Mineralienatlas - Fossilienatlas
Pictures (50 Images total)
Views (File: ): 19
Gibeon Meteorit Gibeon-Meteorit, Namaland, Hardap, NA. 228 kg. Copyright: Doc Diether; Contribution: Doc Diether Collection: Senckenberg-Museum, Frankfurt Location: Namibia/Hardap, Region/Namaland/Gibeon-Meteorit Rock: IVA iron, Meteoritic and asteroid rock Image: 1735589033 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Gibeon Meteorit |
Gibeon-Meteorit, Namaland, Hardap, NA. 228 kg. |
Collection: | Senckenberg-Museum, Frankfurt |
Copyright: | Doc Diether |
Contribution: Doc Diether 2024-12-30 |
More | RF |
Views (File: ): 67
Gibeon-Eisenmeteorit Region Namaland, Namibia, angeätztes Stück vom Gibeon-Meteoriten mit Widmanstättenchen Figuren, feiner Oktaedrit, 2,5x2,3x0,3 cm Copyright: HaDeS; Contribution: HaDeS Collection: HaDeS, Donator: raritätenjäger Location: Namibia/Hardap, Region/Namaland/Gibeon-Meteorit Rock: iron group meteorite Image: 1719063615 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Gibeon-Eisenmeteorit |
Region Namaland, Namibia, angeätztes Stück vom Gibeon-Meteoriten mit Widmanstättenchen Figuren, feiner Oktaedrit, 2,5x2,3x0,3 cm |
Collection: | HaDeS |
Copyright: | HaDeS |
Contribution: HaDeS 2024-06-22 |
More | RF |
Views (File: ): 282
Nantan-Meteorit, 750 Kg Nantan-Eisenmeteorit, 750 kg, ausgestellt im Naturwissenschaftlichen Museum in Ueno, Tokio. Obwohl das Innere größtenteils aus nickelhaltigem gediegenem Eisen besteht, sieht man auf dem Foto in wirklichkeit nur die oxidierte Oberflächenschicht aus Eisenoxyhydroxiden. Copyright: Alfredo Petrov; Contribution: alfredo Collection: Naturwissenschaftlichen Museum, Tokio Location: China/Guangxi Zhuang, Autonomes Gebiet/Hechi, Präfektur/Nandan, Kreis/Lihu-Yaochai-Gebiet/Nantan-Meteorit Rock: iron group meteorite Image: 1718817860 License: Creative Commons - Attribution (CC-BY) V.3.0 |
Nantan-Meteorit, 750 Kg |
Nantan-Eisenmeteorit, 750 kg, ausgestellt im Naturwissenschaftlichen Museum in Ueno, Tokio. Obwohl das Innere größtenteils aus nickelhaltigem gediegenem Eisen besteht, sieht man auf dem Foto in wir... |
Collection: | Naturwissenschaftlichen Museum, Tokio |
Copyright: | Alfredo Petrov |
Contribution: alfredo 2024-06-19 |
More | RF |
Views (File: ): 189
Gibeonmeteorit angeätzt Gibeonmeteorit, großes Streufeld, Namaland, Namibia Copyright: Berthold Kunz; Contribution: Mikromounter Collection: Berthold Kunz Location: Namibia/Hardap, Region/Namaland/Gibeon-Meteorit Rock: IVA iron Image: 1706610827 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Gibeonmeteorit angeätzt |
Gibeonmeteorit, großes Streufeld, Namaland, Namibia |
Collection: | Berthold Kunz |
Copyright: | Berthold Kunz |
Contribution: Mikromounter 2024-01-30 |
More | RF |
Views (File: ): 175
Eisenmeteorit Argentinien Meteorit BB 14 mm Campo del Cielo Argentinien Copyright: Berthold Kunz; Contribution: Mikromounter Collection: Berthold Kunz Location: Argentinien/Chaco, Provinz/Gran Chaco/Campo-del-Cielo-Meteorit Rock: iron group meteorite Image: 1706446371 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Eisenmeteorit Argentinien |
Meteorit BB 14 mm Campo del Cielo Argentinien |
Collection: | Berthold Kunz |
Copyright: | Berthold Kunz |
Contribution: Mikromounter 2024-01-28 |
More | RF |
Views (File: ): 236
Eisenmeteorit Eisenmeteorit 5cm Kl. IAB (grober Oktaetrit) (93,31% Fe 6,68% Ni 0,42% Co 0,25% P 87ppm Ga 407 ppm Ge 3,6 ppm Ir) Fall vor ca. 4000 bis 6000 Jahre Fundort: Campo del Cielo Prov. Del Chaco Argentinien Copyright: Gerd W.; Contribution: Gerd W. Collection: Gerd W. Location: Argentinien/Chaco, Provinz/Gran Chaco/Campo-del-Cielo-Meteorit Rock: iron group meteorite Image: 1670509872 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Eisenmeteorit |
Eisenmeteorit 5cm Kl. IAB (grober Oktaetrit) (93,31% Fe 6,68% Ni 0,42% Co 0,25% P 87ppm Ga 407 ppm Ge 3,6 ppm Ir) Fall vor ca. 4000 bis 6000 Jahre Fundort: Campo del Cielo Prov. Del Chaco Argentinien |
Collection: | Gerd W. |
Copyright: | Gerd W. |
Contribution: Gerd W. 2022-12-08 |
More | RF |
Views (File: ): 541
Eisenmeteorit Gut zu erkennende Widmanstätten-Strukturen in der angeätzten Oberfläche eines Stück Eisenmeteorits aus dem Gibeon-Streufeld - Namibia. Größe ca 18 x 15 x 3 mm. Gewicht 7,25 gr. Copyright: Michael M.; Contribution: Sandbild Collection: Michael M. Location: Namibia/Hardap, Region/Namaland/Gibeon-Meteorit Rock: iron group meteorite Image: 1603303407 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Eisenmeteorit |
Gut zu erkennende Widmanstätten-Strukturen in der angeätzten Oberfläche eines Stück Eisenmeteorits aus dem Gibeon-Streufeld - Namibia. Größe ca 18 x 15 x 3 mm. Gewicht 7,25 gr. |
Collection: | Michael M. |
Copyright: | Michael M. |
Contribution: Sandbild 2020-10-21 |
More | RF |
Views (File: ): 1921
Meteorit Unter-Mässing (Schnittfläche mit großem Troilit-Einschluss) Meteoritenklasse: Eisenmeteorit, IIC; Funddatum: Mai 1920; Fundort: Katzenberg am Abzweig der Straßen nach Röckenhofen und Österberg, etwa 2 km östlich von Untermässing, Greding, Bayern; Masse: TKW: 79,5 kg, kleine Teilscheibe: 0,377 g; Beschreibung: Die Waldarbeiter und Brüder Johann und Georg Schäfer waren zur Fundzeit auf dem Katzenberg bei Untermässing auf der Suche nach Feuerholz. Hierfür gruben sie Wurzelstöcke aus und stießen dabei in rund 1.5 m Tiefe auf einen Eisenklumpen, der unter einer Wurzel zwischen Kalksteinen verborgen war. Da sich der Meteorit unterhalb eines Fichtenwurzelstocks befand, dessen Alter auf rund 120 Jahre geschätzt wurde, wird heute davon ausgegangen, dass der Meteorit Unter-Mässing kurz vor dem keimen der Fichte, also um das Jahr 1800 gefallen sein muss. Aber dies ist bisher nur eine Vermutung. Weltweit sind von der Meteoritenklasse IIC nur 7 weitere Funde bekannt (Quelle: Meteoritical Bulletin Database, 2020). Die Hauptmasse des Meteorit Unter-Mässing befindet sich heute in der Dauerausstellung im Naturhistorischen Museum Norishalle in Nürnberg. Copyright: Hannes Osterhammer; Contribution: Riesgeologie Collection: Dr. O. Sachs (Riesgeologie) Location: Deutschland/Bayern/Mittelfranken, Bezirk Mineral: Troilite Rock: iron group meteorite Image: 1585687211 License: Creative Commons - Attribution-Noncommercial-Share Alike (CC-BY-NC-SA) V.3.0 |
Meteorit Unter-Mässing (Schnittfläche mit großem Troilit-Einschluss) |
Meteoritenklasse: Eisenmeteorit, IIC; Funddatum: Mai 1920; Fundort: Katzenberg am Abzweig der Straßen nach Röckenhofen und Österberg, etwa 2 km östlich von Untermässing, Greding, Bayern; Masse: TKW... |
Collection: | Dr. O. Sachs (Riesgeologie) |
Copyright: | Hannes Osterhammer |
Contribution: Riesgeologie 2020-03-31 |
More | MRF |
Views (File: ): 1055
Eisen-Nickel-Meteorit: Oktaedrit (Toluca-Meteorit) Anschliff mit Widmanstätten-Struktur, 485 Gramm, FO.: Toluca-Tal, Xiquipilco (jiquipilco), Mexiko State, Mexiko, 8,7 x 7,1 x 4 cm Copyright: Hrouda; Contribution: Hrouda Collection: Hrouda Location: Mexiko/Distrito Federal (Mexiko-Stadt)/Jiquipilco (Xiquipilco), Municipio/Toluca-Meteorit Rock: iron group meteorite Image: 1551976760 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Eisen-Nickel-Meteorit: Oktaedrit (Toluca-Meteorit) D |
Anschliff mit Widmanstätten-Struktur, 485 Gramm, FO.: Toluca-Tal, Xiquipilco (jiquipilco), Mexiko State, Mexiko, 8,7 x 7,1 x 4 cm |
Collection: | Hrouda |
Copyright: | Hrouda |
Contribution: Hrouda 2019-03-07 |
More | RF |
Views (File: ): 611
Eisenmeteorit, Hexaedrit IIAB Komplex geformtes Individuum mit einer Größe von etwa 24 mm x 23 mm und einem Gewicht von 10 g und weitere kleinere Fragmente mit einem Gewicht von 11 g. Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer Collection: Klaus Schäfer, Collection number: Meteo-Eisen-5-1-25, 5-1-26 Location: Marokko/Drâa-Tafilalet, Region/Zagora, Provinz/Agdz, Cercle/Agoudal/Agoudal Meteorit (Imilchil Meteorit) Rock: IIAB iron Image: 1543483522 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Eisenmeteorit, Hexaedrit IIAB (SNr: Meteo-Eisen-5-1-25, 5-1-26) |
Komplex geformtes Individuum mit einer Größe von etwa 24 mm x 23 mm und einem Gewicht von 10 g und weitere kleinere Fragmente mit einem Gewicht von 11 g. |
Collection: | Klaus Schäfer |
Copyright: | Klaus Schäfer |
Contribution: Klaus Schäfer 2018-11-29 |
More | RF |
Views (File: ): 488
Eisenmeteorit, Hexaedrit IIAB Komplex geformtes Individuum mit einer Größe von etwa 24 mm x 23 mm und einem Gewicht von 10 g. Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer Collection: Klaus Schäfer, Collection number: Meteo-Eisen-5-1-25 Location: Marokko/Drâa-Tafilalet, Region/Zagora, Provinz/Agdz, Cercle/Agoudal/Agoudal Meteorit (Imilchil Meteorit) Rock: IIAB iron Image: 1543483381 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Eisenmeteorit, Hexaedrit IIAB (SNr: Meteo-Eisen-5-1-25) |
Komplex geformtes Individuum mit einer Größe von etwa 24 mm x 23 mm und einem Gewicht von 10 g. |
Collection: | Klaus Schäfer |
Copyright: | Klaus Schäfer |
Contribution: Klaus Schäfer 2018-11-29 |
More | RF |
Views (File: ): 484
Eisenmeteorit, Hexaedrit IIAB Orientiertes Individuum mit einer Größe von etwa 22 mm x 22 mm und einem Gewicht von 25 g. Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer Collection: Klaus Schäfer, Collection number: Meteo-Eisen-5-1-24 Location: Marokko/Drâa-Tafilalet, Region/Zagora, Provinz/Agdz, Cercle/Agoudal/Agoudal Meteorit (Imilchil Meteorit) Rock: IIIAB iron Image: 1543483225 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Eisenmeteorit, Hexaedrit IIAB (SNr: Meteo-Eisen-5-1-24) |
Orientiertes Individuum mit einer Größe von etwa 22 mm x 22 mm und einem Gewicht von 25 g. |
Collection: | Klaus Schäfer |
Copyright: | Klaus Schäfer |
Contribution: Klaus Schäfer 2018-11-29 |
More | RF |
Views (File: ): 481
Eisenmeteorit, Hexaedrit IIAB Orientiertes Individuum mit einer Größe von etwa 30 mm x 24 mm und einem Gewicht von 61 g. Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer Collection: Klaus Schäfer, Collection number: Meteo-Eisen-5-1-23 Location: Marokko/Drâa-Tafilalet, Region/Zagora, Provinz/Agdz, Cercle/Agoudal/Agoudal Meteorit (Imilchil Meteorit) Rock: IIAB iron Image: 1543483099 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Eisenmeteorit, Hexaedrit IIAB (SNr: Meteo-Eisen-5-1-23) |
Orientiertes Individuum mit einer Größe von etwa 30 mm x 24 mm und einem Gewicht von 61 g. |
Collection: | Klaus Schäfer |
Copyright: | Klaus Schäfer |
Contribution: Klaus Schäfer 2018-11-29 |
More | RF |
Views (File: ): 330
Eisenmeteorit, Hexaedrit IIAB Orientiertes Individuum mit einer Größe von etwa 30 mm x 24 mm und einem Gewicht von 61 g. Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer Collection: Klaus Schäfer, Collection number: Meteo-Eisen-5-1-23 Location: Marokko/Drâa-Tafilalet, Region/Zagora, Provinz/Agdz, Cercle/Agoudal/Agoudal Meteorit (Imilchil Meteorit) Rock: IIAB iron Image: 1543482965 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Eisenmeteorit, Hexaedrit IIAB (SNr: Meteo-Eisen-5-1-23) |
Orientiertes Individuum mit einer Größe von etwa 30 mm x 24 mm und einem Gewicht von 61 g. |
Collection: | Klaus Schäfer |
Copyright: | Klaus Schäfer |
Contribution: Klaus Schäfer 2018-11-29 |
More | RF |
Views (File: ): 998
Eisenmeteorit, Grober Oktaedrit I AB sLL Meteoriten -Endcut von Toluca in Mexico mit angeätzter Schnittfläche, die Widmanstättensche Figuren zeigt. Größe des Stückes etwa 34 mm x 33 mm. Das Stück wiegt 152 g. Der Einschlag des Meteoriten lag vor dem Jahr 1776 Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer Collection: Klaus Schäfer, Collection number: Meteo-Eisen-5-1-19 Location: Mexiko/Distrito Federal (Mexiko-Stadt)/Jiquipilco (Xiquipilco), Municipio/Toluca-Meteorit Mineral: Iron Rock: IAB-sLL iron, iron group meteorite Image: 1542366640 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Eisenmeteorit, Grober Oktaedrit I AB sLL (SNr: Meteo-Eisen-5-1-19) |
Meteoriten -Endcut von Toluca in Mexico mit angeätzter Schnittfläche, die Widmanstättensche Figuren zeigt. Größe des Stückes etwa 34 mm x 33 mm. Das Stück wiegt 152 g. Der Einschlag des Meteoriten ... |
Collection: | Klaus Schäfer |
Copyright: | Klaus Schäfer |
Contribution: Klaus Schäfer 2018-11-16 |
More | MRF |
Views (File: ): 393
Eisenmeteorit, Grober Oktaedrit II B Unregelmäßiges Teil-Individuum eines größeren Eisenmeteoriten, der am 12.2.1947 im Gebiet von Sikhote Alin ein großes Streufeld bildete. Die Form des Meteoriten ist eine aerodynamisch erzeugte Form. Er wurde nicht durch den heftigen Einschlag auf gefrorenen Boden umgeformt. Größe des Stückes etwa 17 mm x 12 mm. Das Stück wiegt 5 g. Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer Collection: Klaus Schäfer, Collection number: Meteo-Eisen-5-1-16 Location: Russland/Ferner Osten, Föderationskreis/Primorje (Primorskiy), Kray/Sikhote-Alin-Gebirge/Sikhote-Alin-Meteorit Rock: IIAB iron Image: 1542357467 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Eisenmeteorit, Grober Oktaedrit II B (SNr: Meteo-Eisen-5-1-16) |
Unregelmäßiges Teil-Individuum eines größeren Eisenmeteoriten, der am 12.2.1947 im Gebiet von Sikhote Alin ein großes Streufeld bildete. Die Form des Meteoriten ist eine aerodynamisch erzeugte Form... |
Collection: | Klaus Schäfer |
Copyright: | Klaus Schäfer |
Contribution: Klaus Schäfer 2018-11-16 |
More | RF |
Views (File: ): 302
Eisenmeteorit, Grober Oktaedrit II B Orientiertes, chip-förmiges Teil-Individuum eines größeren Eisenmeteoriten, der am 12.2.1947 im Gebiet von Sikhote Alin ein großes Streufeld bildete. Die chip-artige Form des Meteoriten ist eine aerodynamisch erzeugte Form, davon zeugen Schmelzlinien auf seiner Oberfläche. Er wurde nur leicht durch den heftigen Einschlag auf gefrorenen Boden umgeformt. Größe des Stückes etwa 18 mm x 16 mm. Das Stück wiegt 6 g. Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer Collection: Klaus Schäfer, Collection number: Meteo-Eisen-5-1-15 Location: Russland/Ferner Osten, Föderationskreis/Primorje (Primorskiy), Kray/Sikhote-Alin-Gebirge/Sikhote-Alin-Meteorit Rock: IIAB iron Image: 1542357164 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Eisenmeteorit, Grober Oktaedrit II B (SNr: Meteo-Eisen-5-1-15) |
Orientiertes, chip-förmiges Teil-Individuum eines größeren Eisenmeteoriten, der am 12.2.1947 im Gebiet von Sikhote Alin ein großes Streufeld bildete. Die chip-artige Form des Meteoriten ist eine ae... |
Collection: | Klaus Schäfer |
Copyright: | Klaus Schäfer |
Contribution: Klaus Schäfer 2018-11-16 |
More | RF |
Views (File: ): 213
Eisenmeteorit, Grober Oktaedrit II B Orientiertes, halbkugelförmiges Teil-Individuum eines größeren Eisenmeteoriten, der am 12.2.1947 im Gebiet von Sikhote Alin ein großes Streufeld bildete. Die halbkugelartige Form des Meteoriten ist eine aerodynamisch erzeugte Form. Er wurde nicht durch den heftigen Einschlag auf gefrorenen Boden umgeformt. Größe des Stückes etwa 11 mm x 10 mm. Das Stück wiegt 2 g. Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer Collection: Klaus Schäfer, Collection number: Meteo-Eisen-5-1-14 Location: Russland/Ferner Osten, Föderationskreis/Primorje (Primorskiy), Kray/Sikhote-Alin-Gebirge/Sikhote-Alin-Meteorit Rock: IIAB iron Image: 1542356982 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Eisenmeteorit, Grober Oktaedrit II B (SNr: Meteo-Eisen-5-1-14) |
Orientiertes, halbkugelförmiges Teil-Individuum eines größeren Eisenmeteoriten, der am 12.2.1947 im Gebiet von Sikhote Alin ein großes Streufeld bildete. Die halbkugelartige Form des Meteoriten ist... |
Collection: | Klaus Schäfer |
Copyright: | Klaus Schäfer |
Contribution: Klaus Schäfer 2018-11-16 |
More | RF |
Views (File: ): 185
Eisenmeteorit, Grober Oktaedrit II B Orientiertes, halbkugelförmiges Teil-Individuum eines größeren Eisenmeteoriten, der am 12.2.1947 im Gebiet von Sikhote Alin ein großes Streufeld bildete. Die halbkugelartige Form des Meteoriten ist eine aerodynamisch erzeugte Form. Er wurde nicht durch den heftigen Einschlag auf gefrorenen Boden umgeformt. Größe des Stückes etwa 14 mm x 12 mm. Das Stück wiegt 3 g. Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer Collection: Klaus Schäfer, Collection number: Meteo-Eisen-5-1-13 Location: Russland/Ferner Osten, Föderationskreis/Primorje (Primorskiy), Kray/Sikhote-Alin-Gebirge/Sikhote-Alin-Meteorit Rock: IIAB iron Image: 1542356754 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Eisenmeteorit, Grober Oktaedrit II B (SNr: Meteo-Eisen-5-1-13) |
Orientiertes, halbkugelförmiges Teil-Individuum eines größeren Eisenmeteoriten, der am 12.2.1947 im Gebiet von Sikhote Alin ein großes Streufeld bildete. Die halbkugelartige Form des Meteoriten ist... |
Collection: | Klaus Schäfer |
Copyright: | Klaus Schäfer |
Contribution: Klaus Schäfer 2018-11-16 |
More | RF |
Views (File: ): 196
Eisenmeteorit, Grober Oktaedrit II B Tropfenförmiges Teil-Individuum eines größeren Eisenmeteoriten, der am 12.2.1947 im Gebiet von Sikhote Alin ein großes Streufeld bildete. Die tropfenartige Form des Meteoriten ist eine aerodynamisch erzeugte Form. Er wurde nicht durch den heftigen Einschlag auf gefrorenen Boden umgeformt. Größe des Stückes etwa 21 mm x 12 mm. Das Stück wiegt 5 g. Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer Collection: Klaus Schäfer, Collection number: Meteo-Eisen-5-1-12 Location: Russland/Ferner Osten, Föderationskreis/Primorje (Primorskiy), Kray/Sikhote-Alin-Gebirge/Sikhote-Alin-Meteorit Rock: IIAB iron Image: 1542356305 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Eisenmeteorit, Grober Oktaedrit II B (SNr: Meteo-Eisen-5-1-12) |
Tropfenförmiges Teil-Individuum eines größeren Eisenmeteoriten, der am 12.2.1947 im Gebiet von Sikhote Alin ein großes Streufeld bildete. Die tropfenartige Form des Meteoriten ist eine aerodynamisc... |
Collection: | Klaus Schäfer |
Copyright: | Klaus Schäfer |
Contribution: Klaus Schäfer 2018-11-16 |
More | RF |
Views (File: ): 171
Eisenmeteorit, Grober Oktaedrit II B Tropfenförmiges Teil-Individuum eines größeren Eisenmeteoriten, der am 12.2.1947 im Gebiet von Sikhote Alin ein großes Streufeld bildete. Die tropfenartige Form des Meteoriten ist eine aerodynamisch erzeugte Form. Er wurde nicht durch den heftigen Einschlag auf gefrorenen Boden umgeformt. Größe des Stückes etwa 21 mm x 12 mm. Das Stück wiegt 5 g. Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer Collection: Klaus Schäfer, Collection number: Meteo-Eisen-5-1-12 Location: Russland/Ferner Osten, Föderationskreis/Primorje (Primorskiy), Kray/Sikhote-Alin-Gebirge/Sikhote-Alin-Meteorit Rock: IIAB iron Image: 1542356215 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Eisenmeteorit, Grober Oktaedrit II B (SNr: Meteo-Eisen-5-1-12) |
Tropfenförmiges Teil-Individuum eines größeren Eisenmeteoriten, der am 12.2.1947 im Gebiet von Sikhote Alin ein großes Streufeld bildete. Die tropfenartige Form des Meteoriten ist eine aerodynamisc... |
Collection: | Klaus Schäfer |
Copyright: | Klaus Schäfer |
Contribution: Klaus Schäfer 2018-11-16 |
More | RF |
Views (File: ): 197
Eisenmeteorit, Grober Oktaedrit II B Längliches, stark gegliedertes Teil-Individuum eines größeren Eisenmeteoriten, der am 12.2.1947 im Gebiet von Sikhote Alin ein großes Streufeld bildete. Die fetzenartige Form des Meteoriten ist durch seinen sehr heftigen Einschlag auf gefrorenen Boden bedingt. Größe des Stückes etwa 38 mm x 12 mm. Das Stück wiegt 7 g. Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer Collection: Klaus Schäfer, Collection number: Meteo-Eisen-5-1-11 Location: Russland/Ferner Osten, Föderationskreis/Primorje (Primorskiy), Kray/Sikhote-Alin-Gebirge/Sikhote-Alin-Meteorit Rock: IIAB iron Image: 1542356036 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Eisenmeteorit, Grober Oktaedrit II B (SNr: Meteo-Eisen-5-1-11) |
Längliches, stark gegliedertes Teil-Individuum eines größeren Eisenmeteoriten, der am 12.2.1947 im Gebiet von Sikhote Alin ein großes Streufeld bildete. Die fetzenartige Form des Meteoriten ist dur... |
Collection: | Klaus Schäfer |
Copyright: | Klaus Schäfer |
Contribution: Klaus Schäfer 2018-11-16 |
More | RF |
Views (File: ): 203
Eisenmeteorit, Grober Oktaedrit II B Skulpturartiges Teil-Individuum eines größeren Eisenmeteoriten, der am 12.2.1947 im Gebiet von Sikhote Alin ein großes Streufeld bildete. Die ungewöhnliche Form des Meteoriten entstand in den gerundeten Bereichen als rein aerodynamisch erzeugte Form. Durch die mechanische Belastung während des Fluges zeriss dann wohl das vormals größere Stück und somit wurde die untere Hälfte des Eisenmeteoriten sehr unregelmäßig strukturiert. Er wurde nicht durch den heftigen Einschlag auf gefrorenen Boden umgeformt. Größe des Stückes etwa 37 mm x 20 mm. Das Stück wiegt 22 g. Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer Collection: Klaus Schäfer, Collection number: Meteo-Eisen-5-1-9 Location: Russland/Ferner Osten, Föderationskreis/Primorje (Primorskiy), Kray/Sikhote-Alin-Gebirge/Sikhote-Alin-Meteorit Rock: IIAB iron Image: 1542355617 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Eisenmeteorit, Grober Oktaedrit II B (SNr: Meteo-Eisen-5-1-9) |
Skulpturartiges Teil-Individuum eines größeren Eisenmeteoriten, der am 12.2.1947 im Gebiet von Sikhote Alin ein großes Streufeld bildete. Die ungewöhnliche Form des Meteoriten entstand in den gerun... |
Collection: | Klaus Schäfer |
Copyright: | Klaus Schäfer |
Contribution: Klaus Schäfer 2018-11-16 |
More | RF |
Views (File: ): 229
Eisenmeteorit, Grober Oktaedrit II B Bohnenförmiges Teil-Individuum eines größeren Eisenmeteoriten, der am 12.2.1947 im Gebiet von Sikhote Alin ein großes Streufeld bildete. Die bohnenartige Form des Meteoriten zusammen mit den Schmelzlinien und der Schmelzlippe ist eine aerodynamisch erzeugte Form. Er wurde nicht durch den heftigen Einschlag auf gefrorenen Boden umgeformt. Größe des Stückes etwa 34 mm x 21 mm. Das Stück wiegt 38 g. Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer Collection: Klaus Schäfer, Collection number: Meteo-Eisen-5-1-8 Location: Russland/Ferner Osten, Föderationskreis/Primorje (Primorskiy), Kray/Sikhote-Alin-Gebirge/Sikhote-Alin-Meteorit Rock: IIAB iron Image: 1542355008 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Eisenmeteorit, Grober Oktaedrit II B (SNr: Meteo-Eisen-5-1-8) |
Bohnenförmiges Teil-Individuum eines größeren Eisenmeteoriten, der am 12.2.1947 im Gebiet von Sikhote Alin ein großes Streufeld bildete. Die bohnenartige Form des Meteoriten zusammen mit den Schmel... |
Collection: | Klaus Schäfer |
Copyright: | Klaus Schäfer |
Contribution: Klaus Schäfer 2018-11-16 |
More | RF |
Views (File: ): 252
Eisenmeteorit, Grober Oktaedrit II B Schrapnellförmiges Individuum eines größeren Eisenmeteoriten, der am 12.2.1947 im Gebiet von Sikhote Alin ein großes Streufeld bildete. Die fetzenartige Form des Meteoriten ist durch seinen sehr heftigen Einschlag auf gefrorenen Boden bedingt. Größe des Stückes etwa 54 mm x 49 mm. Das Stück wiegt 89 g. Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer Collection: Klaus Schäfer, Collection number: Meteo-Eisen-5-1-7 Location: Russland/Ferner Osten, Föderationskreis/Primorje (Primorskiy), Kray/Sikhote-Alin-Gebirge/Sikhote-Alin-Meteorit Rock: IIAB iron Image: 1542354332 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Eisenmeteorit, Grober Oktaedrit II B (SNr: Meteo-Eisen-5-1-7) |
Schrapnellförmiges Individuum eines größeren Eisenmeteoriten, der am 12.2.1947 im Gebiet von Sikhote Alin ein großes Streufeld bildete. Die fetzenartige Form des Meteoriten ist durch seinen sehr he... |
Collection: | Klaus Schäfer |
Copyright: | Klaus Schäfer |
Contribution: Klaus Schäfer 2018-11-16 |
More | RF |
Views (File: ): 902
Eisenmeteorit, feiner Oktaedrit 4 A Angeätzte Scheibe eines Gibeon-Meteoriten, die sehr schöne Widmanstättensche Figuren zeigt. Größe des Stückes etwa 68 mm x 53 mm. Das Stück wiegt 92 g. Der Fund des meteoritischen Streufeldes wird mit 1836 angegeben. Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer Collection: Klaus Schäfer, Collection number: Meteo-Eisen-5-1-5 Location: Namibia/Hardap, Region/Namaland/Gibeon-Meteorit Mineral: Iron Rock: IVA iron, iron group meteorite Image: 1542022597 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Eisenmeteorit, feiner Oktaedrit 4 A (SNr: Meteo-Eisen-5-1-5) |
Angeätzte Scheibe eines Gibeon-Meteoriten, die sehr schöne Widmanstättensche Figuren zeigt. Größe des Stückes etwa 68 mm x 53 mm. Das Stück wiegt 92 g. Der Fund des meteoritischen Streufeldes wird ... |
Collection: | Klaus Schäfer |
Copyright: | Klaus Schäfer |
Contribution: Klaus Schäfer 2018-11-12 |
More | MRF |
Views (File: ): 810
Eisenmeteorit, feiner Oktaedrit 4 A Angeätzte Scheibe eines Gibeon-Meteoriten, die sehr schöne Widmanstättensche Figuren zeigt. Größe des Stückes etwa 70 mm x 63 mm. Das Stück wiegt 82 g. Der Fund des meteoritischen Streufeldes wird mit 1836 angegeben. Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer Collection: Klaus Schäfer, Collection number: Meteo-Eisen-5-1-4 Location: Namibia/Hardap, Region/Namaland/Gibeon-Meteorit Mineral: Iron Rock: IVA iron, iron group meteorite Image: 1542022152 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Eisenmeteorit, feiner Oktaedrit 4 A (SNr: Meteo-Eisen-5-1-4) |
Angeätzte Scheibe eines Gibeon-Meteoriten, die sehr schöne Widmanstättensche Figuren zeigt. Größe des Stückes etwa 70 mm x 63 mm. Das Stück wiegt 82 g. Der Fund des meteoritischen Streufeldes wird ... |
Collection: | Klaus Schäfer |
Copyright: | Klaus Schäfer |
Contribution: Klaus Schäfer 2018-11-12 |
More | MRF |
Views (File: ): 722
Eisenmeteorit, feiner Oktaedrit 4 A Angeätzte Scheibe eines Gibeon-Meteoriten, die sehr schöne Widmanstättensche Figuren zeigt. Größe des Stückes etwa 72 mm x 51 mm. Das Stück wiegt 70 g. Der Fund des meteoritischen Streufeldes wird mit 1836 angegeben. Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer Collection: Klaus Schäfer, Collection number: Meteo-Eisen-5-1-3 Location: Namibia/Hardap, Region/Namaland/Gibeon-Meteorit Mineral: Iron Rock: IVA iron, iron group meteorite Image: 1542021916 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Eisenmeteorit, feiner Oktaedrit 4 A (SNr: Meteo-Eisen-5-1-3) |
Angeätzte Scheibe eines Gibeon-Meteoriten, die sehr schöne Widmanstättensche Figuren zeigt. Größe des Stückes etwa 72 mm x 51 mm. Das Stück wiegt 70 g. Der Fund des meteoritischen Streufeldes wird ... |
Collection: | Klaus Schäfer |
Copyright: | Klaus Schäfer |
Contribution: Klaus Schäfer 2018-11-12 |
More | MRF |
Views (File: ): 1840
Eisenmeteorit, feiner Oktaedrit 4 A Gibeon-Meteorit, der sehr schöne Widmanstättensche Figuren zeigt. Größe des Stückes etwa 47 mm x 31mm. Das Stück wiegt 64 g, Endcut; Der Fund des meteoritischen Streufeldes wird mit 1836 angegeben. Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer Collection: Klaus Schäfer, Collection number: Meteo-Eisen-5-1-2 Location: Namibia/Hardap, Region/Namaland/Gibeon-Meteorit Mineral: Iron Rock: IVA iron, iron group meteorite Image: 1542021655 Rating: 10 (votes: 1) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Eisenmeteorit, feiner Oktaedrit 4 A (SNr: Meteo-Eisen-5-1-2) |
Gibeon-Meteorit, der sehr schöne Widmanstättensche Figuren zeigt. Größe des Stückes etwa 47 mm x 31mm. Das Stück wiegt 64 g, Endcut; Der Fund des meteoritischen Streufeldes wird mit 1836 angegeben.... |
Collection: | Klaus Schäfer |
Copyright: | Klaus Schäfer |
Contribution: Klaus Schäfer 2018-11-12 |
More | MRF |
Views (File: ): 852
Eisenmeteorit, feiner Oktaedrit 4 A Angeätzte Scheibe eines Gibeon-Meteoriten, die sehr schöne Widmanstättensche Figuren zeigt. Größe des Stückes etwa 89 mm x 42 mm. Das Stück wiegt 147 g. Der Fund des meteoritischen Streufeldes wird mit 1836 angegeben. Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer Collection: Klaus Schäfer, Collection number: Meteo-Eisen-5-1-1 Location: Namibia/Hardap, Region/Namaland/Gibeon-Meteorit Mineral: Iron Rock: IVA iron, iron group meteorite Image: 1542020779 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Eisenmeteorit, feiner Oktaedrit 4 A (SNr: Meteo-Eisen-5-1-1) |
Angeätzte Scheibe eines Gibeon-Meteoriten, die sehr schöne Widmanstättensche Figuren zeigt. Größe des Stückes etwa 89 mm x 42 mm. Das Stück wiegt 147 g. Der Fund des meteoritischen Streufeldes wird... |
Collection: | Klaus Schäfer |
Copyright: | Klaus Schäfer |
Contribution: Klaus Schäfer 2018-11-12 |
More | MRF |
Views (File: ): 1214
Eisen-Meteorit, Gebel Kamil Ungruppierter Eisenmeteorit mit Ataxit-Struktur, Fund am 19.Februar 2009 in Gebel Kamil, Ägypten. Schrapnellförmiges Individuum mit einem Gewicht von 101 g und einer Größe von 66 mm x 34 mm. Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer Collection: Klaus Schäfer, Collection number: Meteo-Eisen-5-1-17 Location: Ägypten/Matruh, Gouvernement/Ost-Uweinat Wüste/Gebel (Djebel) Kamil Krater/Gebel (Djebel) Kamil Meteorit Mineral: Iron Rock: iron group meteorite Image: 1539771243 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Eisen-Meteorit, Gebel Kamil (SNr: Meteo-Eisen-5-1-17) |
Ungruppierter Eisenmeteorit mit Ataxit-Struktur, Fund am 19.Februar 2009 in Gebel Kamil, Ägypten. Schrapnellförmiges Individuum mit einem Gewicht von 101 g und einer Größe von 66 mm x 34 mm. |
Collection: | Klaus Schäfer |
Copyright: | Klaus Schäfer |
Contribution: Klaus Schäfer 2018-10-17 |
More | MRF |
Views (File: ): 15985
Meteorit Emsland (geätzte Schnittfläche) Meteoritenklasse: Eisenmeteorit, ungruppiert (mittlerer Oktaedrit); Funddatum: 1940 (in einem Hochmoor in über 2 m Tiefe; Fundort: Moor nahe Brahe bei Papenburg, Emsland, Niedersachsen, Deutschland; Masse: TKW: ca. 19 kg, Teilscheibe: 1,199 g; Beschreibung: Durch das Ätzen der polierten Fläche wurden die Widmanstätten-Strukturen sichtbar. Der Meteorit ist äuβerlich auf der schrägen Seite des natürlichen Randes (links) angewittert, so dass die Widmannstättenschen Figuren im Randbereich der Teilscheibe durch natürliche Lösungserscheinungen schwach erkennbar sind. Copyright: Dr. O. Sachs (Riesgeologie); Contribution: Riesgeologie Collection: Dr. O. Sachs (Riesgeologie), Collection number: j-m 016-8 (Teil v. M236.1) Location: Deutschland/Niedersachsen/Emsland, Landkreis/Brahe/Emsland Meteorit Rock: iron group meteorite Encyclopedia: Meteorit/Eisenmeteorit Image: 1495271035 License: Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works (CC-BY-NC-ND) V.3.0 |
Meteorit Emsland (geätzte Schnittfläche) (SNr: j-m 016-8 (Teil v. M236.1)) |
Meteoritenklasse: Eisenmeteorit, ungruppiert (mittlerer Oktaedrit); Funddatum: 1940 (in einem Hochmoor in über 2 m Tiefe; Fundort: Moor nahe Brahe bei Papenburg, Emsland, Niedersachsen, Deutschland... |
Collection: | Dr. O. Sachs (Riesgeologie) |
Copyright: | Dr. O. Sachs (Riesgeologie) |
Contribution: Riesgeologie 2017-05-20 |
More | RLF |
Views (File: ): 1839
Meteorit Nenntmannsdorf (geätzte Schnittfläche) Meteoritenklasse: Eisenmeteorit, gröbster Oktaedrit IIAB; Funddatum: 1872; Fundort: Nentmannsdorf, Bahretal bei Pirna, Dresden, Sachsen, Deutschland; Masse: TKW: 12,5 kg, Teilscheibe: 0,645 g; Beschreibung: Durch das Ätzen der polierten Fläche wurden Neumann-Linien sichtbar. Bei den sog. Neumannschen Linien handelt es sich um Parallelscharen von sehr feinen, sich teilweise kreuzenden Linien in Eisenmeteoriten, welche als Artefakte kosmischer Kollisionen entstanden sind. Copyright: Dr. O. Sachs (Riesgeologie); Contribution: Riesgeologie Collection: Dr. O. Sachs (Riesgeologie), Collection number: j-m 064-2 Location: Deutschland/Sachsen/Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Landkreis/Bad Gottleuba-Berggießhübel/Bahretal/Nentmannsdorf/Meteorit Rock: IIAB iron Encyclopedia: Neumannsche Linien Image: 1481317174 License: Creative Commons - Attribution-Noncommercial-Share Alike (CC-BY-NC-SA) V.3.0 |
Meteorit Nenntmannsdorf (geätzte Schnittfläche) (SNr: j-m 064-2) |
Meteoritenklasse: Eisenmeteorit, gröbster Oktaedrit IIAB; Funddatum: 1872; Fundort: Nentmannsdorf, Bahretal bei Pirna, Dresden, Sachsen, Deutschland; Masse: TKW: 12,5 kg, Teilscheibe: 0,645 g; Besc... |
Collection: | Dr. O. Sachs (Riesgeologie) |
Copyright: | Dr. O. Sachs (Riesgeologie) |
Contribution: Riesgeologie 2016-12-09 |
More | RLF |
Views (File: ): 2557
Meteorit Obernkirchen (geätzte Schnittfläche) Meteoritenklasse: Eisenmeteorit, feiner Oktaedrit IVA; Funddatum: Sommer 1863, bei Abräumarbeiten für den Steinbruchbetrieb; Fundort: Obernkirchener Sandsteinbrüche auf dem Bückeberg, Obernkirchen, NE Rinteln, Niedersachsen, Deutschland; Masse: TKW: 41 kg, Teilscheibe: 22,647 g; Beschreibung: Durch das Ätzen der polierten Fläche wurden die Widmanstätten-Strukturen sichtbar. Der Meteorit ist äuβerlich angewittert, so dass die Widmannstättenschen Figuren im Randbereich der Teilscheibe schon durch natürliche Lösungserscheinungen erkennbar sind. Die Teilscheibe stammt von der Hauptmasse, welche sich noch heute im Sammlungsbestand des Britischen Museums (BM) in London befindet. Copyright: Dr. O. Sachs (Riesgeologie); Contribution: Riesgeologie Collection: Dr. O. Sachs (Riesgeologie) Location: Deutschland/Niedersachsen/Schaumburg, Landkreis/Rinteln/Obernkirchen Rock: IVA iron Encyclopedia: Meteorit/Eisenmeteorit, Widmannstättensche Figuren Image: 1481315965 License: Creative Commons - Attribution No Derivatives (CC-BY-ND) V.3.0 |
Meteorit Obernkirchen (geätzte Schnittfläche) |
Meteoritenklasse: Eisenmeteorit, feiner Oktaedrit IVA; Funddatum: Sommer 1863, bei Abräumarbeiten für den Steinbruchbetrieb; Fundort: Obernkirchener Sandsteinbrüche auf dem Bückeberg, Obernkirchen,... |
Collection: | Dr. O. Sachs (Riesgeologie) |
Copyright: | Dr. O. Sachs (Riesgeologie) |
Contribution: Riesgeologie 2016-12-09 |
More | RLF |
Views (File: ): 1665
Fragment des Barbianello-Meteoriten Klasse: Eisen, nicht gruppiert; Italien, Lombardei, Provinz Pavia Copyright: Matteo Chinellato; Contribution: oliverOliver Location: Italien/Lombardei (Lombardia), Region/Pavia, Provinz/Barbianello/Barbianello-Meteorit Rock: iron group meteorite Image: 1477853381 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Fragment des Barbianello-Meteoriten |
Klasse: Eisen, nicht gruppiert; Italien, Lombardei, Provinz Pavia |
Copyright: | Matteo Chinellato |
Contribution: oliverOliver 2016-10-30 |
More | RF |
Views (File: ): 466
Carbo; Eisenmeteorit: Mittlerer Oktaedrit Mexiko; Fund: 1923; Gewicht: 2,40Kg Copyright: Stefan; Contribution: Stefan Collection: Joachim Karl, Frankfurt Rock: IID iron Image: 1414452553 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Carbo; Eisenmeteorit: Mittlerer Oktaedrit |
Mexiko; Fund: 1923; Gewicht: 2,40Kg |
Collection: | Joachim Karl, Frankfurt |
Copyright: | Stefan |
Contribution: Stefan 2014-10-27 |
More | R |
Views (File: ): 3286
Sikhote-Alin; Eisenmeteorit: Gröbster Oktaedrit Sibirien, GUS; Fall: 12. Februar1947; Gewicht: 80,8Kg Copyright: Stefan; Contribution: Stefan Collection: Dieter Heinlein, Augsburg Rock: IIAB iron Image: 1414452393 Rating: 6 (votes: 1) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Sikhote-Alin; Eisenmeteorit: Gröbster Oktaedrit |
Sibirien, GUS; Fall: 12. Februar1947; Gewicht: 80,8Kg |
Collection: | Dieter Heinlein, Augsburg |
Copyright: | Stefan |
Contribution: Stefan 2014-10-27 |
More | R |
Views (File: ): 513
Gibeon; Eisenmeteorit: Mittlerer Oktaedrit aus West-Australien; Fund: 1911; Gewicht: 105,7Kg Copyright: Stefan; Contribution: Stefan Collection: Dieter Heinlein, Augsburg Rock: IVA iron Image: 1414451552 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Gibeon; Eisenmeteorit: Mittlerer Oktaedrit |
aus West-Australien; Fund: 1911; Gewicht: 105,7Kg |
Collection: | Dieter Heinlein, Augsburg |
Copyright: | Stefan |
Contribution: Stefan 2014-10-27 |
More | R |
Views (File: ): 488
Gibeon; Eisenmeteorit: Feiner Oktaedrit aus Südwest-Afrka, Namibia; Fund: 1836; Gewicht: 5,33Kg Copyright: Stefan; Contribution: Stefan Collection: Eric John Farquharson, England Rock: IVA iron Image: 1414451447 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Gibeon; Eisenmeteorit: Feiner Oktaedrit |
aus Südwest-Afrka, Namibia; Fund: 1836; Gewicht: 5,33Kg |
Collection: | Eric John Farquharson, England |
Copyright: | Stefan |
Contribution: Stefan 2014-10-27 |
More | R |
Views (File: ): 8619
Gebel Kamil; Eisenmeteorit Ataxit aus Ägypten; Fund; 2009; Gewicht: 11,30Kg Copyright: Stefan; Contribution: Stefan Collection: Meteoriten-Museum Oberwesel Location: Ägypten/Matruh, Gouvernement/Ost-Uweinat Wüste/Gebel (Djebel) Kamil Krater/Gebel (Djebel) Kamil Meteorit Rock: Meteoritic and asteroid rock, iron group meteorite Image: 1414450792 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Gebel Kamil; Eisenmeteorit Ataxit |
aus Ägypten; Fund; 2009; Gewicht: 11,30Kg |
Collection: | Meteoriten-Museum Oberwesel |
Copyright: | Stefan |
Contribution: Stefan 2014-10-27 |
More | RF |
Views (File: ): 988
Oktaedrit Gibeon Meteorit. Breite 25cm, Gewicht ca. 1kg Copyright: Frank-Detlef Paul; Contribution: Detlef Collection: Frank-Detlef Paul Location: Namibia/Hardap, Region/Namaland/Gibeon-Meteorit Rock: IVA iron Image: 1396721565 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Oktaedrit |
Gibeon Meteorit. Breite 25cm, Gewicht ca. 1kg |
Collection: | Frank-Detlef Paul |
Copyright: | Frank-Detlef Paul |
Contribution: Detlef 2014-04-05 |
More | RF |
Views (File: ): 10234
Hoba Meteorit Farm Hoba, Otaviberge , ca. 20km südwestlich von Grootfontain, Namibia; Aufnahme von 1988 Copyright: Frank-Detlef Paul; Contribution: Detlef Location: Namibia/Otjozondjupa, Region/Grootfontein, Kreis/Grootfontein/Hoba-Meteorit Rock: hoba-meteorite Image: 1394971010 Rating: 9 (votes: 1) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Hoba Meteorit |
Farm Hoba, Otaviberge , ca. 20km südwestlich von Grootfontain, Namibia; Aufnahme von 1988 |
Copyright: | Frank-Detlef Paul |
Contribution: Detlef 2014-03-16 |
More | RF |
Views (File: ): 9404
Sikhote Alin-Eisenmeteorit Sikhote Alin Eisenmeteorit; Gewicht 1.3kg Copyright: Dr. Svend Buhl; Contribution: Collector Rock: IIAB iron Image: 1347558326 Rating: 8 (votes: 1) License: Creative Commons - Attribution-Noncommercial-Share Alike (CC-BY-NC-SA) V.3.0 |
Sikhote Alin-Eisenmeteorit |
Sikhote Alin Eisenmeteorit; |
Copyright: | Dr. Svend Buhl |
Contribution: Collector 2012-09-13 |
More | R |
Views (File: ): 1399
Henbury Eisenmeteorit Henbury Eisenmeteorit aus der Klasse Oktaedriten Copyright: Meteorite Recon; Contribution: Collector Location: Australien/Northern Territory/MacDonnell Region, LGA/Gardiner Range/Alice Springs/Henbury Meteorit,Henbury Krater Rock: IIIAB iron Image: 1347557924 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Henbury Eisenmeteorit |
Henbury Eisenmeteorit aus der Klasse Oktaedriten |
Copyright: | Meteorite Recon |
Contribution: Collector 2012-09-13 |
More | RF |
Views (File: ): 2096
Eisen Größe: ca. 14 cm; Fundort: Sikhote-Alin-Meteorit, Sikhote-Alin-Gebirge, Fernost, Russland Copyright: Matteo Chinellato; Contribution: Philip Blümner Location: Russland/Ferner Osten, Föderationskreis/Primorje (Primorskiy), Kray/Sikhote-Alin-Gebirge/Sikhote-Alin-Meteorit Rock: IIAB iron Image: 1251918978 Rating: 6 (votes: 2) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Eisen |
Größe: ca. 14 cm; Fundort: Sikhote-Alin-Meteorit, Sikhote-Alin-Gebirge, Fernost, Russland |
Copyright: | Matteo Chinellato |
Contribution: Philip Blümner 2009-09-02 |
More | RF |
Views (File: ): 20346
Meteor-Eisen: Kamacit. Größe: ca. 11 cm; Fundort: Barbianello-Meteorit, Barbianello, Provinz Pavia, Lombardei, Italien Copyright: Matteo Chinellato; Contribution: Philip Blümner Location: Italien/Lombardei (Lombardia), Region/Pavia, Provinz/Barbianello/Barbianello-Meteorit Mineral: Kamacite Rock: iron group meteorite Image: 1251749730 Rating: 6 (votes: 1) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Meteor-Eisen: Kamacit. |
Größe: ca. 11 cm; Fundort: Barbianello-Meteorit, Barbianello, Provinz Pavia, Lombardei, Italien |
Copyright: | Matteo Chinellato |
Contribution: Philip Blümner 2009-08-31 |
More | MRF |
Views (File: ): 25881, Rating: 8
Meteorit (Eisenmeteorit). Fundort: Sikhote-Alin-Gebirge, Fernost, Russland - Größe: 4,2 x 2 cm (anpoliertes Stück) Copyright: Mineralroli; Contribution: Mineralroli Collection: Mineralroli Location: Russland/Ferner Osten, Föderationskreis/Primorje (Primorskiy), Kray/Sikhote-Alin-Gebirge/Sikhote-Alin-Meteorit Rock: IIAB iron Image: 1245683609 Rating: 8 (votes: 5) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Meteorit (Eisenmeteorit). |
Fundort: Sikhote-Alin-Gebirge, Fernost, Russland - Größe: 4,2 x 2 cm (anpoliertes Stück) |
Collection: | Mineralroli |
Copyright: | Mineralroli |
Contribution: Mineralroli 2009-06-22 |
More | RF |
Views (File: ): 19035
Eisen, ged. (Meteorit) durch den Dauerfrostboden stark deformierter Meteorit, sog. SCHRAPNELL. Fundort: Sikhote-Alin-Gebirge, Ferner Osten, Russland -; Größe: 9 x 5 cm = 200 Gramm; [zugehörige Expertise|BILD:1208407270] Copyright: Mineralroli; Contribution: Mineralroli Collection: Mineralroli Location: Russland/Ferner Osten, Föderationskreis/Primorje (Primorskiy), Kray/Sikhote-Alin-Gebirge/Sikhote-Alin-Meteorit Rock: IIAB iron Image: 1208359099 Rating: 6.33 (votes: 3) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Eisen, ged. (Meteorit) |
durch den Dauerfrostboden stark deformierter Meteorit, sog. SCHRAPNELL. Fundort: Sikhote-Alin-Gebirge, Ferner Osten, Russland -; Größe: 9 x 5 cm = 200 Gramm; zugehörige Expertise |
Collection: | Mineralroli |
Copyright: | Mineralroli |
Contribution: Mineralroli 2008-04-16 |
More | RF |
Views (File: ): 8935
Ni-Fe-Meteorit Ein weiterer Ni-Fe-Meteorit aus dem Fall von 1576; Campo del Cielo, Argentinien; Größe: 13,7 cm Copyright: Eric Greene; Contribution: Collector Rock: iron group meteorite Encyclopedia: Meteorit/Eisenmeteorit Image: 1184323898 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Ni-Fe-Meteorit |
Ein weiterer Ni-Fe-Meteorit aus dem Fall von 1576; Campo del Cielo, Argentinien; Größe: 13,7 cm |
Copyright: | Eric Greene |
Contribution: Collector 2007-07-13 |
More | RL |
Views (File: ): 3957
Eisenmeteorit Gibeon, Nickel-Eisen Oktaedrit,7.68% Ni; Fund: 1836 Gibeon, Namibia; Tkw: ca. 26 t, Geätzte Teilscheibe ca. 6,5x4,5 cm Copyright: Grenzton; Contribution: Grenzton Location: Namibia/Hardap, Region/Namaland/Gibeon-Meteorit Rock: Meteoritic and asteroid rock, iron group meteorite Image: 1142619263 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Eisenmeteorit |
Gibeon, Nickel-Eisen Oktaedrit,7.68% Ni; Fund: 1836 Gibeon, Namibia; Tkw: ca. 26 t, Geätzte Teilscheibe ca. 6,5x4,5 cm |
Copyright: | Grenzton |
Contribution: Grenzton 2006-03-17 |
More | RF |