größe des Ausschnitts: ca. 4mm; Visuell bestimmt.
Aggregat flacher Ilmenitkristalle. Fundort: Steinbruch am Stenzelberg, stillgelegt, im Siebengebirge, Nordrhein-Westfalen; Größe des Ausschnitts: ca. 3mm; Visuell bestimmt.
Magnetite (2 Pictures) aus Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Königswinter/Stenzelberg
Fundort: Steinbruch am Stenzelberg, stillgelegt, im Siebengebirge, Nordrhein-Westfalen; Größe des Ausschnitts: ca. 1,2mm; Visuell bestimmt.
Magnetitkristall neben Cristobalit als kugeliges Aggregat, in diesen Ausprägungen und als Einzelkristalle/Aggregate nebeneinander sehr häufig am Stenzelberg; Fundort: Steinbruch am Stenzelberg, sti...
Montmorillonite (2 Pictures) aus Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Königswinter/Stenzelberg
Fundort: Steinbruch am Stenzelberg, stillgelegt, im Siebengebirge, Nordrhein-Westfalen; Größe des Ausschnitts: ca. 1cm; Visuell bestimmt.
Diverse Blasenräume und Drusen sind mit einigen Tonmineralen gefüllt oder ausgekleidet, hier Montmorillonit; Fundort: Steinbruch am Stenzelberg, stillgelegt, im Siebengebirge, Nordrhein-Westfalen; ...
Pyroxene group (3 Pictures) aus Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Königswinter/Stenzelberg
Pyroxenkristall im Latit; Fundort: Steinbruch am Stenzelberg, stillgelegt, im Siebengebirge, Nordrhein-Westfalen; Größe des Ausschnitts: ca. 4mm; Visuell bestimmt.
Ein untypisch großer, angewitterter Pyroxen-Kristall, evtl. Augit. Fundort: Steinbruch am Stenzelberg, stillgelegt, im Siebengebirge, Nordrhein-Westfalen; Größe des Ausschnitts: 4mm; Visuell bestim...
grünliche Pyroxenkristalle, leider einer abgebrochen, mit unbekanntem prismatisch-nadeligem Kristall (evtl. Sanidin); Fundort: Steinbruch am Stenzelberg, stillgelegt, im Siebengebirge, Nordrhein-We...
Sanidine (6 Pictures) aus Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Königswinter/Stenzelberg
Flachtafeliger, farbloser Sanidinkristall. Fundort: Steinbruch am Stenzelberg, stillgelegt, im Siebengebirge, Nordrhein-Westfalen; Größe des Ausschnitts: ca. 3mm; Visuell bestimmt.
Sanidin, tafelige und nadelige Kristalle, mit Biotit und rötlichen Aggregaten vermutlich aus der Olivingruppe; Fundort: Steinbruch am Stenzelberg, stillgelegt, im Siebengebirge, Nordrhein-Westfalen...
Leider abgebrochener Sanidinkristall; Fundort: Steinbruch am Stenzelberg, stillgelegt, im Siebengebirge, Nordrhein-Westfalen; Größe des Ausschnitts: ca. 3mm; Visuell bestimmt
Kleiner Sanidinkristall; Fundort: Steinbruch am Stenzelberg, stillgelegt, im Siebengebirge, Nordrhein-Westfalen; Größe des Ausschnitts: ca. 4mm; Visuell bestimmt
Diese in dieser Form häufig zu findenden Kristallen sind wohl Sanidin; Fundort: Steinbruch am Stenzelberg, stillgelegt, im Siebengebirge, Nordrhein-Westfalen; Größe des Kristalls: max. 0,5mm; Visue...
Diese flachen Kristalle sind wohl Sanidin, zusammen mit einem kugeligen Aggregat vermutl. Thomsonit, beides in dieser Ausprägung sehr häufig am Stenzelberg; Visuell bestimmt; Fundort: Steinbruch am...
Smectite (2 Pictures) aus Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Königswinter/Stenzelberg
Smektit und andere Tonminerale in Drusen bzw. Blasenräumen; Fundort: Steinbruch am Stenzelberg, stillgelegt, im Siebengebirge, Nordrhein-Westfalen; Größe des Ausschnitts: ca. 1cm; Visuell bestimmt.
Tonminerale finden sich in einem bestimmten Teil des Steinbruchs am Stenzelberg, bspw. Smektit; Fundort: Steinbruch am Stenzelberg, stillgelegt, im Siebengebirge, Nordrhein-Westfalen; Größe des Aus...