https://www.mineralbox.biz
https://weloveminerals.com/
https://www.mineraliengrosshandel.com
https://www.edelsteine-neuburg.de
https://www.mineral-bosse.de
'._('einklappen').'
 

Coskrenit-(Ce) (Coskrenite-(Ce))

Weitere Funktionen

Sammler Zusammenfassung

Farbe farblos
Spaltbarkeit vollkommen {001}
Unbeständigkeit ++ H2O
Kristallsystem triklin, P1, P1

Chemismus

Chemische Formel

(Ce,Nd,La)2[(SO4)2|C2O4]·8H2O

Chemische Zusammensetzung

Cerium, Lanthanum, Neodymium, Kohlenstoff, Sauerstoff, Schwefel, Wasserstoff

Masse der Formeleinheit: 706.734536 u; Anzahl Atome i.d. Formeleinheit: 42

Info

Empirische Formel:

(Ce0.6Nd0.3La0.1)2[(SO4)2C2O4]·8H2O

Element

Symbol

Masse%

Atome

Atome%

Atommasse (u)

Summe Masse (u)

Wasserstoff

H

2.28

16

38.10

1.0079470

16.1271520

Kohlenstoff

C

3.40

2

4.76

12.0107800

24.0215600

Sauerstoff

O

45.28

20

47.62

15.9994300

319.9886000

Schwefel

S

9.07

2

4.76

32.0655000

64.1310000

Lanthan

La

3.93

0.2

0.48

138.9055200

27.7811040

Cer

Ce

23.79

1.2

2.86

140.1161000

168.1393200

Neodym

Nd

12.25

0.6

1.43

144.2430000

86.5458000

Strunz 9. incl. Aktual­isierungen

10.AB.65

10: Organische Verbindungen
A: Salze organischer Säuren
B: Oxalate
65:

Lapis-Systematik

IX/A.01-110

IX: ORGANISCHE VERBINDUNGEN
A: Salze organischer Säuren
1: Oxalate [C2O4] 2-

Hölzel-Systematik

A.AA.530

A: Organische Verbindungen
A: Salze von organischen Säuren
A: Oxalates

Dana 8. Ausgabe

50.01.09.02

50: Organic Minerals
01: Salts of Organic Acids (Oxalates)
09: Zugshunstite Group

IMA Status

Anerkannt von der CNMNC

Mineralstatus

anerkanntes Mineral

Optische Eigenschaften

Farbe

farblos

max. Doppelbrechung

0.058

Max. Doppelbrechung\! Coskrenit-(Ce) title=Max. Doppelbrechung Coskrenit-(Ce)

Michel-Levy Diagramm in Abhängigkeit von der max. Doppelbrechung (bei 30μm). Die Farbe des Minerals wurde nicht berücksichtigt. Zum vergrößern der Darstellung oder zum ändern der Schichtdicke auf die Darstellung klicken.

RI-Wert α / ω / n

1.544

RI-Wert β

1.578

RI-Wert γ / ε

1.602

Ri-Durchschnitt

1.575

2V-Winkel

Biaxial (-) 65°

Lumineszenz-Eigenschaften

Nachleuchten (persistente Lumineszenz)

keine Daten

Kristallographie

Kristallsystem

triklin

Kristallklasse

1, 1

Raumgruppen-Nummer

1, 2

Raumgruppe

P1, P1

Gitterparameter a (Å)

6.007

Gitterparameter b (Å)

8.368

Gitterparameter c (Å)

9.189

Gitterparameter a/b oder c/a

0.718

Gitterparameter c/b

1.098

Gitterparameter α

99.90

Gitterparameter β

105.55

Gitterparameter γ

107.72

Z

1

Volumen (ų)

407.384

Pulverdiffraktogramm

8.52(70),
6.72(60),
5.48(100),
4.26(50),
3.84(60),
3.61(30),
3.35(40),
2.744(40)

XRD-Darstellung Coskrenit-(Ce)

Errechnet aus dem d-Spacing und Intensität bei 0.1541838 nm (Cu)

Kristalle 3D

Größere Darstellung öffnen

Kristallstruktur 3D

Größere Darstellung öffnen

Physikalische Eigenschaften

Dichte (g/cm³)

2.881 (berechnet)

2.881 ( ρ calc. Mineralienatlas )

Spaltbarkeit

vollkommen {001}

Tenazität

spröde

Unbeständigkeit

++ H2O

(Co-)Typlokalitäten

(Co-)Typlokalität

USA/Tennessee/Sevier County/Great Smoky Mts./Alum Cave Bluff

Allgemeines

Autor(en) (Name, Jahr)

Peacor & Rouse & Essene, 1999

Referenzen

Canadian Mineralogist 37 (1999), 1453

Andere Sprachen

Deutsch

Coskrenit-(Ce)

Spanisch

Coskrenita-(Ce)

Englisch

Coskrenite-(Ce)

Französisch

Coskrenite-(Ce)

alternativ genutzter Name

Deutsch

Coskrenit

Spanisch

Coskrenita

Coskrenite

CNMNC (IMA)-Nummer

IMA 1996-056

CNMNC Kurzbezeichnung

Symbol

Ckr-Ce

IDs

GUSID (Globale ID als Kurzform) 3bDbChaoJEa9M8TtqGL6Kg
GUID (Globale ID) 0ADBB0DD-A816-4624-BD33-C4EDA862FA2A
Datenbank ID 823