https://www.mineralbox.biz
https://www.edelsteine-neuburg.de
https://www.mineraliengrosshandel.com
https://www.mineral-bosse.de
'._('einklappen').'
 

Borax

Bilder (14 Bilder gesamt)

Borax
Aufrufe (File:
1275210946
): 6478
Borax
Größe: 32,9 x 23,6 cm; Fundort: U. S. Borax Open Pit, Boron, Kern Co., Kalifornien, USA
Copyright: Rock Currier; Beitrag: slugslayer
Fundort: USA/Kalifornien (California)/Kern Co./Kramer District/Boron/Kramer Boratlagerstätte/U.S. Borax Mine/U.S. Borax Open Pit (Boron Pit, Rio Tinto Borax Mine)
Mineral: Borax
Bild: 1275210946
Wertung: 8 (Stimmen: 1)
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Borax

Größe: 32,9 x 23,6 cm; Fundort: U. S. Borax Open Pit, Boron, Kern Co., Kalifornien, USA

Copyright: Rock Currier
Beitrag: slugslayer 2010-05-30
Lokation: U.S. Borax Open Pit (Boron Pit, Rio Tinto Borax Mine) / U.S. Borax Mine / Kramer Boratlagerstätte / Boron / Kramer District / Kern Co. / Kalifornien (California) / USA
Borax
Aufrufe (File:
1180352313
): 29126
Borax
Fundort: Türkei
Copyright: rtbstone; Beitrag: rtbstone
Fundort: Türkei
Mineral: Borax
Bild: 1180352313
Wertung: 6.5 (Stimmen: 2)
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Borax

Fundort: Türkei

Copyright: rtbstone
Beitrag: rtbstone 2007-05-28
Lokation: Türkei
Borax
Aufrufe (File:
1267130908
): 6458
Borax
Größe: 53x46 mm; Fundort: U. S. Borax Open Pit, Boron, Kern Co., Kalifornien, USA
Copyright: John Sobolewski; Beitrag: slugslayer
Fundort: USA/Kalifornien (California)/Kern Co./Kramer District/Boron/Kramer Boratlagerstätte/U.S. Borax Mine/U.S. Borax Open Pit (Boron Pit, Rio Tinto Borax Mine)
Mineral: Borax
Bild: 1267130908
Wertung: 6.5 (Stimmen: 2)
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Borax

Größe: 53x46 mm; Fundort: U. S. Borax Open Pit, Boron, Kern Co., Kalifornien, USA

Copyright: John Sobolewski
Beitrag: slugslayer 2010-02-25
Lokation: U.S. Borax Open Pit (Boron Pit, Rio Tinto Borax Mine) / U.S. Borax Mine / Kramer Boratlagerstätte / Boron / Kramer District / Kern Co. / Kalifornien (California) / USA
Borax XX
Aufrufe (File:
1215159939
): 10267
Borax XX
Größe: 8x6 cm; Fundort: Larderello, Pomaranz, Pisa, Toskana, Italien
Copyright: Leonardus; Beitrag: slugslayer
Fundort: Italien/Toskana (Toscana)/Pisa, Provinz/Pomarance/Larderello
Mineral: Borax
Bild: 1215159939
Wertung: 7 (Stimmen: 1)
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Borax XX

Größe: 8x6 cm; Fundort: Larderello, Pomaranz, Pisa, Toskana, Italien

Copyright: Leonardus
Beitrag: slugslayer 2008-07-04
Lokation: Larderello / Pomarance / Pisa, Provinz / Toskana (Toscana) / Italien
Borax
Aufrufe (File:
1275210658
): 3567
Borax
Größe: 76x64 mm; Fundort: U. S. Borax Open Pit, Boron, Kern Co., Kalifornien, USA
Copyright: Rock Currier; Beitrag: slugslayer
Fundort: USA/Kalifornien (California)/Kern Co./Kramer District/Boron/Kramer Boratlagerstätte/U.S. Borax Mine/U.S. Borax Open Pit (Boron Pit, Rio Tinto Borax Mine)
Mineral: Borax
Bild: 1275210658
Wertung: 7 (Stimmen: 1)
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Borax

Größe: 76x64 mm; Fundort: U. S. Borax Open Pit, Boron, Kern Co., Kalifornien, USA

Copyright: Rock Currier
Beitrag: slugslayer 2010-05-30
Lokation: U.S. Borax Open Pit (Boron Pit, Rio Tinto Borax Mine) / U.S. Borax Mine / Kramer Boratlagerstätte / Boron / Kramer District / Kern Co. / Kalifornien (California) / USA
Borax
Aufrufe (File:
1275210866
): 1844
Borax
Größe: 18,9 x 11,7 cm; Fundort: U. S. Borax Open Pit, Boron, Kern Co., Kalifornien, USA
Copyright: Rock Currier; Beitrag: slugslayer
Fundort: USA/Kalifornien (California)/Kern Co./Kramer District/Boron/Kramer Boratlagerstätte/U.S. Borax Mine/U.S. Borax Open Pit (Boron Pit, Rio Tinto Borax Mine)
Mineral: Borax
Bild: 1275210866
Wertung: 7 (Stimmen: 1)
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Borax

Größe: 18,9 x 11,7 cm; Fundort: U. S. Borax Open Pit, Boron, Kern Co., Kalifornien, USA

Copyright: Rock Currier
Beitrag: slugslayer 2010-05-30
Lokation: U.S. Borax Open Pit (Boron Pit, Rio Tinto Borax Mine) / U.S. Borax Mine / Kramer Boratlagerstätte / Boron / Kramer District / Kern Co. / Kalifornien (California) / USA

Weitere Sammlungsobjekte finden Sie im Geolitho Museum

Sammler Zusammenfassung

Farbe farblos
Strichfarbe weiß
Mohshärte 2.00 - 2.50
Unbeständigkeit +++ H2O, Säuren, - Alkohole, Aufbewahren in einem feuchten undversiegelten Behälter
Kristallsystem monoklin, C2/c

Chemismus

Chemische Formel

Na2B4O5(OH)4·8H2O

Chemische Zusammensetzung

Natrium, Bor, Sauerstoff, Wasserstoff

Masse der Formeleinheit: 381.3755904 u; Anzahl Atome i.d. Formeleinheit: 43

Info

Empirische Formel:

Na2B4O5(OH)4·8H2O

Element

Symbol

Masse%

Atome

Atome%

Atommasse (u)

Summe Masse (u)

Wasserstoff

H

5.29

20

46.51

1.0079470

20.1589400

Bor

B

11.34

4

9.30

10.8117000

43.2468000

Sauerstoff

O

71.32

17

39.53

15.9994300

271.9903100

Natrium

Na

12.06

2

4.65

22.9897702

45.9795404

Analyse Masse%

Na2O : 16.26, B2O3 : 36.51, H2O : 47.23 (Ref: berechnet)

Strunz 9. incl. Aktual­isierungen

6.DA.10

6: Borate
D: Tetraborate
A: Insel(Neso)-Tetraborate
10:Borax-Gruppe

Lapis-Systematik

V/H.10-030

V: NITRATE, CARBONATE UND BORATE
H: Gruppenborate
10: Planare und tetraedrische Gruppen [B3O5] 1- bis [B6O10] 2-

Hölzel-Systematik

6.DA.170

6: Borate
D: Tetraborate
A: Nesotetraborates
1: Borax-Gruppe - 4(2P+2T)

Dana 8. Ausgabe

26.04.01.01

26: Hydrated Borates Containing Hydroxyl or Halogen
04: Hydrated Borates Containing Hydroxyl or Halogen

IMA Status

Erstbeschreibung vor CNMNC-Gründung (1959), als Mineral meist anerkannt

Mineralstatus

anerkanntes Mineral

Optische Eigenschaften

Farbe

farblos

Strichfarbe

weiß

max. Doppelbrechung

0.025

Max. Doppelbrechung\! Borax title=Max. Doppelbrechung Borax

Michel-Levy Diagramm in Abhängigkeit von der max. Doppelbrechung (bei 30μm). Die Farbe des Minerals wurde nicht berücksichtigt. Zum vergrößern der Darstellung oder zum ändern der Schichtdicke auf die Darstellung klicken.

RI-Wert α / ω / n

1.447

RI-Wert β

1.469

RI-Wert γ / ε

1.472

Ri-Durchschnitt

1.463

2V-Winkel

Biaxial (-) 40°

Lumineszenz-Eigenschaften

Farbe Langwelliges-UV (365nm)

 

gelblich weiß

LW-UV Farb-Intensität

schwach

Farbe KW-UV (254nm)

 

gelblich weiß

KW-UV Farb-Intensität

schwach

Nachleuchten (persistente Lumineszenz)

keine Daten

Kristallographie

Kristallsystem

monoklin

Kristallklasse

2/m

Raumgruppen-Nummer

15

Raumgruppe

C2/c

Gitterparameter a (Å)

11.879

Gitterparameter b (Å)

10.644

Gitterparameter c (Å)

12.201

Gitterparameter a/b oder c/a

1.116

Gitterparameter c/b

1.146

Gitterparameter α

90°

Gitterparameter β

106.62

Gitterparameter γ

90°

Z

4

Volumen (ų)

1478.246

Röntgenstrukturanalyse

5.84(40),
5.69(50),
4.86(80),
3.936(40),
2.848(60),
2.833(60),
2.576(100),
2.565(90)

XRD-Darstellung Borax

Errechnet aus dem d-Spacing und Intensität bei 0.1541838 nm (Cu)

Kristalle 3D

Größere Darstellung öffnen

Kristallstruktur 3D

Größere Darstellung öffnen

Physikalische Eigenschaften

Mohshärte

2.00 - 2.50

VHN (Härte n. Vickers)

42 (ungefähre Angabe abgeleitet aus der Mohshärte)

Dichte (g/cm³)

1.715 (gemessen)

1.714 ( ρ calc. Mineralienatlas )

Unbeständigkeit

+++ H2O, Säuren, - Alkohole, Aufbewahren in einem feuchten undversiegelten Behälter

(Co-)Typlokalitäten

(Co-)Typlokalität

Indien/Jammu und Kashmir/Ladakh, Division

Allgemeines

Autor(en) (Name, Jahr)

Wallerius, 1741 (?)

Bedeutung, Verwendung

Wird zur Herstellung von Gläsern hoher Festigkeit und von Email verwendet, dient als Zusatz in Waschmitteln und Düngemitteln und als Ausgangssubstanz für die Grundstoffindustrie

Zusatz­informationen

Synthetisches Borax wird für die Herstellung der bekannten Boraxperle verwendet

Sicherheitshinweise

Industrielle Chemikalien liegen oft in pulvriger Form vor und bergen dadurch oft deutlich höhere Gefahren als natürlich, kristalline Stoffe. Diese Gefahrenhinweise beziehen sich auf die Klassifizierung industriell genutzter chemischer Verbindungen die ggf. auch in diesem natürlichen Mineral vorkommen können. Die Gefahreneinstufung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.




Sicherheitsklassen: H360Fd: Kann die Fruchtbarkeit beeinträchtigen. Kann vermutlich das Kind im Mutterleib schädigen., P201: Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen., P308+P313: Bei Exposition oder falls betroffen: Ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen.

Referenzen

Handbook of Mineralogy (Anthony et al.), 5 (2003), 79

Andere Sprachen

Indonesisch

Bleng

Vietnamesisch

Borac

Italienisch

Borace

Bosnisch (Lateinische Schrift)

Boraks

Türkisch

Boraks

Polnisch

Boraks rodzimy

Litauisch

Boraksas

Esperanto

Borakso

Französisch

Borax

Deutsch

Borax

Englisch

Borax

Katalanisch

Bòrax

Spanisch

Bórax

Galicisch

Bórax

Ungarisch

Bórax

Portugiesisch

Bórax

Tschechisch

Tetraboritan sodný

Serbisch (Kyrillische Schrift)

Боракс

Russisch

Бура

Ukrainisch

Бура

Arabisch

بورق

Bengalisch

বোরাক্স

Japanisch

ホウ砂

Chinesisch (Vereinfacht)

硼砂

alternativ genutzter Name

Arabisch

Albaurach

Arabisch

Baurach

Bauracia

Arabisch

Baurak

Arabisch

Bauraq

Borate of soda

Lateinisch

Borras

Armenisch

Buraq

Persisch

Būrah

Chrysocolla (of Agricola)

Prismatic borax-salt

Französisch

Soude boratée

Englisch

Tincal

Tinkal

Tinkar

CNMNC Kurzbezeichnung

Symbol

Brx

Lokationen mit GPS-Informationen

IDs

GUSID (Globale ID als Kurzform) IQsqKnQnZUqoOizRWjnG6g
GUID (Globale ID) 2A2A0B21-2774-4A65-A83A-2CD15A39C6EA
Datenbank ID 451