https://www.edelsteine-neuburg.de
https://www.mineral-bosse.de
https://www.mineralbox.biz
https://www.mineraliengrosshandel.com
https://weloveminerals.com/
'._('einklappen').'
 

Amblygonit (Amblygonite)

Bilder (10 Bilder gesamt)

Amblygonit
Aufrufe (File:
1223404539
): 8566
Amblygonit
Fundort: Divino das Laranjeiras, Minas Gerais, Brasilien; Größe: 43 x 23 x 06 mm
Copyright: Fabre Minerals; Beitrag: Philip Blümner
Fundort: Brasilien/Südosten (Região Sudeste)/Minas Gerais/Doce-Tal/Galiléia/Laranjeiras
Mineral: Amblygonit
Bild: 1223404539
Wertung: 7.5 (Stimmen: 2)
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Amblygonit

Fundort: Divino das Laranjeiras, Minas Gerais, Brasilien; Größe: 43 x 23 x 06 mm

Copyright: Fabre Minerals
Beitrag: Philip Blümner 2008-10-07
Lokation: Laranjeiras / Galiléia / Doce-Tal / Minas Gerais / Südosten (Região Sudeste) / Brasilien
Amblygonit
Aufrufe (File:
1180347163
): 5028
Amblygonit
Fundort: Meyers Querry Pegmatit, 8 Mile Park, Fremont City, Colorado, USA; Größe: 65 x 45 x 25 mm
Copyright: rtbstone; Beitrag: rtbstone
Fundort: USA/Colorado/Fremont County/Eight Mile Park Pegmatit/Meyers Quarry
Mineral: Amblygonit
Bild: 1180347163
Wertung: 6.5 (Stimmen: 2)
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Amblygonit

Fundort: Meyers Querry Pegmatit, 8 Mile Park, Fremont City, Colorado, USA; Größe: 65 x 45 x 25 mm

Copyright: rtbstone
Beitrag: rtbstone 2007-05-28
Lokation: Meyers Quarry / Eight Mile Park Pegmatit / Fremont County / Colorado / USA
Amblygonit (rötlich), Glimmer
Aufrufe (File:
1742658509
): 67
Amblygonit (rötlich), Glimmer
FO.: Chursdorf (bei Penig), Granulitgebirge, Sachsen, Deutschland / Stufengröße: 5,7 x 5 x 1,7 cm
Copyright: Hrouda; Beitrag: Hrouda
Sammlung: Museum für Naturkunde Gera
Fundort: Deutschland/Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Penig/Steinbruch Chursdorf
Mineral: Amblygonit
Bild: 1742658509
Wertung: 7 (Stimmen: 1)
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Amblygonit (rötlich), Glimmer

FO.: Chursdorf (bei Penig), Granulitgebirge, Sachsen, Deutschland / Stufengröße: 5,7 x 5 x 1,7 cm

Sammlung: Museum für Naturkunde Gera
Copyright: Hrouda
Beitrag: Hrouda 2025-03-22
Lokation: Steinbruch Chursdorf / Penig / Mittelsachsen, Landkreis / Sachsen / Deutschland
Amblygonit
Aufrufe (File:
1223404593
): 5485
Amblygonit
Fundort: Linopolis, Divino das Laranjeiras, Minas Gerais, Brasilien; Größe: 43 x 35 x 19 mm
Copyright: Rob Lavinsky; Beitrag: Philip Blümner
Fundort: Brasilien/Südosten (Região Sudeste)/Minas Gerais/Doce-Tal/Galiléia/Laranjeiras/Linópolis (Linopolis)
Mineral: Amblygonit
Bild: 1223404593
Wertung: 5.5 (Stimmen: 2)
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Amblygonit

Fundort: Linopolis, Divino das Laranjeiras, Minas Gerais, Brasilien; Größe: 43 x 35 x 19 mm

Copyright: Rob Lavinsky
Beitrag: Philip Blümner 2008-10-07
Lokation: Linópolis (Linopolis) / Laranjeiras / Galiléia / Doce-Tal / Minas Gerais / Südosten (Região Sudeste) / Brasilien
Amblygonit
Aufrufe (File:
1325707327
): 1441
Amblygonit
Größe: 75x55x33 mm; Fundort: Etiro, Karibib-Distrikt, Erongo, Namibia
Copyright: Dan Weinrich; Beitrag: Philip Blümner
Fundort: Namibia/Erongo, Region/Karibib, Kreis/Etiro
Mineral: Amblygonit
Bild: 1325707327
Wertung: 6 (Stimmen: 1)
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Amblygonit

Größe: 75x55x33 mm; Fundort: Etiro, Karibib-Distrikt, Erongo, Namibia

Copyright: Dan Weinrich
Beitrag: Philip Blümner 2012-01-04
Lokation: Etiro / Karibib, Kreis / Erongo, Region / Namibia

Sammler Zusammenfassung

Farbe weiß, blassgelb, rosa, grau, grünlich, bläulich; selten farblos.
Strichfarbe weiß
Glanz Glasglanz bis Fettglanz, auf {100} manchmal Perlmuttglanz.
Mohshärte 5.5 - 6
Unbeständigkeit +++ HF, Säuren, ++ H2SO4, + heißes H2O, - kaltes H2O!
Kristallsystem triklin, C1
Morphologie Kristalle bis isometrisch, dicktafelig; derb. Einkristalle, meist schlecht ausgebildet, fast immer eingewachsen; derb.Kristalle bis 1,5m groß

Chemismus

Chemische Formel

(Li,Na)Al(PO4)(F,OH)

Chemische Zusammensetzung

Aluminium, Lithium, Natrium, Fluor, Phosphor, Sauerstoff, Wasserstoff

Masse der Formeleinheit: 151.4070086375 u; Anzahl Atome i.d. Formeleinheit: 8.25

Info

Empirische Formel:

(Li0.75Na0.25)Al(PO4)(F0.75(OH)0.25)

Element

Symbol

Masse%

Atome

Atome%

Atommasse (u)

Summe Masse (u)

Wasserstoff

H

0.17

0.25

3.03

1.0079470

0.2519868

Lithium

Li

3.44

0.75

9.09

6.9412000

5.2059000

Sauerstoff

O

44.91

4.25

51.52

15.9994300

67.9975775

Fluor

F

9.41

0.75

9.09

18.9984033

14.2488024

Natrium

Na

3.80

0.25

3.03

22.9897702

5.7474426

Aluminium

Al

17.82

1

12.12

26.9815382

26.9815382

Phosphor

P

20.46

1

12.12

30.9737612

30.9737612

Analyse Masse%

Li2O : 8.97, Na2O : 2.04, Al2O3 : 33.55, P2O5 : 48.24, F : 11.26, H2O : 1.75 (Ref: Dana, 7th ed. 2)

Strunz 9. incl. Aktual­isierungen

8.BB.05

8: Phosphate, Arsenate, Vanadate
B: Phosphate, etc., mit weitere Anionen, ohne H2O
B: Mit ausschließlich mittelgroßen [Kationen], (OH, etc.): RO4 ≤ 1:1
05:Amblygonit-Gruppe

Lapis-Systematik

VII/B.02-030

VII: PHOSPHATE, ARSENATE UND VANADATE ("Phosphate" des Registers immer einschließlich isotyper Arsenate und Vanadate!)
B: Wasserfreie Phosphate, mit fremden Anionen F,Cl,O,OH
2: Mittelgroße Kationen: Mg-Mn-Fe-Cu-Zn; Amblygonit-Gruppe

Hölzel-Systematik

8.BA.500

8: Phosphate, Arsenate, Vanadate
B: Phosphate, etc., mit weitere Anionen, ohne H2O
A: Phosphates, C Be,Li
5: Li-Phosphates, C medium Amblygonit-Gruppe

Dana 8. Ausgabe

41.05.08.01

41: Anhydrous Phosphates, etc. Containing Hydroxyl or Halogen
05: Anhydrous Phosphates, etc. Containing Hydroxyl or Halogen where (A B)2 (XO4) Zq
08: Amblygonite Group

IMA Status

Erstbeschreibung vor CNMNC-Gründung (1959), als Mineral meist anerkannt

Mineralstatus

anerkanntes Mineral

Optische Eigenschaften

Farbe

weiß, blassgelb, rosa, grau, grünlich, bläulich; selten farblos.

Strichfarbe

weiß

Glanz

Glasglanz bis Fettglanz, auf {100} manchmal Perlmuttglanz.

max. Doppelbrechung

0.020

Max. Doppelbrechung\! Amblygonit title=Max. Doppelbrechung Amblygonit

Michel-Levy Diagramm in Abhängigkeit von der max. Doppelbrechung (bei 30μm). Die Farbe des Minerals wurde nicht berücksichtigt. Zum vergrößern der Darstellung oder zum ändern der Schichtdicke auf die Darstellung klicken.

RI-Wert α / ω / n

1.578

RI-Wert β

1.593

RI-Wert γ / ε

1.598

Ri-Durchschnitt

1.590

2V-Winkel

Biaxial (-) 50°

Lumineszenz-Eigenschaften

Farbe Langwelliges-UV (365nm)

 

gelblich weiß

Farbe KW-UV (254nm)

 

orange

Farbe KW-UV Nachleuchten (254nm)

 

bläulich weiß

Kristallographie

Kristallsystem

triklin

Kristallklasse

1

Raumgruppen-Nummer

2

Raumgruppe

C1

Gitterparameter a (Å)

6.645

Gitterparameter b (Å)

7.733

Gitterparameter c (Å)

6.919

Gitterparameter a/b oder c/a

0.859

Gitterparameter c/b

0.895

Gitterparameter α

109.48

Gitterparameter β

97.78

Gitterparameter γ

106.62

Z

4

Volumen (ų)

310.529

Pulverdiffraktogramm

3.866(80),
3.300(50),
3.237(70),
3.151(100),
2.955(80),
2.384(50),
1.935(70),
1.728(50)

XRD-Darstellung Amblygonit

Errechnet aus dem d-Spacing und Intensität bei 0.1541838 nm (Cu)

Morphologie

Kristalle bis isometrisch, dicktafelig; derb. Einkristalle, meist schlecht ausgebildet, fast immer eingewachsen; derb.Kristalle bis 1,5m groß

Kristalle 3D

Größere Darstellung öffnen

Kristallstruktur 3D

Größere Darstellung öffnen

Physikalische Eigenschaften

Mohshärte

5.5 - 6

VHN (Härte n. Vickers)

610 (ungefähre Angabe abgeleitet aus der Mohshärte)

Dichte (g/cm³)

3.11 (gemessen) 3.08 (berechnet)

3.238 ( ρ calc. Mineralienatlas )

Radioaktivität

nicht vorhanden

Unbeständigkeit

+++ HF, Säuren, ++ H2SO4, + heißes H2O, - kaltes H2O!

(Co-)Typlokalitäten

(Co-)Typlokalität

Deutschland/Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Penig/Steinbruch Chursdorf

Typmaterial

Mineralogische Sammlung der TU Bergakademie Freiberg

Sammlungsnummer Typmaterial

20342 / g 6,7; 20343 / g 6,7; 20358 / g 6,7

Paragenese Typmaterial

Quarz, Lepidolith, Orthoklas

Allgemeines

Vorkommen

Amblygonit kommt sowohl als relativ frühe Bildung in Pegmatiten als auch in Greisenbildungen vor.

Name nach

Benannt nach griechisch `amblygonios` (stumpfwinklig); nach den Spaltrichtungen

Autor(en) (Name, Jahr)

Breithaupt, 1817

Bedeutung, Verwendung

Amblygonit ist ein wirtschaflich wichtiges Lithiumerz.

Referenzen

Handbook of Mineralogy (Anthony et al.), 4 (2000), 17

Andere Sprachen

Polnisch

Ambligonit

Spanisch

Ambligonita

Italienisch

Ambligonite

Niederländisch

Amblygoniet

Deutsch

Amblygonit

Französisch

Amblygonite

Englisch

Amblygonite

Baskisch

Anbligonita

Russisch

Амблигонит

Ukrainisch

Амблігоніт

alternativ genutzter Name

Spanisch

Amblygonita

Chinesisch (Vereinfacht)

磷锂铝石

Chinesisch (Vereinfacht)

锂磷铝石

CNMNC Kurzbezeichnung

Symbol

Aby

Lokationen mit GPS-Informationen

IDs

GUSID (Globale ID als Kurzform) eTRrzAPUIUuU3m8dHrqxCA
GUID (Globale ID) CC6B3479-D403-4B21-94DE-6F1D1EBAB108
Datenbank ID 103