https://www.mineralbox.biz
https://www.mineral-bosse.de
https://www.mineraliengrosshandel.com
https://www.edelsteine-neuburg.de
'._('einklappen').'
 

Ardennit-(V)

Bilder (1 Bilder gesamt)

faserig eingewachsener gelblich brauner Ardennit-V
Aufrufe (File:
1598453195
): 431
faserig eingewachsener gelblich brauner Ardennit-V
Italien/Piemont (Piemonte), Region/Turin (Torino), Provinz/Val Locana/Sparone, Feilongo, Rio dei Piani, BB = 1,9 mm
Copyright: Hannes Osterhammer; Beitrag: Münchener Micromounter
Sammlung: Lithothek der Münchener Micromounter, Sammlungsnummer: B007764, Spender: anatase2
Fundort: Italien/Piemont (Piemonte), Region/Turin (Torino), Provinz/Val Locana/Sparone/Feilongo/Rio dei Piani
Mineral: Ardennit-(V)
Bild: 1598453195
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
faserig eingewachsener gelblich brauner Ardennit-V (SNr: B007764)

Italien/Piemont (Piemonte), Region/Turin (Torino), Provinz/Val Locana/Sparone, Feilongo, Rio dei Piani, BB = 1,9 mm

Sammlung: Lithothek der Münchener Micromounter
Copyright: Hannes Osterhammer
Beitrag: Münchener Micromounter 2020-08-26
Lokation: Rio dei Piani / Feilongo / Sparone / Val Locana / Turin (Torino), Provinz / Piemont (Piemonte), Region / Italien

Weitere Sammlungsobjekte finden Sie im Geolitho Museum

Sammler Zusammenfassung

Farbe gelb
Strichfarbe weiß
Glanz Glasglanz
Mohshärte 6 - 7
Spaltbarkeit keine
Kristallsystem orthorhombisch, Pnmm
Morphologie Es sind bis 1mm lange und wenige Mikrometer dicke, nadelige Kristalle, die sehr dünn, tafelig und nach 010 gestreckt und mitunter zu parallelen Aggregaten verwachsen sind bekannt.

Chemismus

Chemische Formel

Mn4[Al4(AlMg)][Si5V]O22(OH) 6

Chemische Zusatzinformation

VO4-Analog von Ardennit

Chemische Zusammensetzung

Aluminium, Magnesium, Mangan, Silicium, Sauerstoff, Vanadium, Wasserstoff

Masse der Formeleinheit: 939.3289476 u; Anzahl Atome i.d. Formeleinheit: 40

Info

Empirische Formel:

Mn4[Al4(AlMg)][Si5V]O22(OH) 6

Element

Symbol

Masse%

Atome

Atome%

Atommasse (u)

Summe Masse (u)

Wasserstoff

H

0.11

1

2.50

1.0079470

1.0079470

Sauerstoff

O

39.18

23

57.50

15.9994300

367.9868900

Magnesium

Mg

2.59

1

2.50

24.3050600

24.3050600

Aluminium

Al

14.36

5

12.50

26.9815382

134.9076910

Silicium

Si

14.95

5

12.50

28.0855300

140.4276500

Vanadium

V

5.42

1

2.50

50.9415100

50.9415100

Mangan

Mn

23.39

4

10.00

54.9380499

219.7521996

Strunz 9. incl. Aktual­isierungen

9.BJ.40

9: Silikate (Germanate)
B: Gruppensilikate (Sorosilikate)
J: Gruppen(Soro)-Silikate mit Si3O10, Si4O11, etc. Anionen; Kationen in oktahedraler [6] und/oder größerer Koordination
40:Ardennit-Gruppe

Lapis-Systematik

VIII/C.34-010

VIII: SILIKATE
C: Gruppensilikate
34: Sonstige Gruppensilikate

Hölzel-Systematik

9.BQ.205

9: Silikate
B: Gruppensilikate (Sorosilikate)
Q: Si3O10 + SiO4-Gruppe

Mineralstatus

anerkanntes Mineral

IMA-Klassifizierung

IMA-Klassifizierung

Ardennit-Gruppe

Optische Eigenschaften

Farbe

gelb

Strichfarbe

weiß

Opazität

transparent

Glanz

Glasglanz

max. Doppelbrechung

0.010

Max. Doppelbrechung\! Ardennit-(V) title=Max. Doppelbrechung Ardennit-(V)

Michel-Levy Diagramm in Abhängigkeit von der max. Doppelbrechung (bei 30μm). Die Farbe des Minerals wurde nicht berücksichtigt. Zum vergrößern der Darstellung oder zum ändern der Schichtdicke auf die Darstellung klicken.

RI-Wert α / ω / n

1.765

RI-Wert β

1.775

RI-Wert γ / ε

1.775

Ri-Durchschnitt

1.772

2V-Winkel

Biaxial (-) 0°

Pleochroismus

schwach, X,Y=blassgelb, Z=gelblich

Kristallographie

Kristallsystem

orthorhombisch

Kristallklasse

mmm

Raumgruppen-Nummer

59

Raumgruppe

Pnmm

Gitterparameter a (Å)

8.760

Gitterparameter b (Å)

5.838

Gitterparameter c (Å)

18.56

Gitterparameter a/b oder c/a

1.501

Gitterparameter c/b

3.179

Gitterparameter α

90°

Gitterparameter β

90°

Gitterparameter γ

90°

Z

2

Volumen (ų)

949.175

Röntgenstrukturanalyse

2.948(90), 2.609(100), 2.033(55), 1.585(75), 1.477(45)

XRD-Darstellung Ardennit-(V)

Errechnet aus dem d-Spacing und Intensität bei 0.1541838 nm (Cu)

Morphologie

Es sind bis 1mm lange und wenige Mikrometer dicke, nadelige Kristalle, die sehr dünn, tafelig und nach 010 gestreckt und mitunter zu parallelen Aggregaten verwachsen sind bekannt.

Kristalle 3D

Größere Darstellung öffnen

Physikalische Eigenschaften

Mohshärte

6 - 7

VHN (Härte n. Vickers)

960 (ungefähre Angabe abgeleitet aus der Mohshärte)

Dichte (g/cm³)

3.55 berechnet

3.286 ( ρ calc. Mineralienatlas )

Spaltbarkeit

keine

Tenazität

spröde

Allgemeines

Name nach

Ardennit-(V) wurde nach seiner chemischen Zusammensetzung Vanadium und der kristallchemischen Verwandschaft mit Ardennit-(As) benannt.

Referenzen

Chimenti, S. - Studio cristallochimico di campioni di ardennite da località italiane ed estere. Ph.D.Thesis Pisa University 2004.

Pasero, M. & Orlandi, P. - Two new minerals from Italy: ardennite-(V) and allanite-(La). International Mineralogical Association 19th General Meeting 2006, Kobe, Japan, July 23-28 (2006), Conference Abstract Volume.

Barresi, A., Orlandi, P., Pasero, M. - History of ardennite and the new mineral ardennite-(V). European Journal of Mineralogy 2007, 19, 581-587.,
Mineralien Welt 04/08, Steffen Jahn, Die neuen Mineralien 2007 - 2008

IMA-Gruppenzuordnungen


 
 
Ca4Mn3+2Al2(Mn3+Mg)(SiO4)2(Si3O10)(VO4)(OH)6
orthorhombisch
Pnmm

 
 
Mn2+4[Al4(Mg,Al,Fe3+,Mn3+)2][Si5(As5+,V5+)]O22(OH)6
orthorhombisch
Pmmm

 
 
Mn4[Al4(AlMg)][Si5V]O22(OH) 6
orthorhombisch
Pnmm

 
 
Ca4Al4(MgAl)(VO4)(SiO4)2(Si3O10)(OH)6
orthorhombisch
Pnmm

Liste aktualisieren

Aktualität: 09. Dec 2023 - 13:01:17

Andere Sprachen

Deutsch

Ardennit-(V)

Englisch

Ardennite-(V)

Russisch

Арденнит-(V)

Chinesisch (Vereinfacht)

钒硅铝锰石

CNMNC Kurzbezeichnung

Symbol

Ard-V

Lokationen mit GPS-Informationen

IDs

GUSID (Globale ID als Kurzform) VY4uE4P2J0GoJHBFCtgNmQ
GUID (Globale ID) 132E8E55-F683-4127-A824-70450AD80D99
Datenbank ID 4837