https://www.mineraliengrosshandel.com
https://weloveminerals.com/
https://www.mineralbox.biz
https://www.edelsteine-neuburg.de
https://www.mineral-bosse.de
'._('einklappen').'
 

Ernstburkeit (Ernstburkeite)

Sammler Zusammenfassung

Farbe farblos
Strichfarbe weiß
Glanz Wachsglanz
Mohshärte < 2
Spaltbarkeit nicht beobachtet
Bruch muschelig
Kristallsystem trigonal, R3

Zusatzangaben / Zusammenfassung

Das Mineral wurde in Bohrkernen aus Eisbohrungen der Jahre 1995 bis 1996 gefunden die bis in eine Tiefe von 2503 m reichten. Das Mineral wurde in einer Tiefe von 576.5 m gefunden. Die Größe betrug 5 Mikrometer. Die optischen und physikalischen Eigenschaften sind bei der Probe nicht zu ermitteln da die Größe zu gering ist und das umliegende Eis wegen der Wasserlöslichkeit des Minerals nicht entfernt werden kann. Die ermittelte Eigenschaften wurden fast alle von einem synthetischen Analog ermittelt.

Chemismus

Chemische Formel

Mg(CH3SO3)2·12H2O

Chemische Zusammensetzung

Magnesium, Kohlenstoff, Sauerstoff, Schwefel, Wasserstoff

Masse der Formeleinheit: 430.68577 u; Anzahl Atome i.d. Formeleinheit: 53

Info

Empirische Formel:

Mg(CH3SO3)2·12H2O

Element

Symbol

Masse%

Atome

Atome%

Atommasse (u)

Summe Masse (u)

Wasserstoff

H

7.02

30

56.60

1.0079470

30.2384100

Kohlenstoff

C

5.58

2

3.77

12.0107800

24.0215600

Sauerstoff

O

66.87

18

33.96

15.9994300

287.9897400

Magnesium

Mg

5.64

1

1.89

24.3050600

24.3050600

Schwefel

S

14.89

2

3.77

32.0655000

64.1310000

Strunz 9. incl. Aktual­isierungen

10

10: Organische Verbindungen
1:
10:

Lapis-Systematik

IX/A.03-010

IX: ORGANISCHE VERBINDUNGEN
A: Salze organischer Säuren
3: Methansulfonate

Hölzel-Systematik

A.AA.600

A: Organische Verbindungen
A: Salze von organischen Säuren
A: Oxalates
6: Other organic acids

IMA Status

anerkannt, Jan. 2011 - CNMNC Newsletter No. 8, April 2011

Mineralstatus

anerkanntes Mineral

Optische Eigenschaften

Farbe

farblos

Strichfarbe

weiß

Glanz

Wachsglanz

RI-Wert α / ω / n

nω = 1.402(1)

RI-Wert γ / ε

nε = 1.408(1)

Kristallographie

Kristallsystem

trigonal

Kristallklasse

3

Raumgruppen-Nummer

148

Raumgruppe

R3

Gitterparameter a (Å)

9.272

Gitterparameter b (Å)

-

Gitterparameter c (Å)

21.130

Gitterparameter a/b oder c/a

2.279

Gitterparameter c/b

-

Z

3

Volumen (ų)

1573.175

Kristallstruktur

bekannte synthetische Komponente

Pulverdiffraktogramm

7.04(42), 6.39(39), 4.64(100), 4.41(44), 3.87(89), 3.75(31), 3.74(35)

XRD-Darstellung Ernstburkeit

Errechnet aus dem d-Spacing und Intensität bei 0.1541838 nm (Cu)

Kristallstruktur 3D

Größere Darstellung öffnen

Physikalische Eigenschaften

Mohshärte

< 2

Dichte (g/cm³)

1.364 (berechnet)

1.364 ( ρ calc. Mineralienatlas )

Spaltbarkeit

nicht beobachtet

Bruch

muschelig

Tenazität

teilbar

(Co-)Typlokalitäten

(Co-)Typlokalität

Antarktika/Ostantarktis/Königin-Maud-Land (Dronning Maud Land)/Dome Fuji Station

Typmaterial

Institute of Low Temperature Science at Hokkaido University, Sapporo, Japan (bei -50°C gelagert)

Sammlungsnummer Typmaterial

Katalognummer 81616

Paragenese Typmaterial

In einem antarktischen Eiskern

Allgemeines

Name nach

Im Jahr 2013 durch F. E. Güner Genceli, T. Sakurai, und T. Hondoh zu Ehren von Ernst Burke, Mineraloge und ehemaliger Leiter der IMA Kommission für neue Minerale, Nomenklatur und Klassifikation benannt.

Autor(en) (Name, Jahr)

Toshimitsu Sakurai, Fatma Elif Genceli Güner und Takeo Hondoh (2013)

Sammler Info

Für nahezu alle Sammlungen ein nicht zu bekommendes und wenn kaum zu lagerndes Mineral.

Referenzen

CNMNC Newsletter No. 8, April 2011, page 291; Mineralogical Magazine, 75, 289-294.

Genceli Güner, F. E., Sakurai, T. & Hondoh, T. (2013). Ernstburkeite, Mg(CH3SO3)2 · 12H2O, a new mineral from Antarctica. - Eur. J. Mineral., 2013, 25, 79-84

Andere Sprachen

Deutsch

Ernstburkeit

Englisch

Ernstburkeite

Russisch

Эрнстбуркеит

CNMNC (IMA)-Nummer

IMA 2010-059

CNMNC Kurzbezeichnung

Symbol

Ebu

Lokationen mit GPS-Informationen

IDs

GUSID (Globale ID als Kurzform) 8RRo6IEp6Uij8wa6PQAzmA
GUID (Globale ID) E86814F1-2981-48E9-A3F3-06BA3D003398
Datenbank ID 7010